Grenzüberbau und Akzessionsprinzip:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Lexxion Verl.-Ges.
2009
|
Schriftenreihe: | Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 258 S. |
ISBN: | 9783939804673 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035491310 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100921 | ||
007 | t | ||
008 | 090515s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N51,0716 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 991551923 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783939804673 |c Kt. (Pr. in Vorb.) |9 978-3-939804-67-3 | ||
024 | 3 | |a 9783939804673 | |
035 | |a (OCoLC)553828066 | ||
035 | |a (DE-599)DNB991551923 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 343.4307869 |2 22/ger | |
084 | |a PD 4767 |0 (DE-625)135247:250 |2 rvk | ||
084 | |a PD 6348 |0 (DE-625)135281:251 |2 rvk | ||
084 | |a PD 6420 |0 (DE-625)135287: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gunia, Susanne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grenzüberbau und Akzessionsprinzip |c Susanne Gunia |
264 | 1 | |a Berlin |b Lexxion Verl.-Ges. |c 2009 | |
300 | |a XIII, 258 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts |v 10 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Überbau |g Recht |0 (DE-588)4312378-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundstücksgrenze |0 (DE-588)4122185-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bebauung |0 (DE-588)4144240-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Überbau |g Recht |0 (DE-588)4312378-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Grundstücksgrenze |0 (DE-588)4122185-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bebauung |0 (DE-588)4144240-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts |v 10 |w (DE-604)BV021719667 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017547710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017547710 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139105874870272 |
---|---|
adam_text | INHALT VORWORT V ABKURZUNGSVERZEICHNIS XIII EINFUHRUNG I A.
PROBLEMSTELLUNG 1 B. GANG DER UNTERSUCHUNG 4 TEIL I: DAS VERHALTNIS
ZWISCHEN GRUND- UND GEBAUDEEIGENTUTN 5 A. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG
BIS 1900 5 I. ROMISCHES RECHT: DAS AKZESSIONSPRINZIP 5 1.
VORAUSSETZUNGEN 6 2. RECHTSFOLGEN 7 3. SINN UND ZWECK .9 4.
VERMEINTLICHE DURCHBRECHUNGEN 11 A. STOCKWERKEIGENTUM N B. ERBBAURECHT
12 C. GEBAUDESERVTTUTEN 13 5. ZWISCHENERGEBNIS 15 II. FRUHZEITVICHES UND
MITTELALTERLICHES RECHT 16 1. DIFFERENZIERUNG IN FAHRNIS UND
UNBEWEGLICHE SACHEN 16 2. ZUORDNUNG DER GEBAUDE 16 3. ANFANGE VON
STOCKWERKEIGENTUM UND ERBBAURECHT 18 III. GEMEINES RECHT 19 1. REZEPTION
UND IMMOBILIARRECHT 19 2. ZUORDNUNG DER GEBAUDE 20 IV.
PARTIKULARRECHTLICHE KODIFIKATIONEN 23 1. PREUKISCHES ALLGEMEINES
LANDRECHT 23 2. CODE CIVIL 25 3. SACHSISCHES BIIRGERLICHES GESETZBUCH 27
V. ENTSTEHUNG DES BGB 28 VI. FAZIT 29 B. DAS AKZESSIONSPRINZIP IM GEFUGE
DER BESTANDTEIISVORSCHRIFTEN DES BGB 29 I. DIE BESTANDTEILSEIGENSCHAFT
29 1. BEGRIFFNACH § 93 BGB 30 2. BEGRIFFNACH $ 94 BGB 32 A. WESENTLICHE
BESTANDTEILE EINES GRUNDSTUCKS, § 94 ABS. 1 BGB 32 AA. VERANKERUNG DES
AKZESSIONSPRINZIPS 32 BB BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/991551923 DIGITALISIERT DURCH A. KONSEQUENZEN FUR DIE
VERBUNDENE SACHE 40 B. EINFLUSS AUF ENTGEGENSTEHENDE
PARTEIVEREINBARUNGEN 43 II. DER SINN UND ZWECK DES AKZESSIONSPRINZIPS 44
1. DIE SICHERUNG VOIKSWIRTSCHAFTLICHER WERTE 44 2. DER SCHUTZ DES
RECHTSVERKEHRS 46 A. DIE NOTWENDIGKEIT DES VERKEHRSSCHUTZES IM
IMMOBILIARRECHT.... 46 B. DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN
BESTANDTEITSVORSCHRIFTEN UND PUBLIZITAT 47 C. DIE BEDEUTUNG DES
PUBLIZITATSPRINZIPS IM SACHENRECHT 49 D. VERKEHRSSCHUTZ UND PUBLIZITAT
DURCH DAS AKZESSIONSPRINZIP 53 III. FAZIT 57 C. DIE TRENNUNG VON GMND-
UND GEBAUDEEIGENTUM IM DEUTSCHEN ZIVILRECHT. .58 I. HISTORISCHE
RECHTSINSTITUTE 58 1. DAS STOCKWERKEIGENTUM 58 2. DAS SELBSTANDIGE
GEBAUDEEIGENTUM 60 A. RECHTSLAGE IN DER DDR 60 B. RECHTSLAGE NACH DER
DEUTSCHEN EINHEIT 62 II. DIE REGELUNG IIBER SCHEINBESTANDTEILE IN § 95
BGB 66 1. RECHTLICHE BEDEUTUNG UND ZWECK DER NORM 66 2. VERTRINDUNG ODET
EINFIIGUNG ZU EINEM VOMBETGEHENDEN ZWECK, § 95 ABS. 1 SATZ 1, ABS. 2 BGB
68 A. PUBLIZITATS- UND VERKEHRSSCHUTZPROBLEME 70 B. EINFLUSS
NACHTRAGLICHER ZWECKANDERUNG 72 AA. HERRSCHENDE MEINUNG 72 BB. KRITIK
UND EIGENE MEINUNG 74 3. VERBINDUNG IN AUSIIBUNG EINES RECHTS, § 95 ABS.
1 SATZ 2 BGB .79 III. DAS ETBBAURECHT UND DAS WOHNUNGSEIGENTUM 82 1.
BEDEUTUNG 82 2. GESETZLICHE AUSGESTALTUNG DES ERBBAURECHTS 84 A.
ERBBAURECHT UND AUFSTEHENDES GEBAUDE 86 B. MOGLICHKEITEN
GRENZIIBERSCHREITENDER BEBAUUNG 89 3 B. ABWEICHENDE MEINUNGEN 103 3.
WEITERE VOTAUSSETZUNGEN 104 III. DIE GESETZLICHE DULDUNGSPFLICHT ALS
RECHTSFOLGE 104 IV. DIE ZUORDNUNGS- UND EIGENTUMSVERHALTNISSE DES
GEBAUDES 107 1. MEINUNGSSTAND 108 A. DIE ANSICHT DER RECHTSPRECHUNG 108
B. OBERWIEGENDE ZUSTIMMUNG IM SCHRIFTTUM 109 C. DIE MEINUNG SACKERS 111
2. VON DER REGELMALSIGEN EIGENTUMSZUORDNUNG ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN
112 V. STELLUNGNAHME UND EIGENE MEINUNG 114 1. KRITIK AN DER BESTIMMUNG
DES STAMMGRUNDSTUCKS NACH SUBJEKTIVEN KRITERIEN 115 2. LOSUNG DURCH DIE
BESTIMMUNG DES STAMMGRUNDSTUCKS NACH OBJEKTIVEN KRITERIEN 116 B. DER
RECHTMALSIGE UBETBAU 120 I. GESTATTUNG DES OBERBAUS DURCH DEN NACHBAM
120 1. DIE ABDINGBARKEIT DES § 912 BGB 120 2. DIE BEGRIINDUNG DER
RECHTSGESCHAFTLICHEN DULDUNGSPFLICHT 121 A. BESCHRANKTE DINGLICHE RECHTE
123 B. OBLIGATORISCHE GESTATTUNGSVERTRAGE 126 AA. DOGMATISCHE GRUNDLAGEN
126 BB. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN GESTATTUNGSVERTRAG UND EINWILLIGUNG 127
CC. DIE WILLENSERKLARUNG DES GESTATTENDEN 129 C. DIE EINSEITIGE
EINWILLIGUNG 133 3. DIE RECHTSFOLGEN DER RECHTSGESCHAFTLICHEN
DULDUNGSPFLICHT 135 A. ANWENDUNG DER §§ 912 FF. BGB? 135 B.
BINDUNGSWIRKUNG FIIR RECHTSNACHFOLGER 137 AA. VETEINBARUNG DINGLICHET
RECHTE 137 BB. OBLIGATORISCHE GESTATTUNGSVERTTAGE 137 CC. EINSEITIGE
EINWILLIGUNG 141 4 BB. STELLUNGNAHME ZU WEITNAUERS VORSCHLAG 153 CC.
EIGENE LOSUNG DURCH BESTIMMUNG DES STAMMGRUNDSTUCKS NACH OBJEKTIVEN
KRITERIEN 154 7. ZWISCHENERGEBNIS 156 II. EIGENGRENZIIBERBAU UND
NACHTRAGLICHE TEILUNG 158 1. DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG 158 A.
DIE RECHTSPRECHUNG DES RG 158 B. DIE RECHTSPRECHUNG DES BGH 160 2. DIE
ANSICHTEN IM SCHRIFTTUM ZUM EIGENGRENZIIBERBAU 162 A. HERRSCHENDE
MEINUNG 162 B. DIE OBJEKTIVE FESTSTELLUNG DES STAMMGRUNDSTUCKS 164 C.
DIE DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN UNBEWUSSTEM UNDBEWUSSTEM EIGENGRENZUBERBAU
164 3. DIE ANSICHTEN IM SCHRIFTTUM ZUR NACHTRAGLICHEN TEILUNG 165 4.
STELLUNGNAHME 166 C. DER UNENTSCHULDIGTE RECHTSWIDRIGE OBERBAU 167 I.
BESEITIGUNG UND HERAUSGABE 167 II. DIE ZUORDNUNGS- UND
EIGENTUMSVERHALTNISSE 168 1. DIE MEINUNG DER RECHTSPRECHUNG 168 2. DIE
ANSICHTEN IM SCHRIFTTUM 169 3. STELLUNGNAHME 171 III. WEITERE
RECHTSFOLGEN 174 D. ZUSAMMENFASSUNG 176 TEIL 3: DIE RECHTSVERHALTNISSE
AN GTENZEINRICHTUNGEN 177 A. DIE GESETZLICHE REGELUNG IN § 921 BGB 177
I. VORAUSSETZUNGEN EINER GRENZEINRICHTUNG 177 II. RECHTSWIRKUNGEN 179
III. DIE EIGENTUMSVERHALTNISSE 184 1. MEINUNGSSTTEIT BEI FREISTEHENDEN
GRENZEINRICHTUNGEN 185 2. DER GRENZBAUM, § 923 BGB 187 3. STELLUNGNAHME
188 B. DIE NACHBARWAND 189 I. BEGRIFFSBESTIMMUNG 189 II INDEX ; 257 2.
DIE EIGENTUMSVERHALTNISSE 202 A. THEORIE DES MITEIGENTUMS 202 AA.
BEGRIINDUNG 204 BB. KRITIK 205 (1) AUSGANGSPUNKTE DES BGH 205 (2)
ENTSTEHUNG DES MITEIGENTUMS. 205 (3) FEHLENDE DOGMATISCHE EINORDNUNG DES
MITEIGENTUMS .. 207 B. THEORIE DER REALTEILUNG 208 AA. KONSTRUKTION 208
BB. SINN UND ZWECK 209 CC. KRITIK 210 C. WEITERE THEORIEN 210 D.
STELLUNGNAHME 210 3. DER BEREICHERUNGSRECHTLICHE ABLOSUNGSANSPRUCH 212
4. BENUTZUNG UND UNTERHALTUNG 215 5. ZWISCHENERGEBNIS 217 IV. DIE
RECHTSVERHALTNISSE NACH ZERSTORUNG BESTIMMTER GEBAUDETEILE 217 1.
ZERSTORUNG EINES HAUSES 218 A. THEORIE VOM ALLEINEIGENTUM 218 B. THEORIE
VOM FORTBESTEHENDEN MITEIGENTUM 219 C. STELLUNGNAHME 220 2. ZERSTORUNG
BEIDER HAUSER 221 3. ZETSTORUNG DET NACHBARWAND 222 V. DIE
RECHTSVERHATTNISSE NACH DEM ABRISS EINES ODER BEIDER GEBAUDE 223 1. DAS
RECHT ZUM ABRISS 223 2. EINFLUSS AUF DIE EIGENTUMSVERHALTNISSE 224 3.
DIE KOSTEN DER ABRISSFOLGEN 225 4. STELLUNGNAHME 228 VI. FAZIT 229 C.
DIE GTENZWAND 230 D. ZUSAMMENFASSUNG 233 ABSCHLIEBENDE BETRACHTUNG 234
LITERATURVERZEICHNIS 237
|
any_adam_object | 1 |
author | Gunia, Susanne |
author_facet | Gunia, Susanne |
author_role | aut |
author_sort | Gunia, Susanne |
author_variant | s g sg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035491310 |
classification_rvk | PD 4767 PD 6348 PD 6420 |
ctrlnum | (OCoLC)553828066 (DE-599)DNB991551923 |
dewey-full | 343.4307869 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.4307869 |
dewey-search | 343.4307869 |
dewey-sort | 3343.4307869 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02166nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035491310</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100921 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090515s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N51,0716</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">991551923</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783939804673</subfield><subfield code="c">Kt. (Pr. in Vorb.)</subfield><subfield code="9">978-3-939804-67-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783939804673</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)553828066</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB991551923</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4307869</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4767</subfield><subfield code="0">(DE-625)135247:250</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6348</subfield><subfield code="0">(DE-625)135281:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6420</subfield><subfield code="0">(DE-625)135287:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gunia, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grenzüberbau und Akzessionsprinzip</subfield><subfield code="c">Susanne Gunia</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Lexxion Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 258 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Überbau</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4312378-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundstücksgrenze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122185-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bebauung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144240-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Überbau</subfield><subfield code="g">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4312378-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Grundstücksgrenze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122185-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bebauung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144240-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021719667</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017547710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017547710</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035491310 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:38:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783939804673 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017547710 |
oclc_num | 553828066 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XIII, 258 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Lexxion Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts |
series2 | Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts |
spelling | Gunia, Susanne Verfasser aut Grenzüberbau und Akzessionsprinzip Susanne Gunia Berlin Lexxion Verl.-Ges. 2009 XIII, 258 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts 10 Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2008 Überbau Recht (DE-588)4312378-8 gnd rswk-swf Grundstücksgrenze (DE-588)4122185-0 gnd rswk-swf Bebauung (DE-588)4144240-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Überbau Recht (DE-588)4312378-8 s DE-604 Grundstücksgrenze (DE-588)4122185-0 s Bebauung (DE-588)4144240-4 s Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts 10 (DE-604)BV021719667 10 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017547710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gunia, Susanne Grenzüberbau und Akzessionsprinzip Praxis und Theorie des Bau- und Immobilienrechts Überbau Recht (DE-588)4312378-8 gnd Grundstücksgrenze (DE-588)4122185-0 gnd Bebauung (DE-588)4144240-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4312378-8 (DE-588)4122185-0 (DE-588)4144240-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Grenzüberbau und Akzessionsprinzip |
title_auth | Grenzüberbau und Akzessionsprinzip |
title_exact_search | Grenzüberbau und Akzessionsprinzip |
title_full | Grenzüberbau und Akzessionsprinzip Susanne Gunia |
title_fullStr | Grenzüberbau und Akzessionsprinzip Susanne Gunia |
title_full_unstemmed | Grenzüberbau und Akzessionsprinzip Susanne Gunia |
title_short | Grenzüberbau und Akzessionsprinzip |
title_sort | grenzuberbau und akzessionsprinzip |
topic | Überbau Recht (DE-588)4312378-8 gnd Grundstücksgrenze (DE-588)4122185-0 gnd Bebauung (DE-588)4144240-4 gnd |
topic_facet | Überbau Recht Grundstücksgrenze Bebauung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017547710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021719667 |
work_keys_str_mv | AT guniasusanne grenzuberbauundakzessionsprinzip |