Vor- und Nacherbschaft:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck, C H
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Erscheint: April 2009 |
ISBN: | 9783406587085 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035479479 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201022 | ||
007 | t | ||
008 | 090511s2009 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N14,0359 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 993229662 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406587085 |c GB. : ca. EUR 79.00, ca. sfr 135.00 (freier Pr.) |9 978-3-406-58708-5 | ||
024 | 3 | |a 9783406587085 | |
035 | |a (OCoLC)634210159 | ||
035 | |a (DE-599)DNB993229662 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 346.43052 |2 22/ger | |
084 | |a PD 8180 |0 (DE-625)135404: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Roth, Wolfgang |e Verfasser |0 (DE-588)130201944 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vor- und Nacherbschaft |c Wolfgang Roth ; Frank Hannes |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck, C H |c 2009 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Erscheint: April 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Nacherbschaft |0 (DE-588)4171005-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorerbschaft |0 (DE-588)4188654-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Vorerbschaft |0 (DE-588)4188654-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nacherbschaft |0 (DE-588)4171005-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hannes, Frank |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017536027&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017536027 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139089250746368 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATUR XIII
A.ERBRECHT XIII
B. STEUERRECHT XVII
ABKUERZUNGEN XXI
1. TEIL. GRUNDLAGEN DER VOR- UND NACHERBSCHAFT
§ 1 BEGRIFF UND BEDEUTUNG 1
A. ABGRENZUNG ZU ANDEREN RECHTSGEBIETEN 2
I. ABGRENZUNG ZUR VOLLERBEINSETZUNG 2
II. ABGRENZUNG ZUM NIESSBRAUCHSVERMAECHTNIS 3
III. VOR- UND NACHVERMAECHTNIS 5
IV. AUF DEN TOD BEFRISTETES HERAUSGABEVERMAECHTNIS 6
B. ANORDNUNG DER VOR- UND NACHERBSCHAFT 7
I. ANORDNUNG DURCH LETZTWILLIGE VERFUEGUNG 7
II. GESETZLICHE AUSLEGUNGSREGELN 8
1. NACHERBE UND ERSATZERBENBERUFUNG, § 2102 ABS. 1 BGB 8
2. ERSATZNACHERBEN 10
A) AUSDRUECKLICHE ERSATZNACHERBBENENNUNG 10
B) ERSATZNACHERBSCHAFT MITTELS ERGAENZENDER AUSLEGUNG UND § 2069 BGB 10
C) *WEGFALL DES NACHERBEN IN § 2096 BGB UND ERSATZNACHERBSCHAFT 11 AA)
VORZEITIGER TOD DES NACHERBEN 11
BB) EIGENE *WEGFALLHANDLUNGEN DES NACHERBEN GEM. § 2096 BGB 12 D) DIE
RECHTE DES ERSATZNACHERBEN 14
3. EINSETZUNG NOCH NICHT ERZEUGTER PERSONEN, § 2101 BGB 15
4. KONSTRUKTIVE VOR- UND NACHERBSCHAFT 17
A) NICHT BENANNTER NACHERBE UND § 2104 BGB 17
B) ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DES § 2104 BGB? 17
C) MITVORERBE UND UNBENANNTER NACHERBE 18
D) NOTWENDIGE PFLEGERBESTELLUNG IM RAHMEN DES § 2104 BGB 18
E) FEHLENDE VORERBENBENENNUNG UND § 2105 BGB 19
5. DER KINDERLOSE VORERBE 19
III. PRAKTISCHE ANWENDUNGSBEISPIELE DER VOR-UND NACHERBSCHAFT 20
1. BERLINER TESTAMENT UND TRENNUNGSLOESUNG 20
2. VOR- UND NACHERBSCHAFT AUF GRUND BEDINGTER ERBEINSETZUNG 21
A) WIEDERVERHEIRATUNGSKLAUSELN 22
AA) DOGMATISCHER ANSATZ 22
BB) MOEGLICHE INHALTE 23
CC) NACHTEILE 24
B) AUFLOESEND BEDINGTE NACHERBEINSETZUNG DURCH VERBOTE, UEBER DEN NACHLASS
ZU VERFUEGEN 25
C) AUFLOESEND BEDINGTE NACHERBSCHAFT MIT LEBZEITIGER UEBERGABEBEFUG- NIS
27
D) BESEITIGUNG DER VOR- UND NACHERBSCHAFT DURCH SONSTIGE BEDINGUN- GEN
28
V
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/993229662
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
3. DAS GESCHIEDENENTESTAMENT 29
A) DIE *DIETERLE-KLAUSEL 29
B) PRAXISFORMULIERUNGEN 30
4. DER UEBERSCHULDETE ERBE 31
IV. DIE VOR-UND NACHERBENGEMEINSCHAFT 34
1. DIE NACHERBFOLGE BEZUEGLICH EINES BRUCHTEILS 34
2. DIE VORERBENGEMEINSCHAFT 35
3. AUSEINANDERSETZUNG DURCH ERBAUSEINANDERSETZUNGSVERTRAG GEM. § 2042
BGB 35
4. AUSEINANDERSETZUNG DURCH TEILUNGSVERSTEIGERUNG 36
C. DIE VOR- UND NACHERBSCHAFT IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 38
I. PFAENDUNG DES ANTEILS EINES MIT-VORERBEN 38
II. PFAENDUNG EINER NACHLASSFORDERUNG 40
III. PFAENDUNG DES ANTEILS EINES NACHERBEN 40
§ 2 DIE VERTEILUNG VON NUTZUNGEN UND LASTEN ZWISCHEN VOR- UND NACHERBEN
42 A. NUTZUNGEN DES NACHLASSES 42
I. ALLGEMEINES 42
II. ZUGRIFF DES SOZIALTRAEGERS BEIM *BEHINDERTENTESTAMENT 43
B. DIE LASTENVERTEILUNG ZWISCHEN VOR- UND NACHERBEN 48
I. GEWOEHNLICHE ERHALTUNGSKOSTEN GEM. § 2124 ABS. 1 BGB 49
II. AUSSERGEWOEHNLICHE NOTWENDIGE AUFWENDUNGEN GEM. § 2124 ABS. 2 BGB 49
III. UEBERMASSAUFWENDUNGEN 50
IV. DAS WEGNAHMERECHT DES VORERBEN GEM. § 2125 ABS. 2 BGB 51
§ 3 DIE VOR- UND NACHERBSCHAFT IM UNTERNEHMENSBEREICH 53
A. EINZELKAUFMAENNISCHE UNTERNEHMEN 53
I. ZWISCHEN ERBFALL UND NACHERBFALL 54
II. DIE WIRKUNG DES EINTRITTS DES NACHERBFALLS 54
B. PERSONENGESELLSCHAFTEN 55
I. GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE VORGABEN 55
1. EINFACHE ERBRECHTLICHE NACHFOLGEKLAUSELN 55
2. QUALIFIZIERTE NACHFOLGEKLAUSEL 56
3. EINTRITTSRECHTE 56
4. DER GESELLSCHAFTER WIRD VORERBE 57
II. DIE MITGLIEDSCHAFTSRECHTE DES VORERBEN 58
1. DAS WAHLRECHT DES VORERBEN GEM. § 139 HGB 58
2. DIE AUSUEBUNG DER MITGLIEDSCHAFTSRECHTE DURCH DEN VORERBEN 58 3.
VERMOEGENSWERTE RECHTE UND NUTZUNGEN 59
C. KAPITALGESELLSCHAFTEN 60
2. TEIL. DIE WIRKUNGEN DES NACHERBFALLS
§ 4 DER HERAUSGABEANSPRUCH DES NACHERBEN GEM. § 2130 ABS. 1 BGB 63
§ 5 SCHADENERSATZ- UND WERTERSATZANSPRUECHE DES NACHERBEN 66
§ 6 MINDERJAEHRIGE UND UNBEKANNTE NACHERBEN 68
A. DER MINDERJAEHRIGE NACHERBE 68
B. DER UNBEKANNTE NACHERBE 69
§ 7 DIE HAFTUNG DES NACHERBEN AB DEM NACHERBFALL 70
A. DER HAFTUNGSUMFANG 70
B. MOEGLICHKEITEN DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 70
C. VERHAELTNIS ZWISCHEN NACHERBEN UND VORERBEN, § 2144 ABS. 3 BGB 72
VI
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
I 8 DIE HAFTUNG DES VORERBEN NACH DEM NACHERBFALL 73
A. DER HAFTUNGSUMFANG 73
B. MOEGLICHKEITEN DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 74
I 9 NACHERBFALL UND ERBSCHEIN 75
A. DIE EINZIEHUNG DES DEM VORERBEN ERTEILTEN ERBSCHEINS 75
B. DER ERBSCHEIN FUER DEN NACHERBEN 75
I 10 DIE AUSSCHLAGUNG DURCH DEN NACHERBEN 77
A. DIE AUSSCHLAGUNG DURCH DEN PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN NACHERBEN 78 B.
DIE WIRKUNGEN DER AUSSCHLAGUNG DURCH DEN NACHERBEN GEM. § 2142 ABS. 2
BGB 79
C. DER WEGFALL DES NACHERBEN AUS ANDEREN GRUENDEN ALS DURCH AUSSCHLAGUNG
81 D. DIE ANNAHME DER NACHERBSCHAFT 82
E. DIE AUSSCHLAGUNG DURCH DEN VORERBEN 82
I 11 DAS NACHERBENANWARTSCHAFTSRECHT 84
A. VERERBLICHKEIT DES NACHERBENANWARTSCHAFTSRECHTS 84
I. VERERBLICHKEIT ALS DISPOSITIVE RECHTSNATUR DES ANWARTSCHAFTSRECHTS 84
II. ERSATZNACHERBENBENENNUNG UND VERERBLICHKEIT DES ANWARTSCHAFTSRECHTS
84 1. VORRANG DES ERBLASSERWILLENS 84
2. RECHTSFOLGEN DER AUSSCHLIESSUNG DER VERERBLICHKEIT DES ANWARTSCHAFTS-
RECHTS 86
3. VERERBLICHKEIT UND ANWACHSUNGSRECHT 87
4. DIE JURISTISCHE PERSON ALS NACHERBIN 87
B. DIE VERAEUSSERUNG DER NACHERBENANWARTSCHAFT 87
I. WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN DER VERAEUSSERUNG 87
II. DIE UEBERTRAGUNG DES ANWARTSCHAFTSRECHTS VOM NACHERBEN AUF DEN VOR-
ERBEN 89
III. VERAEUSSERUNG DER ANWARTSCHAFT AN DEN VORERBEN UND ERSATZNACHERB-
FOLGE 90
IV. DAS VORKAUFSRECHT DES VORERBEN 91
V. DER AUSSCHLUSS DER UEBERTRAGBARKEIT DES ANWARTSCHAFTSRECHTS DURCH DEN
ERBLASSER 91
VI. DAS ANWARTSCHAFTSRECHT IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 92
VII. ANWARTSCHAFTSRECHT UND ZUGEWINNAUSGLEICH 93
3. TEIL. DER SCHUTZ DES NACHERBEN DURCH BESCHRAENKUNG DES VORERBEN BEI
NICHT- BEFREITER VORERBSCHAFT
12 SCHUTZ DES NACHERBEN DURCH VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN 95
A. DER NACHERBENSCHUTZ BEI GRUNDSTUECKSVERFUEGUNGEN DES VORERBEN GEM. §
2113 ABS. 1 BGB 96
B. DER NACHERBENSCHUTZ BEI UNENTGELTLICHEN VERFUEGUNGEN GEM. §2113 ABS. 2
BGB 98
I. DIE *UNENTGELTLICHKEIT I. S. DES § 2113 ABS. 2 S. 1 BGB 99
1. DIE OBJEKTIVE KOMPONENTE DES § 2113 ABS. 2 S. 1 BGB 99
2. DIE SUBJEKTIVE KOMPONENTE DES §2113 ABS. 2 S. 1 BGB 100
3. TEILUNENTGELTLICHE VERFUEGUNGEN I. R. DES § 2113 ABS. 2 S. 1 BGB 101
4. AUSNAHMEN VOM SCHENKUNGSVERBOT DES § 2113 ABS. 2 S. 1 BGB 101 A)
ANSTANDSSCHENKUNGEN GEM. §2113 ABS. 2 S. 2 BGB 102
B) FEHLENDE VEREITELUNG ODER BEEINTRAECHTIGUNG DES NACHERBENRECHTS .. 102
C) WIRKSAMKEIT DER VERFUEGUNG DURCH ZUSTIMMUNG DES NACHERBEN .... 103
VII
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
II. DAS SCHENKUNGSVERBOT DES §2113 ABS. 2 BGB IM UNTERNEHMENSBE- REICH
105
III. DER AUSKUNFTSANSPRUCH DES NACHERBEN WEGEN UNENTGELTLICHEN VER-
FUEGUNGEN IM RAHMEN DES § 2113 BGB 106
C. DER SCHUTZ DES ERBVERTRAGS - NACHERBEN BEI SCHENKUNGEN DES ERBLASSERS
UND DES VORERBEN 107
I. ERBVERTRAGSGEMAESSE BERUFUNG NUR DES VORERBEN 107
II. ERBVERTRAGSGEMAESSE BERUFUNG NUR DES NACHERBEN 108
III. ERBVERTRAGSGEMAESSE BERUFUNG DES VOR- UND DES NACHERBEN 109 IV.
ERBVERTRAGLICHER SCHUTZ DES NACHERBEN BEI SCHENKUNGEN DES VORERBEN ..
109 D. DER NACHERBENSCHUTZ BEI ZWANGSVERFUEGUNGEN GEGEN DEN VORERBEN 110
E. DIE RECHTSFOLGEN BEI VERSTOSS GEGEN DIE VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN 111
§13 SCHUTZ DES NACHERBEN DURCH KONTROLL-UND SICHERUNGSRECHTE 113
A. MITVERWALTUNGSRECHTE DES NACHERBEN 113
I. VERFUEGUNGEN UEBER HYPOTHEKENFORDERUNGEN, GRUND- UND RENTENSCHUL- DEN,
§ 2114 BGB 113
II. SICHERUNG DURCH HINTERLEGUNG VON WERTPAPIEREN, § 2116 BGB 114 III.
DIE ANLEGUNG VON GELD DURCH DEN VORERBEN, § 2119 BGB 115 B. VERZEICHNIS
DER ERBSCHAFTSGEGENSTAENDE, § 2121 BGB 116
I. ZEITPUNKT UND INHALT DES VERZEICHNISSES 117
II. WIEDERHOLUNG DES VERZEICHNISSES 118
III. FORMALIA DES VERZEICHNISSES 118
C. DIE FESTSTELLUNG DES ZUSTANDS DER ERBSCHAFT, § 2122 BGB 119
D. DAS AUSKUNFTSRECHT DES NACHERBEN GEM. § 2127 BGB 120
I. GEFAEHRDUNG DES NACHERBENRECHTS 120
II. INHALT UND GELTENDMACHUNG DES AUSKUNFTSANSPRUCHS 121
E. DER ANSPRUCH DES NACHERBEN AUF SICHERHEITSLEISTUNG GEM. § 2128 BGB
122 I. VORAUSSETZUNGEN DER SICHERHEITSLEISTUNG 122
II. UMFANG DER SICHERHEITSLEISTUNG UND VERWALTUNGSENTZUG 123 F.
NACHERBENSCHUTZ DURCH SURROGATION GEM. § 2111 BGB 124
I. SURROGATION AUF GRUND EINES ZUR ERBSCHAFT GEHOERENDEN RECHTS 125 II.
SURROGATION ALS ERSATZERWERB 125
III. DIE MITTELSURROGATION GEM. §2111 ABS. 1 S. 1,3. ALT. BGB 125 IV.
NUTZUNGEN UND SURROGATION 127
1. EINZELKAUFMAENNISCHES UNTERNEHMEN 128
2. ANTEILE AN PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN 128
3. DIVIDENDEN- UND GEWINNANTEILE 128
G. NACHERBENSCHUTZ DURCH LETZTWILLIGE VERFUEGUNG 129
I. SCHUTZ VOR LEBZEITIGEN VERFUEGUNGEN DES VORERBEN 129
II. VERMAECHTNIS-UND AUFLAGEANORDNUNGEN 129
III. EINSETZUNG EINES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS 130
IV. BEFREIUNG DES VORERBEN VON DER PFLICHT ZUR ORDNUNGSGEMAESSEN VERWAL-
TUNG GEM. § 2130 BGB 131
4. TEIL. DIE BEFREITE VORERBSCHAFT
§ 14 BEFREIUNGSMOEGLICHKEITEN DURCH DEN ERBLASSER 133
A. AUSDRUECKLICHE ANORDNUNG DER BEFREIUNG 135
B. UNZULAESSIGE BEFREIUNGSTATBESTAENDE 137
C. VERGUENSTIGUNGEN FUER DEN VORERBEN UEBER § 2136 BGB HINAUS 138
I. AUFLOESEND BEDINGT ANGEORDNETE NACHERBSCHAFT 138
II. VOLLERBEINSETZUNG MIT VERMAECHTNISBESCHWERUNGEN 139
VIII
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
III. ANORDNUNG EINES VORAUSVERMAECHTNISSES 139
IV. BEDINGTES VORAUSVERMAECHTNIS 140
V. BESCHWERUNG DES NACHERBEN MIT GENEHMIGUNGSPFLICHTEN 141 VI.
AUFSCHIEBEND BEDINGTES HERAUSGABEVERMAECHTNIS 142
VII. VORERBE ALS TESTAMENTSVOLLSTRECKER 143
VIII. VORERBE UND TRANSMORTALE VOLLMACHT 143
XI. BEFREIUNG VON DER INVENTARISIERUNGSPFLICHT DES § 1640 BGB 143
§15 DER SCHUTZ DER NACHERBENRECHTE BEI BEFREITER VORERBSCHAFT 145
A. SICHERUNGSMOEGLICHKEITEN WAEHREND BEFREITER VORERBSCHAFT 145
B. SICHERUNGSMOEGLICHKEITEN NACH EINTRITT DES NACHERBFALLES BEI BEFREITER
VORERB- SCHAFT 148
I. HERAUSGABEANSPRUCH BEI VERSTOSS GEGEN § 2113 ABS. 2 BGB 148
II. SCHUTZ DES ERBVERTRAGSNACHERBEN AUS § 2287 BGB 148
III. SCHADENERSATZPFLICHT DES VORERBEN 149
C. DER EIGENERWERB DES VORERBEN 149
5. TEIL. DIE ANORDNUNG GESTAFFELTER NACHERBFOLGEN
§ 16 MEHRERE NACHERBFOLGEN UND ZEITLICHE HOECHSTGRENZE 151
§ 17 DIE ZEITLICHEN AUSNAHMEN DES § 2109 ABS. 1 BGB 153
A. EREIGNISSE IN DER PERSON DES VOR- ODER NACHERBEN, § 2109 ABS. 1 S. 2
NR. 1 BGB 153
B. GEBURT VON GESCHWISTERN DES VOR- ODER NACHERBEN, § 2109 ABS. 1 S. 2
NR. 2 BGB 154
C. DIE ZEITSCHRANKE BEI JURISTISCHEN PERSONEN GEM. § 2109 ABS. 2 BGB 155
§ 18 DIE RECHTLICHE STELLUNG DER WEITEREN NACHERBEN 156
6. TEIL. VOR- UND NACHERBSCHAFT IM INTERNATIONALEN RECHT
A.BELGIEN 157
B.FRANKREICH 158
C. GRIECHENLAND 159
D. ITALIEN 159
E. KATALONIEN 159
F.KROATIEN 160
G.LETTLAND 160
H. LUXEMBURG 160
I.OESTERREICH 160
J.PORTUGAL 161
K.SCHWEIZ 161
L. SPANIEN 161
M.TSCHECHIEN 162
N. TUERKEI 162
IX
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
7. TEIL. VOR- UND NACHERBSCHAFT IM STEUERRECHT
19 VORBEMERKUNGEN 163
I 20 ERBSCHAFTSTEUER 164
A. ALLGEMEINES 164
I. EINFUEHRUNG 164
II. VERHAELTNIS VON ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUER 164
III. STEUERSYSTEMATISCHE RECHTFERTIGUNG 165
IV. VERHAELTNIS ZU ANDEREN STEUERARTEN 166
1. EINKOMMENSTEUER 166
2. GRUNDERWERBSTEUER 166
V. ERBSCHAFTSTEUERREFORM 2009 167
VI. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 168
B. GRUNDZUEGE DES ERBSCHAFTSTEUERRECHTS 168
I. SACHLICHE STEUERPFLICHT 169
II. PERSOENLICHE STEUERPFLICHT 169
III. GRUNDLAGEN DES ERWERBS 170
C. DAS NEUE ERBSCHAFTSTEUERRECHT UND SEINE AUSWIRKUNGEN AUF DIE VOR- UND
NACHERBSCHAFT 171
I. ALLGEMEINE AENDERUNGEN 172
1. PERSOENLICHE FREIBETRAEGE UND STEUERSAETZE 172
2. SCHULDENABZUG 172
3. ERWERB EINES FAMILIENHEIMS VON TODES WEGEN 173
4. STEUERBEFREIUNG FUER WOHNGRUNDSTUECKE 177
5. ZUSAMMENRECHNUNG FRUEHERER ERWERBE, FESTSETZUNGSVERJAEHRUNG 178 6.
STUNDUNG 179
II. AENDERUNGEN FUER UNTERNEHMERISCHES VERMOEGEN 179
1. GESELLSCHAFTSANTEIL BEIM TOD EINES GESELLSCHAFTERS MIT WEITERUEBERTRA-
GUNGSVERPFLICHTUNG 180
2. STEUERBEFREIUNG FUER UNTERNEHMERISCHES VERMOEGEN 180
3. BEGUENSTIGTES BETRIEBSVERMOEGEN 180
A) ALLGEMEINES 181
B) ERWERB VON BETRIEBSVERMOEGEN 182
C) ERWERB VON ANTEILEN AN KAPITALGESELLSCHAFTEN 183
4. VERSCHONUNGSMODALITAETEN 185
A) REGEL VERSCHONUNG 185
AA) GLEITENDER ABZUGSBETRAG 185
BB) LOHNSUMMENKONTROLLE 186
CC) BEHALTENSREGELUNGEN 187
(A) BEHALTENSREGELUNGEN FUER BETRIEBSVERMOEGEN 188
B) ENTNAHMEBEGRENZUNG 189
(C) BESONDERE BEHALTENSREGELUNGEN FUER ANTEILE AN KAPITALGESELL- SCHAFTEN
190
B) OPTIONSVERSCHONUNG 192
5. FOLGEN EINER WEITERGABEVERPFLICHTUNG ODER EINER NACHLASSTEILUNG 194
6. REINVESTITIONSKLAUSEL 195
7. DURCHFUEHRUNG DER NACHVERSTEUERUNG 196
8. VERWALTUNGSVERMOEGEN 197
A) UEBERLASSUNG VON GRUNDSTUECKEN 197
AA) BETRIEBSAUFSPALTUNG ODER SONDERBETRIEBSVERMOEGEN 197 BB)
BETRIEBSVERPACHTUNG IM GANZEN 198
CC) GRUNDSTUECKSUEBERLASSUNG IM KONZERN 198
DD) GRUNDSTUECKSUEBERLASSUNG IM RAHMEN EINES WOHNUNGSUNTER- NEHMENS 198
EE) VERPACHTETE LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHE GRUNDSTUECKE 200
X
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
B) ANTEILE AN KAPITALGESELLSCHAFTEN VON 25 PROZENT ODER WENIGER 200 C)
BETEILIGUNGEN AN PERSONENGESELLSCHAFTEN UND ANTEILE AN KAPITALGE-
SELLSCHAFTEN VON MEHR ALS 25 PROZENT 200
D) WERTPAPIERE UND VERGLEICHBARE FORDERUNGEN 201
E) KUNSTGEGENSTAENDE 201
F) JUNGES VERWALTUNGSVERMOEGEN 201
G) BERECHNUNG DER VERWALTUNGSVERMOEGENSQUOTE 202
AA) GRUNDSATZ 202
BB) EXKURS: UNTERNEHMENSBEWERTUNG 202
(A) GRUNDSATZ 202
(B) BEWERTUNGSMETHODEN 203
CC) BERUECKSICHTIGUNG VON SONDERBETRIEBSVERMOEGEN 203 9.
STEUERKLASSENPRIVILEG 204
D. BESTEUERUNG DES VOR- UND NACHERBEN 205
I. BESTEUERUNG DES VORERBEN UND SEINER RECHTSNACHFOLGER 205 1. ANFALL
DER VORERBSCHAFT 205
A) RECHTSSTELLUNG DES VORERBEN 205
B) STEUERENTNAHME AUS DEM NACHLASS 206
AA) GRUNDSATZ 206
BB) AUSWIRKUNG EINER BERUECKSICHTIGUNG VON VORERWERBEN 206 CC) ENTNAHME
VON NACHSTEUERBETRAEGEN? 207
2. UMWANDLUNG DER VORERBSCHAFT IN VOLLERBSCHAFT 208
3. STEUERFOLGEN DES TODES DES VORERBEN FUER DESSEN RECHTSNACHFOLGER 208
A) NACHERBFALL TRITT MIT DEM TOD DES VORERBEN EIN 208
B) NACHERBFALL TRITT INFOLGE ANDERER UMSTAENDE EIN 209
II. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDENKEN 209
III. BESTEUERUNG DES NACHERBEN 210
1. SITUATION VOR DEM NACHERBFALL 210
A) ERWERB EINES NACHERBENANWARTSCHAFTSRECHTS 210
B) UEBERTRAGUNG DER NACHERBENANWARTSCHAFT 210
AA) ENTGELTLICHE UEBERTRAGUNG 210
BB) UNENTGELTLICHE UEBERTRAGUNG 210
C) TOD DES NACHERBEN 211
2. EINTRITT DES NACHERBFALLS 211
A) NACHERBFALL TRITT MIT DEM TOD DES VORERBEN EIN 212
AA) UEBERBLICK 212
BB) ERWERB VOM VORERBEN 212
CC) ZUGRUNDELEGUNG DES VERHAELTNISSES ZUM ERBLASSER 213 DD) GETRENNTE
BEHANDLUNG DER ERWERBE 213
EE) GEWAEHRUNG DES PERSOENLICHEN FREIBETRAGS 214
FF) PROGRESSIONSVORBEHALT 215
B) NACHERBFALL TRITT INFOLGE ANDERER UMSTAENDE EIN 216
AA) UEBERBLICK 216
BB) BESTEUERUNG DES VORERBEN 216
CC) BEDINGTER ERWERB 216
DD) ANRECHNUNG DER STEUER DES VORERBEN 216
EE) NUTZUNGSWERTBESTEUERUNG 217
E. NACHVERMAECHTNIS 217
I. ABGRENZUNG ZU ANDEREN VERMAECHTNISARTEN 218
II. STEUERLICHE BEHANDLUNG 218
F. WEITERE ZUWENDUNGSTATBESTAENDE 218
I. BEIM TOD DES BESCHWERTEN FAELLIGE VERMAECHTNISSE 218
II. AUFLAGEN 219
G. GEGENUEBERSTELLUNG DER STEUERWIRKUNGEN VON VOR- UND NACHERBSCHAFT UND
NIESSBRAUCHSVERMAECHTNIS 219
XI
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
I. WIRTSCHAFTLICHE VERGLEICHBARKEIT 219
II. UNTERSCHIEDLICHE STEUERLICHE BEHANDLUNG 219
III. BERECHNUNGSBEISPIEL VOR- UND NACHERBSCHAFT 220
IV. BERECHNUNGSBEISPIEL NIESSBRAUCHSVERMAECHNIS 220
V. AUSWIRKUNGEN DES WEGFALLS DES § 25 ERBSTG 221
H. BESONDERE KONSTELLATIONEN 222
I. BETRIEBSVERMOEGEN 222
II. ERWEITERTE PERSOENLICHE STEUERPFLICHT DES DESIGNIERTEN ERBEN 223 J.
FAZIT 223
§ 21 ERTRAGSTEUERN 225
A. ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG IM ERBFALL 225
I. PRIVATVERMOEGEN 225
II. BETRIEBSVERMOEGEN 226
B. ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG VON VERFUEGUNGEN DES VORERBEN 226 C.
ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG EINER ENTGELTLICHEN UEBERTRAGUNG DER
NACHERBEN- ANWARTSCHAFT 226
D. ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG DES NACHERBFALLS 227
§ 22 GRUNDERWERBSTEUER 229
§23 UMSATZSTEUER 230
A. UNTERNEHMEREIGENSCHAFT 230
B. UEBERGANG VON TODES WEGEN? 230
C. AENDERUNG DER VERHAELTNISSE? 230
SACHVERZEICHNIS 233
XII
|
any_adam_object | 1 |
author | Roth, Wolfgang Hannes, Frank |
author_GND | (DE-588)130201944 |
author_facet | Roth, Wolfgang Hannes, Frank |
author_role | aut aut |
author_sort | Roth, Wolfgang |
author_variant | w r wr f h fh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035479479 |
classification_rvk | PD 8180 |
ctrlnum | (OCoLC)634210159 (DE-599)DNB993229662 |
dewey-full | 346.43052 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43052 |
dewey-search | 346.43052 |
dewey-sort | 3346.43052 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01685nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035479479</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201022 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090511s2009 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N14,0359</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">993229662</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406587085</subfield><subfield code="c">GB. : ca. EUR 79.00, ca. sfr 135.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-406-58708-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406587085</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634210159</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB993229662</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43052</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8180</subfield><subfield code="0">(DE-625)135404:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roth, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130201944</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vor- und Nacherbschaft</subfield><subfield code="c">Wolfgang Roth ; Frank Hannes</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck, C H</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheint: April 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nacherbschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171005-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorerbschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188654-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vorerbschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188654-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nacherbschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171005-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hannes, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017536027&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017536027</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035479479 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:38:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406587085 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017536027 |
oclc_num | 634210159 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Beck, C H |
record_format | marc |
spelling | Roth, Wolfgang Verfasser (DE-588)130201944 aut Vor- und Nacherbschaft Wolfgang Roth ; Frank Hannes 1. Aufl. München Beck, C H 2009 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erscheint: April 2009 Nacherbschaft (DE-588)4171005-8 gnd rswk-swf Vorerbschaft (DE-588)4188654-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Vorerbschaft (DE-588)4188654-9 s Nacherbschaft (DE-588)4171005-8 s DE-604 Hannes, Frank Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017536027&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Roth, Wolfgang Hannes, Frank Vor- und Nacherbschaft Nacherbschaft (DE-588)4171005-8 gnd Vorerbschaft (DE-588)4188654-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4171005-8 (DE-588)4188654-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Vor- und Nacherbschaft |
title_auth | Vor- und Nacherbschaft |
title_exact_search | Vor- und Nacherbschaft |
title_full | Vor- und Nacherbschaft Wolfgang Roth ; Frank Hannes |
title_fullStr | Vor- und Nacherbschaft Wolfgang Roth ; Frank Hannes |
title_full_unstemmed | Vor- und Nacherbschaft Wolfgang Roth ; Frank Hannes |
title_short | Vor- und Nacherbschaft |
title_sort | vor und nacherbschaft |
topic | Nacherbschaft (DE-588)4171005-8 gnd Vorerbschaft (DE-588)4188654-9 gnd |
topic_facet | Nacherbschaft Vorerbschaft Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017536027&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rothwolfgang vorundnacherbschaft AT hannesfrank vorundnacherbschaft |