Organizacja Kościoła katolickiego na Pomorzu Zachodnim i Ziemi Lubuskiej w latach 1945 - 1972:
Zsfassung in deut. Sprache u.d.T.: Die Organisation der Katholischen Kirche in Westpommern und im Lebuser Land 1945- 1972
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Polish |
Veröffentlicht: |
Szczecin
Wydawn. Naukowe Uniwersytetu Szczecińskiego
2007
|
Ausgabe: | Wyd. 1. (dodruk) |
Schriftenreihe: | Rozprawy i Studia / Uniwersytet Szczeciński
655 = 729 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Abstract |
Zusammenfassung: | Zsfassung in deut. Sprache u.d.T.: Die Organisation der Katholischen Kirche in Westpommern und im Lebuser Land 1945- 1972 |
Beschreibung: | 666 S Ill., Kt. |
ISBN: | 9788372415998 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035545462 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170426 | ||
007 | t | ||
008 | 090602s2007 ab|| |||| 00||| pol d | ||
020 | |a 9788372415998 |9 978-83-7241-599-8 | ||
035 | |a (OCoLC)255111040 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035545462 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a pol | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Wejman, Grzegorz |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)142599840 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Organizacja Kościoła katolickiego na Pomorzu Zachodnim i Ziemi Lubuskiej w latach 1945 - 1972 |c Grzegorz Wejman |
250 | |a Wyd. 1. (dodruk) | ||
264 | 1 | |a Szczecin |b Wydawn. Naukowe Uniwersytetu Szczecińskiego |c 2007 | |
300 | |a 666 S |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rozprawy i Studia / Uniwersytet Szczeciński |v 655 = 729 | |
520 | |a Zsfassung in deut. Sprache u.d.T.: Die Organisation der Katholischen Kirche in Westpommern und im Lebuser Land 1945- 1972 | ||
610 | 2 | 7 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1945-1972 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Land Lebus |0 (DE-588)4111196-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Hinterpommern |0 (DE-588)4072512-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Hinterpommern |0 (DE-588)4072512-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1945-1972 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Land Lebus |0 (DE-588)4111196-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |D b |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1945-1972 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Uniwersytet Szczeciński |t Rozprawy i Studia |v 655 = 729 |w (DE-604)BV000776792 |9 655 = 729 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017601450&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017601450&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Abstract |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017601450 | ||
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 438 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139187485540352 |
---|---|
adam_text | Spis
tresei
Wstęp
................................................................................................................9
Wykaz skrótów
............................................................................................19
1.
Kościelna przeszłość Pomorza Zachodniego
i ziemi lubuskiej
.....................................................................................27
1.1.
Biskupstwa katolickie
................................................................................27
1.2.
Diaspora katolicka
.....................................................................................51
1.3.
Rzeczywistość PRL
...................................................................................69
2.
Centralne struktury Kościoła gorzowskiego
..........................125
2.1.
Podstawy prawne Kościoła gorzowskiego
..............................................125
2.2.
Kuria biskupia
.........................................................................................146
2.3.
Sąd duchowny (biskupi)
..........................................................................160
2.4.
Kolegium Konsultorów
...........................................................................169
3.
Organizacja terytorialna
...............................................................180
3.1.
Sieć dekanalna
.........................................................................................180
3.2.
Sieć parafialna
.........................................................................................190
3.3.
Kościoły i budynki kościelne
..................................................................203
3.4.
Sanktuaria
................................................................................................217
3.4.1.
Sanktuaria maryjne
.......................................................................217
3.4.2.
Kult Pięciu Braci Męczenników Międzyrzeckich
........................230
б
Spis
tresei
4.
Duchowieństwo, siostry zakonne i wierni
....................................234
4.1.
Duchowieństwo diecezjalne
....................................................................234
4.2.
Zakony i zgromadzenia męskie
...............................................................254
4.3.
Zakony i zgromadzenia żeńskie
...............................................................269
4.4.
Wierni
......................................................................................................303
5.
Instytucje naukowe, oświatowe i charytatywne
..........................315
5.1.
Wyższe Seminarium Duchowne
....................
¿
.........................................315
5.2.
Niższe seminaria duchowne
....................................................................326
5.3.
Studium Wiedzy Religijnej
.....................................................................336
5.4.
Ośrodki kształcenia katechetów
..............................................................338
5.5.
Kształcenie organistów i chóry kościelne
...............................................346
5.6.
Pisma urzędowe, prasa katolicka i księgarnia
.........................................353
5.7.
Powszechne Warsztaty Pracy i Instytut Liturgiczny
................................362
5.8.
Organizacja
„Caritas
..............................................................................367
6.
Organizacja duszpasterstwa
..............................................................381
6.1.
Duszpasterstwo zwyczajne
......................................................................381
6.1.1.
Ogólne założenia
...........................................................................381
6.1.2.
Posługa sakramentalna i pogrzeby
................................................386
6.1.3.
Nabożeństwa, misje parafialne i rekolekcje
.................................392
6.1.4.
Świętowanie diecezjalne
...............................................................398
6.2.
Duszpasterstwo specjalne
........................................................................410
6.2.1.
Duszpasterstwo rodzin
..................................................................410
6.2.2.
Duszpasterstwo młodzieży
............................................................415
6.2.3.
Duszpasterstwo ministrantów
.......................................................419
6.2.4.
Duszpasterstwo akademickie
........................................................420
6.2.5.
Duszpasterstwo nauczycieli
..........................................................426
Spis
tresei
7
6.2.6.
Duszpasterstwo głuchoniemych
....................................................429
6.2.7.
Duszpasterstwo służby zdrowia
....................................................431
6.2.8.
Duszpasterstwo trzeźwości
...........................................................434
6.2.9.
Duszpasterstwo wczasowiczów
....................................................435
6.3.
Stowarzyszenia i ruchy katolickie
...........................................................436
6.3.1.
Katolickie Stowarzyszenie Młodzieży
..........................................439
6.3.2.
Sodalicja Mariańska Akademików
...............................................441
6.3.3.
Stowarzyszenie Żywego Różańca
.................................................443
6.3.4.
Krucjata Eucharystyczna Dzieci
...................................................444
6.3.5.
Apostolstwo Modlitwy
..................................................................446
6.3.6.
Apostolstwo Chorych
....................................................................448
6.3.7.
Towarzystwo Przyjaciół KUL
.......................................................449
6.3.8.
Klub Inteligencji Katolickiej
........................................................452
6.4.
Domy rekolekcyjne
..................................................................................453
Zakończenie
................................................................................................459
Kalendarium ważniejszych wydarzeń Kościoła gorzowskiego
W LATACH
1945-1972................................................................................469
Wykaz źródeł i opracowań
.....................................................................493
Zusammenfassung................................................................................547
Aneksy
..........................................................................................................553
1.
Dokumenty
..........................................................................................555
2.
Mapy
....................................................................................................611
3.
Fotografie
............................................................................................618
4.
Biogramy
.............................................................................................634
Indeks nazwisk
............................................................................,...............647
Indeks miejscowości
..................................................................................657
Die Organisation
der katholischen Kirche
in Westpommern und im Lebuser Land
1945-1972
Zusammenfassung
Die vorliegende
Monografie
hatte zum Ziel, die Kirchenstruktur in Westpommern
und im Lebuser Land in den Jahren 1945-1972 darzustellen. Bei der wissenschaftlichen
Forschungstätigkeit hat sich herausgestellt,
dass
die Problematik enorm reich und
vielfaltig ist. Auf die Knappheit der Quellenmaterialien bei manchen Fragen einerseits,
sowie den ziemlich großen Themenbereich anderseits (z.B. die Seelsorge) ist zurück¬
zufuhren,
dass
nicht alle Fragen ausführlich behandelt wurden. Den Forschungsergeb¬
nissen ist jedoch zu entnehmen,
dass
die Landsberger Kirche von Anfang aktiv und zum
Zeitpunkt der Entstehung einer festen Kirchenorganisation bereits in vollem Maße
organisiert war.
Bereits am 28. Oktober 1950 bemerkte der Erzbischof Stefan
Wyszyński
in dem
an den Priester Edmund Nowicki aus Anlaß seines Namenstages geschriebenen Brief:
Die Ihnen durch die Vorsehung gegebene Zeit, hat Seine Exzellenz gut gebraucht. Sie
vermochten nämlich, die Pfarreien einzurichten und sie mit den Priestern zu besetzen.
Sie haben zahlreiche protestantische Tempel eröffnet, die dem katholischen Kult dienen
sollen. Es ist Ihnen gelungen, eine einheitliche Verwaltungsstruktur in der Kirche zu
schaffen, die lobenswert zur Befestigung des religiösen und gesellschaftlichen Friedens
auf den weiten wiedererlangten Gebieten beiträgt. Gott erlaubt, Seine Exzellenz,
dass
Ihre heute von uns geschätzten Verdienste, auch mit der Zeit von dem ganzen polnischen
Volk richtig eingeschätzt werden.
Tatsächlich wurden die durch die Potsdamer Konferenz dem Polen zuerkannten
Gebiete durch eine neue Gesellschaft besiedelt, für die dieses Gebiet zu einer neuen
Heimat geworden ist. Man musste auf diesen Gebieten ein religiöses Leben organisieren,
um so mehr,
dass
es überhaupt keine Struktur der katholischen Kirche nach dem Krieg
gab. Es gab eigentlich nichts: es gab keine Bischofskurie, kein geistliches Gericht und
kein Priesterseminar und was von Bedeutung ist, auch keine Menschen, keine Priester,
die auf diesen Gebieten eine seelsorgerische Tätigkeit organisieren und ausüben könnten.
In dem Zeitraum von 27 Jahren der Aktivität der Landsberger Kirche wurde die
organisatorische Arbeit von sechs Verwaltern geleitet, die dann ab 1958 von den zwei
Weihbischöfen unterstützt waren. Zu dieser Zeit wurde die gesamte Diözesanstruktur
entwickelt. Es wurde die Bischofskurie mit den Agenden und ein geistliches Gericht
548
Die Organisation
der katholischen Kirche...
organisiert. Erwähnenswert ist,
dass
die Landsberger Kirche im Vergleich zu den anderen,
nach dem
II
Weltkrieg auf den sogenannten wiedererlangten Gebieten gegründeten
Kircheneinheiten die erste war (ausgenommen Breslau), die eigenes Tribunal hatte.
Ein Hilfsorgan für die Verwalter bei ihrer Diözesanarbeit war der Rat der
Diözesankonsultoren, der das Domkapitel ersetzte. Dieser wählte drei Kapitelvikare.
Dem Ordinarius standen Dekane zur Verfügung, die über zahlreiche Befugnisse
verfügten.
Es ist aber die seelsorgerische Aktivität ohne Priester kaum denkbar. Gleich nach
dem Krieg sind hier nur 18 Priester geblieben. Im Jahre 1971 waren hier schon insgesamt
958 Geistliche tätig, darunter 527 Diözesanpriester. Im Jahre 1945 waren 10 Orden¬
spriester tätig, die in 5 Häusern wohnten. 1971 waren schon 420 Ordenspriester tätig,
wobei deren größte Zahl im Jahre 1967 zu verzeichnen ist (449). Zu dieser Zeit haben
3 Ordenshäuser funktioniert. Die meisten Ordensbrüder übten die seelsorgerische
Aktivität aus: sie betreuten 78 Pfarreien.
Ebenso unschätzbare Rolle wie die Männerklöster spielten auch die Frauenklöster
auf dem Gebiet des Landsberger Ordinariats. Nach dem Krieg sind hier nur 5 Klöster in
16 Ortschaften mit 54 Schwestern erhalten geblieben. Ende 60er Jahre des 20. Jhs. waren
auf dem Gebiet des Ordinariats über 700 Schwestern aus 38 Klöstern tätig (sie wohnten
in 100 Häusern). Sie mussten aber ihren Aufgabenbereich ändern. Die in der Nachkrieg¬
szeit durch einzelne Klöster vorgenommene Tätigkeit wurde vor allem mit ihrem eigenen
Charismat
verbunden oder kam den Erwartungen der Umgebung, in der sie lebten,
entgegen. Diese Anpassung an die vorhandenen Verhältnisse ist vor Oktober 1956 bereits
zur Notwendigkeit geworden, da sie ihren Arbeitstellen in den Staatskrankenhäusern
und Arbeitsanstalten beraubt wurden. Die Reaktion der Schwestern aus verschiedenen
Klöstern war ihr Beitrag zu der Arbeit in den Pfarreien: sie waren aktiv als Religionsleh¬
rerinnen, Sakristaninnen, Orgelspielerinnen, Kanzleischreiberinnen, Betreuerinnen der
Sänger- und Messdienergruppen.
Priester und Nonnen dienten den Gläubigen mit seelsorgerischer Hilfe. Nach dem
Krieg sind hier nur wenige Einheimische geblieben: auf dem Gebiet Lebus wohnten ca.
10 348 Menschen, auf dem Gebiet von 7 Kreisen der Schneidemühler Prälatur - ca.
44,8 Tsd. und in der Woiwodschaft Stettin - ca. 27,2 Tsd. Einheimische. 1971 (am 30.
Juni) belief sich die Zahl der katholischen Gläubigen im Verhältnis zu der Gesamtzahl
der Einwohner in der Diözese (2 478 000) auf 2 298 000.
Um Gläubige mit dem seelsorgerischen Dienst leichter zu erreichen, wurde ie
Landsberger Kirche in Pfarreien (im Jahre 1945 - 142; im Jahre 1972 - 371) ««
Dekanate eingeteilt (im Jahre 1945 waren es 16, im Jahre 1972 dagegen schon 37). Es
wurden auch Stellen des katholischen Kults eingerichtet. Auf dem Gebiet der Verwaltung
funktionierten nach dem Krieg 243 katholische Kirchen, davon bedürfen 88 dringen
e
Reparatur. Es waren 1500 ehemalige katholische und protestantische Tempel. 197
Zusammenfassung 549
das Größenverhältnis umgekehrt: Es funktionierten insgesamt 1582 Kirchengebäuden,
davon 370 Pfarrkirchen, 1145
Filial-
und Hilfskirchen und 67 öffentliche Kapellen.
Der Priester E. Nowicki wusste genau,
dass
es ohne die Errichtung des Priesterse¬
minars keine entsprechende Kraft gibt, die Seelsorge vornehmen kann. Aus diesem
Grunde schrieb er in seiner Hirtenbotschaft (1947): Wenn wir uns der Erziehung der
jungen Priestergeneration nicht wirksam widmen, haben wir in kurzer Zeit keine Priester
im Westen Polens mehr. In den vorigen Jahren funktionierten auf dem Gebiet der
Landsberger Kirche 4 Priesterseminare: 3 Niedrigeres Priesterseminar in
Gorzów
(Lands¬
berg),
Słupsk
(Stolp),
Wschowa
(Fraustadt) und ein höheres Priesterseminar in
Gorzów
(Landsberg) und in
Gościkowo-Paradyż
(Paradies). Bis 1972 ist nur ein Priesterseminar
(in Paradies) erhalten geblieben. In den Jahren 1951-1971 wurden für die Diözese 463
Priester geweiht.
Die Gläubigen konnten ihre Religionskennmisse an der Religionsfachschule in
Stettin (in den Jahren 1949-1952) vertiefen. (An der Fachschule haben von 200 bis 250
Personen studiert, 45% davon waren Akademiker). In den Jahren 1945-1951 funktio¬
nierten auch in Stettin Allgemeine Arbeitsstätten, an denen Liturgisches Institut funktio¬
nierte. Es wurden dort die in der eigenen Schneiderwerkstatt entworfenen Meßgewände
hergestellt, aber auch die ganze Sakristeiausstattung und liturgische Gefäße. Dort
arbeiteten die Jugendlichen (130 Personen und 30 Mitarbeiter des Personals).
Man sorgte auch um die Ausbildung der Religionslehrer. Diese konnten sich in
den verschiedenen Kursen fortbilden. Zu diesem Zweck wurden auf dem Gebiet der
Landsberger Kirche 5 Ausbildungsstätte für Religionslehrer vorbereitet, in denen sich
die Religionslehrer weiterbilden konnten (einjährige Kurse, drei- oder zweimonatige
Kurse in:
Połczyn
[Polzin
Bad], Rokitno
[Rokitten],
Gorzów
[Landsberg],
Szczecin
[Stettin]
und
Gościkowo-Paradyż
[Paradies]). Für das Fernstudium wurde das Ordinariat
m
5 Bezirke (mit den Ausbildungsstätten in: Szczecin [Stettin],
Piła
[Schneidemühl],
Słupsk
[Stolp],
Gorzów
[Landsberg],
Sławno
[Schlawe]) eingeteilt. Für die Personen,
die über keine katechetische Vorbereitung oder überhaupt über keine erforderlichen
Qualifikationen verfügten, wurden die Schulungen in 10 Einrichtungen geführt:
Gorzów
(Landsberg),
Kołobrzeg
(Kolberg)),
Koszalin
(Köslin),
Lębork
(Lauenburg),
Piła
(Schneidemühl),
Stargard, Sławno
(Schlawe),
Słupsk
(Stolp),
Szczecinek
(Neustettin)
und Szczecin (Stettin).
Die seelsorgerische Abteilung legte lange Zeit den großen Wert auf den
Kirchengesang. Das Problem war sehr ernst. Jede einzelne Menschengruppe sang auf
ihre Art und Weise oder überhaupt nicht. Deswegen wurde die Bildung der Orgelspieler
zur absoluten Priorität. Im Jahre 1967 waren im Ordinariat 273 Orgelspieler tätig. Neben
der Musik, wurde auch der Gesang zum Vereinigungsfaktor auf dem Gebiet der
Landsberger Verwaltung. Zu diesem Zweck hat man die Kirchenchöre gegründet. Bis
49 haben 27 Chöre funktioniert. Sowohl der Verwalter, Priester E. Nowicki, als auch
550
Die Organisation
der katholischen Kirche...
seine Nachfolger wussten es auch die Rolle des gedruckten Wortes gut zu schätzen,
Deswegen wurden seit der Entstehung der Landsberger Kirche Fachpublikationen für
Priester und für Gläubige herausgegeben. Es waren Amtschreiben (ZAA, ZKG, GWK
und Rundschreiben) sowie katholische Presse:
Tygodnik Katolicki
[Katholisches
Wochenblatt],
Kalendarz Ziem Odzyskanych
[Kalender der wiedererlangten Gebiete]
(3 Bände aus den Jahren 1947, 1948, 1949). Von 1947 bis heute funktioniert in Lands-
berg die
Bücherei des heiligen Antonius.
Eine wichtige Rolle bei der Evangelisierung spielt die christliche Barmherzigkeit.
Aus diesem Grund gründete der Verwalter, Priester E. Nowicki, karft dem Dekret vom
15. Januar 1946 die karitative Organisation „Caritas . Diese kirchliche Organisation
entwickelte sich intensiv. Im Jahre 1947 funktionierten schon 138 Zweigstellen in den
einzelnen Pfarreien, in denen 586 Personen tätig waren. 12 481 Menschen leisteten dieser
Organisation ihren Beistand, darunter 430 Bezirkspflegerinnen und 85 Ordensschwestern
aus verschiedenen Klöstern. In den Jahren 1946-1949 wurde die Zeitschrift „Caritas
in der Auflage von 462 Exemplaren herausgegeben, die dann in jeder Pfarrei erhältlich
war. Eine dauernde Hilfe hat „Caritas den 17 043 Menschen geleistet. Einmalige
Unterstützung haben 72 213 Menschen bekommen. An der „Caritas dioecesiana
funktionierten Nähwerkstätte und die Gesellschaftstischlerwerkstatt (in Landsberg);
ferner 2 Häuser für kleine Kinder, 5 Waisenhäuser, 4 Bursen, 3 Altenhäuser,
1 Erziehungsanstalt und 41 Kindergärten (30 städtische und 11 ländliche). Aktiv war
auch „Caritas
Académica .
Es haben hier ca. 2 Tsd. Studenten an der Handelshochschule
und der Ingenieurhochschule studiert. Wegen der ablehnenden Einstellung der
kommunistischen Regierung gegenüber der katholischen Kirche, wurde am 23. Januar
1950 die karitative Organisation „Caritas im ganzen Land leider aufgelöst. Den armen
und leidenden Menschen half die Kirche in Polen im Rahmen der kirchlichen Aktion
der Christlichen Barmherzigkeit. Im Jahre 1957 gründete der Bischoff
Teodor
Benseh
in der Diüzesankurie das Referat der Christlichen Barmherzigkeit; Leiter des Referats
war ein verdienter Priester aus dem Landsberger Ordinariat:
Józef
Anczarski. Die Planer
haben sieh mit den armen Leuten im Rahmen der Barmherzigkeitswoche und der anderen
Barmherzigkeitswerken beschäftigt. Der Bischoff T. Bensch verpflichtete dann im
Jahte
1957 alle Pfarrer zu solchen Aktivitäten.
Alle Verwalter der Verwaltungsbehörde und des Ordinariats (in Landsberg) haben
die Rolle des Marien- und Allerheiligenkult hervorgehoben und gepflegt. Zu den
bedeutenden Zentren der Marienverehrung gehörten die Sanktuarien in Rokitm)
(Rokitten), Skrzatusz (Schrotz),
Otyń
(Deutsch Wartenberg),
Paradyz
(Paradies) Der
AHerheiligenverehrung wurde dagegen im Sanktuarium in
Międzyrzecz (Meserite!
gepflegt, das den Fünf Brüdern Märtyrern gewidmet wurde. Die Exerzitienhäuser trugen
zur Entwicklung der Frömmigkeit der Gläubigen bei. Diese funktionierten in Szczecin
(Stettin), Rokitno (Rokitten),
Gorzów
(Landsberg) und Klenica (Kleinitz). Nach 196- ·
Zusammenfassung 551
wurden leider alle Exerzitienhäuser beseitigt. Nur das Priesterseminar blieb als Ort der
geistigen Bildung für Kleriker, Religionslehrerinnen, Religionslehrer und Gläubige.
Ein harter Schlag für die Verwaltung (am 26. Januar 1951) war die brutale
Entfernung des Verwalters Edmund Nowicki (der als eine äuaerst unternehmerische und
talentvolle Person galt) aus dem von ihm bekleideten Amt. Seine Nachfolger waren aber
glücklicherweise würdige und eifrige Priester. Sein direkter Nachfolger wurde von ihm
formell designiert und später am 26. Januar 1951 gewählt. Der Zeitraum 1951-1956
gehörte dennoch zu den schwierigsten Zeiten in Polen, die durch den blutigen Diktator
Josef Stalin geprägt wurde. Die Verwalter der Administrationen: Kammin, Lcbus und
Schneidemühler Prälatur wurden formelle Generalvikare des Primas Polens. Dieser Stand
hat bis 25. Mai 1967 gedauert. An diesem Tag hat die Konsistoriale Kongregation eine
Verfügung erlassen (unterschrieben von dem Propräfekten Kardinal Carlo Conlulonicri),
die dem Landsberger Ordinariat Würde einer Aposteladministration verlieh. (Sie winde
direkt dem Apostolischen Stuhl unterstellt). Der Verwalter dieser Administration war
bekommen.
Dieser Rechtsstand hat einen direkten Weg für die volle rechtliche Normalisierung
geöffnet. Als aber am 7. Dezember 1970 in Warschau das Abkommen zwischen
Volksrepublik Polen und der BRD vereinbart wurde und später am 17. Mai 1972 durch
den Bundestag (BRD), und am 18. Mai (desselben Jahres) durch den Sejm (Polnisches
Parlament) ratifiziert wurde, war die volle kanonische Regelung der Kirche auf den
westlichen und nördlichen Gebieten Polens nur zeitbedingt. Der Papst Paul
VI.
stimmte
dem Vorschlag des Primas Polens zu und am 26. Juni 1972 führte eine neue territoriale
Einteilung der Kirche auf den westlichen und nördlichen Gebieten Polens (inkl.
vorgeschlagene Nominierangen für Bischöfe) durch. Aus dem Gebiet der Landsberger
Kirche entstanden dann drei Diözesen: Landsberg, Köslin-Kolberg und Stettin-Kammin.
Gemäß der Anordnung des Papstes sollten die Beschlüsse des Heiligen Stuhles offiziell
am 28. Juni 1972 bekannt gegeben werden und so ist es auch geschehen. Der Ikiicht
des Apostolischen Stuhls wurde offiziell am 28. Juni um 11.00 Uhr in
Sala Stempii, in
Krakau dagegen während der Nachmittagssession der 131. Plenarkonferenz,
duích
dun
Bischof
Bronisław Dąbrowski
bekannt gegeben.
Übersetzt
van
Monika Rodkiewkz
|
any_adam_object | 1 |
author | Wejman, Grzegorz 1961- |
author_GND | (DE-588)142599840 |
author_facet | Wejman, Grzegorz 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Wejman, Grzegorz 1961- |
author_variant | g w gw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035545462 |
ctrlnum | (OCoLC)255111040 (DE-599)BVBBV035545462 |
edition | Wyd. 1. (dodruk) |
era | Geschichte 1945-1972 gnd |
era_facet | Geschichte 1945-1972 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02313nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035545462</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170426 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090602s2007 ab|| |||| 00||| pol d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9788372415998</subfield><subfield code="9">978-83-7241-599-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255111040</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035545462</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">pol</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wejman, Grzegorz</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142599840</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organizacja Kościoła katolickiego na Pomorzu Zachodnim i Ziemi Lubuskiej w latach 1945 - 1972</subfield><subfield code="c">Grzegorz Wejman</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wyd. 1. (dodruk)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Szczecin</subfield><subfield code="b">Wydawn. Naukowe Uniwersytetu Szczecińskiego</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">666 S</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rozprawy i Studia / Uniwersytet Szczeciński</subfield><subfield code="v">655 = 729</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in deut. Sprache u.d.T.: Die Organisation der Katholischen Kirche in Westpommern und im Lebuser Land 1945- 1972</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-1972</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Land Lebus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4111196-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hinterpommern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072512-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hinterpommern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072512-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1945-1972</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Land Lebus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4111196-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1945-1972</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Uniwersytet Szczeciński</subfield><subfield code="t">Rozprawy i Studia</subfield><subfield code="v">655 = 729</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000776792</subfield><subfield code="9">655 = 729</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017601450&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017601450&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017601450</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Land Lebus (DE-588)4111196-5 gnd Hinterpommern (DE-588)4072512-1 gnd |
geographic_facet | Land Lebus Hinterpommern |
id | DE-604.BV035545462 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:40:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9788372415998 |
language | Polish |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017601450 |
oclc_num | 255111040 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 666 S Ill., Kt. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Wydawn. Naukowe Uniwersytetu Szczecińskiego |
record_format | marc |
series2 | Rozprawy i Studia / Uniwersytet Szczeciński |
spelling | Wejman, Grzegorz 1961- Verfasser (DE-588)142599840 aut Organizacja Kościoła katolickiego na Pomorzu Zachodnim i Ziemi Lubuskiej w latach 1945 - 1972 Grzegorz Wejman Wyd. 1. (dodruk) Szczecin Wydawn. Naukowe Uniwersytetu Szczecińskiego 2007 666 S Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rozprawy i Studia / Uniwersytet Szczeciński 655 = 729 Zsfassung in deut. Sprache u.d.T.: Die Organisation der Katholischen Kirche in Westpommern und im Lebuser Land 1945- 1972 Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd rswk-swf Geschichte 1945-1972 gnd rswk-swf Land Lebus (DE-588)4111196-5 gnd rswk-swf Hinterpommern (DE-588)4072512-1 gnd rswk-swf Hinterpommern (DE-588)4072512-1 g Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 b Geschichte 1945-1972 z DE-604 Land Lebus (DE-588)4111196-5 g Uniwersytet Szczeciński Rozprawy i Studia 655 = 729 (DE-604)BV000776792 655 = 729 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017601450&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017601450&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Abstract |
spellingShingle | Wejman, Grzegorz 1961- Organizacja Kościoła katolickiego na Pomorzu Zachodnim i Ziemi Lubuskiej w latach 1945 - 1972 Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)2009545-4 (DE-588)4111196-5 (DE-588)4072512-1 |
title | Organizacja Kościoła katolickiego na Pomorzu Zachodnim i Ziemi Lubuskiej w latach 1945 - 1972 |
title_auth | Organizacja Kościoła katolickiego na Pomorzu Zachodnim i Ziemi Lubuskiej w latach 1945 - 1972 |
title_exact_search | Organizacja Kościoła katolickiego na Pomorzu Zachodnim i Ziemi Lubuskiej w latach 1945 - 1972 |
title_full | Organizacja Kościoła katolickiego na Pomorzu Zachodnim i Ziemi Lubuskiej w latach 1945 - 1972 Grzegorz Wejman |
title_fullStr | Organizacja Kościoła katolickiego na Pomorzu Zachodnim i Ziemi Lubuskiej w latach 1945 - 1972 Grzegorz Wejman |
title_full_unstemmed | Organizacja Kościoła katolickiego na Pomorzu Zachodnim i Ziemi Lubuskiej w latach 1945 - 1972 Grzegorz Wejman |
title_short | Organizacja Kościoła katolickiego na Pomorzu Zachodnim i Ziemi Lubuskiej w latach 1945 - 1972 |
title_sort | organizacja kosciola katolickiego na pomorzu zachodnim i ziemi lubuskiej w latach 1945 1972 |
topic | Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd |
topic_facet | Katholische Kirche Land Lebus Hinterpommern |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017601450&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017601450&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000776792 |
work_keys_str_mv | AT wejmangrzegorz organizacjakosciołakatolickiegonapomorzuzachodnimiziemilubuskiejwlatach19451972 |