Begabte Minoritäten:

Ermöglichen gleicher Startchancen: Worauf ist zurückzuführen, dass unverhältnismässig wenige Kinder aus bescheidenen sozialen Verhältnissen als überdurchschnittlich begabt identifiziert werden? Kinder mit bildungsfernem oder fremdsprachigem, familiärem Hintergrund oder mit ausländischer Herkunft sin...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Stamm, Margrit 1950- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verl. für Sozialwiss. 2009
Ausgabe:1. Aufl.
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Ermöglichen gleicher Startchancen: Worauf ist zurückzuführen, dass unverhältnismässig wenige Kinder aus bescheidenen sozialen Verhältnissen als überdurchschnittlich begabt identifiziert werden? Kinder mit bildungsfernem oder fremdsprachigem, familiärem Hintergrund oder mit ausländischer Herkunft sind in Begabtenförderprogrammen unter- und gleichzeitig in Sonderförderprogrammen überrepräsentiert. M. Stamm erbringt den empirischen Nachweis unerkannter besonders begabter Kinder mit Minoritätshintergrund aufgrund eigener Forschungsprojekte in Ergänzung zu Ergebnissen im In- und Ausland. Ferner eröffnet sie den Blick auf bildungspolitische und schulische Anstrengung anderer Nationen, die diese Thematik zum Ausgangspunkt für die Entwicklung schulischer Bildungsgerechtigkeit nehmen. Ein Perspektivenwechsel wird postuliert, der die Herstellung gleicher Startchancen zum Schuleintritt sicherstellt, das Potenzial auch dieser Kinder entdeckt, und ihnen eine adäquate und nachhaltige Förderung zukommen lässt. Als Vision zur Veränderung werden 6 Prinzipien und 8 konkrete Empfehlungen für alle Ebenen des Bildungssystems formuliert. Victor Müller-Oppliger.
Beschreibung:Angekündigt u.d.T.: Hoch begabte Minoritäten
Beschreibung:250 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 148 mm
ISBN:9783531161044

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis