Johann Christian Wiegleb: (1732 - 1800) ; eine Ergobiographie der Aufklärung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Wiss. Verl.-Ges. [u.a.]
2009
|
Schriftenreihe: | Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie
88 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 458 S. 24 cm |
ISBN: | 9783804725294 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035482975 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100714 | ||
007 | t | ||
008 | 090512s2009 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783804725294 |9 978-3-8047-2529-4 | ||
035 | |a (OCoLC)643331501 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035482975 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-210 |a DE-12 |a DE-11 | ||
084 | |a VB 3362 |0 (DE-625)147018:13826 |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Klosa, Achim M. |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)138454558 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Johann Christian Wiegleb |b (1732 - 1800) ; eine Ergobiographie der Aufklärung |c Achim M. Klosa |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Wiss. Verl.-Ges. [u.a.] |c 2009 | |
300 | |a 458 S. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie |v 88 | |
502 | |a Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2006 | ||
600 | 1 | 7 | |a Wiegleb, Johann Christian |d 1732-1800 |0 (DE-588)117361259 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006432-3 |a Bibliografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wiegleb, Johann Christian |d 1732-1800 |0 (DE-588)117361259 |D p |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie |v 88 |w (DE-604)BV000006833 |9 88 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017539489&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_AHF_ISBN_2010 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017539489 | ||
942 | 1 | 1 | |c 509 |e 22/bsb |f 09033 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 610.9 |e 22/bsb |f 09033 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139094323757056 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORT (VON FRITZ KRAFFT) V 1. EINFUEHRUNG 1 2.
BIOGRAPHIE JOHANN CHRISTIAN WIEGLEBS 7 2.1. QUELLEN ZU WIEGLEBS VITA 7
2.2. FAMILIAERE WURZELN 10 2.2.1. GEBURT 10 2.2.2. ELTERN UND STIEFVATER
11 2.2.3. WIEGLEBS GESCHWISTER 12 2.3. LANGENSALZA UM 1730 13 2.4.
WIEGLEBS KINDHEIT UND SCHULZEIT 14 2.4.1. UNTERRICHTUNG DURCH LEHRER 14
2.4.2. SCHREIBER UND KOPIST IM AUFTRAGE DES STIEFVATERS 15 2.5. WIEGLEBS
APOTHEKERLEHRE 17 2.5.1. BEGEGNUNG MIT DER PHARMAZIE 17 2.5.2.
BERUFSWAHL 18 2.5.3. AUSBILDUNG 19 2.5.3.1. DIE MARIENAPOTHEKE IN
DRESDEN 20 2.5.3.2. DIE LEHRZEIT 20 2.6. RUECKKEHR NACH LANGENSALZA 23
2.6.1. VERWALTUNG DER SCHWANENAPOTHEKE 23 2.6.2. GRUENDUNG DER EIGENEN
APOTHEKE 24 2.7. DIE EIGENE FAMILIE 25 2.8. WIEGLEB ALS APOTHEKER UND
CHEMIKER 29 2.8.1. WIEGLEB ALS AUTOR 29 2.8.2. WIEGLEB ALS LEHRER 32
2.8.3. WISSENSCHAFTLICHE EHRUNGEN 33 2.8.3.1. DIE ERFURTER AKADEMIE 33
2.8.3.2. DIE LEOPOLDINA 34 2.9. WIEGLEB ALS BUERGER LANGENSALZAS 37 2.10.
WIEGLEBS ENDE 39 3. DAS ACIDUTN PINGUE ALS GEGENSTAND WIEGLEBS ERSTER
WISSENSCHAFTLICHER ARBEIT 43 3.1. DIE VORAUSSETZUNGEN 43 3.1.1. JOHANN
FRIEDRICH MEYER 43 3.1.2. ENTSTEHUNG DER KLEINEN CHYMISCHEN ABHANDLUNGEN
4 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/994239297 DIGITALISIERT
DURCH XII INHALTSVERZEICHNIS 3.2.2. DIE VORSTELLUNG VOM ACIDUM PINGUE AI
3.3. DER INHALT VON WIEGLEBS ERSTLINGSWERK 48 3.3.1. AUFBAU DER KLEINEN
CHYMISCHEN ABHANDLUNGEN 48 3.3.1.1. DIE FAERBUNG DES ZINNOBERS 49
3.3.1.2. DIE ABWECHSELNDE NIEDERSCHLAGUNG VON KUPFER UND EISEN 50 3.3.2.
FORTSETZUNG DER KLEINEN CHYMISCHEN ABHANDLUNGEN 50 3.4. JACQUINS
UNTERSUCHUNGEN ZUR THEORIE VON DER FETTEN SAEURE 52 3.4.1. UNTERSUCHUNGEN
ZUR NATUR DES KALKS 54 3.4.2. ZWEI VARIANTEN ZUR BINDUNG VON LUFT 55
3.5. WIEGLEB VERTEIDIGT MEYERS VORSTELLUNGEN 57 3.5.1. DIE LOESCHUNG DES
GEBRANNTEN KALKS 59 3.5.2. DIE AUFLOESUNG DES KALKS IM WASSER 59 3.5.3.
DIE GEWICHTSVERHAELTNISSE BEI DER BRENNUNG DES KALKSTEINS 60 3.5.4. DER
NIEDERSCHLAG AUS KALKWASSER AN DER LUFT 61 3.6. DER EINFLUSS DES
APOTHEKERS BUCHOLTZ 61 3.6.1. WIEGLEBS BRIEFWECHSEL MIT BUCHOLTZ 62
3.6.2. BUCHOLTZ UNTERSUCHUNG DES ACIDUM PINGUE 63 3.7. WELL BRINGT DIE
LEHRE MEYERS ZU FALL 65 3.7.1. DIE INTENTION WELLS 66 3.7.2. BRENNUNG
DES KALKS IM SONNENFEUER 67 3.7.3. ZWEIFEL AN DER AUFLOESUNG GEBRANNTEN
KALKS IM REINEN WASSER 68 3.7.4. GEWICHTSVERHAELTNISSE IM GEBRANNTEN KALK
69 3.8. FORTSETZUNG UND ENDE DES STREITES UM DIE FETTE SAEURE 70 4.
WIEGLEB UND DIE PHLOGISTONTHEORIE 75 4.1. DER WEG ZUR PHLOGISTONTHEORIE
75 4.1.1 INHALTSVERZEICHNIS XIII 4.3.3. SAUERSTOFF UND VERBRENNUNG 91
4.3.4. WASSER VERLIERT SEINEN ELEMENTAREN CHARAKTER 92 4.3.5. EINE NEUE
THEORIE DER VERBRENNUNG 93 4.4. DIE ROLLE RICHARD KIRWANS 95 4.4.1.
RICHARD KIRWAN ALS WIEGLEBS VORBILD 95 4.4.2. RICHARD KIRWAN ALS
ANTIPHLOGISTIKER 97 4.5. FOURCROYS ANSICHTEN UEBER DAS PHLOGISTON 100
4.5.1. ENTSTEHUNG DES HANDBUCHS DER NATURGESCHICHTE UND DER CHEMIE 100
4.5.2. DIE DEUTSCHE UEBERSETZUNG 101 4.5.3. ZUSTIMMUNG ZU EINEM
FRANZOESISCHEN PHLOGISTIKER 102 4.5.4. CHRISTOPH GIRTANNER 103 4.6.
WIEGLEB BLEIBT PHLOGISTIKER 105 4.7. DAS BILD VOM PHLOGISTON IN WIEGLEBS
LEHRBUCH 117 4.7.1. DIE ERSTEN BEIDEN AUFLAGEN VON 1781 UND 1786 117
4.7.2. DIE DRITTE AUFLAGE DES HANDBUCHS DER ALLGEMEINEN CHEMIE 118
4.7.3. DIE NEUE VORSTELLUNG VOM PHLOGISTON 120 4.7.4. ERKENNTNISSE DER
ANTIPHLOGISTISCHEN CHEMIE BEI WIEGLEB 121 4.8. DIE CHEMISCHE REVOLUTION
IN DER WISSENSCHAFTSTHEORIE 123 4.8.1. FORTSCHRITT UND NORMALE
WISSENSCHAFT 124 4.8.2. DIE CHEMISCHE REVOLUTION ALS PARADIGMENWECHSEL
125 4.8.3. DIE PHLOGISTONTHEORIE ALS BASIS FUER DIE CHEMISCHE REVOLUTION
127 4.8.4. EINE NEUE ROLLE FUER DIE WISSENSCHAFTSGESCHICHTE 128 5.
CHEMISCHE VERWANDTSCHAFT 131 5.1. DIE MODELLE VON VERWANDTSCHAFT UND
AFFINITAET 132 5.1.1. NEUE IMPULSE DURCH ROBERT BOYLE 133 5.1.2. ISAAC
NEWTON, DIE GRAVITATIONSKRAFT UND DIE ANZIEHUNG 135 5.1.3 XIV
INHALTSVERZEICHNIS 6.1.6. DIE FORTSETZUNG DER NATUERLICHEN MAGIE 163 6.2.
DAS NATUERLICHE ZAUBERLEXIKON 167 6.2.1. DIE ZUORDNUNG DES WERKES ZU
WIEGLEB 167 6.2.2. WIEGLEBS ANTEIL AM ZAUBERLEXIKON 168 6.2.3. REZEPTION
DES ZAUBERLEXIKONS 174 6.3. BEISPIELE FUER INHALTE VON NATUERLICHER MAGIE
UND ZAUBERLEXIKON 175 6.3.1 ZAUBERSCHRIFT / SYMPATHETISCHE TINTEN 175
6.3.1.1. ARTEN VON SYMPATHETISCHEN TINTEN 176 6.3.1.2. ANWENDUNG DER
SYMPATHETISCHEN TINTEN 177 6.3.2. ELEKTRISCHE KUNSTSTUECKE 178 6.4.
UNTERHALTENDE NATURWUNDER 179 6.4.1. DIE ENTSTEHUNG DER UNTERHALTENDEN
NATURWUNDER WIEGLEBS 179 6.4.2. INHALT DER UNTERHALTENDEN NATURWUNDER
180 6.5. ZWISCHEN AUFKLAERUNG UND WUNDERGLAUBEN 181 7. WIEGLEBS KAMPF
GEGEN DIE ALCHEMIE 185 7.1. DIE GESCHICHTE DER ALCHEMIE 185 7.1.1.
ANTIKE WURZELN DER ALCHEMIE 187 7.1.2. TRADIERUNG UND WEITERENTWICKLUNG
DURCH DIE ARABER 189 7.1.3. ALCHEMIE IN DER MITTELALTERLICHEN SCHOLASTIK
192 7.1.4. ALCHEMIE IN DER FRUEHEN NEUZEIT 193 7.1.5. ALCHEMIE IM 17. UND
18. JAHRHUNDERT 196 7.1.6. ALCHEMIE IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT 198 7.2
INHALTSVERZEICHNIS XV 7.3.4.2. KRITIK AN KORTUM IN WIEGLEBS
CHEMIEGESCHICHTE 236 7.3.5. DIE HERMETISCHE GESELLSCHAFT UND DAS
HERMETISCHE JOURNAL 237 7.3.6. DER VERGLEICH ZWISCHEN WIEGLEB UND KORTUM
240 7.4. DIE WIRKUNG DER ALCHEMIEKRITIK 241 8. WIEGLEBS CHEMIEGESCHICHTE
245 8.1. WIEGLEBS ALCHEMIEKRITIK ALS GESCHICHTSBUCH 245 8.2. WIEGLEBS
HAUPTWERK ZUR CHEMIEGESCHICHTE 246 8.2.1. WIEGLEBS PLAN FUER EINE
CHEMIEGESCHICHTE 246 8.2.2. DIE CHEMIEGESCHICHTE TORBERN BERGMANS 249
8.2.3. DER AUFBAU DER CHEMIEGESCHICHTE WIEGLEBS 249 8.2.4. LEXIKA ALS
VORBILDER UND WEGBEREITER 250 8.2.5. DER INHALT DER CHEMIEGESCHICHTE 251
8.2.6. DIE ALCHEMIE IN WIEGLEBS CHEMIEGESCHICHTE 254 8.2.7. LAVOISIERS
CHEMIE IM RAHMEN DER CHEMIEGESCHICHTE WIEGLEBS 255 8.2.8. PRAKTISCHE
CHEMIE IN DER CHEMIEGESCHICHTE DER NEUEREN ZEIT 256 8.3. HERAUSGABE UND
KOMMENTIERUNG DER CHEMIEGESCHICHTE BERGMANS 257 8.4. EIN VERMEINTLICHER
ALCHEMIST 258 8.5. WIEGLEBS GESCHICHTE DES SCHIESSPULVERS 261 8.5.1.
BEWERTUNG DER ARCHIVALIE AUS LANGENSALZA 261 8.5.2. DER URSPRUNG DES
SCHIESSPULVERS 263 8.5.3. WEITERE AUSFUEHRUNGEN ZUM URSPRUNG DES
SCHIESSPULVERS 264 8.6. WIEGLEBS METHODE DER LITERATURANALYSE 265 8.7.
WEITERE CHEMIEGESCHICHTSSCHREIBUNG IM 18. JAHRHUNDERT 266 8.8. URTEILE
UEBER WIEGLEB ALS CHEMIEHISTORIOGRAPH 268 9. CHEMIE UND PHARMAZIE IN
PRAXIS UND GEWERBE 271 9.1 XVI INHALTSVERZEICHNIS 9.4.2. ARBEITEN ZUR
GEWERBLICHEN UND PRAKTISCHEN CHEMIE 293 9.4.2.1. DIE GEWINNUNG VON
INDIGO 293 9.4.2.2. DIE BEKAEMPFUNG DES SALPETERFRASSES 298 9.5. BEDEUTUNG
DER BEITRAEGE WIEGLEBS ZUR PRAKTISCHEN CHEMIE 301 9.6. WIEGLEBS BEITRAEGE
ZUR ARZNEIBUCHLITERATUR 302 9.6.1. DAS DEUTSCHE APOTHEKERBUCH SCHLEGELS
302 9.6.2. WIEGLEB ALS BEARBEITER DER PHARMACOPOEA WIRTENBERGICA 305
9.6.3. WIEGLEB ALS CO-AUTOR DES SCHLEGELSCHEN ARZNEIBUCHES 306 9.6.4.
AUFBAU DES APOTHEKERBUCHES 308 9.6.5. DIE INTENTIONEN SCHLEGELS UND
WIEGLEBS 310 9.7. WIEGLEB ALS SACHVERSTAENDIGER IN APOTHEKENFRAGEN 312
9.7.1. GESCHICHTE DER EISENACHER HOFAPOTHEKE 312 9.7.2. DIE
APOTHEKERFAMILIE KLUNGE IN EISENACH 313 9.7.3. WIEGLEB ALS UNABHAENGIGER
VISITATOR 314 10. DIE PHARMAZEUTISCH-CHEMISCHE LEHRANSTALT 319 10.1.
APOTHEKERAUSBILDUNG VOR DEM 18. JAHRHUNDERT 319 10.1.1. ERSTE APOTHEKER
ALS STUDENTEN DER MEDIZIN 319 10.1.2. APOTHEKER ALS ERFAHRENE LABORANTEN
320 10.2. APOTHEKERAUSBILDUNG MITTE DES 18. JAHRHUNDERTS 321 10.3.
WIEGLEB ALS LEHRBUCHAUTOR 323 10.3.1. DER HINTERGRUND ZU DEN LEHRBUECHERN
UND -BRIEFEN WIEGLEBS 323 10.3.2. BOERHAAVES ANFANGSGRUENDE DER CHEMIE
324 10.3.3. DAS VOGELSCHE LEHRBUCH 327 10.3.4. DAS VORBILD FUER WIEGLEBS
LEHRBUCH 330 10.3.5. DAS HANDBUCH DER ALLGEMEINEN CHEMIE 33
INHALTSVERZEICHNIS XVII 10.7.1. EMPFEHLUNGEN DER SCHULE IN ZEITSCHRIFTEN
364 10.7.2. DIE SCHULE IM RAHMEN DER MEDIZINISCHEN POLIZEI 366 10.8.
SCHULGRUENDUNGEN IN DER NACHFOLGE WIEGLEBS 369 10.9. BEDEUTUNG DER SCHULE
371 11. VEROEFFENTLICHUNGEN JOHANN CHRISTIAN WIEGLEBS (WERKVERZEICHNIS)
375 11.1. BUECHER WIEGLEBS 375 11.2. WIEGLEB ALS HERAUSGEBER, UEBERSETZER
UND CO-AUTOR VON BUECHERN 376 11.3. ZEITSCHRIFTENBEITRAEGE WIEGLEBS 380
11.4. ZITIERTE REZENSIONEN WIEGLEBS 386 12. BUECHERVERZEICHNIS AUS DEM
HANDBUCH DER ALLGEMEINEN CHEMIE 387 12.1. VORBEMERKUNGEN 387 12.2.
VERZEICHNISS DER VORZUEGLICHSTEN SCHRIFTEN, DIE ZUM BEHUF DER ALLGEMEINEN
UND ANGEWANDTEN CHEMIE NACHGELESEN WERDEN KOENNEN, UND ALS EINE AUSER-
LESENE CHEMISCHE BIBLIOTHEK ANZUSEHEN SIND 389 13. LITERATURVERZEICHNIS
409 13.1. VERZEICHNIS DER SIGLEN UND ABKUERZUNGEN 409 13.1.1. ARCHIVE UND
SAMMLUNGEN 409 13.1.2. ABGEKUERZT ZITIERTE LITERATUR 409 13.2.
VERZEICHNIS BENUTZTER ARCHIVALIEN 411 13.2.1. VERZEICHNIS DER
KIRCHENBUECHER 411 13.2.1.1. ST. BONIFATIUS 411 13.2.1.1.1. GEBURTS-UND
TAUFREGISTER 411 13.2.1.1.2. TRAUREGISTER 411 13.2.1.1.3. STERBEREGISTER
411 13.2.1.2. ST. STEPHANI: GEBURTS-, TAUF-, PROCLAMATIONS-, UND
STERBEREGISTER 411 13.2.2. VERZEICHNIS DER ZITIERTEN AUTOGRAPHEN
(CHRONOLOGISCH) 411 13.2.3. MATRIKEL LEOPOLDINA 412 13.3. VERZEICHNIS
DER ZITIERTEN PRIMAERLITERATUR (LITERATUR BIS EINSCHLIESSLICH 1850) 413
13.4
|
any_adam_object | 1 |
author | Klosa, Achim M. 1959- |
author_GND | (DE-588)138454558 |
author_facet | Klosa, Achim M. 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Klosa, Achim M. 1959- |
author_variant | a m k am amk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035482975 |
classification_rvk | VB 3362 |
ctrlnum | (OCoLC)643331501 (DE-599)BVBBV035482975 |
discipline | Chemie / Pharmazie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01908nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035482975</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100714 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090512s2009 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783804725294</subfield><subfield code="9">978-3-8047-2529-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643331501</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035482975</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VB 3362</subfield><subfield code="0">(DE-625)147018:13826</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klosa, Achim M.</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138454558</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Johann Christian Wiegleb</subfield><subfield code="b">(1732 - 1800) ; eine Ergobiographie der Aufklärung</subfield><subfield code="c">Achim M. Klosa</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Wiss. Verl.-Ges. [u.a.]</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">458 S.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie</subfield><subfield code="v">88</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Wiegleb, Johann Christian</subfield><subfield code="d">1732-1800</subfield><subfield code="0">(DE-588)117361259</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wiegleb, Johann Christian</subfield><subfield code="d">1732-1800</subfield><subfield code="0">(DE-588)117361259</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie</subfield><subfield code="v">88</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000006833</subfield><subfield code="9">88</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017539489&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_AHF_ISBN_2010</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017539489</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">509</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">610.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Bibliografie Biografie Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035482975 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:38:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783804725294 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017539489 |
oclc_num | 643331501 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-210 DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-210 DE-12 DE-11 |
physical | 458 S. 24 cm |
psigel | DHB_AHF_ISBN_2010 DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Wiss. Verl.-Ges. [u.a.] |
record_format | marc |
series | Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie |
series2 | Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie |
spelling | Klosa, Achim M. 1959- Verfasser (DE-588)138454558 aut Johann Christian Wiegleb (1732 - 1800) ; eine Ergobiographie der Aufklärung Achim M. Klosa Stuttgart Wiss. Verl.-Ges. [u.a.] 2009 458 S. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie 88 Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2006 Wiegleb, Johann Christian 1732-1800 (DE-588)117361259 gnd rswk-swf (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Wiegleb, Johann Christian 1732-1800 (DE-588)117361259 p b DE-604 Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie 88 (DE-604)BV000006833 88 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017539489&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klosa, Achim M. 1959- Johann Christian Wiegleb (1732 - 1800) ; eine Ergobiographie der Aufklärung Quellen und Studien zur Geschichte der Pharmazie Wiegleb, Johann Christian 1732-1800 (DE-588)117361259 gnd |
subject_GND | (DE-588)117361259 (DE-588)4006432-3 (DE-588)4006804-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Johann Christian Wiegleb (1732 - 1800) ; eine Ergobiographie der Aufklärung |
title_auth | Johann Christian Wiegleb (1732 - 1800) ; eine Ergobiographie der Aufklärung |
title_exact_search | Johann Christian Wiegleb (1732 - 1800) ; eine Ergobiographie der Aufklärung |
title_full | Johann Christian Wiegleb (1732 - 1800) ; eine Ergobiographie der Aufklärung Achim M. Klosa |
title_fullStr | Johann Christian Wiegleb (1732 - 1800) ; eine Ergobiographie der Aufklärung Achim M. Klosa |
title_full_unstemmed | Johann Christian Wiegleb (1732 - 1800) ; eine Ergobiographie der Aufklärung Achim M. Klosa |
title_short | Johann Christian Wiegleb |
title_sort | johann christian wiegleb 1732 1800 eine ergobiographie der aufklarung |
title_sub | (1732 - 1800) ; eine Ergobiographie der Aufklärung |
topic | Wiegleb, Johann Christian 1732-1800 (DE-588)117361259 gnd |
topic_facet | Wiegleb, Johann Christian 1732-1800 Bibliografie Biografie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017539489&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000006833 |
work_keys_str_mv | AT klosaachimm johannchristianwiegleb17321800eineergobiographiederaufklarung |