Friedrich Wolf: (1888-1953) ; Deutscher Jude - Schriftsteller - Sozialist
Das Buch verfolgt die letzten neun Monate im Leben des Dramatikers Friedrich Wolf, der 1953 starb. In diesen Monaten beendete der Dramatiker ein Bühnenstück über Thomas Müntzer, einen Roman über die psychologische Manipulierung in Amerika, er schrieb einen hymnischen Artikel anlässlich des Todes von...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Teetz
Hentrich & Hentrich
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Jüdische Miniaturen
78 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Das Buch verfolgt die letzten neun Monate im Leben des Dramatikers Friedrich Wolf, der 1953 starb. In diesen Monaten beendete der Dramatiker ein Bühnenstück über Thomas Müntzer, einen Roman über die psychologische Manipulierung in Amerika, er schrieb einen hymnischen Artikel anlässlich des Todes von Stalin, erlebte den Aufstand vom 17. Juni, kämpfte gegen falsche Entscheidungen auf dem Gebiet der Kultur und plante ein Poem über die in den USA zum Tode verurteilten Ethel und Julius Rosenberg. Ihm wurde in dieser Zeit sein jüngster, (siebenter) Sohn Thomas geboren. Dessen Mutter war eine junge Mitarbeiterin an der Palucca Schule in Dresden, – die letzte große Liebe Wolfs. Mit ihr korrespondierte er fast täglich. Ihr schrieb er seine Sorgen über bestimmte Entwicklungen in der DDR, aber auch seine Überzeugungen als Kommunist. Vor allem aber teilte er ihr seine Erfahrungen eines ereignisreichen Lebens mit: Als Arzt und Offizier war er im Ersten Weltkrieg gewesen, als Jude und Kommunist musste er 1933 Deutschland verlassen, war in sowjetischer und französischer Emigration und kam 1945 mit großen Hoffnungen nach Berlin zurück. Er war ein unkonventioneller Arzt und charismatischer Mann, ein »Feuerkopf« und unermüdlich Arbeitender. |
Beschreibung: | 123 S. Ill. |
ISBN: | 9783938485903 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035493460 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100308 | ||
007 | t | ||
008 | 090518s2009 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783938485903 |9 978-3-938485-90-3 | ||
035 | |a (OCoLC)427322131 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035493460 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-B486 |a DE-B1564 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a PT2647.O38 | |
082 | 0 | |a 832.91222 | |
084 | |a GM 7139 |0 (DE-625)42394:11810 |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Müller, Henning |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)138207615 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Friedrich Wolf |b (1888-1953) ; Deutscher Jude - Schriftsteller - Sozialist |c Henning Müller |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Teetz |b Hentrich & Hentrich |c 2009 | |
300 | |a 123 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jüdische Miniaturen |v 78 | |
520 | 8 | |a Das Buch verfolgt die letzten neun Monate im Leben des Dramatikers Friedrich Wolf, der 1953 starb. In diesen Monaten beendete der Dramatiker ein Bühnenstück über Thomas Müntzer, einen Roman über die psychologische Manipulierung in Amerika, er schrieb einen hymnischen Artikel anlässlich des Todes von Stalin, erlebte den Aufstand vom 17. Juni, kämpfte gegen falsche Entscheidungen auf dem Gebiet der Kultur und plante ein Poem über die in den USA zum Tode verurteilten Ethel und Julius Rosenberg. Ihm wurde in dieser Zeit sein jüngster, (siebenter) Sohn Thomas geboren. Dessen Mutter war eine junge Mitarbeiterin an der Palucca Schule in Dresden, – die letzte große Liebe Wolfs. Mit ihr korrespondierte er fast täglich. Ihr schrieb er seine Sorgen über bestimmte Entwicklungen in der DDR, aber auch seine Überzeugungen als Kommunist. Vor allem aber teilte er ihr seine Erfahrungen eines ereignisreichen Lebens mit: Als Arzt und Offizier war er im Ersten Weltkrieg gewesen, als Jude und Kommunist musste er 1933 Deutschland verlassen, war in sowjetischer und französischer Emigration und kam 1945 mit großen Hoffnungen nach Berlin zurück. Er war ein unkonventioneller Arzt und charismatischer Mann, ein »Feuerkopf« und unermüdlich Arbeitender. | |
600 | 1 | 4 | |a Wolf, Friedrich <1888-1953> |
600 | 1 | 7 | |a Wolf, Friedrich |d 1888-1953 |0 (DE-588)118634674 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
650 | 4 | |a Authors, German |y 20th century |v Biography | |
650 | 4 | |a Jewish authors |z Germany |y 20th century |v Biography | |
650 | 4 | |a Socialists |z Germany |y 20th century |v Biography | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wolf, Friedrich |d 1888-1953 |0 (DE-588)118634674 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Jüdische Miniaturen |v 78 |w (DE-604)BV017624141 |9 78 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017549817&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805073578267246592 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
2009.
33132
Vorwort
Негтаппъттогг^
6
Vorbemerkung 8
»Als deutscher Jude, Schriftsteller, Sozialist« 11
»Das Leben warf mich durch die Zeit genug« 30
»Die Bühne als Heilfaktor« 55
Der Mann, der Professor Mamlock schrieb 62
»Ist es, weil ich Jude bin« 74
»Sein antinazistisches Engagement war mitreißend« 80
»wie eine alte ägyptische Mumie ausgegraben« 88
Was bleibt von Friedrich Wolf? 97
»le
Chaim,
Doktorié!«
Ein West-Ost-Dialog 1948/49 102
Quellen und Anmerkungen 108
Lebens- und Werkdaten 118
Literatur und AV-Medien (Auswahl) 121
Biographie des Autors 123
Abbildungsnachweis 123 |
any_adam_object | 1 |
author | Müller, Henning 1943- |
author_GND | (DE-588)138207615 |
author_facet | Müller, Henning 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Henning 1943- |
author_variant | h m hm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035493460 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PT2647 |
callnumber-raw | PT2647.O38 |
callnumber-search | PT2647.O38 |
callnumber-sort | PT 42647 O38 |
callnumber-subject | PT - European, Asian and African Literature |
classification_rvk | GM 7139 |
ctrlnum | (OCoLC)427322131 (DE-599)BVBBV035493460 |
dewey-full | 832.91222 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 832 - German drama |
dewey-raw | 832.91222 |
dewey-search | 832.91222 |
dewey-sort | 3832.91222 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 1900-2000 |
era_facet | Geschichte 1900-2000 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035493460</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100308</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090518s2009 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783938485903</subfield><subfield code="9">978-3-938485-90-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)427322131</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035493460</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-B1564</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PT2647.O38</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">832.91222</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 7139</subfield><subfield code="0">(DE-625)42394:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Henning</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138207615</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Friedrich Wolf</subfield><subfield code="b">(1888-1953) ; Deutscher Jude - Schriftsteller - Sozialist</subfield><subfield code="c">Henning Müller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Teetz</subfield><subfield code="b">Hentrich & Hentrich</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">123 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jüdische Miniaturen</subfield><subfield code="v">78</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Das Buch verfolgt die letzten neun Monate im Leben des Dramatikers Friedrich Wolf, der 1953 starb. In diesen Monaten beendete der Dramatiker ein Bühnenstück über Thomas Müntzer, einen Roman über die psychologische Manipulierung in Amerika, er schrieb einen hymnischen Artikel anlässlich des Todes von Stalin, erlebte den Aufstand vom 17. Juni, kämpfte gegen falsche Entscheidungen auf dem Gebiet der Kultur und plante ein Poem über die in den USA zum Tode verurteilten Ethel und Julius Rosenberg. Ihm wurde in dieser Zeit sein jüngster, (siebenter) Sohn Thomas geboren. Dessen Mutter war eine junge Mitarbeiterin an der Palucca Schule in Dresden, – die letzte große Liebe Wolfs. Mit ihr korrespondierte er fast täglich. Ihr schrieb er seine Sorgen über bestimmte Entwicklungen in der DDR, aber auch seine Überzeugungen als Kommunist. Vor allem aber teilte er ihr seine Erfahrungen eines ereignisreichen Lebens mit: Als Arzt und Offizier war er im Ersten Weltkrieg gewesen, als Jude und Kommunist musste er 1933 Deutschland verlassen, war in sowjetischer und französischer Emigration und kam 1945 mit großen Hoffnungen nach Berlin zurück. Er war ein unkonventioneller Arzt und charismatischer Mann, ein »Feuerkopf« und unermüdlich Arbeitender.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Wolf, Friedrich <1888-1953></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Wolf, Friedrich</subfield><subfield code="d">1888-1953</subfield><subfield code="0">(DE-588)118634674</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Authors, German</subfield><subfield code="y">20th century</subfield><subfield code="v">Biography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jewish authors</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="y">20th century</subfield><subfield code="v">Biography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Socialists</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="y">20th century</subfield><subfield code="v">Biography</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wolf, Friedrich</subfield><subfield code="d">1888-1953</subfield><subfield code="0">(DE-588)118634674</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jüdische Miniaturen</subfield><subfield code="v">78</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017624141</subfield><subfield code="9">78</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017549817&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Biografie |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035493460 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:11:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783938485903 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017549817 |
oclc_num | 427322131 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-739 DE-703 DE-B486 DE-B1564 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-739 DE-703 DE-B486 DE-B1564 DE-188 |
physical | 123 S. Ill. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Hentrich & Hentrich |
record_format | marc |
series | Jüdische Miniaturen |
series2 | Jüdische Miniaturen |
spelling | Müller, Henning 1943- Verfasser (DE-588)138207615 aut Friedrich Wolf (1888-1953) ; Deutscher Jude - Schriftsteller - Sozialist Henning Müller 1. Aufl. Teetz Hentrich & Hentrich 2009 123 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jüdische Miniaturen 78 Das Buch verfolgt die letzten neun Monate im Leben des Dramatikers Friedrich Wolf, der 1953 starb. In diesen Monaten beendete der Dramatiker ein Bühnenstück über Thomas Müntzer, einen Roman über die psychologische Manipulierung in Amerika, er schrieb einen hymnischen Artikel anlässlich des Todes von Stalin, erlebte den Aufstand vom 17. Juni, kämpfte gegen falsche Entscheidungen auf dem Gebiet der Kultur und plante ein Poem über die in den USA zum Tode verurteilten Ethel und Julius Rosenberg. Ihm wurde in dieser Zeit sein jüngster, (siebenter) Sohn Thomas geboren. Dessen Mutter war eine junge Mitarbeiterin an der Palucca Schule in Dresden, – die letzte große Liebe Wolfs. Mit ihr korrespondierte er fast täglich. Ihr schrieb er seine Sorgen über bestimmte Entwicklungen in der DDR, aber auch seine Überzeugungen als Kommunist. Vor allem aber teilte er ihr seine Erfahrungen eines ereignisreichen Lebens mit: Als Arzt und Offizier war er im Ersten Weltkrieg gewesen, als Jude und Kommunist musste er 1933 Deutschland verlassen, war in sowjetischer und französischer Emigration und kam 1945 mit großen Hoffnungen nach Berlin zurück. Er war ein unkonventioneller Arzt und charismatischer Mann, ein »Feuerkopf« und unermüdlich Arbeitender. Wolf, Friedrich <1888-1953> Wolf, Friedrich 1888-1953 (DE-588)118634674 gnd rswk-swf Geschichte 1900-2000 Authors, German 20th century Biography Jewish authors Germany 20th century Biography Socialists Germany 20th century Biography Deutschland (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Wolf, Friedrich 1888-1953 (DE-588)118634674 p DE-604 Jüdische Miniaturen 78 (DE-604)BV017624141 78 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017549817&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller, Henning 1943- Friedrich Wolf (1888-1953) ; Deutscher Jude - Schriftsteller - Sozialist Jüdische Miniaturen Wolf, Friedrich <1888-1953> Wolf, Friedrich 1888-1953 (DE-588)118634674 gnd Authors, German 20th century Biography Jewish authors Germany 20th century Biography Socialists Germany 20th century Biography |
subject_GND | (DE-588)118634674 (DE-588)4006804-3 |
title | Friedrich Wolf (1888-1953) ; Deutscher Jude - Schriftsteller - Sozialist |
title_auth | Friedrich Wolf (1888-1953) ; Deutscher Jude - Schriftsteller - Sozialist |
title_exact_search | Friedrich Wolf (1888-1953) ; Deutscher Jude - Schriftsteller - Sozialist |
title_full | Friedrich Wolf (1888-1953) ; Deutscher Jude - Schriftsteller - Sozialist Henning Müller |
title_fullStr | Friedrich Wolf (1888-1953) ; Deutscher Jude - Schriftsteller - Sozialist Henning Müller |
title_full_unstemmed | Friedrich Wolf (1888-1953) ; Deutscher Jude - Schriftsteller - Sozialist Henning Müller |
title_short | Friedrich Wolf |
title_sort | friedrich wolf 1888 1953 deutscher jude schriftsteller sozialist |
title_sub | (1888-1953) ; Deutscher Jude - Schriftsteller - Sozialist |
topic | Wolf, Friedrich <1888-1953> Wolf, Friedrich 1888-1953 (DE-588)118634674 gnd Authors, German 20th century Biography Jewish authors Germany 20th century Biography Socialists Germany 20th century Biography |
topic_facet | Wolf, Friedrich <1888-1953> Wolf, Friedrich 1888-1953 Authors, German 20th century Biography Jewish authors Germany 20th century Biography Socialists Germany 20th century Biography Deutschland Biografie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017549817&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017624141 |
work_keys_str_mv | AT mullerhenning friedrichwolf18881953deutscherjudeschriftstellersozialist |