Vierzehner - BSB Cod.arab. 2616:

Diese auf beinahe durchsichtiges Gazellenpergament geschriebene Amulettrolle wurde im 18. oder 19. Jahrhundert im Iran hergestellt, sie bietet Schutz gegen das Böse durch die in ihr verborgenen heiligen Texte. Die Rolle ist in 14 gold- und grüngerahmte Gebetsfelder gegliedert, die in einer minutiös...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Manuskript Buch
Sprache:Arabic
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cod.arab. 2616
Volltext
Zusammenfassung:Diese auf beinahe durchsichtiges Gazellenpergament geschriebene Amulettrolle wurde im 18. oder 19. Jahrhundert im Iran hergestellt, sie bietet Schutz gegen das Böse durch die in ihr verborgenen heiligen Texte. Die Rolle ist in 14 gold- und grüngerahmte Gebetsfelder gegliedert, die in einer minutiös ausgeführten arabischen Kalligraphie Anrufungen Gottes und schutzkräftige Koranverse enthalten. Das letzte und längste Gebet wird von einem magischen Quadrat mit geheimen Schriftzeichen und Zahlen geschlossen, die den Amulettcharakter der Rolle unterstreichen. Die Gebetsfelder sind von einem in abwechselnd roter und blauer Tinte geschriebenen Textband umrahmt, in dem Gott für den Besitzer dieser Schriftrolle um Abwendung von Schaden und Unheil, Krankheit und Leid, von Ruin und Überschwemmung und um Fernhalten von Teufeln, bösen Geistern und Dämonen als Überbringern unglücklicher Ereignisse gebeten wird. Auch der Schutz vor dem Bösen Blick, der im islamischen Volksglauben eine wichtige Rolle spielt, wird erfleht. Die Rolle ist in einem zylindrischen Gehäuse untergebracht, an dem eine Kette befestigt ist. Amulettrollen werden im islamischen Kulturkreis, insbesondere von schutzbedürftigen Kindern, gegen jede Art von Unheil getragen. Zum Schutz gegen Krankheiten werden sie auch Tieren umgehängt. // Autor: Bayerische Staatsbibliothek, Orient- und Asienabteilung // Datum: 2019
Englische Version: Produced in Iran in the 18th or 19th century, this small scroll is written on nearly transparent parchment made from the skin of gazelles. It is a hijab scroll, in the sense that it veils its meaning and offers protection from evil through sacred text. It is divided into 14 panels, edged in gold and green, which contain prayers, invocations of God, and Qur'anic verses in a carefully executed Arabic calligraphy. The last and longest prayer emphasizes the mystic character of ilm al-adad (numerology). The prayer panels are framed by a text border written alternately in red and blue ink. The parchment contains prayers imploring God to avert harm and calamity, disease and suffering, and ruin and inundation, and to repel devils, evil spirits, and demons as bearers of bad luck. The prayers also ask for protection against the evil eye, which plays such an important role in Islamic popular religion. The scroll is kept in a cylindrical case, to which a chain is attached. In Islamic culture, such scrolls are particularly worn by children, who are regarded as in need of protection from every kind of calamity. // Autor: Bayerische Staatsbibliothek, Oriental and Asia Department // Datum: 2019
Beschreibung:Kurzaufnahme einer Handschrift
Inhalt: Amulettrolle. Vierzehn (14) Anrufungen Allahs, gegliedert in 14 gold- und grüngerahmte Gebetsfelder, die Anrufungen Gottes und schutzkräftige Koranverse enthalten. Diese bieten Schutz gegen das Böse durch die in ihr verborgenen heiligen Texte. Das letzte und längste Gebet wird von einem magischen Quadrat mit geheimen Schriftzeichen und Zahlen geschlossen, die den Amulettcharakter der Rolle unterstreichen
Ausstattung: 14 gold- und grüngerahmte Gebetsfelder. Die Gebetsfelder sind von einem in abwechselnd roter und blauer Tinte geschriebenen Textband umrahmt, in dem Gott für den Besitzer dieser Schriftrolle um Abwendung von Schaden und Unheil, Krankheit und Leid, von Ruin und Überschwemmung und um Fernhalten von Teufeln, bösen Geistern und Dämonen als Überbringern unglücklicher Ereignisse gebeten wird. Auch der Schutz vor dem Bösen Blick, der im islamischen Volksglauben eine wichtige Rolle spielt, wird erfleht. Die Rolle ist in einem zylindrischen Gehäuse untergebracht, an dem eine Kette befestigt ist. Amulettrollen werden im islamischen Kulturkreis, insbesondere von schutzbedürftigen Kindern, gegen jede Art von Unheil getragen. Zum Schutz gegen Krankheiten werden sie auch Tieren umgehängt
Schrift: Minutiös ausgeführte arabische Kalligraphie
Beschreibung:Amulettrolle Illustrationen 76,5 x 4,4 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen