Das Autohaus in der Krise und Insolvenz:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
ZAP
2009
|
Schriftenreihe: | Branchenspezifische Insolvenzen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. XXI - XXIX |
Beschreibung: | XXXIX, 479 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783896553683 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035554086 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200123 | ||
007 | t | ||
008 | 090608s2009 d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N22,0662 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988603543 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783896553683 |c kart. : ca. EUR 38.00 |9 978-3-89655-368-3 | ||
024 | 3 | |a 9783896553683 | |
035 | |a (OCoLC)391208414 | ||
035 | |a (DE-599)DNB988603543 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 346.43078 |2 22/ger | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Brossette, Uwe |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)130597716 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Autohaus in der Krise und Insolvenz |c von Uwe Brossette ; Peter W. Plagens ; Thomas B. Schmidt |
264 | 1 | |a Münster |b ZAP |c 2009 | |
300 | |a XXXIX, 479 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Branchenspezifische Insolvenzen | |
500 | |a Literaturverz. S. XXI - XXIX | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeughandel |0 (DE-588)4032680-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kraftfahrzeughandel |0 (DE-588)4032680-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kraftfahrzeughandel |0 (DE-588)4032680-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Plagens, Peter W. |e Verfasser |0 (DE-588)138092672 |4 aut | |
700 | 1 | |a Schmidt, Thomas B. |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)142742716 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017609944&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017609944 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139200120881152 |
---|---|
adam_text | VII INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS SEITE VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS VII LITERATURVERZEICHNIS XXI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXXI RN. TEIL 1. DAS AUTOHAUS IN DER KRISE 1 A. KRISENARTEN UND
KRISENVERLAUF 3 I. STRATEGISCHE KRISE 7 II. ERFOLGSKRISE 9 III.
LIQUIDITAETSKRISE 11 B. KRISENSYMPTOME UND KRISENVERMEIDUNG 17 C.
KRISENERKENNUNG UND KRISENANALYSE 22 I. BESCHREIBUNG DES UNTERNEHMENS
BZW. DER ZU SANIERENDEN EINHEIT 23 1. UNTERNEHMENSGESCHICHTE UND
-ENTWICKLUNG 23 A) WIE ALT IST DIE UNTERNEHMENSEINHEIT? 24 B) WO KOMMT
DAS UNTERNEHMEN HER? 25 C) WELCHE PERSONEN STELLEN MANAGEMENT UND
KAPITAL- EIGNER DAR? 26 D) WIRD DER BETRIEB IN EIGENEN ODER ANGEMIETETEN
RAEUMEN BETRIEBEN? 29 2. RECHTLICHE UND STEUERLICHE GRUNDLAGEN 30 3.
WIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 34 II. ANALYSE DES UNTERNEHMENS UND
DARSTELLUNG DER KRISEN- URSACHEN 46 1. GESAMTWIRTSCHAFTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN 47 2. BRANCHENBEZOGENE ENTWICKLUNG IN DER REGION 50 3.
ANALYSE DER UNTERNEHMENSSITUATION 53 A) ALLGEMEINES 53 B) ERTRAGSLAGE 60
AA) STRUKTURANALYSE DER GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (GUV) 62 BB)
CASHFLOW-BETRACHTUNG 92 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/988603543 DIGITALISIERT DURCH INHALTSVERZEICHNIS RN. C)
VERMOEGENSLAGE (ANALYSE DER AKTIVPOSTEN DER BILANZ) 98 D) FINANZLAGE
(ANALYSE DER PASSIVPOSTEN DER BILANZ UND KAPITALFLUSSRECHNUNG) 112 AA)
DIE EIGENKAPITALQUOTE 115 BB) RUECKSTELLUNGEN 121 CC) DER
VERBINDLICHKEITENSPIEGEL 125 DD) EINKAUFSFINANZIERUNG IM FAHRZEUGHANDEL
129 EE) GESELLSCHAFTERDARLEHEN 133 FF) SONSTIGE VERBINDLICHKEITEN 136
GG) KAPITALFLUSSRECHNUNG 137 HH) DYNAMISCHER VERSCHULDUNGSGRAD 145 II)
SONSTIGE KENNZAHLEN 148 4. SONSTIGE ANALYTISCHE ANSAETZE ZUR DARSTELLUNG
DER KRISEN- URSACHEN 149 D. LAGEBEURTEILUNG 151 I. UEBERPRUEFUNG DER
UEBERSCHULDUNG (§19 INSO) IN ANLEHNUNG AN IDW FAR 1/1996 155 1.
GRUNDLAGEN 155 2. FORTBESTEHENSPROGNOSE 161 3. UEBERSCHULDUNGSBILANZ 167
A) STRUKTUR DER UEBERSCHULDUNGSBILANZ 169 B) WERTANSAETZE IM
UEBERSCHULDUNGSSTATUS 172 C) AKTIVPOSTEN DER BILANZ UND DEREN BEWERTUNG
176 D) PASSIVPOSTEN DER BILANZ UND DEREN BEWERTUNG 193 II. UEBERPRUEFUNG
DER ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT IN ANLEHNUNG AN IDW PS 800 210 1. GRUNDLAGEN 210
2. DEFINITION DER ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT NACH § 17 INSO 212 A)
ZAHLUNGSEINSTELLUNG 214 B) ZAHLUNGSSTOCKUNG 216 C) ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
218 3. DROHENDE ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT NACH § 18 INSO 227 4. FINANZSTATUS
UND FINANZPLAN ZUR ERMITTLUNG DER ZAHLUNGS- UNFAEHIGKEIT 230 A
INHALTSVERZEICHNIS RN. B) FINANZSTATUS UND ANFANGSBESTAENDE 234 C)
LAUFENDE EINZAHLUNGEN 241 D) LAUFENDE AUSZAHLUNGEN 244 5. BESEITIGUNG
EVENTUELLER UNTERDECKUNGEN 249 E. SOFORTMASSNAHMEN 252 I. SOFORTMASSNAHMEN
ZUR BESEITIGUNG DER UEBERSCHULDUNG 254 1. LEISTUNGSWIRTSCHAFTLICHE
MASSNAHMEN 255 2. FINANZWIRTSCHAFTLICHE MASSNAHMEN 256 II. SOFORTMASSNAHMEN
ZUR BESEITIGUNG DER ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT.. 259 III. SONSTIGE MASSNAHMEN
263 IV. UMSETZUNG UND DOKUMENTATION DER SOFORTMASSNAHMEN ZUR BESEITIGUNG
DER UEBERSCHULDUNG UND/ODER ZAHLUNGSUNFAEHIG- KEIT 266 F.
SANIERUNGSMOEGLICHKEITEN UND/ODER ABWICKLUNG/LIQUIDATION AUSSERHALB DES
INSOLVENZVERFAHRENS 267 I. UEBERBLICK 267 II. SANIERUNGSSTRATEGIEN 273 1.
SANIERUNG AUSSERHALB DES INSOLVENZVERFAHRENS 273 A) VORTEILE DER
AUSSERGERICHTLICHEN (*FREIEN ) SANIERUNG . . 275 B) NACHTEILE DER
AUSSERGERICHTLICHEN (*FREIEN ) SANIERUNG .. 277 2. SANIERUNG IM
INSOLVENZVERFAHREN 279 3. ABWICKLUNG/LIQUIDATION ALS (ERGAENZENDE)
ALTERNATIVE .... 282 4. KOMBINATIONSMODELLE/SONDERFAELLE 286 III.
STRATEGISCHE NEUAUSRICHTUNG DURCH ABLEITUNG/ENTWICKLUNG EINES NEUEN
LEITBILDES DES SANIERTEN UNTERNEHMENS 291 1. NEUFORMULIERUNG DES
UNTERNEHMENSLEITBILDES 293 2. TAETIGKEITSGEBIETE UND MARKTSTRATEGIEN 299
A) DIE STRATEGIE DER KOSTENFUEHRERSCHAFT 302 B INHALTSVERZEICHNIS RN. IV.
KUENFTIGE GESELLSCHAFTSRECHTLICHE STRUKTUR 326 1. SANIERUNG UNTER
EINBEZIEHUNG DES BESTEHENDEN RECHTS- TRAEGERS (SANIERUNGSGESELLSCHAFT)
328 2. SANIERUNG UNTER EINBEZIEHUNG EINES NEUEN RECHTSTRAEGERS
(BETRIEBSUEBERNAHMEGESELLSCHAFT) 340 V. KUENFTIGE BEZIEHUNGEN ZU
KAPITALGEBERN 349 1. EIGENKAPITALZUFUHR 349 2. FREMDKAPITALZUFUHR 354 3.
SONSTIGE BETEILIGTE 357 G. DARSTELLUNG DER SANIERUNGSMASSNAHMEN 359 I.
AUSGANGSPUNKTE: LEITBILD DES SANIERTEN UNTERNEHMENS UND
SANIERUNGSSTRATEGIE 359 II. UEBERBLICK UEBER DIE SANIERUNGSMASSNAHMEN UND
METHODISCHE VORGEHENSWEISE 361 III. KONSTITUTIVE RECHTLICHE UND
ORGANISATORISCHE MASSNAHMEN .... 365 1. RECHTLICHE MASSNAHMEN 365 2.
ORGANISATORISCHE MASSNAHMEN 367 IV. LEISTUNGSWIRTSCHAFTLICHE MASSNAHMEN
368 1. LEISTUNGSBEREICHE EINES AUTOHAUSES 369 A) NEUWAGENVERKAUF. 369 B)
GEBRAUCHTWAGENVERKAUF. 373 C) VORFUEHRWAGEN 378 D)
GESCHAEFTSFAHRZEUGE/MIETFAHRZEUGE/SONSTIGE FAHRZEUGE 380 E)
ERSATZTEILE-LAGER (TEILEDIENST) 382 F) KUNDENDIENST 396 G)
FINANZDIENSTLEISTUNGEN 413 H) SONSTIGE LEISTUNGSEINHEITEN 414 2.
VERWALTUNG UND INFORMATIONSVERSORGUNG 417 A) UEBERPRUEFUNG DER RAUMKOSTEN
419 B) KFZ- UND FUHRPARKKOSTEN 421 C) REDUZIERUNG DER TELEFON-,
KOMMUNIKATIONS- UND EDV-KOSTEN 422 D INHALTSVERZEICHNIS RN. 3.
PERSONALBEREICH 433 4. MANAGEMENT UND ORGANISATION 440 V.
FINANZWIRTSCHAFTLICHE SANIERUNGSMASSNAHMEN 443 1. MASSNAHMEN DES
UNTERNEHMENS 444 A) QUALIFIZIERTER RANGRUECKTRITT/FORDERUNGSVERZICHT 446
B) VERZICHT AUF PENSIONSZUSAGEN 454 C) EINZIEHUNG VON AUSSTEHENDEN
EINLAGEN UND AKTIVEN GESELLSCHAFTERDARLEHEN 458 D) VERKAUF NICHT
BENOETIGTER VERMOEGENSGEGENSTAENDE 460 E) AUSGLIEDERUNG VON
VERBINDLICHKEITEN DURCH UEBER- NAHME IN DAS *PRIVATVERMOEGEN 462 F)
AUFDECKUNG STILLER RESERVEN DURCH UMWANDLUNGS- VORGAENGE 466 2. MASSNAHMEN
DER ANTEILSEIGNER 472 A) KAPITALERHOEHUNG/NACHSCHUESSE 473 B) HINGABE VON
GESELLSCHAFTERDARLEHEN 476 3. MASSNAHMEN DER GLAEUBIGERBANKEN 477 A)
UMSCHULDUNG 478 B) *RUECKNAHME/EINFRIEREN VON KREDITKUENDIGUNGEN 479 C)
TILGUNGSSTRECKUNG/SANIERUNGSZINSSATZ 483 D)
RANGRUECKTRITTE/FORDERUNGSVERZICHTE 486 E) NEUE KREDITE UND
SANIERUNGSHILFEN 490 F) DEBT EQUITY SWAP UND FAKTISCHE GESCHAEFTSFUEHRUNG
.. . 496 4. MASSNAHMEN DER LIEFERANTENGLAEUBIGER (INSBES. HERSTELLER). .
499 5. MASSNAHMEN DER UEBRIGEN GLAEUBIGER 505 6. STEUERLICHE OPTIMIERUNG
511 A) VERLUSTNUTZUNG GEM. § 8C KSTG UND MINDESTBESTEUE- RUNG 512 B)
FORDERUNGSVERZICHTE UND RANGRUECKTRITT 517 C) BESTEUERUNG VON
SANIERUNGSGEWINNEN 524 D) STEUERLICHE BEHANDLUNG VON UMWANDLUNGSFAELLEN
IM RAHMEN DER SANIERUNG 532 E) UMSATZSTEUER 536 H INHALTSVERZEICHNIS RN.
1. BESCHREIBUNG DES UNTERNEHMENS 541 2. ANALYSE DES UNTERNEHMENS 542 3.
LAGEBEURTEILUNG 543 4. LEITBILD DES ZU SANIERENDEN AUTOHAUSES 545 5.
MASSNAHMEN ZUR SANIERUNG DES UNTERNEHMENS 546 6. PLANUNGSRECHNUNG 547 II.
INTEGRIERTE PLANUNGSRECHNUNG ZUR VERPROBUNG DES SANIERUNGS- KONZEPTS 548
1. GRUNDAUFBAU/PLANUNGSPRAEMISSEN 551 2. PLAN-BWA/PLAN-GUV-RECHNUNG 552
3. LIQUIDITAETS- UND FINANZPLAN/PLANKAPITALFLUSSRECHNUNG/
CASHFLOW-RECHNUNG 560 4. PLANBILANZ 568 5. DOKUMENTATION 571 6.
BERICHTSWESEN ZUM SOLL-IST-VERGLEICH 572 TEIL 2. DAS AUTOHAUS IN DER
INSOLVENZ 575 A. DAS INSOLVENZVERFAHREN IM UEBERBLICK 575 I. DER TYPISCHE
VERFAHRENSABLAUF EINER REGELINSOLVENZ 576 1. DAS
INSOLVENZANTRAGSVERFAHREN (AUCH *EROEFFNUNGS- VERFAHREN ) 577 2. DIE
INSOLVENZABWICKLUNG 580 3. VERFAHRENSAUFHEBUNG UND RESTSCHULDBEFREIUNG
588 4. UEBERSICHT ZUM VERFAHRENSABLAUF 594 II. PFLICHTEN DES UNTERNEHMERS
IM VERFAHREN 595 1. AUSKUNFTS- UND MITWIRKUNGSPFLICHTEN DES UNTERNEHMERS
ALS INSOLVENZSCHULDNER 596 2. AUSKUNFTS- UND MITWIRKUNGSPFLICHTEN DES
UNTERNEHMERS ALS GESCHAEFTSFUEHRER 599 3. AUSKUNFTS- UND
MITWIRKUNGSPFLICHTEN DES UNTERNEHMERS ALS GESELLSCHAFTER 600 4.
AUSKUNFTS-UND MITWIRKUNGSPFLICHTEN VON ANGESTELLTEN. .. 601 5
INHALTSVERZEICHNIS RN. I. GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 607 II. ALLGEMEINE
ZULAESSIGKEITSBESTIMMUNGEN FUER EINEN INSOLVENZ- ANTRAG 610 III.
EIGENANTRAG BEI GESELLSCHAFTEN UND JURISTISCHEN PERSONEN.... 613 IV.
RUECKNAHME DES INSOLVENZANTRAGS 617 V. DER GLAEUBIGERANTRAG 620 1.
ANTRAGSBERECHTIGTE GLAEUBIGER 620 2. ANTRAGSVORAUSSETZUNGEN FUER GLAEUBIGER
622 3. ANTRAGSRUECKNAHME ODER ABWEISUNG 627 VI. BEGRUENDETHEIT DES
INSOLVENZANTRAGS 629 VII. PFLICHT ZUR STELLUNG EINES INSOLVENZANTRAGS
631 C. GLAEUBIGERGRUPPEN 637 I. INSOLVENZGLAEUBIGER UND MASSEGLAEUBIGER 637
II. AUS- UND ABSONDERUNGSGLAEUBIGER 640 D. DAS VORLAEUFIGE
INSOLVENZVERFAHREN 642 I. DER VORLAEUFIGE INSOLVENZVERWALTER 642 1. DER
STARKE VORLAEUFIGE INSOLVENZVERWALTER 646 2. DER SCHWACHE VORLAEUFIGE
INSOLVENZVERWALTER 648 II. SONSTIGE SICHERUNGSMASSNAHMEN IM VORLAEUFIGEN
VERFAHREN ... 651 III. BETRIEBSFORTFUEHRUNG ODER EINSTELLUNG IM
VORLAEUFIGEN VERFAHREN 654 1. SICHERUNGSMASSNAHMEN FUER DIE
BETRIEBSFORTFUEHRUNG 655 2. INSOLVENZRECHTLICHE ERLEICHTERUNGEN EINER
BETRIEBSFORT- FUEHRUNG 656 E. DIE EROEFFNUNG DES HAUPTVERFAHRENS 660 I.
DIE AUSWIRKUNG DER VERFAHRENSEROEFFNUNG AUF GESELLSCHAFTEN . . 660 II.
DIE ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ DER GLAEUBIGERVERSAMMLUNG ... 661 III.
INSOLVENZVERWALTER ODER EIGENVERWALTUNG 663 IV INHALTSVERZEICHNIS RN. 3.
DIE KONKURRENZ VON SICHERUNGSRECHTEN 698 IV. VERTEILUNG DER
INSOLVENZMASSE 701 G. FORTFUEHRUNG DES UNTERNEHMENS (ALTERNATIVE II) 707
I. SANIERUNGSHILFEN DES INSOLVENZRECHTS 707 1. INSOLVENZGELD UND
SONSTIGE VERBINDLICHKEITEN DES EROEFFNUNGSVERFAHRENS 707 A) INSOLVENZGELD
711 B) SONSTIGE NOTWENDIGE ZAHLUNGEN 714 2. ERLEICHTERTE BEENDIGUNG VON
(UNGUENSTIGEN) VERTRAEGEN .... 715 A) WAHLRECHT DES INSOLVENZVERWALTERS
715 B) TEILBARE LEISTUNGEN 719 C) VERKUERZTE BEENDIGUNG VON
DAUERSCHULDVERHAELTNISSEN.. 721 3. BESEITIGUNG ARBEITSRECHTLICHER
ERSCHWERNISSE 723 4. PROZESSUALE ERLEICHTERUNGEN 727 A)
PROZESSKOSTENHILFE FUER DEN INSOLVENZVERWALTER AUCH IN DER GMBH-INSOLVENZ
727 B) PARTEIROLLENWECHSEL DES UNTERNEHMERS/GESCHAEFTS- FUEHRERS 729 II.
DIE UEBERTRAGENDE SANIERUNG 730 1. BEGRIFF DER UEBERTRAGENDEN SANIERUNG
730 2. DER ASSET DEAL IM INSOLVENZVERFAHREN 732 3. INSOLVENZRECHTLICHE
BEGRENZUNG DER UEBERNAHMERISIKEN.. . 736 4. HAFTUNG DER INSOLVENZMASSE
738 5. ARBEITSRECHTLICHE ERLEICHTERUNGEN BEI DER VORBEREITUNG DES
VERKAUFS 739 A) KUENDIGUNG NACH ERWERBERKONZEPT 739 B) KEIN
WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH NACH BETRIEBSUEBER- GANG 744 III. DAS
INSOLVENZPLANVERFAHREN 747 1. GRUNDVORAUSSETZUNGEN FUER EIN
INSOLVENZPLANVERFAHREN .. . 747 2. EINLEITUNG EINES
INSOLVENZPLANVERFAHRENS 750 3 INHALTSVERZEICHNIS RN. D) PLANBESTAETIGUNG
UND RECHTSMITTEL 757 E) AUFHEBUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS UND PLANUEBER-
WACHUNG 760 4. INSOLVENZPLANVARIANTEN 764 A) DER INSOLVENZPLAN MIT
EINMALZAHLUNG 765 B) VERTEILUNG DER VORHANDENEN FREIEN MASSE UND RUECK-
GABE DES GESCHAEFTBETRIEBES AN DEN UNTERNEHMER 766 C) DER INSOLVENZPLAN
FUER UEBERTRAGENDE SANIERUNGEN 770 D) DER SANIERUNGSPLAN (BEFRIEDIGUNG AUS
ZUKUENFTIGEN ERTRAEGEN) 776 5. WESENTLICHE INHALTE EINES INSOLVENZPLANS
779 A) DIE GLIEDERUNGSSTRUKTUR VON INSOLVENZPLAENEN 780 B) NOTWENDIGE
PFLICHTANLAGEN ZUM PLAN 786 6. DIE ABSTIMMUNG UEBER EINEN INSOLVENZPLAN
787 A) ABSTIMMUNG INNERHALB DER GRUPPE 788 B) ABSTIMMUNG DER GRUPPEN 789
7. SCHLUSSRECHNUNGSLEGUNG DURCH DEN INSOLVENZVERWALTER? .. 792 8.
FRIKTIONEN ZU EUROPAEISCHEM BEIHILFERECHT (EIGENKAPITAL).. 794 9.
RECHTSWIRKUNGEN DES INSOLVENZPLANS 796 IV. DAS AUTOHAUS IN
EIGENVERWALTUNG 801 1. DIE VORTEILE VON EIGENVERWALTUNG 801 2. DIE
ANORDNUNG VON EIGENVERWALTUNG 804 3. DIE AUFHEBUNG DER EIGENVERWALTUNG
807 4. DIE STELLUNG DES SACHWALTERS 808 TEIL 3. AUSGEWAEHLTE BEREICHE DER
AUTOHAUSINSOLVENZ 812 A. DIE SICHERSTELLUNG VON FAHRZEUGEN 812 I.
RECHTMAESSIGKEIT DES ZUGRIFFS AUF SICHERHEITEN 812 1. ZUGRIFF NACH
INSOLVENZANTRAGSTELLUNG UND BEI VORLAEUFIGER INSOLVENZ 813 2
INHALTSVERZEICHNIS RN. II. RECHTSFOLGEN EINES LASTSCHRIFTENWIDERSPRUCHS
827 III. DER LASTSCHRIFTENWIDERSPRUCH DES (VORLAEUFIGEN) INSOLVENZ-
VERWALTERS 829 C. DER FAHRZEUGHANDEL 834 I. DER KAUFVERTRAG IM
INSOLVENZVERFAHREN 834 1. DER NEUVERTRAG NACH INSOLVENZEROEFFNUNG 834 2.
DER UNERFUELLTE ALTVERTRAG 836 3. GUTGLAEUBIGER EIGENTUMSERWERB EINES
UEBERGEBENEN FAHR- ZEUGS 842 II. DER GEWAEHRLEISTUNGSFALL IN DER INSOLVENZ
847 1. GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUCH UND VERTRAGSERFUELLUNG (§ 103 INSO) 847 2.
GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUCH BEI KAUF NACH INSOLVENZ- EROEFFNUNG 848 III.
GARANTIEANSPRUECHE DES KUNDEN 851 IV. GERICHTLICHE BEWEISSICHERUNG UND §
240 ZPO 852 V. VERGUETUNGSANSPRUECHE DES VERTRAGSHAENDLERS GEGEN DEN
HERSTELLER 854 D. VERRECHNUNGS- UND ZURUECKBEHALTUNGSRECHTE DES
HERSTELLERS/ IMPORTEURS 856 I. AUFRECHNUNGS-/VERRECHNUNGSLAGEN 856 II.
ENTSTEHUNG DES GEGENSEITIGKEITSVERHAELTNISSES 862 III.
KONZERNVERRECHNUNGSKLAUSELN 866 IV. ZURUECKBEHALTUNGSRECHTE DES
HERSTELLERS 868 E. AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG DES HAENDLER- ODER
WERKSTATT- VERTRAGS 871 I. INSOLVENZANTRAG ALS WICHTIGER GRUND ZUR
BEENDIGUNG DES HAENDLERVERTRAGS 871 II. INSOLVENZANTRAG ALS WICHTIGER
GRUND ZUR BEENDIGUNG DES WERKSTATTVERTRAGS 877 TEIL 4. VERTRIEBSRECHT IN
DER AUTOMOBILBRANCHE 88 INHALTSVERZEICHNIS RN. II. ZIVILRECHTLICHE
EINORDNUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN VERTRAGS- TYPEN 903 1.
VERTRAGSHAENDLERVERTRAG 904 2. WERKSTATTVERTRAG 909 3. AGENTURVERTRAG 916
III. TYPISCHE KLAUSELN IN VERTRAGSHAENDLER- UND -WERKSTATT- VERTRAEGEN 919
1. VERTRAGSSTANDARDS 920 A) QUANTITATIVE SELEKTION 921 B) QUALITATIVE
SELEKTION 922 C) ZIVILRECHTLICHE EINORDNUNG DER SELEKTIONSKRITERIEN....
926 2. VERGUETUNGSABSPRACHEN IN VERTRAGSHAENDLERVERTRAEGEN 928 A)
EINVERNEHMLICHE AENDERUNG DER VERGUETUNGSABSPRACHEN. . 929 B) EINSEITIGE
AENDERUNGSVORBEHALTE 931 C) VERGUETUNGSREGELN IN WERKSTATTVERTRAEGEN 941
AA) GEGENLEISTUNGSVERHAELTNIS IN WERKSTATTVERTRAEGEN .. 941 BB)
SONDERFALL: VERGUETUNG FUER DIE DURCHFUEHRUNG VON GARANTIE- UND
GEWAEHRLEISTUNGSARBEITEN 942 3. KUENDIGUNGSKLAUSELN 948 A) ORDENTLICHE
KUENDIGUNG UND MINDESTLAUFZEIT 949 AA) VERTRAEGE MIT FESTER LAUFZEIT 950
BB) VERTRAEGE MIT UNBESTIMMTER LAUFZEIT 953 CC) BEGRUENDUNGSPFLICHT 954
DD) SCHRIFTFORM DER KUENDIGUNG 963 B) AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG MIT
EINJAEHRIGER FRIST.... 964 C) AUSSERORDENTLICHE FRISTLOSE KUENDIGUNG 968 C.
NACHVERTRAGLICHE RECHTE UND PFLICHTEN 971 I. AUSGLEICHSANSPRUCH DES
VERTRAGSHAENDLERS GEM. § 89B HGB ANALOG 972 1. EINBINDUNG IN
VERTRIEBSSTRUKTUR 974 A) VERTRAGLICH FESTGELEGTE
GEBIETSVERANTWORTLICHKEIT DES HAENDLERS 975 B XVNI INHALTSVERZEICHNIS RN.
A) VERTRAGSBEENDIGUNG 981 B) VORTEILE AUF HERSTELLERSEITE 982 C)
VERLUSTE DES VERTRAGSHAENDLERS 984 D) BILLIGKEIT 985 E) GESETZLICHER
AUSSCHLUSS DES AUSGLEICHSANSPRUCHS .... 986 F) AUSWIRKUNGEN DER
INSOLVENZ DES VERTRAGSHAENDLERS AUF DEN AUSGLEICHSANSPRUCH 987 G)
MATERIELLE AUSSCHLUSSFRIST 994 H) VERJAEHRUNG 995 I) ANSPRACHSHOEHE 996 J)
ABRECHNUNGSMODELL 1001 II. LAGERRUECKNAHMEPFLICHT DES HERSTELLERS 1002 1.
BEI VOM HERSTELLER VERSCHULDETER BEENDIGUNG DES VERTRAGSVERHAELTNISSES
1005 A) AUSWIRKUNGEN DER KUENDIGUNG 1007 B) RECHTSFOLGEN GEM. § 249 ABS.
1 SATZ 1 BGB 1008 C) ART UND WEISE DER WIEDERHERSTELLUNG I.S.D. § 249
ABS. 1 SATZ 1 BGB 1010 2. VOM VERTRAGSHAENDLER VERSCHULDETE
VERTRAGSBEENDIGUNG ... 1011 3. VON KEINER DER VERTRAGSPARTEIEN ZU
VERTRETENDE BEENDIGUNG DES VERTRAGS 1012 4. KUENDIGUNG DES
VERTRAGSHAENDLERVERTRAGS UND ABSCHLUSS EINES NEUEN SERVICEVERTRAGS 1017
III. EU-VERMITTLUNG VON KRAFTFAHRZEUGEN 1018 1. VERHAELTNIS
VERTRAGSHAENDLER UND EU-VERMITTLER 1024 2. VOLLMACHT DES EU-VERMITTLERS
1025 3. BESTELLFORMULAR 1026 4. ZAHLUNGSABWICKLUNG 1027 5. ABHOLUNG 1028
6. ERWERB ZUM ZWECKE DER WEITERVERAEUSSERUNG 1029 7.
VERPFLICHTUNGSERKLAERUNG 1030 8. AUSLIEFERUNGSVERPFLICHTUNG 1031 XIX
INHALTSVERZEICHNIS SEITE ANHANG ZU TEIL 1 1.1. REALISIERUNG DER VERLUSTE
AUS RUECKNAHMEVERPFLICHTUNGEN. .. . 380 1.2. ERMITTLUNG DER
RUECKNAHMEVERPFLICHTUNGEN 381 ANHANG ZU TEIL 4 4.1.
GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNG FUER DEN KFZ-SEKTOR (GVO 1400/2002) 382
4.2. HAEUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR GVO 1400/2002 411 4.3. PRESSEMITTEILUNG
DER EU-KOMMISSION VOM 13.03.2006 ZU DEN BMW HAENDLER- UND
SERVICEVERTRAEGEN (IP/06/302) 427 4.4. PRESSEMITTEILUNG DER EU-KOMMISSION
VOM 13.03.2006 ZU DEN GM/OPEL HAENDLER- UND SERVICEVERTRAEGEN (IP/06/303)
430 4.5. PRESSEMITTEILUNG DER EU-KOMMISSION VOM 28.05.2008 ZUM
PRUEFBERICHT UEBER DIE GVO 1400/2002 (IP/08/810) 433 4.6. FRAGEN UND
ANTWORTEN ZUM BESCHWERDEVERFAHREN GEGEN DIE VERTRAGSSTANDARDS VON BMW
UND GM FUER VERTRAGSHAENDLER UND -WERKSTAETTEN VOM 13.03.2006 (MEMO/06/120)
436 4.7. EU-VERMITTLUNGSFORMULARE 442 STICHWORTVERZEICHNIS 449
|
any_adam_object | 1 |
author | Brossette, Uwe 1966- Plagens, Peter W. Schmidt, Thomas B. 1958- |
author_GND | (DE-588)130597716 (DE-588)138092672 (DE-588)142742716 |
author_facet | Brossette, Uwe 1966- Plagens, Peter W. Schmidt, Thomas B. 1958- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Brossette, Uwe 1966- |
author_variant | u b ub p w p pw pwp t b s tb tbs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035554086 |
ctrlnum | (OCoLC)391208414 (DE-599)DNB988603543 |
dewey-full | 346.43078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43078 |
dewey-search | 346.43078 |
dewey-sort | 3346.43078 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02299nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035554086</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200123 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090608s2009 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N22,0662</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988603543</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896553683</subfield><subfield code="c">kart. : ca. EUR 38.00</subfield><subfield code="9">978-3-89655-368-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783896553683</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)391208414</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB988603543</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brossette, Uwe</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130597716</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Autohaus in der Krise und Insolvenz</subfield><subfield code="c">von Uwe Brossette ; Peter W. Plagens ; Thomas B. Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">ZAP</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIX, 479 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Branchenspezifische Insolvenzen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. XXI - XXIX</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeughandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032680-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kraftfahrzeughandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032680-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kraftfahrzeughandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032680-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Plagens, Peter W.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138092672</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Thomas B.</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142742716</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017609944&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017609944</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035554086 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:40:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896553683 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017609944 |
oclc_num | 391208414 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | XXXIX, 479 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | ZAP |
record_format | marc |
series2 | Branchenspezifische Insolvenzen |
spelling | Brossette, Uwe 1966- Verfasser (DE-588)130597716 aut Das Autohaus in der Krise und Insolvenz von Uwe Brossette ; Peter W. Plagens ; Thomas B. Schmidt Münster ZAP 2009 XXXIX, 479 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Branchenspezifische Insolvenzen Literaturverz. S. XXI - XXIX Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd rswk-swf Kraftfahrzeughandel (DE-588)4032680-9 gnd rswk-swf Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd rswk-swf Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kraftfahrzeughandel (DE-588)4032680-9 s Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 s Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 s DE-604 Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 s Plagens, Peter W. Verfasser (DE-588)138092672 aut Schmidt, Thomas B. 1958- Verfasser (DE-588)142742716 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017609944&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brossette, Uwe 1966- Plagens, Peter W. Schmidt, Thomas B. 1958- Das Autohaus in der Krise und Insolvenz Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd Kraftfahrzeughandel (DE-588)4032680-9 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078605-5 (DE-588)4032680-9 (DE-588)4078612-2 (DE-588)4114026-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Das Autohaus in der Krise und Insolvenz |
title_auth | Das Autohaus in der Krise und Insolvenz |
title_exact_search | Das Autohaus in der Krise und Insolvenz |
title_full | Das Autohaus in der Krise und Insolvenz von Uwe Brossette ; Peter W. Plagens ; Thomas B. Schmidt |
title_fullStr | Das Autohaus in der Krise und Insolvenz von Uwe Brossette ; Peter W. Plagens ; Thomas B. Schmidt |
title_full_unstemmed | Das Autohaus in der Krise und Insolvenz von Uwe Brossette ; Peter W. Plagens ; Thomas B. Schmidt |
title_short | Das Autohaus in der Krise und Insolvenz |
title_sort | das autohaus in der krise und insolvenz |
topic | Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd Kraftfahrzeughandel (DE-588)4032680-9 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd |
topic_facet | Unternehmenskrise Kraftfahrzeughandel Unternehmenssanierung Insolvenzrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017609944&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brossetteuwe dasautohausinderkriseundinsolvenz AT plagenspeterw dasautohausinderkriseundinsolvenz AT schmidtthomasb dasautohausinderkriseundinsolvenz |