Betriebsrat für Dummies: [Chancen, Rechte und Pflichten des Betriebsrats ; mitberaten, mitwirken, mitbestimmen ; die Arbeit des Betriebsrats täglich praxisnah gestalten ; Mitbestimmungsrechte effektiv nutzen ; Interessen der Arbeitnehmer wirkungsvoll vertreten]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley-VCH
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | ... für Dummies
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 355 S. Ill. 24 cm |
ISBN: | 9783527704187 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035489747 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111122 | ||
007 | t | ||
008 | 090514s2009 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N24,0616 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A51,0515 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 98881546X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527704187 |c kart. : EUR 22.95, ca. sfr 37.00 (freier Pr.) |9 978-3-527-70418-7 | ||
024 | 3 | |a 9783527704187 | |
028 | 5 | 2 | |a 1170418 000 |
035 | |a (OCoLC)281152723 | ||
035 | |a (DE-599)DNB98881546X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-70 |a DE-B1533 |a DE-1028 |a DE-1046 | ||
082 | 0 | |a 331.8733 |2 22/ger | |
084 | |a QV 560 |0 (DE-625)142156: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Graf, Margarete |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)12015434X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebsrat für Dummies |b [Chancen, Rechte und Pflichten des Betriebsrats ; mitberaten, mitwirken, mitbestimmen ; die Arbeit des Betriebsrats täglich praxisnah gestalten ; Mitbestimmungsrechte effektiv nutzen ; Interessen der Arbeitnehmer wirkungsvoll vertreten] |c Margarete Graf |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley-VCH |c 2009 | |
300 | |a 355 S. |b Ill. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ... für Dummies | |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebsrat |0 (DE-588)4006204-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3112814&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017546150&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017546150 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805092379577810944 |
---|---|
adam_text |
* * * * * * * BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/98881546X
DIGITALISIERT DURCH * * * * * AUSWERTUNG UND PRAESENTATION 167
INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 8 DIE BETRIEBSRATSSITZUNG 139 DIE WAHL DES
RICHTIGEN ZEITPUNKTS 139 DER ORT DES GESCHEHENS 140 REGELMAESSIG UND OHNE
ZEITDRUCK 141 DIE EINLADUNG 141 EINBERUFUNG DURCH ANDERE 142 DIE
BETRIEBSRATSSITZUNG IST KEINE UEBERRASCHUNGSPARTY - DIE TAGESORDNUNG 143
STAENDIGE PUNKTE 143 DAS WICHTIGSTE ZUERST 144 VERSCHIEDENES ZU
»VERSCHIEDENES 144 WER WIRD EINGELADEN? 147 DER GEWERKSCHAFTSVERTRETER
148 »ICH KANN LEIDER NICHT 149 VORSITZ FUEHRT DER VORSITZENDE 149
ANTRAGSTELLUNG UND BESCHLUSS 150 ANTRAGSTELLUNG 151 DIE ABSTIMMUNG 151
RECHTLICH GESEHEN 153 DER BESCHLUSS IST GEFASST 154 »NUR WAS MAN SCHWARZ
AUF WEISS BESITZT. - DAS PROTOKOLL 154 WAS STEHT DRIN? 155 KAPITEL 9
OEFFENTLICHKEITSARBEIT 159 REGELMAESSIGE GESPRAECHE 159 DAS SCHWARZE BRETT
160 DER RICHTIGE ORT 160 GROESSER ALS EIN TABLETT! 160 DER BETRIEBSRAT HAT
DAS HAUSRECHT 161 WAS HAENGT DENN DA? 161 ALLES SO LAAAANGWEILIG? 162 DER
»BRETTBEAUFTRAGTE 163 FLUGBLAETTER 163 E-MAIL 164 INTRANET 164 DIE
BELEGSCHAFTSBEFRAGUNG 165 DEN AUFWAND ABSCHAETZEN 166 RUDI RATLOS WILL ES
WISSEN 166 DIE GRETCHENFRAGEN 166 JETZT SIND DIE KOLLEGEN GEFRAGT 167 *
* * * * * * * * * * KEIN INTERESSENAUSGLEICH OHNE SOZIALPLANVERHANDLUNG!
254 BETRIEBSRAT FUER DUMMIES BEGINN UND ENDE DER GELTUNGSDAUER 227 DIE
SALVATORISCHE KLAUSEL 228 DIE UNTERSCHRIFT 228 ANS LICHT DAMIT! 228 DAS
ENDE DER VEREINBARUNG 229 UND WER IST VERANTWORTLICH? 229 ANDERE
VEREINBARUNGEN 230 WAS GEHT MICH DAS AN? 230 UND WENN DAS ALLES NICHTS
HILFT? 231 KAPITEL 15 MIT HARTEN BANDAGEN 233 DIE EINIGUNGSSTELLE 233
DER RICHTIGE ANLASS 233 ALSO LAUTET DER BESCHLUSS. 234 DIE DREI
MOEGLICHKEITEN DES ARBEITGEBERS 235 VORSITZENDER UND BEISITZER 235 DIE
AUFGABEN DES BETRIEBSRATS 236 ES KOMMT ZUM SPRUCH 237 DIE EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG 238 HER MIT DEN INFORMATIONEN, SONST. 239 ALLES AUF ANFANG
240 ANSPRUCH UND GRUND 241 LETZTE CHANCE UND AB DIE POST 242 DIE
ORDNUNGSWIDRIGKEITSANZEIGE 242 DIE MUEHLEN DES GESETZES 244 DAS
STRAFVERFAHREN 244 WER NICHT HOEREN WILL. 245 VERFOLGUNG AUF ANTRAG 246
LOHNT SICH DAS DENN? 247 ABER DAS BETRIEBSKLIMA. 247 KAPITEL 16
INTERESSENAUSGLEICH UND SOZIALPLAN 249 DIE BETRIEBSAENDERUNG 249
ZAHLENSPIELE 251 ES WIRD ERNST! 251 DER INTERESSENAUSGLEICH 252
ALTERNATIVEN SUCHEN 253 DIE BESTANDTEILE EINES INTERESSENAUSGLEICHS 253
DIE SOZIALAUSWAHL 254 ERSTE HILFE FUER DIE WAHL 292 INHALTSVERZEICHNIS
DER SOZIALPLAN 255 IMMER EINE MASSANFERTIGUNG 255 DIE RECHTLICHE STELLUNG
DES SOZIALPLANS 256 ANZEIGEPFLICHT BEI MASSENENTLASSUNGEN 256 DIE
ABFINDUNG 257 TEIL V DIE WAHL 261 KAPITEL 17 DER WAHLBAUKASTEN 263
BETRIEBSRATSWAHL IM SCHNELLDURCHGANG 263 NOCH HAT DER BETRIEBSRAT DAS
WORT 264 GEWISSENHAFT UND MUTIG 265 DER WAHLVORSTAND UEBERNIMMT 265 DIE
AUFGABEN DES WAHLVORSTANDS 265 DER WAHLTERMIN 267 KANNITVERSTAN? 268 DIE
WAEHLERLISTE 268 ZAHL DER BETRIEBSRATSMITGLIEDER 271 DAS WAHLAUSSCHREIBEN
272 PRUEFUNG DER VORSCHLAGSLISTEN 274 LETZTE RETTUNG: DIE NACHFRIST 276
KAPITEL 18 WAHLVERFAHREN MASSGESCHNEIDERT 277 DAS WICHTIGSTE: DIE
KANDIDATEN 277 ZWEI WAHLVERFAHREN 278 DAS VEREINFACHTE WAHLVERFAHREN 279
DIE LISTE WIRD AUFGESTELLT 279 DIE STIMMABGABE 280 DAS NORMALE
WAHLVERFAHREN 282 DIE WAHLVORSCHLAGSLISTEN 282 DIE WAHL DER WAHL:
BETRIEBE MIT 51 BIS 100 BESCHAEFTIGTEN 288 DAS ERSTE MAL 288 TERMIN:
JEDERZEIT 288 DER WAHLVORSTAND 288 DIE WAHL DES WAHLVORSTANDS 289
ZWEISTUFIGES WAHLVERFAHREN 290 BEREIT SEIN IST ALLES 291 ARBEITSVERTRAG
UND KUENDIGUNG 318 BETRIEBSRAT FUER DUMMIES MSS KAPITEL 19 WAEHLEN UND
ZAEHLEN 295 DIE BRIEFWAHL 295 DIE WAHLUNTERLAGEN 296 JEDER HAT NUR EINE
STIMME! 297 DER STIMMZETTEL 297 DER WAHLTAG 299 ZEIT GENUG FUER ALLE 300
DAS WAHLLOKAL 300 DIE WAHLURNE 300 WAHLHELFER 301 TUEREN AUF, JETZT GEHT
ES LOS 301 DIE OEFFENTLICHE STIMMENAUSZAEHLUNG 303 DIE WAHLNIEDERSCHRIFT
306 BENACHRICHTIGUNG DER GEWAEHLTEN BETRIEBSRATSMITGLIEDER 306 DIE
BEKANNTMACHUNG DER WAHLERGEBNISSE 307 DIE KONSTITUIERENDE SITZUNG DES
BETRIEBSRATS 307 DIE ERSTEN AUFGABEN 308 DIE ANFECHTUNG DER WAHL 309
TEIL V) DER TOP-TEN-TEIL 311 KAPITEL 20 ZEHN INTERNETSEITEN FUER
BETRIEBSRAETE 313 BUNDESRECHT 313 BUNDESARBEITSGERICHT 313
BUNDESMINISTERIUM FUER ARBEIT UND SOZIALES 314 BUNDESANSTALT FUER
ARBEITSSCHUTZ UND ARBEITSMEDIZIN 314 DEUTSCHE GESETZLICHE
UNFALLVERSICHERUNG 314 BETRIEBSKRANKENKASSEN 315
TECHNOLOGIEBERATUNGSSTELLEN 315 DEUTSCHER GEWERKSCHAFTSBUND 315
HANS-BOECKLER-STIFTUNG 316 INSTITUT DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT KOELN 316
KAPITEL 21 ZEHN GESETZLICHE REGELUNGSBEREICHE 317
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG/LEIHARBEIT 317 ARBEITE- UND GESUNDHEITESCHUTZ
318 * BETRIEBSRAT FUER DUMMIES ICH HABE SEIT EINIGEN WOCHEN IMMER SOLCHE
RUECKENSCHMERZEN - KANN DAS AN DER ARBEIT LIEGEN? 335 UNSER
ABTEILUNGSLEITER SAGT, WIR HABEN ZU VIEL ARBEIT, UM ZUR
BETRIEBSVERSAMMLUNG ZU GEHEN - DARF ER DAS? 336 WAS MACHT IHR VOM
BETRIEBSRAT EIGENTLICH DIE GANZE ZEIT? 337 GLOSSAR 339
STICHWORTVERZEICHNIS 351 |
any_adam_object | 1 |
author | Graf, Margarete 1953- |
author_GND | (DE-588)12015434X |
author_facet | Graf, Margarete 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Graf, Margarete 1953- |
author_variant | m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035489747 |
classification_rvk | QV 560 |
ctrlnum | (OCoLC)281152723 (DE-599)DNB98881546X |
dewey-full | 331.8733 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 331 - Labor economics |
dewey-raw | 331.8733 |
dewey-search | 331.8733 |
dewey-sort | 3331.8733 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035489747</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111122</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090514s2009 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N24,0616</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A51,0515</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98881546X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527704187</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 22.95, ca. sfr 37.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-527-70418-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527704187</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">1170418 000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)281152723</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB98881546X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331.8733</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 560</subfield><subfield code="0">(DE-625)142156:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Graf, Margarete</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12015434X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsrat für Dummies</subfield><subfield code="b">[Chancen, Rechte und Pflichten des Betriebsrats ; mitberaten, mitwirken, mitbestimmen ; die Arbeit des Betriebsrats täglich praxisnah gestalten ; Mitbestimmungsrechte effektiv nutzen ; Interessen der Arbeitnehmer wirkungsvoll vertreten]</subfield><subfield code="c">Margarete Graf</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley-VCH</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">355 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">... für Dummies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3112814&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017546150&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017546150</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV035489747 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:10:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783527704187 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017546150 |
oclc_num | 281152723 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-B1533 DE-1028 DE-1046 |
owner_facet | DE-70 DE-B1533 DE-1028 DE-1046 |
physical | 355 S. Ill. 24 cm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Wiley-VCH |
record_format | marc |
series2 | ... für Dummies |
spelling | Graf, Margarete 1953- Verfasser (DE-588)12015434X aut Betriebsrat für Dummies [Chancen, Rechte und Pflichten des Betriebsrats ; mitberaten, mitwirken, mitbestimmen ; die Arbeit des Betriebsrats täglich praxisnah gestalten ; Mitbestimmungsrechte effektiv nutzen ; Interessen der Arbeitnehmer wirkungsvoll vertreten] Margarete Graf 1. Aufl. Weinheim Wiley-VCH 2009 355 S. Ill. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ... für Dummies Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Betriebsrat (DE-588)4006204-1 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3112814&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017546150&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Graf, Margarete 1953- Betriebsrat für Dummies [Chancen, Rechte und Pflichten des Betriebsrats ; mitberaten, mitwirken, mitbestimmen ; die Arbeit des Betriebsrats täglich praxisnah gestalten ; Mitbestimmungsrechte effektiv nutzen ; Interessen der Arbeitnehmer wirkungsvoll vertreten] Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006204-1 (DE-588)4048476-2 |
title | Betriebsrat für Dummies [Chancen, Rechte und Pflichten des Betriebsrats ; mitberaten, mitwirken, mitbestimmen ; die Arbeit des Betriebsrats täglich praxisnah gestalten ; Mitbestimmungsrechte effektiv nutzen ; Interessen der Arbeitnehmer wirkungsvoll vertreten] |
title_auth | Betriebsrat für Dummies [Chancen, Rechte und Pflichten des Betriebsrats ; mitberaten, mitwirken, mitbestimmen ; die Arbeit des Betriebsrats täglich praxisnah gestalten ; Mitbestimmungsrechte effektiv nutzen ; Interessen der Arbeitnehmer wirkungsvoll vertreten] |
title_exact_search | Betriebsrat für Dummies [Chancen, Rechte und Pflichten des Betriebsrats ; mitberaten, mitwirken, mitbestimmen ; die Arbeit des Betriebsrats täglich praxisnah gestalten ; Mitbestimmungsrechte effektiv nutzen ; Interessen der Arbeitnehmer wirkungsvoll vertreten] |
title_full | Betriebsrat für Dummies [Chancen, Rechte und Pflichten des Betriebsrats ; mitberaten, mitwirken, mitbestimmen ; die Arbeit des Betriebsrats täglich praxisnah gestalten ; Mitbestimmungsrechte effektiv nutzen ; Interessen der Arbeitnehmer wirkungsvoll vertreten] Margarete Graf |
title_fullStr | Betriebsrat für Dummies [Chancen, Rechte und Pflichten des Betriebsrats ; mitberaten, mitwirken, mitbestimmen ; die Arbeit des Betriebsrats täglich praxisnah gestalten ; Mitbestimmungsrechte effektiv nutzen ; Interessen der Arbeitnehmer wirkungsvoll vertreten] Margarete Graf |
title_full_unstemmed | Betriebsrat für Dummies [Chancen, Rechte und Pflichten des Betriebsrats ; mitberaten, mitwirken, mitbestimmen ; die Arbeit des Betriebsrats täglich praxisnah gestalten ; Mitbestimmungsrechte effektiv nutzen ; Interessen der Arbeitnehmer wirkungsvoll vertreten] Margarete Graf |
title_short | Betriebsrat für Dummies |
title_sort | betriebsrat fur dummies chancen rechte und pflichten des betriebsrats mitberaten mitwirken mitbestimmen die arbeit des betriebsrats taglich praxisnah gestalten mitbestimmungsrechte effektiv nutzen interessen der arbeitnehmer wirkungsvoll vertreten |
title_sub | [Chancen, Rechte und Pflichten des Betriebsrats ; mitberaten, mitwirken, mitbestimmen ; die Arbeit des Betriebsrats täglich praxisnah gestalten ; Mitbestimmungsrechte effektiv nutzen ; Interessen der Arbeitnehmer wirkungsvoll vertreten] |
topic | Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd |
topic_facet | Betriebsrat Ratgeber |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3112814&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017546150&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT grafmargarete betriebsratfurdummieschancenrechteundpflichtendesbetriebsratsmitberatenmitwirkenmitbestimmendiearbeitdesbetriebsratstaglichpraxisnahgestaltenmitbestimmungsrechteeffektivnutzeninteressenderarbeitnehmerwirkungsvollvertreten |