Arzthaftungsrecht: Fallgruppenkommentar
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Schmidt
2010
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIII, 1197 S. |
ISBN: | 9783504180515 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035495726 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130619 | ||
007 | t | ||
008 | 090518s2010 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783504180515 |9 978-3-504-18051-5 | ||
035 | |a (OCoLC)472495638 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035495726 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-703 |a DE-M489 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-2075 | ||
082 | 0 | |a 344.4304121 |2 22/ger | |
084 | |a PJ 2740 |0 (DE-625)136685: |2 rvk | ||
084 | |a XL 1500 |0 (DE-625)153036:12905 |2 rvk | ||
084 | |a XL 1503 |0 (DE-625)153036:12909 |2 rvk | ||
084 | |a W 44 |2 nlm | ||
100 | 1 | |a Martis, Rüdiger |e Verfasser |0 (DE-588)11564802X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arzthaftungsrecht |b Fallgruppenkommentar |c von Rüdiger Martis und Martina Winkhart-Martis |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Schmidt |c 2010 | |
300 | |a XXXIII, 1197 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 2 | |a Malpractice - legislation & jurisprudence | |
650 | 2 | |a Liability, Legal | |
650 | 2 | |a Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Arzthaftung |0 (DE-588)7864471-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arzthaftung |0 (DE-588)7864471-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Winkhart-Martis, Martina |e Verfasser |0 (DE-588)124574548 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m SWBplus Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017552039&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017552039 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139112172617728 |
---|---|
adam_text | ALPHABETISCHES INHALTSVERZEICHNIS VONUORT SYSTEMATISCHES VERZEICHNIS .
LITERATVWERZEICHNIS AA SEITE VII XI RUUEI RZ. SEITE A1 I A80 16 A 100 19
A R50 32 A 250 47 A 401 79 A S01 99 81 4R9 B 20 42R B 200 453 B 471 511
B 500 519 DL 538 D 201 572 EL 600 E 50 610 F I 611 F 41 617
ALLGEMEINEGESCHAEFTSBEDINGUNGEN .... AMBULANZ. . ANFAENGEREINGRIFFE,
ANFAENGEROPERATIONEN. . . . . . . . ANSCHEINSBEWEIS . . . ARBEITSTEILUNG
. . ARZTVERTTAG AUFKLAERUNG . . BEFUNDSICHERUNGSPFLICHT. . . .
BEHANDLUNGSFEHLER .... BERUFUNG..., .. .... BEWEISLASTUMKEHR . . O . O .
. . . . O . BEWEISVERFAHREN,SELBSTAENDIGES. .. .. DIAGNOSEFEHLER......
.... DOKUMENTATIONSPFLICHT . . EINSICHT IN KRANKENUNTERLAGEN .
EINZELRICHTER . . FESTSTELLUNGSINTERESSE . . FRUEHERKENNUNG, FEHLERHAFTE
PRAENATALE DIAGNOSTIK IX ALPHABETISCHES I NHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE
GEMEINSCHAFTSPRAXIS G I 6LG GENETISCHE BERATUNG. G 60 640 GROBE
BEHANDLUNGSFEHLER G 101 647 KAUSALITAET K I G2T KLAGE(MUSTERF ... KGO GA4
KLAGEERWIDERUNG (MUSTERF K LL0 GS0 KRANKENHAUSVEFTRAEGE K 130 G6L
MITVERSCHULDEN DES PATIENTEN M I GG2 NICHTERKENNENEINERSCHWANGERSCHAFT..
NL GG7 RUECKERSTATTUNG DES HONORARS R I GG9 SACHVERSTAENDIGENBEWEIS S I
GGL SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH, FEHLERHAFTER S 2M GG9 STERILISATION,
FEHLERHAFTE. S A00 95G STURZ IM PFLEGEHEIM UND IM KRANKENHAUS S 500 96G
SUBSTANTIIERUNG DER KLAGE/SCHLUESSIGKEIT S 600 9GS SUIZIDGEF?IHRDETE
PATIENTEN S 6G0 GGL THERAPIEFEHLER T L GG4 UNTERLASSENEBEFUNDERHEBUNG..
UL L}4G VERIAEHRUNG V I IL25 VOLLBEHERRSCHBARERISIKEN V30L 1160
STICHWOFTVENEICHNIS LLGL SYSTEMATISCHES Y ETZEICHNIS RZ. SEITE FFI!FU
EHANDLUNGSVERHAELTNIS S E ARZTVERTRAG I. RECHTSNATUR DES ARZTVERTRAGES A
401 80 1. ALLGEMEINES - ARZTVERTRAG ALS DIENSTVERTRAG. . A 401 80 2.
DIENSTVERTRAG ZWISCHENZAHN RZT UND PATIENT. . A 404 81 ^L UEBERSICHT;
DIENSTVERTRAGSRECHT A 404 81 BL NACHBESSERUNGSRECHT DES ZAHNARZTES . . A
408 82 CL ENTFALLENDESVERGUETUNGSANSPRUCHS. .. .A4L4 83 DL KOSTEN DER
NEUANFERTIGUNG; KEIN ,,VORSCHUSSANSPRUCH A 418 84 EL WERKVERTRAG
ZWISCHENZAHNARZT UND ZAHNTECHNIKER . . A 424 86 3. ANFERTIGUNG UND
EINPASSUNG VON GLIEDERPROTHESEN . . A 427 86 4. KOSMETISCHE OPERATIONEN
. A 429 86 5. STERILISATIONSVERTRAG. . A 434 88 79 A 435 88 A 435 88 A
438 88 A 448 90 A 452 9R A 460 92 A 462 93 A 462 93 A 470 94 . 861 . K
R32 851 . K R32 861 . K 136 863 . K 136 863 . K R44 865 . K R47 855 II.
PRIVATPATIENTEN 1. VERTRAGSABSCHLUSS MIT DEM PATIENTEN 2.
MITVERPFLICHTUNG DES EHEPARTNERS (S 1357 BGBI . . 3. VERTRAG ZUGUNSTEN
DRITTER (S 328 BGBI 4. NOTFAELLE UND BEHANDLUNG GESCHAEFTSUNFAEHIGER 5.
STATIONAERE BEHANDLUNGSVERHAELTNISSE N. KASSENPATIENTEN 1. AMBULANTE
VERTRAGSAERZTLICHE VERSORGUNG . 2. STATIONAERE BEHANDLUNGSVERHAEITNISSE
KRANKENHAUSVERTRAEGE I. TOTALER (EINHEITLICHERF KRANKENHAUSVERTR^G 1.
BEGRIFF; V*RTRAEGLICHE BEZIEHUNGEN 2. HAFTUNG. AL HAFTUNG DES
KRANKENHAUSTRAEGERS BL HAFTUNG DES BEHANDELNDEN ARZTES. CL HAFTUNG DES
BEAMTETEN ARZTES . IV. OEFFENTLICH-RECHTLICHEBEHANDLUNGSVERHAELTNISSE . .
. . A479 95 1. TAETIGKEIT DES NOTARZTES IM RAHMEN DES RETTUNGSDIENSTES .
A 479 95 2.D-ARZT(DURCHGANGSARZTL .. ...4486 97 3. H-ARZT
(HEILBEHANDLUNGSARZT) . . A 490 98 4. TRUPPEN-, AMTS- UND ANSTALTSAERZTE
. . . . A 492 98 III. TOTALER KRANKENHAUSVERTRAG MIT ARZTZUSATZVERTR^G K
155 I . BEGRIFF; V*RTRAEGLICHE BEZIEHUNGEN . K 155 868 868 XI
SYSTEMATISCHES VERZEICH N IS A) KRANKENHAUSVERTRAG MIT ARZTZUSATZVETTTAG
B) CHEFARZTAMBULANZ. . 2. HAFTUNG. A) HAFTUNG DES KRANKENHAUSTRAEGERS BL
HAFTUNG DES LIQUIDATIONSBERECHTIGTEN ARZTES C) HAFTUNG DES BEAMTETEN
ARZTES. . . . . IL. GESPALTENER KRANKENHAUSV ETTTAG; BELEGATZTVERTRAG .
L. BEGRIFF; V*RTRAEGLICHE BEZIEHUNGEN AL BELEGARZTVERTRAG BL
LIQUIDATIONSBERECHTIGTER KRANKENHAUSARZT . 2. HAFTUNG. . . AL HAFTUNG
DES KRANKENHAUSTRAEGERS . . BL HAFTUNG DES BELEGARZTES CL
GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG . . . DL HAFTUNG DER BELEGHEBAMME E)
HAFTUNG DES BEAMTETEN ARZTES . AMBULANZ. . I. CHEFARZT-AMBULANZ III.
KRANKENHAUS-AMBULANZ . . GEMEINSCHAFTSPRAXIS I. BEGRIFF . .
L.GEMEINSCHAFTSPRAXIS .. . 2. PRAXISGEMEINSCHAFT II. RECHTSFORM L.
GEMEINSCHAFTSPRAXIS 2. PARTNERSCHAF TSGESELLSCHAF T 3.
PRAXISGEMEINSCHAFT III. HAFTUNG L. GEMEINSCHAFTSPRAXIS AL
GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG . B) ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DES S 3L BGB
C) ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER $$ I28, 130 HGB . D) ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG DES S 28 HGB EL URLAUBSVERTRETER UND MITARBEITER DES ARZTES .
2. PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT 3. PRAXISGEMEINSCHAFT ALLGEMEINE
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN I. EINBEZIEHUNG IN DEN ARZT- ODER
KRANKENHAUSVERTRAG 1. EINVERSTAENDNIS- UND EINBEZIEHUNGSKLAUSELN . 2.
EINBEZIEHUNG DRITTER XLL RZ. SEITE K 15S 868 K 158 869 K 160 869 K 160
869 K 163 870 K 170 872 K R77 873 K R77 873 K 181 874 K 188 87S K 190
876 K 190 876 K 200 878 . K 210 880 . K 218 881 . K 2R9 881 .T6 . A80 16
. A92 18 . 628 . GL 628 . GL 628 . GS 629 . G7 529 . G7 629 . G10 630 .
G12 631 . G13 63R . G13 63R . G13 631 . G16 632 . G22 633 . G30 636 .
G3S 637 . G39 638 . G42 639 .1 . A1 I . AL I . A7 2 SYSTEMATISCHES
VERZEICH N IS RZ. SEITE II. WAHLLEISTUNGS- UND SELBSTZAHLERKLAUSELN A 9
3 L. BEGRUENDUNGEIGENERZAHLUNGSPFLICHT . . A9 3 2. HONORARVEREINBARUNGEN
A 19 5 3. UNTERRICHTUNG DES PATIENTEN UEBER DIE KOSTEN AERZTLICHER
WAHLLEISTUNGEN 4. GEBTIHRENSA,TZ . A 34 8 5. STELLVERTRETERKLAUSEL A 41
9 TRI. AUSFALLHONORAR DES ARZTES BEI TERMINSAEUMIGEM PATIENTEN A 48 L0
IV. HAFTUNGSAUSSCHLUSS UND HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN A 55 LZ L.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG BEI KOERPER- UND GESUNDHEITS- SCHAEDEN DER PATIENTEN
A 55 LZ 2. HAFTUNGSBESCHRAENKUNG FUER EINGEBRACHTE SACHEN A 60 13 3.
ANMELDEFRISTEN FUER HAFTUNGSANSPRUECHE A 61 13 4. HAFTUNGSAUSSCHLUSS
BEIM,,GESPALTENEN KRANKENHAUS- VERTRAGTT A 63 14 5. HAFTUNGSAUSSCHLUSS
BEIM,,TOTALEN KRANKENHAUSVERTRAG MIT ARZTZUSATZVERTRAG A 66 14 V.
AUFKLAERUNGSKLAUSELN A 71 15 VI. EINSICHT IN KRANKENUNTERLAGEN A73 16
EINSICHT IN KRANKENUNTERLAGEN . I. VORPROZESSUALES EINSICHTSRECHT . II.
EINSCHRAENKUNGEN . M. ART DER EINSICHTNAHME. FV. KEIN ALLGEMEINER
AUSKUNFTSANSPRUCH DES PATIENTEN . V. EINSICHTSRECHT NACH DEM TOD DES
PATIENTEN VI. PROZESSUALES EINSICHTSRECHT . VII. BEFUGNIS DER
KRANKENKASSEN ZUR EINSICHTNAHME IN PATIENTEN- UNTERLAGEN .
RUECKERSTATTUNG DES HONORARS . I. HONORARANSPRUCH BEI BEHANDLUNGSFEHLERN
. II. HONORARANSPRUCH BEI AUFKLAERUNGSFEHLERN FFFFS&SS EHAN DLU NGS F EHL
ER BEHANDLUNGSFEHLER I. VERTRAGLICHE UND DELIKTISCHE SORGFALTSPFLICHTEN;
AERZTLICHER SORGFALTSMASSSTAB . 600 EL 600 E5 601 E 16 603 E 23 60S E 30
606 E 37 608 E 42 609 . 889 RL 889 R 28 894 42R 421 XILL B20
SYSTEMATISCHES VERZEI CH N IS IL. U. RY. V. U. 1. VERTRAGLICHE UND
DELIKTISCHE SORGFALTSPFLICHTEN 2. UEBERNAHMEVERSCHULDEN 3. EINHOLUNG
EINES SACHVERSTAENDIGENGUTACHTENS MASSGEBENDER ZEITPUNKT .
,,OFF.-LABEL-USE UND NOCH NICHT ZUGELASSENE MEDIKAMENTE RICHTLINIEN UND
LEITLINIEN L. LEITLINIEN . 2. RICHTLINIEN . SOLL-STANDARD FALLGRUPPEN
AERZTLICHER BEHANDLUNGSFEHLER L. DIAGNOSEFEHLER . 2. UNTERLASSENE
BEFUNDERHEBUNG . 3. THERAPIEFEHLER . 4. THERAPEUTISCHE AUFKLAERUNG
(SICHERUNGSAUFKLAERUNG) . . 5. UEBERNAHMEVERSCHULDEN 6.
ORGANISATIONSFEHLER . 7 . VERKEHRSSICHENURGSPFLICHTEN . 8.
KOORDINATIONSFEHLER; ARBEITSTEILUNG. KAUSALITAET RZ. SEITE . B20 42R .
B28 423 . 830 424 . 831 424 . 834 425 . B41 427 . F-42 427 . H-73 436 .
890 438 . 895 439 . B9S 439 . B98 440 . B 100 44R . B 102 442 . B 106
443 . B 130 445 . B 145 449 . B 150 451 . B 154 452 . 538 . DL S39 . DT
S39 . D15 543 . D25 S46 . D28 547 . D55 551 . D 104 562 . 994 . T1 995 .
T8 996 . T8 996 . T 85 1015 . T 130 1023 . T R39 1025 . T 145 IO27 . T
R70 1030 U. DIAGNOSEFEHLER I. GRUNDLAGEN 1. BEGRIFF DES DIAGNOSEIRRTUMS
2. ABGRENZUNG ZUR UNTERLASSENEN UND VERZOEGERTEN BEFUND- ERHEBUNG 3. DER
PATIENT DARF NICHT IN UNNOETIGE ANGSTE VERSETZT WERDEN IL. ALS GROBE
BEHANDLUNGSFEHLER GEWERTETE DIAGNOSEFEHLER M. ALS EINFACHE
BEHANDLUNGSFEHLER GEWERTETE DIAGNOSEFEHLER IV. NICHT ALS
BEHANDLUNGSFEHLER GEDEUTETER DIAGNOSEIRRTUM THERAPIEFEHLER I. WAHL UND
DURCHFUEHRUNG EINER KONKRETEN THERAPIE II. FALLGRUPPEN EINFACHER
BEHANDLUNGSFEHLER 1. BEREICH CHIRURGIE/ORTHOPAEDIE 2. BEREICH GYNAEKOLOGIE
UND NEONATOLOGIE 3. BEREICH INNERE MEDIZIN/UROLOGIE 4. BEREICH
HNO/AUGENHEILKUNCE 5. BEREICH ALLGEMEINMEDIZIN . . 6. BEREICH RADIOLOGIE
XIV SYSTEMATISCHES VERZEICH N IS 7. BEREICH ANAESTHESIE 8. BEREICH
ZAHNMEDIZIN RZ. T T37 T 200 ARBEITSTEILUNG I. HORIZONTALE ARBEITSTEILUNG
A 250 1. BEGRIFF . . . A 250 2. VERTRAUENSGRUNDSATZ A 253 AL A*ZTE
UNTERSCHIEDLICHER FACHGEBIETE . A 253 BL AERZTE DES GLEICHEN FACHGEBIETS
A 255 3. PFLICHTEN DES HINZUGEZOGENEN ARZTES . A266 4. PFLICHTEN UND
HAFTUNG DES UEBERWEISENDEN ARZTES. . A 308 5. VERANTWORTUNGSBEREICHE IM
RAHMEN EINER OPERATION . A 340 AL VERANTWORTUNGSBEREICH DES
ANAESTHESISTEN . A 340 BL VERANTWORTUNGSBEREICH DES OPERATEURS . A 348
6.ZEITLICHENACHFOLGE. . . A356 7 . ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG;
FORTBESTEHENDE HAFTUNG DES ERSTBEHANDLERS. .A362 II. VERTIKALE
ARBEITSTEILUNG . A 370 1. BEGRIFF; UEBERSICHT A 370 2. UEBERTRAGUNG AUF
ASSISTENZAERZTE; FEHLER DES ASSISTENZARZTES. A 37I 3. UEBERTRAGUNG AUF
HEBAMMEN; FEHLER DES BELEGARZTES A 379 4. UEBERTRAGUNG AUF
KRANKENPFLEGEPERSONAL . A 393 STURZ IM PFLEGEHEIM UND IM KRANKENHAUS I.
GRUNDLAGEN S 500 1. ABWAEGUNG ALLER UMSTAENDE DES EINZELFALLES S 500 2.
GENEHMIGUNG DES VORMUNDSCHAFTSGERICHTS S 505 3. BEWEISLASTUMKEHR GEM. S
280 ABS. I S. 2 BGB S 508 4. ENTSCHEIDUNGEN DES BGH VOM 28.4.2005 (NJW
2005, 1937L UND VOM 14.7.2005 (NJW 2005,2613). S 511 1. VERLETZUNG DER
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT VERNEINT . AL ALTEN- UND PFLEGEHEIM BL
KRANKENHAUS . 2. VERLETZUNG DER VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT BEIAHT AL
ALTEN- UND PFLEGEHEIM BL KRANKENHAUS . SUIZIDGEFAEHRDETE PATIENTEN I.
SICHERUNGSPFLICHT BEI AKUTER SUIZIDGEFAHR . II. ENTSCHEIDUNGS- UND
ERMESSENSSPIELRAUM SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH, FEHLERHAFTER I. GRUNDLAGEN:
,,KIND ALS SCHADEN . S520 . SS20 . S520 . SS70 . S S7S . S S75 . S58S .
S630 . S636 . S200 SEITE 103 I 1034 47 48 48 48 48 50 52 60 66 66 67 69
70 72 72 73 74 78 968 968 968 969 97R 972 973 973 973 981 982 982 984
99R 99R 993 939 939 XV I I I I SYSTEMATISCHES VEZEICHNIS II.
FEHLERHAFTER SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH NACH MEDIZINISCHER INDIKATION UND
SOG.,,NOTLAGENINDIKATION M. SCHUTZZWECK DES BEHANDLUNGSVERTRAGES 1.
NOTLAGENINDIKATION NACH S 218A II NR. 3 SIGB A. F. . 2. EMBRYOPATHISCHE
INDIKATION NACH S 218A II NR. I SIGB A. F. 3. MEDIZINISCHE INDIKATION
NACH S 218A II SIGB N.F. 4. EXKURS: FEHLERHAFTE STERILISATION 5. EXKURS:
FEHLERHAFTE GENETISCHE BERATUNG . RY. ANSPRUCHSINHABER V. UMFANG DES
UNTERHALTSANSPRUCHS 1. MEDIZINISCHE INDIKATION NACH S 2L8A I NR. 2 SIGB
A.F. 2. NOTLAGENINDIKATION NACH S 218A II NR.3 SIGB A.F. . VI. ENTFALLEN
BZW. NICHTBESTEHEN EINES ANSPRUCHS 1. NOTLAGE WEGGEFALLEN . . 2.
ERNEUTER EINGRIFF . 3. ADOPTIONSFREIGABE . 4. TOD DER ELTERN VII.
SCHMERZENSGELDANSPRUCH DER MUTTER . . FRUEHERKENNUNG, FEHLERHAFTE
PRAENATALE DIAGNOSTIK I. GRUNDLAGEN, UEBERSICHT. II. BEHANDLUNGSFEHLER L.
THERAPEUTISCHE SICHERUNGSAUFKLAERUNG 2. THERAPIE- UND ORGANISATIONSFEHLER
3. GENETISCHE FEHLBERATUNG . 4. NICHTERKENNEN EINER SCHWANGERSCHAFT M.
BEWEISLAST . 1. BEWEISLAST DER PATIENTIN 2. BEWEISLAST DES ARZTES . FV.
KAUSALITAET UND ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG 1. KAUSALITAET,
ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG . 2. SCHUTZBEREICH DES VERTRAGES V. UMFANG DES
ANSPRUCHS 1. UNTERHALT, PFLEGEMEHRBEDARF . 2. VERDIENSTAUSFALL 3.
SCHMERZENSGELD NICHTERKENNEN EINER SCHWANGERSCHAFT I. FEHLERHAFTE
VERKENNUNG DER SCHWANGERSCHAFT II. SCHUTZZWECK DES BEHANDLUNGSVERTRAGES
XVI RZ. SEITE S 226 946 S 233 948 S 233 948 S 240 9S0 S 242 9S0 S 246
9S1 S 248 952 S 250 9S2 S 2S3 953 S 253 9S3 S 255 953 S 260 95S , S 260
9SS , S 264 9S6 , S 265 956 . S 266 9S6 . S 267 9S6 . 617 . F41 617 .
F48 620 . F48 620 . FS4 622 . F60 623 . F6L 623 . F62 623 . 862 623 .
F64 623 . F68 624 . F68 624 . F80 62S . F81 626 . F8R 626 . F8S 627 .
F86 627 . 887 . N1 887 . N2 888 SYSTEMATISCHES VER:ZEICHN IS
STERILISATION, FEHLERHAFTE . I. II. M. RY. V. VI. GRUNDLAGEN
BEHANDLUNGSFEHLER .. .... L. THERAPEUTISCHE SICHERUNGSAUFKLAERUNG 2.
THERAPIE- UND SONSTIGE BEHANDLUNGSFEHLER . BEWEISLAST . 1. BEWEISLAST
DES ARZTES . 2. BEWEISLAST DES PATIENTEN ZUR E CHNUN GS ZU S A M M ENH
AN G SCHUTZBEREICH DES BEHANDLUNGSVERTRAGES UMFANG DES ANSPRUCHS L.
UNTERHALT . 2. VERDIENSTAUSFALL 3. BEERDIGUNGSKOSTEN 4. SCHMERZENSGELD
5. MITVERSCHULDEN RZ. SEITE 9S8 S 300 9S8 S 306 S 306 S 314 S 3R8 S 318
S 320 S 323 S 328 963 964 S 336 96S S 335 96S S 343 966 S 344 966 S 345
966 S 347 967 640 G63 G70 G70 G70 G71 G72 G72 G77 G82 G83 C83 G86 G87
640 642 . 821 KL 821 K4 822 K4 822 K25 826 K 35 829 K 35 829 9S9 9S9 96R
962 962 962 GENETISCHE BERATUNG I. II. RU. TV. GRUNDLAGEN
BEHANDLUNGSFEHLER . . BEWEISLAST . 1. BEWEISLAST DER ELTERN 2.
BEWEISLAST DES ARZTES . KAUSALITAET UND ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG 1.
SCHUTZZWECK DES BEHANDLUNGSVERTRAGES 2. RECHTMAESSIGKEIT EINES
SCHWANGERSCHAFTSABBRUCHS 3. MEHRLINGSGEBURT NACH HORMONBEHANDLUNG . .
UMFANG DES ANSPRUCHS I LRIFL$KT: ::::: :::::::: : :: V. 642 642 642 643
643 644 645 645 645 646 646 KAUSALITAET . . I. GRUNDSATZ; BEWEISLAST II.
HAFTUNGSBEGRUNDENDE UND HAFTUNGSAUSFUELLENDE KAUSALITAET 1.
HAFTUNGSBEGRUNDENDE KAUSALITAET 2. HAFTUNGSAUSFUELLENDE KAUSALITAET M.
ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG 1. MITURSAECHLICHKEIT . . XVII SYSTEMATISCHES
VERZEICH N IS 2. VERURSACHUNGSVERRNUTUNG (S 830 I 2 BGB) 3. VORSCHAEDEN;
RESERVEURSACHE . 4. RECHTMAESSIGES ALTERNATIWERHALTEN 5. FEHLER DES VOR-
UND NACHBEHANDELNDEN ARZTES. 6. HERAUSFORDERUNGS-FAELLE .
BEWEISLASTUMKEHR . . BEWEISLAST BEI BEHANDLUNGSFEHLERN . 1. BEWEISLAST
DES PATIENTEN 2. VERSCHULDENSVERMUTUNG (SS 282 BGB A.F.,280 I 2 BGB)
BEWEISLAST BEI AUFKLARUNGSFEHLERN HAFTUNGSBEGNRNDENDE UND
HAFTUNGSAUSFUELLENDE KAUSALITAET BEWEISERLEICHTERUNGEN UND
BEWEISLASTUMKEHR . L. VORLIEGEN EINES,,GROBEN BEHANDLUNGSFEHLERS 2.
UNTERLASSENE BEFUNDERHEBUNG . 3. ANSCHEINSBEWEIS 4. VOLLBEHERRSCHBARE
RISIKEN 5. ANFAENGEREINGRLFF.E, ANFAENGEROPERATIONEN 5.
DOKUMENTATIONSMAENGEL 7. VERSTOSS GEGEN LEITLINIEN UND RICHTLINIEN
ANSCHEINSBEWEIS . I. BEGRIFF UND FUNKTION DES ANSCHEINSBEWEISES II.
FALLGNRPPEN 1. ANSCHEINSBEWEIS BEIAHT 2. ANSCHEINSBEWEIS VERNEINT I.
UEBLRRI.IT RZ. SEITE . K38 829 . K41 830 . K45 830 . K48 831 . K56 833 .
5L L . B 47R 5R2 . B 47R 5R2 . B 472 5R2 . B 476 513 . B 477 513 . B 480
5R4 . B 481 515 . B 485 515 . B 487 516 . B 489 516 . B 492 517 . B 493
SR7 . B 498 518 32 A 160 32 A 169 34 A 169 34 A R92 38 I 160 V 30R 1160
V 302 1 160 V 306 LL62 V 320 R 165 V 320 I 165 V 350 I L7L V 360 RL73 V
380 1176 A R00 A 104 A 112 U. IL. RY. VOLL BEHERRSCHBARE RISIKEN . I.
BEGRIFF; BEWEISLASTUMKEHR. 1. VOLL BEHERRSCHBARER GEFAHRENBEREICH; 2.
BEWEISLASTVERTEILUNGR S 280 I 2 BGB II. FALLGRUPPEN 1. MEDIZINISCHE
GERAETE UND MATERIALIEN 2. LAGERUNGSSCHAEDEN . 3. PFLEGEDIENSTE, STURZ DES
PATIENTEN. 4. INFEKTIONEN. ANFAENGEREINGRIFFE, ANFAENGEROPERATIONEN . I.
ANFAENGEREINGRIFF ALS BEHANDLUNGSFEHLER II. SICHERSTELLUNG DES
FACHARZTSTANDARDS M. BEWEISERLEICHTEMNGEN BEI ANFAENGEREINGRIFFEN XVIII
I9 20 20 22 SYSTEMATISCHES VEZEICHNIS FV. FACHAUFSICHT UND KONTROLLE
DURCH FACHARZT . . V. AUFKLAERUNG DURCH ANFAENGER UND BEI
ANFAENGEREINGRIFFEN . 1. AUFKLAERUNG DES PATIENTEN DURCH BERUFSANFAENGER .
2. KEINE AUFKLAERUNGSPFLICHT UEBER DIE BETEILIGUNG EINES BERUFSANFAENGERS
VI. DOKUMENTATIONSPFLICHT BEI ANFAENGEREINGRIFFEN . . VII. EIGENHAFTUNG
DES ASSISTENZARZTES BZW. BERUFSANFAENGERS . VIII. EINZELFAELLE . VI.
EDV-DOKUMENTATION GROBE BEHANDLUNGSFEHLER I. GRUNDLAGEN UND BEDEUTUNG L.
BEWEISLAST DES PATIENTEN; HAFTUNGSBEGRUENDENDE UND HAFTUNGSAUSFUELLENDE
KAUSALITAET AL HAFTUNGSBEGNINDENDE KAUSALITAET BL HAFTUNGSAUSFUELLENDE
KAUSALITAET RZ. SEITE . A 116 24 .4R25 25 .4R25 25 A 131 27 . D 438 597 .
647 . G 101 649 . G 101 649 . G RO2 649 . G R20 6S3 A 133 27 A 134 27 A
140 29 DOKUMENTATIONSPFLICHT 572 L. ZWECK,INHALT UND UMFANG DER
DOKUMENTATIONSPFLICHT. . . . D 201 572 II. EINZELNE
DOKUMENTATIONSPFLICHTIGE MASSNAHMEN . . D 2I2 575 III. ROUTINEMASSNAHMEN,
NEGATIVE BEFUNDE UND ANFAENGEREINGRIFFE . D 318 581 L.ROUTINEMASSNAHMEN
..D318 581 2.ANFAENGEREINGRIFFE ....D351 587 3.NEGATIVEBEFUNDE ....D388
588 4. ERTEILUNG DER AUFKLAERUNG. . . D 392 588 IV.
BEWEISERLEICHTERUNGENUNDBEWEISLASTUMKEHR . . . . D394 589 1. VERMUTUNG
DES UNTERBLEIBENS DER NICHT DOKUMENTIERTEN MASSNAHME ...D394 589 2.
EINZELFAELLE . . .D399 590 3. WIDERLEGUNG DER VERMUTUNG . . . D 406 592
4. VERLUST DER KRANKENUNTERLAGEN UND DAUER DER AUFBEWAH- RUNG. .....D412
593 5. BEWEISLASTUMKEHR HINSICHTLICH DES KAUSALZUSAMMEN- HANGS.
.....D416 594 6. ZEITPUNKT DER DOKUMENTATION . D 422 595 V.
DOKUMENTATIONSMANGEL ALS BEHANDLUNGSFEHLER; DOKUMENTA- TION ZUM ZWECK
DER BEWEISBESCHAFFUNG. . . D 432 596 L. DOKUMENTATIONSMANGEL ALS
BEHANDLUNGSFEHLER . . D 432 596 2. BEWEISERLEICHTERUNG ALS
DOKUMENTATIONSZWECK . D 435 597 I I T XIX SYSTEMATISCHES VERZEICHN IS
RZ. SEITE 2. GENERELLE BEWEISLASTUMKEHR BEI VORLIEGEN EINES ,,GROBEN
BEHANDLUNGSFEHLERS ..G133 655 3.DOGMATIK ...G139 656 II. VORLIEGEN
EINES GROBEN BEHANDLUNGSFEHLERS . G 161 658 L. DEFINITION, UEBERSICHT . .
G 161 658 2. BEURTEILUNG DES BEHANDLUNGSFEHLERS ALS ,,GROB . . G 172
662 3. GESAMTBETRACHTUNGBZW.,,GESAMTSCHAU . . . . G 190 664 AL
UEBERSICHT. ...G191 664 BF GROBER BEHANDLUNGSFEHLER IN DER GESAMTSCHAU
BEFAHT . G 195 665 C! GROBER BEHANDLUNGSFEHLER IN DER GESAMTSCHAU
VEMEINT G 211 669 ILL GENERELLEEIGNUNG,MITURSAECHLICHKEIT,TEILKAUSALITAET.
. . . . G2L4 670 L. GENERELLE EIGNUNG ZUR HERBEIFUEHRUNG DES
PRIMAERSCHADENS . G 214 670 2. MITURSAECHLICHKEIT; TEILKAUSALITAET . . G
223 672 A) MITURSAECHLICHKEIT . G223 672 B| TEILKAUSALITAET.. ..G228 673
C) MITURSAECHLICHKEIT ZUSAMMEN MIT ANDEREN URSACHEN
NICHTAEUSSERSTUNWAHRSCHEINLICH ....G232 674 IV. AUSSCHLUSS DER
BEWEISLASTUMKEHR G 255 675 1.
KAUSALZUSAMMENHANG,,AEUSSERSTUNWAHRSCHEINLICH . . . . G255 675 AF
UEBERSICHT. ...G255 675 B| EINZELFAELLE ...G256 676 C) ERFOLGSCHANCEN VON
LO-2O / NICHT ,,AEUSSERST UNWAHR- SCHEINLICH . 2.
BEHANDLUNGSVEREITELUNG DURCH DEN PATIENTEN 3. UEBEN RIEGENDE
MITVERURSACHUNG DURCH DEN PATIENTEN 4. RISIKOSPEKTMM FUER DEN PATIENTEN
NICHT VERAENDERT 5. FEHLENDER SCHVTZZWECK- ODER RECHTSWIDRIGKEITSZUSAM-
MENHANG; PERSOENLICHE REICHWEITE DER BEWEISLASTUMKEHR AL
RECHTSWIDRIGKEITS- ODER SCHUTZZWECKZUSAMMENHANG B) PERSONELLE REICHWEITE
DER BEWEISLASTUMKEHR 6. SCHWERWIEGENDES VERSAEUMNIS IST ENTSCHULDIGT 7.
KEINE BEWEISLASTUMKEHR BEI ,,ERSTER HILFE V. FALLGRUPPEN DES,,GROBEN
BEHANDLUNGSFEHLERS 1. FUNDAMENTALER DIAGNOSEFEHLER 2. NICHTERHEBUNG VON
DIAGNOSE- UND KONTROLLBEFUNDEN 3. GROBE THERAPIEFEHLER . 4. GROBE
ORGANISATIONSFEHLER 5. UNTERLASSENE ODER FEHLERHAFTE
SICHERUNGSAUFKLAERUNG (THERAPEUTISCHE AUFKLAERUNG) . VI. FUNDAMENTALE
DIAGNOSEFEHLER {VGL. DETAILUEBERSICHT S. 6471. . G 350 69I
L.GRUNDLAGEN;UEBERSICHT .....G350 691 2. CHIRURGIE UND ORTHOPAEDIE . . . C
362 694 3. GYNAEKOLOGIE UND NEONATOLOGIE . G 386 7OO XX . G 266 679 . G
275 682 . G 280 684 . G 284 68S . G 287 685 . G 287 68S . G 290 686 . G
293 687 . G 296 688 . G 297 688 . G 298 688 . G 299 689 . G 304 690 . G
30S 690 . G 306 690 SYSTEMATISCHES VERZEI CH N I S 4. KINDERHEILKUNDE .
5. INNERE MEDIZIN UND UROLOGIE. 6. ALLGEMEINMEDIZIN . . 7. NEUROLOGIE 8.
RADIOLOGIE 9. PATHOLOGIE 10. NOTARZT VII. NICHTERHEBUNG VON DIAGNOSE-
UND KONTROLLBEFUNDEN (VGL.DETAILUEBERSICHT S. 648L, . L. GRUNDLAGEN;
UEBERSICHT 2. CHIRURGIE UND ORTHOPAEDIE 3. GYNAEKOLOGIE UND NEONATOLOGIE 4.
KINDERHEILKUNDE . 5. INNERE MEDIZIN UND UROLOGIE. 6. AUGENHEILKUNDE 7.
HNO 8. ALLGEMEINMEDIZIN . . 9. RADIOLOGIE 10. NEUROLOGIE I 1. PATHOLOGIE
12 ZAHNMEDIZIN . U {TRII. GROBE THERAPIEFEHLER (VGL. DETAILUEBERSICHT S.
648L . 1. CHIRURGIE UND ORTHOPAEDIE 2. GYNAEKOLOGIE UND NEONATOLOGIE 3.
KINDERHEILKUNDE . 4. INNERE MEDIZIN UND UROLOGIE. 5. AUGENHEILKUNDE 6.
HNO 7. ALLGEMEINMEDIZIN . . 8. NOTARZT 9. RADIOLOGIE 10. ANAESTHESIE 11.
ZAHNMEDIZIN. 12. FEHLENDE UND MANGELHAFTE DESINFEKTION IX. GROBE
ORGANISATIONSFEHLER X. UNTERLASSENE THERAPEUTISCHE AUFKLAERUNG
(SICHERUNGS- AUFKLAERUNGL 1. UEBERSICHT . . 2. EINZELFALLE UNTERLASSENE
BEFUNDERHEBUNG I. NICHTERHEBUNG VON DIAGNOSE- UND KONTROLLBEFUNDEN ALS
GROBER BEHANDLUNGSFEHLER RZ. SEITE . G 393 702 . G 397 704 . G 448 706 .
G 478 716 . G 480 7R7 . G 485 7R9 . G 487 720 . G 52R 720 . G SZR 720 .
G S23 723 . G 553 73R . G 631 742 . G 634 743 . G 645 746 . G 649 746 .
G 5S1 747 . G 662 7SO . G 663 7SR . G 666 7S2 . G 657 7S2 . G 72R 753 .
G 722 7S3 . C 809 77R . G 891 789 . G 898 79R . G 9R7 769 . G 924 798 .
G 927 799 . G 981 803 . G 986 804 . G 988 80S . G 99S 805 G 1013 810 G
1019 812 G 1035 817 G 1035 817 G 1038 818 R049 U I 1050 XXI
SYSTEMATISCHES VERZEICH N IS RZ. SEITE IL NICHTERHEBUNG VON DIAGNOSE-
UND KONTROLLBEFUNDEN ALS EIN- FACHERBEHANDLUNGSFEHLER U7 1053 M.
ABGRENZUNG ZUM DIAGNOSEIRRTUM U 14 1055 LV. VORAUSSETZUNGEN DER
BEWEISLASTUMKEHR IN DER FALLGRUPPE DER ,,UNTERLASSENEN BEFUNDERHEBUNG U
50 1064 L. UNTERLASSUNG DER ERHEBUNG ODER DER SICHERUNG MEDIZINISCH
ZWEIFELSFREI GEBOTENER DIAGNOSE- ODER KONTROLLBEFUNDE . . . U 54 1065 2.
BEI ENTSPRECHENDER ERHEBUNG WAERE EIN POSITIVES BEFUNDER- GEBNIS
HINREICHEND WAHRSCHEINLICH GEWESEN U 56 1058 A) UEBERSICHT. U 56 1068 B)
HINREICHENDE WAHRSCHEINLICHKEIT U 57 1070 C| HINREICHENDE
WAHRSCHEINLICHKEIT UNABHAENGIG VON DER KAUSALITAETSFRAGENRBEURTEILEN U 73
LO72 D) EINZELFAELLE U 75 1073 3. ES HAETTE SICH EIN SO DEUTLICHER UND
GRAVIERENDER BEFUND ERGEBEN, DASS SICH DESSEN VERKENNUNG ALS FUNDAMENTAL
ODER DIE NICHTREAKTION AUF DEN BEFUND ALS GROB FEHLERHAFT DARSTELLEN
MUESSTE U 82 1075 A| UEBERSICHT. U 82 1075 B) EINZELFAELLE U 83 1076 4.
KAUSALZUSAMMENHANG NICHT ,,AEUSSERST UNWAHRSCHEINLICH . U 87 1076 A)
UEBERSICHT. U 87 1076 BL EINZELFAEILE U 88 IO77 V. FALLGRUPPEN (VGL.
DETAILUEBERSICHT S. 1049L . L. BEWEISLASTUMKEHR BEJAHT . . 2.
BEWEISLASTUMKEHR VERNEINT VI. UNTERLASSENE BEFUNDSICHERUNG VII.
UNTERLASSENE BEFUNDUMSETZUNG BEFUNDSICHERUNGSPFLICHT I. SICHERSTELLUNG
DER BEFUNDE II. BEWEISERLEICHTERUNG UND BEWEISLASTUMKEHR MITVERSCHULDEN
DES PATIENTEN I. MITVERSCHULDEN BEI MANGELHAFTER THERAPEUTISCHER
BERATUNG M I 882 1. NICHTBEFOLGUNG VON THERAPIE- UND KONTROLLANWEISUNGEN
. M 2 882 2. NICHTBEACHTUNG DER HINWEISE DES ARZNEIMITTELHERSTELLERS U
100 1080 U 100 1080 U 200 RR02 U 290 1R21 U 296 RR23 .. 4RG B1 4T9 B4
4R9 882 . M9 884 . M12 884 . M16 885 . M17 885 IM BEIPACKZETTEL 3.
UNTERLASSENE ODER UNZUREICHENDE NACHFRAGE 4. WUNSCHGEMAESSE ANWENDUNG
EINER KONTRAINDIZIERTEN THERAPIE II. KEIN GROBER BEHANDLUNGSFEHLER . .
XXII SYSTEMATISCHES VERZEICHN IS M. RV. MITVERSCHULDEN BEI AERZUEICHER
AUFKLAERUNG VERSTOSS GEGEN DIE SCHADENSMINDERUNGSPFLICHT 3 ;TEIH
AUFKLAERUNGSF EHL ER AUFKLAERUNG (MIT DETAILUEBERSICHT) I. GRUNDLAGEN 1.
ALLGEMEINES 2. SELBSTBESTIMMUNGSAUFKLAERUNG . AL BEHANDLUNGSAUFKLAERUNG.
BL RISIKOAUFKLAERUNG C) VERLAUFSAUFKLAERUNG D) DIAGNOSEAUFKLAERUNG. . 3.
SICHERUNGSAUFKLAERUNG (THERAPEUTISCHE AUFKLAERUNGL ^L BEGRIFF . . BL
UNTERLASSENE SICHERUNGSAUFKLAERUNG ALS BEHANDLUNGS- FEHLER; UEBERSICHT CL
EINZELFAELLE (VGL. DETAILUEBERSICHT S. 99 F .L . 4. WIRTSCHAFTLICHE
AUFKLAERUNG AL GESETZLICH KRANKENVERSICHERTE PATIENTEN BL PRIVAT
KRANKENVERSICHERTE PATIENTEN CL ZAHNMEDIZINISCHE BEHANDLUNG DL
AUFKLAERUNG UEBER DIE MOEGLICHKEIT EINER NICHT VOM GESETZLICHEN
KRANKENVERSICHERER ZU ERSTATTENDEN BEHANDLUNG EF KOSMETISCHE OPERATIONEN
5. HINWEIS AUF EIGENE BEHANDLUNGSFEHLER RZ. M18 M19 SEITE 886 886 ASO;
,Z U . A 501 106 . A 535 1R3 . A 540 IR4 . A 554 116 . A S50 RR7 . A 569
118 .4580 119 .4580 119 . A 600 R22 . A 624 126 . A 770 R4S . A 773 146
. A 790 148 . A 803 LSO . A 814 151 . A 824 1S3 . A 826 153
IL.ARTUNDUMFANGDERAUFKLAERUNG... ....A834 I54 1.
AUFKLAERUNG,,IMGROSSENUNDGANZEN . . . . . . . A834 154 A) UEBERSICHT.
...A834 154 B) EINZELFAELLE (VGL. DETAILUEBERSICHT S. L00L . . . . A 836
157 2. ALLGEMEINE OPERATIONSRISIKEN . . A 950 170 A) UEBERSICHT. ...A950
L7O B) EINZELFAELLE (VGL. DETAILUEBERSICHT S. L00L . . . . A 951 I7L 3.
DIAGNOSTISCHE ABSICHERUNG, KEINE UNNOETIGE BELASTUNG DES PATIENTEN
....A986 174 4.KEINE,,VERHARMLOSUNG . ....A976 175 A| UEBERSICHT. ...A976
175 B) EINZELFAELLE (VGL. DETAILUEBERSICHT S. 1001 . . . . A977 176 5.
FEHLENDE DRINGLICHKEIT . . A 1000 177 A| UEBERSICHT. ..A1000 177 B|
EINZELFAELLE (VGL. DETAILUEBERSICHT S. 1001 . . . A 1001 178 5.
OPERATION/EINGDFF NUR RELATIV INDIZIERT A L0L0 179 A| UEBERSICHT. ..A1010
179 XXIII SYSTEMATISCHES VEZEICHNIS B) EINZELFALLE (NGL. DETAILUEBERSICHT
S. 1001 7. KOSMETISCHE OPERATIONEN AL UEBERSICHT. BL EINZELFAELLE (VGL.
DETAILUEBERSICHT S. 1001 8. MISSERFOLGSRISIKO UND HERABGESETZTE
ERFOLGSAUSSICHT AL UEBERSICHT. BL EINZELFALLE (T GL. DETAILUEBERSICHT S.
1001 9. SELTENE RISIKEN AL UEBERSICHT. BL EINZELFAELLE (VGL.
DETAILUEBERSICHT S. 100) 10. AUSSENSEITER- UND NEULANDMETHODEN,
KONTRAINDIZIERTE EINGRIFFE I 1. BEHANDLUNGSALTERNATIVEN . A) WAHL DER
RICHTIGEN BEHANDLUNGSMETHODE; UEBERSICHT B) ECHTE BEHANDLUNGSALTERNATIVE;
UEBERSICHT UND EINZELFAEILE (NGL. DETAILUEBERSICHT S. 1011 C) NICHT ECHTE
BEHANDLUNGSALTERNATIVE; UEBERSICHT UND EINZELFAELLE (VGL. DETAILUEBERSICHT
S. 1011 DL SIGNIFIKANT KLEINERES RISIKO E) KRANKENHAUS RNIT BESSERER
AUSSTATTUNG F) FEHLENDE ATRFKLAERUNG UNSCHAEDLICH. . III. RECHTZEITIGKEIT
DER AUFKLAERUNG . . . . . I . GRUNRL SATZ; UEBERSICHT . . . 2. KLEINERE
UND RISIKOARRNE EINGRIFFE . AL AMBULANTE EINGRIFFE BL DIAGNOSTISCHE
EINGRIFFE . C) STATIONAERE BEHANDLUNG 3. SCHWIERIGE UND RISIKOREICHE
EINGRIFFE . 4. NOTFALLOPERATIONEN 5. INTRAOPERATIVE ERWEITEMNGEN 6.
ENTBINDUNGSMETHODEN 7. KAUSALITAET UND HYPOTHETISCHE EINWILLIGUNG TV.
AUFKLAERUNGSPFLICHTIGER UND AUFKLAERUNGSADRESSAT . L.
AUFKLAERUNGSPFLICHTIGER AL VERTIKALE ARBEITSTEILUNG B) HORIZONTALE
ARBEITSTEILUNG . 2. AUFKLAERUNGSADRESSAT A) ERWACHSENE B) MINDERIAEHRIGE
CL PSYCHISCH KRANKE UND SONSTIGE GESCHAEFTSUNFAEHIGE; ABBRUCH
LEBENSERHALTENDER MASSNAHMEN . D) AUSLAENDISCHE BZW. SCHLECHT DEUTSCH
SPRECHENDE PATIENTEN . V. ENTBEHRLICHKEIT/ENTFALLEN DER
AUFKLARUNGSBEDUERFTIGKEIT XXIV RZ. SEITE A 1011 180 A 1019 18R A 1019 181
A 102R R82 A 1050 186 A 1062 186 A 1064 187 A I 100 189 A I 100 189 A
1R01 190 A 1204 206 A 1220 2RO A 1220 2RO A 1247 2R4 A 1501 253 A 1600
270 A 1 602 27R A I 609 272 A 1 634 273 A 1 634 273 A R 54S 276 A 1 645
276 A 1 652 277 A 1 656 278 A 1 648 280 A 1 698 283 A 170R 283 A 1710
286 A 17RR 286 A 1750 288 A 1750 288 A 1763 29R A 1770 293 A 1785 296 A
1786 296 A 1788 297 A 1801 300 A 1 8T7 30S A 1830 308 SYSTEMATISCHES
VERZEICH N IS RZ. SEITE VL MUTMASSLICHE UND HYPOTHETISCHE EINWILLIGUNG;
ENTSCHEIDUNGS- KONFLIKT DES PATIENTEN . . A 1875 310 L MUTMASSLICHE
EINWILLIGUNG A 1875 310 2. HYPOTHETISCHE EINWILLIGUNG UND HYPOTHETISCHER
KAUSAL- VERLAUF A) HYPOTHETISCHE EINWILLIGUNG BL HYPOTHETISCHER
KAUSALVERLAUF 3 . ERNSTH AFTER ENTSCHEIDUNGSKONFLIKT A) UEBERSICHT. BL
PERSOENLICHE ANHOERUNG DES PATIENTEN CL PATIENT VERSTORBEN . D)
VERSPAETETEAUFKLAERUNG E| ERNSTH AFTER ENTSCHEIDUNGSKONFLIKT BEJAHT (UGL.
DETAILUEBERSICHT S. 1031 . FL ERNSTH AFTER ENTSCHEIDUNGSKONFLIKT VERNEINT
(RRGL. DETAILUEBERSICHT S. 1031 . VII. KAUSALITAET FUER DEN SCHADEN,
RESERYEURSACHE UND A 1884 3R2 A 1884 3R2 A 1891 313 A 1900 315 A 1900
31S A 1903 316 A 1917 319 A 1923 32R A 1928 322 A 1972 333 HANG. A 2114
AL FEHLENDE ODER MANGELHAFTE GRUNDAUFKLAERUNG A 2170 B)
ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG BEI FEHLENDER GRUND- AUFKLAERUNG A 2178 355 C)
TRAGWEITE UND STOSSRICHTUNG DES EINGRIFFS A 2189 357 DL ABWEICHENDE
ANSICHTEN A 2I9I 357 E) ZUSAMMENFASSUNG DER ZURECHNUNGSPROBLEMATIK . A
2194 358 3. HYPOTHETISCHER KAUSALVERLAUF, RESENREURSACHE A 2200 359 ZUR
E CHNUN GS ZU S A M M ENH ANG L. SCHADENSURSAECHLICHKEIT AL UEBERSICHT. .
BL EINZELFAELLE 2. FEHLENDE GRUNDAUFKLAERUNG, A 21 13 349 A 21 13 349 A 2L
13 349 )*R N.RT*R .RRR--EN- A 21 14 349 352 352 A2209 362 42240 364
4A2240 364 A2258 367 L^2270 368 A2270 368 42279 372 42299 377 A 2314 382
42322 384 VIII. FEHLENDES VERSCHULDEN IX. BEWEISLAST FRIR DIE
DURCHFUEHRUNG DER AUFKLAENRNG. L. BEWEISLAST DER BEHANDLUNGSSEITE 2.
BEWEISLAST DES PATIENTEN X. AUFKLAENRNGSGESPRAECH, DOKUMENTATION
UND,,STAENDIGE AUFKLAERUNGSUEBUNG L. UEBERSICHT; KEINE UEBERTRIEBENEN
ANFORDERUNGEN 2. AUFKLAERUNGSGESPRAECH UND DOKUMENTATION DER AUFKLAERUNG.
3. STAENDIGE AUFKLAERUNGSUEBUNG (,,IMMER SO L 4. PARTEIVERNEHMUNG UND
PARTEIANHOERUNG K. EINZELFAELLE IN ALPHABETISCHER REIHENFOLGE (NGL.
DETAILUEBERSICHT S. T05L . XXV SYSTEMATISCHES VERZEICHNIS 4. TDH
VERIAEHRUNG VERIAEHRUNG I. UEBERSICHT UEBER DIE WESENTLICHEN ANDERUNGEN IM
VERJAEHRUNGS- RECHT V I 1125 1. REGELVERIAEHRUNG DREI FAHRE V I 1125 2.
VERIAEHNRNG UND VENVIRKUNG VON ARZTRECHNUNGEN V 3 1126 3.SONDERREGELUNGEN
V6 II27 4. BEGINN DER VERIAEHRUNG V 8 LL27 5. UEBERLEITUNGSVORSCHRIFTEN .
V 10 1128 IL. BEGINN DER VERJAEHRUNG 1. KENNTNIS UND GROB FAHRLAESSIGE
UNKENNTNIS AL KENNTNIS B) GROB FAHRLAESSIGE UNKENNTNIS CL FAHRESSCHLUSS.
2. BEHANDLUNGSFEHLER A) UEBERSICHT . BL KENNTNIS DER ABWEICHUNG VOM
AERZTLICHEN STANDARD C) KENNTNIS VON DER PERSON DES SCHAEDIGERS D) KEINE
INFORMATIONSPFLICHT; NUTZUNG AUF DER HAND LIEGENDER
ERKENNTNISMOEGLICHKEITEN . E) GROB FAHRLAESSIGE UNKENNTNIS FL ZUTREFFENDE
RECHTLICHE ODER MEDIZINISCHE WUERDIGUNG UNERHEBLICH V 54 LL39 G|
WISSENSVERTRETER. V 60 1141 3. AUFKLAEIRUNGSFEHLER V 65 LI42 A) KENNTNIS
VON DER NOTWENDIGKEIT DER AUFKLAERUNG . . . . V 65 II42 B!
ERKUNDIGUNGSPFLICHT ZUM UMFANG DER AUFKLAERUNGS- BEDUERFTIGKEIT V68 1143
III. KENNTNIS DES SCHADENS; SCHADENSEINHEIT . . Y 75 LL44 L.
SCHADENSEINHEIT . V 75 II44 2. SPAETFOLGEN V 78 1145 A! SICHT
MEDIZINISCHER FACHKREISE ENTSCHEIDEND V 78 1145 B) ZEITLICH
AUSEINANDERFALLENDE SPAETFOLGEN V 80 1146 CF NICHT ERKANNTE, IN
FACHKREISEN VORHERSEHBARE EXISTENZ- BEDROHENDE SPAETFOLGEN V 84 LL47 RZ.
SEITE I 125 V 18 1130 V 18 1130 V 18 1R30 V 20 1131 V 2L 1131 V 22 1131
V 22 1R31 V 2S 1133 V 33 1134 V 38 113S V 44 1137 V 88 1148 V 88 1148 V
9I TL49 V 93 LR49 V 95 RL49 V 96 1150 V 96 11S0 RY. HOECHSTFRISTEN ($ I99
II, III BGBI 1. S R99 RR BGB. . 2. S T99 III BGB . . 3. BEGINN DER
VERIAEHRUNG VON FESTGESTELLTEN ANSPRUCHEN (S 201 BGB) 4. BEGINN ANDERER
VERIAEHRUNGSFRISTEN (S 200 BGBI V. NEUBEGINN UND HEMMUNG DER VERJAEHRUNG
1. UNTERBRECHUNG UND NEUBEGINN XXVI SYSTEMATISCHES VEZEICHNIS 2.
UEBERLEITUNGSRECHT . 3. HEMMUNG DURCH RECHTSVERFOLGUNG (S 204 BGBI AL
HEMMUNGSTATBESTAENDE (S 204 I BGBI . BL ENDE DER HEMMUNG (S 2O4ILL 4.
HEMMUNG DURCH VERHANDLUNGEN (S 203 BGB) . . AL FUEHRUNG VON
VERHANDLUNGEN. BL ENDE DER HEMMUNG. 5. WEITERE HEMMUNGSTATBESTAENDE VI.
VERLAENGERUNG UND VERKUERZUNG DER VERJAEHRUNG VII. RECHTSFOLGEN DER
VERJAEHRUNG 5. TEIK,PROZESSUALES SUBSTANTIIERUNG DER KLAGE/SCHLUESSIGKEIT
I. SUBSTANTIIERUNGSANFORDERUNGEN . 1. ,,MASSVOLLE UND VERSTAENDIGE
ANFORDERUNGEN VORTRAG DER PATIENTENSEITE 2. AUSKUNFTSANSPRUCH DES
PATIENTEN . II. AMTSERMITTLUNG EINZELNER ELEMENTE . M. VORLAGE DER
BEHANDLUNGSUNTERLAGEN RY. RECHTSKRAFT EINES VORPROZESSES . KLAGE
(MUSTER) KLAGEERWIDERUNG (MUSTER) . FESTSTELLUNGSINTERES SE I.
MOEGLICHKEIT EINES SCHADENSEINTRITTS II. VORRANG DER LEISTUNGSKLAGE M.
NEGATIVE FESTSTELLUNGSKLAGE. TV. SCHRIFTLICHES ANERKENNTNIS
EINZELRICHTER SACHVERSTAENDIGENBEWEIS . I. EINHOLUNG EINES
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTENS. 1. ERMITTLUNG DES SORGFALTSMASSSTABES 2.
AUSWAHL DES SACHVERSTAENDIGEN AUS DEM EINSCHLAEGIGEN FACHGEBIET 3. PFLICHT
ZLV PERSOENLICHEN GUTACHTENERSTELLUNG . RZ. SEITE V 97 11S0 V 100 1151 V
101 1151 V 116 1153 V T22 I 155 V T23 I 155 V R23 I 155 V 138 R R57 V
153 I 159 V R54 I 160 . 98S S 600 985 S 601 986 S 612 988 S 61S 989 S
618 990 S 620 99R . 834 . 8S0 . 6L L F I 611 F8 6T3 F 20 615 F 27 616 .
610 . 897 SR 898 SL 898 S6 899 S 17 901 XXVII SYSTEM ATI SCHES VERZEICH
N IS 4. KOERPERLICHE UNTERSUCHUNG DES PATIENTEN II. VERWERTUNG BEREITS
VORLIEGENDER GUTACHTEN. 1. GUTACHTEN AUS VORANGEGANGENEM VERFAHREN . 2.
PRIVATGUTACHTEN.EINER PARTEI 3. GUTACHTERLICHE AUSSENRNGEN
SACHVERSTAENDIGER ZEUGEN N. STELLUNGNAHME DER PARTEIEN UND MUENDLICHE
ANHOERUNG DES SACHVERSTAENDIGEN . 1. ANTRAG AUF MUENDLICHE ANHOERUNG 2.
ANHOERUNG VON AMTS WEGEN 3. FRISTSETZUNG ZUR STELLUNGNAHME DER PARTEIEN
IV. AUFKLAERUNG VON WIDERSPNICHEN 1. AUFKLAERUNGSPFLICHT DES GERICHTS . 2.
BEAUFTRAGUNG EINES WEITEREN SACHVERSTAENDIGEN 3. AUSEINANDERSETZUNG MIT
EINEM PRIVATGUTACHTEN 4. PNIFUNGSUMFANG DES BERUFUNGSGERICHTS . 5.
VERVOLLSTAENDIGUNG DES GUTACHTENS IN DER BERUFUNGSINSTANZ V. AUSSERUNGEN
DES SACHVERSTAENDIGEN ZU NICHT VORGETRAGENEN BEHANDLUNGSFEHLERN VI.
ABLEHNUNG DES SACHVERSTAENDIGEN WEGEN BEFANGENHEIT. L. GRUNDSATZ 2.
ABLEHNUNG WEGEN BEFANGENHEIT BEIAHT . . 3. ABLEHNUNG WEGEN BEFANGENHEIT
VERNEINT 4. RECHTZEITIGE STELLUNG DES ABLEHNUNGSANTRAGES 5. FOLGEN DER
ABLEHNUNG VII. HAFTUNG DES GERICHTLICHEN SACHVERSTAENDIGEN 1. GESETZLICHE
NEUREGELUNG . 2. BISHERIGE RECHTSLAGE 3. INHALT DER VORSCHRIFT
BEWEISVERFAHREN, SELBSTAENDIGES . I. ZULAESSIGKEIT DES SELBSTAENDIGEN
BEWEISVERFAHRENS. 1. BESTEHEN EINES RECHTLICHEN INTERESSES DES
ANTRAGSTELLERS . 2. ZULAESSIGKEIT IN ARZTHAFTUNGSSACHEN 3.
GLAUBHAFTMACHUNG 11. BEENDIGUNG UND WIRKUNG DES SELBSTAENDIGEN
BEWEISVERFAHRENS . 1. HEMMUNG DER VERIAEHRUNG 2. BEENDIGUNG DES
SELBSTAENDIGEN BEWEISVERFAHRENS 3. VERWERTUNG IM HAUPTSACHENPROZESS 4.
EINHOLUNG EINES WEITEREN GUTACHTENS M. ZULAESSIGKEIT VON GEGENANTRAEGEN
UND DER STREITVERKUENDUNG. 1. GEGENANTRAEGE XXVIII RZ. SEITE S 24 903 S 28
904 S 28 904 S 36 906 S 42 907 S 43 907 S 43 907 S 49 909 S 51 910 S 56
911 S 56 911 S 61 9R2 S 54 913 S 70 91S S 76 916 S 80 9R7 S 84 918 S 84
918 S 8S 918 S 124 927 S 1S3 932 S 162 935 S 165 936 S 166 936 S 168 936
S 17S 937 519 B S00 519 B 500 501 B 506 520 B 525 SZS B 530 526 B 530
526 B 534 527 B 542 528 B 544 529 B 546 529 B 546 S29 SYSTEMATISCHES
VER:ZEICHN IS 2. STREITVERKUENDUNG RZ. SEITE B 547 529 IV. LADUNG DES
SACHVERSTAENDIGEN ZUR ERLAEUTERUNG DES GUTACHTENS. B 552 530 L.
EINSEITIGERPARTEIANTRAG.... . . 8552 530 2.
ZULAESSIGKEITEINERSOFORTIGENBESCHWERDE .. .. . 8556 S3L 3. ZURUECKWEISUNG
VERSPAETETER ANTRAEGE UND EINWENDUNGEN. B 562 532 V. KOSTENENTSCHEIDUNG 1.
BESCHLUSS NACH $ 494AZPO . . . . . . 2. ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DES S
269 NL ZPO . . 3. ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DES S 9L AZPO BERUFUNG I.
UEBERSICHT II. ZULAESSIGKEIT DER BEMFUNG . 1. STATTHAFTIGKEIT DER BERUFUNG
AL BERUFUNGSFAEHIGE ERSTINSTANZLICHE URTEILE . BL WERT DES
BESCHWERDEGEGENSTANDES 2. BERUFUNGSEINLEGUNG . . AL BERUFUNGSFRIST BL
INHALT DER BERUFUNGSSCHRIFT . . 3. BERUFUNGSBEGNINDUNGSFRIST . A)
VERLAENGERUNG DER BERUFUNGSBEGNINDUNGSFRIST BL BERUFUNGSBEGRUENDUNGSFRIST
BEI PROZESSKOSTENHILFE 4. INHALT DER BERUFUNGSBEGNINDUNG. AL
BERUFUNGSANTRAEGE GEM. S 520 III 2 NR. I ZPO BL ENTSCHEIDUNGSRELEVANTE
RECHTSVERLETZUETRG, S 520 III 2 NR. 2 ZPO C) BEZEICHNUNG DER
ANHALTSPUNKTE FUER DIE UNRICHTIGKEIT DER TATSACHENFESTSTELLUNGEN, S 520
III 2 NR. 3 ZPO . . D R FFIAEI:IAEAE I,T;FF O|;L;AEIRRS L : : : :: 1 * ::
N. ZULASSUNG NEUER ANGRIFFS- UND VERTEIDIGUNGSMITTEL (SS3RZPOL . .. 1 .
ERSTINS TANZLICH UEBERSEHENE GESICHTSPUNKTE (SS 531 II I NR. L, 139 ZPOL
2. VERFAHRENSFEHLER DES ERSTINS TANZLICHEN GERICHTS (SS S31 II I NR. 2,
139 ZPOL 3. FEHLENDE NACHLAESSIGKEIT (S 531 II I NR. SZPOI . AL EINFACHE
FAHRLAESSIGKEIT . B LI H;XL,] *:HJI :::::-: INSTANZ . BBL NEUES
VORBRINGEN DER BEHANDLUNGSSEITE IN ZWEITER INSTANZ. . 8358 492 .8570 .
BS70 . BS82 . BS87 .8200 . B2T6 . B2T7 . B2T7 . B218 .8220 . B2ZO .8225
. 8228 . F-229 . 8234 . 8236 . 8237 .8242 . B253 . R29R . 8295 . 8297 .
8297 . 8307 . 8320 . 8325 .8326 S33 S33 536 S37 453 455 458 458 4S8 459
459 4S9 460 46R 46R 462 463 463 464 467 474 475 47S 47S 478 482 483 484
XXIX SYSTEMATISCHES VER:ZEICHN IS RZ. SEITE NEUER VORTRAG UNSTREITIGER
TATSACHEN IN DER BERUFUNGSINSTANZ.... ....... O.... 8365 494 IN ZWEITER
INSTANZ ERHOBENE EINREDE DER VERIAEHRUNG B 374 495
SANKTIONUNDENTSCHEIDUNG. ........ B380 496 TV. AUSSCHLUSS
ZURUECKGEWIESENER ANGRIFFS- UND VERTEIDIGUNGS- MITTEL B 38S 497 L.
VERSPAETET VORGEBRACHTE ANGRIFFS- UND VERTEIDIGUNGSMITTEL IN ERSTER UND
ZWEITER INSTANZ ISS 531 I, 530 ZJPOI . - . . . . B 385 497 2.
UEBERPRUEFUNG DER ERSTINSTANZLICHEN ZUNICKWEISUN GBZW. NICHTZULASSUNG;
VORLIEGEN DER VORAUSSETZUNGEN DES S 296 IZPO B 389 498 B 426 505 B 430
S06 B 430 506 B 430 506 B 436 SO7 B 448 509 B 455 510 B 456 S10 CF DL E)
3.ZURUECKWEISUNGNACHS2G6NZPO .. V. ENTSCHEIDUNG DES BERUFUNGSGERICHTS
. . . L. VERWERFUNG DER UNZULAESSIGEN ODER OFFENSICHTLICH UNBEGRUEN-
DETGNBERUFUNG .... ...... . O...... . O AL VERWERFUNGNACHSS22
IZPO......... O... BL VERWERFUNGNACHSS22N ZPO . O......
2. ZURUECKWEISUNG DER UNBEGRUENDETEN BERUFUNG . . . . . . . . 3. ANDERUNG
DES ANGEFOCHTENEN URTEILS . . 4. KOSTENENTSCHEIDUNG NACH
EINGELEGTER ANSCHLUSSBERUFUNG . XXX
|
any_adam_object | 1 |
author | Martis, Rüdiger Winkhart-Martis, Martina |
author_GND | (DE-588)11564802X (DE-588)124574548 |
author_facet | Martis, Rüdiger Winkhart-Martis, Martina |
author_role | aut aut |
author_sort | Martis, Rüdiger |
author_variant | r m rm m w m mwm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035495726 |
classification_rvk | PJ 2740 XL 1500 XL 1503 |
ctrlnum | (OCoLC)472495638 (DE-599)BVBBV035495726 |
dewey-full | 344.4304121 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4304121 |
dewey-search | 344.4304121 |
dewey-sort | 3344.4304121 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Medizin |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01865nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035495726</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130619 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090518s2010 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783504180515</subfield><subfield code="9">978-3-504-18051-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)472495638</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035495726</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-2075</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4304121</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2740</subfield><subfield code="0">(DE-625)136685:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)153036:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL 1503</subfield><subfield code="0">(DE-625)153036:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">W 44</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Martis, Rüdiger</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11564802X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arzthaftungsrecht</subfield><subfield code="b">Fallgruppenkommentar</subfield><subfield code="c">von Rüdiger Martis und Martina Winkhart-Martis</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIII, 1197 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Malpractice - legislation & jurisprudence</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Liability, Legal</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864471-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arzthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864471-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winkhart-Martis, Martina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124574548</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWBplus Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017552039&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017552039</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035495726 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:38:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783504180515 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017552039 |
oclc_num | 472495638 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-703 DE-M489 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-384 DE-739 DE-2075 |
owner_facet | DE-20 DE-703 DE-M489 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-384 DE-739 DE-2075 |
physical | XXXIII, 1197 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Martis, Rüdiger Verfasser (DE-588)11564802X aut Arzthaftungsrecht Fallgruppenkommentar von Rüdiger Martis und Martina Winkhart-Martis 3. Aufl. Köln Schmidt 2010 XXXIII, 1197 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Malpractice - legislation & jurisprudence Liability, Legal Germany Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arzthaftung (DE-588)7864471-9 s DE-604 Winkhart-Martis, Martina Verfasser (DE-588)124574548 aut SWBplus Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017552039&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Martis, Rüdiger Winkhart-Martis, Martina Arzthaftungsrecht Fallgruppenkommentar Malpractice - legislation & jurisprudence Liability, Legal Germany Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)7864471-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4136710-8 |
title | Arzthaftungsrecht Fallgruppenkommentar |
title_auth | Arzthaftungsrecht Fallgruppenkommentar |
title_exact_search | Arzthaftungsrecht Fallgruppenkommentar |
title_full | Arzthaftungsrecht Fallgruppenkommentar von Rüdiger Martis und Martina Winkhart-Martis |
title_fullStr | Arzthaftungsrecht Fallgruppenkommentar von Rüdiger Martis und Martina Winkhart-Martis |
title_full_unstemmed | Arzthaftungsrecht Fallgruppenkommentar von Rüdiger Martis und Martina Winkhart-Martis |
title_short | Arzthaftungsrecht |
title_sort | arzthaftungsrecht fallgruppenkommentar |
title_sub | Fallgruppenkommentar |
topic | Malpractice - legislation & jurisprudence Liability, Legal Germany Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd |
topic_facet | Malpractice - legislation & jurisprudence Liability, Legal Germany Arzthaftung Deutschland Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017552039&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT martisrudiger arzthaftungsrechtfallgruppenkommentar AT winkhartmartismartina arzthaftungsrechtfallgruppenkommentar |