Praktikerhandbuch Wertpapier- und Derivategeschäft: [2. Aufl. von "MiFID-Praktikerhandbuch" und "Fehlgeschlagene Wertpapieranlagen" mit FCH-Garantie]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Finanz-Colloquium
2009
|
Ausgabe: | 2., überarb. und erg. Neuaufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1. Aufl. u.d.T.: MiFID-Praktikerhandbuch |
Beschreibung: | XXXVII, 859 S. |
ISBN: | 9783936974966 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035496400 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131209 | ||
007 | t | ||
008 | 090519s2009 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 993407110 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783936974966 |c Pp. : EUR 84.00 |9 978-3-936974-96-6 | ||
035 | |a (OCoLC)318219815 | ||
035 | |a (DE-599)DNB993407110 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-92 |a DE-861 | ||
082 | 0 | |a 346.430821754 |2 22/ger | |
084 | |a QK 320 |0 (DE-625)141644: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Praktikerhandbuch Wertpapier- und Derivategeschäft |b [2. Aufl. von "MiFID-Praktikerhandbuch" und "Fehlgeschlagene Wertpapieranlagen" mit FCH-Garantie] |c Ellenberger ... (Hrsg.) |
250 | |a 2., überarb. und erg. Neuaufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Finanz-Colloquium |c 2009 | |
300 | |a XXXVII, 859 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 1. Aufl. u.d.T.: MiFID-Praktikerhandbuch | ||
650 | 7 | |a Deutschland |2 stw | |
650 | 7 | |a Finanzderivat |2 stw | |
650 | 7 | |a Haftung |2 stw | |
650 | 7 | |a Normbefolgung |2 stw | |
650 | 7 | |a Revision |2 stw | |
650 | 7 | |a Wertpapiergeschäft |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Wertpapierrecht |0 (DE-588)4065682-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anlageberatung |0 (DE-588)4002094-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalanlage |0 (DE-588)4073213-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bankgeschäft |0 (DE-588)4112667-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhaltenskodex |0 (DE-588)4138550-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bankgeschäft |0 (DE-588)4112667-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verhaltenskodex |0 (DE-588)4138550-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wertpapierrecht |0 (DE-588)4065682-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kapitalanlage |0 (DE-588)4073213-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Anlageberatung |0 (DE-588)4002094-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Wertpapierrecht |0 (DE-588)4065682-2 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ellenberger, Jürgen |d 1960- |e Sonstige |0 (DE-588)12092160X |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017552702&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017552702 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139113167716352 |
---|---|
adam_text | VII INHALTSUEBERSICHT INHALTSUEBERSICHT VORWORT 1 TEIL 1: GRUNDFRAGEN DES
WERTPAPIER- UND DERIVATEGESCHAEFTS 3 A. BESONDERHEITEN DER ANLAGEBERATUNG
FUER FREIE FINANZDIENSTLEITER, INSBESONDERE FREIBERUFLER (KUEHNE) 3 B.
KUNDENKATEGORISIERUNG: AUSGESTALTUNG, ZIELSETZUNG UND BEDEUTUNG FUER DIE
VERHALTENSPFLICHTEN (CLOUTH/SEYFRIED) 31 C. GRENZUEBERSCHREITENDE
GESCHAEFTE IM WERTPAPIERGESCHAEFT VON KREDITINSTITUTEN (RENZ/DIPPEL) 67
TEIL 2: PFLICHTEN UND HAFTUNG BEIM WERTPAPIERVERTRIEB 91 A. ANLEGER- UND
ANLAGEGERECHTE BERATUNG (BRAUN/LANG/LOY) 91 B. BERATUNGSFREIES GESCHAEFT
UND REINES AUSFUEHRUNGSGESCHAEFT (BRAUN/LANG/LOY) 163 C PFFICHTEN IN DER
VERMOEGENSVERWALTUNG FT D. BESONDERE PFLICHTEN IM VERTRIEB VON
INVESTMENTFONDSANTEILEN (ROZOK) 289 E. KICK-BACKS (ETTENBERGER) 327 F.
AUFKLAERUNG UND BERATUNG IM OTC-DENVATGESCHAEFT (CLOUTH) 347 G.
MARKETINGINFORMATIONEN NACH WPHG UND WPDVEROV (RETA/TBIEL) 397
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/993407110 DIGITALISIERT
DURCH INHALTSUEBERSICHT H. DOKUMENTATIONSPFLICHTEN (BAHER/LOY) 417 I.
EINSCHALTEN DRITTER (LOY) 445 J. PROZESSFRAGEN (U. SCHAEFER) 465 TEIL 3:
HANDEL, ABWICKLUNG UND VERWAHRUNG VON WERTPAPIEREN 497 A. BEST EXECUTION
(BAUER/DIERKES/IRMEN) 497 B. HANDELSTRANSPARENZ (SSEIFFERT/VOTTMWTB) 561
C. DEPOTRECHT (TEUBER) 591 TEIL 4: COMPLIANCE, STRAFRECHT, PRUEFUNG UND
REVISION 601 A. COMPUEANCE (HEWJ 601 B. INTERESSENKONFLIKTE (LOY) 635 C.
(STEUER-)STRAF-UNDHAFTUNGSRECHTLICHE RISIKENDES BANKMITARBEITERS
(ROLLER) 651 D. PRUEFUNGSFELDER DER INTERNEN REVISION IM
WERTPAPIERGESCHAEFT (WELP) 733 E. EXTERNE PRUEFUNG (DURCH DIE BAFIN) (H.
SCBAEFER/FUESER/SERAFIN) 795 STICHWORTVERZEICHNIS 853 VNI IX
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 1 TEIL 1: GRUNDFRAGEN DES
WERTPAPIER- UND DERIVATEGESCHAEFTS 3 A. BESONDERHEITEN DER ANLAGEBERATUNG
FUER FREIE FINANZDIENSTLEITER, INSBESONDERE FREIBERUFLER 3 I. EINLEITUNG
II. RECHTLICHER RAHMEN DER ANLAGEBERATUNG 1. 2. 3. 4. ZIVILRECHTLICHE
EINORDNUNG DER ANLAGEBERATUNG A) ANLAGEBERATUNGSVERTRAG B) HAFTUNG IM
FALLE FEHLERHAFTER ANLAGEBERATUNG AUFSICHTSRECHT A) RECHTSLAGE BIS ZUM
INKRAFTTRETEN DES FRUG B) RECHTSLAGE NACH FRUG STANDESRECHT AUSNAHMEN
VON DER ZULASSUNGSPFLICHT III. RESUEMEE 5 9 9 9 11 12 12 13 18 22 28 B.
KUNDENKATEGORISIERUNG: AUSGESTALTUNG, ZIELSETZUNG UND BEDEUTUNG FUER DIE
VERHALTENSPFLICHTEN 31 I. GRUNDLAGEN 33 1. DAS SYSTEM DER
KUNDENKATEGORISIERUNG IM UEBERBLICK 33 2. DIE DIFFERENZIERUNG NACH
KUNDENKATEGORIEN ALS ELEMENT AUFSICHTS- UND ZIVILRECHTLICHER
VERHALTENSPFLICHTEN 35 II. DIE REGELUNGEN DER KUNDENKATEGORISIERUNG IM
EINZELNEN 41 1. DEFINITION DES KUNDEN 41 2. PRIVATKUNDEN 41 3.
PROFESSIONELLE KUNDEN 42 4. GEEIGNETE GEGENPARTEIEN 46 II. DIE EINHOLUNG
VON KUNDENANGABEN (EXPLORATKM) 107 INHALTSVERZEICHNIS 5. MOEGLICHKEITEN
UND VERFAHREN DER HERAUF- BZW. HERABSTUFUNG 47 A) HERABSTUFUNGEN 48 B)
HERAUFSTUFUNGEN 52 6. ORGANISATIONS- UND DOKUMENTATIONSPFLICHTEN 57 7.
BEDEUTUNG FUER DIE VERHALTENSPFLICHTEN 59 IN. DIE KUNDENKATEGORISIERUNG
IN DER PRAKTISCHEN UMSETZUNG 63 C. GRENZUEBERSCHREITENDE GESCHAEFTE IM
WERTPAPIERGESCHAEFT VON KREDITINSTITUTEN 67 I. UEBERBLICK 69 II. ENGSTE
VERBINDUNG/CHARAKTERISTISCHE LEISTUNG (CHARACTERISTIC PERFORMANCE TEST)
84 III. »SOLICITATION TEST 88 IV. SCHWERPUNKT DES VERTRAGES 89 TEIL 2:
PFLICHTEN UND HAFTUNG BEIM WERTPAPIERVERTRIEB 91 A. ANLEGER-UND
ANLAGEGERECHTE BERATUNG 91 I. UEBERSICHT 93 1. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 93 A)
AUSKUNFT 93 B) AUFKLAERUNG 94 C) BERATUNG 95 2. DER BERATUNGSVERTRAG 96
3. DK WERTPAPIERHANDELSRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN 100 4. DER BEGRIFF DER
ANLAGEGERECHTEN BERATUNG 101 5. DER BEGRIFF DER ANLEGERGERECHTEN
BERATUNG 103 6. BERATUNGSLOSE WERTPAPIERGESCHAEFTE IM RAHMEN DES
DISCOUNT-BROKING 104 XI INHALTSVERZEICHNIS 1. UEBERSICHT 107 A)
PRIVATKUNDEN 107 B) PROFESSIONELLE KUNDEN 108 2. ART UND ZEITPUNKT DER
EXPLORATION 109 3. DIE EINZELNEN KRITERIEN DES § 31 ABS. 4 WPHG 110 A)
KENNTNISSE UND ERFAHRUNGEN 110 B) FINANZIELLE VERHAELTNISSE 112 C)
ANLAGEZIELE 113 4. ZURECHENBARKEIT DER KUNDENANGABEN 114 5.
VERTRETUNGSFAELLE 115 A) »KLASSISCHE VERTRETUNGSFALLE 115 B) VERTRETUNG
MINDERJAEHRIGER 117 6. ART UND ZEITPUNKT DER EXPLORATION 117 7.
WIEDERHOLUNG DER EXPLORATION 118 8. VERWEIGERUNG VON ANGABEN 119 9.
DOKUMENTATION DER EXPLORATION 120 DI. GEEIGNETHEITSPRUEFUNG UND
ANLAGEEMPFEHLUNG 122 1. UEBERSICHT 122 2. ERFAHRUNGEN UND KENNTNISSE 122
3. FINANZIELLE VERHAELTNISSE 123 4. ANLAGEZIELE 124 IV.
INFORMATIONSVERSCHAFFUNG 125 1. UEBERSICHT 125 2. GRENZEN DER
INFORMATIONSPFLICHT 128 3. ANLAGEFOERMBEZOGENE INFORMATIONEN 129 A)
VERZINSLICHE WERTPAPIERE 129 B) AKTIEN 131 C) GENUSSSCHEINE 133 D)
HYBTIDANLEIHEN 133 E) INVESTMENTANTEILE 134 F) HEDGEFONDSANTEILE 135 G)
DERIVATE 135 H) STRUKTURIERTE PRODUKTE 136 XII INHALTSVERZEICHNIS I)
DAY-TRADING 138 4. MARKT- UND AUFTRAGSBEZOGENE INFORMATIONEN 139 A)
HANDELBARKEIT EINES WERTPAPIERS (LIQUIDITAET DES MARKTES) 139 B)
UNTERSCHIEDLICHE ARTEN BOERSLICHER AUFTRAEGE 140 C) TRANSAKTIONSKOSTEN 141
5. ANLAGEOBJEKTBEZOGENE INFORMATIONEN 142 A) NEGATIVE
PRESSEBERICHTERSTATTUNG UND AD-HOC- MITTEILUNGEN 142 B) RATINGABSTUFUNG
UND DROHENDE INSOLVENZ DES EMITTENTEN 144 6. SONSTIGE UMSTAENDE 145 A)
KONJUNKTUR-, INFLATIONS- UND PSYCHOLOGISCHES MARKTRISIKO 145 B)
KREDITFINANZIERTER WERTPAPIERERWERB 146 C) INTERESSENKOLLISIONEN 146 V.
DOKUMENTATION 149 VI. HAFTUNGSFRAGEN 151 1. ANSPRUCHSGRUNDLAGEN BEI
FEHLERHAFTER ANLAGEBERATUNG UND AUFKLAERUNG 151 A) VERTRAGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN 151 B) ZUR FRAGE DER SCHUTZGESETZEIGENSCHAFT DE4 §§ 31 F.
WPHG 152 C) DELIKTISCHE HAFTUNG BEI FEHLENDEM ANGEBOT DES
VERKAUFSPROSPEKTS 154 D) VORSAETZLICHE SITTENWIDRIGE SCHAEDIGUNG 155 2.
DADEGUNGS- UND BEWEISLAST FUER PFLICHTVERLETZUNG 155 3. KAUSALITAET 157 4.
VERSCHULDEN 158 5. INHALT DES SCHADENSERSATZANSPRUCHS 159 6.
MITVERSCHULDEN 160 7. VERJAEHRUNG 161 INHALTSVERZEICHNIS B.
BERATUNGSFREIES GESCHAEFT UND REINES AUSFUEHRUNGSGESCHAEFT 163 I. PFLICHTEN
BEIM BERATUNGSFREIEN GESCHAEFT 165 1. UEBERSICHT 165 A) GESETZLICHE
NEUREGELUNG DER ANFORDERUNGEN DES WPHG DURCH DIE MIFID 165 B)
RECHTSPRECHUNG ZU AUFKLAERUNGSPFLICHTEN BEI BERATUNGSFREIEN GESCHAEFTEN
167 C) SPEZIALGESETZLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE AUFKLAERUNG 168 D)
AUSSCHLUSS DER AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DURCH DIE BANK? 170 2. INHALT DER
PFLICHTEN BEIM BERATUNGSFREIEN GESCHAEFT 170 A) PFLICHTEN NACH WPHG 170
B) EXKURS: AUFKLAERUNG ZU DEN RISIKEN BEI TAGGLEICHEN GESCHAEFTEN
(DAYTRADING) 173 C) ANFORDERUNGEN DER RECHTSPRECHUNG 174 D) PFLICHTEN
NACH DEM INVESTMENTGESETZ 176 E) HANDELN VON VERTRETERN 182 F) FORM DER
AUFKLAERUNG 182 G) ZEITPUNKT DER AUFKLAERUNG 186 H)
DOKUMENTATIONSPFLICHTEN 189 3. DISCOUNT-BROKING 189 A) BERATUNGSVERZICHT
DES KUNDEN 190 B) ANGEMESSENHEITSPRUEFUNG IN FORM EINES
KUNDENGRUPPENMODELLS 190 C) TEILWEISER AUFKLAERUNGSVERZICHT DES KUNDEN
191 4. BERATUNGSFREIES WERTPAPIERGESCHAEFT IM RAHMEN DES FILIALVERTRIEBS
192 A) BERATUNGSVERZICHT DES KUNDEN 192 B) ANGEMESSENHEITSPRUEFUNG IN
FORM EINES KUNDENGRUPPENMODELLS ODER IM EINZELFALL 192 C) TEILWEISER
AUFKLAERUNGSVERZICHT DES KUNDEN 193 II. REINES AUSFUEHRUNGSGESCHAEFT 195 1.
UEBERSICHT 195 2. BEGRIFF DES REINEN AUSFUHRUNGSGESCHAEFT 195 3.
NICHT-KOMPLEXES FINANZINSTRUMENT 196 XII INHALTSVERZEICHNIS C. PFLICHTEN
IN DER VERMOEGENSVERWALTUNG 199 GRUNDLAGEN UND RECHTLICHER RAHMEN 1.
VERMOEGENSVERWALTUNG A) ALLGEMEINES B) ERSCHEINUNGSFORMEN C)
AUFSICHTSRECHTIICHER RAHMEN D) ABGRENZUNGEN 2.
VERMOEGENSVERWALTUNGSVERTRAG A) AUFTRAG B) VOLLMACHT C) VERTRAGSSCHLUSS
D) BEENDIGUNG DER VERMOEGENSVERWALTUNG E) TOD DES ANLEGERS EL PFLICHTEN
DES VERMOEGENSVERWALTERS BEI ABSCHLUSS DES VERMOEGENSVERWALTUNGSVERTRAGES
1. AUFSICHTSRECHTLICHE EIGNUNGSPRUEFUNG A) GRUNDLAGEN B) EXPLORATION C)
GEGENSTAND DER EIGNUNGSPRUEFUNG BEI ABSCHLUSS DES
VERMOEGENSVERWALTUNGSVERTRAGES 2. AUFSICHTSRECHTLICHE
INFORMATIONSPFLICHTEN A) DIENSTLEISTUNGSBESCHREIBUNG B) VORGESCHLAGENE
ANLAGESTRATEGIEN C) EINZELHEITEN 3 7.IVILRECHTLICR»E AUFKLAERUNG V NA
RPRAT?MG A) BERATUNGSVERTRAG B) ANLAGESTRATEGIE UND ANLAGERICHTLINIEN C)
BESONDERHEITEN BEI DER VERMOEGENSVERWALTUNG FUER STIFTUNGEN 4.
IDENTIFIZIERUNGSPFLICHT NACH GWG HI. PFLICHTEN DES VERMOEGENSVERWALTERS
WAEHREND DER DURCHFUEHRUNG DER VERMOEGENSVERWALTUNG 1.
AUFSICHTSRECHDICHEEIGNUNGSPRUERUNG 2. ZIVILRECHTLICHE PFLICHTEN BEI DER
INVESTITION 201 201 201 201 202 203 206 206 20 INHALTSVERZEICHNIS 3. 4.
5. 6. A) VERTRAGSTYPISCHE UND INDIVIDUALVERTRAGLICHE PFLICHTEN B)
SPEKULATIONSVERBOT C) GEBOT DER DIVERSIFIKATION D) GEBOT DER PRODUKTIVEN
VERWALTUNG INTERESSENWAHRUNG A) ALLGEMEINE INTERESSENWAHRUNGSPFLICHT B)
VERBOT VON PROVISIONSSCHINDEREI C) ZUWENDUNGEN, KICK BACKS UND SONSTIGE
RUECKVERGUETUNGEN D) SONSTIGE INTERESSENWIDRIGE VERHALTENSWEISEN
VERPFLICHTUNG ZUR KUNDENGUENSTIGSTEN AUSFUEHRUNG (BEST EXECUTION) BEI
VERMOEGENSVERWALTUNG DURCH DAS ORDERAUSFUEHRENDE
WERTPAPIERDIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN A) UEBERBUECK B) BESTMOEGLICHE
AUFTRAGSAUSFUEHRUNG ZUSAMMENLEGUNG VON AUFTRAEGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER
VERMOEGENSVERWALTUNG DURCH DAS ORDERAUSFUEHRENDE
WERTPAPIERDIENSTLEISTUNGSUNTEMEHMEN A) UEBERBLICK B) ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN BEI ZUSAMMENLEGUNG VON KUNDENAUFTRAEGEN MIT AUFTRAEGEN
ANDERER KUNDEN ODER EIGENGESCHAEFTEN C) BESONDERE VORAUSSETZUNGEN BEI
ZUSAMMENLEGUNG VON KUNDENAUFTRAEGEN MIT EIGENGESCHAEFTEN
ANLEGERINFORMATION A) GRUNDLAGEN B) BERICHTS-, AUSKUNFTS- UND
RECHENSCHAFTSPFLICHTEN C) BCNACHRICHTIGUNGS- UND WARNPFLICHT IV. HAFTUNG
DES VCRMOEGENSVERWALTERS 1. 2. GRUNDLAGEN A) ANSPRUCHSGRUNDLAGEN B)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN A) PFLICHTVERLETZUNG B
XVI INHALTSVERZEICHNIS C) KAUSALITAET 278 3. VERJAEHRUNG 279 A)
INFORMATIONSPFLICHTVERLETZUNG UND FEHLERHAFTE BERATUNG 279 B)
FEHLERHAFTE UMSETZUNG DER ANLAGERICHUINIEN 280 V. PFLICHTEN DES
VERMOEGENSINHABERS 281 1. VERGUETUNG 281 2. KONTROLLPFLICHT 281 VI.
EXTERNE VERMOEGENSVERWALTER 282 1. UEBERBLICK 282 2. VERPFLICHTUNG
EXTERNER VERMOEGENSVERWALTER ZUR KUNDENGUENSTIGSTEN AUSFUEHRUNG (BEST
EXECUTION) 283 3. BERICHTS- UND BENACHRICHTIGUNGSPFLICHTEN 284 A)
PERIODISCHE BERICHTERSTATTUNG 284 B) ANLASSBEZOGENE BERICHTERSTATTUNG
(BENACHRICHTIGUNGSPFLICHT BEI VERMOEGENSVERLUSTEN) 286 4.
VERANTWORTLICHKEITEN BEI AUSEINANDERFALLEN VON DEPOTBANK UND
VERMOEGENSVERWALTER 286 D. BESONDERE PFLICHTEN IM VERTRIEB VON
INVESTMENTFONDSANTEUEEN 289 I. ALLGEMEINES 291 1. UEBERSICHT 292 A) FORMEN
VON INVESTMENTANTEILEN 292 B) VERSCHIEDENE PFLICHTENARTEN IM VERTRIEB
292 2. PFLICHTEN AUSSERHALB DES INVG IM ZUSAMMENHANG MIT DEM VERTRIEB VON
INVESTMENTANTEILEN 293 3. BEREICHSAUSNAHMEN VOM OEFFENTLICHEN VERTRIEB
293 A) OEFFENTLICHER VERTRIEB 293 B) AUSNAHMETATBESTAENDE 294 H.
ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN ZUM VERTRIEB VON INVESTMENTANTEILEN 297 1.
ANLEGERINFORMATIONEN 297 A) VERKAUFSUNTERIAGCN 297 XVII
INHALTSVERZEICHNIS B) DAUERHAFTER DATENTRAEGER 299 C) DOKUMENTATION DES
ANBIETENS ODER DER AUSHAENDIGUNG VON VERKAUFSUNTERLAGEN 300 D) WEITERE
INFORMATIONEN 300 E) MASSGEBLICHKEIT DER DEUTSCHEN SPRACHE 303 2.
SONDERVORSCHRIFTEN FUER DEN VERTRIEB VON HEDGEFONDS 305 3.
KOSTENVORAUSBELASTUNG 307 4. WIDERRUFSRECHT BEI HAUSTUERGESCHAEFTEN 308 A)
HAUSTUERGESCHAEFT 308 B) BEGINN DER WIDERRUFSFRIST 310 C)
WIDERRUFSBELEHRUNG 311 D) WIDERRUFSERKLAERUNG UND EINHALTUNG DER
WIDERRUFSFRIST 313 E) AUSSCHLUSS DES WIDERRUFSRECHTS 314 F) RECHTSFOLGEN
DES WIDERRUFS 315 G) VERZICHT AUF DAS WIDERRUFSRECHT 317 H) VERHAELTNIS
ZU FERNABSATZGESCHAEFTEN 317 HI. OEFFENTLICHER VERTRIEB VON
EG-INVESTMENTANTEILEN 319 1. ANZEIGEVERFAHREN 319 2. UNTERSAGUNGSGRUENDE
FUER DEN OEFFENTLICHEN VERTRIEB 322 3. WEITERE BESONDERHEITEN FUER
UMBRELLA-FONDS 324 4. INFORMATIONSPFLICHTEN BEI VERTRIEBSEINSTELLUNG 325
E. KICK-BACKS 327 I. EINLEITUNG 329 II. DIE AUSSAGEN DES
KICK-BACK-URTEILS 330 1. BERATUNGSVERTRAG 330 2. RUECKVERGUETUNGEN 330 3.
AUFKLAERUNGSPFLICHT UEBER RUECKVERGUETUNGEN 331 4. KAUSALITAET 332 5.
VERSCHULDEN 333 6. VERJAEHRUNG 335 INHALTSVERZEICHNIS HL REGELUNG DES
FRUG ZU ZUWENDUNGEN 336 1. VERBOT DER ANNAHME VON ZUWENDUNGEN 336 2.
AUSNAHME VOM VERBOT DER ANNAHME VON ZUWENDUNGEN 337 A)
QUALITAETSVERBESSERUNG § 31D ABS. 1 SATZ 1 HS. 2 NR. 1 HS. 1 WPHG 337 B)
VERMUTUNG FUER QUALITAETSVERBESSERUNG 338 C) OFFENLEGUNG NACH § 31D ABS. 1
SATZ 1 HS. 2 NR. 2 WPHG 339 D) INTERESSENWAHRUNG § 31D ABS. 1 SATZ 1 HS.
2 NR. 1 HS.2WPHG 341 E) ZWISCHENERGEBNIS 342 IV. EINFLUSS VON MIFID, DRL
UND FRUG AUF DIE KICK-BACK- UND BOND-JUDIKATUR 343 1. EINFLUSS DER §§ 31
FF. WPHG AUF DAS ZIVILRECHT 343 A) RECHTSPRECHUNGSGRUNDSAETZE 343 B)
AENDERUNGEN DURCH DAS FRUG ? 343 2. VOLLHARMONISIERUNG DURCH MIFID UND
DRL ? 344 3. »MAXIMALHARMONISIERUNG DURCH MIFID UND DRL? 345 4.
ERGEBNIS 346 F. AUFKLAERUNG UND BERATUNG IM OTC-DERIVATGESCHAEFT 347 I.
PRODUKTSTRUKTUREN DER FINANZ-DERIVATE 351 1. SYSTEMATIK 351 2. BEISPIELE
FUER FINANZ-DERIVATE DER VERSCHIEDENEN PRODUKTGENERATIONEN 355 A)
DERIVATE DER ERSTEN GENERATION: DEVISENTERMINGESCHAEFT UND AKTIEN-OPTION
355 B) DERIVATE DER ZWEITEN GENERATION: ZINSSATZ-SWAP SOWIE
AKTIEN-OPTION MIT BARAUSGLEICH UND DURCHSCHNITTSKURS-AKTIEN-OPTION 358
C) DERIVATE DER DRITTEN GENERATION: BARRIER AKTIEN- OPTION UND
BOQUS/MALUS-DCVISCOTCRMINGESCHAEFT 362 N. EINSATZMOEGLICHKEITEN 366 1.
ARBITRAGE 366 XVR XK INHALTSVERZEICHNIS 2. ABSICHERUNG UND STEUERUNG VON
MARKTPREISRISIKEN 369 A) MICRO-, MACRO- UND PORTFOLIO-HEDGE 370 B)
RISIKOSTEUERUNG DURCH TERMINGESCHAEFTE IN DER FORM DES FEST- UND DES
OPTIONSGESCHAEFTS 370 C) UMSTRUKTURIERUNG VON RISIKOPOSITIONEN 372 3.
SPEKULATION 373 NI. VERLUSTRISIKEN 376 1. PRODUKTSPEZIFISCHE
VERLUSTRISIKEN 376 A) MARKTPREISRISIKO 376 B) LIQUIDITAETSRISIKO 381 2.
ANWENDUNGSBEZOGENE VERLUSTRISIKEN AM BEISPIEL DES KORRELATIONSRISIKOS
382 IV. ANFORDERUNGEN AN AUFKLAERUNG UND BERATUNG IM KUNDENBEZOGENEN
OTC-DERIVATGESCHAEFT 384 1. AUFSICHTSRECHT 384 2. ZIVILRECHT 385 A)
ABGRENZUNG BERATUNG - AUFKLAERUNG 386 B) INHALTLICHE ANFORDERUNGEN AN
BERATUNG UND AUFKLAERUNG 388 C) FORM DER BERATUNG UND AUFKLAERUNG 391 D)
VERJAEHRUNG 391 3. TATBESTANDLICHE BESONDERHEITEN 392 A) GESCHAEFTE MIT
»PROFESSIONELLEN MARKTTEILNEHMERN 393 B) GESCHAEFTE MIT »FIRMENKUNDEN
394 C) GESCHAEFTE MIT »KLEINEN FINNENKUNDEN 395 G.
MARKETINGINFORMATIONEN NACH WPHG UND WPDVEROV 397 I. INFORMATIONEN
EINSCHLIESSLICH WERBEMITTEILUNGEN 399 1. ANFORDERUNGEN NACH
KUNDENEINSTUFUNG 401 2. ANFORDERUNGEN AN MARKETINGMATERIAL 402 N.
ANFORDERUNGEN AN MARKETINGMATERIALIEN FUER PRIVATKUNDEN 404 1. VORTEILE
UND RISIKEN (§ 4 ABSATZ 2 WPDVEROV) 404 2. VERGLEICHENDE ANGABEN (§ 4
ABSATZ 3 WPDVEROV) 404 INHALTSVERZEICHNIS 3. FRUEHERE WERTENTWICKLUNG
EINES FINANZINSTRUMENTS (§4 ABSATZ 4 WPDVEROV) 405 4. SIMULATIONEN EINER
FRUEHEREN WERTENTWICKLUNG (§ 4 ABSATZ 5 WPDVEROV) 407 5. KUENFTIGE
WERTENTWICKLUNGEN (§4 ABSATZ 6 WPDVEROV) 407 6. PFLICHTHINWEIS BEI
WERTENTWICKLUNGSANGABEN (§ 4 ABSATZ 7 WPDVEROV) 408 7. PFLICHTHINWEIS
BEI STEUERLICHEN ANGABEN (§ 4 ABSATZ 8 WPDVEROV) 408 8. KONGRUENZGEBOT
(§ 4 ABSATZ 9 WPDVEROV) 408 9. WILLENSERKLAERUNGEN IN
WERBEMITTEILUNGEN/DIREKTANGEBOTE (§ 4 ABSATZ 10 WPDVEROV) 409 10. KEIN
MISSBRAUCH DURCH BEHOERDENBENENNUNG (§ 4 ABSATZ 11 WPDVEROV) 409
ANFORDERUNGEN AN MARKETINGMATERIALIEN ZU FINANZINSTRUMENTEN ODER
WERTPAPIERDIENSTLEISTUNGEN UND -NEBENDIENSTLEISTUNGEN (§ 5 WPDVEROV) 410
1. INFORMATIONEN ZU FINANZINSTRUMENTEN § 5 ABSATZ 1 WPDVEROV (ALLE
KUNDENGRUPPEN) 410 2. BESCHREIBUNG DER RISIKEN 411 3. ANGABEN ZU
WERTPAPIERDIENSTLEISTUNGEN, WETTPAPICTDIEOSTLEISTUNGSUNTEMEHMEN, ART UND
RISIKEN DER FINANZINSTRUMENTE, KOSTEN UND VERTRAGSBEDINGUNGEN NACH § 5
ABSATZ 2 WPDVEROV (PRIVATKUNDEN) 413 A) ANGABEN ZU PROSPEKTEN (§5 ABSATZ
2 SATZ2NR. 3 WPDVEROV) 414 B) ANGABEN ZU GARANTIEN $ 5 ABSATZ 2 SATZ 2
NR. 4 WPDVEROV) 414 C) ZEITPUNKT DER ERFORDERLICHEN ANGABEN (§5 ABSATZ 3
WPDVEROV) 414 D INHALTSVERZEICHNIS E) FORM DER ANGABEN (§ 5 ABSATZ 5
WPDVEROV) 414 IV. DOKUMENTATIONSPFLICHTEN (§ 34 ABSATZ 5 WPHG) 415 V.
FAZIT 415 H. DOKUMENTATIONSPFLICHTEN I. II. IN. IV. EINLEITUNG
GRUNDLAGEN DER AUFZEICHNUNGS- UND AUFBEWAHRUNGSPFLICHTEN NACH § 34 WPHG
1. 2. 3. REICHWEITE DER AUFZEICHNUNGSPFLICHT A) GESCHAEFTE UND
DIENSDEISTUNGEA B) WEITERE AUFZEICHNUNGSGEGENSTAENDE ART DER
AUFZEICHNUNGEN AUFBEWAHRUNGSFRISTEN EINZELFRAGEN DER
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN NACH § 34 WPHG 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. DO
ALLGEMEINE INFORMATIONSPFLICHTEN UND WERBEMITTEILUNGEN EINSTUFUNG DER
KUNDEN EINHOLUNG VON KUNDENANGABEN ANLAGEBERATUNG BERATUNGSFREIES
GESCHAEFT REINES AUSFUHRUNGSGESCHAEFT VERMOEGENSVERWALTUNG GRUNDSAETZE ZUR
AUFTRAGSAUSFUEHRUNG ABWICKLUNG VON AUFTRAEGEN A) ORHERANNAHRNC B)
ORDERABWICKLUNG KUMENTATION NACH $ 121 INVG 417 419 421 421 421 422 423
423 425 425 426 428 430 432 433 433 43 XXN INHALTSVERZEICHNIS V.
DOKUMENTATIONSERFORDERNISSE DER RECHTSPRECHUNG 439 1. GRUNDSATZ DER
DOKUMENTATION DURCH BEARBEITUNGSVERMERK 439 2. DOKUMENTATION DER
SCHRIFTLICHEN AUFKLAERUNG BEI WARENTERMIRIGESCHAEFTEN UND PENNY STOCKS
DURCH KUNDENUNTERSCHRIFT 439 VI. HAFTUNGSRECHTLICHE RELEVANZ DER
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN NACH §34 WPHG 440 VTI. BEDEUTUNG EINER
ORDNUNGSGEMAESSEN DOKUMENTATION IN DER PRAXIS 442 1. SICHERUNG DER
QUALITAET IN DER ANLAGEBERATUNG 442 2. BEARBEITUNG VON KUNDENBESCHWERDEN
442 3. VERRINGERUNG DES PROZESSRISIKOS UND VERMEIDUNG NEGATIVER
OEFFENTLICHKEITSWIRKUNG 443 I. EINSCHALTEN DRITTER 445 I. UEBERBLICK 447
N. KOOPERATION MIT NACHWEISVERMITDEM 448 1. TAETIGKEITSBESCHREIBUNG 448
2. KEINE ANWENDUNG DES WPHG 448 A) NACHWEISVERMITTIUNG KEINE
WERTPAPIERDIENSTLEISTUNG 448 B) KEINE INFORMATIONSPFLICHTEN FUER DIE
NACHWEISVERMITTIUNG 448 C) REGELUNGSBEDUERFTIGE SACHVERHALTS 449 HL
KOOPERATION MIT ANLAGE- ODER ABSCHLUSSVERMITTLERN 450 1.
TAETIGKEITSBESCHREIBUNG 450 A) ANLAGEVERMITTLUNG 450 B)
ABSCHLUSSVENNITDUNG 450 2. ANWENDUNGSBEREICH DES WPHG 450 A) ANLAGE- UND
ABSCHLUSSVERMITTLUNG ALS WERTPAPIERDIENSTLEISTUNG 450 B)
INFORMATIONSPFLICHTEN DES ANLAGE- UND ABSCHLUSSVERMITTLERS NACH §§
31,31D WPHG 451 INHALTSVERZEICHNIS C) REGELUNGSBEDUERFTIGE SACHVERHALTS
ZWISCHEN ANLAGE- ABSCHLUSSVERMITTLER UND KREDITINSTITUT 451 D)
AUSNAHMEREGELUNG FUER DIE ANLAGEVERMITDUNG VON INVESTMENRFONDSANTEILEN
GEMAESS § 2A ABS. 1 NR. 7 WPHG 453 IV. KOOPERATION MIT ANLAGEBERATERN 454
1. TAETIGKEITSBESCHREIBUNG 454 2. ANWENDUNGSBEREICH DES WPHG 454 A)
ANLAGEBERATUNG ALS WERTPAPIERDIENSTLEISTUNG 454 B) INFORMATIONSPFLICHTEN
DES ANLAGEBERATERS NACH §§31,31DWPHG 455 C) REGELUNGSBEDUERFTIGE
SACHVERHALTE ZWISCHEN ANLAGEBERATER UND KREDITINSTITUT 455 D)
AUSNAHMEREGELUNG FUER DIE BERATUNG ZU INVESTMENTFONDSANTEILEN GEMAESS § 2A
ABS. 1 NR. 7 WPHG 455 V. KOOPERATION MIT NACHWEISVERMITTLERN, DIE AUCH
ANLAGEBERATUNG ERBRINGEN 456 1. BESCHRAENKUNG DER ANLAGEBERATUNG AUF
INVESTMENTFONDSANTEILE 456 2. ANLAGEBERATUNG ZU SONSTIGEN
FINANZINSTRUMENTE 456 3. ABSTIMMUNG DER KUENFTIGEN FORM DER KOOPERATION
456 A) BESCHRAENKUNG DER BERATUNG AUF INVESTMENTFONDSANTEILE 457 B)
LIZENZ ALS FINANZDIENSTLEISTUNGSINSTITUT 457 C) TAETIGKEIT AB VERTRAGLICH
GEBUNDENER VERMITTLER GEMAESS §2 ABS. 10KWG 457 VI. KOOPERATION MIT
ANLAGE- ODER ABSCHLUSSVERMITTLERN, DIE AUCH ANLAGEBERATUNG ERBRINGEN 458
1. BESCHRAENKUNG DER GESCHAEFTSTAETIGKEIT AUF INVESTMENTFONDSANTEILE 458 2.
GESCHAEFTSTAETIGKEIT IN SONSTIGEN FINANZINSTRUMENTEN 458 VN. KOOPERATION
MIT ANDEREN KREDITINSTITUTEN BEI BOTENGESCHAEFTEN 459 1
INHALTSVERZEICHNIS 2. ANWENDUNGSBEREICH DES WPHG 459 A) INFORMATION UEBER
DIE INSTITUTSDATEN UND DIE ERBRACHTEN FINANZDIENSTLEISTUNGEN 460 B)
EINHOLUNG DER KUNDENANGABEN, ANGEMESSENHEITS- UND GEEIGNETHEITSPRUEFUNG
SOWIE AUFKLAERUNG DER KUNDEN 460 C) BESTMOEGLICHE AUSFUEHRUNG VON
KUNDENAUFTRAEGEN (§ 33A WPHG) 460 VM. KOOPERATION MIT VERMOEGENSVERWALTERN
461 1. BESCHREIBUNG DER KOOPERATION 461 2. NACHWEISVERMITTIUNG DURCH DAS
KREDITINSTITUT 462 3. KREDITINSTITUT ALS QUALIFIZIERTER BOTE 462 4.
KREDITINSTITUT ALS VERTRAGSPARTNER DES KUNDEN MIT OFFENER DELEGATION DER
VERMOEGENSVERWALTUNG AUF EINEN DRITTEN 463 5. GEMEINSCHAFTLICHE
VERMOEGENSVERWALTUNG MIT VERDECKTER DELEGATION DER VERMOEGENSVERWALTUNG
AUF EINEN DRITTEN 463 J. PROZESSFRAGEN 465 I. VORBEMERKUNG II.
DADEGUNGS- UND BEWEISLAST 1. SCHULDVERHAELTNIS 2. PFLICHTVERLETZUNG A)
BEWEISLAST UND PRIMAERE DARLEGUNGSLAST B) PFLICHT ZUM SUBSTANTIIERTEN
BESTREITEN/SEKUNDAERE DARJRGRMGSL^T 3. HAFTUNGSBEGRUENDENDE KAUSALITAET 4.
VERSCHULDEN 5. SCHADEN A) RUECKABWICKLURIG ODER VERLUSTAUSGLEICH B)
ENTGANGENER GEWINN 6. VERJAEHRUNG A) GRUNDSATZ B) HEMMUNG DER VERJAEHRUNG
467 469 469 471 471 476 479 481 482 482 483 485 485 48
INHALTSVERZEICHNIS IN. SACHVERHALTSAUFKLAERUNG UND TATSACHENFESTSTELLUNG
488 1. URKUNDEN 488 A) ANORDNUNG NACH § 142 ABS. 1 ZPO 488 B) DIE
BEDEUTUNG DES »WPHG-BOGENS 489 2. PARTEI 492 A) PARTEIVERNEHMUNG 492 B)
PARTEIANHOERUNG 493 TEIL 3: HANDEL, ABWICKLUNG UND VERWAHRUNG VON
WERTPAPIEREN 497 A. BEST EXECUTION I. BEST EXECUTION AUS
KREDITINSTITUTSSICHT 1. 2. 3. 4. 5. EINLEITUNG GRUNDLAGEN A) EUROPAEISCHE
RECHTSENTWICKLUNG B) AUFSICHTSRECHTLICHE SANKTION C) SCHUTZGESETZ IM
SINNE VON § 823 ABS.2 WPHG? INHALTLICHE ANFORDERUNGEN A) SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH (BETROFFENE FINANZINSTRUMENTE) B) ANWENDBARKEIT BEI
INVESTMENTFONDS? C) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH (ADRESSATEN &
GESCHAEFTSTYPEN) D) GEEIGNETE GEGENPARTEIEN E) AUFTRAGSAUSFUEHRUNG DURCH
DRITTE F) AUFSTELLUNG DER AUSFUEHRUNGSGRUNDSAETZE G) AUSDRUECKLICHE
KUNDENWEISUNG ORGANISATORISCHE ANFORDERUNGEN A) KUNDENINFORMATION B)
ZUSTIMMUNG DES KUNDEN C) UEBERPRUEFUNGS- UND UEBERWACHUNGSPFLICHT D)
NACHWEISPFLICHT PRAKTISCHE UMSETZUNG AUS KREDITINSTITUTSSICHT 497 499
499 501 501 503 503 504 504 506 507 50 INHALTSVERZEICHNIS A)
PROZESSGESTALTUNG BEST EXECUTION 516 B) KUNDENINFORMATION 518 C)
NACHWEISPFLICHT & INFORMATIONSDIENSTLEISTUNG 520 D) BEST EXECUTION IM
BEREICH DER VERMOEGENSVERWALTUNG 521 E) BEST EXECUTION FUER PROFESSIONELLE
KUNDEN 523 F) LAUFENDE UEBERPRUEFUNG DER BEST EXECUTION 525 G)
GESCHAEFTSPOLITISCHE ERWAEGUNGEN 525 6. AUSBLICK 527 7. FAZIT 528 H. DIE
PFLICHT ZUR BESTMOEGLICHEN AUSFUEHRUNG VON KUNDENAUFTRAEGEN * UEBERBLICK UND
PRAKTISCHE HINWEISE UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER BESONDERHEITEN DER
DEUTSCHEN BOERSENLANDSCHAFT 529 1. EINLEITUNG 529 2. UEBERBLICK 531 3.
BEGRIFF UND REICHWEITE DER »BESTMOEGLICHEN AUSFUEHRUNG 532 4.
WESENTLICHER INHALT DER AUSFUEHRUNGSGRUNDSAETZE 535 A) KREDITINSTITUT, DAS
AUCH »WEISUNGSLOSE ORDERS AUSFUHRT 535 B) KREDITINSTITUT, DAS NUR
ORDERS MIT WEISUNGEN ZUM AUSFUEHRUNGSWEG AUSFUHRT 536 5. EINBEZIEHUNG DER
AUSFUEHRUNGSGRUNDSAETZE IN DEN VERTRAG MIT DEM KUNDEN 538 A) EINBEZIEHUNG
DER AUSFUEHRUNGSGRUNDSAETZE SELBST 538 B) VEREINBARUNG ZUR AUSSERBOERSLICHEN
AUSFUEHRUNG VON AUFTRAEGEN 539 6. PROZESS ZUR ERSTELLUNG DER
AUSFUHRUNGSGRUNDSAETZE 540 A) DIE AUSFUHRUNGSGRUNDSAETZE FUER PRIVATKUNDEN
541 B) DIE PRAKTISCHE UMSETZUNG ZUM INKRAFTTRETEN DER MIFID 544 7.
AUSWAHLKRITERIEN FUER EINZELNE ARTEN VON FINANZINSTRUMENTEN 547 A) AKTIEN
INLAENDISCHER EMITTENTEN 547 B) AKTIEN AUSLAENDISCHER EMITTENTEN 551 XXV
XXVII INHALTSVERZEICHNIS C) VERZINSLICHE WERTPAPIERE 552 D)
OPTIONSSCHEINE UND ZERTIFIKATE 553 E) INVESTMENTFONDS 554 F)
BOERSENGEHANDELTE UNVERBRIEFTE DERIVATE 555 G) OTC-DERIVATE 556 8.
UEBERPRUEFUNGS- UND UEBERWACHUNGSPFLICHT 556 9. DELEGATION DER AUSFUEHRUNG
AUF EINEN DIENSTLEISTER 557 10. BESONDERHEITEN BEI DER
VERMOEGENSVERWALTUNG 558 11. ZUSAMMENFASSENDE WERTUNG 559 B.
HANDELSTRANSPARENZ 561 I. EINLEITUNG 563 II. MARKTTRANSPARENZ 564 1.
VORHANDELSTRANSPARENZ 565 2. NACHHANDELSTRANSPARENZ 566 HI. ADRESSATEN
567 1. GEREGELTE MAERKTE 567 2. MULTILATERALE HANDELSSYSTEME 568 3.
SYSTEMATISCHE INTEMALISIERER 569 4. WERTPAPIERFIRMA 570 IV. GEGENSTAND
DER TRANSPARENZ 571 V. TRANSPARENZVORSCHRIFTEN SEIT DEM 1. NOVEMBER 2007
572 1. VORHANDELSTRANSPARENZ 576 A) GEREGELTE MAERKTE 577 B)
MULTILATERALE HANDELSSYSTEME 579 C) SYSTEMATISCHE INTEMALISIERER 579 D)
WERTPAPIERDIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN 582 E) AUSNAHMEN 582 2.
NACHHANDELSTRANSPARENZ 585 A) GEREGELTE MAERKTE 588 B) MULTILATERALE
HANDELSSYSTEME 588 C) SYSTEMATISCHE INTEMALISIERER 589 XXVNI
INHALTSVERZEICHNIS D) WERTPAPIERDIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN 589 C.
DEPOTRECHT 591 I. DEPOTGESCHAEFT 593 1. EINFUEHRUNG 593 2. LEITBILD
GIROSAMMEIVERWAHRUNG 594 N. DEPOTVERTRAG 595 1. ZIVILRECHTLICHE
QUALIFIKATION 595 2. VERWAHRUNG UND VERWALTUNG 595 HI.
INFORMATIONSPFLICHTEN 597 1. DEPOTBESTANDS-UND GESCHAEFTSINFORMATIONEN
597 2. VERTRAGLICH VEREINBARTE INFORMATIONSPFLICHTEN 597 A) ZIFFER 15
SONDERBEDINGUNGEN FUER WERTPAPIERGESCHAEFTE 597 B) ZIFFER 16
SONDERBEDINGUNGEN FUER WERTPAPIERGESCHAEFTE 598 3. AKTIENRECHTLICHE
INFORMATIONSPFLICHT 600 TEIL 4: COMPLIANCE, STRAFRECHT, PRUEFUNG UND
REVISION 601 A. COMPLIANCE 601 I. COMPLIANCE - ORGANISATION 603 1.
ORGANISATORISCHE AUFHAENGUNG DER GOMPLIANCE-FUNKTION IM UNTERNEHMEN/
ABGRENZUNG VON ANDEREN FUNKTIONEN 604 2. ANFORDERUNGEN AN DIE
AUSGESTALTUNG DER COMPLIANCE- FUNKTION 605 A) UNABHAENGIGKEIT 606 B)
FACHKENNTNISSE, MITTEL UND KOMPETENZEN 607 3. AUFGABEN DER COMPLIANCE
FUNKTION 609 A) RISIKOANALYSE 609 B) UEBERWACHUNGSFUNKTION 610 C)
BERATUNGSFUNKTION 611 XXIX INHALTSVERZEICHNIS D) BERICHTSPFLICHT
GEGENUEBER GESCHAEFTLEITUNG UND AUFSICHTSORGAN 612 II.
MITARBEITERGESCHAEFTE 613 1. BEGRIFF DES MITARBEITERS 613 2. DEFINITION
MITARBEITERGESCHAEFT 616 3. ORGANISATIONSVERPFLICHTUNG DES UNTERNEHMENS
IN BEZUG AUF MITARBEITERGESCHAEFTE 617 4. ERGAENZENDE ANFORDERUNGEN IM
ZUSAMMENHANG MIT DER ERSTELLUNG/VERBREITUNG VON FINANZANALYSEN 620 5.
AUSNAHMEN 623 IN. ORGANISATORISCHE ANFORDERUNGEN BEI DER ERSTELLUNG ODER
VERWENDUNG VON FINANZANALYSEN 625 1. BEGRIFF DER FINANZANALYSE 625 2.
ORGANISATIONSANFORDERUNGEN FUER DIE ERSTELLUNG VON FINANZANALYSEN 627 A)
VERHINDERUNG ODER KONTROLLE DES INFORMATIONSAUSTAUSCHS 627 B)
UNABHAENGIGKEIT DER VERGUETUNG 628 C) UNSACHGEMAESSE EINFLUSSNAHME 628 D)
BESCHRAENKUNG BEZUEGLICH DER TEILNAHME AN ANDEREN
WERTPAPIERDIENSDEISTUNGEN/WERTPAPIEMEBENDIENSTLE ISTUNGEN 629 E)
UEBERWACHUNG DER UNABHAENGIGKEIT UND UNVOREINGENOMMENHEIT 629 3.
WEITERGABE VON DRITT-RESEARCH 631 IV. FAZIT 633 B. INTERESSENKONFLIKTE
635 I GESETZLICHE PFLICHT ZUR INTERESSENKONFLIKTSTEUERUNG 637 1.
ORGANISATIONSPFLICHTEN DES § 33 ABS. 1 SATZ 2 NR. 3 WPHG 637 2.
INFORMATIONSPFLICHT NACH § 31 ABS. 1 NR. 2 WPHG UEBER EINEN BESTEHENDEN
INTERESSENKONFLIKT 637 INHALTSVERZEICHNIS 3. VORGABEN DER MIFID 638 4.
BISHER GELTENDE GESETZLICHE ANFORDERUNG DES § 33 WPHG (A. F.) 638 5.
SONDERREGELUNGEN ZUR INTERESSENKONFLIKTSTEUERUNG 638 KONKRETISIERUNG DER
GESETZLICHEN PFLICHTEN DURCH DIE WPDVEROV 639 1. ECKPUNKTE DES § 13
WPDVEROV 639 2. AUFZEICHNUNGSPFLICHT NACH § 14 ABS. 5 WPDVEROV 639 3.
PFLICHT ZUR INFORMATION DER KUNDEN NACH §5 ABS. 2 WPDVEROV 639 4. BISHER
GELTENDE ANFORDERUNGEN DER COMPLIANCE- RICHTLINIE 639 5. ANFORDERUNGEN
DES § 13 ABS. 1 WPDVEROV AN DIE IDENTIFIKATION VON INTERESSENKONFLIKTEN
640 A) BEISPIELSKATALOG DES § 13 ABS. 1 WPDVEROV 640 B) ERKENNBARKEIT
EINES NACHTEILS FUER DEN KUNDEN 641 C) SCHEMA ZUR IDENTIFIKATION DER
INTERESSENKONFLIKTE 641 6. ANFORDERUNGEN DES § 1 3 ABS. 1 UND 2 WPDVEROV
AN FORM UND INHALT DER INTERNEN CONFLICT-POLICY 642 A) FORMERFORDERNIS
NACH § 13 ABS. 2 WPDVEROV 642 B) BESCHREIBUNG DER IDENTIFIZIERTEN
INTERESSENKONFLIKTE SOWIE DER MASSNAHMEN ZUR BEWAELTIGUNG 642 C)
ANGEMESSENHEITSREGELN DER §§ 13 ABS. 2 SATZ 1 SOWIE 14 ABS. 3 SATZ 2
WPDVEROV 647 D) EINBEZIEHUNG VON INTERESSENKONFLIKTEN AUS ANDEREN
UNTERNEHMEN DERSELBEN UNTCMEHMENSGRUPPC 648 7. INFORMATION DER KUNDEN
UEBER DIE CONFLICT-POLICY NACH § 5 ABS. 2 WPDVEROV 648 A
INHALTSVERZEICHNIS 8. ANFORDERUNGEN AN. DIE KONKRETE OFFENLEGUNG
EINZELNER INTERESSENKONFLIKTE NACH § 13 ABS. 4 WPDVEROV 649 C.
(STEUER-)STRAF- UND HAFTUNGSRECHTLICHE RISIKEN DES BANKMITARBEITERS 651
I. DIE BEIHILFEPROBLEMATIK 653 1. HAUPTTAT 655 A) STEUERSTRAFTATEN 656
B) STEUERORDNUNGSWIDRIGKEITEN 656 C) GELDWAESCHE 656 D)
UMSATZSTEUERDELIKTE 656 2. DENKBARE TATBEITRAEGE DES BANKMITARBEITERS 657
3. DENKBARE BEIHILFEHANDLUNGEN DES BANKTNITARBEITERS 657 4. DIE
PSYCHISCHE BEIHILFE 659 A) DEFINITION DER BEIHILFE DURCH DIE
RECHTSPRECHUNG 659 B) »ALLTAGSHANDLUNGEN UND BERUFSTYPISCHES VERHALTEN
659 C) PROFESSIONELLE ADAEQUANZ 660 D) OBJEKTIVE ZURECHNUNG 661 E) PRAXIS
DER STRAFGERICHTE 661 F) DER DOPPELTE GEHILFENVORSATZ 662 G)
WERTPAPIERSTRAFRECHT 663 H. STEUERSTRAFRECHT 664 1. VORBEMERKUNG 664 2.
STEUERHINTERZIEHUNG GEMAESS § 370 AO 666 A) OBJEKTIVER TATBESTAND DES §
370 AO 667 B) STEUERHINTERZIEHUNG DURCH UNTERLASSUNG GEMAESS § 370 ABS.
LNR.2AO 668 C) VERSUCH UND RUECKTRITT 669 D INHALTSVERZEICHNIS I) DIE
STEUERGEFAEHRDUNG GEMAESS § 379 AO 679 J) DIE UMSATZSTEUER IM BEREICH DES
STRAF- UND ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT 680 K) DAS KOMPENSATIONSVERBOT
GEMAESS § 370 ABS. 4 SATZ 3 AO 681 3. STRAIBEFREIENDE SELBSTANZEIGE GEMAESS
§ 371 AO 683 A) ABGRENZUNG ZUM RUECKTRITT VOM VERSUCH 683 B) ABGRENZUNG
ZUR BERICHTIGUNGSPFLICHT GEMAESS § 153 AO 684 C) DIE SELBSTANZEIGE BEI
LEICHTFERTIGER STEUERVERKUERZUNG 684 D) DIE BERECHTIGUNG ZUR
SELBSTANZEIGE 684 E) FORM UND INHALT DER SELBSTANZEIGE 684 F) DER
GRUNDSATZ DER MATERIALLIEFERUNG 685 G) GESTUFTE SELBSTANZEIGEN 685 H)
RISIKEN DER GESTUFTEN SELBSTANZEIGE 685 I) BEISPIELE EINER SELBSTANZEIGE
686 J) BEISPIELE EINER MISSLUNGENEN SELBSTANZEIGE 686 K) DER ADRESSAT
DER SELBSTANZEIGE 686 1) DIE VON DER SELBSTANZEIGE BETROFFENEN
VERANLAGUNGSZEITRAEUME 687 M) UNVERZUEGLICHE NACHZAHLUNG DER
VORENTHALTENEN. STEUER 687 O.) UNWIRKSAMKEIT DER SELBSTANZEIGE BEI
NICHTZAHLUNG 687 O) AUSSCHLUSS DER SELBSTANZEIGE 687 P) SELBSTANZEIGEN
VOR BETRIEBS-UND AUSSENPRUEFUNGEN 688 Q) SELBSTANZEIGEN ALS
ABLENKUNGSMANOEVER 688 R) »UNTERTAUCHEN BEI BETRIEBS- UND AUSSENPRUEFUNGEN
688 S) MEHRERE BETRIEBSTEILE 688 T) DAS ERSCHEINEN DER STEUERFAHNDUNG
688 U) SDBSTANZEIGE BEI VORCRMITDUNGEN 689 V XXXIII INHALTSVERZEICHNIS
4. DIE BUSSGELDBEFREIENDE SELBSTANZEIGE GEMAESS § 378 ABS. 3 AO 690 5.
STTAFBEFREIENDE FREMDANZEIGE GEMAESS § 371 ABS. 4 AO 690 6. TATSAECHLICHE
VERSTAENDIGUNG IM STEUERSTRAFVERFAHREN GEMAESS §§ 201,370 AO 690 A)
ZULAESSIGKEIT IM STRAFVERFAHREN 691 B) ZU BEACHTENDE GRUNDSAETZE 691 C)
BINDUNGSWIRKUNG IM STRAFVERFAHREN 691 D) ABSPRACHEN UEBER RECHTSFOLGEN
692 E) STEUERSTRAFRECHTLICHE ERMITTLUNGSVERFAHREN 692 F)
ERMITTLUNGSMOEGLICHKEITEN DER FINANZBEHOERDEN 693 G) DIE RECHTLICHE
BEWERTUNG VON »ZUFALLSFUNDEN DER STEUERFAHNDUNG 693 H) RECHTSBEHELFE
GEGEN DIE VERWERTUNG VON »ZUFALLSFUNDEN 694 NI. DIE STEUER- UND
ZOLLFAHNDUNG 695 1. DIE ZOLLFAHNDUNG 695 2. ERMITTLUNGEN BEI EINFUHR-
UND UMSATZSTEUERHINTERZIEHUNG 695 3. DIE STEUERFAHNDUNG 696 4. DIE
STEUERFAHNDUNG IM RAHMEN DER ERMITTLUNG DER BESTEUERUNGSGRUNDLAGEN 696
5. STRAFVERFAHRENSRECHTLICHE AUFGABE 696 6. ABGRENZUNG ZWISCHEN
ERMITTLUNG DER BESTEUERUNGSGRUNDLAGEN, AUFDECKUNG UND ERMITTLUNG
UNBEKANNTER STEUERFAELLE UND DER ERFORSCHUNG VON STEUERDELIKTEN 697 7.
ABGRENZUNG ZWISCHEN STEUERFAHNDUNG UND STRAFSACHENSTELLE DES FINANZAMTES
697 8. WIRKUNG EINER FAHNDUNGSPRUEFUNG 698 9. RECHTSBEHELFE GEGEN
MASSNAHMEN DER STEUER- UND ZOLLFAHNDUNG 699 A) TRANSPARENZGEBOT AN DIE
STEUERFAHNDUNG LAUT BFH 699 XXXIV INHALTSVERZEICHNIS B)
STRAFVERFOLGUNGSMASSNAHMEN AUF GRUND RICHTERLICHER ANORDNUNG 699 C)
STRAFVERFOLGUNGSMASSNAHMEN BEI GEFAHR IM VERZUEGE 700 D) DUALISMUS DER
RECHTSWEGE 700 E) DAS AKTENEINSICHTSRECHT EINES BETEILIGTEN 700 IV.
BETRIEBS- UND AUSSENPRUEFUNG 701 1. DER STRAFRECHTLICHE VORBEHALT GEMAESS §
201 ABS. 2 AO 701 2. DIE NORMENKONKURRENZ ZU § 10 BPO 701 3. DIE
BELEHRUNGSPFLICHT DER BETRIEBSPRUEFER 702 4. STRAFBEFREIENDE
SELBSTANZEIGEN 702 5. KONTROLLMITTEILUNGEN ANLAESSLICH EINER AUSSENPRUEFUNG
702 6. DURCHSUCHUNG DER STEUERFAHNDUNG ANLAESSLICH EINER AUSSENPRUEFUNG 702
7. DURCHSUCHUNG DER STEUERFAHNDUNG ANLAESSLICH EINES STRAFRECHTLICHEN
ERMITTLUNGSVERFAHRENS 703 8. UNZULAESSIGE ERMITTLUNG UNBEKANNTER
STEUERFALLE 703 9. ZULAESSIGKEIT DER AUSSENPRUEFUNG 704 10. DIE
PRUEFUNGSANORDNUNG 704 11. PRUEFUNGSVERLAUF 704 12. KONTROLLMITTEILUNGEN
IM RAHMEN DER AUSSENPRUEFUNG 705 V. GELDWAESCHE 706 1. DIE
IDENTIFIZIERUNGSPFLICHT 706 2. DIE FRAGE DER KONTAMINIERUNG 707 3. DIE
RECHTSUNSICHERHEIT HINSICHTLICH DER »TEUEKONTARNINIERUNGEN 708 4.
SPEZIELLE GESETZLICHE ANFORDERUNGEN FUER DIE BANKEN IM BEREICH DER
GELDWAESCHE 708 5. DER BEGRIFF DER BETRUEGERISCHEN HANDLUNG IM SINNE DES
§25AKWG 709 6. INTERNE PRAEVENTIONSSYSTEME GEMAESS § 14 ABS. 2 GWG 709 A)
DIE BESTIMMUNG EINES GELDWAESCHEBEAUFTRAGTEN UND ANDERE MASSNAHMEN 710
XXXV INHALTSVERZEICHNIS B) VERSCHAERFTE ANFORDERUNGEN AN ABSCHLUSSPRUEFER
711 7. GELDWAESCHEBEKAEMPFUNG ALS OBERSTE PRIORITAET 711 8. DIE BEKAEMPFUNG
DER GELDWAESCHE ALS INTERNATIONALE HERAUSFORDERUNG 712 9. DIE
IDENTIFIZIERUNGSPFLICHTEN NACH DEM GWG 713 10. GELDWAESCHE ALS VORTAT DER
STEUERHINTERZIEHUNG 714 VI. KONTENABRUF 715 1. VORBEMERKUNG 715 2.
AUTOMATISIERTER ABRUF VON KONTOINFORMATIONEN 716 3. AUSKUNFTSERSUCHEN
UND RASTERFAHNDUNG DER FINANZBEHOERDEN 720 4. DIE SO GENANNTEN
SAMMELAUSKUNFTSERSUCHEN 721 5. DATEI FUER KONTOSTAMMDATEN GEMAESS § 24 C
KWG 721 6. ABRUFBERECHTIGUNG BEI TRAEGERN VON BERUFSGEHEIMNISSEN 722 7.
EINZELAUSKUNFTSERSUCHEN NACH § 93 AO 723 VN. DAS STEUERGEHEIMNIS GEMAESS §
30 AO 725 VM. DAS BANKGEHEIMNIS GEMAESS § 30 A AO 727 LX. KONTENWAHRHEIT
UND LEGITIMATIONSPRUEFUNG 729 1. KONTEN BEI UNGEKLAERTEN ERBSCHAFTEN 729
2. TREUHANDKONTEN UND LEGITIMATIONSPRUEFUNG 729 3. DIE OFFENE FRAGE DES
NORMADRESSATEN DES § 154 AO 730 4. HAFTUNGSRECHTLICHE KONSEQUENZEN IM
ZUSAMMENHANG MIT DER LEGITIMATIONSPRUEFUNG 730 D. PRUEFUNGSFELDER DER
INTERNEN REVISION IM WERTPAPIERGESCHAEFT 733 I. EINLEITUNG 735 H.
ALLGEMEINE PRUEFUNGSGRUNDLAGEN 737 HI. PRUEFUNGSWELT MIFID AUS SICHT DER
INTERNEN REVISION 741 1. AUSWIRKUNGEN AUF DIE ORGANISATION DER INTERNEN
REVISION 741 2. EXEMPLARISCHE PRUEFUNGSFELDER 743 XXXVI
INHALTSVERZEICHNIS A) ORGANISATION WERTPAPIERDIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN
744 B) AUSLAGERUNG 746 C) COMPLIANCE-OIGANISATION UND
INTERESSENKONFLIKTE 749 D) EINHOLUNG VON KUNDENANGABEN 751 E)
KUNDENANGABEN - STAMMDATEN 753 F) KUNDENKATEGORISIERUNG 754 G)
VERTRAGSABSCHLUSS 757 H) KUNDENINFORMATIONEN/INFORMATIONSPFLICHTEN 759 I)
INFORMATIONSARTEN 761 J) AUSFUEHRUNGSGRUNDSAETZE/BEST-EXECUTION-POLICY 769
K) ANGEMESSENHEITS- UND GEEIGNETHEITSTEST UND KLASSIFIZIERUNG VON
FINANZIOSTRUMENTEN 775 1) BESONDERHEITEN FUER DIE
FINANZPORTFOLIOVERWALTUNG 779 M) ZUWENDUNGEN (INDUCEMENTS) 783 N)
MELDEWESEN 788 E. EXTERNE PRUEFUNG (DURCH DIE BAFIN) 795 I. EINLEITUNG
797 II. DIE BUNDESANSTALT FUER FINANZDIENSTLEISTUNGSAUFSICHT 798 1.
STRUKTUR UND STELLUNG 798 2. AUFGABEN 799 3. HANDELN DER BAFIN IM
OEFFENTLICHEN INTERESSE 800 4. PRUEFUNG UND AUFSICHTSRECHTLICHE MASSNAHMEN
802 5. WERTPAPICRDIENSTLEISTUAGSPRUEFUNGSVERORDNUNG (WPDPV) - FRAGEBOGEN
803 6. PRUEFUNGSBEGLEITUNG 803 M. DIE MIFDD (AUSGESUCHTE BEREICHE) 805 1.
EINHOLUNG DER KUNDENANGABEN 805 2. GEPLANTE REGELUNGEN DER BAFIN IM
BEREICH DER VERHALTENSREGELN 806 3. COMPLIANCE UND INNENREVISION 807 4.
DIE ERSTELLUNG UND WEITERLEITUNG VON COMPLIANCC- BERICHTEN 807 XXXVII
INHALTSVERZEICHNIS 5. BESTMOEGLICHE AUSFUEHRUNG VON KUNDENAUFTRAEGEN 808
IV. PRUEFUNGSFELDER UND SCHWERPUNKTE FUER DIE EXTERNE PRUEFUNG 810 1.
VORBEMERKUNG 810 2. GRUNDLAGEN DER EXTERNEN PRUEFUNG 811 3.
PRUEFUNGSVORGEHEN 813 A) GRUNDSAETZLICHE AUSRICHTUNG DES PRUEFUNGSANSATZES
UND PRUEFUNG DER MIFID-UMSETZUNG 814 B) VORBEREITUNG 816 C) SCHWERPUNKT
DER PRUEFUNG 826 4. FAZIT 851 STICHWORTVERZEICHNIS 853
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)12092160X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035496400 |
classification_rvk | QK 320 |
ctrlnum | (OCoLC)318219815 (DE-599)DNB993407110 |
dewey-full | 346.430821754 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430821754 |
dewey-search | 346.430821754 |
dewey-sort | 3346.430821754 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., überarb. und erg. Neuaufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02622nam a2200637 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035496400</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131209 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090519s2009 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">993407110</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783936974966</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 84.00</subfield><subfield code="9">978-3-936974-96-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)318219815</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB993407110</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430821754</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praktikerhandbuch Wertpapier- und Derivategeschäft</subfield><subfield code="b">[2. Aufl. von "MiFID-Praktikerhandbuch" und "Fehlgeschlagene Wertpapieranlagen" mit FCH-Garantie]</subfield><subfield code="c">Ellenberger ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und erg. Neuaufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Finanz-Colloquium</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVII, 859 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl. u.d.T.: MiFID-Praktikerhandbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Finanzderivat</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Normbefolgung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Revision</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wertpapiergeschäft</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertpapierrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065682-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anlageberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002094-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073213-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112667-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhaltenskodex</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138550-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bankgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112667-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verhaltenskodex</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138550-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wertpapierrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065682-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073213-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Anlageberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002094-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Wertpapierrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065682-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ellenberger, Jürgen</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)12092160X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017552702&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017552702</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035496400 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:38:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783936974966 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017552702 |
oclc_num | 318219815 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-92 DE-861 |
owner_facet | DE-M382 DE-92 DE-861 |
physical | XXXVII, 859 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Finanz-Colloquium |
record_format | marc |
spelling | Praktikerhandbuch Wertpapier- und Derivategeschäft [2. Aufl. von "MiFID-Praktikerhandbuch" und "Fehlgeschlagene Wertpapieranlagen" mit FCH-Garantie] Ellenberger ... (Hrsg.) 2., überarb. und erg. Neuaufl. Heidelberg Finanz-Colloquium 2009 XXXVII, 859 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 1. Aufl. u.d.T.: MiFID-Praktikerhandbuch Deutschland stw Finanzderivat stw Haftung stw Normbefolgung stw Revision stw Wertpapiergeschäft stw Wertpapierrecht (DE-588)4065682-2 gnd rswk-swf Anlageberatung (DE-588)4002094-0 gnd rswk-swf Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd rswk-swf Bankgeschäft (DE-588)4112667-1 gnd rswk-swf Verhaltenskodex (DE-588)4138550-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bankgeschäft (DE-588)4112667-1 s Verhaltenskodex (DE-588)4138550-0 s Wertpapierrecht (DE-588)4065682-2 s DE-604 Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 s Anlageberatung (DE-588)4002094-0 s 1\p DE-604 Ellenberger, Jürgen 1960- Sonstige (DE-588)12092160X oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017552702&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Praktikerhandbuch Wertpapier- und Derivategeschäft [2. Aufl. von "MiFID-Praktikerhandbuch" und "Fehlgeschlagene Wertpapieranlagen" mit FCH-Garantie] Deutschland stw Finanzderivat stw Haftung stw Normbefolgung stw Revision stw Wertpapiergeschäft stw Wertpapierrecht (DE-588)4065682-2 gnd Anlageberatung (DE-588)4002094-0 gnd Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd Bankgeschäft (DE-588)4112667-1 gnd Verhaltenskodex (DE-588)4138550-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4065682-2 (DE-588)4002094-0 (DE-588)4073213-7 (DE-588)4112667-1 (DE-588)4138550-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Praktikerhandbuch Wertpapier- und Derivategeschäft [2. Aufl. von "MiFID-Praktikerhandbuch" und "Fehlgeschlagene Wertpapieranlagen" mit FCH-Garantie] |
title_auth | Praktikerhandbuch Wertpapier- und Derivategeschäft [2. Aufl. von "MiFID-Praktikerhandbuch" und "Fehlgeschlagene Wertpapieranlagen" mit FCH-Garantie] |
title_exact_search | Praktikerhandbuch Wertpapier- und Derivategeschäft [2. Aufl. von "MiFID-Praktikerhandbuch" und "Fehlgeschlagene Wertpapieranlagen" mit FCH-Garantie] |
title_full | Praktikerhandbuch Wertpapier- und Derivategeschäft [2. Aufl. von "MiFID-Praktikerhandbuch" und "Fehlgeschlagene Wertpapieranlagen" mit FCH-Garantie] Ellenberger ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Praktikerhandbuch Wertpapier- und Derivategeschäft [2. Aufl. von "MiFID-Praktikerhandbuch" und "Fehlgeschlagene Wertpapieranlagen" mit FCH-Garantie] Ellenberger ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Praktikerhandbuch Wertpapier- und Derivategeschäft [2. Aufl. von "MiFID-Praktikerhandbuch" und "Fehlgeschlagene Wertpapieranlagen" mit FCH-Garantie] Ellenberger ... (Hrsg.) |
title_short | Praktikerhandbuch Wertpapier- und Derivategeschäft |
title_sort | praktikerhandbuch wertpapier und derivategeschaft 2 aufl von mifid praktikerhandbuch und fehlgeschlagene wertpapieranlagen mit fch garantie |
title_sub | [2. Aufl. von "MiFID-Praktikerhandbuch" und "Fehlgeschlagene Wertpapieranlagen" mit FCH-Garantie] |
topic | Deutschland stw Finanzderivat stw Haftung stw Normbefolgung stw Revision stw Wertpapiergeschäft stw Wertpapierrecht (DE-588)4065682-2 gnd Anlageberatung (DE-588)4002094-0 gnd Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd Bankgeschäft (DE-588)4112667-1 gnd Verhaltenskodex (DE-588)4138550-0 gnd |
topic_facet | Deutschland Finanzderivat Haftung Normbefolgung Revision Wertpapiergeschäft Wertpapierrecht Anlageberatung Kapitalanlage Bankgeschäft Verhaltenskodex Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017552702&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ellenbergerjurgen praktikerhandbuchwertpapierundderivategeschaft2auflvonmifidpraktikerhandbuchundfehlgeschlagenewertpapieranlagenmitfchgarantie |