Kindertaufe - Elternverständnis und theologische Deutung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2009
|
Schriftenreihe: | Praktische Theologie heute
102 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 391 S. |
ISBN: | 9783170210301 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035488559 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100414 | ||
007 | t | ||
008 | 090514s2009 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 994206968 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783170210301 |c PAPPE. : ca. EUR 39.00 |9 978-3-17-021030-1 | ||
024 | 3 | |a 9783170210301 | |
035 | |a (OCoLC)428011913 | ||
035 | |a (DE-599)DNB994206968 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a BV813 | |
082 | 0 | |a 234.161222 | |
084 | |a BN 8370 |0 (DE-625)13845: |2 rvk | ||
084 | |a BS 3240 |0 (DE-625)16228: |2 rvk | ||
084 | |a BT 1920 |0 (DE-625)16723: |2 rvk | ||
084 | |a BT 2040 |0 (DE-625)16737: |2 rvk | ||
084 | |a BW 50800 |0 (DE-625)17531: |2 rvk | ||
084 | |a BW 63100 |0 (DE-625)17565: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sommer, Regina |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)120111101 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kindertaufe - Elternverständnis und theologische Deutung |c Regina Sommer |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2009 | |
300 | |a 391 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Praktische Theologie heute |v 102 | |
502 | |a Zugl.: Marburg, Univ., Habil.-Schr., 2008/09 | ||
650 | 4 | |a Kindertaufe - Eltern - Glaube - Evangelische Theologie | |
650 | 4 | |a Baptism | |
650 | 4 | |a Baptism and church membership | |
650 | 4 | |a Church work with children | |
650 | 4 | |a Infant baptism | |
650 | 0 | 7 | |a Eltern |0 (DE-588)4014516-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Theologie |0 (DE-588)4015875-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verstehen |0 (DE-588)4063241-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Glaube |0 (DE-588)4071867-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kindertaufe |0 (DE-588)4073415-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kindertaufe |0 (DE-588)4073415-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Eltern |0 (DE-588)4014516-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Glaube |0 (DE-588)4071867-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Evangelische Theologie |0 (DE-588)4015875-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kindertaufe |0 (DE-588)4073415-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Verstehen |0 (DE-588)4063241-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Eltern |0 (DE-588)4014516-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Praktische Theologie heute |v 102 |w (DE-604)BV004568701 |9 102 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3302598&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017544979&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017544979&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017544979 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805092377211174912 |
---|---|
adam_text |
Die Taufe markiert den Eintritt in die christliche Gemein¬
schaft. Dieser Eintritt gelingt
nicht immer
reibungslos.
Gerade im Feld der Kindertaufe werden in der
pastoralen
Praxis Spannungen zwischen elterlichen Taufverständ¬
nissen und tradierten biblischen und kirchlichen Deutungen
empfunden. Die Interviews, die in diesem Buch analysiert
werden, zeigen, wie Eltern die Taufe ihrer Kinder rückbli¬
ckend interpretieren. Die Elterndeutungen der Taufe werden
mit tauftheologischen Motiven ins Gespräch gebracht. Im
Prozess wechselseitiger Verschränkung von Elternver¬
ständnis und theologischerTaufdeutung entstehen erhel¬
lende und weiterführende Perspektiven für dieses zentrale
Feld kirchlicher Praxis. Die Studie wirbt dafür, die Wahr¬
nehmung auf diesem Feld zu schärfen und die Anliegen
und Motive der beteiligten Eltern theologisch zu würdigen.
Sie regt Pfarrerinnen und Pfarrer dazu an, sich in der Kunst
desTaufenszu üben, damit der Eintritt in die christliche
Gemeinschaft in guter Weise vollzogen und die Taufe ihre
Bedeutung im Leben der Getauften entfalten kann.
IMAGE 1
INHALT
VORWORT 13
I. EINLEITUNG:
KINDERTAUFE IM SPANNUNGSFELD VON ELTERNDEUTUNGEN UND
CHRISTLICH-KIRCHLICHER TAUFTHEOLOGIE 15
1. VON DER BEREITUNG ZUM LEBEN 15
2. WAHRNEHMUNG UND VERMITTLUNG VON DEUTUNGSPERSPEKTIVEN -
PRAKTISCH-THEOLOGISCHER ZUGANG UND KONZEPTION DER
EMPIRISCH-THEOLOGISCHEN UNTERSUCHUNG 17
2.1 CHARAKTERISTISCHE SPANNUNGEN IM TAUFVERSTAENDNIS 19 2.1.1
FAMILIAER-BIOGRAPHISCHE UND KIRCHLICH-INSTITUTIONELLE PERSPEKTIVE 19
2.1.2 TAUFE - SAKRAMENT UND KASUALIE 20
2.1.3 UNTERSCHIEDLICHE BETEILIGUNGSFORMEN - EKKLESIOLOGISCHE
DISKREPANZEN 24
2.2 PRAKTISCH-THEOLOGISCHE WAHRNEHMUNG UND VERMITTLUNG AM BEISPIEL DER
KINDERTAUFE 26
2.2.1 DIE KINDERTAUFPRAXIS ALS PARADIGMATISCHES AUFGABENFELD
PRAKTISCH-THEOLOGISCHER REFLEXION 26
2.2.2 WAHRNEHMUNG UND VERMITTLUNG KONTEXTUELLER THEOLOGISCHER
DEUTUNGSPERSPEKTIVEN - DER PRAKTISCH-THEOLOGISCHE ZUGANG . 27 2.2.3
DER ANSATZ BEI DER EMPIRISCHEN WAHRNEHMUNG UND ERKUNDUNG DER ALLTAGSWELT
UND GELEBTEN RELIGION
DER TAUFBEGEHRENDEN 28
3. KONTEXTUELLE TAUFTHEOLOGIE - ABSICHT UND ZIEL DIESES BUCHES 31
4. ZUM AUFBAU DES BUCHES 32
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/994206968
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
II. KINDERTAUFPRAXIS IM WANDEL -
EMPIRISCHE UND TAUFTHEORETISCHE EINSICHTEN 35
1. KONTINUITAET UND WANDEL IN DER GEGENWAERTIGEN PRAXIS DER KINDERTAUFE -
EMPIRISCHE BEFUNDE 35
1.1 KINDERTAUFE IM SPIEGEL STATISTISCHER DATEN UND BEOBACHTUNGEN DER
KIRCHLICHEN PRAXIS 35
1.2 EINBLICKE IN NEUERE EMPIRISCH ORIENTIERTE ZUGAENGE ZU TAUFMOTIVEN UND
TAUFDEUTUNGEN VON ELTERN 40
1.2.1 TAUFMOTIVE KATHOLISCHER ELTERN 40
1.2.2 SPANNUNGEN ZWISCHEN BEDUERFHISSEN KATHOLISCHER ELTERN UND
KIRCHLICHEN ERWARTUNGEN IM TAUFGESPRAECH 42
1.2.3 GELEBTES TAUFVERHALTEN EVANGELISCHER KIRCHENMITGLIEDER 43 1.2.4
TAUFE ALS RITUALZUSAMMENHANG IM REFORMIERTEN KIRCHLICHEN KONTEXT 45
1.2.5 FOLGERUNGEN FUER DIE WEITERARBEIT 46
2. VERHAELTNISBESTIMMUNGEN VON ALLTAGSWELTLICHER UND THEOLOGISCHER
BEDEUTUNG DER TAUFE - KONTUREN DER NEUEREN PRAKTISCH-THEOLOGISCHEN
DISKUSSION UM DIE KINDERTAUFE 48
2.1 DIE PSYCHOSOZIALE SITUATION DER TAUFELTERN ALS BEZUGSPUNKT DER
KINDERTAUFE - PASTORALPSYCHOLOGISCHE ANSAETZE 50
2.2 DIE VERMITTLUNG VON ALLTAGSWELTLICHER BEDEUTUNG UND
BIBLISCH-KIRCHLICHER TAUFTHEOLOGIE IM TAUFVOLLZUG - RITUALTHEORETISCHE
UND KULTURHERMENEUTISCHE PERSPEKTIVEN 52
2.3 LEBENSLANGER TAUFPROZESS - BEITRAEGE ZUR EINER THEOLOGISCHEN
BEGRUENDUNG UND GESTALTUNG DER VOLKSKIRCHLICHEN TAUFPRAXIS . 55
2.4 DER UEBERSCHUSS DER KIRCHLICH-CHRISTLICHEN TAUFTHEOLOGIE GEGENUEBER
DER BIOGRAPHISCH-ALLTAGSWELTLICHEN THEMATIK - THEOLOGISCHE
PROFILIERUNGEN DER TAUFE ANGESICHTS AKTUELLER HERAUSFORDERUNGEN 59
2.5 FAZIT UND FOLGERUNGEN 63
IMAGE 3
III. KINDERTAUFE IN ELTERNPERSPEKTIVE - KONZEPTION UND
METHODE DER QUALITATIV-EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 67
1. KINDERTAUFE IM KONTEXT - EROEFFNUNG DES FRAGEHORIZONTES DER
EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 67
1.1 ERFAHRUNGSDIMENSIONEN IM UMFELD DER KINDERTAUFE 68 1.2 KINDERTAUFE
ALS PROZESSUALES GESCHEHEN 75
1.3 FOLGERUNGEN UND PERSPEKTIVEN FUER DIE INTERVIEWERHEBUNG UND
-AUSWERTUNG 77
2. METHODE UND DURCHFUEHRUNG 79
2.1 DATENERHEBUNG 79
2.1.1 FOKUSSIERTE INTERVIEWS 79
2.1.2 ZEITLICHER ORT DES INTERVIEWS UND INTERVIEWLEITFADEN 81 2.1.3
KONTAKTAUFHAHME UND AUSWAHL DER BEFRAGTEN 82
2.1.4 DURCHFUHRUNG DER INTERVIEWS 83
2.2 AUSWERTUNG 83
2.2.1 NACHBEREITUNG DER INTERVIEWS UND AUFBEREITUNG DER DATEN 83 2.2.2
DAS ANALYSEVERFAHREN 84
2.3 BESCHREIBUNG DER UNTERSUCHUNGSGRUPPE 87
2.3.1 SOZIALDATEN DER INTERVIEWTEN TAUFELTERN 88
2.3.2 KURZPORTRAITS DER INTERVIEWPARTNERINNEN UND INTERVIEWPARTNER . 89
IV. ELTERNDEUTUNGEN DER TAUFE - SECHS EINZELFALLANALYSEN. 93
1. ZUR AUSWAHL UND DARSTELLUNG DER INTERVIEWANALYSEN 93
2. ELTERN DEUTEN DAS TAUFGESCHEHEN 94
2.1 *IM PRINZIP [IST] DIE TAUFE IMMER SO DER SCHEIDEWEG" - FRAU
MUELLER-SCHEU 94
2.1.1 LEBENSSITUATION UND FAMILIAER-RELIGIOESER HINTERGRUND 94 2.1.2
SCHWANGERSCHAFTSVERLAUF 96
2.1.3 BEDEUTUNG DES KINDES 97
2.1.4 TAUFERLEBEN 98
2.1.5 TAUFVERSTAENDNIS: SEGEN - SCHEIDEWEG - GRUNDSTEIN 105 2.1.6
GOTTESBEZUG UND GOTTESVORSTELLUNG 111
IMAGE 4
2.1.7 RESUEMEE: KORRESPONDENZEN ZWISCHEN LEBENSKONTEXT,
GOTTESVORSTELLUNG UND TAUFVERSTAENDNIS 111
2.2 *IN IRGENDEINER ART UND WEISE HALT SCHON GESCHUETZT " - HERR MEIER
113
2.2.1 LEBENSSITUATION UND FAMILIAER-RELIGIOESER HINTERGRUND 113 2.2.2
SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT 113
2.2.3 BEDEUTUNG DES KINDES 115
2.2.4 VERHAELTNIS ZUR KIRCHE UND ZUM GLAUBEN 118
2.2.5 TAUFERLEBEN 120
2.2.6 TAUFVERSTAENDNIS: SEGEN - SCHUTZ UND SICHERHEIT 125
2.2.7 GOTTESBEZUG UND GOTTESVORSTELLUNG 126
2.2.8 RESUEMEE: KORRESPONDENZEN ZWISCHEN LEBENSKONTEXT, GOTTESVORSTELLUNG
UND TAUFVERSTAENDNIS 130
2.3 *ICH GEHOER' ZU DER GROSSEN FAMILIE DAZU [.] UND [.] DIE KINDER
GEHOEREN DANN AUCH ZU DER GROSSEN FAMILIE " - HERR BAUMERT 132
2.3.1 LEBENSSITUATION 132
2.3.2 INTERVIEWSITUATION 132
2.3.3 SCHWANGERSCHAFTEN UND GEBURTEN: *WIR HABEN SCHWER KAEMPFEN MUESSEN "
133
2.3.4 BEDEUTUNG DER KINDER 135
2.3.5 VERHAELTNIS ZUR KIRCHE UND EIGENE FROEMMIGKEITSPRAXIS 137 2.3.6
TAUFERLEBEN 139
2.3.7 TAUFVERSTAENDNIS 144
2.3.8 GOTTESBEZUG UND GOTTESVORSTELLUNG 148
2.3.9 RESUEMEE: KORRESPONDENZEN ZWISCHEN LEBENSKONTEXT, GOTTESVORSTELLUNG
UND TAUFVERSTAENDNIS 150
2.4 *FUER MICH WAR DAS EINFACH EIN INNERES ANLIEGEN, [.] EINE ART DANK
AN GOTT" -VISA BONAS 151
2.4.1 LEBENSSITUATION 151
2.4.2 FAMILIAERE ROLLENAUFTEILUNG UND BEDEUTUNG DER KINDER:
*ICH WOLLTE [.] VON DEN KINDERN GAR NICHT WEG" 152
2.4.3 FAMILIAER-RELIGIOESER HINTERGRUND UND VERHAELTNIS ZUR KIRCHE 154
2.4.4 MOTIVATION ZUR TAUFE: ERFAHRUNGEN DER GEFAEHRDUNG DES LEBENS DER
KINDER 157
2.4.5 TAUFERLEBEN 159
2.4.6 TAUFVERSTAENDNIS: DANK - ABGEBEN UND ANNEHMEN - AUFNAHME IN DIE
GEMEINSCHAFT 166
2.4.7 GOTTESBEZUG UND GOTTESVORSTELLUNG 169
8
IMAGE 5
2.4.8 RESUEMEE: KORRESPONDENZEN ZWISCHEN LEBENSKONTEXT,
GOTTESVORSTELLUNG UND TAUFVERSTAENDNIS 170
2.5 * MEINE KINDER [.] SOLLEN SCHON IHRE EIGENE RUHESTAETTE BEKOMMEN "
- FRAU HARTMANN 172
2.5.1 LEBENSSITUATION 172
2.5.2 DER KONTEXT DES INTERVIEWS 172
2.5.3 FAMILIAER-RELIGIOESER HINTERGRUND 174
2.5.4 VERHAELTNIS ZUR KIRCHE: *ICH GEH' AUCH NICHT IN DIE KIRCHE" 176
2.5.5 BEDEUTUNG DER KINDER: *ERST KOMMEN MEINE KINDER, DANN KOMM' ICH"
177
2.5.6 SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT 179
2.5.7 TAUFERLEBEN 181
2.5.8 TAUFVERSTAENDNIS 184
2.5.9 GOTTESBEZUG UND GOTTESVORSTELLUNG 191
2.5.10 RESUEMEE: KORRESPONDENZEN ZWISCHEN LEBENSKONTEXT,
GOTTESVORSTELLUNG UND TAUFVERSTAENDNIS 192
2.6 *ES [IST] FUER EIN KIND LEICHTER [.], AUS ETWAS RAUSZUGEHEN, ALS ZU
ETWAS SICH ZU BEKENNEN" - FRAU WEISS 193
2.6.1 LEBENSSITUATION 193
2.6.2 BEDEUTUNG DES KINDES: *DAS KIND IST KEIN PROBLEM" 195 2.6.3
VERHAELTNIS ZUR KIRCHE UND ZUM GLAUBEN 196
2.6.4 FAMILIAER-RELIGIOESER HINTERGRUND UND KONTEXT 198
2.6.5 VORGESCHICHTE DER TAUFE 200
2.6.6 TAUFERLEBEN 206
2.6.7 TAUFVERSTAENDNIS: ZUR GEMEINSCHAFT GEHOEREN UND *CHRISTLICHE" WERTE
KENNEN LERNEN 209
2.6.8 GOTTESBEZUG UND GOTTESVORSTELLUNG 211
2.6.9 RESUEMEE: KORRESPONDENZEN ZWISCHEN LEBENSKONTEXT, GOTTESVORSTELLUNG
UND TAUFVERSTAENDNIS 213
V. DIMENSIONEN EINER DIE ELTERNPERSPEKTIVE AUFNEHMENDEN KONTEXTUELLEN
TAUFTHEOLOGIE 215
1. DIE KONTEXTUALITAET DER TAUFE 217
1.1 DIE KONTEXTUELLE EINBETTUNG DER ELTERLICHEN TAUFVERSTAENDNISSE. 218
1.1.1 DEUTUNGSKONTEXT RELIGIOESE SOZIALISATION 218
1.1.2 DEUTUNGSKONTEXT GESELLSCHAFTLICHES UMFELD 220
1.1.3 DEUTUNGSKONTEXT FAMILIE 222
IMAGE 6
1.1.4 DEUTUNGSKONTEXT BERUF 223
1.1.5 ZWISCHENFAZIT 224
1.2 DIE KONTEXTGEBUNDENE DEUTUNG UND KONTEXTVERAENDERNDE WIRKUNG DER
TAUFE IN DER FRUEHEN CHRISTENHEIT 225
1.2.1 JUEDISCHER UND HELLENISTISCHER KONTEXT: TAUFE ALS KONVERSIONS- UND
INITIATIONSRITUAL 226
1.2.2 DER GESELLSCHAFTLICHE KONTEXT DES IMPERIUM ROMANUM: TAUFE ALS
KULTURWECHSEL 228
1.2.3 DIE *CHRISTIANISIERTE UMWELT" SEIT DER KONSTANTINISCHEN WENDE:
TAUFE ALS EINTRITT IN DIE GESELLSCHAFT 230
1.3 VERSCHRAENKUNG DER PERSPEKTIVEN: ENTSCHEIDUNGSCHARAKTER UND SOZIALE
DIMENSIONEN DER TAUFE . 233 1.3.1 KINDERTAUFE ZWISCHEN
TRADITIONSLEITUNG UND ENTSCHEIDUNG 233 1.3.2 SOZIALE BEDEUTUNGEN UND
SOZIALETHISCHE WIRKUNGEN
DER KINDERTAUFE 240
1.4 FAZIT: TAUFE ALS BINDUNG AN EINE CHRISTLICH BESTIMMTE KULTUR . 243
2. TAUFTHEOLOGIE AUF DER BASIS VON KRISEN- UND GRENZERFAHRUNGEN 246
2.1 KRISEN- UND GRENZERFAHRUNGEN ALS HINTERGRUND DER TAUFENTSCHEIDUNGEN
UND TAUFDEUTUNGEN 247
2.1.1 KRISENERFAHRUNGEN UND AENGSTE IM KONTEXT VON SCHWANGERSCHAFT UND
GEBURT 247
2.1.2 GRENZ- UND KRISENERFAHRUNGEN IM FAMILIAEREN ZUSAMMENLEBEN. 250
2.1.3 ZWISCHENFAZIT 257
2.2 KRISE UND UEBERGANG - ZUR SEELSORGLICHEN UND RITUELLEN DIMENSION DER
TAUFE 259
2.2.1 ANGEBOTE DER VERGEWISSERUNG UND ENTWICKLUNG - SEELSORGE IM KONTEXT
DER KINDERTAUFE 261
2.2.2 VERDICHTUNG UND UEBERSCHREITUNG - ZUR RITUELLEN DIMENSION DES
TAUFGESCHEHENS 266
2.3 VERSCHRAENKUNG DER PERSPEKTIVEN: AFFIRMATIVE UND TRANSFORMATIVE
PROZESSE IM TAUFGESCHEHEN 272
2.3.1 AMBIVALENTE ERFAHRUNGEN, VERGEWISSERUNG UND ENTWICKLUNG IM
TAUFPROZESS 273
2.3.2 SYMBOLISCHE VERDICHTUNG UND UEBERSCHREITUNG VON GRENZ- UND
KRISENERFAHRUNGEN IM TAUFRITUAL 277
10
IMAGE 7
2.4 FAZIT: TAUFE ALS MOEGLICHKEIT DER VERGEWISSERUNG
UND ENTWICKLUNG 280
3. DER TAUFAKT ALS TAUFTHEOLOGISCH BEDEUTSAMES ERSCHLIESSUNGSGESCHEHEN
282
3.1 DIE ZENTRALITAET DES TAUFAKTES IM ERLEBEN DER ELTERN 283
3.1.1 * HIGHLIGHT " - DER TAUFAKT ALS OEFFENTLICHE INSZENIERUNG DES NEUEN
FAMILIENSTANDES 284
3.1.2 *IN DEM MOMENT WAREN [.] ALLE DA " - DER TAUFAKT ALS DARSTELLUNG
UND EROEFFNUNG VON GEMEINSCHAFT 285
3.1.3 *DIESES KREUZ AUF DER STIRN [.] GEZEICHNET" - EMOTIONALE WIRKUNG
DES KREUZESZEICHENS IM ZUSAMMENHANG DES SEKUNDAEREN TAUFERLEBENS 287
3.1.4 *WO ER DAS WASSER AUF SEINEN KOPF GEKRIEGT HAT " - DER WASSERRITUS
ALS ERKENNUNGSZEICHEN UND WIRKSAMES MEDIUM DER TAUFE 289
3.1.5 *DAS IST DAS BEWEGENDSTE, WO DAS KIND SO GESEGNET WIRD" - DER
TAUFSEGEN ALS ZEICHEN DER LEBENSVERAENDERNDEN ZUWENDUNG GOTTES 290
3.1.6 * WENN DAS KIND DANN SO UEBER'S TAUFBECKEN GEHALTEN WIRD" -
LOSLASSEN UND GEHALTENWERDEN IN DER TAUFE 291
3.1.7 *DAS VORLESEN VON DEM TAUFSPRUCH FAND ICH AUCH SCHOEN" - DER
TAUFSPRUCH ALS PERSOENLICHE ZUSAGE DER LEBENSEROEFFNENDEN NAEHE GOTTES 292
3.1.8 ZWISCHENFAZIT 294
3.2 SAKRAMENTALE HANDLUNG - SCHLUESSELSZENE - AMBIVALENZSYMBOL:
ERKLAERUNGSANSAETZE FUER DIE BEDEUTSAMKEIT DES TAUFAKTES 295
3.2.1 DER TAUFAKT ALS SAKRAMENTALE HANDLUNG 295
3.2.2 DER TAUFAKT ALS SCHLUESSELSZENE 301
3.2.3 DER TAUFAKT ALS SYMBOLISCHE BEARBEITUNG VON AMBIVALENZKONFLIKTEN
303
3.3 VERSCHRAENKUNG DER PERSPEKTIVEN: GEFUEHLSBEWEGUNG UND SINNERSCHLIESSUNG
IM TAUFVOLLZUG 306
3.3.1 SEGEN UND KREUZ ALS SINNERSCHLIESSENDE ZEICHENHANDLUNGEN 307 3.3.2
TRENNUNGSAKT UND *HERRSCHAFTSWECHSEL" 311
3.4 FAZIT: TAUFE ALS GNADENZEICHEN 313
11
IMAGE 8
4. TOD UND LEBEN ALS SPANNUNGSPOLE DER TAUFTHEOLOGIE 314
4.1 DIE PRAESENZ DES TODES IM ZUSAMMENHANG DER TAUFE 315 4.1.1
BEZUGNAHMEN AUF TOD UND STERBEN IN DEN GESPRAECHEN UEBER TAUFE 316
4.1.2 ELTERNDEUTUNGEN MIT TODESREFERENZ 321
4.1.3 ZWISCHENFAZIT 328
4.2 *IN DEN TOD HINEIN GETAUFT" - DIE DYNAMIK VON TOD UND LEBEN IN DER
PAULINISCHEN TAUFDEUTUNG IN ROEMER 6 329 4.2.1 DIE THEMATISIERUNG VON TOD
UND LEBEN BEI PAULUS 330 4.2.2 TAUFE ALS TRANSFORMATION VOM TOD ZUM
LEBEN IN ROEMER 6 332 4.2.3 ZWISCHENFAZIT 336
4.3 VERSCHRAENKUNG DER PERSPEKTIVEN: TODESKONFRONTATION UND NEUER
LEBENSRAUM IN DER TAUFE 336
4.3.1 TAUFE ALS *EINLADUNG ZUM TODE" 337
4.3.2 EROEFFNUNG EINES LEBENSRAUMES DURCH DIE TAUFE 339
4.4 FAZIT: TAUFE ALS EINGERAEUMTES LEBEN IM ANGESICHT DES TODES . 341
5. AUF DEM WEG ZU EINER KONTEXTUELLEN TAUFTHEOLOGIE - ZUSAMMENFASSUNG
UND ERTRAG 344
VI. VON DER KUNST DES TAUFENS - EINSICHTEN UND IMPULSE FUER DIE PRAXIS
DER KINDERTAUFE 347
1. MILIEUORIENTIERTE UND FALLSENSIBLE WAHRNEHMUNGSFAEHIGKEIT ALS
VORAUSSETZUNG DER VERMITTLUNG ALLTAGSWELTLICHER UND THEOLOGISCHER
TAUFDEUTUNGEN 348
2. DAS TAUFGESCHEHEN ALS WECHSELSEITIGER AUSLEGUNGS- UND BILDUNGSPROZESS
353
3. DIE HERVORGEHOBENE BEDEUTUNG RITUELL-SYMBOLISCHER KOMMUNIKATION IM
TAUFVOLLZUG ALS HERAUSFORDERUNG AN PASTORALE LITURGISCH-RITUELLE
KOMPETENZ 357
4. KINDERTAUFPRAXIS ALS *SEGENSRAUM" 363
5. TAUFGEGENSTAENDE ALS MEDIEN LEBENSBEGLEITENDER TAUFERINNERUNG UND
TAUFDEUTUNG 367
LITERATUR 373
ANHANG 390
12 |
any_adam_object | 1 |
author | Sommer, Regina 1964- |
author_GND | (DE-588)120111101 |
author_facet | Sommer, Regina 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Sommer, Regina 1964- |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035488559 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BV813 |
callnumber-raw | BV813 |
callnumber-search | BV813 |
callnumber-sort | BV 3813 |
callnumber-subject | BV - Practical Theology |
classification_rvk | BN 8370 BS 3240 BT 1920 BT 2040 BW 50800 BW 63100 |
ctrlnum | (OCoLC)428011913 (DE-599)DNB994206968 |
dewey-full | 234.161222 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 234 - Salvation and grace |
dewey-raw | 234.161222 |
dewey-search | 234.161222 |
dewey-sort | 3234.161222 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035488559</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100414</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090514s2009 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">994206968</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170210301</subfield><subfield code="c">PAPPE. : ca. EUR 39.00</subfield><subfield code="9">978-3-17-021030-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170210301</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)428011913</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB994206968</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BV813</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">234.161222</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BN 8370</subfield><subfield code="0">(DE-625)13845:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BS 3240</subfield><subfield code="0">(DE-625)16228:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BT 1920</subfield><subfield code="0">(DE-625)16723:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BT 2040</subfield><subfield code="0">(DE-625)16737:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BW 50800</subfield><subfield code="0">(DE-625)17531:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BW 63100</subfield><subfield code="0">(DE-625)17565:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sommer, Regina</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120111101</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kindertaufe - Elternverständnis und theologische Deutung</subfield><subfield code="c">Regina Sommer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">391 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Praktische Theologie heute</subfield><subfield code="v">102</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Habil.-Schr., 2008/09</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kindertaufe - Eltern - Glaube - Evangelische Theologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Baptism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Baptism and church membership</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Church work with children</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Infant baptism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015875-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verstehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063241-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Glaube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071867-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindertaufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073415-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kindertaufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073415-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Glaube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071867-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Evangelische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015875-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kindertaufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073415-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verstehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063241-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Praktische Theologie heute</subfield><subfield code="v">102</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004568701</subfield><subfield code="9">102</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3302598&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017544979&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017544979&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017544979</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035488559 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:10:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170210301 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017544979 |
oclc_num | 428011913 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | 391 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series | Praktische Theologie heute |
series2 | Praktische Theologie heute |
spelling | Sommer, Regina 1964- Verfasser (DE-588)120111101 aut Kindertaufe - Elternverständnis und theologische Deutung Regina Sommer Stuttgart Kohlhammer 2009 391 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praktische Theologie heute 102 Zugl.: Marburg, Univ., Habil.-Schr., 2008/09 Kindertaufe - Eltern - Glaube - Evangelische Theologie Baptism Baptism and church membership Church work with children Infant baptism Eltern (DE-588)4014516-5 gnd rswk-swf Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd rswk-swf Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd rswk-swf Verstehen (DE-588)4063241-6 gnd rswk-swf Glaube (DE-588)4071867-0 gnd rswk-swf Kindertaufe (DE-588)4073415-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kindertaufe (DE-588)4073415-8 s Eltern (DE-588)4014516-5 s Glaube (DE-588)4071867-0 s Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 s DE-604 Verstehen (DE-588)4063241-6 s Umfrage (DE-588)4005227-8 s Praktische Theologie heute 102 (DE-604)BV004568701 102 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3302598&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017544979&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017544979&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sommer, Regina 1964- Kindertaufe - Elternverständnis und theologische Deutung Praktische Theologie heute Kindertaufe - Eltern - Glaube - Evangelische Theologie Baptism Baptism and church membership Church work with children Infant baptism Eltern (DE-588)4014516-5 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd Verstehen (DE-588)4063241-6 gnd Glaube (DE-588)4071867-0 gnd Kindertaufe (DE-588)4073415-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014516-5 (DE-588)4005227-8 (DE-588)4015875-5 (DE-588)4063241-6 (DE-588)4071867-0 (DE-588)4073415-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Kindertaufe - Elternverständnis und theologische Deutung |
title_auth | Kindertaufe - Elternverständnis und theologische Deutung |
title_exact_search | Kindertaufe - Elternverständnis und theologische Deutung |
title_full | Kindertaufe - Elternverständnis und theologische Deutung Regina Sommer |
title_fullStr | Kindertaufe - Elternverständnis und theologische Deutung Regina Sommer |
title_full_unstemmed | Kindertaufe - Elternverständnis und theologische Deutung Regina Sommer |
title_short | Kindertaufe - Elternverständnis und theologische Deutung |
title_sort | kindertaufe elternverstandnis und theologische deutung |
topic | Kindertaufe - Eltern - Glaube - Evangelische Theologie Baptism Baptism and church membership Church work with children Infant baptism Eltern (DE-588)4014516-5 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd Verstehen (DE-588)4063241-6 gnd Glaube (DE-588)4071867-0 gnd Kindertaufe (DE-588)4073415-8 gnd |
topic_facet | Kindertaufe - Eltern - Glaube - Evangelische Theologie Baptism Baptism and church membership Church work with children Infant baptism Eltern Umfrage Evangelische Theologie Verstehen Glaube Kindertaufe Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3302598&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017544979&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017544979&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004568701 |
work_keys_str_mv | AT sommerregina kindertaufeelternverstandnisundtheologischedeutung |