Über die Stabilität sozialer Ungleichheit im Betrieb: Verkaufsarbeit im Einzelhandel
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
edition sigma
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 285 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 400 gr. |
ISBN: | 9783894045654 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035482879 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201123 | ||
007 | t | ||
008 | 090512s2009 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N17,0228 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 993545424 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783894045654 |c KART. : ca. EUR 24.90 |9 978-3-89404-565-4 | ||
024 | 3 | |a 9783894045654 | |
035 | |a (OCoLC)427320914 | ||
035 | |a (DE-599)DNB993545424 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-859 |a DE-91 |a DE-11 |a DE-M352 | ||
082 | 0 | |a 331.2838110943 |2 22/ger | |
084 | |a MS 5300 |0 (DE-625)123723: |2 rvk | ||
084 | |a QV 020 |0 (DE-625)142135: |2 rvk | ||
084 | |a q 146.3 |2 ifzs | ||
084 | |a r 71 |2 ifzs | ||
084 | |a r 46.3 |2 ifzs | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
084 | |a q 171 |2 ifzs | ||
084 | |a r 64 |2 ifzs | ||
084 | |a SOZ 310f |2 stub | ||
084 | |a r 65.1 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Voss-Dahm, Dorothea |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)12445738X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Über die Stabilität sozialer Ungleichheit im Betrieb |b Verkaufsarbeit im Einzelhandel |c Dorothea Voss-Dahm |
264 | 1 | |a Berlin |b edition sigma |c 2009 | |
300 | |a 285 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm, 400 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Lohndifferenzierung |0 (DE-588)4036232-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Ungleichheit |0 (DE-588)4055736-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsorganisation |0 (DE-588)4002752-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einzelhandel |0 (DE-588)4127747-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Einzelhandel |0 (DE-588)4127747-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Soziale Ungleichheit |0 (DE-588)4055736-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitsorganisation |0 (DE-588)4002752-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Lohndifferenzierung |0 (DE-588)4036232-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017539396&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017539396 | ||
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 090511 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09049 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139094197927936 |
---|---|
adam_text | Titel: Über die Stabilität sozialer Ungleichheit im Betrieb
Autor: Voss-Dahm, Dorothea
Jahr: 2009
Inhalt
Vorwort 9
1. Einleitung ] 1
1.1 Soziale Differenzierung und Integration auf dem Arbeitsmarkt 11
1.2 Soziale Differenzierung und soziale Integration in der 13
Verkaufsarbeit im Einzelhandel
1.3 Ansatz und Aufbau der Arbeit 16
2. Arbeitsmarktstrukturierung zwischen Differenzierung und 21
Integration
2.1 Sengenbergers erweiterter Ansatz der vertikalen Segmentation 22
2.1.1 Der dreigeteilte Arbeitsmarkt - horizontale Arbeitsmarktsegmentation 23
in Deutschland
2.1.2 Horizontale und vertikale Segmentation: vom dreigeteilten 27
Arbeitsmarkt zur Differenzierung innerhalb betrieblicher
Beschäftigungssysteme
2.2 Ruberys Plädoyer für einen dynamischen Segmentationsansatz 34
2.2.1 Die Restrukturierung von Organisationen 36
2.2.2 Die Integration des Arbeitsangebots 38
2.2.3 Institutionen und Segmentation 41
2.3 Marsdens Theorie der Beschäftigungssysteme: Regeln bringen 43
Ordnung in das elastische Beschäftigungsverhältnis
2.3.1 Das theoretische Fundament der „Theory of Employment Systems 44
2.3.2 Die Konstruktion der vier Transaktionsregeln 46
2.3.3 Die vier Regeln und spezifische Bedrohung durch opportunistisches 48
Verhalten an den Grenzen des Beschäftigungsverhältnisses
2.3.4 Über die Grenzen zum Inhalt des Beschäftigungsverhältnisses 52
2.3.5 Transaktionsregeln und zwischenbetriebliche Institutionen 54
2.4 Die Ansätze in der Diskussion 59
2.4.1 Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei Ansätze mit Blick auf 59
den Bezugspunkt der Analyse und die Rolle von Institutionen
2.4.2 Differenzierung, Segmentation und Integration 64
2.4.3 Statische und dynamische Perspektive auf Arbeitsmarktstrukturierung 69
6 Inhalt
3. Die Methode und die Fälle 75
3.1 Anforderungen an das Untersuchungsdesign 75
3.2 Methode 77
3.3 Die Fälle 81
3.3.1 Kontraste als Ausgangspunkt der empirischen Analyse 81
3.3.2 Die Unternehmen und Betriebe 84
4. Rationalisierung im Einzelhandel und die Veränderung von 93
Tätigkeitsprofilen in der Verkaufsarbeit
4.1 Persönliche Dienstleistung 98
4.1.1 Kundenorientierung als Hoffnungsträger für gute Arbeitsbedingungen 98
4.1.2 Die Gestaltung der Kundenschnittstelle als strategisches Feld von 100
Unternehmen
4.1.3 Persönliche Dienstleistung trotz Selbstbedienung 106
4.2 Technologie und Auswirkungen auf die arbeitsinhaltliche 111
Dimension von Verkaufsarbeit
4.2.1 Kontraktive Rationalisierung durch Automatisierung in der Logistik 113
und an der Kasse?
4.2.2 Technologie als Ursache kontraktiver Rationalisierung im 121
Verkaufsbereich?
4.3 Ausdifferenzierung von Tätigkeitsprofilen unter dem Einfluss von 144
stromauf- und stromabwärts verlaufenden Anforderungen
5. Beruflichkeit als Grundlage der Leistungspolitik 153
5.1 Beruflichkeit, Kennziffern und Entscheidungsspielraum 160
5.2 Die Bedeutung von Beruflichkeit unter den Bedingungen eines 169
eingeschränkten Handlungsspielraums
5.3 Die Bedeutung von Beruflichkeit innerhalb fragmentierter 175
Belegschaften
5.4 Exkurs: Leistungspolitik in Kassiertätigkeiten 184
5.5 Manifeste und latente Funktionen von Beruflichkeit als Grundlage 186
der betrieblichen Leistungspolitik
Inhalt 7
6. Hierarchieabbau als treibende Kraft geschlechtsspezifischer 195
Ungleichheit
6.1 Vertikale Aufgabenüberlappungen und Statuspositionen im 199
Betrieb
6.2 Statuszuweisung im Betrieb und geschlechtsspezifische 202
Ungleichheit
6.2.1 Formale Abschlüsse von Frauen und Männern im Einzelhandel 203
6.2.2 Die Bedeutung des Merkmals Geschlecht bei der Zuweisung von 206
Statuspositionen
6.2.3 Statuszuweisung unter den Bedingungen betrieblicher Rationalisierung 211
und Kostenorientierung
6.3 Vertikale Aufgabenüberlappungen vertiefen geschlechtsspezifische 218
Ungleichheit
7. Entgeltdifferenzierung 223
7.1 Kriterien der Entgeltdifferenzierung im Tarifvertrag 224
7.2 Zunehmende Entgeltdifferenzierung als Folge rückläufiger 229
Tarifbindung
7.3 Die spezifische Regulierung der geringfügigen Beschäftigung als 233
treibende Kraft der Entgeltdifferenzierung im Einzelhandel
7.4 Entgeltdifferenzierung als Folge der Teilzeitstrategie 238
7.5 Zunehmende Ausdifferenzierung im Verhältnis von Lohn 246
und Leistung
8. Über die Stabilität sozialer Ungleichheit im Betrieb - 251
Ergebnisse und Perspektiven
8.1 Soziale Differenzierung und Integration im Einzelhandel 252
8.2 Institutionelle Rahmenbedingungen stabilisieren das Muster 255
sozialer Differenzierung und sozialer Integration im Einzelhandel
8.3 Perspektiven der Beschäftigung im deutschen Einzelhandel 257
Literatur 259
Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen und Übersichten 277
Anhang 279
yerzeichnis der Abbildungen, Tabellen und
Übersichten
Abbildungen
Abb. 4.1: Die Einbettung von Verkaufsarbeit entlang der Wertschöpfungskette 94
Abb. 4.2: Grundformen der Arbeitsorganisation 95
Abb. 4.3: Tätigkeitsprofile in der Verkaufsarbeit 149
Abb. 7.1: Entgeltdifferenzierung im Einzelhandel 247
Tabellen
Tab. 6.1: Struktur und Belegung von Gehaltsklassen, Tätigkeitsmerkmale und 197
Bruttolöhne im Gehaltstarifvertrag für den Einzelhandel im Tarifbezirk
Nordrhein-Westfalen
Tab. 6.2: Belegung der Gehaltsgruppen im nordrhein-westfalischen Einzelhandel 204
(nur Vollzeit)
Tab. 6.3: Anteile von Frauen und Männern in der Erst- und Weiterbildung im 205
Einzelhandel
Tab. 7.1: Entgelt und Entgeltsteigerung nach Berufsjahren in der Gehaltsklasse Gl 226
des Gehaltstarifvertrags für den Einzelhandel im Tarifbezirk
Nordrhein-Westfalen
Tab. 7.2: Niedriglohnanteile im Einzelhandel nach Beruf und Branche, nur 231
Vollzeitbeschäftigte, Deutschland 2003
Tab. 7.3: Entwicklung der Beschäftigungsstruktur im SB-Warenhaus B (1998-2005) 241
Übersichten
Übersicht 2.1: Die vier Transaktionsregeln 48
Übersicht 3.1: Angaben über die gefühlten Interviews 79
Übersicht 3.2: Beschäftigungsstruktur im Einzelhandel und in den Fallbetrieben 82
(Anteile in %)
Übersicht 3.3: Verteilung der Betriebsformen in den Fallbetrieben 83
Übersicht 3.4: Industrielle Beziehungen in den Fallbetrieben 84
Übersicht 5.1: Beschäftigungsstruktur und Fragmentierung in fünf 77
Verbrauchermärkten und einem Supermarkt
Übersicht 7.1: Tätigkeitsmerkmale einfacher kaufmännischer Tätigkeiten im 225
Einzelhandel
|
any_adam_object | 1 |
author | Voss-Dahm, Dorothea 1968- |
author_GND | (DE-588)12445738X |
author_facet | Voss-Dahm, Dorothea 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Voss-Dahm, Dorothea 1968- |
author_variant | d v d dvd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035482879 |
classification_rvk | MS 5300 QV 020 |
classification_tum | SOZ 310f |
ctrlnum | (OCoLC)427320914 (DE-599)DNB993545424 |
dewey-full | 331.2838110943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 331 - Labor economics |
dewey-raw | 331.2838110943 |
dewey-search | 331.2838110943 |
dewey-sort | 3331.2838110943 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02484nam a2200649 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035482879</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201123 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090512s2009 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N17,0228</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">993545424</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783894045654</subfield><subfield code="c">KART. : ca. EUR 24.90</subfield><subfield code="9">978-3-89404-565-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783894045654</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)427320914</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB993545424</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331.2838110943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 5300</subfield><subfield code="0">(DE-625)123723:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 020</subfield><subfield code="0">(DE-625)142135:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 146.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 71</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 46.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 171</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 64</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 310f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 65.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Voss-Dahm, Dorothea</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12445738X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Über die Stabilität sozialer Ungleichheit im Betrieb</subfield><subfield code="b">Verkaufsarbeit im Einzelhandel</subfield><subfield code="c">Dorothea Voss-Dahm</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">edition sigma</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">285 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 400 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lohndifferenzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036232-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Ungleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055736-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002752-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einzelhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127747-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einzelhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127747-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Soziale Ungleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055736-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002752-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Lohndifferenzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036232-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017539396&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017539396</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090511</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09049</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035482879 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:38:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783894045654 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017539396 |
oclc_num | 427320914 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-859 DE-91 DE-BY-TUM DE-11 DE-M352 |
owner_facet | DE-N2 DE-859 DE-91 DE-BY-TUM DE-11 DE-M352 |
physical | 285 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 400 gr. |
psigel | DHB_IFZ |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | edition sigma |
record_format | marc |
spelling | Voss-Dahm, Dorothea 1968- Verfasser (DE-588)12445738X aut Über die Stabilität sozialer Ungleichheit im Betrieb Verkaufsarbeit im Einzelhandel Dorothea Voss-Dahm Berlin edition sigma 2009 285 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 400 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2009 Lohndifferenzierung (DE-588)4036232-2 gnd rswk-swf Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 gnd rswk-swf Arbeitsorganisation (DE-588)4002752-1 gnd rswk-swf Einzelhandel (DE-588)4127747-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Einzelhandel (DE-588)4127747-8 s Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 s Arbeitsorganisation (DE-588)4002752-1 s Lohndifferenzierung (DE-588)4036232-2 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017539396&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Voss-Dahm, Dorothea 1968- Über die Stabilität sozialer Ungleichheit im Betrieb Verkaufsarbeit im Einzelhandel Lohndifferenzierung (DE-588)4036232-2 gnd Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 gnd Arbeitsorganisation (DE-588)4002752-1 gnd Einzelhandel (DE-588)4127747-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4036232-2 (DE-588)4055736-4 (DE-588)4002752-1 (DE-588)4127747-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Über die Stabilität sozialer Ungleichheit im Betrieb Verkaufsarbeit im Einzelhandel |
title_auth | Über die Stabilität sozialer Ungleichheit im Betrieb Verkaufsarbeit im Einzelhandel |
title_exact_search | Über die Stabilität sozialer Ungleichheit im Betrieb Verkaufsarbeit im Einzelhandel |
title_full | Über die Stabilität sozialer Ungleichheit im Betrieb Verkaufsarbeit im Einzelhandel Dorothea Voss-Dahm |
title_fullStr | Über die Stabilität sozialer Ungleichheit im Betrieb Verkaufsarbeit im Einzelhandel Dorothea Voss-Dahm |
title_full_unstemmed | Über die Stabilität sozialer Ungleichheit im Betrieb Verkaufsarbeit im Einzelhandel Dorothea Voss-Dahm |
title_short | Über die Stabilität sozialer Ungleichheit im Betrieb |
title_sort | uber die stabilitat sozialer ungleichheit im betrieb verkaufsarbeit im einzelhandel |
title_sub | Verkaufsarbeit im Einzelhandel |
topic | Lohndifferenzierung (DE-588)4036232-2 gnd Soziale Ungleichheit (DE-588)4055736-4 gnd Arbeitsorganisation (DE-588)4002752-1 gnd Einzelhandel (DE-588)4127747-8 gnd |
topic_facet | Lohndifferenzierung Soziale Ungleichheit Arbeitsorganisation Einzelhandel Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017539396&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT vossdahmdorothea uberdiestabilitatsozialerungleichheitimbetriebverkaufsarbeitimeinzelhandel |