Kennzahlen-Handbuch für das Personalwesen: die wichtigsten Kennzahlen für die HR-Praxis, Hintergrundinformationen und Umsetzungshilfen, Interpretations- und Massnahmenvorschläge, wichtige Kennziffern auch auf Excelsheet berechenbar, Reporting und Berichtswesen-Vorlagen auf CD-ROM ; [mit Arbeitshilfen, Mustervorlagen und Excelsheets auf CD-ROM]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Praxium-Verl.
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Praxisinformationen für den beruflichen Erfolg
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. [218] |
Beschreibung: | 235 S. graph. Darst. 23 cm 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783952324653 3952324655 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035563898 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120508 | ||
007 | t | ||
008 | 090615s2009 sz d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N51,1549 |2 dnb | ||
015 | |a 09,A11,1405 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 991554450 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783952324653 |c Pp. : EUR 46.00, sfr 69.00 (freier Pr.) |9 978-3-9523246-5-3 | ||
020 | |a 3952324655 |9 3-9523246-5-5 | ||
024 | 3 | |a 9783952324653 | |
035 | |a (OCoLC)312702633 | ||
035 | |a (DE-599)DNB991554450 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-1049 |a DE-92 |a DE-1102 |a DE-M347 |a DE-898 |a DE-1043 |a DE-522 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 658.301 |2 22/ger | |
084 | |a QV 578 |0 (DE-625)142160: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hafner, Roger |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kennzahlen-Handbuch für das Personalwesen |b die wichtigsten Kennzahlen für die HR-Praxis, Hintergrundinformationen und Umsetzungshilfen, Interpretations- und Massnahmenvorschläge, wichtige Kennziffern auch auf Excelsheet berechenbar, Reporting und Berichtswesen-Vorlagen auf CD-ROM ; [mit Arbeitshilfen, Mustervorlagen und Excelsheets auf CD-ROM] |c Roger Hafner ; André Polanski |
246 | 1 | 3 | |a Kennzahlen Handbuch für das Personalwesen |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Zürich |b Praxium-Verl. |c 2009 | |
300 | |a 235 S. |b graph. Darst. |c 23 cm |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Praxisinformationen für den beruflichen Erfolg | |
500 | |a Literaturverz. S. [218] | ||
650 | 7 | |a Betriebliche Kennzahl |2 stw | |
650 | 7 | |a Personalcontrolling |2 stw | |
650 | 4 | |a Unternehmen - Personalcontrolling - Kennzahlensystem | |
650 | 7 | |a Unternehmensplanung |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Personalcontrolling |0 (DE-588)4280519-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kennzahlensystem |0 (DE-588)4199312-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Personalcontrolling |0 (DE-588)4280519-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kennzahlensystem |0 (DE-588)4199312-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Polanski, André |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3186803&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017619589&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017619589 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805092503495376896 |
---|---|
adam_text |
ROGER HAFNER ANDRE POLANSKI KENNZAHLEN-HANDBUCH FUER DAS PERSONALWESEN
DIE WICHTIGSTEN KENNZAHLEN FUER DIE HR-PRAXIS HINTERGRUNDINFORMATIONEN
UND UMSETZUNGSHILFEN INTERPRETATIONS- UND MASSNAHMENVORSCHLAEGE WICHTIGE
KENNZIFFERN AUCH AUF EXCELSHEET BERECHENBAR REPORTING UND
BERICHTSWESEN-VORLAGEN AUF CD-ROM PRAXIUM-VERLAG, ZUERICH
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 5 VORWORT 13 GRUNDSAETZLICHES ZU
CONTROLLING UND KENNZAHLEN 15 DIE BEDEUTUNG VON KENNZAHLEN IM
PERSONALWESEN 16 ABBILDUNG DER PERSONAL-REALITAET IM UNTERNEHMEN 16
AUFGABEN UND SCHWERPUNKTE DES CONTROLLINGS 16 WERTEDEFINITION FUER EIN
AMPEL-UEBERWACHSUNGSSYSTEM 19 DIE HAUPTMERKMALE EINES CONTROLLINGSYSTEMS
20 FUNKTIONEN DES CONTROLLINGS 20 AUFGABENSTELLUNGEN DES
PERSONALCONTROLLINGS 22 HR-EINSATZBEREICHE UND ANALYSEFELDER 23
GRUNDLAGEN UND PRINZIPIEN ZU KENNZAHLEN 29 BEGRIFFSDEFINTION KENNZAHLEN
29 DER ZWECK UND THEMENBEREICHE VON KENNZAHLEN 29 WAS WIRD WANN, WOMIT
UND WIE VERGLICHEN? 29 KENNZAHLEN-ARTEN 30 WICHTIGE VORAUSSETZUNGEN UND
REGELN 32 VORAUSSETZUNGEN FUER LEISTUNGSFAEHIGE KENNZAHLENSYSTEME 32
VORSICHTIGE UND DURCHDACHTE INTERPRETATIONEN 34 KENNZAHLEN KOENNEN AUCH
CHANCEN AUFZEIGEN 36 PROFESSIONELLES BERICHTSWESEN 37 GEFAHREN UND
RISIKEN 39 ABLAUF-SCHWERPUNKTE BEIM AUFBAU EINES KENNZAHLENSYSTEMS 41
FESTLEGUNG DES SYSTEMS UND DER ZIELE , 41 DATENMATERIAL, ERHEBUNG UND
ANALYSE 42 AKTIONSPLANUNG 43 BEISPIEL EINES KENNZAHLENSYSTEMS ALS HR
COCKPIT 45 FALLBEISPIEL KENNZAHLENEINFUEHRUNG IN UNTERNEHMEN 46 ZIELE,
PLANUNG UND VORGEHEN ' 46 KENNZAHLENMODELL DER CHECKIT AG 49
KENNZAHLEN-MUSTERBLATT DER CHECKIT AG 50 UEBERSICHTSTAFELN UND
CHECKLISTEN 52 ENTSCHEIDUNGSHILFE ZUR AUFNAHME VON KENNZAHLEN 53
GENERELLE KRITERIEN ZUR AUFNAHME VON KENNZAHLEN 54 INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE ANFORDERUNGEN AN EIN KENNZAHLEN-REPORTING 55 GANZHEITLICHE
INTERPRETATIONEN UND ANALYSEN 56 EINSATZ VON GRAFIKTYPEN FUER DIVERSE
INFORMATIONEN 57 AUFBEREITUNG VON KENNZAHLEN UND EINSATZ VON GRAFIKEN 58
UEBERSICHT DER MOEGLICHEN DATENQUELLEN 59 ELEMENTE UND POSITIONEN EINES
KENNZAHLENBLATTES 60 PERSONAL-KENNZAHLEN 61 HINWEISE ZU DEN FOLGENDEN
KENNZAHLEN 62 DURCHSCHNITTSALTER DER BELEGSCHAFT 63 BEDEUTUNG UND
STELLENWERT DIESER KENNZIFFER 63 BERECHNUNG DER KENNZIFFER 63
BERECHNUNGS- UND INTERPRETATIONSBEISPIEL 63 MOEGLICHE URSACHEN UND
MASSNAHMEN 64 DURCHSCHNITTLICHE BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT 65 BEDEUTUNG UND
STELLENWERT DIESER KENNZIFFER 65 BERECHNUNGS- UND
INTERPRETATIONSBEISPIEL 65 WEITERE MOEGLICHE AUSWERTUNGEN 65 MOEGLICHE
MASSNAHMEN 66 WICHTIGE MOTIVATIONSBEREICHE ZUR MITARBEITERBINDUNG 67
ANALYSE DER .REKRUTIERUNGSKOSTEN 68 BEDEUTUNG UND STELLENWERT DIESER
KENNZIFFER 68 BERECHNUNGS- UND INTERPRETATIONSBEISPIEL 68 WEITERE
MOEGLICHE AUSWERTUNGEN 68 MOEGLICHE URSACHEN UND MASSNAHMEN 68
AUFWANDREDUKTIONS-MOEGLICHKEITEN DER REKRUTIERUNGSKOSTEN 70 KOSTEN PRO
BEWERBER UND SUCHKANAL 71 BEDEUTUNG UND STELLENWERT DIESER KENNZIFFER 71
WEITERE MOEGLICHE AUSWERTUNGEN 71 MOEGLICHE URSACHEN UND MASSNAHMEN 71
STAERKEN UND SCHWAECHEN VON SUCHKANAELEN 72 ANZAHL BEWERBER PRO
STELLENANZEIGE 73 BEDEUTUNG UND STELLENWERT DIESER KENNZIFFER 73
KENNZAHLEN-HERKUNFT 73 PROBLEMATIK DER URSACHENANALYSE 73 PRUEFPUNKTE UND
BEURTEILUNG VON STELLENANZEIGEN 74 NUTZUNGSGRAD VON INTERNEN
KOMMUNIKATIONSMEDIEN 75 BEDEUTUNG UND STELLENWERT DIESER KENNZIFFER 75
INHALTSVERZEICHNIS KENNZAHLEN-AUSSAGE UND -WERT 75 EINFLUESSE AUF DIE
MEDIENQUALITAET UND -BEACHTUNG 75 BERECHNUNGSARTEN UND AUSSAGEKRAFT 75
HINWEISE 76 FORMULAR ZUR BEURTEILUNG EINGESETZTER MEDIEN 77
FLUKTUATIONSRATE 79 BEDEUTUNG UND STELLENWERT DIESER KENNZIFFER 79
FORMEN DER FLUKTUATION ' 79 AUSSAGE UND INTERPRETATION 80 PROBLEMATIK 80
ANALYSEN VON AUSTRITTSGESPRAECHEN UND FRAGESTELLUNGEN 82
FLUKTUATIONSKOSTEN 83 BEDEUTUNG UND STELLENWERT DIESER KENNZIFFER 83
BERECHNUNGS- UND INTERPRETATIONSBEISPIEL 83 BESCHAFFUNG UND VERARBEITUNG
NOTWENDIGER ZAHLEN 84 MOEGLICHE URSACHEN UND MASSNAHMEN 84 VERGLEICHE MIT
ANDEREN KENNZAHLEN 84 PERSONALAUFWANDSQUOTE 85 BEDEUTUNG UND STELLENWERT
DIESER KENNZIFFER 85 DEFINITION DES PERSONALAUFWANDES 85
KENNZAHLEN-HERKUNFT 85 MOEGLICHE URSACHEN UND MASSNAHMEN 86
NETTO-PERSONALBEDARFSERMITTLUNG 87 BEDEUTUNG UND STELLENWERT 87 QUELLEN
ZUR ERMITTLUNG 87 WEITERE INFORMATIONEN UND AUSSAGEN 87
ARBEITSZEITVOLUMEN 88 BEDEUTUNG UND STELLENWERT DIESER KENNZIFFER 88
ANWENDUNG DER KENNZAHLEN 88 UNTERSUCHUNGSFELDER UND MOEGLICHKEITEN 88
LOHNNIVEAU 89 BEDEUTUNG UND STELLENWERT DIESER KENNZIFFER 89
KENNZAHLEN-HERKUNFT 89 MOEGLICHE URSACHEN UND MASSNAHMEN 90
WEITERBILDUNGSQUOTE 91 BEDEUTUNG UND STELLENWERT DIESER KENNZIFFER 91
KENNZAHLEN-HERKUNFT 91 PROBLEMATIK 91 INHALTSVERZEICHNIS MOEGLICHE
URSACHEN UND MASSNAHMEN 92 WEITERBILDUNGSKOSTEN PRO MITARBEITER 93
BEDEUTUNG UND STELLENWERT DIESER KENNZIFFER 93 UNTERSUCHUNGSFELDER UND
MOEGLICHKEITEN 93 SYSTEMATIK DER ERFOLGSKONTROLLE MIT BEISPIELEN 94
UEBERSTUNDENENTWICKLUNG 95 BEDEUTUNG UND STELLENWERT DIESER KENNZIFFER 95
KENNZAHLEN-HERKUNFT 95 MOEGLICHE URSACHEN UND MASSNAHMEN 95
QUALIFIKATIONSSTRUKTUR . 97 BEDEUTUNG UND STELLENWERT DIESER KENNZIFFER
97 KENNZAHLEN-HERKUNFT 97 MOEGLICHE URSACHEN UND MASSNAHMEN 98 MOEGLICHE
KATEGORIEN VON QUALIFIKATIONSSTRUKTUREN 100 JAHRESFERIENVERTEILUNG 101
BEDEUTUNG UND STELLENWERT DIESER KENNZIFFER 101 KENNZAHLEN-HERKUNFT 101
MOEGLICHE URSACHEN UND MASSNAHMEN 101 PERSONALAUFWAND PRO MITARBEITER 103
BEDEUTUNG UND STELLENWERT DIESER KENNZIFFER 103 ANWENDUNG DER KENNZAHLEN
103 MOEGLICHE URSACHEN UND MASSNAHMEN 104 STEIGENDE ODER SINKENDE
PERSONALKOSTEN PRO MITARBEITER 104 KUENDIGUNGSQUOTE NACH
BESCHAEFTIGUNGSDAUER 106 BEDEUTUNG UND STELLENWERT DIESER KENNZIFFER 106
ANWENDUNG DER KENNZAHLEN 106 MOEGLICHE URSACHEN UND MASSNAHMEN 106
PERSONALKOSTENQUOTE 107 BEDEUTUNG UND STELLENWERT DIESER KENNZIFFER 107
ANWENDUNG DER KENNZAHL 107 EINSPARPOTENZIALE VON PERSONAL KOSTEN 108
KRANKENQUOTE 111 BEDEUTUNG UND STELLENWERT DIESER KENNZIFFER 111
ANWENDUNG DER KENNZAHLEN 111 MOEGLICHE URSACHEN UND MASSNAHMEN * 111
MASSNAHMEN 112 ALARMSIGNALE VON DEMOTIVATION UND INNERER KUENDIGUNG 113
INHALTSVERZEICHNIS HR-KOSTEN PRO MITARBEITER 114 BEDEUTUNG UND
STELLENWERT DIESER KENNZIFFER 114 ANWENDUNG DER KENNZAHLEN 114 MOEGLICHE
PROBLEME 114 QUOTE VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE 115 BEDEUTUNG UND STELLENWERT
DIESER KENNZIFFER 115 ANWENDUNG DER KENNZAHLEN 115 MOEGLICHE PROBLEME 115
ERFOLGSBETEILIGUNG PRO MITARBEITER 117 BEDEUTUNG UND STELLENWERT DIESER
KENNZIFFER 117 ANWENDUNG DER KENNZAHLEN 117 MOEGLICHE ZIELE UND
VORAUSSETZUNGEN 117 KOSTEN PRO STELLENBESETZUNG 118 BEDEUTUNG UND
STELLENWERT DIESER KENNZIFFER 118 ANWENDUNG DER KENNZAHLEN 118 MOEGLICHE
PROBLEME 118 ABLAUF- UND ORGANISATIONSPLAN DES AUSWAHLPROZESSES 119
DURCHSCHNITTLICHER BESCHAEFTIGUNGSGRAD ODER TEILZEITQUOTE 120 BEDEUTUNG
UND STELLENWERT DIESER KENNZIFFER 120 BERECHNUNGSARTEN UND AUSSAGEKRAFT
120 ANWENDUNG DER KENNZAHLEN 120 DEFINITION DES ZIELWERTES 120 AUSSAGEN
UND VOR- UND NACHTEILE 121 UMSATZ PRO MITARBEITER . 122 BEDEUTUNG UND
STELLENWERT DIESER KENNZIFFER 122 ANWENDUNG DER KENNZAHLEN 122
BEZUGNAHMEN UND ANALYSE DER KENNZAHL 122 PERSONALINTENSITAET 124
BEDEUTUNG UND STELLENWERT DIESER KENNZIFFER 124 AUSSAGEN UND BEISPIEL
124 PRODUKTIVITAET PRO MITARBEITER 125 BEDEUTUNG UND STELLENWERT DIESER
KENNZIFFER 125 AUSSAGEKRAFT 125 BEISPIEL AUS DER PRAXIS 125
PERSONALDECKUNGSGRAD 126 BEDEUTUNG UND STELLENWERT DIESER KENNZIFFER 126
AUSSAGEKRAFT 126 INHALTSVERZEICHNIS HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN 126
UNFALLQUOTE 127 BEDEUTUNG UND STELLENWERT DIESER KENNZIFFER 127
BERECHNUNGSARTEN UND AUSSAGEKRAFT 127 GEFAHRENERMITTLUNG UND
MASSNAHMENREALISIERUNG 127 BILDUNGSRENDITE 128 BEDEUTUNG UND STELLENWERT
DIESER KENNZIFFER 128 BERECHNUNGSARTEN UND AUSSAGEKRAFT 128
UNTERGLIEDERUNGSMOEGLICHKEITEN 128 ANTEIL AUSLAENDISCHER ARBEITSKRAEFTE 130
BEDEUTUNG UND STELLENWERT DIESER KENNZIFFER 130 VIELFALT ALS STAERKE UND
WETTBEWERBSVORTEIL 130 UNTERGLIEDERUNG DER KENNZAHLENAUSSAGE 130
KENNZAHLEN-MOEGLICHKEITEN FUER WEITERE MITARBEITERSEGMENTE 131
MENGENPRODUKTIVITAET 132 BEDEUTUNG UND STELLENWERT DIESER KENNZIFFER 132
SINNVOLLE SEGMENTIERUNGEN DER KENNZAHL 132 ZAHLREICHE MOEGLICHE
LEISTUNGSEINHEITEN 132 UEBERNAHMEQOUTE 133 BEDEUTUNG UND STELLENWERT
DIESER KENNZIFFER 133 UNTERGLIEDERUNGSMOEGLICHKEITEN DER KENNZAHL 133
ANWENDUNGSBEREICHE UND SITUATIONEN 133 KENNZAHLEN-VORSTELLUNG IN KUERZE
135 PRODUKTIVITAET UND LEISTUNG 135 PERSONALREKRUTIERUNG 136
PERSONALENTWICKLUNG 138 LOHN UND PERSONALKOSTEN 140 PERSONALFUEHRUNG 142
PERSONALSTRUKTUR 143 WEITERE KENNZIFFERN 144 UEBERSICHT FUER
KENNZAHLENENTSCHEIDE 150 TEXTBAUSTEINE FUER HR-KENNZAHLEN-REPORTINGS 157
KENNZAHLENDEFINITIONEN UND -VORSTELLUNGEN 157 ANALYSE UND INTERPRETATION
159 MASSNAHMEN 160 EXCEL-TIPPS FUER KENNZAHLEN-SHEETS 163 EXCEL FUER
KENNZAHLEN UND CONTROLLING-AUFGABEN 164 10 EXCEL-TIPPS FUER FORMELN,
FUNKTIONEN UND EINGABEN 164 FACHGLOSSAR ZU HR-KENNZAHLEN 175 INHALT DER
CD-ROM 207 ARBEITSHILFEN UND VORLAGEN AUS DEM BUCH 208 TEXTBAUSTEINE FUER
HR-CONTROLLING-REPORTS 208 KENNZAHLEN-SET , 208
CONTROLLING-REPORTING-VORLAGE 208 DIE EXCEL-DATEIEN ZU EINZELNEN
KENNZAHLEN 208 HINWEISE UND NUTZUNGSTIPPS ZU DEN EXCELDATEIEN 212
STICHWORTVERZEICHNIS 215 BENUETZTE UND WEITERFUEHRENDE LITERATUR 218 DAS
PRAXIUM-VERLAGSPROGRAMM 219 11 |
any_adam_object | 1 |
author | Hafner, Roger Polanski, André |
author_facet | Hafner, Roger Polanski, André |
author_role | aut aut |
author_sort | Hafner, Roger |
author_variant | r h rh a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035563898 |
classification_rvk | QV 578 |
ctrlnum | (OCoLC)312702633 (DE-599)DNB991554450 |
dewey-full | 658.301 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.301 |
dewey-search | 658.301 |
dewey-sort | 3658.301 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035563898</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120508</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090615s2009 sz d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N51,1549</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A11,1405</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">991554450</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783952324653</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 46.00, sfr 69.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-9523246-5-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3952324655</subfield><subfield code="9">3-9523246-5-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783952324653</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)312702633</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB991554450</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.301</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 578</subfield><subfield code="0">(DE-625)142160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hafner, Roger</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kennzahlen-Handbuch für das Personalwesen</subfield><subfield code="b">die wichtigsten Kennzahlen für die HR-Praxis, Hintergrundinformationen und Umsetzungshilfen, Interpretations- und Massnahmenvorschläge, wichtige Kennziffern auch auf Excelsheet berechenbar, Reporting und Berichtswesen-Vorlagen auf CD-ROM ; [mit Arbeitshilfen, Mustervorlagen und Excelsheets auf CD-ROM]</subfield><subfield code="c">Roger Hafner ; André Polanski</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kennzahlen Handbuch für das Personalwesen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Praxium-Verl.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">235 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Praxisinformationen für den beruflichen Erfolg</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [218]</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Kennzahl</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Personalcontrolling</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmen - Personalcontrolling - Kennzahlensystem</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensplanung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalcontrolling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4280519-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kennzahlensystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199312-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personalcontrolling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4280519-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kennzahlensystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199312-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Polanski, André</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3186803&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017619589&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017619589</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035563898 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:12:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783952324653 3952324655 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017619589 |
oclc_num | 312702633 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1049 DE-92 DE-1102 DE-M347 DE-898 DE-BY-UBR DE-1043 DE-522 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-1049 DE-92 DE-1102 DE-M347 DE-898 DE-BY-UBR DE-1043 DE-522 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 235 S. graph. Darst. 23 cm 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Praxium-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Praxisinformationen für den beruflichen Erfolg |
spelling | Hafner, Roger Verfasser aut Kennzahlen-Handbuch für das Personalwesen die wichtigsten Kennzahlen für die HR-Praxis, Hintergrundinformationen und Umsetzungshilfen, Interpretations- und Massnahmenvorschläge, wichtige Kennziffern auch auf Excelsheet berechenbar, Reporting und Berichtswesen-Vorlagen auf CD-ROM ; [mit Arbeitshilfen, Mustervorlagen und Excelsheets auf CD-ROM] Roger Hafner ; André Polanski Kennzahlen Handbuch für das Personalwesen 1. Aufl. Zürich Praxium-Verl. 2009 235 S. graph. Darst. 23 cm 1 CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praxisinformationen für den beruflichen Erfolg Literaturverz. S. [218] Betriebliche Kennzahl stw Personalcontrolling stw Unternehmen - Personalcontrolling - Kennzahlensystem Unternehmensplanung stw Personalcontrolling (DE-588)4280519-3 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Kennzahlensystem (DE-588)4199312-3 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Personalcontrolling (DE-588)4280519-3 s Kennzahlensystem (DE-588)4199312-3 s DE-604 Polanski, André Verfasser aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3186803&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017619589&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hafner, Roger Polanski, André Kennzahlen-Handbuch für das Personalwesen die wichtigsten Kennzahlen für die HR-Praxis, Hintergrundinformationen und Umsetzungshilfen, Interpretations- und Massnahmenvorschläge, wichtige Kennziffern auch auf Excelsheet berechenbar, Reporting und Berichtswesen-Vorlagen auf CD-ROM ; [mit Arbeitshilfen, Mustervorlagen und Excelsheets auf CD-ROM] Betriebliche Kennzahl stw Personalcontrolling stw Unternehmen - Personalcontrolling - Kennzahlensystem Unternehmensplanung stw Personalcontrolling (DE-588)4280519-3 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Kennzahlensystem (DE-588)4199312-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4280519-3 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4199312-3 |
title | Kennzahlen-Handbuch für das Personalwesen die wichtigsten Kennzahlen für die HR-Praxis, Hintergrundinformationen und Umsetzungshilfen, Interpretations- und Massnahmenvorschläge, wichtige Kennziffern auch auf Excelsheet berechenbar, Reporting und Berichtswesen-Vorlagen auf CD-ROM ; [mit Arbeitshilfen, Mustervorlagen und Excelsheets auf CD-ROM] |
title_alt | Kennzahlen Handbuch für das Personalwesen |
title_auth | Kennzahlen-Handbuch für das Personalwesen die wichtigsten Kennzahlen für die HR-Praxis, Hintergrundinformationen und Umsetzungshilfen, Interpretations- und Massnahmenvorschläge, wichtige Kennziffern auch auf Excelsheet berechenbar, Reporting und Berichtswesen-Vorlagen auf CD-ROM ; [mit Arbeitshilfen, Mustervorlagen und Excelsheets auf CD-ROM] |
title_exact_search | Kennzahlen-Handbuch für das Personalwesen die wichtigsten Kennzahlen für die HR-Praxis, Hintergrundinformationen und Umsetzungshilfen, Interpretations- und Massnahmenvorschläge, wichtige Kennziffern auch auf Excelsheet berechenbar, Reporting und Berichtswesen-Vorlagen auf CD-ROM ; [mit Arbeitshilfen, Mustervorlagen und Excelsheets auf CD-ROM] |
title_full | Kennzahlen-Handbuch für das Personalwesen die wichtigsten Kennzahlen für die HR-Praxis, Hintergrundinformationen und Umsetzungshilfen, Interpretations- und Massnahmenvorschläge, wichtige Kennziffern auch auf Excelsheet berechenbar, Reporting und Berichtswesen-Vorlagen auf CD-ROM ; [mit Arbeitshilfen, Mustervorlagen und Excelsheets auf CD-ROM] Roger Hafner ; André Polanski |
title_fullStr | Kennzahlen-Handbuch für das Personalwesen die wichtigsten Kennzahlen für die HR-Praxis, Hintergrundinformationen und Umsetzungshilfen, Interpretations- und Massnahmenvorschläge, wichtige Kennziffern auch auf Excelsheet berechenbar, Reporting und Berichtswesen-Vorlagen auf CD-ROM ; [mit Arbeitshilfen, Mustervorlagen und Excelsheets auf CD-ROM] Roger Hafner ; André Polanski |
title_full_unstemmed | Kennzahlen-Handbuch für das Personalwesen die wichtigsten Kennzahlen für die HR-Praxis, Hintergrundinformationen und Umsetzungshilfen, Interpretations- und Massnahmenvorschläge, wichtige Kennziffern auch auf Excelsheet berechenbar, Reporting und Berichtswesen-Vorlagen auf CD-ROM ; [mit Arbeitshilfen, Mustervorlagen und Excelsheets auf CD-ROM] Roger Hafner ; André Polanski |
title_short | Kennzahlen-Handbuch für das Personalwesen |
title_sort | kennzahlen handbuch fur das personalwesen die wichtigsten kennzahlen fur die hr praxis hintergrundinformationen und umsetzungshilfen interpretations und massnahmenvorschlage wichtige kennziffern auch auf excelsheet berechenbar reporting und berichtswesen vorlagen auf cd rom mit arbeitshilfen mustervorlagen und excelsheets auf cd rom |
title_sub | die wichtigsten Kennzahlen für die HR-Praxis, Hintergrundinformationen und Umsetzungshilfen, Interpretations- und Massnahmenvorschläge, wichtige Kennziffern auch auf Excelsheet berechenbar, Reporting und Berichtswesen-Vorlagen auf CD-ROM ; [mit Arbeitshilfen, Mustervorlagen und Excelsheets auf CD-ROM] |
topic | Betriebliche Kennzahl stw Personalcontrolling stw Unternehmen - Personalcontrolling - Kennzahlensystem Unternehmensplanung stw Personalcontrolling (DE-588)4280519-3 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Kennzahlensystem (DE-588)4199312-3 gnd |
topic_facet | Betriebliche Kennzahl Personalcontrolling Unternehmen - Personalcontrolling - Kennzahlensystem Unternehmensplanung Unternehmen Kennzahlensystem |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3186803&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017619589&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hafnerroger kennzahlenhandbuchfurdaspersonalwesendiewichtigstenkennzahlenfurdiehrpraxishintergrundinformationenundumsetzungshilfeninterpretationsundmassnahmenvorschlagewichtigekennziffernauchaufexcelsheetberechenbarreportingundberichtswesenvorlagenaufcdrommitarbeitsh AT polanskiandre kennzahlenhandbuchfurdaspersonalwesendiewichtigstenkennzahlenfurdiehrpraxishintergrundinformationenundumsetzungshilfeninterpretationsundmassnahmenvorschlagewichtigekennziffernauchaufexcelsheetberechenbarreportingundberichtswesenvorlagenaufcdrommitarbeitsh AT hafnerroger kennzahlenhandbuchfurdaspersonalwesen AT polanskiandre kennzahlenhandbuchfurdaspersonalwesen |