Adobe Illustrator CS4: das Praxisbuch zum Lernen und Nachschlagen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Medienkombination Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Galileo Press
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Galileo Design
Edition Page |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Mit Online-Aktualisierung unter www.galileodesign.de |
Beschreibung: | 792 S. zahlr. Ill. 1 DVD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783836212540 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nom a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035480504 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110720 | ||
008 | 090511s2009 gw ||| 0| bnger d | ||
015 | |a 09,N07,0057 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 992308178 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783836212540 |c : EUR 59.90, EUR 61.60 (AT), sfr 99.90 (freier Pr.) |9 978-3-8362-1254-0 | ||
024 | 3 | |a 9783836212540 | |
035 | |a (OCoLC)634221624 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992308178 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-Aug4 |a DE-634 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-M347 |a DE-83 |a DE-M472 |a DE-Veh1 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 006.686 |2 22/ger | |
084 | |a ST 321 |0 (DE-625)143658: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gause, Monika |e Verfasser |0 (DE-588)130671789 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Adobe Illustrator CS4 |b das Praxisbuch zum Lernen und Nachschlagen |c Monika Gause |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Galileo Press |c 2009 | |
300 | |a 792 S. |b zahlr. Ill. |e 1 DVD-ROM (12 cm) | ||
490 | 0 | |a Galileo Design | |
490 | 0 | |a Edition Page | |
500 | |a Mit Online-Aktualisierung unter www.galileodesign.de | ||
650 | 0 | 7 | |a Adobe Illustrator CS4 |0 (DE-588)7652483-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Adobe Illustrator CS4 |0 (DE-588)7652483-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017537040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017537040 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139090841436160 |
---|---|
adam_text | 4 | INHALT INHALT UEBER DIESES BUCH 29 DANKE 30 TEIL I PROGRAMMOBERFLAECHE
UND GRUNDLEGENDE EINSTELLUNGEN 1 DIE ARBEITSUMGEBUNG IN ILLUSTRATOR CS4
33 1.1 HERZLICHEN GLUECKWUNSCH! 33 1.2 DER ARBEITSBEREICH 33
DOKUMENTFENSTER 33 WERKZEUGBEDIENFELD 34 BEDIENFELDER (PALETTEN) 35 DOCK
37 STEUERUNGSBEDIENFELD 39 ALLGEMEINE BEDIENFELD-OPTIONEN 39 WERTE IN
BEDIENFELDERN EINRICHTEN 39 MASSEINHEITEN IN DEN EINGABEFELDERN 40
VOREINSTELLUNGEN 40 KONTEXTMENUE 40 MENUEBEFEHLE VERWENDEN 40 1.3 DER
ANWENDUNGSRAHMEN 41 ANWENDUNGSRAHMEN 41 DOKUMENTFENSTER 42 1.4 ADOBE
BRIDGE 43 1.5 ONLINE-ZUSAMMENARBEIT 45 VORAUSSETZUNGEN 45 MEETING
EROEFFNEN 45 BILDSCHIRM FREIGEBEN 46 2 NEUE FUNKTIONEN 47 2.1
DOKUMENT-EIGENSCHAFTEN 47 MEHR SEITEN 47 BESCHNITTZUGABE 47 2.2
GRAFIK-BEARBEITUNG 47 VERLAEUFE 47 SCHNITTMASKEN 48
AUSSEHEN-EIGENSCHAFTEN 48 GRAFIKSTILE 48 AUSWAHL 48 PFADTEXTE 48
TROPFENPINSEL-WERKZEUG 48 KONTURLINIE 48 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/992308178 DIGITALISIERT DURCH INHALT 2.3 IMPORT 49 TIFF
49 2.4 PRODUKTION 49 SEPARATIONENVORSCHAU 49 FARBENBLINDHEIT-PROOF 49
2.5 BENUTZEROBERFLAECHE 49 APPLIKATIONSRAHMEN 49 FILTER-MENUE 49
AUSRICHTEN 49 MAGNETISCHE HILFSLINIEN 50 SCROLLEN IN BEDIENFELDERN 50
KULER AUF DEUTSCH 50 BEISPIEL-DATEIEN UND BIBLIOTHEKEN 50 CONNECTNOW 50
VENUS 50 3 VEKTORGRAFIK-GRUNDLAGEN 51 3.1 WARUM WIR MIT VEKTOREN
ZEICHNEN 51 3.2 FUNKTIONSWEISE VON VEKTORGRAFIK 52 GERADE LINIEN:
STRECKEN 52 GEOMETRISCHE FIGUREN 52 FREIE PFADE 52 OBJEKTE 53
EIGENSCHAFTEN 54 FARBFLAECHEN 54 PAPIERHINTERGRUND 54 KOMBINIEREN,
TRANSFORMIEREN, VERFORMEN 56 SEITENBESCHREIBUNG 56 4 ARBEITEN MIT
DOKUMENTEN 57 4.1 DOKUMENTE ERSTELLEN UND OEFFNEN 57 NEUES DOKUMENT
ERSTELLEN 57 DOKUMENT OEFFNEN 59 DOKUMENTEINSTELLUNGEN AENDERN 60
PAPIERFARBE SIMULIEREN 60 FARBMANAGEMENT 61 4.2 IM DOKUMENT NAVIGIEREN
62 ZEICHENFLAECHE 62 ARBEITSFLAECHE/MONTAGEFLAECHE 62 STATUSLEISTE 63
VERGROESSERUNGSSTUFE VERAENDEM/ZOOMEN 63 ANSICHT VERSCHIEBEN 64 VORSCHAU
UND PFADANSICHT 64 UEBERDRUCKENVORSCHAU 65 PIXELVORSCHAU 65
DOKUMENTANSICHT SPEICHERN 66 MEHRERE DOKUMENTFENSTER OEFFNEN 66 4.3
»MEHRSEITIGE DOKUMENTE MIT ZEICHENFLAECHEN 67 ZEICHENFLAECHEN-MODUS
AUFRUFEN 67 NEUE ZEICHENFLAECHEN ERSTELLEN 67 ZEICHENFLAECHE SKALIEREN 68
ZEICHENFLAECHE DUPLIZIEREN 68 ZEICHENFLAECHENOPTIONEN 69 ZEICHENFLAECHE
LOESCHEN 69 ZEICHENFLAECHEN-MODUS VERLASSEN 69 ZEICHENFLAECHE AUSWAEHLEN 69
ZWISCHEN ZEICHENFLAECHEN BLAETTERN 70 4.4 MASSEINHEITEN UND LINEALE 70
VOREINSTELLUNGEN MASSEINHEITEN 70 MASSEINHEITEN DES DOKUMENTS 70 LINEALE
71 BILDACHSE 71 POSITIONEN, MASSE UND INFORMATIONEN ANZEIGEN ... 72
ABSTAENDE MESSEN 72 4.5 RASTER UND HILFSLINIEN 73 RASTER 73 AM RASTER
AUSRICHTEN 73 HILFSLINIEN 74 OBJEKTE AN HILFSLINIEN AUSRICHTEN 76
OBJEKTE AN PUNKTEN AUSRICHTEN 76 MAGNETISCHE HILFSLINIEN/SMART GUIDES 76
LAYOUTRASTER ERSTELLEN: IN RASTERTEILEN 79 4.6 WIDERRUFEN UND
WIEDERHERSTELLEN ..: 81 RUECKGAENGIG 81 WIEDERHOLEN 81 LETZTE VERSION DER
DATEI 81 4.7 DOKUMENTE SPEICHERN 82 SPEICHERN 82 ZWISCHENSPEICHERN 84
VERSIONEN 84 METADATEN 85 TEIL II OBJEKTE ERSTELLEN 87 5 CEOMETRISCHE
OBJEKTE UND TRANSFORMATIONEN 89 5.1 GEOMETRISCHE OBJEKTE ERSTELLEN 89
GERADE - LINIENSEGMENT 90 BOGEN 91 SPIRAL INHALT | 7 RECHTECK/QUADRAT
UND ELLIPSE/KREIS 94 ABGERUNDETES RECHTECK 94 POLYGON 95 STERN 95
ANMERKUNGEN ZUR TABELLE »OFFENE-FORM-WERKZEUGE 97 ANMERKUNGEN ZUR
TABELLE »GESCHLOSSENE-FORM-WERKZEUGE 98 5.2 OBJEKTE AUSWAEHLEN UND
ANORDNEN 100 OBJEKTE AUSWAEHLEN 100 AUSWAHLEN SPEICHERN 102 DIE
STAPELREIHENFOLGE AENDERN 102 5.3 OBJEKTE BEARBEITEN 104 LOESCHEN 104 COPY
& PASTE 104 DUPLIZIEREN 105 AUSBLENDEN 105 FIXIEREN 105 5.4 GRUPPEN 106
OBJEKTE GRUPPIEREN 106 OBJEKTE IN EINER GRUPPE AUSWAEHLEN 106 EIN OBJEKT
HINZUFUEGEN 107 GRUPPE AUFLOESEN 107 5.5 OBJEKTE TRANSFORMIEREN 107
REFERENZPUNKT 108 BEGRENZUNGSRAHMEN 108 DIE TRANSFORMATIONSWERKZEUGE 109
OBJEKTE VERSCHIEBEN 110 OBJEKTE DREHEN 111 OBJEKTE SPIEGELN 111 OBJEKTE
SKALIEREN 112 OBJEKTE VERBIEGEN (SCHEREN) 113
FREI-TRANSFORMIEREN-WERKZEUG 117 TRANSFORMIEREN-BEDIENFELD 118 ERNEUT
TRANSFORMIEREN 119 EINZELN TRANSFORMIEREN 120 5.6 AUSRICHTEN UND
VERTEILEN 121 OBJEKTE AUSRICHTEN 121 OBJEKTE GLEICHMAESSIG VERTEILEN 124
AUSRICHTEN VON SCHNITTMASKEN 125 AUSRICHTEN VON GRUPPIERTEN OBJEKTEN 125
6 PFADE KONSTRUIEREN UND BEARBEITEN 127 6.1 PFADE UND BEZIERKURVEN 127
DIE ANATOMIE EINES PFADS 127 6.2 MIT DEM ZEICHENSTIFT ARBEITEN 128
WERKZEUGE ZUM ZEICHNEN 128 VORBEREITUNGEN 128 ECKPUNKTE ANLEGEN 129
UEBERGANGSPUNKTE - KURVENFORMEN ZEICHNEN 130 UEBERGANGSPUNKT ALS
STARTPUNKT 131 EINE KURVE FOLGT AUF EINEN ECKPUNKT 132 EIN ECKPUNKT
FOLGT AUF EINE KURVE 132 KORREKTUREN DURCHFUEHREN 133 6.3 PUNKTE UND
PFADSEGEMENTE AUSWAEHLEN 140 VORSCHAU ODER PFADANSICHT 141 AKTIVE PFADE,
PFADSEGMENTE UND ANKERPUNKTE 141 ANZEIGE DER GRIFFLINIEN 142 EIN
PFADSEGMENT AUSWAEHLEN 142 EINEN ANKERPUNKT AUSWAEHLEN 143
MODIFIZIERUNGSMOEGLICHKEITEN 143 PUNKTE MIT DEM AUSWAHLRECHTECK AUSWAEHLEN
.... 143 OBJEKTE MIT DEM DIREKTAUSWAHL-WERKZEUG AUSWAEHLEN 144 SMART
GUIDES - MAGNETISCHE HILFSLINIEN 144 PFADE UND PUNKTE AUSBLENDEN 144
UEBERSICHT DER MODIFIKATIONSTASTEN 145 6.4 PUNKTE BEARBEITEN 145
ANKERPUNKTE BEWEGEN 145 PUNKTE TRANSFORMIEREN 146 PUNKTE HORIZONTAL
UND/ODER VERTIKAL ZENTRIEREN 147 PUNKTE AUSRICHTEN UND ANORDNEN 147 MIT
GRIFFLINIEN DEN KURVENVERLAUF ANPASSEN 148 ECKPUNKTE UND UEBERGANGSPUNKTE
KONVERTIEREN 148 ECKPUNKTE MIT ANSCHLIESSENDEN KURVENSEGMENTEN 150 KURVEN
DIREKT BEARBEITEN 151 FORM-AENDERN-WERKZEUG 151 6.5 PFADE NACHBEARBEITEN
152 AUF EINEM PFAD ANKERPUNKTE HINZUFUEGEN 152 ANKERPUNKTE AUTOMATISCH
HINZUFUEGEN 154 PFADE VERLAENGERN 154 NEUEN PFAD MIT EINEM BESTEHENDEN
PFAD VERBINDE INHALT | 9 6.6 STRATEGIEN ZUM ZEICHNEN VON VEKTOREN 159
HANDSKIZZEN ALS GRUNDLAGE 159 VORLAGEN 159 UMGANG MIT DETAILS 160
FORM-WERKZEUGE BENUTZEN 160 ERST DENKEN, DANN ZEICHNEN 160 SCHWUNGVOLL
UND HANDGEZEICHNET 161 KREUZENDE FORMEN (Z.B. IN SCHRIFTEN UND LOGOS)
161 WIE VIELE PUNKTE DUERFEN ES DENN SEIN? 162 VERWENDUNG DER GRIFFLINIEN
163 LERNEN SIE AUS GELUNGENEN ILLUSTRATIONEN 163 PRUEFEN 163 7
FREIHAND-WERKZEUGE 165 7.1 FREIHAND-OBJEKTE ERZEUGEN 165 BUNTSTIFT 166
PINSEL-WERKZEUG 170 KALLIGRAFISCHE PINSEL 172 7.2 FLAECHEN MALEN 175
TROPFENPINSEL-WERKZEUG 176 ARBEITSWEISE DES TROPFENPINSELS 177
GRAFIKSTILE FUER DEN TROPFENPINSEL 178 7.3 OBJEKTE INTUITIV BEARBEITEN
UND PFADE VEREINFACHEN 178 PFADE VEREINFACHEN 179 MESSER-WERKZEUG 181
RADIERGUMMI-WERKZEUG 181 LOESCHEN-WERKZEUG 182 7.4 FREIHAND-AUSWAHL 182
LASSO-WERKZEUG 182 7.5 OBJEKTE INTUITIV DEFORMIEREN MIT DEN
VERFLUESSIGEN- WERKZEUGEN 183 VERKRUEMMEN-WERKZEUG 184 STRUDEL-WERKZEUG
184 ZUSAMMENZIEHEN-WERKZEUG 184 AUFBLASEN-WERKZEUG 184
AUSBUCHTEN-WERKZEUG 184 KRISTALIISIEREN-WERKZEUG 185
ZERKNITTERN-WERKZEUG 185 VERFLUESSIGEN-WERKZEUGE ZUM DEFORMIEREN ANWENDEN
185 8 FARBE 189 8.1 FARBMODELLE 189 RGB 189 CMYK 190 8.2 FARBMANAGEMENT
190 FARBMANAGEMENT VORBEREITEN 191 FARBMANAGEMENT UEBER BRIDGE CENTER
EINRICHTEN 191 FARBEINSTELLUNGEN IN ILLUSTRATOR 192 FARBPROFILE ZUWEISEN
196 8.3 DOKUMENTFARBMODUS 196 8.4 FARBEN ANWENDEN UND DEFINIEREN 197
OBJEKTFARBEN - LOKALE UND GLOBALE FARBFELDER .... 197 KONTUR UND FLAECHE
198 FUELLUNG UND KONTUR IM WERKZEUGBEDIENFELD 198 ARBEITEN MIT DEM
FARBWAEHLER 199 ARBEITEN MIT DEM FARBE-BEDIENFELD 200 FARBEN MIT DER
PIPETTE UEBERTRAGEN 202 8.5 FARBHARMONIEN ERARBEITEN 202
FARBHILFE-BEDIENFELD 202 BARRIEREFREIHEIT VON FARBKOMBINATIONEN 205 8.6
MIT KULER ARBEITEN 206 KULER-BEDIENFELD 206 8.7 FARBDEFINITIONEN
SPEICHERN 208 FARBFELDER-BEDIENFELD 208 FARBFELD-ARTEN IM
FARBFELDER-BEDIENFELD 209 FUNKTIONEN UND KENNZEICHNUNGEN IM
FARBFELDER-BEDIENFELD 210 FARBFELDER IN DAS FARBFELDER-BEDIENFELD
AUFNEHMEN 213 FARBFELDOPTIONEN BZW. NEUES FARBFELD 214 PROZESSFARBE
DEFINIEREN 216 VOLLTONFARBE DEFINIEREN 216 TONWERT-FARBFELD DEFINIEREN
217 GRAUSTUFEN-FARBFELD DEFINIEREN 217 VERLAUF-FARBFELD ANLEGEN 218
MUSTER-FARBFELD ANLEGEN 218 FARBFELDER AUS VERWENDETEN FARBEN ERSTELLEN
.... 218 MIT FARBFELDERN ARBEITEN 218 FARBGRUPPEN ERSTELLEN 220 MIT
FARBGRUPPEN ARBEITEN 220 MIT FARBFELDBIBLIOTHEKEN ARBEITEN 221 8. IN
GRAUSTUFEN KONVERTIEREN 241 IN CMYK KONVERTIEREN, IN RGB KONVERTIEREN
242 HORIZONTAL, VERTIKAL, VOME- HINTEN ANGLEICHEN 242 9 FLAECHEN UND
KONTUREN GESTALTEN 243 9.1 STANDARD-KONTUROPTIONEN 243 KONTUR-BEDIENFELD
243 9.2 PINSELKONTUREN 245 PINSEL-BEDIENFELD 246 PINSELKONTUR ALS
EIGENSCHAFT ZUWEISEN 247 PINSELKONTUR VON EINEM OBJEKT ENTFERNEN 247
PINSELKONTUREN EDITIEREN - OPTIONEN 247 BILDPINSEL 248 SPEZIALPINSEL 250
MUSTERPINSEL 251 KALLIGRAFIEPINSEL 253 PINSEL-BIBLIOTHEKEN LADEN 253
PINSEL UMFAERBEN 253 PINSELSPITZEN SELBST ERSTELLEN 254 PINSEL
DUPLIZIEREN 254 PINSEL-MUSTER 257 PINSELKONTUREN IN PFADE UMWANDELN 259
9.3 PFEILSPITZEN 260 9.4 AUSWAHLEN AUF FAERB-UND OBJEKTBASIS 260
ZAUBERSTAB-WERKZEUG-OBJEKTAUSWAHL 261 OBJEKTE MIT GLEICHEN ATTRIBUTEN
UEBER DAS MENUE AUSWAEHLEN 262 9.5 VERLAEUFE 263 VERLAUF-BEDIENFELD 263
ARBEITEN MIT DEM VERLAUFSREGLER 265 VERLAUF-WERKZEUG 266
VERLAUFSANMERKUNGEN VERWENDEN 268 VERLAEUFE AN OBJEKTEN ANWENDEN 269
VERLAUF IN DAS FARBFELDER-BEDIENFELD UEBERNEHMEN 270 VERLAEUFE UND
VOLLTONFARBEN 270 VERLAUFSOBJEKTE VERFORMEN 270 PROBLEME MIT DEM
MITTELPUNKT 271 VERLAEUFE UMWANDELN 271 KONISCHER VERLAUF 272 9.6
GITTEROBJEKTE - VERLAUFSGITTER 275 VERLAUFSGITTER ERZEUGEN 275
VERLAUFSGITTE TEIL III OBJEKTE ORGANISIEREN UND BEARBEITEN 287 10
VEKTOROBJEKTE BEARBEITEN UND KOMBINIEREN 289 10.1 OBJEKTE KOMBINIEREN
289 GRUPPIEREN 290 ZUSAMMENGESETZTER PFAD 290 ZUSAMMENGESETZTE FORM 291
ZUSAMMENGESETZTE FORM ERSTELLEN 292 ZUSAMMENGESETZTE FORM UMWANDELN 294
10.2 PATHFINDER-OBJEKTE ZERTEILEN 295 PATHFINDER-FUNKTIONEN 295
PATHFINDER-EFFEKTE 298 ANDERE METHODEN, UM OBJEKTE ZU ZERTEILEN 299 10.3
LINIEN IN FLAECHEN UMWANDELN 300 DIE FUNKTION KONTURLINIE 300 DER EFFEKT
KONTURLINIE 301 10.4 FORMEN UND OBJEKTE »UEBERBLENDEN 307 ANGLEICHUNG
ERSTELLEN 307 FARBEN, TRANSPARENZEN, EFFEKTE, SYMBOLE UND GRUPPEN
ANGLEICHEN 308 ANGLEICHUNG-OPTIONEN 310 FERTIGE ANGLEICHUNGSGRUPPEN
VERAENDERN 311 10.5 »MALEN MIT VEKTOREN 314 INTERAKTIV MALEN - LIVE
PAINT 314 MALGRUPPE ERSTELLEN 316 MALGRUPPE BEARBEITEN 316 10.6 OBJEKTE
MIT »HUELLEN VERZERREN 323 VERZERRUNGSHUELLE VERKRUEMMUNG 323
VERZERRUNGSHUELLE GITTER 324 EIGENE VERZERRUNGSHUELLE 324 GEMEINSAME
EINSTELLUNGEN FUER ALLE VERZERRUNGSHUELLEN 325 VERZERRUNGSHUELLEN AENDERN
UND BEARBEITEN 326 VERKRUEMMUNGEN ALS EFFEKT ANWENDEN 328 11
HIERARCHISCHE STRUKTUR: EBENEN, AUSSEHEN 329 11.1 EBENEN 329
EBENEN-BEDIENFELD 329 AUFBAU DES EBENEN-BEDIENFELDS 330
BEDIENFELDOPTIONE ELEMENTE DUPLIZIEREN 335 EBENEN ZUSAMMENFUEGEN 335 NEUE
EBENEN FUER AUSGEWAEHLTE OBJEKTE ERSTELLEN 336 EBENEN UND ELEMENTE
VERSCHIEBEN 337 EBENEN BEIM EINFUEGEN MERKEN 337 ELEMENTE LOESCHEN 337
ELEMENTE IM EBENEN-BEDIENFELD FINDEN 337 EINSATZ VON EBENEN 338
VERSTECKEN UND FIXIEREN 339 11.2 OBJEKT-UND ZIEL-AUSWAHL IM
EBENEN-BEDIENFELD ... 339 OBJEKTE IM EBENEN-BEDIENFELD AUSWAEHLEN 339
ALLE OBJEKTE EINER EBENE AUSWAEHLEN 340 OBJEKTE VERSCHIEBEN UND
DUPLIZIEREN 340 ZIEL 340 AUSSEHEN VERSCHIEBEN UND DUPLIZIEREN 341 EBENEN
UND AUSSEHEN-EIGENSCHAFTEN 341 11.3 OBJEKTE MIT SCHNITTMASKEN FORMEN 342
SCHNITTMASKEN ERSTELLEN 343 SCHNITTSAETZE EDITIEREN 343 MIT SCHNITTMASKEN
ARBEITEN 344 SCHNITTMASKE ZURUECKWANDELN 345 11.4 IM ISOLATIONSMODUS
ARBEITEN 345 ISOLATIONSMODUS AUFRUFEN 345 IM ISOLATIONSMODUS ARBEITEN
346 ISOLATIONSMODUS BEENDEN 346 11.5 AUSSEHEN-EIGENSCHAFTEN 346
AUSSEHEN-BEDIENFELD 347 KONTUREN UND FLAECHEN ANLEGEN 348 AUSWAHL AUF DER
BASIS VON EIGENSCHAFTEN 349 EIGENSCHAFTEN ZUORDNEN 350 EIGENSCHAFTEN
BEARBEITEN 350 EIGENSCHAFTEN FUER NEUE OBJEKTE 350 SICHTBARKEIT VON
EIGENSCHAFTEN 351 AUSSEHEN-ATTRIBUTE ANORDNEN 351 AUSSEHEN UND
GRUPPEN/EBENEN/SYMBOLE 351 AUSSEHEN UMWANDELN 352 AUSSEHEN-ATTRIBUTE VOM
OBJEKT ENTFERNEN 352 AUSSEHEN LOESCHEN 353 11.6 AUSSEHEN-EIGENSCHAFTEN
UEBERTRAGEN 353 PIPETT VERBINDUNG LOESEN 356 GRAFIKSTIL ERSTELLEN 356
GRAFIKSTIL DUPLIZIEREN 357 GRAFIKSTIL-OPTIONEN 357 ATTRIBUTE EINES
GRAFIKSTILS AENDERN 357 GRAFIKSTILE KOMBINIEREN 357 GRAFIKSTIL LOESCHEN
358 GRAFIKSTIL-BIBLIOTHEKEN VERWENDEN 358 GRAFIKSTIL-BIBLIOTHEKEN
ERSTELLEN 358 12 TRANSPARENZEN UND MASKEN 365 DOKUMENTE UND TRANSPARENZ
365 12.1 DECKKRAFT UND FUELLMETHODE 365 TRANSPARENZ-BEDIENFELD 366
FUELLMETHODEN-MENUE 366 DIE FUELLMETHODEN 368 TRANSPARENZEN ZUWEISEN 369
SCHWARZ UND WEISS 370 OBJEKTE MIT EINER BESTIMMTEN DECKKRAFT ODER
FUELLMETHODE AUSWAEHLEN 370 TRANSPARENZ UND GRUPPEN 370
TRANSPARENZEINSTELLUNGEN ZURUECKSETZEN 372 12.2 DECKKRAFTMASKEN 374
DECKKRAFTMASKE ERSTELLEN 374 VERKNUEPFUNG VON OBJEKT UND DECKKRAFTMASKE
376 FREISTELLUNGSOPTION (MASKIEREN) 376 DECKKRAFTMASKE INVERTIEREN 377
DECKKRAFTMASKE BEARBEITEN 377 MASKENGRUPPE BEARBEITEN UND ERGAENZEN 377
DECKKRAFTMASKE DEAKTIVIEREN 378 DECKKRAFTMASKE VOM OBJEKT ENTFERNEN 378
DECKKRAFT DEFINIERT AUSSPARUNG 378 12.3 TRANSPARENZ-EFFEKTE 381 HART
MISCHEN UND WEICH MISCHEN 381 SCHLAGSCHATTEN, WEICHE KANTE, SCHEIN 381
12.4 TRANSPARENZEN REDUZIEREN 381 TRANSPARENZQUELLEN 382 ARBEITSWEISE
DES FLATTENERS 382 PROBLEMFAELLE 383 EINSTELLUNGEN FUER DIE
TRANSPARENZREDUZIERUNG .... 384 TRANSPARENZREDUZIERUNGSVORGABEN
EINRICHTEN .... 386 TRANSPARENZREDUZIERUN INHALT | 15 BEISPIELE 389
OBJEKTE MANUELL REDUZIEREN 389 12.5 TRANSPARENZ SPEICHERN 390 AI
(ILLUSTRATOR) 390 EPS 390 PDF 390 13 SPEZIAL-EFFEKTE 393 13.1
ARBEITSWEISE VON EFFEKTEN 393 13.2 ALLGEMEINES ZU EFFEKTEN 394 EFFEKT
ERNEUT ANWENDEN 395 ANORDNUNG VON EFFEKTEN IM AUSSEHEN-BEDIENFELD 395
EFFEKTE EDITIEREN 396 EFFEKTE VOM OBJEKT LOESCHEN 398 EFFEKTE UMWANDELN
398 13.3 KONSTRUKTIONSEFFEKTE 398 IN FORM UMWANDELN 398 ECKEN ABRUNDEN
399 FREI VERZERREN 400 TRANSFORMIEREN 400 KONTUR NACHZEICHNEN 401
KONTURLINIE 401 PFAD VERSCHIEBEN 402 SCHNITTMARKEN 402 PATHFINDER 403
PFEILSPITZEN 403 13.4 ZEICHNERISCHE EFFEKTE 404 SCRIBBLE-EFFEKT 405
ZICKZACK UND AUFRAUEN 407 TWEAK 409 WIRBEL 409 ZUSAMMENZIEHEN UND
AUFBLASEN 410 VERKRUEMMUNGSFILTER 410 13.5 BILDBEARBEITUNGSEFFEKTE 412
WERTE UND AUFLOESUNG 412 FILTER-UND EFFEKTE-GALERIE 413 PHOTOSHOP-FILTER
ANWENDEN 414 PHOTOSHOP-EFFEKTE UND SVG 414 13.6 SPECIAL EFFECTS 414
BLENDENFLECKE 415 SCHLAGSCHATTEN 416 WEICHE KANTE 418 SCHEIN NACH AUSSEN
418 SCHEIN NACH INNEN 419 DOKUMENT-RASTEREFFEKT-EINSTELLUNGEN 424 IN
PIXELBILD UMWANDELN 426 FARBEN BEARBEITEN (FRUEHER: FARBFILTER) 426 3D
426 MOSAIK 427 SVG-FILTER 428 TEIL IV SPEZIALOBJEKTE 431 14 TEXT UND
TYPOGRAFIE 433 14.1 TEXTOBJEKTE ERZEUGEN 433 TEXTAUSRICHTUNG 434
PUNKTTEXT ERSTELLEN 434 FLAECHENTEXT ERSTELLEN 434 PFADTEXT ERSTELLEN 435
14.2 TEXTE UND TEXTOBJEKTE AUSWAEHLEN 435 AUSWAHLOPTIONEN 436 ZEICHEN
AUSWAEHLEN, TEXT-CURSOR VERWENDEN 436 TEXTOBJEKT AUSWAEHLEN 437 TEXTPFAD
AUSWAEHLEN 437 14.3 TEXTOBJEKTE BEARBEITEN 437 TEXTOBJEKTE TRANSFORMIEREN
437 TEXTBEREICH DES FLAECHENTEXTS SKALIEREN 438 FLAECHENTEXTFORM
TRANSFORMIEREN 438 FLAECHENTEXTFORM BEARBEITEN 438 KONTUR UND FUELLUNG
ZUWEISEN 439 RANDABSTAENDE EINRICHTEN 439 SPALTEN UND ZEILEN EINRICHTEN
440 TEXTBREITE AN FLAECHENBREITE ANPASSEN 441 OBJEKTE UMFLIESSEN 441 TEXT
AM PFAD VERSCHIEBEN 442 ABSTAND DER ZEICHEN EINES PFADTEXTS 443
AUSRICHTEN DER ZEICHEN AUF DEM PFAD 444 VERKETTETE TEXTOBJEKTE 446
VERKETTUNGEN ANZEIGEN 446 TEXTOBJEKTE VERKETTEN 446 TEXTOBJEKTE ZWISCHEN
VERKETTETE OBJEKTE EINFUEGEN 447 ALLE TEXTOBJEKTE EINER KETTE AUSWAEHLEN
447 VERKETTUNGEN LOESEN 447 14.4 TEXTE IMPORTIEREN 448 KOPIEREN/EINSETZEN
448 TEXT LADEN 448 TEXTDATEIE INHALT | 17 FREMDSPRACHENTEXTE 451 14.5
TEXTE EDITIEREN 451 NICHT DRUCKBARE ZEICHEN 451 SPRACHEN ZUWEISEN 451
ANFUEHRUNGSZEICHEN DEFINIEREN 452 GROSS-UND KLEINSCHREIBUNG AENDERN 452
SATZ- UND SONDERZEICHEN 452 GLYPHEN-BEDIENFELD 453 RECHTSCHREIBPRUEFUNG
455 WOERTERBUCH BEARBEITEN 456 SUCHEN UND ERSETZEN 456 14.6 OPENTYPE 458
14.7 MIT SCHRIFT ARBEITEN 459 FONTS: SCHRIFTEN 459 SCHRIFTEN VERMESSEN
459 ZEILENABSTAND 460 LAUFWEITE UND KERNING 460 14.8 ZEICHEN FORMATIEREN
460 DAS ZEICHEN-BEDIENFELD 461 STEUERUNGSBEDIENFELD UND SCHRIFT-MENUE 462
SCHRIFTFAMILIE 462 SCHRIFTGRAD 463 ZEILENABSTAND 463 KERNING 463
LAUFWEITE 464 STAUCHEN UND STRECKEN 464 GRUNDLINIENVERSATZ 465 DREHUNG
465 SPRACHE 465 UNTERSTRICHEN UND DURCHGESTRICHEN 465 KAPITAELCHEN 465
HOCHGESTELLT/TIEFGESTELLT- INDEXZIFFERN 466 SCHRIFTDARSTELLUNG AM
BILDSCHIRM VERBESSERN 466 UMBRUECHE VERHINDERN 467 ASIATISCHE OPTIONEN
467 ZEICHENFORMATIERUNGEN AUF ANDERE OBJEKTE UEBERTRAGEN 467 SCHRIFTART
SUCHEN 467 14.9 ABSAETZE FORMATIEREN 469 DAS ABSATZ-BEDIENFELD 469
TEXTAUSRICHTUNG 470 EINZUEGE 471 ABSTAENDE ZWISCHEN ABSAETZEN 471 HAENGENDE
INTERPUNKTION UND OPTISCHER RANDAUSGLEICH 472 SATZ-ENGINE 472 ADOBE
EINZEILEN- UND ALLE-ZEILEN-SETZER 472 SILBENTRENNUNGSWOERTERBUECHER 473
SILBENTRENNUNG 473 ABSTAENDE (FRUEHER: AUSRICHTUNG) 475 14.10 TABULATOREN
476 TABULATOREN SETZEN 476 POSITIONEN DER TABULATOREN DEFINIEREN 477
14.11 ZEICHEN-UND ABSATZFORMATE 480 FORMATE ANLEGEN 480 FORMATE
EDITIEREN 481 FORMATE LADEN 481 FORMATE ANWENDEN 481 OVERRIDE-ABWEICHUNG
482 FORMATE LOESCHEN 482 14.12 FUELLUNG, KONTUR, EFFEKT 482 EINFACHE
AUSSEHEN-OPTIONEN 482 KOMPLEXE AUSSEHEN-OPTIONEN 483 KONTURSCHRIFT 485
UEBERDRUCKEN VON SCHWARZ 485 SPEZIALEFFEKTE 486 BUTTON ERSTELLEN 486
SCHRIFT MIT VERLAEUFEN GESTALTEN 487 TEXT IN MASKEN UMWANDELN 487
GRUNGE-LOOK 487 TRANSPARENTE FLAECHE EINES FLAECHENTEXTS 488 14.13 VON
TEXT ZU GRAFIK 488 TEXT IN PFADE UMWANDELN 488 GLAETTUNG VON TEXT BEIM
SPEICHERN IN BITMAP- FORMATE 489 ILLUSTRATIVE TYPOGRAFIE 490 15
DIAGRAMME 491 15.1 EIN DIAGRAMM ERSTELLEN 491 DAS »ARBEITSBLATT FUER DIE
DATENEINGABE 492 KATEGORIEN UND LEGENDEN 493 DATENEINGABE 493
DATENIMPORT 494 DIAGRAMM-ELEMENTE 495 15.2 KREISDIAGRAMME 495 FARBEN UND
SCHRIFTEN AENDERN 497 15.3 SAEULEN-UND BALKENDIAGRAMME 498 VERTIKALES
BALKENDIAGRAMM ODER SAEULENDIAGRAMM 498 GESTAPELTES VERTIKALES
BALKENDIAGRAMM 501 1 INHALT | 19 HORIZONTALES BALKENDIAGRAMM 502
GESTAPELTES HORIZONTALES BALKENDIAGRAMM 502 EIGENE BALKENDESIGNS 503
DIAGRAMMDESIGNS AUS ANDEREN DOKUMENTEN LADEN 509 DIAGRAMMDESIGNS AENDERN
509 15.4 LINIEN-UND FLAECHENDIAGRAMME 510 LINIENDIAGRAMM 510 FARBEN UND
SCHRIFTEN AENDERN 511 EIGENE PUNKTE-DESIGNS 512 FLAECHENDIAGRAMM 513 15.5
KOMBINIERTE DIAGRAMME 513 15.6 STREUDIAGRAMME 515 STREUDIAGRAMM ODER
PUNKTDIAGRAMM 515 EIGENE PUNKTE-DESIGNS 516 15.7 NETZDIAGRAMME 516
NETZDIAGRAMM ODER RADARDIAGRAMM 516 15.8 DIAGRAMME WEITERBEARBEITEN 517
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR DIAGRAMMBEARBEITUNG 517 DIAGRAMMESKALIEREN 518
DIAGRAMM 3D 518 DYNAMISCHE DATEN 518 DIAGRAMME »UMWANDELN 520 16 MUSTER
UND SYMBOLE 521 16.1 FUELLMUSTER 521 MUSTER ANWENDEN 522 AUSRICHTUNG DER
MUSTER-KACHELUNG 522 MUSTER MIT OBJEKTEN TRANSFORMIEREN 522 NUR MUSTER
TRANSFORMIEREN 523 MUSTER ZURUECKSETZEN 523 MUSTER UND VERZERRUNGEN 523
MUSTERFELDER LADEN 524 MUSTER UMFAERBEN 524 MUSTER BEARBEITEN 524 MUSTER
PLANEN 525 MUSTER ERSTELLEN 526 PINSEL-MUSTER 529 MUSTERFUELLUNG
UMWANDELN 534 MUSTER UND SPEICHERPLATZ 534 16.2 SYMBOLE 535 SYMBOLE
VERWENDEN 536 SYMBOLE-BEDIENFELD 536 SYMBOLE AUSWAEHLEN 537 SYMBOL
DUPLIZIEREN 537 SYMBOL LOESCHEN 537 SYMBOL AUF DER ZEICHENFLAECHE
PLATZIEREN 537 EINER INSTANZ EIN NEUES SYMBOL ZUORDNEN 538 VERKNUEPFUNG
MIT SYMBOL AUFHEBEN 538 INSTANZEN UND SYMBOLSAETZE EINES BESTIMMTEN
SYMBOLS AUSWAEHLEN 538 NEUES SYMBOL ERSTELLEN 539 SYMBOL ERSETZEN 539
BESTEHENDES SYMBOL BEARBEITEN 539 SYMBOLE UMFAERBEN 540
SYMBOL-BIBLIOTHEKEN LADEN 540 SYMBOL IN DAS SYMBOLE-BEDIENFELD
UEBERNEHMEN 541 SYMBOL-BIBLIOTHEKEN SPEICHERN 541 SYMBOLSAETZE UND
SYMBOL-WERKZEUGE 541 SYMBOL-WERKZEUGE 542 SYMBOL-AUFSPRUEHEN-WERKZEUG 543
SYMBOL-VERSCHIEBEN-WERKZEUG 545 SYMBOL-STAUCHEN-WERKZEUG 545
SYMBOL-SKALIEREN-WERKZEUG 546 SYMBOL-DREHEN-WERKZEUG 547
SYMBOL-FAERBEN-WERKZEUG 548 SYMBOL-TRANSPARENT-GESTALTEN-WERKZEUG 549
SYMBOL-GESTALTEN-WERKZEUG 549 AUFBAU EINES FUER SYMBOLE GEEIGNETEN
GRAFIKSTILS 550 SKALIERBARE KONTUREN FUER SYMBOLE 551 SYMBOLE UND FLASH
553 17 3D-LIVE-EFFEKTE 555 17.1 3 D-OBJEKTE ERZEUGEN 556 GRUNDFORMEN 556
EXTRUDIEREN UND ABGEFLACHTE KANTE 556 EIGENE KANTENPROFILE HINZUFUEGEN
UND VERWENDEN 558 KREISELN 559 17.2 OBJEKTE IM RAUM AUSRICHTEN 560
LOKALE UND GLOBALE ACHSEN 560 DREHEN 561 17.3 SCHATTIERUNG UND
BELEUCHTUNG 563 BELEUCHTUNG POSITIONIEREN 564 17.4 OBERFLAECHEN-MAPPING
568 FLAECHENAUFTEILUNG 568 GRAFIKMATERIA 17.5 3D-EFFEKTE IN VEKTORPFADE
UMRECHNEN 574 18 DATEIEN PLATZIEREN UND MIT PIXELDATEN ARBEITEN 575
BILDAUFLOESUNG 576 FARBE 576 18.1 EXTERNE DATEIEN INTEGRIEREN 577
VERKNUEPFEN ODER EINBETTEN? 577 OEFFNEN, EINFUEGEN, PLATZIEREN, DRAG & DROP
578 SCHMUCKFARBEN IN PLATZIERTEN DATEIEN 579 PHOTOSHOP- UND TIFF-DATEIEN
IMPORTIEREN 580 PDF IMPORTIEREN 582 EPS-DATEIEN IMPORTIEREN 583
FREEHAND-DATEIEN IMPORTIEREN 583 CORELDRAW-DATEIEN IMPORTIEREN 583
OBJEKTE AUS FLASH-DATEIEN IMPORTIEREN 584 18.2 GRAFIKDATEN VERWALTEN 584
STEUERUNGSBEDIENFELD 584 VERKNUEPFUNGEN-BEDIENFELD 584 VERKNUEPFUNGEN
AUTOMATISCH AKTUALISIEREN 588 18.3 BILDDATEN BEARBEITEN 588 PIXELGRAFIK
MIT VEKTORWERKZEUGEN BEARBEITEN .... 588 GRAUSTUFEN UND BITMAPS
KOLORIEREN 589 BILDER MASKIEREN 591 FREIFORM-MASKEN AUF BILDER ANWENDEN
591 FILTER 592 18.4 PIXELDATEN VEKTORISIEREN 593 WELCHE VEKTORISIERUNG
IST FUER MEIN MOTIV GEEIGNET? 594 18.5 LIVE TRACE - INTERAKTIV
NACHZEICHNEN 595 NACHZEICHNER-OBJEKTE ERSTELLEN 595 OPTIONEN 596
EINSTELLUNGEN ALS NACHZEICHNERVORGABE SPEICHERN 601 ORIGINAL BEARBEITEN
601 EMPFEHLUNGEN ZUR AUFBEREITUNG DER BILDER 602 UMWANDELN -
LIVE-VERKNUEPFUNG LOESEN 602 WEITERBEARBEITUNG DER UMGEWANDELTEN OBJEKTE
603 VERBINDUNG MIT INTERAKTIV MALEN 603 TEIL V AUSGABE UND OPTIMIERUNG
60 22 | INHALT EPS 611 FREEHAND 613 CORELDRAW 613 WMF/EMF 613 AUTOCAD
DWG/DXF 613 INDESIGN - COPY & PASTE 613 PHOTOSHOP - COPY & PASTE 614
PHOTOSHOP - PSD 614 TIFF (TAGGED IMAGE FILE FORMAT) 615 BMP 616
MACINTOSH PICT 616 TARGA 616 MICROSOFT OFFICE 616 TXT 616 19.2 AUSGABE
ALS PDF 617 PDF ERSTELLEN 617 ALLGEMEIN 618 KOMPRIMIERUNG 619 MARKEN UND
ANSCHNITT 620 AUSGABE 620 ERWEITERT 620 19.3 GRAFIKEN FUER DEN DRUCK
VORBEREITEN 622 BILDAUFLOESUNG 622 KOMPLEXITAET 622
REGISTERUNGENAUIGKEIT/PASSERUNGENAUIGKEIT 623 UEBERDRUCKEN 625
UEBERFUELLUNGEN ANLEGEN 626 BESCHNITTZUGABE/DRUCKERWEITERUNG 628
TIEFSCHWARZ 629 GESAMT-FARBAUFTRAG 630 SOFT-PROOF 631
UEBERDRUCKENVORSCHAU 631 SEPARATIONENVORSCHAU 631 SCHWARZDEFINITIONEN
KORRIGIEREN 632 TRANSPARENZEN 633 EFFEKTE, FILTER 633 VERLAEUFE 633
SCHNITTMARKEN 633 TEXT IN PFADE UMWANDELN 634 SCHNEID-PLOTTEN UND
GRAVIEREN 634 19.4 AUSDRUCKEN 635 ALLGEMEIN 635 MARKEN UND
ANSCHNITT/BESCHNITTZUGABE 638 AUSGABE 639 GRAFIKEN 640 INHALT | 23
FARBMANAGEMENT 642 ERWEITERT 643 UEBERSICHT 644 DRUCKVORGABEN SPEICHERN
644 PROBLEMANALYSE 644 20 WEB- UND BILDSCHIRMGRAFIK 647 20.1
SCREENDESIGN MIT ILLUSTRATOR 647 DATEI EINRICHTEN 647 PIXELVORSCHAU UND
AUSRICHTEN 648 LINIEN IM WEB- UND SCREENDESIGN 648 BARRIEREFREIHEIT 649
SLICES 649 SLICES BEARBEITEN 650 FUER WEB UND GERAETE SPEICHERN 652
UEBERGABE AN PHOTOSHOP UND FIREWORKS 658 20.2 BILDFORMATE: WBMP, GIF,
JPEG UND PNG 658 WBMP - WIRELESS BITMAP 658 GIF - GRAPHICS INTERCHANGE
FORMAT 659 JPG -JOINT PHOTOGRAPHIC EXPERT GROUP 660 PNG - PORTABLE
NETWORK GRAPHICS 661 IMAGEMAPS 661 20.3 SVG 662 DATEI EINRICHTEN 662
TRANSPARENZ, FILTER, EFFEKTE 663 INTERAKTIVITAET 663 SPEICHEROPTIONEN 664
20.4 FLASH 666 DATEI EINRICHTEN 666 SYMBOLE 668 9-SLICE-SKALIERUNG 669
FLASH-TEXT-OPTIONEN 669 SWF SPEICHERN 672 ILLUSTRATOR- UND SWF-DATEIEN
IN FLASH IMPOR- TIEREN 675 COPY & PASTE 676 20.5 FXG 676 20.6 VIDEO UND
FILM 677 VIDEO-VORLAGEN 677 VIDEO-SAFE AREAS 678 PIXELSEITENVERHAELTNIS
(PIXEL ASPECT RATIO, PAR) 678 DATEIEN FUER VIDEO VORBEREITEN 678 FUER
AFTER EFFECTS UND PREMIERE SPEICHERN 680 PFADE KOPIEREN UND EINSETZEN
680 ILLUSTRATOR-DATEIEN IN VIDEO-PROJEKTE IMPORTIEREN 680 WICHTIGE
EINSTELLUNGEN IN AFTER EFFECTS 681 21 PERSONALISIEREN UND ERWEITERN 683
21.1 ANPASSEN 683 BENUTZERDEFINIERTE ARBEITSBEREICHE 683 VORLAGEN 684
DOKUMENTPROFILE 685 TASTATURBEFEHLE 686 21.2 AUTOMATISIEREN 688 AKTIONEN
688 AKTIONEN-BEDIENFELD 688 STAPELVERARBEITUNG 695 SKRIPTE 699 ADOBE
AIR, PATCHPANEL UND SWITCHBOARD 700 21.3 VARIABLEN 701 VARIABLEN MIT DEM
BEDIENFELD VERWALTEN 702 DATENSATZ ERFASSEN 703 VARIABLEN
SPERREN/ENTSPERREN 704 21.4 ERWEITERN 705 PLUG-INS INSTALLIEREN 705
PLUG-INS ANWENDEN 705 PLUG-INS PROGRAMMIEREN 705 ADOBE-PLUG-INS UND
SERVICES AKTUALISIEREN 706 22 VON FREEHAND ZU ILLUSTRATOR 707 22.1 ILLU
WILL MEINE FARBEN KONVERTIEREN! 707 FARBMANAGEMENT 708 22.2
ARBEITSUMGEBUNG 708 BEDIENFELDER GRUPPIEREN, VERANKERN UND ANDOCKEN 708
HILFSLINIEN 709 DIE WERTE SIND UNGENAU 709 ARBEIT SPAREN DURCH
AUTOMATISIERUNG 710 KOOPERATION MIT ANDEREN APPLIKATIONEN 710 22.3
OBJEKTE, GRUPPEN, EBENEN, SEITEN UND DOKUMENTE 710 SEITEN
(ZEICHENFLAECHEN) UND DER LINEAL-NULLPUNKT 711 ZEICHENFLAECHEN VERSCHIEBEN
UND LOESCHEN 712 MIT ZEICHENFLAECHEN ARBEITEN 712 WO KOMMEN ALL DIE EBENEN
HER? 712 22.4 AUSWAEHLEN 713 WERKZEUGE 713 AUSGEWAEHLT AUSWAHLRECHTECK 714
DARUNTERLIEGENDE AUSWAEHLEN UND DAS KONTEXT- MENUE 714 NACH
OBJEKTEIGENSCHAFTEN SUCHEN 715 BILDSCHIRMDARSTELLUNG DER AUSWAHL 715
ISOLIERTE GRUPPE 715 22.5 KONSTRUIEREN UND ZEICHNEN 716 FORM-WERKZEUGE
716 PFADE ZEICHNEN 717 VON ECK- IN KURVENPUNKTE (UND ZURUECK) 717 PFADE
VERBINDEN UND WEITERFUEHREN 718 PFADSEGMENTE INTERAKTIV VERFORMEN 718
PFADE ZERSCHNEIDEN 718 PFADE SCHLIESSEN 718 ZUSAMMENGESETZTE PFADE 719
EINZELPFADE VERBINDEN 719 PFADRICHTUNG 719 SPRUEHDOSE UND SYMBOLE 720
AUTOMATISCH VEKTORISIEREN 720 22.6 OBJEKTE BEARBEITEN 720 OBJEKTE
TRANSFORMIEREN 720 TRANSFORMATIONSGRIFFE 721 EINRASTEN,
POSITIONIERUNGSHILFE 721 OBJEKTE KLONEN 722 OBJEKTE AUSRICHTEN UND
VERTEILEN 722 PFADE ZUSAMMENFASSEN UND PATHFINDER- OPERATIONEN 722 UND
WO FINDE ICH »INNEN EINFUEGEN? 723 KONTUREN IN FLAECHEN UMWANDELN 723
PFADE AUFRAEUMEN - VEREINFACHEN 723 UMWANDELN 723 22.7 FUELLUNGEN,
KONTUREN, EIGENSCHAFTEN 724 OBJEKT-EIGENSCHAFTEN/AUSSEHEN 724 EFFEKTE
724 KALLIGRAFISCHE PFADE 725 PINSEL 725 PFEILSPITZEN 725 FARBE EDITIEREN
726 FARBFELDER: GLOBAL, LOKAL 726 FARBTON 727 KACHELFUELLUNGEN 727
VERLAEUFE 727 22.8 SPEZIAL-OBJEKTE UND-EFFEKTE 728
MISCHUNGEN/ANGLEICHUNGE | INHALT HUELLENOBJEKTE 728 LIVE-EFFEKTE 728 3D
729 TRANSPARENZ 730 22.9 TEXT 731 TEXTOBJEKTE, PFADTEXTE, TEXTFELDER 731
22.10 AUSGABE 732 SOFTPROOF 732 FUER AUSGABE SAMMELN 732 PDF 733 PSD
SPEICHERN 733 FLASH UND SWF 733 22.11 FREEHAND-DATEIEN MIGRIEREN 733
VORBEREITUNG IN FREEHAND 733 UEBER DIE ZWISCHENABLAGE IMPORTIEREN 738 23
WERKZEUGE UND KURZBEFEHLE 741 23.1 DIE WERKZEUGPALETTE 741 23.2
VERBORGENE WERKZEUGE 742 23.3 TASTATUR-KURZBEFEHLE 743 MENUEBEFEHLE 743
BEDIENFELDER-FUNKTIONEN 747 TEXTBEARBEITUNG 748 OBJEKTBEARBEITUNG 749
SONSTIGE 749 BEDIENFELDSYMBOLE IM DOCK 750 24 GLOSSAR 751 25 DIE DVD ZUM
BUCH 763 BEISPIELDATEIEN 763 DEMOVERSIONEN_PLUGINS 763
TESTVERSIONEN_ADOBE 768 VIDEO-TRAINING 769 BEISPIEL- UND UEBUNGSDATEIEN
770 INDEX 779 26
|
any_adam_object | 1 |
author | Gause, Monika |
author_GND | (DE-588)130671789 |
author_facet | Gause, Monika |
author_role | aut |
author_sort | Gause, Monika |
author_variant | m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035480504 |
classification_rvk | ST 321 |
ctrlnum | (OCoLC)634221624 (DE-599)DNB992308178 |
dewey-full | 006.686 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 006 - Special computer methods |
dewey-raw | 006.686 |
dewey-search | 006.686 |
dewey-sort | 16.686 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
edition | 1. Aufl. |
format | Kit Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01583nom a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035480504</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110720 </controlfield><controlfield tag="008">090511s2009 gw ||| 0| bnger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N07,0057</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992308178</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836212540</subfield><subfield code="c">: EUR 59.90, EUR 61.60 (AT), sfr 99.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8362-1254-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783836212540</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634221624</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992308178</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-Veh1</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">006.686</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 321</subfield><subfield code="0">(DE-625)143658:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gause, Monika</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130671789</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Adobe Illustrator CS4</subfield><subfield code="b">das Praxisbuch zum Lernen und Nachschlagen</subfield><subfield code="c">Monika Gause</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Galileo Press</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">792 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield><subfield code="e">1 DVD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Galileo Design</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition Page</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit Online-Aktualisierung unter www.galileodesign.de</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Adobe Illustrator CS4</subfield><subfield code="0">(DE-588)7652483-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Adobe Illustrator CS4</subfield><subfield code="0">(DE-588)7652483-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017537040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017537040</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035480504 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:38:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836212540 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017537040 |
oclc_num | 634221624 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-634 DE-20 DE-703 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-M347 DE-83 DE-M472 DE-Veh1 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-Aug4 DE-634 DE-20 DE-703 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-M347 DE-83 DE-M472 DE-Veh1 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 792 S. zahlr. Ill. 1 DVD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Galileo Press |
record_format | marc |
series2 | Galileo Design Edition Page |
spelling | Gause, Monika Verfasser (DE-588)130671789 aut Adobe Illustrator CS4 das Praxisbuch zum Lernen und Nachschlagen Monika Gause 1. Aufl. Bonn Galileo Press 2009 792 S. zahlr. Ill. 1 DVD-ROM (12 cm) Galileo Design Edition Page Mit Online-Aktualisierung unter www.galileodesign.de Adobe Illustrator CS4 (DE-588)7652483-8 gnd rswk-swf Adobe Illustrator CS4 (DE-588)7652483-8 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017537040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gause, Monika Adobe Illustrator CS4 das Praxisbuch zum Lernen und Nachschlagen Adobe Illustrator CS4 (DE-588)7652483-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)7652483-8 |
title | Adobe Illustrator CS4 das Praxisbuch zum Lernen und Nachschlagen |
title_auth | Adobe Illustrator CS4 das Praxisbuch zum Lernen und Nachschlagen |
title_exact_search | Adobe Illustrator CS4 das Praxisbuch zum Lernen und Nachschlagen |
title_full | Adobe Illustrator CS4 das Praxisbuch zum Lernen und Nachschlagen Monika Gause |
title_fullStr | Adobe Illustrator CS4 das Praxisbuch zum Lernen und Nachschlagen Monika Gause |
title_full_unstemmed | Adobe Illustrator CS4 das Praxisbuch zum Lernen und Nachschlagen Monika Gause |
title_short | Adobe Illustrator CS4 |
title_sort | adobe illustrator cs4 das praxisbuch zum lernen und nachschlagen |
title_sub | das Praxisbuch zum Lernen und Nachschlagen |
topic | Adobe Illustrator CS4 (DE-588)7652483-8 gnd |
topic_facet | Adobe Illustrator CS4 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017537040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gausemonika adobeillustratorcs4daspraxisbuchzumlernenundnachschlagen |