JavaScript: Einführung, Programmierung und Referenz - inklusive Ajax
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
dpunkt-Verl.
2009
|
Ausgabe: | 5., aktualisierte und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 443 |
Beschreibung: | XIX, 457 S. Ill. |
ISBN: | 9783898645942 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035493568 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100916 | ||
007 | t | ||
008 | 090518s2009 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783898645942 |9 978-3-89864-594-2 | ||
035 | |a (OCoLC)391434094 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035493568 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-473 |a DE-945 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-859 |a DE-898 |a DE-858 |a DE-1046 |a DE-83 |a DE-523 |a DE-Aug4 |a DE-11 |a DE-573 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 005.133 |2 22/ger | |
084 | |a ST 250 |0 (DE-625)143626: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Koch, Stefan |e Verfasser |0 (DE-588)132371146 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a JavaScript |b Einführung, Programmierung und Referenz - inklusive Ajax |c Stefan Koch |
250 | |a 5., aktualisierte und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b dpunkt-Verl. |c 2009 | |
300 | |a XIX, 457 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 443 | ||
650 | 4 | |a JavaScript | |
650 | 0 | 7 | |a JavaScript |0 (DE-588)4420180-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a JavaScript |0 (DE-588)4420180-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017549925&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017549925 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139108999626752 |
---|---|
adam_text | Titel: JavaScript
Autor: Koch, Stefan
Jahr: 2009
Inhaltsübersicht
1 Einleitung 1
2 Überblick 5
3 Erste Schritte in JavaScript 19
4 Variablen 35
5 Verzweigungen 47
6 Schleifen 57
7 Funktionen 69
8 Objekte 91
9 Fehlerbehandlung 127
10 JavaScript im Browser 137
11 Stylesheets und das Document Object Model 157
12 Ereignisse 181
13 Formulare 203
14 Reguläre Ausdrücke 241
15 Fenster und Frames 259
16 Bilder und Animationen 279
17 Browserunabhängige Programmierung 303
18 Suchstrings und Cookies 311
19 Ajax 331
20 Gears 357
21 JavaScript und andere Technologien 377
Anhang
A Referenz 389
B Literatur und Online-Ressourcen 443
Stichwortverzeichnis 445
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
1.1 Ziel dieses Buches 2
1.2 Aufbau dieses Buches 3
1.2.1 ECMAScript 3
1.2.2 JavaScript im Browser 3
1.2.3 Webapplikationen 3
1.2.4 Referenz 4
1.2.5 Beispieldateien 4
1.3 Danksagungen 4
2 Überblick 5
2.1 Das Internet 5
2.2 Das World Wide Web 7
2.2.1 Webbrowser 8
2.2.2 HTML 9
2.2.3 Serverseitige Verarbeitung 10
2.2.4 Clientseitige Verarbeitung 12
2.2.5 Weiterentwicklungen der Markup-Sprachen .... 13
2.3 JavaScript 13
2.3.1 Entstehungsgeschichte 13
2.3.2 Client-side JavaScript 14
2.3.3 Server-side JavaScript 16
2.3.4 Ajax 16
2.3.5 Andere Einsatzgebiete von JavaScript bzw.
ECMAScript 17
2.3.6 Weiterentwicklung und zusätzliche
Informationen 17
3 Erste Schritte in JavaScript 19
3.1 Erstellung eines HTML-Dokuments mit
JavaScript-Code 20
3.1.1 Die grundlegende HTML-Datei 20
3.1.2 Grundaufbau eines HTML-Dokuments 23
3.1.3 JavaScript-Code einfügen 23
3.1.4 Mehrere JavaScript-Befehle 26
3.1.5 Einfache Berechnungen 27
3.2 Auf Benutzereingaben reagieren 28
3.3 Kommentare 29
3.4 Darstellung mit einem nicht JavaScript-fähigen
Browser 30
3.5 js-Bibliotheksdatei 32
3.6 Quellcode anzeigen 33
3.7 Vorbereitungen vor der Veröffentlichung 33
4 Variablen 35
4.1 Variablen einsetzen 35
4.2 Variablen definieren 37
4.3 Ausgangswert einer Variablen 39
4.4 Variablennamen 40
4.5 Berechnungen 41
4.6 Operatoren 43
4.6.1 Rechenoperatoren 43
4.6.2 Inkrement- und Dekrement-Operatoren 43
4.6.3 Zuweisungsoperatoren 44
4.6.4 Der typeof-Operator 45
4.6.5 Bitweise Operatoren 45
5 Verzweigungen 47
5.1 if-Abfragen 47
5.1.1 Vergleichsoperatoren 49
5.1.2 Die else-Anweisung 50
5.1.3 Boolesche Variablen überprüfen 51
5.1.4 Geschachtelte if-Abfragen 52
5.1.5 Der Negationsoperator 52
5.1.6 Boolesche Operatoren 53
5.2 Der Konditional-Operator ?: 54
5.3 switch-Anweisungen 54
6 Schleifen 57
6.1 Die for-Schleife 58
6.1.1 Grundaufbau der for-Schleife 58
6.1.2 Die Schleifenvariable selbst einsetzen 60
6.1.3 Die Schrittweite festlegen 60
6.1.4 Endlosschleifen 61
6.1.5 Sofortiger Abbruch 61
6.2 Die while-Schleife 62
6.3 break 66
6.4 continue 67
6.5 Die do-while-Schleife 67
7 Funktionen 69
7.1 Funktionen definieren und aufrufen 69
7.1.1 Aufbau einer Funktion 69
7.1.2 Eine Funktion aufrufen 70
7.1.3 Eine Funktion als Reaktion auf
Benutzereingaben aufrufen 72
7.2 Übergabewerte 72
7.2.1 Feste Anzahl von Argumenten 72
7.2.2 Funktionsaufrufe mit Variablenübergabe 76
7.2.3 Variable Anzahl von Argumenten 77
7.3 Rückgabewerte 78
7.4 Globale und lokale Variablen 79
7.4.1 Globale Variablen 79
7.4.2 Lokale Variablen 80
7.4.3 let 81
7.4.4 Globale oder lokale Variablen? 82
7.5 Vordefinierte Funktionen 83
7.5.1 parselnt() 83
7.5.2 parseFloat() 84
7.5.3 eval() 85
7.6 Fortgeschrittene Themen im Zusammenhang
mit Funktionen 85
7.6.1 Die Function-Klasse 85
7.6.2 Anonyme Funktionen 86
7.6.3 Innere Funktionen 86
7.6.4 Rekursive Funktionen 87
7.6.5 Generatoren 88
7.6.6 Destructuring 88
8 Objekte 91
8.1 Was sind Objekte? 91
8.2 Mit Objekten arbeiten 92
8.2.1 Eine Klasse definieren 92
8.2.2 Ein Objekt erzeugen 93
8.2.3 Auf Eigenschaften und Methoden zugreifen 94
8.2.4 Das Objekt zerstören 95
8.3 Vordefinierte Klassen 96
8.4 Die Date-Klasse 97
8.4.1 Ein Date-Objekt erzeugen 97
8.4.2 Das Datum und die Uhrzeit festlegen 97
8.4.3 Ein Datum ausgeben 98
8.4.4 Zeitdifferenzen berechnen 99
8.4.5 Das Jahr-2000-Problem 100
8.5 Die Math-Klasse 101
8.5.1 Vordefinierte Konstanten 101
8.5.2 Zahlen runden 102
8.5.3 Zufallszahlen 102
8.6 Die Stnng-Klasse 102
8.6.1 charAt() 103
8.6.2 indexOf() 104
8.6.3 lastIndexOf() 105
8.6.4 substringO 105
8.6.5 split() 106
8.6.6 Länge eines Strings 106
8.7 Die Array-Klasse 107
8.7.1 Ein Array erzeugen 107
8.7.2 Auf die Elemente eines Arrays zugreifen 107
8.7.3 Ein Array initialisieren 109
8.7.4 Dynamische Arrays 109
8.7.5 Unterschiedliche Datentypen in Arrays 110
8.7.6 Elemente zu einem String zusammenfügen 111
8.7.7 Die Reihenfolge in einem Array umkehren 111
8.7.8 Array-Inhalte sortieren 112
8.7.9 Verkürzte Schreibweise 114
8.7.10 Erweiterungen seit JavaScript 1.5 114
8.8 Befehle zum Arbeiten mit Objekten 116
8.8.1 Der instanceof-Operator 116
8.8.2 with 117
8.8.3 for..in-Schleife 117
8.9 Fortgeschrittene Themen im Zusammenhang
mit Objekten 118
8.9.1 JavaScript als prototypenbasierte
Programmiersprache 119
8.9.2 Objekte erweitern 119
8.9.3 Eigene Klassen definieren 120
8.9.4 JavaScript Object Notation 122
8.9.5 Kapselung 123
8.9.6 Vererbung 124
9 Fehlerbehandlung 127
9.1 Fehlermeldungen 127
9.2 Fehlerarten 129
9.2.1 Syntaxfehler 129
9.2.2 Laufzeitfehler 130
9.2.3 Logische Fehler 131
9.3 Debugger 131
9.4 Exception Handling 132
9.5 Das Error-Objekt 133
9.6 Exceptions auslösen 135
10 JavaScript im Browser 137
10.1 Objekte einer Webseite 138
10.1.1 Das Browserfenster 138
10.1.2 Popup-Fenster 139
10.2 Navigation 142
10.2.1 Das location-Objekt 142
10.2.2 Das history-Objekt 143
10.2.3 Browser-Cache 144
10.3 JavaScript-Code im Browserfenster ausführen 144
10.3.1 Verschiedene Skripte gleichzeitig ausführen . . . 145
10.3.2 Timer 145
10.4 Browserversionen überprüfen 147
10.4.1 Das navigator-Objekt abfragen 148
10.4.2 Die JavaScript-Version im
script -Tag angeben 150
10.4.3 Objekte überprüfen 150
10.5 Sicherheit 151
10.5.1 Herkunft eines Skripts 152
10.5.2 Sicherheitszonen 154
10.5.3 Zertifikate 155
11 Stylesheets und das Document Object Model 157
11.1 Cascading Style Sheets 157
11.1.1 Was sind Stylesheets? 157
11.1.2 Stylesheets einbinden 159
11.1.3 Klassen 160
11.1.4 Stylesheets für ein bestimmtes Element
festlegen 161
11.1.5 Elemente positionieren 162
11.1.6 Mauszeiger anpassen 163
11.1.7 Stylesheet-Konflikte 165
11.1.8 Stylesheets mit JavaScript verändern 165
11.2 Das Document Object Model 165
11.2.1 DOM Level 0 167
11.2.2 DOM Level 2 169
11.2.3 Der DOM Inspector 170
11.3 Der DOM-Baum 170
11.3.1 Elemente direkt ansprechen 172
11.3.2 Kinder und Eltern 173
11.3.3 Elemente verändern 173
11.3.4 Elemente hinzufügen 175
11.3.5 Elemente umhängen und kopieren 177
11.3.6 Elemente entfernen 178
11.3.7 innerHTML 179
11.3.8 document.all und document.layers 179
12 Ereignisse 181
12.1 Das grundlegende Ereignismodell 182
12.1.1 Funktionsweise 182
12.1.2 Event-Handler festlegen 184
12.1.3 Verfügbare Event-Handler 185
12.1.4 onclick 186
12.1.5 onmouseover und onmouseout 186
12.1.6 onload und onunload 188
12.1.7 Standardaktionen unterbinden 188
12.1.8 Ereignisse mittels Methodenaufruf
auslösen 190
12.2 Ereignisse im W3C-Standard 190
12.2.1 Event-Listener 190
12.2.2 Event-Capturing und Event-Bubbling 191
12.2.3 Das Event-Objekt 195
12.2.4 Ereignisse selbst erzeugen 197
12.3 Ereignisse im Microsoft Internet Explorer 198
12.3.1 Event-Listener 198
12.3.2 Das event-Objekt 199
12.3.3 Event-Capturing und Event-Bubbling 200
13 Formulare 203
13.1 Formulare im Objektmodell 204
13.1.1 Das Form-Objekt 205
13.1.2 Formularelemente 206
13.1.3 Relative Adressierung 207
13.2 Textfelder 208
13.2.1 Das Text-Objekt - einzeilige Textfelder 208
13.2.2 Das Textarea-Objekt - mehrzeilige
Textfelder 210
13.2.3 Das Password-Objekt 211
13.2.4 Das Hidden-Objekt 211
13.3 Schaltflächen 212
13.3.1 Das Button-Objekt 212
13.3.2 Das Submit-Objekt 212
13.3.3 Das Reset-Objekt 213
13.4 Auswahlfelder 214
13.4.1 Das Checkbox-Objekt 214
13.4.2 Das Radio-Objekt 215
13.5 Auswahllisten 217
13.5.1 Das Select-Objekt - Einfachauswahl 218
13.5.2 Das Select-Objekt - Mehrfachauswahl 219
13.5.3 Ein Select-Objekt verändern 222
13.5.4 Die Einträge in einem Select-Objekt
gruppieren 223
13.6 Dateiauswahl 224
13.6.1 Das FileUpload-Objekt 224
13.7 Formulare gestalten 225
13.7.1 Formularelemente beschriften 225
13.7.2 Formularelemente gruppieren 226
13.7.3 Aktivierungsreihenfolge 227
13.7.4 Das erste Eingabefeld aktivieren 228
13.7.5 Formularelemente deaktivieren 229
13.7.6 Die Eingabetaste im Zusammenhang mit
Formularen 230
13.8 Die Daten verarbeiten 230
13.8.1 Formularelemente voneinander abhängig
machen 231
13.8.2 Formularinhalte an den Server schicken 233
13.8.3 Formulareingaben überprüfen 234
13.8.4 Daten für die spätere Verwendung speichern . . . 234
13.8.5 Sicherheitsaspekte beim Versenden von
Formularen 235
13.8.6 Daten per E-Mail versenden 238
14 Reguläre Ausdrücke 241
14.1 Reguläre Ausdrücke verwenden 242
14.1.1 Kurzschreibweise 244
14.1.2 Modifikatoren 245
14.1.3 Besondere Zeichen 245
14.1.4 Multiplikatoren 247
14.1.5 Mehrere Zeichen zusammenfassen 248
14.1.6 Das Oder-Zeichen 249
14.1.7 Anker 249
14.1.8 Zeichenklassen 251
14.1.9 Klammern 252
14.2 Die RegExp-Klasse 252
14.2.1 Der RegExpO-Konstruktor 252
14.2.2 Methoden der RegExp-Klasse 253
14.2.3 Die String-Klasse im Zusammenhang mit
regulären Ausdrücken 255
14.3 Alternativen 257
14.3.1 Nach einem bestimmten Teilstring suchen 257
14.3.2 Einen String auf bestimmte Zeichen
beschränken 257
15 Fenster und Frames 259
15.1 Fenster 259
15.1.1 Fenster über HTML erzeugen 260
15.1.2 Fenster über JavaScript erzeugen 261
15.1.3 Eigenschaften eines Fensters 263
15.1.4 Ein Fenster schließen 265
15.1.5 Ein Fenster in den Vordergrund bringen 265
15.1.6 Fenster in der Praxis 266
15.2 Frames 267
15.2.1 Frames erstellen 267
15.2.2 Frames entfernen 272
15.2.3 Frames in der Praxis 272
15.3 IFrames 273
15.4 Kommunikation zwischen Fenstern und Frames 274
15.4.1 Ein Fenster ansprechen 274
15.4.2 Einen Frame ansprechen 277
16 Bilder und Animationen 279
16.1 Bilder 279
16.1.1 Bildformate 279
16.1.2 Vektorgrafiken 282
16.1.3 Das img -Tag 283
16.1.4 Das Image-Objekt 284
16.1.5 Bilder positionieren 284
16.1.6 Clipping 286
16.1.7 z-index 287
16.1.8 Transparenz 289
16.1.9 Bilder und Links 290
16.1.10 Bilder ersetzen 291
16.1.11 Bilder vorher laden 294
16.2 Animationen 294
16.2.1 Animationen allgemein 295
16.2.2 Verschiedene Animationstechniken 295
16.2.3 Lauftexte 296
16.2.4 Clipping verändern 298
16.2.5 Animationen mit Bildern 300
17 Browserunabhängige Programmierung 303
17.1 Unterschiede zwischen den Browsern 303
17.2 Browserunabhängiges Drag Drop 305
17.2.1 Funktionsweise des Drag Drop-Skripts 305
17.2.2 Verschiedene Ereignismodelle kombinieren .... 306
17.2.3 Besonderheiten und Verbesserungs¬
möglichkeiten 309
18 Suchstrings und Cookies 311
18.1 Suchstrings 311
18.1.1 Den Suchstring auslesen 312
18.1.2 Leer- und Sonderzeichen verwenden 313
18.2 Cookies 316
18.2.1 Ein einfaches Cookie 316
18.2.2 Haltbarkeit 319
18.2.3 Ein Cookie löschen 320
18.2.4 Geltungsbereich von Cookies 321
18.2.5 Pfadangaben 322
18.2.6 Sichere Übertragung 322
18.2.7 Wo werden Cookies gespeichert? 323
18.2.8 Beschränkungen 323
18.2.9 Sicherheit 323
18.2.10 Funktionsbibliothek 324
18.3 Virtuelle Warenkörbe 324
18.4 Session IDs 329
19 Ajax 331
19.1 Funktionsweise von Ajax 333
19.1.1 Desktop-Applikationen und
Webapplikationen 333
19.1.2 Asynchrone Kommunikation 334
19.1.3 Aufbau einer Ajax-Applikation 335
19.1.4 Zusammenspiel zwischen Client und Server .... 336
19.1.5 Dienste im Internet nutzen 337
19.1.6 Sicherheitsaspekte im Zusammenhang
mit Ajax 338
19.2 Eine Ajax-Applikation erstellen und testen 339
19.2.1 Technische Voraussetzungen 339
19.2.2 Lokales Erstellen und Testen 340
19.2.3 Hilfsprogramme 340
19.3 Eine Ajax-Applikation gestalten 341
19.3.1 Visuelles Feedback 341
19.3.2 Navigation und Lesezeichen 343
19.3.3 Suchmaschinen 344
19.4 Das XMLHttpRequest-Objekt 344
19.4.1 Ein XMLHttpRequest-Objekt erzeugen 344
19.4.2 XMLHttpRequest im Internet Explorer 5
und 6 345
19.4.3 Genereller Ansatz zum Erzeugen eines
XMLHttpRequest-Objekts 345
19.4.4 Eine Anfrage an den Server schicken 345
19.4.5 Auf die Antwort des Servers reagieren 346
19.4.6 HTTP-Statuscodes 347
19.4.7 Formulare mit Ajax 348
19.4.8 Alternativen zum XMLHttpRequest-Objekt ...351
19.5 XML 352
19.6 JSON 355
20 Gears 357
20.1 Webapplikationen mit Offlinemodus 358
20.1.1 Bausteine für einen Offlinemodus 358
20.1.2 Welche Applikationen eignen sich für eine
Offlinenutzung? 359
20.1.3 Prüfen, ob Gears installiert ist 359
20.1.4 Zustimmung des Anwenders 360
20.2 Eine Datenbank auf dem Client verwenden 361
20.2.1 Structured Query Language (SQL) 361
20.2.2 Ein Database-Objekt erzeugen 362
20.2.3 Eine Datenbank erstellen und öffnen 362
20.2.4 Datenstruktur definieren 363
20.2.5 Daten in der Datenbank ablegen 364
20.2.6 Eine Datenbankabfrage durchführen 364
20.3 Ressourcen offline verfügbar machen 365
20.3.1 ManagedResourceStore 366
20.3.2 ResourceStore 368
20.3.3 Verknüpfungen auf dem Desktop erstellen .... 370
20.4 Architektur 371
20.4.1 Zwischen Online- und Offlinemodus hin-
und herschalten 372
20.4.2 Synchronisierung 373
20.4.3 Manuelle oder automatische
Synchronisierung 374
20.5 Sicherheit 374
20.6 Weitere Möglichkeiten mit Gears 375
21 JavaScript und andere Technologien 377
21.1 MIME-Types 377
21.2 Von JavaScript auf Java zugreifen 378
21.2.1 Java-Applets einbinden 379
21.2.2 Einzelne Methoden aufrufen 380
21.2.3 Das Java-Applet 381
21.2.4 Variablenübergabe 382
21.3 Von Java auf JavaScript zugreifen 383
21.3.1 Java-Applets und mayscript 383
21.3.2 Packages einbinden 383
21.3.3 Das JSObject-Objekt 384
Anhang
A Referenz 389
A.l Anchor 389
A.2 Area 390
A.3 Argument 390
A.4 Array 391
A.5 Boolean 394
A.6 Button 394
A.7 Checkbox 395
A.8 Date 395
A.9 document 398
A.10 Element 401
A.ll Error 405
A.12 Event 406
A.13 event 409
A.14 FileUpload 410
A.15 Form 411
A.16 Frame 412
A.17 Function 413
A.18 Global 413
A.19 Hidden 414
A.20 history 415
A.21 IFrame 415
A.22 Image 416
A.23 Input 417
A.24 Link 419
A.25 location 420
A.26 Math 421
A.27 MimeType 423
A.28 navigator 423
A.29 Number 424
A.30 Object 425
A.31 Option 425
A.32 Password 426
A.33 Plugin 426
A.34 RacÜo 427
A.35 RegExp 427
A.36 Reset 428
A.37 screen 429
A.38 Select 429
A.39 String 430
A.40 style 432
A.41 Submit 433
A.42 Text 434
A.43 Textarea 434
A.44 window 435
A.45 XMLHttpRequest 440
B Literatur und Online-Ressourcen 443
Stichwortverzeichnis 445
|
any_adam_object | 1 |
author | Koch, Stefan |
author_GND | (DE-588)132371146 |
author_facet | Koch, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Koch, Stefan |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035493568 |
classification_rvk | ST 250 |
ctrlnum | (OCoLC)391434094 (DE-599)BVBBV035493568 |
dewey-full | 005.133 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.133 |
dewey-search | 005.133 |
dewey-sort | 15.133 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
edition | 5., aktualisierte und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01480nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035493568</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100916 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090518s2009 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783898645942</subfield><subfield code="9">978-3-89864-594-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)391434094</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035493568</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.133</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)143626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koch, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132371146</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">JavaScript</subfield><subfield code="b">Einführung, Programmierung und Referenz - inklusive Ajax</subfield><subfield code="c">Stefan Koch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., aktualisierte und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">dpunkt-Verl.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 457 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 443</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">JavaScript</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">JavaScript</subfield><subfield code="0">(DE-588)4420180-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">JavaScript</subfield><subfield code="0">(DE-588)4420180-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017549925&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017549925</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035493568 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:38:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783898645942 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017549925 |
oclc_num | 391434094 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-945 DE-20 DE-824 DE-859 DE-898 DE-BY-UBR DE-858 DE-1046 DE-83 DE-523 DE-Aug4 DE-11 DE-573 DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-945 DE-20 DE-824 DE-859 DE-898 DE-BY-UBR DE-858 DE-1046 DE-83 DE-523 DE-Aug4 DE-11 DE-573 DE-188 |
physical | XIX, 457 S. Ill. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | dpunkt-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Koch, Stefan Verfasser (DE-588)132371146 aut JavaScript Einführung, Programmierung und Referenz - inklusive Ajax Stefan Koch 5., aktualisierte und erw. Aufl. Heidelberg dpunkt-Verl. 2009 XIX, 457 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 443 JavaScript JavaScript (DE-588)4420180-1 gnd rswk-swf JavaScript (DE-588)4420180-1 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017549925&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Koch, Stefan JavaScript Einführung, Programmierung und Referenz - inklusive Ajax JavaScript JavaScript (DE-588)4420180-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4420180-1 |
title | JavaScript Einführung, Programmierung und Referenz - inklusive Ajax |
title_auth | JavaScript Einführung, Programmierung und Referenz - inklusive Ajax |
title_exact_search | JavaScript Einführung, Programmierung und Referenz - inklusive Ajax |
title_full | JavaScript Einführung, Programmierung und Referenz - inklusive Ajax Stefan Koch |
title_fullStr | JavaScript Einführung, Programmierung und Referenz - inklusive Ajax Stefan Koch |
title_full_unstemmed | JavaScript Einführung, Programmierung und Referenz - inklusive Ajax Stefan Koch |
title_short | JavaScript |
title_sort | javascript einfuhrung programmierung und referenz inklusive ajax |
title_sub | Einführung, Programmierung und Referenz - inklusive Ajax |
topic | JavaScript JavaScript (DE-588)4420180-1 gnd |
topic_facet | JavaScript |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017549925&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kochstefan javascripteinfuhrungprogrammierungundreferenzinklusiveajax |