Die Corporate Governance aus Sicht der Rechtsvergleichung zwischen Deutschland und Kamerun:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2009
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozessrecht
39 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 224 S. |
ISBN: | 9783631593110 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035491410 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110630 | ||
007 | t | ||
008 | 090515s2009 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783631593110 |9 978-3-631-59311-0 | ||
035 | |a (OCoLC)428322030 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035491410 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.67110668 |2 22/ger | |
084 | |a PU 7200 |0 (DE-625)140691: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ngassa Djomo, Arnaud Lionel |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)138091781 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Corporate Governance aus Sicht der Rechtsvergleichung zwischen Deutschland und Kamerun |c Arnaud Lionel Ngassa Djomo |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2009 | |
300 | |a 224 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozessrecht |v 39 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 7 | |a Aktiengesellschaft |2 swd | |
650 | 7 | |a Corporate Governance |2 swd | |
650 | 7 | |a Rechtsvergleich |2 swd | |
651 | 4 | |a Deutschland - Aktiengesellschaft - Corporate Governance - Rechtsvergleich - Kamerun | |
651 | 7 | |a Deutschland |2 swd | |
651 | 7 | |a Kamerun |2 swd | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
830 | 0 | |a Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozessrecht |v 39 |w (DE-604)BV019387671 |9 39 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017547807&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017547807 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139106000699392 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15 EINFUEHRUNG A) VORWORT 19 B)
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 19 TEIL I DIE CORPORATE GOVERNANCE UND IHRE
BEZIEHUNGEN ZU DEUTSCHEN UND KAMERUNISCHEN RECHTEN 21 KAPITEL I DIE
GRUNDZUEGE DER CORPORATE GOVERNANCE 22 A) DEFINITION UND KERNTHEORIEN DER
CORPORATE GOVERNANCE 22 1. DEFINITION 22 2. KERNTHEORIEN 23 B)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND ENTWICKLUNG DER CORPORATE GOVERNANCE 25 1. IN
DEN ANGELSAECHSISCHEN RECHTSKREISEN 25 2. AUF EUROPAEISCHER EBENE 28
KAPITEL II DAS VERHAELTNIS DEUTSCHLANDS UND KAMERUNS ZUR CORPORATE
GOVERNANCE 30 A) VERHAELTNIS DEUTSCHLANDS ZUR CORPORATE GOVERNANCE 30 1.
EINFUEHRUNG UND ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND 30 2. RECHTLICHER RAHMEN IN
DEUTSCHLAND 31 B) VERHAELTNIS KAMERUNS ZUR CORPORATE GOVERNANCE 33
KAPITEL III EINBLICK IN DIE ORGANISATIONSSTRUKTUR DER AKTIENGESELLSCHAFT
IN DEUTSCHLAND UND DER *SODETE ANONYME IN KAMERUN 36 A)
ORGANISATIONSSTRUKTUR DER AKTIENGESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND 37 1.
GESELLSCHAFTSORGANE 37 A. VORSTAND 37 B. AUFSICHTSRAT 38 C.
HAUPTVERSAMMLUNG 39 2. ORGANE DER EXTERNEN KONTROLLEN 40 A.
ABSCHLUSSPRUEFER 40 B. BOERSENAUFSICHTSBEHOERDEN 42 B)
ORGANISATIONSSTRUKTUR DER *SOCIETE ANONYME IN KAMERUN 43 1.
GESELLSCHAFTSORGANE 44 A. GENERALDIREKTION 44 B BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/993890938 DIGITALISIERT DURCH 2. ORGANE
DER EXTERNEN KONTROLLEN 47 A. RECHNUNGSPRUEFER 47 B.
BOERSENAUFSICHTSBEHOERDEN 48 KAPITEL IV UEBERBLICK UEBER DIE
MACHTVERHAELTNISSE ZWISCHEN DEN VERWAL- TUNGSORGANEN UND DEN AKTIONAEREN
IN DER AKTIENGESELLSCHAFT UND DER *SOCIETE ANONYME 50 A) UEBERBLICK UEBER
DIE MACHTVERHAELTNISSE ZWISCHEN DEN AKTIONAEREN UND DEN
FUEHRUNGSMITGLIEDERN IN DER AKTIENGESELLSCHAFT 50 1. VORSTANDSBEFUGNISSE
50 A. AUSUEBUNG DER BEFUGNISSE 50 B. EINSCHRAENKUNG DER BEFUGNISSE 51 2.
BEFUGNISSE DES AUFSICHTSRATES 52 3. BEFUGNISSE DER AKTIONAERE 52 A.
GRUNDKOMPETENZEN DER HAUPTVERSAMMLUNG 52 B. BEFUGNISSE DER
AKTIONAERSMINDERHEITEN 53 B.A. AUSKUNFTSRECHT DER AKTIONAERE 53 B.B.
SONDERPRUEFUNGEN EINZELNER VORGAENGE DER GESELLSCHAFT..54 C. VERFOLGUNG
DER HAFTUNG DER VERWALTUNGSORGANE 54 B) UEBERBLICK UEBER DIE MACHTBALANCE
ZWISCHEN FUEHRUNGSORGANEN UND AKTIONAEREN IN DER *SOCIETE ANONYME 55 1.
BEFUGNISSE DER FUEHRUNGSORGANE 56 A. AUSUEBUNG DER BEFUGNISSE 56 B.
EINSCHRAENKUNGEN DER BEFUGNISSE 57 2. BEFUGNISSE DER AKTIONAERE 58 A.
GRUNDLEGENDE ZUSTAENDIGKEITEN DER HAUPTVERSAMMLUNG 58 B. KONTROLLMITTEL
DER AKTIONAERSMINDERHEITEN 59 B.A. INFORMATIONSRECHTE DES AKTIONAERS 59
B.B. RECHT AUF DIE ANNULLIERUNG DER ORGANENTSCHEIDUNGEN...62 C. SANKTION
DER FUEHRUNGSORGANE 62 ZWISCHENFAZIT 63 TEIL II DIE CORPORATE GOVERNANCE
UND DIE INTERNEN KONTROLLEN UEBER DIE GESCHAEFTSFUEHRUNG 65 SEKTIO 2.
SCHWAECHEN DER UEBERWACHUNG 70 A. DEFIZITE BEZUEGLICH DER ZUSAMMENSETZUNG
70 A.A. PROBLEMATIK DER QUALIFIKATIONEN DER AUFSICHTSRATS- MITGLIEDER.
71 A.A.A. AUSGANGSLAGE 71 A.A.B. QUALIFIKATIONSANFORDERUNGEN AN DIE
AUFSICHTS- RATSMITGLIEDER 71 A.B. UMGANG MIT INTERESSENKONFLIKTEN IM
AUFSICHTSRAT 73 A.B.A. WECHSEL VON EHEMALIGEN VORSTANDSMITGLIEDERN IN
DEN AUFSICHTSRAT 73 A.B.B. BERATUNGSVERTRAEGE DER GESELLSCHAFT MIT
AUFSICHTSRATSMITGLIEDEM 75 A.B.C. INTERESSENKONFLIKTE AUS DER
MITBESTIMMUNG 77 A.C. PROBLEMATIK DER UNABHAENGIGKEIT DER AUFSICHTSRATS-
MITGLIEDER. 78 A.C.A. INTERNATIONALE HINTERGRUENDE 78 A.C.B.
UNABHAENGIGKEIT DER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 80 B. DEFIZITE BEZUEGLICH DER
ARBEITSWEISE DES AUFSICHTSRATS 82 B.A. VERGUETUNGEN DER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 82 B.A.A. ERFOLGSORIENTIERUNG DER VERGUETUNGEN 83
B.A.B. ANGEMESSENHEIT DER VERGUETUNGEN 84 B.A.C. OFFENLEGUNG DER
VERGUETUNGEN 84 B.B. INFORMATIONSVERSORGUNG DES AUFSICHTSRATS 85 B.C.
AUFGABENVERTEILUNG IM AUFSICHTSRAT: EINRICHTUNG DER FACHAUSSCHUESSE 86
B.C.A NOETIGE AUFSICHTSRATSAUSSCHUESSE 87 B.C.B. IHRE BESETZUNG 88 B.C.C.
IHRE VERANTWORTLICHKEITEN UND DIE HAFTUNGS- RISTKEN IHRER MITGLIEDER 89
B.D. MANGELHAFTE EFFIZIENZPRUEFUNG 89 B) RECHTSVERGLEICHENDE HINWEISE:
UEBERWACHUNG DURCH DEN VERWALTUNGSRAT UND IHRE SCHWAECHE 90 1.
UBERWACHUNGSAUFGABEN DES VERWALTUNGSRATS 90 2. SCHWAECHEN DER UEBERWACHUNG
DURCH DEN VERWALTUNGSRAT 92 A A.B.B. INTERESSENKONFLIKTE AUS DER
VERFLECHTUNG VON MANDATEN 97 A.B.C. ANSAETZE ZUR VERMEIDUNG DER FOLGEN
DER INTERESSENKONFLIKTE 97 A.C. PROBLEMATIK DER UNABHAENGIGEN
VERWALTUNGSRATS- MITGLIEDER. 98 A.C.A. UNVOLLKOMMENHEIT IHRES
UNABHAENGIGKEITS- PROFILS 99 AX.B. ABLEHNENDE HALTUNG IHNEN GEGENUEBER IN
DER PRAXIS 99 B. DEFIZITE BEZUEGLICH DER ARBEITSWEISE DES VERWALTUNGSRATS
100 B.A. PROBLEME DER INFORMATIONSRECHTE DES VERWALTUNGS- RATSMITGLIEDS
100 B.B. EINRICHTUNG DER VERWALTUNGSRATSAUSSCHUESSE 102 B.C. VERGUETUNG
DER VERWALTUNGSRATSMITGLIEDER 103 B.CA. VERGUETUNGSKOMPONENTEN 104 B.CB.
ANGEMESSENHEIT DER VERGUETUNGEN 104 B.C.C. IHRE OFFENLEGUNG 106 KAPITEL
II VORSCHLAEGE ZUR VERBESSERUNG DER UEBERWACHUNG DURCH DEN VERWALTUNGSRAT
108 A) ZUSAMMENSETZUNG DES VERWALTUNGSRATS 108 1. EMPFEHLUNG ZUR
RUECKSICHTNAHME AUF DIE ERFORDERLICHE QUALIFIKATION UND DIE
BERUFSERFAHRUNG BEI DER WAHL DER VERWALTUNGSRATSMITGLIEDER. 108 2.
PFLICHT ZUR BEHANDLUNG VON INTERESSENKONFLIKTEN IM VERWALTUNGSRAT 109 3.
ZUR BESTELLUNG DER UNABHAENGIGEN VERWALTUNGSRATSMITGLIEDER 110 A.
ERFORDERLICHES PROFIL DER UNABHAENGIGEN VERWALTUNGSRATS- MITGLIEDER. 110
B. RECHTSSTELLUNG DES UNABHAENGIGEN VERWALTUNGSRATSMITGLIEDS... 111 C.
EMPFEHLUNG ZUR BESTELLUNG DER UNABHAENGIGEN VERWALTUNGS- RATSMITGLIEDER.
112 B) ARBEITSWEISE DES VERWALTUNGSRATS 113 1 SEKTION II DIE KONTROLLEN
DER AKTIONAERE UEBER DIE GESCHAEFTS- FUEHRUNG DURCH DIE AKTIONAERSKLAGEN 119
KAPITEL I DAS ENQUETERECHT DER AKTIONAERE IN DER AKTIENGESELLSCHAFT IN
DEUTSCHLAND UND IN DER *SOCIETS ANONYME IN KAMERUN 120 A) DIE
SONDERPRUEFUNGEN 121 1. EINLEITUNG DER SONDERPRUEFUNGEN 122 A. NIEDRIGE
SCHWELLENWERTE FUER DIE EINLEITUNG DER SONDERPRUEFUNG 122 B.
EINGERICHTETES AKTIONAERSFORUM 123 C. DURCHGAENGIGER AKTIENBESITZ 124 2.
EINSETZUNG DER SONDERPRUEFER 125 A. ANTRAGSBEGRUENDUNG 126 B BEREICHE DER
SONDERPRUEFUNGEN 127 C. GEGENSTAENDE DER SONDERPRUEFUNGEN 128 D. AUFGABEN
UND RECHTE DER SONDERPRUEFER 129 D.A. AUFGABEN.. 129 D.B. GESETZLICH
GEREGELTE RECHTE 129 3. REGELUNG DER KOSTENUEBERNAHME UND RECHTSFOLGEN
DER SONDER- PRUEFUNGEN 130 A. REGELUNG DER KOSTENUEBERNAHME 130 B.
RECHTSFOLGEN 131 B) RECHTSVERGLEICHENDE HINWEISE: DIE *EXPERTISE DE
GESTION 131 1. EINLEITUNG DER *EXPERTISE DE GESTION 132 A. PROBLEM DES
HOHEN SCHWELLENWERTS 132 A.A. SCHWIERIGKEIT SEINES ERREICHENS DURCH
EINZELNE AKTIONAERE 133 A.B. NACHTEILE DES ZUSAMMENTUNS DER AKTIONAERE ZUM
ERREICHEN DES SCHWELLENWERTS 134 2. EINSETZUNG DES GUTACHTERS 136 A.
KONKRETISIERUNG DER ANTRAGSBEGRUENDUNG DURCH DIE RECHT- SPRECHUNG 137 B.
EINGESCHRAENKTER BEREICH DER *EXPERTISE DE GESTION IM KAMERUNISCHEN
RECHT 138 B.A. FEHLEN DER *EXPERTISE DE GESTION IN DER *GROUP 3.
REGELUNG DER KOSTENUEBERNAHME UND RECHTSFOLGEN DER SONDERPRUEFUNGEN 145 A.
REGELUNG DER KOSTENUEBERNAHME 145 B. RECHTSFOLGEN 146 C) DIE
SONDERPRUEFUNGEN ALS VORBILD FUER DIE *EXPERTISE DE GESTION 146 1.
ERLEICHTERUNG DES ERREICHENS DES SCHWELLENWERTS 147 A. SENKUNG DES
SCHWELLENWERTS 147 B. ZUERKENNUNG DER ANTRAGSBEFUGNIS AN
AKTIONAERSVEREINIGUNGEN 148 2. EINRAEUMEN WEITGEHENDER PRUEFUNGSRECHTE AN
DEN GUTACHTER 148 3. RECHTSPOLITISCHE DESIDERATA 150 A. ERWEITERUNG DER
*EXPERTISE DE GESTION AUF DIE VORGAENGE INNERHALB DER *GROUPE DE
SOCIETES 150 B. EINRICHTUNG EINER *EXPERTISE DES COMPTES 151 B.A.
RELEVANZ EINER *EXPERTISE DES COMPTES ..151 B.B. AUSGESTALTUNG EINER
*EXPERTISE DES COMPTES 152 KAPITEL II DIE ANNULLIERUNG DER
HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUESSE WEGEN STIMMRECHTSMISSBRAUCHS 153 A)
ANFECHTUNG DER HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUESSE WEGEN AUSUEBUNG DES
STIMMRECHTS ZUR VERFOLGUNG VON SONDERVORTEILEN 154 1. VORAUSSETZUNGEN
DER ANFECHTUNG 154 2. VERFAHREN DER ANFECHTUNG 155 A.
ANFECHTUNGSBEFUGNIS 155 A.A. ERFORDERLICHE MINDESTBESITZZEIT 156 A.B.
ZUSTAENDIGKEITSFRAGEN 156 B. BEWEISREGELUNGEN 157 C. SCHUTZMASSNAHMEN DER
GESELLSCHAFT 157 3. FOLGEN DER ANFECHTUNGSKLAGE 159 B)
STIMMRECHTSMISSBRAUCH IN DER *SOCIETE ANONYME 160 1. VORAUSSETZUNGEN
DES STIMMRECHTSMISSBRAUCHS 160 A. MEHRHEITSMISSBRAUCH 160 B.
MINDERHEITSMISSBRAUCH 162 2. VERFAHREN ZUR ANNULLIERUNG DES
HAUPTVERSAMMLUNGS- BESCHLUSSE KAPITEL III DAS KLAGEERZWINGUNGSVERFAHREN
UND DIE *ACTION SOCIALE UT SINGULI 170 A) DAS KLAGEERZWINGUNGSVERFAHREN
171 1. TATBESTAENDE DER HAFTUNG DER VERWALTUNGSMITGLIEDER DER
AKTIENGESELLSCHAFT 171 A. PFLICHTVERLETZUNGEN 172 A.A.
SORGFALTSPFLICHTEN 172 A.A.A. ALLGEMEINE SORGFALTSPFLICHT 172 A.A.B.
SORGFALTSPFLICHT BEIM UNTERNEHMERISCHEN ERMESSEN 174 A.B. ANDERE
PFLICHTEN 177 B. ENTSTANDENER SCHADEN UND SEIN KAUSALER ZUSAMMENHANG MIT
DER PFLICHTVERLETZUNG 178 C. ENTFALLEN DER HAFTUNG 179 2.
HAFTUNGSVERFOLGUNG 180 A. EINLEITUNG DER HAFTUNGSKLAGE 180 A.A.
ERFORDERLICHE SCHWELLENWERTE FUER DAS KLAGE- ERZWINGUNGSVERFAHREN 180
A.B. AKTIENERWERB VOR KENNTNIS VON DEN PFLICHT- VERSTOESSEN UND DEM
SCHADEN 181 A.C. ERFOLGLOSE AUFFORDERUNG DER GESELLSCHAFT ZUR
KLAGEERHEBUNG. 181 B. VERFAHREN DER HAFTUNGSKLAGE 182 C. BEENDIGUNG DES
GERICHTSVERFAHRENS 184 C.A MOEGLICHKEITEN DER KLAGEBEENDIGUNG 184 C.A.A.
KLAGEUEBERNAHME ODER SELBSTERHEBUNG DER KLAGE DURCH DIE GESELLSCHAFT 184
C.A.B. BEENDIGUNG DES GERICHTSVERFAHRENS DURCH VEREINBARUNGEN 185 C.AX.
PFLICHT ZUR VEROEFFENTLICHUNG DER BEENDIGUNG DER KLAGE UND DER
VEREINBARUNGEN ZU IHRER VERMEIDUNG 185 C.B. REGELUNG DER KOSTENUEBERNAHME
BEI DEM KLAGE- ERZWINGUNGSVERFAHREN 186 3. UEBERBLICK UEBER DIE SANKTIONEN
DER VERWALTUNGSMITGLIEDER IN DER AKTIENGESELLSCHAFT 187 B B.
ENTSTANDENER SCHADEN 190 C. KAUSALITAET ZWISCHEN DER *FEUTE UND DEM
SCHADEN 191 2. HAFTUNGSVERFOLGUNG 191 A. EINLEITUNG DER HAFTUNGSKLAGE
193 A.A. PROBLEME MIT DEM SCHWELLENWERT FUER DIE *ACTION SOCIALE UT
SINGULI 193 A.A.A. SCHWIERIGKEIT SEINES ERREICHENS DURCH EINZELNE
AKTIONAERE 193 A.A.B. AUSSCHLIESSUNG DER AKTIONAERSVEREINIGUNGEN VON DER
KLAGEBEFUGNIS 194 A.A.C. OFFENE FRAGEN HINSICHTLICH DER ANTRAGS-
BEFUGNIS 195 A.B. ERFOLGLOSE AUFFORDERUNG ZUR SELBSTERHEBUNG DER KLAGE
196 B. VERFAHREN DER *ACTION SOCIALE UT SINGULI 196 C. BEENDIGUNG DES
GERICHTSVERFAHREN BEI DER *ACTION SOCIALE UT SINGULI 197 CA. UNKLARHEIT
UEBER DIE BEENDIGUNG DER *ACTION SOCIALE UT SINGULI DURCH KLAGEUEBERNAHME
ODER ERHEBUNG DER *ACTION SOCIALE UT UNIVERSI 198 C.B. BEENDIGUNG DER
*ACTION SOCIALE UT SINGULI DURCH VERGLEICH 198 C.C. FEHLENDE PFLICHTEN
ZUR UNMITTELBAREN VEROEFFENT- LICHUNG DER KLAGEBEENDIGUNG 199 CD.
REGELUNG DER KOSTENUEBERNAHME 199 3. UEBERBLICK UEBER DIE SANKTIONEN DER
FUEHRUNGSMITGLIEDER IN DER *SOCIETE ANONYME 200 C) RECHTSPOLITISCHE
DESIDERATA 201 1. ERWEITERUNG DER ANTRAGSBEFUGNIS AUF DIE AKTIONAERS-
VEREINIGUNGEN 202 2. KLAERUNG DER BEENDIGUNG DER *ACTION SOCIALE UT
SINGULI WEGEN KLAGEUEBERNAHME DURCH DIE GESELLSCHAFT ODER ERHEBUNG DER
*ACTION SOCIALE UT UNIVERSI 202 3. EINFUEHRUNG EINER UNMITTELBAREN
PUBLIZITAETSPFLICHT HINSICHTLICH DE
|
any_adam_object | 1 |
author | Ngassa Djomo, Arnaud Lionel 1977- |
author_GND | (DE-588)138091781 |
author_facet | Ngassa Djomo, Arnaud Lionel 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Ngassa Djomo, Arnaud Lionel 1977- |
author_variant | d a l n dal daln |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035491410 |
classification_rvk | PU 7200 |
ctrlnum | (OCoLC)428322030 (DE-599)BVBBV035491410 |
dewey-full | 346.67110668 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.67110668 |
dewey-search | 346.67110668 |
dewey-sort | 3346.67110668 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01782nam a2200409 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035491410</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110630 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090515s2009 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631593110</subfield><subfield code="9">978-3-631-59311-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)428322030</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035491410</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.67110668</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 7200</subfield><subfield code="0">(DE-625)140691:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ngassa Djomo, Arnaud Lionel</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138091781</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Corporate Governance aus Sicht der Rechtsvergleichung zwischen Deutschland und Kamerun</subfield><subfield code="c">Arnaud Lionel Ngassa Djomo</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">224 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="v">39</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Aktiengesellschaft - Corporate Governance - Rechtsvergleich - Kamerun</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kamerun</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="v">39</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019387671</subfield><subfield code="9">39</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017547807&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017547807</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Aktiengesellschaft - Corporate Governance - Rechtsvergleich - Kamerun Deutschland swd Kamerun swd |
geographic_facet | Deutschland - Aktiengesellschaft - Corporate Governance - Rechtsvergleich - Kamerun Deutschland Kamerun |
id | DE-604.BV035491410 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:38:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631593110 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017547807 |
oclc_num | 428322030 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 224 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozessrecht |
series2 | Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozessrecht |
spelling | Ngassa Djomo, Arnaud Lionel 1977- Verfasser (DE-588)138091781 aut Die Corporate Governance aus Sicht der Rechtsvergleichung zwischen Deutschland und Kamerun Arnaud Lionel Ngassa Djomo Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2009 224 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozessrecht 39 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2008 Aktiengesellschaft swd Corporate Governance swd Rechtsvergleich swd Deutschland - Aktiengesellschaft - Corporate Governance - Rechtsvergleich - Kamerun Deutschland swd Kamerun swd (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozessrecht 39 (DE-604)BV019387671 39 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017547807&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ngassa Djomo, Arnaud Lionel 1977- Die Corporate Governance aus Sicht der Rechtsvergleichung zwischen Deutschland und Kamerun Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozessrecht Aktiengesellschaft swd Corporate Governance swd Rechtsvergleich swd |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Die Corporate Governance aus Sicht der Rechtsvergleichung zwischen Deutschland und Kamerun |
title_auth | Die Corporate Governance aus Sicht der Rechtsvergleichung zwischen Deutschland und Kamerun |
title_exact_search | Die Corporate Governance aus Sicht der Rechtsvergleichung zwischen Deutschland und Kamerun |
title_full | Die Corporate Governance aus Sicht der Rechtsvergleichung zwischen Deutschland und Kamerun Arnaud Lionel Ngassa Djomo |
title_fullStr | Die Corporate Governance aus Sicht der Rechtsvergleichung zwischen Deutschland und Kamerun Arnaud Lionel Ngassa Djomo |
title_full_unstemmed | Die Corporate Governance aus Sicht der Rechtsvergleichung zwischen Deutschland und Kamerun Arnaud Lionel Ngassa Djomo |
title_short | Die Corporate Governance aus Sicht der Rechtsvergleichung zwischen Deutschland und Kamerun |
title_sort | die corporate governance aus sicht der rechtsvergleichung zwischen deutschland und kamerun |
topic | Aktiengesellschaft swd Corporate Governance swd Rechtsvergleich swd |
topic_facet | Aktiengesellschaft Corporate Governance Rechtsvergleich Deutschland - Aktiengesellschaft - Corporate Governance - Rechtsvergleich - Kamerun Deutschland Kamerun Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017547807&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019387671 |
work_keys_str_mv | AT ngassadjomoarnaudlionel diecorporategovernanceaussichtderrechtsvergleichungzwischendeutschlandundkamerun |