Der Teilzeitanspruch in der betrieblichen Anwendung: eine Analyse zum Einfluss von Personalverantwortlichen auf die betriebliche Umsetzung des Teilzeitanspruches
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Mering
Hampp
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Empirische Personal- und Organisationsforschung
39 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | V, 298 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783866183209 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035567046 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100311 | ||
007 | t | ||
008 | 090617s2009 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N08,0500 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 992396247 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866183209 |c kart. : EUR 29.80 |9 978-3-86618-320-9 | ||
024 | 3 | |a 9783866183209 | |
028 | 5 | 2 | |a 978-3-86618-320-9 |
035 | |a (OCoLC)463782030 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992396247 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 331.257270943 |2 22/ger | |
084 | |a QV 570 |0 (DE-625)142158: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kattenbach, Ralph |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)138030278 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Teilzeitanspruch in der betrieblichen Anwendung |b eine Analyse zum Einfluss von Personalverantwortlichen auf die betriebliche Umsetzung des Teilzeitanspruches |c Ralph Kattenbach |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München ; Mering |b Hampp |c 2009 | |
300 | |a V, 298 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Empirische Personal- und Organisationsforschung |v 39 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 7 | |a Arbeitskräfte |2 stw | |
650 | 7 | |a Arbeitsrecht |2 stw | |
650 | 7 | |a Deutschland |2 stw | |
650 | 7 | |a Empirische Methode |2 stw | |
650 | 7 | |a Führungskräfte |2 stw | |
650 | 7 | |a Implizite Kontrakte |2 stw | |
650 | 7 | |a Teilzeitarbeit |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Teilzeitbeschäftigung |0 (DE-588)4078190-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsverhalten |0 (DE-588)4285859-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anspruch |0 (DE-588)4131665-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Teilzeitbeschäftigung - Anspruch - Personalpolitik - Organisationsverhalten | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Teilzeitbeschäftigung |0 (DE-588)4078190-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Anspruch |0 (DE-588)4131665-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Organisationsverhalten |0 (DE-588)4285859-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Teilzeitbeschäftigung |0 (DE-588)4078190-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Personalpolitik |0 (DE-588)4045269-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Empirische Personal- und Organisationsforschung |v 39 |w (DE-604)BV009839063 |9 39 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017622684&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805066392317198336 |
---|---|
adam_text |
Titel: Der Teilzeitanspruch in der betrieblichen Anwendung
Autor: Kattenbach, Ralph
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis.III
Tabellenverzeichnis.IV
Abkürzungsverzeichnis.V
1 Einleitung.1
1.1 Theoretische Verortung.3
1.1.1 Das Arbeitsrecht in der politischen Diskussion.4
1.1.2 Teilzeitarbeit in der Forschung zur Work-Life Balance.5
1.1.3 Fokus der Arbeit.7
1.2 Ziel und Nutzen der Arbeit.8
1.3 Vorgehensweise und Kapitelüberblick.9
2 Teilzeitarbeit und Teilzeitanspruch in Deutschland.12
2.1 Begriffsbestimmung von Arbeitszeit und Teilzeitarbeit.12
2.2 Der Teilzeitanspruch nach dem TzBfG und andere rechtliche Grundlagen.14
2.3 Der Teilzeitanspruch in der öffentlichen Wahrnehmung.17
2.4 Bedeutung der Teilzeitarbeit in Deutschland.21
2.4.1 Teilzeitarbeit vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Entwicklungen.24
2.4.2 Ost-West Unterschiede.27
2.4.3 Kollektive Arbeitszeitverkürzungen: Die 28,8-Stundenwoche bei VW.29
2.5 Arbeitnehmerorientierte Teilzeitarbeit aus betrieblicher Perspektive.29
2.6 Exkurs: Umgang mit der Teilzeitarbeit in den Niederlanden.32
2.7 Fazit.35
3 Das Arbeitsrecht in der Personalforschung.39
3.1 Die Wirkung des Arbeitsrechts aus soziologischer Perspektive.40
3.2 Die personalökonomische Analyse des Arbeitsrechts.43
3.3 Das Arbeitsrecht in der verhaltensorientierten Personalwirtschaftslehre.51
3.4 Fazit.55
4 Der Psychologische Vertrag als Rahmenkonzept.58
4.1 Gegenstand des Psychologischen Vertrages.58
4.2 Die Entwicklung des Psychologischen Vertrag-Konzeptes.61
4.2.1 Das Austauschmodell zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer.62
4.2.2 Das kognitive Modell nach Rousseau.64
4.3 Verortung des Psychologischen Vertrages in der AribA-Studie.66
4.3.1 Der Psychologische Vertrag aus Sicht der Personalverantwortlichen.66
4.3.2 Der Psychologische Vertrag in Abgrenzung zum Arbeitsrecht.70
4.4 Formen und Wandel des Psychologischen Vertrages.76
4.4.1 Dimensionen des Psychologischen Vertrages.76
4.4.2 Wandel individueller Psychologischer Verträge.80
4.4.3 Der Psychologische Vertrag und die betriebliche Arbeitszeitgestaltung.85
4.5 Einflussfaktoren des Organisationalen Vertrages.88
4.5.1 Die Ebene des betrieblichen Akteurs.89
4.5.2 Die Interaktion zwischen Personalverantwortlichem und Mitarbeitern.98
4.5.3 Institutionelle Einflussfaktoren.101
4.6 Fazit.109
5 Methoden.113
5.1 Vorüberlegungen.113
5.1.1 Zur Wahl einer qualitativen Ersterhebung.114
5.1.2 Qualitative Methodenkonzepte.116
5.1.3 Experteninterviews.120
5.2 Die qualitative Interviewstudie.121
5.2.1 Konstruktion des Leitfadens.121
I
5.2.2 Die Erhebungsphase.122
5.2.3 Kodieren.123
5.2.4 Die Stichprobe.125
5.3 Die quantitative Erhebung ,Quant-AribA'.131
5.3.1 Normalverteilung und metrisches Skalenniveau.132
5.3.2 Plausibilitätsprüfung und Umwandlung der Primärvariablen.133
5.3.3 Bildung der unabhängigen Variablen.136
5.3.4 Bildung und Beschreibung der Zielvariablen für die statistischen Modelle.142
6 Ergebnisse der qualitativen Analyse.146
6.1 Allgemeine Wahrnehmung von Arbeitszeitflexibilität und Zeitkonflikten.146
6.2 Betrachtung des Organisationalen Vertrages.150
6.2.1 Beurteilung des Rechtsanspruches auf Teilzeitarbeit.150
6.2.2 Vermutete Arbeitnehmerargumente gegen Teilzeitarbeit.153
6.2.3 Ausprägungen des Psychologischen Vertrages.155
6.3 Hintergründe zur Einstellung der Personalverantwortlichen.158
6.3.1 Überzeugungen zu volkswirtschaftlichen Effekten.158
6.3.2 Akzeptanz von Teilzeitarbeit.160
6.3.3 Selbstwirksamkeit, Teilzeit-Konzept und Umsetzungsfähigkeit.165
6.4 Fazit.167
7 Ergebnisse der quantitativen Analyse.171
7.1 Deskription.171
7.1.1 Deskription der Studienpopulation.171
7.1.2 Deskription der Betriebe.174
7.1.3 Verbreitung von Teilzeitanträgen.175
7.1.4 Verbreitung von Teilzeitarbeit.176
7.1.5 Status des Betriebsrats.179
7.1.6 Personalwirtschaftliche Relevanz des Arbeitsrechts und der Teilzeitarbeit.181
7.2 Modellbildung und Vorgehen.188
7.2.1 Normalverteilung und metrisches Skalenniveau.188
7.2.2 Vorgehen.189
7.3 Analysen.191
7.3.1 Potentielle Einflussfaktoren auf die Akzeptanz des Teilzeitanspruches.191
7.3.2 Potentielle Einflussfaktoren auf die Häufigkeit von Teilzeitanträgen.195
7.3.3 Vergleich der Betriebe mit und ohne Teilzeitanträge.201
7.3.4 Potentielle Einflussfaktoren auf die Teilzeitquote im Betrieb.204
7.3.5 Betrachtung der Betriebsrat-Typen.209
7.4 Fazit.211
8 Diskussion.214
8.1 Hypothesendiskussion.215
8.2 Implikationen.226
8.3 Beschränkungen.231
8.3.1 Die qualitative Studie.232
8.3.2 Die quantitative Erhebung.233
8.4 Fazit.235
9 Zusammenfassung.237
Literaturverzeichnis.239
Anhang.263
Anhang A Gesetzestext des TzBfG.264
Anhang B Interviewleitfaden für die AribA Studie.269
Anhang C Kode-Schema: Umgang mit dem Teilzeitanspruch.279
Anhang D Fragebogen zur quantitativen Telefonbefragung .Quant-AribA'.280
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Aufbau der Dissertation.10
Abbildung 2: Wie gut fühlen Sie sich über die folgenden Bereiche des Arbeitsrechts informiert?.19
Abbildung 3: Entwicklung der Teilzeitquote und der Arbeitszeit von Teilzeitkräften.22
Abbildung 4: Entwicklung der Teilzeitquote in Ost- und Westdeutschland.28
Abbildung 5: Vor- und Nachteile von arbeitnehmerorientierter Teilzeit für den Betrieb.31
Abbildung 6: Modell zur Beschreibung gegenseitiger Erwartungen zum Beschäftigungsverhältnis . 68
Abbildung 7: Rahmenmodell zur Entstehung des Organisationalen Vertrages.89
Abbildung 8: Betriebsrat-Typen.108
Abbildung 9: Untersuchungsmodell.110
Abbildung 10: Beispiel I für den Einsatz von Dummy-Kodes.125
Abbildung 11: Beispiel II für den Einsatz von Dummy-Kodes.125
Abbildung 12: Untersuchungsebenen der quantitativen Befragung.134
Abbildung 13: Unterschiedliche Bedeutung der Mitarbeiterbindung in Kleinst- und Großbetrieben. 135
Abbildung 14: Häufigkeitsverteilung, Akzeptanz von Teilzeitarbeit.143
Abbildung 15: Häufigkeitsverteilung der Teilzeitantragsrate vor und nach log-Transformation.145
Abbildung 16: Häufigkeitsverteilung der Innovationsbereitschaft.167
Abbildung 17: Allgemeine Einschätzungen zum Arbeitsrecht.181
Abbildung 18: Funktionalität einzelner Gesetze des Arbeitsrechts.182
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Verbreitung von Teilzeitstellen.21
Tabelle 2: Kode-Kategorien und Beispiel-Kodes.124
Tabelle 3: Bereiche der Grundgesamtheit.130
Tabelle 4: Übersicht der einbezogenen unabhängigen Variablen.137
Tabelle 5: Deskription der Teilzeitstellen und der Teilzeitanträge in der Stichprobe.144
Tabelle 6: Deskriptive Daten der Teilnehmer.173
Tabelle 7: Korrelationen zwischen Soziodemografie und Umgang mit dem Arbeitsrecht.174
Tabelle 8: Angaben zu den Betrieben der Studienteilnehmer.175
Tabelle 9: Verteilung von Teilzeitarbeit in den Betrieben nach Branchen.177
Tabelle 10: Korrelationstabelle grundlegender Angaben zu den Betrieben, gewichtet.178
Tabelle 11: Verbreitung von Teilzeitstellen nach Region.178
Tabelle 12: Deskriptive Angaben zum Betriebsrat aus Sicht der Personalverantwortlichen.179
Tabelle 13: Korrelationstabelle zur Beurteilung des Betriebsrates.180
Tabelle 14: Zusammenhang zwischen betrieblicher Interessenvertretung und der Teilzeitarbeit.180
Tabelle 15: Korrelationen zwischen Aussagen zum Arbeitsrecht und zum Teilzeitanspruch.183
Tabelle 16: Einstellung zur Teilzeit, gewichtet.184
Tabelle 17: Gender- und Betriebsgrößeneffekt in der Akzeptanz des Teilzeitanspruches.185
Tabelle 18: Institutionelle Einflüsse auf die Beurteilung von Teilzeitarbeit.186
Tabelle 19: Einflüsse der Einstellung auf die Antragstellung;.187
Tabelle 20: Schrittweise Regression zur Akzeptanz des Teilzeitanspruches in Kleinstbetrieben.193
Tabelle 21: Schrittweise Regression zur Akzeptanz des Teilzeitanspruches im Mittelstand.194
Tabelle 22: Schrittweise Regression zur Akzeptanz des Teilzeitanspruches in Großbetrieben.195
Tabelle 23: Verteilung der Teilzeitbeschäftigung, nach Betrieben mit und ohne Teilzeitanträge.196
Tabelle 24: Regressionsmodell zur Erklärung von Teilzeitanträgen in Kleinstbetrieben.198
Tabelle 25: Regressionsmodell zur Erklärung von Teilzeitanträgen im Mittelstand.199
Tabelle 26: Regressionsmodell zur Erklärung von Teilzeitanträgen in Großbetrieben.200
Tabelle 27: Signifikante Mittelwertunterschiede zwischen Betrieben mit und ohne Teilzeitanträgen. 202
Tabelle 28: Logistische Regression zur Existenz von Teilzeitanträgen.203
Tabelle 29: Zusammenhang zwischen Anträgen und Verbreitung von Teilzeit.205
Tabelle 30: Regressionsmodell zur Teilzeitquote in Kleinstbetrieben.206
Tabelle 31: Regressionsmodell zur Teilzeitquote im Mittelstand.207
Tabelle 32: Regressionsmodell zur Erklärung der Teilzeitquote in Großbetrieben.209
Tabelle 33: Einfluss von Betriebsratsmerkmalen auf den Umgang mit Teilzeitarbeit, Großbetriebe" 210 |
any_adam_object | 1 |
author | Kattenbach, Ralph 1977- |
author_GND | (DE-588)138030278 |
author_facet | Kattenbach, Ralph 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Kattenbach, Ralph 1977- |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035567046 |
classification_rvk | QV 570 |
ctrlnum | (OCoLC)463782030 (DE-599)DNB992396247 |
dewey-full | 331.257270943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 331 - Labor economics |
dewey-raw | 331.257270943 |
dewey-search | 331.257270943 |
dewey-sort | 3331.257270943 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035567046</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100311</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090617s2009 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N08,0500</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992396247</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866183209</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.80</subfield><subfield code="9">978-3-86618-320-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866183209</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">978-3-86618-320-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)463782030</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992396247</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331.257270943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 570</subfield><subfield code="0">(DE-625)142158:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kattenbach, Ralph</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138030278</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Teilzeitanspruch in der betrieblichen Anwendung</subfield><subfield code="b">eine Analyse zum Einfluss von Personalverantwortlichen auf die betriebliche Umsetzung des Teilzeitanspruches</subfield><subfield code="c">Ralph Kattenbach</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Mering</subfield><subfield code="b">Hampp</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 298 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Empirische Personal- und Organisationsforschung</subfield><subfield code="v">39</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitskräfte</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Empirische Methode</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Führungskräfte</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Implizite Kontrakte</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Teilzeitarbeit</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teilzeitbeschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078190-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4285859-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131665-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Teilzeitbeschäftigung - Anspruch - Personalpolitik - Organisationsverhalten</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Teilzeitbeschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078190-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Anspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131665-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Organisationsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4285859-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Teilzeitbeschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078190-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Personalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045269-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Empirische Personal- und Organisationsforschung</subfield><subfield code="v">39</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009839063</subfield><subfield code="9">39</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017622684&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Teilzeitbeschäftigung - Anspruch - Personalpolitik - Organisationsverhalten Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Teilzeitbeschäftigung - Anspruch - Personalpolitik - Organisationsverhalten Deutschland |
id | DE-604.BV035567046 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:17:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866183209 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017622684 |
oclc_num | 463782030 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
physical | V, 298 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Hampp |
record_format | marc |
series | Empirische Personal- und Organisationsforschung |
series2 | Empirische Personal- und Organisationsforschung |
spelling | Kattenbach, Ralph 1977- Verfasser (DE-588)138030278 aut Der Teilzeitanspruch in der betrieblichen Anwendung eine Analyse zum Einfluss von Personalverantwortlichen auf die betriebliche Umsetzung des Teilzeitanspruches Ralph Kattenbach 1. Aufl. München ; Mering Hampp 2009 V, 298 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Empirische Personal- und Organisationsforschung 39 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2008 Arbeitskräfte stw Arbeitsrecht stw Deutschland stw Empirische Methode stw Führungskräfte stw Implizite Kontrakte stw Teilzeitarbeit stw Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Teilzeitbeschäftigung (DE-588)4078190-2 gnd rswk-swf Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd rswk-swf Organisationsverhalten (DE-588)4285859-8 gnd rswk-swf Anspruch (DE-588)4131665-4 gnd rswk-swf Deutschland - Teilzeitbeschäftigung - Anspruch - Personalpolitik - Organisationsverhalten Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Teilzeitbeschäftigung (DE-588)4078190-2 s Anspruch (DE-588)4131665-4 s Personalpolitik (DE-588)4045269-4 s Organisationsverhalten (DE-588)4285859-8 s DE-604 Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s 1\p DE-604 Empirische Personal- und Organisationsforschung 39 (DE-604)BV009839063 39 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017622684&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kattenbach, Ralph 1977- Der Teilzeitanspruch in der betrieblichen Anwendung eine Analyse zum Einfluss von Personalverantwortlichen auf die betriebliche Umsetzung des Teilzeitanspruches Empirische Personal- und Organisationsforschung Arbeitskräfte stw Arbeitsrecht stw Deutschland stw Empirische Methode stw Führungskräfte stw Implizite Kontrakte stw Teilzeitarbeit stw Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Teilzeitbeschäftigung (DE-588)4078190-2 gnd Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd Organisationsverhalten (DE-588)4285859-8 gnd Anspruch (DE-588)4131665-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002769-7 (DE-588)4078190-2 (DE-588)4045269-4 (DE-588)4285859-8 (DE-588)4131665-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Teilzeitanspruch in der betrieblichen Anwendung eine Analyse zum Einfluss von Personalverantwortlichen auf die betriebliche Umsetzung des Teilzeitanspruches |
title_auth | Der Teilzeitanspruch in der betrieblichen Anwendung eine Analyse zum Einfluss von Personalverantwortlichen auf die betriebliche Umsetzung des Teilzeitanspruches |
title_exact_search | Der Teilzeitanspruch in der betrieblichen Anwendung eine Analyse zum Einfluss von Personalverantwortlichen auf die betriebliche Umsetzung des Teilzeitanspruches |
title_full | Der Teilzeitanspruch in der betrieblichen Anwendung eine Analyse zum Einfluss von Personalverantwortlichen auf die betriebliche Umsetzung des Teilzeitanspruches Ralph Kattenbach |
title_fullStr | Der Teilzeitanspruch in der betrieblichen Anwendung eine Analyse zum Einfluss von Personalverantwortlichen auf die betriebliche Umsetzung des Teilzeitanspruches Ralph Kattenbach |
title_full_unstemmed | Der Teilzeitanspruch in der betrieblichen Anwendung eine Analyse zum Einfluss von Personalverantwortlichen auf die betriebliche Umsetzung des Teilzeitanspruches Ralph Kattenbach |
title_short | Der Teilzeitanspruch in der betrieblichen Anwendung |
title_sort | der teilzeitanspruch in der betrieblichen anwendung eine analyse zum einfluss von personalverantwortlichen auf die betriebliche umsetzung des teilzeitanspruches |
title_sub | eine Analyse zum Einfluss von Personalverantwortlichen auf die betriebliche Umsetzung des Teilzeitanspruches |
topic | Arbeitskräfte stw Arbeitsrecht stw Deutschland stw Empirische Methode stw Führungskräfte stw Implizite Kontrakte stw Teilzeitarbeit stw Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Teilzeitbeschäftigung (DE-588)4078190-2 gnd Personalpolitik (DE-588)4045269-4 gnd Organisationsverhalten (DE-588)4285859-8 gnd Anspruch (DE-588)4131665-4 gnd |
topic_facet | Arbeitskräfte Arbeitsrecht Deutschland Empirische Methode Führungskräfte Implizite Kontrakte Teilzeitarbeit Teilzeitbeschäftigung Personalpolitik Organisationsverhalten Anspruch Deutschland - Teilzeitbeschäftigung - Anspruch - Personalpolitik - Organisationsverhalten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017622684&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009839063 |
work_keys_str_mv | AT kattenbachralph derteilzeitanspruchinderbetrieblichenanwendungeineanalysezumeinflussvonpersonalverantwortlichenaufdiebetrieblicheumsetzungdesteilzeitanspruches |