Arbeitssicherheit in Organisationen: eine empirische Analyse in der Holz- und Metallbranche und Empfehlungen für die betriebliche Praxis
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
facultas wuv universitätsverlag
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 213 S. 215 mm x 150 mm |
ISBN: | 9783708904498 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035557678 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120918 | ||
007 | t | ||
008 | 090610s2009 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N20,0152 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 993898092 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783708904498 |c KART. : ca. EUR 19.40, ca. EUR 19.90 (AT), ca. sfr 35.00 (freier Pr.) |9 978-3-7089-0449-8 | ||
024 | 3 | |a 9783708904498 | |
035 | |a (OCoLC)439733421 | ||
035 | |a (DE-599)DNB993898092 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1028 |a DE-859 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 363.11967409436 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 363.11967109436 |2 22/ger | |
084 | |a CW 6500 |0 (DE-625)19185: |2 rvk | ||
084 | |a QP 420 |0 (DE-625)141883: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Arbeitssicherheit in Organisationen |b eine empirische Analyse in der Holz- und Metallbranche und Empfehlungen für die betriebliche Praxis |c Paul Braunger... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wien |b facultas wuv universitätsverlag |c 2009 | |
300 | |a 213 S. |c 215 mm x 150 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie |v 9 | |
650 | 7 | |a Arbeitsschutz |2 stw | |
650 | 7 | |a Arbeitszufriedenheit |2 stw | |
650 | 7 | |a Holzindustrie |2 stw | |
650 | 7 | |a Metallindustrie |2 stw | |
650 | 7 | |a Unternehmenskultur |2 stw | |
650 | 7 | |a Österreich |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitssicherheit |0 (DE-588)4068817-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fallstudie |0 (DE-588)4124897-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Metallindustrie |0 (DE-588)4038888-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Holzindustrie |0 (DE-588)4025713-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Österreich - Holzindustrie - Arbeitssicherheit - Metallindustrie - Fallstudie | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Holzindustrie |0 (DE-588)4025713-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitssicherheit |0 (DE-588)4068817-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Metallindustrie |0 (DE-588)4038888-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Fallstudie |0 (DE-588)4124897-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Braunger, Paul |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie |v 9 |w (DE-604)BV021653447 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017613475&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017613475 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139205290360832 |
---|---|
adam_text | PAUL BRAUNGER, HERMANN FRANK, CHRISTIAN KORUNKA, MANFRED LUEGER
ARBEITSSICHERHEIT IN ORGANISATIONEN EINE EMPIRISCHE ANALYSE IN DER HOLZ-
UND METALLBRANCHE UND EMPFEHLUNGEN FUER DIE BETRIEBLICHE PRAXIS
INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 13 1.1 ZIELSETZUNG UND SCHWERPUNKTE DER
STUDIE 15 1.2 AUFBAU DES VORLIEGENDEN STUDIENBERICHTS C. 17 2
THEORETISCHE GRUNDLAGEN 19 2.1 ARBEITSSICHERHEIT - EINE
BEGRIFFSBESTIMMUNG 19 2.2 DIE ERFORSCHUNG DER SICHERHEIT - EIN
GESCHICHTLICHER RUECKBLICK 19 2.3 KULTURKONZEPTE IN DER
ORGANISATIONSTHEORIE 21 2.3.1 DEFINITIONEN DER ORGANISATIONSKULTUR T 21
2.3.2 PARADIGMATISCHE ZUGAENGE ZUR ORGANISATIONSKULTUR 25 2.3.3 METHODEN
ZUR ERFASSUNG VON ORGANISATIONSKULTUR 25 2.4 SICHERHEITSKULTUR 26 2.4.1
VON DER ORGANISATION ZUR SICHERHEITSKULTUR 27 2.4.2 DEFINITIONEN ZUR
SICHERHEITSKULTUR 27 2.4.3 PARADIGMATISCHE ZUGAENGE ZUR SICHERHEITSKULTUR
28 2.4.4 METHODEN ZUR ERFASSUNG DER SICHERHEITSKULTUR 29 2.5
SICHERHEITSKULTUR - SICHERHEITSKLIMA 30 3 PRAEDIKTOREN VON
ARBEITSSICHERHEIT 33 3.1 DESKRIPTIVE MERKMALE - MERKMALE VON UNTERNEHMEN
UND PERSONEN 33 3.1.1 UNTERSCHIEDLICHE BRANCHEN -VERSCHIEDENE GEFAHREN
34 3.1.2 UNTERNEHMENSGROESSE ALS RISIKOFAKTOR 34 3.1.3 DIE BEDEUTUNG
DEMOGRAFISCHER DATEN 35 3.2 MERKMALE DER ORGANISATION, TAETIGKEIT UND
PERSON 36 3.2.1 SICHERHEIT DES ARBEITSPLATZES 36 3.2.2 DIE WIRKUNG
SPEZIELLER FUEHRUNGSSTILE 37 3.2.3 TAETIGKEITSBEWERTUNG UND
ARBEITSSICHERHEIT 38 3.2.4 SCHICHTARBEIT 38 3.2.5 QUALITAET DES
ARBEITSLEBENS: ARBEITSZUFRIEDENHEIT, VERBUNDENHEIT ZUM UNTERNEHMEN UND
STRESSERLEBEN 39 3.2.6 WAHRGENOMMENE BELASTUNGEN 40 3.3 SICHERHEITSKLIMA
40 3.3.1 SICHERHEITSEINSTELLUNG DES MANAGEMENTS 41 3.3.2
SICHERHEITSKLIMA UND DER EINFLUSS VON VORGESETZTEN UND KOLLEG/INN/EN 42
3.3.3 SICHERHEITSKOMMUNIKATION UND TRAININGS 43 ENTWICKLUNG EINES
INTEGRATIVEN ARBEITSMODELLS 46 4.1 DIE *SICHERHEITSLEISTUNG IM
UNTERNEHMEN: INDIKATOREN DER ARBEITSSICHERHEIT 46 4.2 ENTWICKLUNG DES
INTEGRATIVEN ARBEITSMODELLS 49 4.3 ABLEITUNG DER ARBEITSMODELLE DER
QUANTITATIVEN STUDIENTEILE 51 4.4 DARSTELLUNG DER BEIDEN MODELLE ALS
GRUNDLAGE FUER DIE QUANTITATIVEN STUDIENTEILE 54 SICHERHEITSKULTUR -
ERGEBNISSE AUS DEN FALLSTUDIEN 58 5.1 DIE DURCHFUEHRUNG DER FALLSTUDIEN
61 5.1.1 AUSWAHL DER FAELLE ^ L: 61 5.1.2 METHODISCHE VORGANGSWEISE 62
5.1.3 DIE AUSWAHL DER DARGESTELLTEN FAELLE 65 5.2 FAELLE: UNTERSCHIEDLICHE
STRATEGIEN IN AEHNLICHEN UNTERNEHMEN 65 5.2.1 FALLDARSTELLUNG:
MOEBELTISCHLEREI 1 66 5.2.2 FALLDARSTELLUNG: MOEBELTISCHLEREI 2 74 5.3
FALL: SICHERHEITS- & GESUNDHEITSMANAGEMENT IM UNTERNEHMEN 82 5.3.1
FALLDARSTELLUNG: HOLZVERARBEITUNG 82 5.4 FALL: GEFAEHRLICHE ARBEIT IN DER
METALLVERARBEITUNG 88 5.4.1 FALLDARSTELLUNG: DRAHTWARENPRODUKTION 89 5.5
FALLBEISPIEL METALLVERARBEITUNG: STREBEN NACH DER *NULLBILANZ 96 5.5.1
FALLDARSTELLUNG: BAU- UND KUNSTSCHLOSSEREI 96 5.6 ERKENNTNISSE AUS DEN
FALLSTUDIEN 104 5.6.1 DIE SOZIALE KONSTRUKTION EINES
BEINAHE-ARBEITSUNFALLS ...104 5.6.2 PROBLEMATISCHER ZIRKEL - UNFAELLE UND
VERTRAUEN IN DIE MITARBEITER/INNEN 108 5.6.3 ZUSCHREIBUNGEN VON
UNFALLURSACHEN 110 5.6.4 ZUM UMGANG MIT BEINAHE-UNFAELLEN 114 5.6.5
QUALITAETSZERTIFIZIERUNGEN ALS ERHOEHUNG DER ARBEITSSICHERHEIT 116 5.6.6
DIE BEDEUTUNG VON MIT ARBEITSSICHERHEIT BEAUFTRAGTEN PERSONEN 118 6
SICHERHEITSKULTUR AUS SICHT DER SICHERHEITSEXPERT/INN/EN 122 6.1
GRUNDLAGEN UND ZIELSETZUNGEN 122 6.2 DURCHFUEHRUNG UND
STICHPROBENBESCHREIBUNG 124 6.2.1 WELCHE BETRIEBE WURDEN UNTERSUCHT? 125
6.2.2 WELCHE SICHERHEITSFACHKRAEFTE HABEN GEANTWORTET? 125 6.3 BEFUNDE ZU
ROLLE UND TAETIGKEIT DER SICHERHEITSFACHKRAFT 126 6.3.1 KONTAKT ZUR
GESCHAEFTSFUEHRUNG 126 6.3.2 ERFOLG DER ZUSAMMENARBEIT 127 6.3.3
BEURTEILUNG DER AKZEPTANZ DER SFK DURCH STAKEHOLDER..128 6.3.4
TAETIGKEITSFELDER UND HANDLUNGSWIRKSAMKEIT DER SFK 129 6.3.5
MITARBEITER/INNENSCHULUNGEN UND -UNTERWEISUNGEN 132 6.4 BELASTUNGEN DER
MITARBEITER/INNEN AUS SFK-SICHT 133 6.5 WEITERE ERGEBNISSE ZU DEN
PRAEDIKTOREN VON ARBEITSSICHERHEIT 134 6.5.1 ARBEITSZUFRIEDENHEIT UND
STRESSERLEBEN DER MITARBEITER/INNEN 134 6.5.2 SICHERHEITSKLIMA 134 6.6
DIE SICHERHEITSLEISTUNG: SICHERHEITSEINSTELLUNGEN, SICHERHEITSVERHALTEN
UND ARBEITSUNFAELLE . 136 6.6.1 SICHERHEITSEINSTELLUNGEN UND
SICHERHEITSVERHALTEN 137 6.6.2 EINSCHAETZUNG DER ZAHL DER ARBEITSUNFAELLE
138 6.7 UEBERPRUEFUNG DES ARBEITSMODELLS AUS EXPERT/INN/ENSICHT 139 6.7.1
PRAEDIKTOREN VON SICHERHEITSEINSTELLUNGEN UND - VERHALTEN 139 6.7.2
SICHERHEITSMOTIVATION 140 6.7.3 SICHERHEITSWISSEN 141 6.7.4
SICHERHEITSCOMPLIANCE/-VERHALTEN 142 6.7.5 PRAEDIKTOREN VON UNFAELLEN 143
7 SICHERHEITSKULTUR AUS DER MITARBEITER/INNENPERSPEKTIVE 144 7.1
GRUNDLAGEN UND ZIELSETZUNGEN 144 7.2 DURCHFUEHRUNG 145 7.2.1 AUSWAHL DER
BETRIEBE 146 7.2.2 KONTAKT ZU DEN BETRIEBEN UND PLANUNG DER ERHEBUNG ...
146 7.2.3 DURCHFUEHRUNG DER BEFRAGUNGEN UND RUECKLAUF- MANAGEMENT 147
7.2.4 RUECKLAUFKONTROLLE, DATENMANAGEMENT 147 7.3 STICHPROBENBESCHREIBUNG
148 7.3.1 WELCHE BETRIEBE WURDEN UNTERSUCHT? 148 7.3.2 WELCHE PERSONEN
WURDEN UNTERSUCHT? 149 7.4 EXKURS: ZUR PROBLEMATIK DER DATENLAGE VON
UNFALLZAHLEN 151 7.5 UNFAELLE UND VERLETZUNGEN IN DEN UNTERSUCHTEN
BETRIEBEN 153 7.6 ASPEKTE DER SICHERHEITSKULTUR IN DEN UNTERSUCHTEN
BETRIEBEN ....158 7.6.1 TAETIGKEITSMERKMALE UND ORGANISATION 159 7.6.2
QUALITAET DES ARBEITSLEBENS 163 7.6.3 WAHRGENOMMENES SICHERHEITSKLIMA 165
7.6.4 SICHERHEITSEINSTELLUNGEN UND -VERHALTEN 168 7.7 UEBERPRUEFUNG DES
ARBEITSMODELLS 171 7.7.1 PRAEDIKTOREN VON SICHERHEITSEINSTELLUNGEN UND
SICHERHEITSVERHALTEN 172 7.7.2 PRAEDIKTOREN VON UNFAELLEN UND VERLETZUNGEN
AUF INDIVIDUELLER EBENE .175 7.8 UEBERPRUEFUNG DES ARBEITSMODELLS AUF
BETRIEBLICHER EBENE 179 8 SCHLUSSFOLGERUNGEN UND EMPFEHLUNGEN 185 8.1
SYSTEMATISCH VORAUSSCHAUENDE AUSEINANDERSETZUNG 185 8.2 UMGANG MIT
RISIKEN 186 8.2.1 DAS VERSTAENDNIS EINES ARBEITSUNFALLS 186 8.2.2 DIE
DOKUMENTATION UND ANALYSE VON SICHERHEITS- RELEVANTEN FAKTOREN ODER
EREIGNISSEN 187 8.3 SOZIALE UND PERSONALE FAKTOREN DER
ARBEITSSICHERHEIT: DIE AKTEUR/E/INNEN 187 8.3.1 MANAGEMENT UND FUEHRUNG
187 8.3.2 DIREKTE VORGESETZTE 188 8.3.3 KOLLEG/INN/EN UND TEAMS 189
8.3.4 PERSONENBEZOGENE FAKTOREN 190 8.4 BETRIEBLICHE FAKTOREN DER
ARBEITSSICHERHEIT 191 8.4.1 ALLGEMEINE ARBEITSBEDINGUNGEN 191 8.4.2
MERKMALE DER UNTERNEHMENSORGANISATION 192 8.4.3 TAETIGKEIT 193 8.4.4
STRESS UND BELASTUNGEN ALS ORGANISATIONALE RISIKOFAKTOREN 194 8.5 DER
UMGANG MIT ARBEITSUNFAELLEN 195 8.5.1 ALLGEMEINER UMGANG MIT UNFAELLEN 195
8.5.2 DIE ANALYSE VON UNFALLURSACHEN 196 8.6 DAS SICHERHEITSDENKEN IM
UNTERNEHMEN 197 8.6.1 DIE ZENTRALE ROLLE DES MANAGEMENTS 197 8.6.2
SICHERHEITSKLIMA UND SICHERHEITSKULTUR 199 8.6.3 SCHWERPUNKTSETZUNGEN IN
AUS- UND WEITERBILDUNG 200 8.6.4 ZUM ROLLENVERSTAENDNIS VON
SICHERHEITSFACHKRAEFTEN 200 8.7 ZUSAMMENSPIEL DER FAKTOREN 201
LITERATURVERZEICHNIS 205 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 211 TABELLENVERZEICHNIS
212 AUTORENVERZEICHNIS 213
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035557678 |
classification_rvk | CW 6500 QP 420 |
ctrlnum | (OCoLC)439733421 (DE-599)DNB993898092 |
dewey-full | 363.11967409436 363.11967109436 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 363 - Other social problems and services |
dewey-raw | 363.11967409436 363.11967109436 |
dewey-search | 363.11967409436 363.11967109436 |
dewey-sort | 3363.11967409436 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Soziologie Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02564nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035557678</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120918 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090610s2009 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N20,0152</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">993898092</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783708904498</subfield><subfield code="c">KART. : ca. EUR 19.40, ca. EUR 19.90 (AT), ca. sfr 35.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7089-0449-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783708904498</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)439733421</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB993898092</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">363.11967409436</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">363.11967109436</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19185:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 420</subfield><subfield code="0">(DE-625)141883:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitssicherheit in Organisationen</subfield><subfield code="b">eine empirische Analyse in der Holz- und Metallbranche und Empfehlungen für die betriebliche Praxis</subfield><subfield code="c">Paul Braunger...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">facultas wuv universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">213 S.</subfield><subfield code="c">215 mm x 150 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsschutz</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitszufriedenheit</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Holzindustrie</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Metallindustrie</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskultur</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitssicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068817-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fallstudie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124897-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metallindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038888-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Holzindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025713-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich - Holzindustrie - Arbeitssicherheit - Metallindustrie - Fallstudie</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Holzindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025713-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitssicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068817-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Metallindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038888-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Fallstudie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124897-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Braunger, Paul</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021653447</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017613475&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017613475</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich - Holzindustrie - Arbeitssicherheit - Metallindustrie - Fallstudie Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich - Holzindustrie - Arbeitssicherheit - Metallindustrie - Fallstudie Österreich |
id | DE-604.BV035557678 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:40:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783708904498 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017613475 |
oclc_num | 439733421 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1028 DE-859 DE-29 |
owner_facet | DE-1028 DE-859 DE-29 |
physical | 213 S. 215 mm x 150 mm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | facultas wuv universitätsverlag |
record_format | marc |
series | Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie |
series2 | Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie |
spelling | Arbeitssicherheit in Organisationen eine empirische Analyse in der Holz- und Metallbranche und Empfehlungen für die betriebliche Praxis Paul Braunger... 1. Aufl. Wien facultas wuv universitätsverlag 2009 213 S. 215 mm x 150 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie 9 Arbeitsschutz stw Arbeitszufriedenheit stw Holzindustrie stw Metallindustrie stw Unternehmenskultur stw Österreich stw Arbeitssicherheit (DE-588)4068817-3 gnd rswk-swf Fallstudie (DE-588)4124897-1 gnd rswk-swf Metallindustrie (DE-588)4038888-8 gnd rswk-swf Holzindustrie (DE-588)4025713-7 gnd rswk-swf Österreich - Holzindustrie - Arbeitssicherheit - Metallindustrie - Fallstudie Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Holzindustrie (DE-588)4025713-7 s Arbeitssicherheit (DE-588)4068817-3 s Metallindustrie (DE-588)4038888-8 s Fallstudie (DE-588)4124897-1 s DE-604 Braunger, Paul Sonstige oth Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie 9 (DE-604)BV021653447 9 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017613475&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Arbeitssicherheit in Organisationen eine empirische Analyse in der Holz- und Metallbranche und Empfehlungen für die betriebliche Praxis Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie Arbeitsschutz stw Arbeitszufriedenheit stw Holzindustrie stw Metallindustrie stw Unternehmenskultur stw Österreich stw Arbeitssicherheit (DE-588)4068817-3 gnd Fallstudie (DE-588)4124897-1 gnd Metallindustrie (DE-588)4038888-8 gnd Holzindustrie (DE-588)4025713-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4068817-3 (DE-588)4124897-1 (DE-588)4038888-8 (DE-588)4025713-7 (DE-588)4043271-3 |
title | Arbeitssicherheit in Organisationen eine empirische Analyse in der Holz- und Metallbranche und Empfehlungen für die betriebliche Praxis |
title_auth | Arbeitssicherheit in Organisationen eine empirische Analyse in der Holz- und Metallbranche und Empfehlungen für die betriebliche Praxis |
title_exact_search | Arbeitssicherheit in Organisationen eine empirische Analyse in der Holz- und Metallbranche und Empfehlungen für die betriebliche Praxis |
title_full | Arbeitssicherheit in Organisationen eine empirische Analyse in der Holz- und Metallbranche und Empfehlungen für die betriebliche Praxis Paul Braunger... |
title_fullStr | Arbeitssicherheit in Organisationen eine empirische Analyse in der Holz- und Metallbranche und Empfehlungen für die betriebliche Praxis Paul Braunger... |
title_full_unstemmed | Arbeitssicherheit in Organisationen eine empirische Analyse in der Holz- und Metallbranche und Empfehlungen für die betriebliche Praxis Paul Braunger... |
title_short | Arbeitssicherheit in Organisationen |
title_sort | arbeitssicherheit in organisationen eine empirische analyse in der holz und metallbranche und empfehlungen fur die betriebliche praxis |
title_sub | eine empirische Analyse in der Holz- und Metallbranche und Empfehlungen für die betriebliche Praxis |
topic | Arbeitsschutz stw Arbeitszufriedenheit stw Holzindustrie stw Metallindustrie stw Unternehmenskultur stw Österreich stw Arbeitssicherheit (DE-588)4068817-3 gnd Fallstudie (DE-588)4124897-1 gnd Metallindustrie (DE-588)4038888-8 gnd Holzindustrie (DE-588)4025713-7 gnd |
topic_facet | Arbeitsschutz Arbeitszufriedenheit Holzindustrie Metallindustrie Unternehmenskultur Österreich Arbeitssicherheit Fallstudie Österreich - Holzindustrie - Arbeitssicherheit - Metallindustrie - Fallstudie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017613475&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021653447 |
work_keys_str_mv | AT braungerpaul arbeitssicherheitinorganisationeneineempirischeanalyseinderholzundmetallbrancheundempfehlungenfurdiebetrieblichepraxis |