Die subjektive Reichweite der Rechtskraft bei nicht-akzessorischen Sicherungsrechten: zugleich eine rechtsvergleichende Studie zum englischen Recht mit Bezug zum Internationalen Zivilprozessrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2009
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Zivilprozessrecht
17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 255 S. |
ISBN: | 9783830042198 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035486598 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191120 | ||
007 | t | ||
008 | 090513s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N08,0586 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 992492335 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830042198 |c PB. : EUR 85.00 |9 978-3-8300-4219-8 | ||
035 | |a (OCoLC)551645176 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992492335 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 347.42077 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 347.43077 |2 22/ger | |
084 | |a PT 340 |0 (DE-625)139872: |2 rvk | ||
084 | |a PU 4349 |0 (DE-625)140565: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ellrich, Robert |e Verfasser |0 (DE-588)137931883 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die subjektive Reichweite der Rechtskraft bei nicht-akzessorischen Sicherungsrechten |b zugleich eine rechtsvergleichende Studie zum englischen Recht mit Bezug zum Internationalen Zivilprozessrecht |c Robert Ellrich |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2009 | |
300 | |a XVII, 255 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Zivilprozessrecht |v 17 | |
502 | |a Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtskrafterstreckung |0 (DE-588)7559165-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4114041-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sicherungsrecht |0 (DE-588)4116492-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sicherungsrecht |0 (DE-588)4116492-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtskrafterstreckung |0 (DE-588)7559165-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Internationales Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4114041-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Zivilprozessrecht |v 17 |w (DE-604)BV023553837 |9 17 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4219-8.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017543055&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017543055 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139099728117760 |
---|---|
adam_text | AA) DRITTWIRKUNGSLEHRE 28 DC INHALTSVERZEICHNIS § 1 EINLEITUNG 1 A.
PROBLEMSTELLUNG 1 B. GEGENSTANDSABGRENZUNG DER ARBEIT 3 § 2 PROZESSUALE
GRUNDLAGEN 5 A. GEMEINSAMER URSPRUNG - ROEMISCHES UND GERMANISCHES RECHT
5 B. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DER WIRKUNG VON URTEILEN 6 I. BEGRIFF DER
RECHTSKRAFTERSTRECKUNG 6 1. AUSLEGUNG DES § 325 ABS. 1 ZPO 6 A)
WORTLAUT/GRAMMATIK 6 B) HISTORIE/SYSTEMATIK 7 C) NORMZWECK 8 2.
ZUSAMMENFASSUNG 9 II. MODERNE RECHTSKRAFTLEHRE 9 1. SYSTEMATIK 10 A)
MATERIELLE RECHTSKRAFTTHEORIE IM ENGEREN SINNE 10 B) PROZESSUALE
RECHTSKRAFTTHEORIE IM ENGEREN SINNE 11 C) MATERIELLE
RECHTSKRAFTTHEORIE IM WEITEREN SINNE 11 D) PROZESSUALE
RECHTSKRAFTTHEORIE IM WEITEREN SINNE 12 2. ERGEBNIS 13 3. SONDERFORMEN
14 A) DRITTWIRKUNGSLEHRE (SCHWAB) 14 B) ABSOLUTE RECHTSKRAFTWIRKUNG DES
ABERKENNENDEN URTEILS (COSTEDE) 16 III. PRAEJUDIZIELLE RECHTSVERHAELTNISSE
UND RECHTSKRAFTERSTRECKUNG 16 1. NACHTEILIGE AUSWIRKUNG FUER DEN
DRITTPROZESS 18 A) STRENGE LEHRE 18 B) FREIERE LEHRE 19 AA)
DRITTWIRKUNGSLEHRE 20 BB) ABHAENGIGKEITSLEHRE 22 2. VORTEILHAFTE
AUSWIRKUNG FUER DEN DRITTPROZESS 26 A) STRENGE LEHRE 27 B) FREIERE LEHRE
28 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/992492335
DIGITALISIERT DURCH 5. PRECLUSIVE PLEAS IM EINZELNEN 55 BB)
ABHAENGIGKEITSLEHRE 28 CC) ABSOLUTE RECHTSKRAFTWIRKUNG DES ABERKENNENDEN
URTEILS (SCHLOSSER) 29 3. ANSICHT DER RECHTSPRECHUNG 30 A)
BUNDESGERICHTSHOF 30 B) BUNDESARBEITSGERICHT 31 4. STELLUNGNAHME 32 A)
STRENGE LEHRE 33 B) DRITTWIRKUNGSLEHRE 37 C) ABHAENGIGKEITSLEHRE 40 D)
ABSOLUTE RECHTSKRAFTWIRKUNG DES ABERKENNENDEN URTEILS (SCHLOSSER) 41 E)
RECHTSPRECHUNG 42 F) ERGEBNIS 43 5. URTEILSWIRKUNGEN GEGENUEBER DRITTEN
43 A) NEBEN- ODER REFLEXWIRKUNG 43 B) DRITTWIRKUNG 44 C)
TATBESTANDSWIRKUNG 44 D) BEDEUTUNG FUER DIE WEITERE BEARBEITUNG 45 C.
ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DER WIRKUNG VON URTEILEN NACH ENGLISCHEM RECHT 46
I. ENGLISCHE TEILRECHTSORDNUNG 46 II. RECHTSKRAFTERSTRECKUNG NACH
ENGLISCHEM RECHT? 46 HI. GRUNDSTRUKTUR DES ENGLISCHEN ZIVILVERFAHRENS 47
1. CASELAW 47 2. DIE BETEILIGUNG AM PROZESS 47 IV. DER UMFANG DER
BINDUNGSWIRKUNG 48 V. RESJUDICATAUNDESTOPPEL 49 1. UNTERTEILUNG NACH
FORM DER PRECLUSIVE PLEAS 50 2. UNTERTEILUNG NACH WIRKUNGSWEISE DER
PRECLUSIVE PLEAS 51 3. SCHEMATISCHE DARSTELLUNG 51 4. RES JUDICATA ALS
GRUNDVORAUSSETZUNG ALLER PRECLUSIVE PLEAS 53 A) JUDICIAL TRIBUNAL OF
COMPETENT JURISDICTION 53 B) DECISION: FINAL, CONCLUSIVE AND ON THE
MERITS 53 XI A) KLASSISCHE LEHREN DER RES JUDICATA 55 AA) CAUSE OF
ACTION ESTOPPEL (PER REMJUDICATAM) 57 (1) BEDEUTUNG 57 (2) WIRKUNGSWEISE
58 (3) VERGLEICH ZU DEUTSCHEN RECHTSINSTITUTEN 59 BB) ISSUE ESTOPPEL
(PER REMJUDICATAM) 61 (1) BEDEUTUNG 61 (2) WIRKUNGSWEISE 62 (3)
VERGLEICH ZU DEUTSCHEN RECHTSINSTITUTEN 64 CC) FORMER RECOVERY/MERGER IN
JUDGEMENT (TRANSIT IN REM JUDICATAM) 66 (1) BEDEUTUNG 66 (2)
WIRKUNGSWEISE 66 (3) VERGLEICH ZU DEUTSCHEN RECHTSINSTITUTEN 67 B) WEITE
LEHRE DER RES JUDICATA: ABUSE OF PROCESS (HENDERSON V. HENDERSON RULE)
68 AA) BEDEUTUNG 68 BB) WIRKUNGSWEISE 69 CC) VERGLEICH ZU DEUTSCHEN
RECHTSINSTITUTEN 69 VI. PARTIES UND PRIVIES 70 1. DEEMED PARTIES 70 2.
PRIVIES (PRIVY IN INTEREST) 71 3. BEDEUTUNG DER DOCTRINES OF PRIVITY AND
MUTUALITY 74 A) DOCTRINE OF PRIVITY 74 B) DOCTRINE OF MUTUALITY -
ZUGLEICH EIN EXKURS INS US- AMERIKANISCHE RECHT 74 4. ZUSAMMENFASSUNG 78
VII. VERGLEICH ZUM DEUTSCHEN RECHT 78 § 3 MATERIELLE GRUNDLAGEN 81 A.
SICHERUNGSRECHTE IM DEUTSCHEN RECHT 81 I. AKZESSORISCHE SICHERUNGSRECHTE
81 1. PERSONAL-/MOBILIARSICHERHEITEN 82 A A) DRITTWIRKUNGSLEHRE 94 XU
II. NICHT-AKZESSORISCHE SICHERUNGSRECHTE 83 1.
PERSONAL-ZMOBILIARSICHERHEITEN 83 A) SCHULDBEITRITT 83 B)
GARANTIEVERTRAG 84 C) SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 85 D) SICHERUNGSABTRETUNG 85
2. IMMOBILIARSICHERHEITEN (GRUNDSCHULD) 85 3. (QUASI-)AKZESSORIETAET
MITTELS SICHERUNGSVEREINBARUNG 85 A) SCHULDBEITRITT 85 B)
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 86 C) SICHERUNGSABTRETUNG 86 D) GRUNDSCHULD 87 4.
RECHTLICHE STELLUNG DES SICHERUNGSGEBERS 87 B. SICHERUNGSRECHTE IM
ENGLISCHEN RECHT 88 I. AKZESSORISCHE SICHERUNGSRECHTE 88 1.
PERSONAL-/MOBILIARSICHERHEITEN 88 A) CONTRACT OF GUARANTEE 88 B) PLEDGE
89 2. IMMOBILIARSICHERHEITEN (MORTGAGE UND CHARGE) 89 II.
NICHT-AKZESSORISCHE SICHERUNGSRECHTE 90 1. PERSONAWMOBILIARSICHERHEITEN
90 A) CONTRACT OF IDEMNITY 90 B) JOINT OBLIGATIONS 91 C) CHATTEL
MORTGAGE/BILL OF SAELE 92 2. IMMOBILIARSICHERHEITEN 92 C. ZUSAMMENFASSUNG
92 § 4 SUBJEKTIVE REICHWEITE DER RECHTSKRAFT BEI NICHT-AKZESSORISCHEN
SICHERUNGSRECHTEN 93 A. EINLEITUNG 93 B. SUBJEKTIVE REICHWEITE DER
RECHTSKRAFT BEI AKZESSORISCHEN SICHERUNGSRECHTEN 93 I. ANSATZ DER
LITERATUR 93 1. STRENGE LEHRE 93 2. FREIERE LEHRE 94 AA)
MATERIELL-RECHTLICHE RECHTSKRAFTTHEORIE 123 XIII B) ABHAENGIGKEITSLEHRE
94 II. ANSICHT DER RECHTSPRECHUNG 96 C. WIRKUNGEN EINES PRAEJUDIZIELLEN
URTEILS BEI NICHT-AKZESSORISCHEN SICHERUNGSRECHTEN 96 I. MOBILIAR- UND
IMMOBILIARSICHERHEITEN 98 1. GRUNDSCHULD 98 2. SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 99
II. PERSONALSICHERHEITEN (SCHULDBEITRITT) 99 1. AKZESSORIETAET DES
SCHULDBEITRITTS IM BEITRITTSZEITPUNKT 99 2. RECHTSKRAFTWIRKUNG CONTRA
LEGEM (§ 425 ABS. 2 BGB)? 102 A) AUSLEGUNG DES § 425 BGB 102 AA)
WORTLAUT/GRAMMATIK 102 BB) HISTORIE/SYSTEMATIK 103 (1) HISTORIE 103 (2)
SYSTEMATIK 106 CC) NORMZWECK 109 B) ZUSAMMENFASSUNG 109 C)
DIFFERENZIERUNG NACH ZEITPUNKT DES EINTRITTS VON SCHULDBEITRITT UND
RECHTSKRAFT 109 3. STREITSTAND IN DER LITERATUR 110 A) STRENGE LEHRE 111
B) FREIERE LEHRE 111 AA) DRITTWIRKUNGSLEHRE 111 BB) ABHAENGIGKEITSLEHRE
112 (1) BETTERMANN, A. BLOMEYER 112 (2) U. HUBER 115 4. ANSICHT DER
RECHTSPRECHUNG 115 III. ZUSAMMENFASSUNG 116 IV. LOESUNGSMOEGLICHKEITEN 117
1. VERTRAGSABREDEN UND RECHTSKRAFT 117 A) VERTRAGLICHE ERSTRECKUNG DER
RECHTSKRAFT 118 B) NEBEN- ODER REFLEXWIRKUNG KRAFT VEREINBARUNG 118 2.
EINREDE DES MANGELNDEN SICHERUNGSFALLES 121 A) ANWENDUNG DER
RECHTSKRAFTTHEORIEN 123 XRV BB) PROZESSUALE RECHTSKRAFTTHEORIE 123 B)
MATERIELL-RECHTLICHER ANSATZ 124 C) STELLUNGNAHME 125 3. NEBENWIRKUNG
KRAFT VEREINBARUNG BEIM SCHULDBEITRITT 127 A) EINREDE UND NEBENWIRKUNG
127 B) GESAMTWIRKUNG 128 D. ZUSAMMENFASSUNG 132 § 5 SUBJEKTIVE
REICHWEITE DER RECHTSKRAFT BEI NICHT-AKZESSORISCHEN SICHERUNGSRECHTEN
NACH ENGLISCHEM RECHT 135 A. DIE WIRKUNG DER PRIVITY BEI
SICHERUNGSRECHTEN 135 I. PRIVITY BEI AKZESSORISCHEN SICHERUNGSRECHTEN -
ERLAEUTERT ANHAND DES CONTRACT OFGUARANTEE 135 1. CONTRACT OF GUARANTEE
ZWISCHEN BUERGEN UND HAUPTSCHULDNER.... 13 5 2. CONTRACT OFGUARANTEE
ZWISCHEN BUERGEN UND KREDITGEBER 137 II. PRIVITY BEI NICHT-AKZESSORISCHEN
SICHERUNGSRECHTEN - ERLAEUTERT ANHAND DES CONTRACT OF IDEMNITY 138 B. DER
EINFLUSS DER CIVUE PROCEDURE RULES VON 1998 139 C. DER EINFLUSS DES CIVIL
LIABILITY (CONTRIBUTION) ACT VON 1978 140 I. DER EINFLUSS DES CLA (1978)
AUF SICHERUNGSRECHTE 141 1. ENGE AUSLEGUNG 141 2. WEITE AUSLEGUNG 141 3.
ZWISCHENERGEBNIS 142 II. RECHTSLAGE VOR DEM CIVIL LIABILITY
(CONTRIBUTION) ACT (1978) 142 1. NACHTEILHAFTE AUSWIRKUNG AUF DEN
DRITTPROZESS 143 2. VORTEILHAFTE AUSWIRKUNG AUF DEN DRITTPROZESS 143 3.
ZUSAMMENFASSUNG/VERGLEICH ZUM DEUTSCHEN RECHT 146 HI. RECHTSLAGE NACH
DEM CIVIL LIABILITY (CONTRIBUTION) ACT (1978) .... 147 1 XV E.
ZUSAMMENFASSUNG 154 F. VERGLEICH ZUM DEUTSCHEN RECHT 155 § 6 SUBJEKTIVE
REICHWEITE DER RECHTSKRAFT UNTER BEACHTUNG DES INTERNATIONALEN
ZIVILPROZESSRECHTS 157 A. ANERKENNUNG UND WIRKUNG AUSLAENDISCHER URTEILE
157 I. ANERKENNUNG DER RECHTSKRAFTWIRKUNG ALS PROBLEM IHRER GRENZEN. 158
1. KOLLISIONSRECHT UND INTERNATIONALES ZIVILPROZESSRECHT 158 2.
MATERIELL-RECHTLICHER ANSATZ - BESTIMMUNG NACH DER LEX CAUSAE 158 3.
PROZESSUALER ANSATZ 159 A) GLEICHSTELLUNGSTHEORIE - RECHT DES
ANERKENNUNGSSTAATES 159 B) THEORIE DER WIRKUNGSERSTRECKUNG * RECHT DES
ERSTSTAATES 160 C) KUMULATIONSTHEORIE - BESTIMMUNG NACH DEM RECHT DES
ERST- STAATES IN DEN GRENZEN DES RECHTS DES ANERKENNUNGSSTAATES... 161
4. AUSWIRKUNG DES THEORIENSTREITS AUF DIE SUBJEKTIVE REICHWEITE DER
RECHTSKRAFT 161 5. ANALYSE: ANERKENNUNG DER US-AMERIKANISCHEN
ISSUEPRECLUSION 163 A) GLEICHSTELLUNGSTHEORIE 163 B) THEORIE DER
WIRKUNGSERSTRECKUNG 164 C) KUMULATIONSTHEORIE 164 D) ZUSAMMENFASSUNG 167
II. STELLUNGNAHME ZUR ANALYSE 167 B. ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER URTEILE
IM RAHMEN DER BRUESSEL I-VO... 169 I. AUSWIRKUNG DER BRUESSEL I-VO AUF DIE
ANERKENNUNG DER RECHTSKRAFT 169 1.
KUMULATIONSTHEORIE/GLEICHSTELLUNGSTHEORIE 170 2. THEORIE DER
WIRKUNGSERSTRECKUNG 171 3. STELLUNGSNAHME 171 II. SCHUTZ MITTELS ORDRE
PUBLIC (ART. 34 NR. 1 BRUESSEL I-VO) 173 FFL. ANALYSE 175 1 XVI
DRITTWIRKUNG DES URTEILS IN ENGLAND 180 3. ERGEBNIS DER
ANALYSE/ZUSAMMENFASSUNG 181 IV. FOLGEN EINER ANZUERKENNENDEN
RECHTSKRAFTWIRKUNG IM RAHMEN DER BRUESSEL I-VO 182 1. AUSSETZUNG DES
VERFAHRENS NACH ART. 27 ABS. 1 BRUESSEL I-VO.... 182 2. AUSSETZUNG DES
VERFAHRENS NACH ART. 28 ABS. 1,3 BRUESSEL I-VO 182 C. BEACHTUNG VON
NEBENWIRKUNGEN KRAFT VEREINBARUNG 185 I. NACH DEUTSCHEM RECHT 185 N.
NACH ENGLISCHEM RECHT 186 ID. IM INTERNATIONALEN ZIVILPROZESSRECHT 186 §
7 NEUORIENTIERUNG DER SUBJEKTIVEN REICHWEITE DER RECHTSKRAFT BEI
NICHT-AKZESSORISCHEN SICHERUNGSRECHTEN 189 A. GRUNDUEBERLEGUNG 189 I.
FALLANALYSE NACH BISHERIGER RECHTSLAGE 189 1. KONSTELLATION 1: DER
NATIONALE -INNERDEUTSCHE- FALL 189 2. KONSTELLATION 2: DER NATIONALE
FALL MIT BEZUG ZU EINEN IM EUROPAEISCHEN AUSLAND ANSAESSIGEN DRITTEN (BSP.
ENGLAND) 191 3. KONSTELLATION 3: DER EUROPAEISCHE -ENGLISCHE- FALL MIT
BEZUG ZU EINEM IN DEUTSCHLAND ANSAESSIGEN DRITTEN 192 II. EINGRENZUNG DER
PROBLEME 194 B. VEREINHEITLICHUNG DER SICHERUNGSRECHTE IN
RECHTSKRAFTFRAGEN 195 I. BEDUERFNIS NACH VEREINHEITLICHUNG 195 1.
NATIONALE EBENE (KONSTELLATION 1) 196 2. INTERNATIONALE (EUROPAEISCHE)
EBENE 197 N. MOEGLICHKEITEN EINER VEREINHEITLICHUNG 198 1.
RECHTSKRAFTERSTRECKUNG AUFGRUND ANALOGER ANWENDUNG VON VORSCHRIFTEN
AKZESSORISCHER SICHERUNGSRECHTE? 198 2. VERTRAGSAUSLEGUNG: NEBENWIRKUNG
KRAFT VEREINBARUNG SOWIE EINRED LITERATURVERZEICHNIS XVII III.
WIRKUNGSWEISE DES URTEILS 205 D. VERLETZUNG DER BETEILIGTENRECHTE BEI
URTEILSWIRKUNGEN ZUGUNSTEN DRITTER 206 I. PARTEIEN 207 1. GEBOT DER
WAFFENGLEICHHEIT 207 2. AENDERUNG DER BEWEISLASTVERTEILUNG 208 II. DRITTE
208 FFL. ERGEBNIS 209 E. KRITERIEN FUER EINE PRAEKLUDIERENDE
RECHTSKRAFTWIRKUNG 209 I. KRITERIUM DER PRIMAER-/SEKUNDAERHAFTUNG 209 1.
MITTELS AUSDRUECKLICHER VERTRAGLICHER VEREINBARUNG 210 2. AUFGRUND
AEUSSERER UMSTAENDE 211 A) FALLGRUPPE 1: EHELEUTE 211 B) FALLGRUPPE 2:
ZWECK DES SCHULDBEITRITTS 211 C) FALLGRUPPE 3: ZWECK DES
SICHERUNGSVERTRAGES IN ANDEREN FAELLEN 212 II. KRITERIUM DES
(QUASI-)GEMEINSAMEN SCHULDGRUNDES 213 F. FALLANALYSE NACH DEM
VORGESCHLAGENEN MODELL 214 I. KONSTELLATION 1: DER NATIONALE -
INNERDEUTSCHE - FALL 214 II. KONSTELLATION 2: DER NATIONALE FALL MIT
BEZUG ZU EINEM IM EUROPAEISCHEN AUSLAND ANSAESSIGEN DRITTEN 215 III.
KONSTELLATION 3: DER EUROPAEISCHE - ENGLISCHE - FALL MIT BEZUG ZU EINEM
IN DEUTSCHLAND ANSAESSIGEN DRITTEN 215 IV. ERGEBNIS DER ANALYSE 215 § 8
ZUSAMMENFASSUNG DER ARBEIT /WESENTLICHE THESEN 216 A. ZUSAMMENFASSUNG
216 B. WESENTLICHE THESEN 218
|
any_adam_object | 1 |
author | Ellrich, Robert |
author_GND | (DE-588)137931883 |
author_facet | Ellrich, Robert |
author_role | aut |
author_sort | Ellrich, Robert |
author_variant | r e re |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035486598 |
classification_rvk | PT 340 PU 4349 |
ctrlnum | (OCoLC)551645176 (DE-599)DNB992492335 |
dewey-full | 347.42077 347.43077 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.42077 347.43077 |
dewey-search | 347.42077 347.43077 |
dewey-sort | 3347.42077 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02550nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035486598</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191120 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090513s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N08,0586</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992492335</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830042198</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 85.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-4219-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)551645176</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992492335</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.42077</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.43077</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)139872:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 4349</subfield><subfield code="0">(DE-625)140565:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ellrich, Robert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137931883</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die subjektive Reichweite der Rechtskraft bei nicht-akzessorischen Sicherungsrechten</subfield><subfield code="b">zugleich eine rechtsvergleichende Studie zum englischen Recht mit Bezug zum Internationalen Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="c">Robert Ellrich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 255 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="v">17</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtskrafterstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7559165-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114041-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116492-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116492-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtskrafterstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7559165-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internationales Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114041-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="v">17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023553837</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4219-8.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017543055&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017543055</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd England (DE-588)4014770-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland England |
id | DE-604.BV035486598 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:38:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830042198 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017543055 |
oclc_num | 551645176 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-188 |
physical | XVII, 255 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriften zum Zivilprozessrecht |
series2 | Schriften zum Zivilprozessrecht |
spelling | Ellrich, Robert Verfasser (DE-588)137931883 aut Die subjektive Reichweite der Rechtskraft bei nicht-akzessorischen Sicherungsrechten zugleich eine rechtsvergleichende Studie zum englischen Recht mit Bezug zum Internationalen Zivilprozessrecht Robert Ellrich Hamburg Kovač 2009 XVII, 255 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Zivilprozessrecht 17 Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2008 Rechtskrafterstreckung (DE-588)7559165-0 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 gnd rswk-swf Sicherungsrecht (DE-588)4116492-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sicherungsrecht (DE-588)4116492-1 s Rechtskrafterstreckung (DE-588)7559165-0 s Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s England (DE-588)4014770-8 g DE-604 Schriften zum Zivilprozessrecht 17 (DE-604)BV023553837 17 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4219-8.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017543055&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ellrich, Robert Die subjektive Reichweite der Rechtskraft bei nicht-akzessorischen Sicherungsrechten zugleich eine rechtsvergleichende Studie zum englischen Recht mit Bezug zum Internationalen Zivilprozessrecht Schriften zum Zivilprozessrecht Rechtskrafterstreckung (DE-588)7559165-0 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 gnd Sicherungsrecht (DE-588)4116492-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)7559165-0 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4114041-2 (DE-588)4116492-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Die subjektive Reichweite der Rechtskraft bei nicht-akzessorischen Sicherungsrechten zugleich eine rechtsvergleichende Studie zum englischen Recht mit Bezug zum Internationalen Zivilprozessrecht |
title_auth | Die subjektive Reichweite der Rechtskraft bei nicht-akzessorischen Sicherungsrechten zugleich eine rechtsvergleichende Studie zum englischen Recht mit Bezug zum Internationalen Zivilprozessrecht |
title_exact_search | Die subjektive Reichweite der Rechtskraft bei nicht-akzessorischen Sicherungsrechten zugleich eine rechtsvergleichende Studie zum englischen Recht mit Bezug zum Internationalen Zivilprozessrecht |
title_full | Die subjektive Reichweite der Rechtskraft bei nicht-akzessorischen Sicherungsrechten zugleich eine rechtsvergleichende Studie zum englischen Recht mit Bezug zum Internationalen Zivilprozessrecht Robert Ellrich |
title_fullStr | Die subjektive Reichweite der Rechtskraft bei nicht-akzessorischen Sicherungsrechten zugleich eine rechtsvergleichende Studie zum englischen Recht mit Bezug zum Internationalen Zivilprozessrecht Robert Ellrich |
title_full_unstemmed | Die subjektive Reichweite der Rechtskraft bei nicht-akzessorischen Sicherungsrechten zugleich eine rechtsvergleichende Studie zum englischen Recht mit Bezug zum Internationalen Zivilprozessrecht Robert Ellrich |
title_short | Die subjektive Reichweite der Rechtskraft bei nicht-akzessorischen Sicherungsrechten |
title_sort | die subjektive reichweite der rechtskraft bei nicht akzessorischen sicherungsrechten zugleich eine rechtsvergleichende studie zum englischen recht mit bezug zum internationalen zivilprozessrecht |
title_sub | zugleich eine rechtsvergleichende Studie zum englischen Recht mit Bezug zum Internationalen Zivilprozessrecht |
topic | Rechtskrafterstreckung (DE-588)7559165-0 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 gnd Sicherungsrecht (DE-588)4116492-1 gnd |
topic_facet | Rechtskrafterstreckung Rechtsvergleich Internationales Zivilprozessrecht Sicherungsrecht Deutschland England Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4219-8.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017543055&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023553837 |
work_keys_str_mv | AT ellrichrobert diesubjektivereichweitederrechtskraftbeinichtakzessorischensicherungsrechtenzugleicheinerechtsvergleichendestudiezumenglischenrechtmitbezugzuminternationalenzivilprozessrecht |