Ausbildung islamischer Religionslehrer und staatliches Recht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2009
|
Schriftenreihe: | Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft
189 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 271 S. 233 mm x 157 mm |
ISBN: | 9783428129485 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035485734 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131105 | ||
007 | t | ||
008 | 090513s2009 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N17,0421 |2 dnb | ||
020 | |a 9783428129485 |c PB. : EUR 68.00, sfr 115.00 (freier Pr.) |9 978-3-428-12948-5 | ||
024 | 3 | |a 9783428129485 | |
035 | |a (OCoLC)370074525 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035485734 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-Bo133 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK6278 | |
082 | 0 | |a 342.4308522 | |
084 | |a BR 7600 |0 (DE-625)16001: |2 rvk | ||
084 | |a PN 928 |0 (DE-625)137841: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ott, Michael |e Verfasser |0 (DE-588)133894266 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ausbildung islamischer Religionslehrer und staatliches Recht |c von Michael Ott |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2009 | |
300 | |a 271 S. |c 233 mm x 157 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |v 189 | |
502 | |a Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 7 | |a Islam |2 fes | |
650 | 7 | |a Lehrerausbildung |2 fes | |
650 | 7 | |a Religionsunterricht |2 fes | |
650 | 7 | |a Verfassungsrecht |2 fes | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Islamic education |z Germany | |
650 | 4 | |a Islamic religious education |z Germany | |
650 | 4 | |a Religious educaiton |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Universities and colleges |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Religionslehrer |0 (DE-588)4138623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Islamischer Religionsunterricht |0 (DE-588)4123450-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Islamischer Religionsunterricht - Religionslehrer - Lehrerbildung - Verfassungsrecht | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Islamischer Religionsunterricht |0 (DE-588)4123450-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Religionslehrer |0 (DE-588)4138623-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |v 189 |w (DE-604)BV000016085 |9 189 | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-604 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=017542202&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017542202&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017542202 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139098576781312 |
---|---|
adam_text | Titel: Ausbildung islamischer Religionslehrer und staatliches Recht
Autor: Ott, Michael
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
Erster Teil
Einführung 21
A. Problemaufriss 21
B. Gang der Untersuchung 23
Zweiter Teil
Die Ausbildung von Lehrkräften für den Religionsunterricht nach
einfachem Recht und dem Recht der Staatskirchenverträge 26
A. Terminologisches und Untersuchungsgegenstand 26
B. Evangelischer und katholischer Religionsunterricht 28
I. Lehrerausbildung 29
1. Studium 29
a) Reformbestrebungen und Modellversuch zur gestuften Lehrerausbildung 29
b) Studienangebot an staatlichen Hochschulen 32
c) Bestandsgarantien für Studienstandorte? - Art. II Abs. 2 S. 1 der Düssel¬
dorfer Verträge 33
aa) Wortlaut 35
bb) Systematik 36
cc) Ergebnis 38
d) Bestandsgarantien für theologische Fakultäten: Art. II Abs. 1 der Düssel¬
dorfer Verträge 39
e) Kirchliche Mitwirkungsrechte in Bezug auf das Hochschulpersonal 40
aa) Katholische Kirche 41
(1) Nihil obstat 41
(2) Nachträgliche Beanstandung 42
bb) Evangelische Kirchen 43
g Inhaltsverzeichnis
f) Studieninhalte und -abschlüsse 44
aa) Staatliche Vorgaben 46
bb) Aufgabe der Hochschulen 47
cc) Einfluss der Kirchen 48
g) Studienangebot an kirchlichen Hochschulen und Fakultäten 50
2. Vorbereitungsdienst
a) Ablauf 53
b) Einfluss der Kirchen 54
3. Weiterbildung 55
a) Drittfach-Studiengänge 55
b) Angebote kirchlicher Bildungseinrichtungen 56
aa) Regelungen in den Düsseldorfer Verträgen und in Vereinbarungen
mit der Landesregierung 56
bb) Formen und Umfang 58
4. Kirchliche Bevollmächtigung 59
II. Ausbildung kirchlicher Lehrkräfte 61
1. Beschäftigung im Landesdienst oder über Gestellungsverträge 62
2. Geistliche 64
a) Zwischen Land und Kirchen vereinbarte Regelungen 64
b) Kirchliche Ausbüdungsordnungen 66
3. Katecheten 67
a) Vorgaben für die Ausbildung 69
b) Schwindende Bedeutung der Katecheten für den Religionsunterricht 70
4. Pastoral- und Gemeindereferenten 71
C. Religionsunterricht anderer Religionsgemeinschaften 73
I. Orthodoxe Kirchen 75
1. Errichtung eines Lehrstuhls für orthodoxe Theologie 76
2. Lehrkräfte des „griechisch-orthodoxen Religionsunterrichts 77
3. Kirchen übergreifende Konzeption des Unterrichts 79
Inhaltsverzeichnis 9
II. Syrisch-orthodoxe Kirche 82
1. Bistumsgründung und Unterrichtseinführung 82
2. Aus- und Fortbildung in kirchlicher Verantwortung 83
III. Jüdische Glaubensgemeinschaft 84
Dritter Teil
Islamunterricht und Lehrerausbildung - Stand der Entwicklung 86
A. Entstehung der „Islamischen Unterweisung 86
B. Unterrichtsangebot und Lehrkräfte in den Ländern 88
I. Islamische Unterweisung im Rahmen des muttersprachlichen Ergänzungsunter¬
richts 89
II. Islamunterricht als eigenständiges Unterrichtsfach 90
1. Islamische Unterweisung in türkischer Sprache 90
2. Deutschsprachige Angebote und Annäherungen an einen Religionsunterricht 91
C. Staatliche Unterstützung einer Selbstorganisation der Muslime 93
I. Niedersachsen: Einberufung eines „Runden Tisches 94
II. Rheinland-Pfalz und Bayern: Gespräche gescheitert 95
III. Nordrhein-Westfalen: Initiativen der Landesregierung und der Verbände 96
1. Versuch der Etablierung eines Runden Tisches 96
2. Dachverbands-Lösung oder „Schura-Rat ? 97
D. Ansätze zu einer Ausbildung islamischer Religionslehrer 99 j
1
I. Universität Münster 100
1. Das „Centrum für Religiöse Studien 100
2. Der „Erweiterungsstudiengang Religion des Islam 101
II. Universität Erlangen-Nürnberg 102
1. Das „Interdisziplinäre Zentrum für Islamische Religionslehre 102
2. Der „Ergänzungsstudiengang Islamische Religionslehre 104
10 Inhaltsverzeichnis
III. Der Master-Studiengang „Islamische Religionspädagogik an der Universität
Osnabrück 104
IV Die Stiftungsprofessuren an der Universität Frankfurt am Main 105
Vierter Teil
Religionslehrerausbüdung und Verfassungsrecht 108
A. Theologie als Wissenschaft - Grundlagen 109
I. Voraussetzungen und Bindungen der Theologie 109
1. Katholische Kirche 109
2. Evangelische Kirche 111
3. Islamische Glaubensrichtungen 112
4. Zusammenfassung 115
II. Der Wissenschaftsbegriff des Grundgesetzes 116
B. Islamische Religionslehrerausbüdung ohne Mitwirkung einer Religionsgemein¬
schaft? 117
I. Mitwirkungserfordernis aus Art. 7 Abs. 3 S. 2 GG oder aus den Landesverfas¬
sungen? 119
II. Mitwirkungserfordernis aufgrund der staatlichen Neutralitätspflicht 121
1. Neutralität als Schutz vor staatlicher Konkurrenz 121
2. Neutralität als Identifikationsverbot 123
3. Neutralität durch Inkompetenz j 25
4. Religionsgemeinschaften als Vermittler kollektiver religiöser Bekenntnisse 127
III. Ergebnis: Erfordernis der Mitwirkung bei der Errichtung einer Religionslehrer¬
ausbildung 130
C. Die subjektive Rechtsposition der Religionsgemeinschaften 131
I. Das Selbstbestimmungsrecht des Art. 137 Abs. 3 S. 1 WRVi.V.m. Art 140 GG 132
1. Eigene Angelegenheiten ,,,
a) Objektive Auslegung , ,o
b) Selbstverständnis als Maßstab 134
Inhaltsverzeichnis 11
c) Plausibilität des Glaubensbezugs als objektives Kriterium 135
d) Prüfung der Plausibilität 140
aa) Erkenntnisquellen 140
bb) Beweiswürdigung 144
cc) Objektive Beweislast 146
2. Ordnen und Verwalten 147
3. Die Schranken des Selbstbestimmungsrechts 148
a) Die „Heckel sche Formel 148
b) Die „Jedermann-Formel 149
c) Abwägungslehre im gesamten Bereich religionsgemeinschaftlicher
Selbstbestimmung 150
II. Die Religionsfreiheit, Art. 4 Abs. 1 und2GG 151
1. Schutzbereich 151
2. Schranken 153
3. Verhältnis von Art. 4 Abs. 1 und 2 GG zu Art. 137 Abs. 3 S. 1 WRV i.Vm.
Art. 140 GG 155
III. Die religionsrechtliche Parität 155
1. Ungleichbehandlung durch Unterschiede bei der Religionslehrerausbildung .. 156
2. Rechtfertigung 157
D. Einrichtung von Studiengängen für die Religionslehrerausbildung an staatli¬
chen Hochschulen - organisatorische Fragen 159
I. Bekenntnisvielfalt und Religionslehrerausbildung 160
1. Zulässigkeit der Kooperation verschiedener Glaubensrichtungen 161
2. Zusammenschluss von Religionsgemeinschaften zu einem Ansprechpartner .. 162
3. Hochschul-Beiräte als Ansprechpartner? 162
II. Integration der Religionslehrerausbildung in den Aufbau der Hochschule 165
1. Die Bedeutung von Fakultäten für die Theologie 165
2. Bekenntnisbindung nur in der Aufgaben Wahrnehmung 166
12 Inhaltsverzeichnis
3. Religionslehrerausbildung als nicht allein theologische Aufgabe 167
4. Organisationsmöglichkeiten der Hochschulen 168
III. Erforderliche Ausstattung 169
E Bekenntnisbindung von Hochschullehrern und Studierenden - personale Fra-
gen 171
I. Mitwirkungsrechte der Religionsgemeinschaften in Personalangelegenheiten ... 172
1. Bekenntnisverstöße eines Hochschullehrers als staatlicher Eingriff 172
a) Das Beanstandungsrecht der katholischen Kirche 172
b) Rechtsschutz durch Verfahren: Das Nihil obstat 174
c) Das Begutachtungsrecht der evangelischen Kirche 175
d) Keine Verbindlichkeit des kirchlichen Gutachtens 179
e) Islamische Religionsgemeinschaften 181
aa) Keine Pflicht zur Mitwirkung 181
bb) Mitwirkungsrechte und ihre Voraussetzungen 182
2. Beschränkung auf geistliche Aspekte 184
3. Der betroffene Personenkreis 185
4. Staatliche Grundrechtsgewährleistung als Schranke - Die Wissenschaftsfrei¬
heit der Hochschultheologen 186
a) Der Staat als alleiniger Grundrechtsadressat 187
b) Keine Verkürzung des Schutzbereichs durch religionsgemeinschaftliche
Einwände 1 gg
c) Reichweite der Gewährleistung 190
d) Formelle Anforderung: Gesetzliche Eingriffsermächtigung 191
aa) Keine Berufung auf Verfassungsrecht 192
bb) Das Hochschulrecht der Länder 194
cc) Ergebnis: Staatskirchenvertragliche Regelungen nicht erforderlich .. 197
e) Materielle Anforderungen j^g
aa) Die Abwehrfunktion des Grundrechts j 9g
bb) Wissenschaftsfreiheit als Verfahrensgarantie 200
Inhaltsverzeichnis 13
(1) Anforderungen an einen verfahrensmäßigen Grundrechtsschutz .. 200
(2) Vereinbarkeit mit den Freiheitsrechten einer Religionsgemein¬
schaft 202
II. Hochschullehrer als Inhaber eines konfessionellen Staatsamts 203
1. Prüfungsmaßstab 204
2. Ungleichbehandlung i.S.v. Art. 33 Abs. 3 S. 1 GG 205
3. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 206
III. Bekenntniszugehörigkeit der Studierenden 210
1. Bekenntniszugehörigkeit als Immatrikulationsvoraussetzung? 210
2. Bekenntniszugehörigkeit als Prüfüngsvoraussetzung 213
3. Keine präventiven Studienbeschränkungen 216
F. Ausbildungsziel und Gestaltung des Studiums - inhaltliche Fragen 216
I. Die erforderliche Qualifikation von Religionslehrern 217
1. Deutsch als Unterrichtssprache 217
2. Pädagogische und didaktische Qualifikation 219
a) Unzuständigkeit des Staates? - Die Reichweite des Mitgestaltungsrechts
aus Art. 7 Abs. 3 S. 2 GG 220
aa) Der „Verfassungsbegriff Religionsunterricht 222
bb) Genetisch-historische Gesichtspunkte 222
cc) Gesetzessystematik 226
(1) Integration säkular-pädagogischer und religiöser Elemente als
Aufgabe der Religionspädagogik 229
(2) Folgerungen 231
b) Erfordernis eines vergleichbaren Qualifikationsniveaus aufgrund von
Art. 7 Abs. 3 S. 1 GG 232
c) Leitlinien für die Entwicklung einer islamischen Religionspädagogik — 233
aa) Beschränkung auf Bildungs- und Erziehungsziele des Grundgeset¬
zes 233
bb) Didaktische und pädagogische Anforderungen als Ausdruck von
Grundrechten 235
3. Fachspezifische Qualifikation 238
14 Inhaltsverzeichnis
II. Recht der Religionsgemeinschaften auf Einsatz eigenen Personals? 240
III. Erlass von Studien- und Prüfungsordnungen 241
Fünfter Teil
Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse 243
Quellenverzeichnis 247
Personen- und Sachwortverzeichnis 269
|
any_adam_object | 1 |
author | Ott, Michael |
author_GND | (DE-588)133894266 |
author_facet | Ott, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Ott, Michael |
author_variant | m o mo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035485734 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6278 |
callnumber-raw | KK6278 |
callnumber-search | KK6278 |
callnumber-sort | KK 46278 |
classification_rvk | BR 7600 PN 928 |
ctrlnum | (OCoLC)370074525 (DE-599)BVBBV035485734 |
dewey-full | 342.4308522 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.4308522 |
dewey-search | 342.4308522 |
dewey-sort | 3342.4308522 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02970nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035485734</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131105 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090513s2009 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N17,0421</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428129485</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 68.00, sfr 115.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-428-12948-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428129485</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)370074525</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035485734</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6278</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.4308522</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)16001:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 928</subfield><subfield code="0">(DE-625)137841:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ott, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133894266</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ausbildung islamischer Religionslehrer und staatliches Recht</subfield><subfield code="c">von Michael Ott</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">271 S.</subfield><subfield code="c">233 mm x 157 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">189</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Islam</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lehrerausbildung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Religionsunterricht</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Islamic education</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Islamic religious education</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religious educaiton</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Universities and colleges</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religionslehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Islamischer Religionsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123450-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Islamischer Religionsunterricht - Religionslehrer - Lehrerbildung - Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Islamischer Religionsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123450-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Religionslehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">189</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000016085</subfield><subfield code="9">189</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-604</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=017542202&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017542202&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017542202</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Islamischer Religionsunterricht - Religionslehrer - Lehrerbildung - Verfassungsrecht Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Islamischer Religionsunterricht - Religionslehrer - Lehrerbildung - Verfassungsrecht Deutschland |
id | DE-604.BV035485734 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:38:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428129485 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017542202 |
oclc_num | 370074525 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-824 DE-20 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-Bo133 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-824 DE-20 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-Bo133 DE-188 |
physical | 271 S. 233 mm x 157 mm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |
series2 | Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft |
spelling | Ott, Michael Verfasser (DE-588)133894266 aut Ausbildung islamischer Religionslehrer und staatliches Recht von Michael Ott Berlin Duncker & Humblot 2009 271 S. 233 mm x 157 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft 189 Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2008 Islam fes Lehrerausbildung fes Religionsunterricht fes Verfassungsrecht fes Recht Islamic education Germany Islamic religious education Germany Religious educaiton Law and legislation Germany Universities and colleges Law and legislation Germany Religionslehrer (DE-588)4138623-1 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Islamischer Religionsunterricht (DE-588)4123450-9 gnd rswk-swf Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd rswk-swf Deutschland - Islamischer Religionsunterricht - Religionslehrer - Lehrerbildung - Verfassungsrecht Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Islamischer Religionsunterricht (DE-588)4123450-9 s Religionslehrer (DE-588)4138623-1 s Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s DE-604 Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft 189 (DE-604)BV000016085 189 V:DE-604 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=017542202&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017542202&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ott, Michael Ausbildung islamischer Religionslehrer und staatliches Recht Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft Islam fes Lehrerausbildung fes Religionsunterricht fes Verfassungsrecht fes Recht Islamic education Germany Islamic religious education Germany Religious educaiton Law and legislation Germany Universities and colleges Law and legislation Germany Religionslehrer (DE-588)4138623-1 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Islamischer Religionsunterricht (DE-588)4123450-9 gnd Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138623-1 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4123450-9 (DE-588)4035093-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Ausbildung islamischer Religionslehrer und staatliches Recht |
title_auth | Ausbildung islamischer Religionslehrer und staatliches Recht |
title_exact_search | Ausbildung islamischer Religionslehrer und staatliches Recht |
title_full | Ausbildung islamischer Religionslehrer und staatliches Recht von Michael Ott |
title_fullStr | Ausbildung islamischer Religionslehrer und staatliches Recht von Michael Ott |
title_full_unstemmed | Ausbildung islamischer Religionslehrer und staatliches Recht von Michael Ott |
title_short | Ausbildung islamischer Religionslehrer und staatliches Recht |
title_sort | ausbildung islamischer religionslehrer und staatliches recht |
topic | Islam fes Lehrerausbildung fes Religionsunterricht fes Verfassungsrecht fes Recht Islamic education Germany Islamic religious education Germany Religious educaiton Law and legislation Germany Universities and colleges Law and legislation Germany Religionslehrer (DE-588)4138623-1 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Islamischer Religionsunterricht (DE-588)4123450-9 gnd Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd |
topic_facet | Islam Lehrerausbildung Religionsunterricht Verfassungsrecht Recht Islamic education Germany Islamic religious education Germany Religious educaiton Law and legislation Germany Universities and colleges Law and legislation Germany Religionslehrer Islamischer Religionsunterricht Lehrerbildung Deutschland - Islamischer Religionsunterricht - Religionslehrer - Lehrerbildung - Verfassungsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=017542202&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017542202&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000016085 |
work_keys_str_mv | AT ottmichael ausbildungislamischerreligionslehrerundstaatlichesrecht |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis