Erwerbsarbeit im Wandel unter besonderer Berücksichtigung der Frauenerwerbstätigkeit und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tönning [u.a]
<<Der>> Andere Verl.
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literatur- und URL-Verz. S. 318 - 344 |
Beschreibung: | 344 S. zahlr. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783899597981 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035494889 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090708 | ||
007 | t | ||
008 | 090518s2008 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N03,0287 |2 dnb | ||
015 | |a 09,A09,0372 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 991842693 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899597981 |c kart. : EUR 35.90 |9 978-3-89959-798-1 | ||
024 | 3 | |a 9783899597981 | |
035 | |a (OCoLC)310130576 | ||
035 | |a (DE-599)DNB991842693 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SH | ||
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 331.44 |2 22/ger | |
084 | |a MS 3050 |0 (DE-625)123657: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hinz, Silke K. B. |e Verfasser |0 (DE-588)133225534 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erwerbsarbeit im Wandel unter besonderer Berücksichtigung der Frauenerwerbstätigkeit und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie |c Silke K. B. Hinz |
264 | 1 | |a Tönning [u.a] |b <<Der>> Andere Verl. |c 2008 | |
300 | |a 344 S. |b zahlr. graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literatur- und URL-Verz. S. 318 - 344 | ||
650 | 7 | |a Arbeitszeitflexibilisierung |2 stw | |
650 | 7 | |a Deutschland |2 stw | |
650 | 7 | |a Familie-Beruf |2 stw | |
650 | 4 | |a Frau - Berufstätigkeit - Familie - Arbeitsfeld - Sozialer Wandel | |
650 | 7 | |a Frauenerwerbstätigkeit |2 stw | |
650 | 7 | |a Kinderbetreuung |2 stw | |
650 | 7 | |a Sozialer Wandel |2 stw | |
650 | 7 | |a Work Life Balance |2 stw | |
650 | 4 | |a Frau | |
650 | 4 | |a Labor market |z Germany | |
650 | 4 | |a Women |x Employment |z Germany | |
650 | 4 | |a Work and family |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialer Wandel |0 (DE-588)4077587-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschlechterpolitik |0 (DE-588)4556952-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsfeld |0 (DE-588)4128946-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienpolitik |0 (DE-588)4016418-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensplan |0 (DE-588)4167050-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufstätigkeit |0 (DE-588)4069349-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsflexibilisierung |0 (DE-588)4128237-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berufstätigkeit |0 (DE-588)4069349-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitsfeld |0 (DE-588)4128946-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Sozialer Wandel |0 (DE-588)4077587-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Berufstätigkeit |0 (DE-588)4069349-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Arbeitsfeld |0 (DE-588)4128946-8 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Sozialer Wandel |0 (DE-588)4077587-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Arbeitsflexibilisierung |0 (DE-588)4128237-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Berufstätigkeit |0 (DE-588)4069349-1 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Lebensplan |0 (DE-588)4167050-4 |D s |
689 | 2 | 5 | |a Geschlechterpolitik |0 (DE-588)4556952-6 |D s |
689 | 2 | 6 | |a Familienpolitik |0 (DE-588)4016418-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017551220&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017551220 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139110957318144 |
---|---|
adam_text | Inhalt
1. Einleitung..........................................................................................................1
2. Veränderungen als ständige Herausforderung..................................................7
2.1 Wertewandel................................................................................................7
2.2 Veränderungen der Arbeitswelt.................................................................12
2.3 Normalarbeitsverhältnis versus atypische Beschäftigung.........................23
2.4 Veränderungen der Arbeitszeiten..............................................................31
2.4.1 Tarifliche Arbeitszeit versus tatsächliche Arbeitszeit.........................35
2.4.2 Flexibilisierung der Arbeitszeit...........................................................43
2.5 Veränderungen der Lebensgestaltung - xVerberuflichter Arbeitnehmer
versus Arbeitskraftunternehmer ....................................................................52
2.6 Veränderungen der Geschlechterverhältnisse (bürgerliches Bild)............68
2.6.1 Veränderungen der Familienmodelle..................................................68
2.6.2 Frauen und Berufswahl).....................................................................75
2.6.3 Erwerbsbeteiligung von Müttern.........................................................86
2.6.4 Frauen / Mütter in Führungspositionen...............................................91
2.6.5 Ausblick...............................................................................................96
2.7 Veränderungen der Zeitstrukturen...........................................................102
2.8 Demographische Veränderungen.............................................................104
3. Vereinbarkeit von Familie und Beruf............................................................111
3.1 Entwicklung der Rollenmuster................................................................112
3.2 Schwierigkeiten der Vereinbarkeit..........................................................115
3.3 Gesellschaftliche Bedeutung....................................................................118
3.4 Work-Life-Balance..................................................................................126
4. Atypische Beschäftigung - Ein Frauenproblem?..........................................132
4.1 Zunahme von Teilzeitarbeit.....................................................................134
4.2 Teilzeitarbeit - Das weibliche Normalarbeitsverhältnis?........................141
4.3 Teilzeit aus Sicht der Arbeitgeber...........................................................158
4.4 Geringfügige Beschäftigungen................................................................161
4.4.1 Midi-Jobs...........................................................................................168
4.4.2 Anreize und Wirkungen....................................................................169
4.4.3 Fazit...................................................................................................178
4.5 Prekäre Beschäftigung.............................................................................180
4.6 Folgen für die Alterssicherung................................................................183
5. Aktuelle Studien............................................................................................191
5.1 Darstellung der Sinus-Milieus.................................................................191
5.2 Gleichstellung, Lebensentwürfe, Rollenbilder und Milieu.....................197
5.2.1 Gleichstellung....................................................................................197
5.2.2 Lebensentwürfe und Rollenbilder.....................................................212
5.3 Entgeltungleichheit und milieuspezifische Wahrnehmung.....................216
5.4 Beruflicher Wiedereinstieg......................................................................229
6. Auf dem Weg zu einer familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung.............240
6.1 Arbeitszeitwunsche der Beschäftigten.....................................................243
6.2 Telearbeit.................................................................................................258
6.3 Elternzeit und Elterngeld.........................................................................260
6.4 Fazit..........................................................................................................265
7. Weitere Handlungsempfehlungen.................................................................267
7.1 Kinderbetreuung......................................................................................267
7.1.1 Fazit...................................................................................................273
7.1.2 Vorschlag: Schaffung von flexiblen Angebotsstrukturen bei der
Kinderbetreuung.........................................................................................279
7.1.3 Vorschlag . Flächendeckende kostenlose Kinderbetreuung..............283
7.2 Vorschlag: „Eltern-Teilzeit und „Kombi-Einkommen für Eltern ........285
7.3 Vorschlag: Streichung von Minijobs bzw. Beschränkung auf einen
bestimmten Prozentsatz pro Arbeitgeber.......................................................296
8. Schlussbetrachtung........................................................................................298
9. Abbilungsverzeichnis....................................................................................309
10. Tabellenverzeichnis.....................................................................................316
11. Literaturverzeichnis.....................................................................................318
309
9. Abbilungsverzeichnis
Abbildung 1: Veränderung der Arbeits- und Berufswelt
Seite
3
Abbildung 2: Beschäftigungsquote von Frauen und Geburtenrate in ausgewählten 5
europäischen Ländern, 2005
Abbildung 3: Bedürfnispyramide nach Maslow 8
Abbildung 4: Teilzeitbeschäftigte Frauen im Büro 1973-1999 16
Abbildung 5: Einsatz von computergesteuerten Arbeitsmitteln im Büro 18
Abbildung 6: Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen im Vergleich 21
Abbildung 7: Projektion - Anteil der Erwerbstätigen in den Sektoren 2005 / 2025 22
Abbildung 8: Atypische Beschäftigung 2005 25
Abbildung 9: Bereinigte Erwerbsquote 28
Abbildung 10: Durchschnittliche tarifliche Wochenarbeitszeit 35
Abbildung 11: Durchschnittliche tarifvertragliche Wochenarbeitszeiten in der EU- 39
25 und Norwegen
Abbildung 12: Durchschnittliche tatsächliche Arbeitszeiten von Vollzeit-Arbeit- 40
nehmerlnnen in der EU-25, der Schweiz und Norwegen
Abbildung 13: Gewöhnliche Jahresarbeitszeiten von Vollzeit-Arbeitnehmerinnen 41
in der EU-25 und Norwegen
Abbildung 14: Entwicklung der durchschnittlichen tarifvertraglichen und tatsächli- 42
chen regelmäßigen Wochenarbeitszeiten von Vollzeit-Arbeit-
nehmerinnen in der Bundesrepublik Deutschland
Abbildung 15: Verbreitung flexibler Arbeitszeitformen 47
Abbildung 16: Schicht-, Nacht-und Wochenendarbeit der abhängig Beschäftigten 48
1991 und 2004
Abbildung 17: Extrem flexible Arbeitszeiten 49
Abbildung 18: Größe der Gründung 56
Abbildung 19: Berufswechselrate in Westdeutschland 1976-1995 59
Abbildung 20: Orientierungen des Arbeitskraftmanagers / der -managerin 65
Abbildung 21: Was Frauen über Familie und Beruf denken 73
310
Abbildung 22: Erwerbskonstellationen in Paarhaushalten 74
Abbildung 23: Weibliche Nichterwerbspersonen in Paarhaushalten: „Aus welchem 75
Hauptgrund suchten Sie keine Tätigkeit?
Abbildung 24: Entwicklung materieller Wertorientierungen und Führungsansprü- 80
ehe von Studentinnen und Studenten
Abbildung 25: Erwartete Schwierigkeiten bei der Stellensuche von Studentinnen 81
und Studenten
Abbildung 26: Entwicklung beruflicher Alternativen bei Arbeitsmarktproblemen 83
bei Studentinnen
Abbildung 27: Anteil der Fraueneinkommen an den Männereinkommen (Voll- 85
zeit) 1 nach dem Ausbildungsstand in Deutschland insgesamt sowie
in West- und Ostdeutschland 2002
Abbildung 28: Quote der aktiv erwerbstätigen Frauen und Männer (15- bis 64- 86
Jährige) nach dem Alter des jüngsten Kindes in Deutschland 2004
Abbildung 29: Quote der aktiv erwerbstätigen 15- bis 64-jährigen Frauen und 87
Männer nach Zahl der Kinder in West- und Ostdeutschland 2004
Abbildung 30: Vollzeit- und Teilzeitquoten von Müttern (15 bis 64-Jährige) nach 88
Zahl der Kinder in West- und Ostdeutschlands 2004
Abbildung 31: Erwerbsstatus von Frauen in Paarhaushalten 89
Abbildung 32: Quote der aktiv erwerbstätigen Mütter und Väter (15- bis 64- 90
Jährige) nach Lebensform in West- und Ostdeutschland 2004
Abbildung 33: Abhängig erwerbstätige Frauen und Männer mit normalerweise ge- 91
leisteten Arbeitsstunden je Woche in Deutschland 2004
Abbildung 34: Anteile von abhängig erwerbstätigen Frauen und Männern an den 93
höheren Angestellten und Beamten sowie an Angestellte mit um-
fassenden Führungsaufgaben nach Kinderzahl in Deutschland 2004
Abbildung 35: Frauenanteile nach bildungsbiographischen Stationen: vom Abitur 94
zur Professur (2002)
Abbildung 36: Familienformen abhängig beschäftigter Führungskräfte in der Pri- 94
vatwirtschaft
Abbildung 37: Erwerbsstatus der Partnerinnen bzw. Partner von Führungskräften 95
Abbildung 38: Hausarbeit: Mit der Wäsche klappt es immer noch nicht 98
Abbildung 39: Altersstruktur in Deutschland 105
311
Abbildung 40: Altersaufbau der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter 2006 -
2050 nach Altersgruppen
Abbildung 41: Geburtendefizit 2005 und 2050 bei unterschiedlichen Annahmen
der 11. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung
Abbildung 42: Entwicklung des Erwerbspersonenpotenzials bis 2030
Abbildung 43: Bevölkerung im Erwerbsalter (20 bis unter 65 Jahre) nach Alters-
gruppen
Abbildung 44: Veränderung der betrieblichen Altersstrukturen
Abbildung 45: Voraussetzungen für eine längere Erwerbstätigkeit von Älteren
Abbildung 46: Kinderlosenquoten von 33- bis 44-jährigen Frauen mit Universi-
tätsabschluss nach Altersgruppen und Geburtsjahrgängen, Früheres
Bundesgebiet
Abbildung 47: Minimum der Kinderlosenquoten von Frauen mit Universitätsab- 121
schluss nach Geburtsjahrgängen und Altersgruppe, in der die nied-
rigste Kinderlosigkeit erreicht wird, Früheres Bundesgebiet
Abbildung 48: Kinderlosenquoten von Frauen 122
Abbildung 49: Inanspruchnahme der Elternzeit 124
Abbildung 50: Erwerbstätigenquoten von Müttern 2004 125
Abbildung 51: Work-Life-Balance-Konzepte: Vorteile aus Sicht von Unterneh- 128
men, Gesellschaft und Beschäftigten
Abbildung 52: Chancen und Risiken hoher Anforderungen bei der Arbeit 131
Abbildung 53: Erwerbstätige in Paarhaushalten: „Wer betreut hauptsächlich wäh- 132
rend Ihrer Arbeitszeit Ihr(e) Kind(er)?
Abbildung 54: Hausarbeit, Kinderbetreuung, Freizeit - der Einfluss der Arbeitszeit 134
Abbildung 55: Tarifvertragliche Wochenarbeitszeiten und Branche 136
Abbildung 56: Entwicklung der Sozialversicherungspflichtigen Voll- und Teilzeit- 138
beschäftigung 2000-2005
Abbildung 57: Durchschnittliche Jahresarbeitszeit nach Geschlecht 1991-2004 138
Abbildung 58: Beschäftigung in Deutschland: Personen und Arbeitsstunden 139
Abbildung 59: Entwicklung der Teilzeitquote von 1996 bis 2006 in West- und 140
Ostdeutschland
312
Abbildung 60:
Abbildung 61:
Abbildung 62:
Abbildung 63:
Abbildung 64:
Abbildung 65:
Abbildung 66:
Abbildung 67:
Abbildung 68:
Abbildung 69:
Abbildung 70:
Abbildung 71:
Abbildung 72:
Abbildung 73:
Abbildung 74:
Abbildung 75:
Abbildung 76:
Abbildung 77:
Abbildung 78:
Beschäftigte, Arbeitszeit und Arbeitsvolumen (1991-2004)
142
Frauenanteile an Beschäftigung und Arbeitsvolumen nach Region 143
(1991-2004)
Erwerbsquoten nach Geschlecht und Region (1991-2004) 143
Teilzeitbeschäftigungsquote 144
Beschäftigtenstruktur 2004 nach Geschlecht und Altersgruppen 145
Erwerbstätigenquoten von Müttern und Vätern nach Alter des jung- 146
sten Kindes 2005
Vollzeit- und Teilzeitquoten von Müttern und Vätern nach Alter 147
des jüngsten Kindes 2005
Teilzeittätige Mütter und Väter nach Grund der Teilzeittätigkeit 148
Erwerbstätigenquoten von Müttern und Vätern nach Familienform 149
und Alter des jüngsten Kindes 2005
Vollzeit- und Teilzeitquoten von Müttern nach Familienform und 149
Alter des jüngsten Kindes 2005
Vollzeit- und Teilzeitquoten von Vätern nach Familienform und 150
Alter des jüngsten Kindes 2005
Ehepaare und nichteheliche Lebensgemeinschaften mit jüngstem 151
Kind unter 15 Jahren nach Erwerbsbeteiligung der Partner 2005
Ehepaare und nichteheliche Lebensgemeinschaften mit jüngstem 152
Kind unter 3 Jahren nach Erwerbsbeteiligung der Partner 2005
Ehepaare und nichteheliche Lebensgemeinschaften nach Vollzeit- 152
/Teilzeittätigkeit der Partner 2005
Arbeitsvolumen der Beschäftigten nach Geschlecht und Alters- 153
gruppen
Frauenanteile an Beschäftigung und Arbeitsvolumen nach Alters- 154
gruppen in Prozent (1991 und 2004)
Männeranteile an Beschäftigung und Arbeitsvolumen nach Alters- 154
gruppen in Prozent (1991 und 2004)
Anteil der geringfügig Beschäftigten an allen Teilzeitbeschäftigten 155
nach Geschlecht und Altersgruppen in Prozent (1991 und 2004)
Anteil der regulären Teilzeit (ohne Mini-Jobs) und Frauenanteil
an den Beschäftigten nach Wirtschaftszweigen
156
313
Abbildung 79: Erwerbstätige Mütter und Väter nach Betreuung der Kinder wäh-
rend der Arbeitszeit 2005
Abbildung 80: Gründe für die Beschäftigung von Teilzeitkräften
Abbildung 81: Teilzeitbeschäftigung im Vergleich zur Vollzeitbeschäftigung
Abbildung 82: Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeitragssätze in % des Bruttolohns
Abbildung 83: Entwicklung der geringfügig entlohnten Beschäftigung in Deutsch-
land
Abbildung 84: Entwicklung der geringfügig entlohnten Beschäftigten 170
Abbildung 85: Geringfügig entlohnte Beschäftigte nach Geschlecht 171
Abbildung 86: Übersicht Mini-und Midijobs 172
Abbildung 87: Entwicklung der Sozialversicherungspflichtigen und geringfügigen 172
Beschäftigung 2000 bis 2006
Abbildung 88: Sozialversicherungspflichtig und ausschließlich geringfügig ent- 173
lohnte Beschäftigte (2001-2006)
Abbildung 89: Entwicklung der geringfügig entlohnten Beschäftigten in Privat- 174
haushalten im Jahresvergleich
Abbildung 90: Minijobs nach ausgewählten Wirtschaftszweigen 175
Abbildung 91: Geringfügig entlohnte Beschäftigte nach Wirtschaftszweigen 176
Abbildung 92: Geringfügig entlohnte Beschäftigung im Einzelhandel 177
Abbildung 93: Verbraucherpreisindex, Gewinne, Tarifgehälter und Produktivität 177
im Einzelhandel
Abbildung 94: Relation der durchschnittlichen Rentenzahlbeträge (Rentenzugang 183
an Frauen zu den Zahlbeträgen an Männer) in Deutschland insge-
samt sowie in West- und Ostdeutschland 1993 und 2003
Abbildung 95: Verteilung der monatlichen Zahlbeträge der Renten wegen Alters 184
nach Rentenzugang in Deutschland 2003
Abbildung 96: Verteilung der monatlichen Zahlbeträge der Renten wegen Alters 184
nach Rentenzugang in Westdeutschland 2003
Abbildung 97: Teilzeitbeschäftigte in Prozent der Arbeitnehmer und in absoluten 185
Zahlen, 1991 bis 2001
Abbildung 98: Anteil der Fraueneinkommen an den Männereinkommen (Vollzeit) 186
nach Altersgruppen in Deutschland
314
Abbildung 99:
Abbildung 100:
Abbildung 101:
Abbildung 102:
Abbildung 103:
Abbildung 104:
Abbildung 105:
Abbildung 106:
Abbildung 107:
Abbildung 108:
Abbildung 109:
Abbildung 110:
Abbildung 111:
Abbildung 112:
Abbildung 113:
Abbildung 14:
Abbildung 115:
Abbildung 116:
Abbildung 117:
Durchschnittliche Rentenzahlbeträge von Männern und Frauen in 187
den alten Bundesländern 2006
Anteile der geringfügig beschäftigten Frauen und Männer an den 187
weiblichen bzw. männlichen Erwerbstätigen nach Altersgruppen in
Deutschland 2004
Quote der aktiv erwerbstätigen 21- bis 50-jährigen Frauen und 189
Männer mit und ohne Kind(er/n) in Deutschland 2004
Die Sinus-Milieus® in Deutschland 2008 - Soziale Lage und 192
Grundorientierung
Kurzcharakteristik der Sinus-Milieus® 2008 194
Der sozialkulturelle Wandel in Deutschland - Entstehungsgeschich- 198
te heute wirksamer Grundorientierung
Keine Assoziationen zum Begriff Gleichstellung 199
Interesse am Thema „Gleichstellung von Männern und Frauen 201
(Milieuschwerpunkte)
Dominante Gender-Orientierungen in den Sinus-Milieus® 208
Soziokulturelle Segmente und Barrieren in Sachen Gleichstellung 208
Bereitschaft der Männer, die reguläre Arbeitszeit zu reduzieren, 211
d. h. weniger als 35 Stunden pro Woche zu arbeiten
Bereitschaft der Frauen, die reguläre Arbeitszeit zu reduzieren, d. h. 211
weniger als 35 Stunden pro Woche zu arbeiten
Zustimmung zur Aussage „Frauen und Männer sollten für gleiche 218
Arbeit selbstverständlich auch gleich bezahlt werden
Verdienstrelationen von sozialversicherungspflichtig beschäftigten 218
Frauen und Männern (Vollzeit) nach dem Ausbildungsstand
Verdienstrelationen von sozialversicherungspflichtig beschäftigten 219
Frauen und Männern (Vollzeit) nach dem Ausbildungsstand
Zustimmung zur Aussage „Arbeitgeber sollten (unter Wahrung des 227
Datenschutzes) offenlegen, was Männer und Frauen bei gleicher
Qualifikation und Position bei ihnen im Durchschnitt verdienen
Wege zu Entgeltgleichheit
Vollzeit Berufstätige Frauen und Männer
Altersstruktur und Berufstätigkeit der Etablierten
228
230
235
315
Abbildung 118: Altersstruktur und Berufstätigkeit im postmateriellen Milieu 236
Abbildung 119: Altersstruktur und Berufstätigkeit der Modernen Performerinnen 237
Abbildung 120: Altersstruktur und Berufstätigkeit im Milieu der Bürgerlichen Mitte 238
Abbildung 121: Altersstruktur und Berufstätigkeit im Milieu der „Konsum- 239
Materialisten
Abbildung 122: Aktuelles und gewünschtes Arbeitszeitmodell von Familien 241
Abbildung 123: Familienorientierte Arbeitszeitmuster als Kompromiss 242
Abbildung 124: Differenz der gewünschten zur tatsächlichen Arbeitszeit von Ar- 251
beitnehmer/-innen mit Kindern oder Pflegeaufgaben
Abbildung 125: Differenz der gewünschten zur vertraglichen Arbeitszeit von Ar- 252
beitnehmer/-innen mit Kindern oder Pflegeaufgaben
Abbildung 126: Paararbeitszeit von Arbeitnehmer/-innen mit Kindern und Pflege- 253
aufgaben
Abbildung 127: Modelle zur intelligenten Verteilung der Arbeitszeit im Lebensver- 257
lauf
Abbildung 128: Nutzung von Möglichkeiten für die Betreuung von Kindern 266
Abbildung 129: Ausbau- und Kostenplanung unter Einbeziehung des erwarteten 271
TAG-Ausbaus
Abbildung 130: Finanzvolumen des Ausbaus der Kinderbetreuung 272
Abbildung 131: Forsa-Umfrage zum Ausbau der Kinderbetreuung U 3 272
Abbildung 132: Vergleich Geld-und Sachleistungen 273
Abbildung 133: Gesamtausgaben für den Betreuungsausbau sowie Gesamteinspa- 277
rangen des Bundes bis zum Jahr 2013
Abbildung 134: Auswirkungen der Arbeitszeitlänge auf die psychische Erschöpfung 294
(Anteil der Beschäftigten mit regelmäßiger starker arbeitsbedingter
Erschöpfung in Relation zur Arbeitsdauer)
316
10. Tabellenverzeichnis
Seite
Tabelle 1: Merkmale des Überganges vom Fordismus zum Postfordismus 14
Tabelle 2: Teilzeitarbeit, befristet Beschäftigte, Leiharbeit 25
Tabelle 3: Atypische Beschäftigung und soziale Sicherung 29
Tabelle 4: Durchschnittliche tägliche und wöchentlich Arbeitszeit in der Industrie 33
von 1800 bis 1900
Tabelle 5: Durchschnittliche tägliche u. wöchentlich Arbeitszeit in der Industrie 34
Tabelle 6: Tarifliche Jahresarbeitszeit für Arbeiter des verarbeitenden Gewerbes 36
Tabelle 7: Abstand der tariflichen Jahressollarbeitszeiten der Vergleichsländer zu 37
Westdeutschland
Tabelle 8: Durchschnittliche tarifvertragliche (TJZ) und gewöhnliche (GJZ) Jan- 40
resarbeitszeiten abhängig Vollzeit-Beschäftigter
Tabelle 9: Tägliche Arbeitszeitmuster in Deutschland 51
Tabelle 10: Anteil der weiblichen Auszubildenden an allen Auszubildenden nach 77
Ausbildungsbereichen 1996 bis 2005
Tabelle 11: Belegung von Leistungskursen nach Geschlecht in der gymnasialen O- 78
berstufe
Tabelle 12: Reaktionen bei Arbeitsmarktproblemen 82
Tabelle 13: Akzeptanz von Belastungen und finanziellen Einbußen bei Arbeits- 84
marktproblemen
Tabelle 14: Erwerbstätigkeit Älterer nach Qualifikation 2003 109
Tabelle 15: Anteile an Beschäftigung und Arbeitsvolumen 1991 und 2004 141
Tabelle 16: Vergleich der Abgaben für 400-Euro-Minijobs im Privathaushalt mit 166
solchen im gewerblichen Bereich
Tabelle 17: Abgaben an die Einzugsstelle Minijob-Zentrale 167
Tabelle 18: Entwicklung der geringfügig entlohnten Beschäftigten in Privathaushai- 174
ten im Jahresvergleich
Tabelle 19: Beschäftigtenstruktur in ausgewählten Branchen 2004 176
Tabelle 20: Atypische Beschäftigung und Prekarität 181
317
Tabelle 21: Motivation für familienfreundliche Maßnahmen aus der Sicht der Un- 243
ternehmen
Tabelle 22: Gründe für den Wunsch nach Arbeitszeitverkürzung nach Altersgruppe 244
Tabelle 23: Gründe für den Wunsch nach Arbeitszeitverkürzung nach Geschlecht 244
und Kinder im Haushalt
Tabelle 24: Vertragliche, tatsächliche und gewünschte Wochenarbeitszeit nach 246
Vollzeit / Teilzeit, Geschlecht und Region
Tabelle 25: Gewünschte Veränderung der tatsächlichen Wochenarbeitszeit nach Vo- 247
lumen der tatsächlichen Wochenarbeitszeit
Tabelle 26: Gewünschte Arbeitszeitveränderung nach Umfang der tatsächlichen 247
Wochenarbeitszeit, Geschlecht und Region
Tabelle 27: Arbeitstunden der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Voll- und 249
Teilzeitbeschäftigung in 2001
Tabelle 28: Arbeitszeiten mit besonderer Lage und Verteilung (Verbreitung und 250
Einschätzung der Vereinbarkeit)
Tabelle 29: Möglichkeit der Telearbeit im Betrieb 258
Tabelle 30: Kinder in Tageseinrichtungen am 15. März 2006 nach Ländern im Alter 270
von 0 bis unter 3 Jahren bzw. im Alter von 3 bis unter 6 Jahren
Tabelle 31: Qualifikationsverteilung unter Erwerbstätigen und Arbeitslosen in 2005 275
und potenzielle Qualifikationsverteilung unter Erwerbstätigen und Ar-
beitslosen nach Einführung frühkindlicher Bildung
Tabelle 32: Ertrag des Staates bei Reformen im frühkindlichen Bereich 276
Tabelle 33: Demografische Einsparpotenziale im Familienbudget 276
Tabelle 34: „Kombi-Einkommen für Eltern bei einem Vollzeit-Einkommen von 289
2000 Euro
Tabelle 35: „Kombi-Einkommen für Eltern bei einem Vollzeit-Einkommen von 290
3000 Euro
Tabelle 36: „Kombi-Einkommen für Eltern bei einem Vollzeit-Einkommen von 291
4000 Euro
Tabelle 37: „Kombi-Einkommen für Eltern bei einem Vollzeit-Einkommen von 291
5000 Euro
Tabelle 38: Mindereinnahmen bei einer Reduzierung der Arbeitszeit von 35 Stun- 292
den auf 20 Stunden bei einem Vollzeit-Einkommen von 3000 Euro
|
any_adam_object | 1 |
author | Hinz, Silke K. B. |
author_GND | (DE-588)133225534 |
author_facet | Hinz, Silke K. B. |
author_role | aut |
author_sort | Hinz, Silke K. B. |
author_variant | s k b h skb skbh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035494889 |
classification_rvk | MS 3050 |
ctrlnum | (OCoLC)310130576 (DE-599)DNB991842693 |
dewey-full | 331.44 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 331 - Labor economics |
dewey-raw | 331.44 |
dewey-search | 331.44 |
dewey-sort | 3331.44 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03622nam a2200901 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035494889</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090708 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090518s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N03,0287</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A09,0372</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">991842693</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899597981</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 35.90</subfield><subfield code="9">978-3-89959-798-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899597981</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)310130576</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB991842693</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331.44</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3050</subfield><subfield code="0">(DE-625)123657:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hinz, Silke K. B.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133225534</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erwerbsarbeit im Wandel unter besonderer Berücksichtigung der Frauenerwerbstätigkeit und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie</subfield><subfield code="c">Silke K. B. Hinz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tönning [u.a]</subfield><subfield code="b"><<Der>> Andere Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">344 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literatur- und URL-Verz. S. 318 - 344</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitszeitflexibilisierung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Familie-Beruf</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frau - Berufstätigkeit - Familie - Arbeitsfeld - Sozialer Wandel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frauenerwerbstätigkeit</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kinderbetreuung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialer Wandel</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Work Life Balance</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frau</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor market</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Women</subfield><subfield code="x">Employment</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Work and family</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077587-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechterpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4556952-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsfeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128946-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016418-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167050-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069349-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsflexibilisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128237-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069349-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitsfeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128946-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sozialer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077587-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Berufstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069349-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsfeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128946-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Sozialer Wandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077587-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsflexibilisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128237-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Berufstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069349-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Lebensplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167050-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="5"><subfield code="a">Geschlechterpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4556952-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="6"><subfield code="a">Familienpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016418-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017551220&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017551220</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035494889 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:38:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899597981 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017551220 |
oclc_num | 310130576 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-Ef29 |
physical | 344 S. zahlr. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | <<Der>> Andere Verl. |
record_format | marc |
spelling | Hinz, Silke K. B. Verfasser (DE-588)133225534 aut Erwerbsarbeit im Wandel unter besonderer Berücksichtigung der Frauenerwerbstätigkeit und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie Silke K. B. Hinz Tönning [u.a] <<Der>> Andere Verl. 2008 344 S. zahlr. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literatur- und URL-Verz. S. 318 - 344 Arbeitszeitflexibilisierung stw Deutschland stw Familie-Beruf stw Frau - Berufstätigkeit - Familie - Arbeitsfeld - Sozialer Wandel Frauenerwerbstätigkeit stw Kinderbetreuung stw Sozialer Wandel stw Work Life Balance stw Frau Labor market Germany Women Employment Germany Work and family Germany Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd rswk-swf Geschlechterpolitik (DE-588)4556952-6 gnd rswk-swf Arbeitsfeld (DE-588)4128946-8 gnd rswk-swf Familienpolitik (DE-588)4016418-4 gnd rswk-swf Lebensplan (DE-588)4167050-4 gnd rswk-swf Berufstätigkeit (DE-588)4069349-1 gnd rswk-swf Arbeitsflexibilisierung (DE-588)4128237-1 gnd rswk-swf Familie (DE-588)4016397-0 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 s Berufstätigkeit (DE-588)4069349-1 s Familie (DE-588)4016397-0 s Arbeitsfeld (DE-588)4128946-8 s Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-188 Arbeitsflexibilisierung (DE-588)4128237-1 s Lebensplan (DE-588)4167050-4 s Geschlechterpolitik (DE-588)4556952-6 s Familienpolitik (DE-588)4016418-4 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017551220&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hinz, Silke K. B. Erwerbsarbeit im Wandel unter besonderer Berücksichtigung der Frauenerwerbstätigkeit und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie Arbeitszeitflexibilisierung stw Deutschland stw Familie-Beruf stw Frau - Berufstätigkeit - Familie - Arbeitsfeld - Sozialer Wandel Frauenerwerbstätigkeit stw Kinderbetreuung stw Sozialer Wandel stw Work Life Balance stw Frau Labor market Germany Women Employment Germany Work and family Germany Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd Geschlechterpolitik (DE-588)4556952-6 gnd Arbeitsfeld (DE-588)4128946-8 gnd Familienpolitik (DE-588)4016418-4 gnd Lebensplan (DE-588)4167050-4 gnd Berufstätigkeit (DE-588)4069349-1 gnd Arbeitsflexibilisierung (DE-588)4128237-1 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077587-2 (DE-588)4556952-6 (DE-588)4128946-8 (DE-588)4016418-4 (DE-588)4167050-4 (DE-588)4069349-1 (DE-588)4128237-1 (DE-588)4016397-0 (DE-588)4018202-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Erwerbsarbeit im Wandel unter besonderer Berücksichtigung der Frauenerwerbstätigkeit und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie |
title_auth | Erwerbsarbeit im Wandel unter besonderer Berücksichtigung der Frauenerwerbstätigkeit und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie |
title_exact_search | Erwerbsarbeit im Wandel unter besonderer Berücksichtigung der Frauenerwerbstätigkeit und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie |
title_full | Erwerbsarbeit im Wandel unter besonderer Berücksichtigung der Frauenerwerbstätigkeit und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie Silke K. B. Hinz |
title_fullStr | Erwerbsarbeit im Wandel unter besonderer Berücksichtigung der Frauenerwerbstätigkeit und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie Silke K. B. Hinz |
title_full_unstemmed | Erwerbsarbeit im Wandel unter besonderer Berücksichtigung der Frauenerwerbstätigkeit und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie Silke K. B. Hinz |
title_short | Erwerbsarbeit im Wandel unter besonderer Berücksichtigung der Frauenerwerbstätigkeit und der Vereinbarkeit von Beruf und Familie |
title_sort | erwerbsarbeit im wandel unter besonderer berucksichtigung der frauenerwerbstatigkeit und der vereinbarkeit von beruf und familie |
topic | Arbeitszeitflexibilisierung stw Deutschland stw Familie-Beruf stw Frau - Berufstätigkeit - Familie - Arbeitsfeld - Sozialer Wandel Frauenerwerbstätigkeit stw Kinderbetreuung stw Sozialer Wandel stw Work Life Balance stw Frau Labor market Germany Women Employment Germany Work and family Germany Sozialer Wandel (DE-588)4077587-2 gnd Geschlechterpolitik (DE-588)4556952-6 gnd Arbeitsfeld (DE-588)4128946-8 gnd Familienpolitik (DE-588)4016418-4 gnd Lebensplan (DE-588)4167050-4 gnd Berufstätigkeit (DE-588)4069349-1 gnd Arbeitsflexibilisierung (DE-588)4128237-1 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd |
topic_facet | Arbeitszeitflexibilisierung Deutschland Familie-Beruf Frau - Berufstätigkeit - Familie - Arbeitsfeld - Sozialer Wandel Frauenerwerbstätigkeit Kinderbetreuung Sozialer Wandel Work Life Balance Frau Labor market Germany Women Employment Germany Work and family Germany Geschlechterpolitik Arbeitsfeld Familienpolitik Lebensplan Berufstätigkeit Arbeitsflexibilisierung Familie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017551220&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hinzsilkekb erwerbsarbeitimwandelunterbesondererberucksichtigungderfrauenerwerbstatigkeitunddervereinbarkeitvonberufundfamilie |