KlangKörper ZeitRäume: elementare Musik mit Erwachsenen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
ConBrio Verl.-Ges.
2009
|
Schriftenreihe: | ConBrio-Fachbuch
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 364 S. Ill., graph. Darst., Notenbeisp. |
ISBN: | 9783940768056 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035497494 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180403 | ||
007 | t | ||
008 | 090519s2009 gw adgl |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N20,2060 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 993927920 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783940768056 |c PB. : EUR 29.00 |9 978-3-940768-05-6 | ||
024 | 3 | |a 9783940768056 | |
028 | 5 | 2 | |a CB 1205 |
035 | |a (OCoLC)423772472 | ||
035 | |a (DE-599)DNB993927920 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-824 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-M29 |a DE-20 |a DE-W89 |a DE-B170 |a DE-1259 |a DE-B1533 |a DE-B486 | ||
082 | 0 | |a 780.7 |2 22/ger | |
084 | |a LR 56955 |0 (DE-625)109825: |2 rvk | ||
084 | |a 780 |2 sdnb | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a KlangKörper ZeitRäume |b elementare Musik mit Erwachsenen |c Charlotte Fröhlich (Hg.). Mit Beitr. von Werner Beidinger ... |
264 | 1 | |a Regensburg |b ConBrio Verl.-Ges. |c 2009 | |
300 | |a 364 S. |b Ill., graph. Darst., Notenbeisp. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a ConBrio-Fachbuch |v 15 | |
650 | 4 | |a Erwachsenenbildung - Musizieren | |
650 | 0 | 7 | |a Musizieren |0 (DE-588)4170838-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erwachsenenbildung |0 (DE-588)4015428-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Erwachsenenbildung |0 (DE-588)4015428-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Musizieren |0 (DE-588)4170838-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fröhlich, Charlotte |d 1955- |e Sonstige |0 (DE-588)1037212223 |4 oth | |
700 | 1 | |a Beidinger, Werner |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a ConBrio-Fachbuch |v 15 |w (DE-604)BV009608707 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017553782&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
942 | 1 | 1 | |c 780.7 |e 22/bsb |
942 | 1 | 1 | |c 780.2 |e 22/bsb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805079285816360960 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung der Herausgeberin 15
A
Elementare Musik mit Erwachsenen · Von Charlotte Fröhlich
1 Zum Begriff des Elementaren.23
1.1 Erstes Bedeutungsfeld: Elemente - Bestandteile.24
1.2 Zweites Bedeutungsfeld: Elementar-Vital.26
1.3 Drittes Bedeutungsfeld: Im Element sein.26
1.4 Viertes Bedeutungsfeld: Elementar - Anfängerhaft.28
2 Spuren · Modelle · Vorstellungen.30
2.1 Musik- und Tanzpädaogik für Erwachsene an der Güntherschule.31
2.2 Innovative Ensembles, Künstler, Pädagogen.35
2.2.1 Stomp.35
2.2.2 Mieskuoro Huutajat.35
2.2.3 BodySounds.37
2.2.4
Doug
Goodkin.38
2.3 Dokumentarfilme und filmische Erzählungen.39
2.3.1 Damen und Herren ab 65.39
2.3.2
Rhythm is it!.
41
2.3.3 Wie im Himmel.42
2.3.4
Touch the
Sound.43
3 Zielgruppen und Kursverläufe.44
3.1 An wen richtet sich
EME?
.44
3.1.1 Von der „Früherziehung''zur
»Spąterziehung"?
.44
3.1.2 Nur für Senioren?.
ľ.'.;.';",,:;.'.^.;
.46
3.1.3 Berufstätige Erwachsene.-.·■.-■·.47
3.1.4 Junge Erwachsene.48
3.1.5 Das Bedürfnis nach einem Grundkurs in Musiklehre.50
3.1.6 Berufsspezifische Kurse.50
3.1.7 Generationenübergreifende Kurse.50
3.2 Zur Optimierung von Vernetzungen.51
3.3 Organisatorisches.51
3.3.1 Zugangsvoraussetzungen und Kurskosten.52
3.3.2 Wöchentliche Termine mit Pausen.53
3.3.3 Vierzehntägige Kurse.53
3.3.4 Ein Vormittag pro Monat.54
3.3.5 Wöchentliche Veranstaltungen parallel zu Kinderstunden.54
3.3.6 Kurse mit besonderen Schwerpunkten.55
4 Im Hintergrund wirkende Bildungsbegriffe.56
4.1 Der statische Bildungsbegriff: „Was Hänschen nicht lernt.".56
4.2 Der dynamische Bildungsbegriff: „Zum Lernen ist es nie zu spät".59
4.3 Sozial-differenzierte und personal-differenzierte Zielvorstellungen.61
4.4 Elementare Musik als Bestandteil eines personal-differenzierenden
Bildungsangebots.62
5 Über die Anziehungskraft von Zeitkünsten.66
5.1 Zum Begriff der Zeitkunst.66
5.2 Vom Umgang mit Musik und Tanz.69
5.3
Mimesis
und Klang als vorsprachliche Kommunikationsebenen.72
5.4 Kommunikative Musikalität.74
5.5 Präsenzerlebnis und Ensembleerfahrung.76
5.6 Musikalische Kreativität.78
5.7 Kernbereiche. 81
6 Intensionen-Ziele-Wirkungen.83
6.1 Prozedurales Lernen. 84
6.2 Das Prinzip der Vernetzung von Kurszielen.85
6.3 Zeitkunsthafte Zielbereiche.90
6.4 Themenbereiche. 96
6.4.1 Singen und Sprechen.97
6.4.2 Spiel an Perkussions- und Melodieinstrumenten.98
6.4.3 Bewegung.100
6.4.4 Hören.102
6.5 Leitgedanken zum kommunikativen Verhalten.104
6.5.1 „Dazu
muss
man wissen,
dass
."- ein Zuviel an Sprache.104
6.5.2 „Und wie fühlt ihr euch jetzt? " - ein weiteres Zuviel an Sprache.104 .
6.5.3 „Super! "-ein Zuwenig an Sprache.105
6.6 Feedbackformen.105
6.6.1 Mimisches Feedback.107
6.6.2 Weiterführen einer Idee.108
6.6.3 Kurzes Zurufen.108
6.6.4
Time-out
(Kurze Unterbrechung).108
6.6.5 Ich-Botschaften.109
6.6.6 Reframing.110
7 Anfangsbausteine.113
7.1 Anfang und Ende. Die psychosoziale Situation zu Beginn und
im Verlauf eines Jahres.114
7.2 Rollenkonflikte bei Kursleitenden in der Anfangsphase.117
7.2.1 Führen.117
7.2.2 Nachdenken zulassen.117
7.2.3 Fragen Willkommenheißen.117
73 Der Start.118
7.4 Kurzsequenzen zum Anfangen.119
7.5 Anfangsbaustein Trommelkreis.120
7.6 Anfangsbaustein Bewegung und Atmung.129
7.7 Anfangsbaustein Bewegung und Schrittfolgen.132
7.8 Anfangsbaustein Stimme.135
8 Schlussbausteine.139
8.1 Die Wiederholung.139
8.2 „Malend" Musikhören-Drei Varianten.140
8.3 Meditativer Tanz: Sich der Leitung einer Musik überlassen.141
8.4 Lockerung und ein einfaches Lied: Das Ensemble genießen und
Klangbaden.142
8.5 Freie Improvisation am Schlagwerk: Vertrauen in die eigene
musikalische Phantasie und Kommunikationsfähigkeit gewinnen. 143
8.6 Ein Traum für dich: Meditative Improvisation.143
9 Vier Beispiele für die Durchführung eines Kursabends.145
9.1 Beispiel 1: Musikalische und tänzerische Gestaltung mit zwei Kanons.145
9.1.1 Musikalisches Material. 145
9.1.2 Optionales tänzerisch-szenisches und instrumentales
Gestaltungsmaterial.147
9.1.3 Der Verlauf des Kursabends in der Übersicht. 147
9.1.4 Der Verlauf im Detail. 148
9.2 Beispiel 2: Musikalisch-perkussive Gestaltungen zu einem Sprechvers.154
9.2.1 Musikalisches Material. 154
9.2.2 Der Verlauf des Kursabends in der Übersicht.155
9.2.3 Der Verlauf im Detail.155
9.3 Beispiel 3: Bewegungsgestaltung mit einem Material
(Von Werner Beidinger).164
9.3.1 Musikalisches Material.164
9.3.2 Bewegungsunterstützendes Gestaltungsmaterial.164
9.3.3 Optionales Musikbeispiel.164
9.3.4 Der Verlauf des Kursabends in der Übersicht.165
9.3.5 Der Verlauf im Detail.165
9.4 Beispiel 4: Singen und Musizieren (über) einer andalusischen Kadenz
(Von Werner Beidinger). 171
9.4.1 Musikalisches Material. 171
9.4.2 Optionale Musikbeispiele. 172
9.4.3 Der Verlauf des Kursabends in der Übersicht.172
9.4.4 Der Verlauf im Detail. 172
10 Auf zeitgenössischen Kompositionen basierende Ideen.177
10.1 Mystisch wie Skrjabin. Aufbrechende Formen. 177
10.1.1 Einführung. . 177
10.1.2 Arrangement und Inszenierung.179
10.2 Verspielt wie
íves.
Aus der Hörwelt des Charles Ives.183
10.2.1 Einführung.183
10.2.2 Arrangement und Inszenierung.183
10.2.3 Vier Varianten.185
10.3 Intellektuell wie
Boulez.
Durchstrukturierte Klänge.186
10.3.1 Einführung.186
10.3.2 Arrangement und Inszenierung.187
10.4 Poetisch wie Schnittke. Die Reise eines Motivs.191
10.4.1 Einführung.191
10.4.2 Arrangement und Inszenierung.192
10.4.3 Variante.194
11 Literatur.195
В
Die musikalische Initiation · Von Thomas-Maria Reck
1 Einleitung.203
1.1 Circlesongs & Worum es nicht geht.203
1.2 Der Stegreif-Approach & Worum es gehen kann.205
2 Das Erbe der oralen Tradition.207
2.1 Die Musikalische Initiation.207
2.2 Die Sehnsucht des Band-Mythos.208
2.3 Die orale und die schriftliche Tradition.210
3 Der Stegreif-Approach.213
3.1 Das Zielpublikum.213
3.2 Der Chorleiter, die Chorleiterin.215
3.3 Die Prinzipien.216
3.4 Die Formen des Stegreif-Approaches.217
3.4.1 Warum Circlesongs?.217
3.4.2
Call-Response
und Call-Refrain.218
3.5
Settings
.219
3.5.1 Das „klassische" Circlesong-Setting.219
3.5.2 Ein exemplarisches
Setting
mit Call-Response-Formen.223
3.6 Der Zyklus des „Stegreif-Chores" oder „Der Plan von der Abschaffung
der Musikpädagogik".224
4 Ausblick: Der Stegreif-Approach in der musikpädagogischen Praxis.225
5 Literatur.227
С
Ressourcenorientierte Musikintervention · Von Klaus Leidecker
1 Einleitung: Begrifflichkeiten und Ansatz.229
2 Zum Konzept.231
3 Zur Gruppe.233
4 Methodischer Entwicklungsgang.234
4.1 Die erste Station: Anfang-Thema-Symbol.234
4.2 Die zweite Station: Reisevorbereitung.235
4.3 Die dritte Station: Ressourcenorientiertes Musikreisen mit Induktion.235
4.4 Die vierte Station: Mandalamalen oder „Was hinterlässt
die Musik in mir?".236
4.5 Die fünfte Station: Erden-Integrieren.237
5 Reflexionen.238
5.1 Bekannte Methoden „neu" erfinden?.238
5.2 Erfahrungen der beteiligten Studierenden.238
5.2.1 Aus dem Studentenprotokoll der ersten Stunde.239
5.2.2 Aus dem Protokoll der letzten Stunde oder „Was haben
wir gelernt?".239
6 Mit Musik auf Reisen. 240
6.1 Reisestationen.240
6.2
„Mozart?!"
.242
7 Nährende Qualitäten des Miteinanders.243
8 Literatur.245
D
. und dann huschte ein Lächeln über das Gesicht.
Elementares Musizieren im Seniorenheim · Von Barbara Metzger
1 Die Idee.247
2 Ein Blick in die Forschung.248
3 Zielsetzung.248
4 Die Praxis: Musizieren mit Menschen im Alters- und Seniorenheim.249
4.1 Organisatorische Vorüberlegungen zu den Musizierstunden.249
4.2 Zur Konzeption der Musizierstunden - ein ausgearbeitetes Beispiel.249
5 Erfahrungen mit den angebotenen Inhalten.252
5.1 Singen, Stimm- und Sprechanregungen.252
5.2 Bewegen und Tanzen.252
5.3 Elementares Instrumentalspiel.253
5.4 Instrumente aktiv kennenlernen.254
5.5 Aktives Musikhören.254
5.6 Bezug zu musikalischen Ereignissen in der Umgebung.254
6 Musikstundengestaltung.255
7 Spezielle Probleme beim Musizieren im Heim.256
8 Organisation der Musizierstunden.257
9 Kompetenzen der Anleitenden.258
10 Intergenerative Angebote.259
10.1 Vorbedingung.259
10.2 Teilnehmende.259
10.3 Raumordnung/Organisation.260
10.4 Raumgestaltung.260
10.5 Inhalte.261
10.6 Anleitung.262
10.7 Zusatzangebot.263
11 Offene Fragen.263
12 Ausblick in die Zukunft.264
13 Literatur.265
E
Musikunterricht im Erwachsenenalter · Von Werner Beidinger
1 Einleitung.267
2 Erwachsene als Zielgruppe von Musikunterricht.268
3 Zur Lerndisposition Erwachsener.269
4 Zur Lebenswelt Erwachsener.274
5 Das musikalische Bildungsangebot für Erwachsene.282
5.1 Überblick.282
5.2 Das musikalische Angebot für Erwachsene an Volkshochschulen.285
5.3 Musikalische Erwachsenenbildung an Musikschulen.286
6 Zur speziellen Lehrsituation von Elementarem Musikunterricht mit
Erwachsenen.289
7 Zum Anforderungsprofil der Leitenden.293
8 Zum Bedarf an musikalischen Angeboten für Erwachsene
- eine Befragung.294
8.1 Der Fragebogen.294
8.2 Auswertung der beantworteten Fragebögen.301
8.3 Zusammenfassung der Ergebnisse.346
9 Fazit aus Sicht der Elementaren Musikpädagogik.349
10 Was kann Elementarer Musikunterricht Erwachsenen geben?.350
11 Schlussbemerkungen.353
^Literatur.358
Fotonachweis 363 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1037212223 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035497494 |
classification_rvk | LR 56955 |
ctrlnum | (OCoLC)423772472 (DE-599)DNB993927920 |
dewey-full | 780.7 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 780 - Music |
dewey-raw | 780.7 |
dewey-search | 780.7 |
dewey-sort | 3780.7 |
dewey-tens | 780 - Music |
discipline | Musikwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035497494</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180403</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090519s2009 gw adgl |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N20,2060</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">993927920</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783940768056</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 29.00</subfield><subfield code="9">978-3-940768-05-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783940768056</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">CB 1205</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)423772472</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB993927920</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-M29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-W89</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-1259</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">780.7</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LR 56955</subfield><subfield code="0">(DE-625)109825:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">780</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">KlangKörper ZeitRäume</subfield><subfield code="b">elementare Musik mit Erwachsenen</subfield><subfield code="c">Charlotte Fröhlich (Hg.). Mit Beitr. von Werner Beidinger ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">ConBrio Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">364 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Notenbeisp.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ConBrio-Fachbuch</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erwachsenenbildung - Musizieren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musizieren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170838-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015428-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015428-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Musizieren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170838-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fröhlich, Charlotte</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037212223</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beidinger, Werner</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ConBrio-Fachbuch</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009608707</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017553782&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">780.7</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">780.2</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035497494 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:42:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783940768056 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017553782 |
oclc_num | 423772472 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-M29 DE-20 DE-W89 DE-B170 DE-1259 DE-B1533 DE-B486 |
owner_facet | DE-824 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-M29 DE-20 DE-W89 DE-B170 DE-1259 DE-B1533 DE-B486 |
physical | 364 S. Ill., graph. Darst., Notenbeisp. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | ConBrio Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | ConBrio-Fachbuch |
series2 | ConBrio-Fachbuch |
spelling | KlangKörper ZeitRäume elementare Musik mit Erwachsenen Charlotte Fröhlich (Hg.). Mit Beitr. von Werner Beidinger ... Regensburg ConBrio Verl.-Ges. 2009 364 S. Ill., graph. Darst., Notenbeisp. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ConBrio-Fachbuch 15 Erwachsenenbildung - Musizieren Musizieren (DE-588)4170838-6 gnd rswk-swf Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 gnd rswk-swf Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 s Musizieren (DE-588)4170838-6 s DE-604 Fröhlich, Charlotte 1955- Sonstige (DE-588)1037212223 oth Beidinger, Werner Sonstige oth ConBrio-Fachbuch 15 (DE-604)BV009608707 15 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017553782&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | KlangKörper ZeitRäume elementare Musik mit Erwachsenen ConBrio-Fachbuch Erwachsenenbildung - Musizieren Musizieren (DE-588)4170838-6 gnd Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4170838-6 (DE-588)4015428-2 |
title | KlangKörper ZeitRäume elementare Musik mit Erwachsenen |
title_auth | KlangKörper ZeitRäume elementare Musik mit Erwachsenen |
title_exact_search | KlangKörper ZeitRäume elementare Musik mit Erwachsenen |
title_full | KlangKörper ZeitRäume elementare Musik mit Erwachsenen Charlotte Fröhlich (Hg.). Mit Beitr. von Werner Beidinger ... |
title_fullStr | KlangKörper ZeitRäume elementare Musik mit Erwachsenen Charlotte Fröhlich (Hg.). Mit Beitr. von Werner Beidinger ... |
title_full_unstemmed | KlangKörper ZeitRäume elementare Musik mit Erwachsenen Charlotte Fröhlich (Hg.). Mit Beitr. von Werner Beidinger ... |
title_short | KlangKörper ZeitRäume |
title_sort | klangkorper zeitraume elementare musik mit erwachsenen |
title_sub | elementare Musik mit Erwachsenen |
topic | Erwachsenenbildung - Musizieren Musizieren (DE-588)4170838-6 gnd Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 gnd |
topic_facet | Erwachsenenbildung - Musizieren Musizieren Erwachsenenbildung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017553782&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009608707 |
work_keys_str_mv | AT frohlichcharlotte klangkorperzeitraumeelementaremusikmiterwachsenen AT beidingerwerner klangkorperzeitraumeelementaremusikmiterwachsenen |