Schuld, ins Wort gebracht: das befreiende Gespräch über Schuld in der Pastoral
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vallendar
Patris-Verl.
c 2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 408 S. 21 cm, 540 gr. |
ISBN: | 9783876203270 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035555499 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091013 | ||
007 | t | ||
008 | 090609s2008 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N46,0166 |2 dnb | ||
015 | |a 09,H05,0179 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990983870 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783876203270 |c kart. : EUR 28.90 (DE), EUR 29.77 (AT, freier Pr.), sfr 49.90 (freier Pr.) |9 978-3-87620-327-0 | ||
024 | 3 | |a 9783876203270 | |
035 | |a (OCoLC)319158279 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990983870 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-RP | ||
049 | |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 233.4 |2 22/ger | |
084 | |a BK 2150 |0 (DE-625)11863: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wulf, Claudia Mariéle |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)123962323 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schuld, ins Wort gebracht |b das befreiende Gespräch über Schuld in der Pastoral |c Claudia Mariĺe Wulf |
264 | 1 | |a Vallendar |b Patris-Verl. |c c 2008 | |
300 | |a X, 408 S. |c 21 cm, 540 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Fribourg, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schuld |0 (DE-588)4053460-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pastoralpsychologie |0 (DE-588)4044864-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pastoraltheologie |0 (DE-588)4075925-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Katholische Theologie |0 (DE-588)4030005-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schuld |0 (DE-588)4053460-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Pastoralpsychologie |0 (DE-588)4044864-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pastoraltheologie |0 (DE-588)4075925-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Katholische Theologie |0 (DE-588)4030005-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3169718&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017611332&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017611332 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805092486651052032 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
1 Hinführung 1
1.1 Im Blick: der Mensch 1
1.1.1 Der Anlass 1
1.1.2 Der anthropologische Ansatz 3
1.1.3 Der pastoraltheologische Anspruch 3
1.1.4 Die psychologischen Vergleichsmodelle 4
1.1.4.1 Der Dialog mit den Humanwissenschaften 5
1.1.4.2 Kriterien für die Auswahl des Ansatzes von
Carl Rogers und Viktor
Franki
6
1.1.4.2 1 Phänomenologische Ausrichtung 7
1.1.4.2.2 Transzendenzoffenheit 8
1.1.5 Duktus und Anspruch der Ausführungen 9
1.1.5.1 Der Gedankengang 9
1.1.5.2 Der Anspruch 11
1.1.5.3 Eine methodische Einschränkung 11
1.1.6 Die These 13
1.2 Phänomenologie und Pastoraltheologie 14
1.2.1 Die phänomenologische Methode 14
1.2.1.1 Das Selbstverständnis der Phänomenologie 14
1.2.1.2 Elemente phänomenologischen Vorgehens 16
1.2.1.3
Existentielle
Phänomenologie 18
1.2.1.4 Phänomenologie als eigenständige Theorie 19
1.2.1.5 Phänomenologie als „Primärliteratur" 20
1.2.2 Die andere Ausrichtung phänomenologischen
Denkens 21
1.2.2.1 Die Horizontalität empirischen Denkens 21
1.2.2.2 Die Vertikalität phänomenologischen Denkens 23
1.2.2.3 Phänomenologische Anteile in empirischer
Forschung 24
1.2.2.4 Der unterschiedliche Blickwinkel phänome-
nologischer und empirischer Forschung 26
1.2.2.5 Die mögliche Eigenständigkeit der phäno¬
menologischen Forschens 29
1.2.3 Pastoraltheologische Begründung der
phänomenologischen Methode 30
1.2.3.1 Das Verhältnis von Phänomenologie und
Theologie 30
1.2.3.2 Phänomenologie als „In-der-Situation-Sein" 32
1.3 Ein phänomenologisches Personmodell 33
1.3.1 Das Modell der Seele 34
1.3.2 Die
existentielle
Relevanz des steinschen
Seelenmodells 38
1.3.2.1 Das Herausfallen ins Nichts und das Auf¬
gefangensein im Du 38
1.3.2.2 Die Frage nach der Wahrheit 41
1.3.3 Die pastoraltheologischen Konsequenzen 45
1.3.3.1 Die Konsequenzen für die
pastorale
Begleitung 45
1.3.3.1.1 Der Weg in die seelische Tiefe 45
1.3.3.1.2 Der Weg zur inneren Stimme 46
1.3.3.2 Konsequenzen für die Begleitung im
Schuldkontext 47
1.3.3.2.1 Das Gewissen - Ort der Selbstverpflichtung
und der Wahrheit 47
1.3.3.2.2 Schuld als Bruch des Selbstbezugs 50
1.3.3.3 Das Ziel im Gespräch über Schuld 50
2 „Standort" der Schuldfrage 52
2.1 Erlöse uns von dem Bösen! 54
2.1.1 Böse oder tragisch? 54
2.1.1.1 Die Daseinstragik 54
2.1.1.2 Die Rede von der Schuld 56
2.1.2Schuld-das Böse in mir 59
2.1.2.1 Das gewollte Böse 60
2.1.2.2 Das Böse in mir - meine Schuld 62
2.1.3 Biographische Schuldbedrohung 62
2.1.3.1 Die Gefahr, Opfer zu werden 63
2.1.3.2 Die Gefahr, Täter zu werden 65
2.1.3.3 Die Sehnsucht nach Versöhnung 66
2.1.4 Vergib uns unsere Schuld! 67
2.1.4.1 Abweisung der Schuld 68
2.1.4.1.1 Delegation 68
2.1.4.1.2 Banalisierung und Relativierung 71
2.1.4.1.3 Leugnung 72
2.1.4.1.4 Resignation 73
2.1.4.2 Übernahme von Verantwortung 74
2.1.4.2.1 Verantwortung und Mündigkeit 75
2.1.4.2.2 Das sittlich Böse 75
2.2 Das Schweigen über Schuld und Vergebung
in der Verkündigung
2.2.1 Schweigen über die Realität der Erlösung
2.2.1.1 Verlorene Plausibilität nach innen und aussen
2.2.1.2 Der Pendelschlag zum nur noch barmherzigen
Gott
2.2.1.3 Die Erlösungsvergessenheit in der Kirche
2.2.2 Schweigen über die existentiellen Probleme
2.2.3 Die Folge: Neue Erlösungsmythen
2.2.3.1 Selbsterlösung
2.2.3.2 Diesseitige Erlösung
2.3 Das Reden über die Erlösung
2.3.1 Das inkarnatorische Moment
2.3.1.1 Der begegnende Gott
2.3.1.2 Die bedingungslose Annahme
2.3.1.2.1 Die zugemutete Freiheit: die Freiheit
des Menschen
2.3.1.2.2 Die Zumutung der göttlichen Weisung
2.3.1.2.3 Die Zumutung für den Menschen:
Gottes Freiheit
2.3.2 Das soteriologische Moment
2.3.2.1 Gott, der für uns eintritt
2.3.2.2 Die Realität der Erlösung durch Christus
2.3.3 Das
eschatologische
Moment
2.3.4 Die
existentielle
Relevanz der Erlösung
2.3.4.1 Die biblische Zusage
2.3.4.2 Die
existentielle
Relevanz der Zusage
2.3.5 Wesensmomente christlicher Erlösung
3 Schuld als Thema der Psychologie
3.1 Psychologische Schuldkonzepte
3.1.1 Die Evolution des Schuldempfindens
3.1.1.1 Entwicklung der Moralität
- der entwickiungspsychologische Zugang
3.1.1.2 Genealogie der Moral
- der tiefenpsychologische Zugang
3.1.1.3 Das kohlbergsche Modell
3.1.2 Psychologische Gewissenstheorien
3.1.2.1 Das Über-Ich als Gewissen
3.1.2.2 Das Gewissen als „Sinn-Organ"
3.1.2.3 Das Gewissen, Ort der Einstellungen 109
3.1.2.4 Verantwortung als Aufgabe des Klienten 111
3.1.3 Menschenbilder in Psychologie und Psychotherapie 112
3.1.3.1 Die Diversität der Menschenbilder
3.1.3.2 Freiheit und Verantwortung
3.1.3.3 Verantwortung und Sinnorientierung
3.1.3.4 Der Mensch - Person
3.2 Das Schuldgefühl in der Psychologie
3.2.1 Schuldgefühl versus Schuld
3.2.1.1 Das Schuldgefühl als psychologisches
Problem
3.2.1.2 Arten des Schuldgefühls
3.2.2 Der Opfer-Täter-Wechsel als psychologisches
Problem
3.2.3 Der psychologische Umgang mit Schuld
3.2.4 Verantwortung als Therapieziel
3.3 Schuld als Sinnverlust
3.3.1 Sinnverlust als dominantes Problem bei
Franki
3.3.1.1 Sinnausrichtung des Menschen
3.3.1.2 Die Erfahrung des Sinnverlustes
3.3.2 Der Sinnbruch beim Schulderleben
3.3.2.1 Sinnverlust als Erleben des Täters
3.3.2.2 Sinnverlust im Leben des Opfers
3.4 Grundhaltungen des Therapeuten im Gespräch
über Schuld 155
3.4.1 Grundhaltungen und Bedingungen im therapeu¬
tischen Prozess 155
3.4.2 Das phänomenologische Vorgehen 158
3.4.3 Bedingungen und Schritte im therapeutischen
Prozess 160
3.5 Die Suche nach Vergebung in der Therapie 164
3.5.1 Der Psychotherapeut als Anlaufstelle bei Schuld 164
3.5.2 Schuld und Vergebung als Grenze der
psychologischen Kompetenz 165
3.6 Die Wertorientierung in der Psychologie 167
3.6.1
Ontologische
Forderungen versus Wertrelativismus 167
3.6.1.1 Sinnorientierung und Wertorientierung 167
3.6.1.2 Die Ausrichtung am Sein 169
3.6.1.3 Relativistisches 171
3.6.2 Religion als Gegenstand der Psychologie 175
3.6.2.1 Religiosität: Neurose oder Wesensmerkmal? 176
3.6.2.2 Archetyp und Gottesbild 179
3.6.2.3 Über die Psychologie hinaus: Die Sinnfrage 181
3.6.2.4 Der Verweischarakter der Wertfrage 182
3.6.2.5 Therapeut oder Seelsorger 184
4 Kommunikation über Schuld in der Pastoral
-ein Modell 187
4.1 Das Wesen des
pastoralen
Gesprächs 187
4.1.1 Wesensmomente des heilenden Gesprächs 188
4.1.2 Die Eigenständigkeit einer
pastoralen
Gesprächstheorie 190
4.1.3 Phänomenologische Gesprächsführung 191
4.1.3.1 Die phänomenologische Grundhaltung 191
4.1.3.2 Der Weg zum Phänomen 192
4.2 Ein Gesprächsmodell 194
4.2.1 Wahrnehmen 194
4.2.1.1 Zuhören 195
4.2.1.1.1 Ganz Ohr sein 195
4.2.1.1.2 Das Phänomen wahrnehmen 196
4.2.1.1.3 Ungeteilte Aufmerksamkeit schenken 198
4.2.1.2 Wahrnehmen der Schuld 199
4.2.1.2.1 Erkennen und Anerkennen des
Schuldiggeworden-Seins 200
4.2.1.2.2 Für die Stimme des Gewissens
sensibilisieren 201
4.2.1.2.3 Das Vertrauen in die Wahrheit stärken 202
4.2.1.3 Wahrnehmen der Schuldbetroffenheit 204
4.2.1.3.1 Schuld als Schuld erkennen 204
4.2.1.3.2 Die eigene Stimme wecken 205
4.2.1.3.3 Das Befreiende der Wahrheit 206
4.2.2 Ernstnehmen 207
4.2.2.1 Ernstnehmen der Schulderfahrung 208
4.2.2.1.1 Jenseits der Anklage 208
4.2.2.1.2 Auf dem Weg zur Mündigkeit 209
4.2.2.1.3 Übernahme von Verantwortung 210
4.2.2.2 Das Ernstnehmen der Schuldbetroffenheit 210
4.2.2.2.1 Falsche Verantwortung loslassen 211
4.2.2.2.2 Von Fremdbestimmung lösen 212
4.2.2.2.3 Die Anklage aussprechen 213
4.2.3 Annehmen und Wertgeben 214
4.2.3.1 Werthaltung in der Beratung 215
4.2.3.2 Das Bedürfnis nach Zuwendung 217
4.2.3.3 Annahme ohne moralische Wertung und Urteil 217
4.2.3.4 Wertgebende Zuwendung zum Schuld¬
betroffenen 220
4.2.3.4.1 Authentische Zuwendung 220
4.2.3.4.2 Wertgebende Zuwendung 220
4.2.4 Begegnen 221
4.2
A A
Das inkamatorische Moment 222
4.2.4.1.1 Die Konkretheit der Begegnung 222
4.2.4.1.2 Berührung und ihre Grenzen 224
4.2.4.1.3 Ganz präsent sein 225
4.2.4.1.4 „Störungsfreie" Präsenz 226
4.2.4.2
Empathie
230
4.2.4.3 Beziehung 233
4.2.4.3.1 Die Echtheit der Beziehung 233
4.2.4.3.2 Die helfende Beziehung 235
4.2.4.3.3 Das Wagnis der Bindung 236
4.2.4.4
Ecce homo
- Begegnung mit dem Menschen 241
4.2.4.4.1 Vom „Sünder" zum „Menschen" 242
4.2.4.4.2 Vom „Opfer" zum „Menschen" 243
4.2.4.5 Das unerbetene Mehr erfahrbar machen -
Gottesbegegnung in pastoraler Begegnung 244
4.2.4.6 Veränderung durch die Begegnung 247
4.2.5 Zutrauen und Zumuten 248
4.2.5.1 Dem Menschen etwas zutrauen 249
4.2.5.1.1 Freiheit zutrauen 249
4.2.5.1.2 Ressourcen fördern 250
4.2.5.1.3 Kompetenz zusprechen 252
4.2.5.2 Die Zumutung an die Freiheit: die Gebote 254
4.2.6 Die Stimme Gottes eröffnen 255
4.2.6.1 Die phänomenologisch-existentielle Heran¬
gehensweise 256
4.2.6.2 Phänomenologische Schriftdeutung 257
4.2.6.3 Die Schrift als „Spiegel" 259
Zwischenbetrachtung:
Von der kontemplativen zur aktiven Phänomenologie 260
Sein und Sollen im beraterischen Prozess 261
Aktive Phänomenologie 261
Aktivierende Phänomenologie 262
4.2.7 Aufrichten und Befreien 262
4.2.7.1 Jenseits der Jenseitsvertröstung 263
4.2.7.2 Nachgehende, nicht nachtragende Seelsorge 264
4.2.7.3 Gelegenheit macht Büßer 265
4.2.7.4 Auf-Richten und Befreien 266
4.2.8 Integrieren 267
4.2.8.1 Nicht integrierbare Schuldbeziehungen 267
4.2.8.2 Die Integration der Schulderfahrung ins
Selbstkonzept 268
4.2.8.3 Die Neudefinition des Du- und Weltbezugs 269
4.2.8.4 Die Beziehung zum Wegbegleiter 271
4.3 Reflexion: Erlösung als personaler Vollzug 272
4.3.1 Die personale Qualität der Erlösung 272
4.3.1.1 Noch einmal: das inkarnatorische Moment 272
4.3.1.2 Gott, der begegnet 274
4.3.2 Das Ziel: Mensch werden 275
4.3.3 Die Bedeutung des personalen Angebots 277
5 Die Ressource Vergebung 279
5.1 Schuld als biographische Realität 280
5.1.1 Bestimmen über Gut und Böse
als meine eigene Realität 280
5.1.2 Schuldgeschichte, in der ich stehe 281
5.2 Vergebung und Versöhnung 282
5.2.1 Vergebung 283
5.2.1.1 Vergeben können 284
5.2.1.2 Sehnsucht nach Vergebung 287
5.2.1.3 Vergebung erfahren 287
5.2.1.4 Vergebung annehmen 288
5.2.2 Versöhnung 290
5.2.2.1 Ich vergebe - eine soziale Realität 291
5.2.2.2 Ich versöhne mich mit. 292
5.3 Die sakramentale Zusage der Vergebung 294
5.3.1 Von einer „sündedominierten" zu einer 295
„beziehungsorientierten" Bussspiritualität
5.3.2 Das Busssakrament als Beziehungswirklichkeit 299
5.3.2.1 Ich vergebe dir! 300
5.3.2.2 Es ist alles wieder gut! 301
5.3.2.3 Ich nehme dich an! 302
5.3.2.4 Die Wiederherstellung der Selbstbeziehung 303
5.3.2.5 Die Wiederherstellung der sozialen Beziehung 304
5.4 Erlösung konkret 305
6 Die Voraussetzungen 309
6.1 Die persönlichen Ressourcen 311
6.1.1 Annahme der eigenen Person 312
6.1.1.1 Ankommen beim Ich 312
6.1.1.2 Ankommen in den wesenhaften Beziehungen 322
6.1.2 Die Notwendigkeit der Begleitung 327
6.1.3 Annahme der anderen Person als Folge der
Selbstannahme 329
6.1.4 Urteilsenthaltung
(epoche)
als Grundhaltung
der Pastoral 332
6.2 Die geistlichen Ressourcen 333
6.2.1 Annahme des Dritten im
pastoralen
Bezug - Gott 334
6.2.1.1 Die Offenheit für eine weitere Dimension 334
6.2.1.2 Das gnadenhafte Moment 336
6.2.2 Die Forderung nach Kongruenz 337
6.2.3 Die Notwendigkeit einer „Pastoral der Pastoralen" 339
6.2.3.1 Die Notwendigkeit persönlicher Spiritualität 339
6.2.3.2 Die Sehnsucht nach Spiritualität 341
6.2.3.3 Menschwerdung in Gott 342
6.2.3.4 Beheimatung 344
6.3 Die fachlichen Ressourcen 345
6.3.1 Humanwissenschaftliches Wissen 346
6.3.1.1 Pädagogisch-psychologisches Grundwissen 346
6.3.1.2 Soziologisches Grundwissen 349
6.3.1.3 Forderungen an die Ausbildung 350
6.3.2 Kommunikables theologisches Fachwissen 351
6.3.2.1 Die Forderung an die Inhalte: Kommunikabilität 351
6.3.2.2 Die Anforderung an die didaktischen und
kommunikativen Fähigkeiten 352
6.3.2.3
Existentiell
relevantes Wissen 353
6.4 Die Grenzen der Pastoral 355
6.4.1 Abgrenzung zur Therapie 355
6.4.1.1 Fachliche Abgrenzung 355
6.4.1.2 Theologische Abgrenzung: Heilung oder Heil? 359
6.4.2 Die Abgrenzung zur Erlösung 363
7 Damit Leben gelingt 364
7.1 Theologische Herausforderungen 364
7.1.1 Die kritische Übernahme psychologischer
Konzepte 364
7.1.2 Die theologische Adaption 365
7.1.3 Die theologische Weiterführung 366
7.1.3.1 Die Ressource Bindung 367
7.1.3.2 Die Ressource Vergebung 368
7.1.3.3 Die Erlösung 368
7.1.4 Anforderungsprofil für
pastorale
Mitarbeiter 369
7.2 Spirituelle Herausforderungen 370
7.2.1 Schuld und Vergebung in der Gottesbeziehung 370
7.2.1.1 Der Sprung des Glaubens 371
7.2.1.2 An Gott glauben 372
7.2.1.3 Gott glauben 373
7.2.1.4 Das Herz geben 373
7.2.2 Die spirituelle Aufgabe der Pastoral: 374
Versöhnung vermitteln
7.3 Dialogische Herausforderungen 375
7.3.1 Dialog als heilende Beziehung 375
7.3.2 Dialog des Heils 376
Literatur 379 |
any_adam_object | 1 |
author | Wulf, Claudia Mariéle 1962- |
author_GND | (DE-588)123962323 |
author_facet | Wulf, Claudia Mariéle 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Wulf, Claudia Mariéle 1962- |
author_variant | c m w cm cmw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035555499 |
classification_rvk | BK 2150 |
ctrlnum | (OCoLC)319158279 (DE-599)DNB990983870 |
dewey-full | 233.4 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 233 - Humankind |
dewey-raw | 233.4 |
dewey-search | 233.4 |
dewey-sort | 3233.4 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035555499</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091013</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090609s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N46,0166</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,H05,0179</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990983870</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783876203270</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 28.90 (DE), EUR 29.77 (AT, freier Pr.), sfr 49.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-87620-327-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783876203270</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)319158279</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990983870</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-RP</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">233.4</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BK 2150</subfield><subfield code="0">(DE-625)11863:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wulf, Claudia Mariéle</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123962323</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schuld, ins Wort gebracht</subfield><subfield code="b">das befreiende Gespräch über Schuld in der Pastoral</subfield><subfield code="c">Claudia Mariĺe Wulf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vallendar</subfield><subfield code="b">Patris-Verl.</subfield><subfield code="c">c 2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 408 S.</subfield><subfield code="c">21 cm, 540 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Fribourg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053460-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pastoralpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044864-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pastoraltheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075925-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030005-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schuld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053460-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pastoralpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044864-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pastoraltheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075925-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Katholische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030005-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3169718&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017611332&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017611332</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035555499 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:12:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783876203270 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017611332 |
oclc_num | 319158279 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 |
owner_facet | DE-739 |
physical | X, 408 S. 21 cm, 540 gr. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Patris-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Wulf, Claudia Mariéle 1962- Verfasser (DE-588)123962323 aut Schuld, ins Wort gebracht das befreiende Gespräch über Schuld in der Pastoral Claudia Mariĺe Wulf Vallendar Patris-Verl. c 2008 X, 408 S. 21 cm, 540 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Fribourg, Univ., Diss., 2006 Schuld (DE-588)4053460-1 gnd rswk-swf Pastoralpsychologie (DE-588)4044864-2 gnd rswk-swf Pastoraltheologie (DE-588)4075925-8 gnd rswk-swf Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schuld (DE-588)4053460-1 s Pastoralpsychologie (DE-588)4044864-2 s Pastoraltheologie (DE-588)4075925-8 s Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 s 1\p DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3169718&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017611332&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wulf, Claudia Mariéle 1962- Schuld, ins Wort gebracht das befreiende Gespräch über Schuld in der Pastoral Schuld (DE-588)4053460-1 gnd Pastoralpsychologie (DE-588)4044864-2 gnd Pastoraltheologie (DE-588)4075925-8 gnd Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053460-1 (DE-588)4044864-2 (DE-588)4075925-8 (DE-588)4030005-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Schuld, ins Wort gebracht das befreiende Gespräch über Schuld in der Pastoral |
title_auth | Schuld, ins Wort gebracht das befreiende Gespräch über Schuld in der Pastoral |
title_exact_search | Schuld, ins Wort gebracht das befreiende Gespräch über Schuld in der Pastoral |
title_full | Schuld, ins Wort gebracht das befreiende Gespräch über Schuld in der Pastoral Claudia Mariĺe Wulf |
title_fullStr | Schuld, ins Wort gebracht das befreiende Gespräch über Schuld in der Pastoral Claudia Mariĺe Wulf |
title_full_unstemmed | Schuld, ins Wort gebracht das befreiende Gespräch über Schuld in der Pastoral Claudia Mariĺe Wulf |
title_short | Schuld, ins Wort gebracht |
title_sort | schuld ins wort gebracht das befreiende gesprach uber schuld in der pastoral |
title_sub | das befreiende Gespräch über Schuld in der Pastoral |
topic | Schuld (DE-588)4053460-1 gnd Pastoralpsychologie (DE-588)4044864-2 gnd Pastoraltheologie (DE-588)4075925-8 gnd Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd |
topic_facet | Schuld Pastoralpsychologie Pastoraltheologie Katholische Theologie Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3169718&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017611332&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wulfclaudiamariele schuldinswortgebrachtdasbefreiendegesprachuberschuldinderpastoral |