Klassische und moderne Formen der Rückversicherung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
VVW, Verl. Versicherungswirtschaft
2009
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 567 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783899524550 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035476676 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141013 | ||
007 | t | ||
008 | 090507s2009 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 993980155 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899524550 |c GB. : EUR 32.00 |9 978-3-89952-455-0 | ||
035 | |a (OCoLC)404097287 | ||
035 | |a (DE-599)DNB993980155 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 |a DE-M347 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-91G |a DE-898 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-861 |a DE-523 | ||
082 | 0 | |a 368.0122 |2 22/ger | |
084 | |a PE 530 |0 (DE-625)135517: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 665 |0 (DE-625)141997: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 190f |2 stub | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Liebwein, Peter |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)121623785 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Klassische und moderne Formen der Rückversicherung |c Peter Liebwein |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Karlsruhe |b VVW, Verl. Versicherungswirtschaft |c 2009 | |
300 | |a XXVII, 567 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Finanzderivat |2 stw | |
650 | 7 | |a Hybrides Finanzprodukt |2 stw | |
650 | 4 | |a Rückversicherung | |
650 | 7 | |a Rückversicherung |2 stw | |
650 | 7 | |a Theorie |2 stw | |
650 | 7 | |a Versicherungstechnisches Risiko |2 stw | |
650 | 7 | |a Versicherungsökonomik |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Rückversicherung |0 (DE-588)4050860-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rückversicherung |0 (DE-588)4050860-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3291999&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017396277&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017396277 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805092316085485568 |
---|---|
adam_text |
Titel: Klassische und moderne Formen der Rückversicherung
Autor: Liebwein, Peter
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur zweiten Auflage V
Inhaltsübersicht VII
Inhaltsverzeichnis IX
Abbildungsverzeichnis XVII
Tabellenverzeichnis XXI
Beispielverzeichnis XXIII
Abkürzungsverzeichnis XXV
0. Kapitel: Vorbemerkung 1
0.1 Veränderungen auf dem Erst- und Rückversicherungsmarkt 1
0.2 Zielsetzung des vorliegenden Buches 3
0.3 Struktur und Inhalt des vorliegenden Buches 4
TEIL I GRUNDLAGEN DER RÜCKVERSICHERUNG 7
1. Kapitel: Begriff und Einordnung der Rückversicherung 9
1.1 Begriff der Rückversicherung 9
1.2 Rückversicherung im Versicherungsmarkt 10
2. Kapitel: Versicherungstechnisches Risiko als Ursache risikopolitischer
Maßnahmen 17
2.1 Vorbemerkung 17
2.2 Versicherungstechnisches Risiko nach Farny 19
2.2.1 Definition 19
2.2.2 Komponenten 19
2.3 Versicherungstechnisches Risiko nach Albrecht/Schwake 20
2.3.1 Definition 20
2.3.2 Komponenten 21
2.4 Versicherungstechnisches Risiko nach Helten 21
2.4.1 Definition 21
2.4.2 Komponenten 22
2.5 Versicherungstechnisches Risiko gemäß Rahmenbedingungen 23
2.5.1 Definition 23
2.5.2 Komponenten 24
2.6 Zusammenhang der vorgestellten Ansichten 26
2.6.1 Definitionen 26
2.6.2 Komponenten 28
3. Kapitel: Rückversicherung als risikopolitische Maßnahme 29
3.1 Vorbemerkung 29
3.1.1 Risk Management im Hinblick auf das versicherungstechnische Risiko 29
3.1.2 Klassifizierung risikopolitischer Malinahmen 32
3.2 Rückversicherung im Kontext einer Klassifizierung risikopolitischer Maßnahmen 33
3.2.1 Vorbemerkung: Schadenbezogene Malinahmen 33
3.2.2 Risikomeidung 34
3.2.3 Risikotransfer 35
3.2.4 Risikodiversifikation 36
3.2.5 Risikoausgleich 36
3.2.6 Risikoreservebildung 37
3.3 Rückversicherung im Kontext einer Quantifizierung des versicherungstechnischen
Risikos 38
3.3.1 Quantifizierung des versicherungstechnischen Risikos 38
3.3.2 Finalität bzw. Risikopräferenz 40
3.3.3 Versicherungstechnische Informationspolitik 40
3.3.4 Risikoreservepolitik 41
3.3.5 Preispolitik 41
3.3.6 Versicherungstechnische Bestandspolitik 41
3.4 Ausgewählte risikopolitische Maßnahmen neben Rückversicherung 43
3.4.1 Vorbemerkung 43
3.4.2 Versicherungspool 43
3.4.3 Reinsurance Captive 45
3.4.4 Kapitalmarkt 46
4. Kapitel: Funktionen der Rückversicherung 49
4.1 Vorbemerkung 49
4.2 Versicherungstechnik und Sicherheit 50
4.3 Gewinn und Wachstum 53
4.4 Service 55
4.5 Konzern- oder Gruppenpolitik 56
4.6 Empirische Überprüfung 57
5. Kapitel: Formen der Rückversicherung 59
5.1 Klassifizierung der Rückversicherungsformen 59
5.2 Obligatorische Rückversicherung 61
5.3 Fakultative Rückversicherung 62
5.3.1 Ausgestaltung und Begründung 62
5.3.2 Abwicklung und Technik 63
5.4 Fakultativ-obligatorische Rückversicherung 64
5.5 Obligatorisch-fakultative Rückversicherung 65
TEIL II PROPORTIONALE RÜCKVERSICHERUNG 67
6. Kapitel: Techniken der proportionalen Rückversicherung 69
6.1 Vorbemerkung 69
6.2 Quotenrückversicherung 70
6.2.1 Ausgestaltung 70
6.2.2 Selbstbehalt und Haftung 71
6.2.3 Beispiel 71
6.2.4 Wirkung 73
6.2.5 Weiterführende Aspekte 74
6.3 Summenexzedentenrückversicherung 76
6.3.1 Ausgestaltung 76
6.3.2 Selbstbehalt und Haftung 77
6.3.3 Beispiel 78
6.3.4 Maximaltabelle 79
6.3.5 Wirkung 80
6.3.6 Weiterführende Aspekte 81
6.4 Weitere Techniken der proportionalen Rückversicherung 82
6.4.1 Quotenexzedentenrückversicherung 82
6.4.1.1 Vorbemerkung 82
6.4.1.2 Quotenexzedentenrückversicherung mit Vorwegexzedent 83
6.4.1.3 Quotenexzedentenrückversicherung mit Vorwegquote 84
6.4.1.4 Wirkung 85
6.4.2 Techniken der fakultativ-obligatorischen Rückversicherung 85
6.4.2.1 Vorbemerkung 85
6.4.2.2 Fakultativ-obligatorische Summenexzedentenrückversicherung 86
6.4.2.3 Open cover-Rückversicherung 87
6.4.2.4 Gegenüberstellung 88
7. Kapitel: Preiskomponenten der proportionalen Rückversicherung 89
7.1 Vorbemerkung 89
7.2 Originalbeitrag 91
7.2.1 Zusammensetzung 91
7.2.2 Beteiligung des Rückversicherers 92
7.3 Rückversicherungsprovision 93
7.3.1 Vorbemerkung 93
7.3.2 Klassische Begründungen 93
7.3.3 Preiskalkulatorische Begründung 95
7.3.3.1 Ergebniszusammensetzung 95
7.3.3.2 Steuerungsvariable und Residuum 96
7.3.3.3 Komponenten der Schadenlast 98
7.3.3.4 Weiterführende Aspekte 101
7.3.4 Festprovision 103
7.3.5 Staffelprovision 104
7.3.5.1 Verlaufsmaßzahlen 104
7.3.5.2 Ausgestaltung 106
7.3.5.3 Weiterführende Aspekte 107
7.3.6 Originalprovision 109
7.4 Gewinnanteil 109
7.4.1 Ausgestaltung 109
7.4.2 Weiterführende Aspekte 111
7.5 Schaden-und Verlust-Selbstbeteiligung 113
7.5.1 Ausgestaltung 113
7.5.2 Beispiel 114
7.6 Weitere Preiskomponenten 116
8. Kapitel: Haftungsaspekte der proportionalen Rückversicherung 117
8.1 Vorbemerkung 117
8.2 Deckungsarten und Zessionsbasis 120
8.2.1 Vorbemerkung 120
8.2.2 Deckungsarten 120
8.2.3 Zessionsbasis 123
8.2.3.1 Zeichnungsjahresbasis 123
8.2.3.2 Anfalljahresbasis 125
8.2.3.3 Bilanzjahresbasis 128
8.2.3.4 Gegenüberstellung 129
8.3 Beitragsportefeuille 132
8.3.1 Begriffsklärung 132
8.3.1.1 Beitragsüberträge 132
8.3.1.2 Berechnungssysteme von Beitragsüberträgen 132
8.3.1.3 Beitragsüberträge versus Beitragsportefeuille 135
8.3.2 Behandlung des Beitragsportefeuilles 137
8.3.2.1 Behandlung bei Zeichnungsjahresbasis 137
8.3.2.2 Behandlung bei Anfalljahresbasis 138
8.3.2.3 Behandlung bei Bilanzjahresbasis 141
8.4 Schadenportefeuille 142
8.4.1 Begriffsklärung 142
8.4.1.1 Schadenrückstellungen 142
8.4.1.2 Schadenrückstellungen versus Schadenportefeuille 143
8.4.2 Behandlung des Schadenportefeuilles 146
8.4.2.1 Haftungsrelevanz 146
8.4.2.2 Behandlung bei Laufzeitbeginn 147
8.4.2.3 Behandlung bei Laufzeitende 148
8.5 Kombination der Portefeuillebehandlungen 148
9. Kapitel: Einige Klauseln der proportionalen Rückversicherung 151
9.1 Vorbemerkung 151
9.2 Deckungsumfang 152
9.3 Preisvereinbarung 154
9.4 Schicksalsteilung 155
9.5 Geschäftsführungsrecht 156
9.6 Folgepflicht 158
9.7 Irrtumsklausel 159
9.8 Informationsmöglichkeiten und Informationsrecht 160
9.8.1 Vorbemerkung 160
9.8.2 Informationsmöglichkeiten 160
9.8.3 Informationsrecht 161
9.9 Schiedsvereinbarung 162
TEIL III NICHTPROPORTIONALE RÜCKVERSICHERUNG 165
10. Kapitel: Techniken der nichtproportionalen Rückversicherung 167
10.1 Vorbemerkung 167
10.2 Einzelschadenexzedent 169
10.2.1 Ausgestaltung 169
10.2.2 Priorität und Haftung 170
10.2.3 Beispiel 171
10.2.4 Wirkung 172
10.2.5 Weiterführende Aspekte 173
10.2.5.1 Schadenexzedenten für verschiedene Rechnungen 173
10.2.5.2 Aggregate Deductible und Risikoklassen-Staffelung 173
10.3 Kumulschadenexzedentenrückversicherung 175
10.3.1 Ausgestaltung 175
10.3.2 Priorität und Haftung 176
10.3.3 Beispiel 177
10.3.4 Schadenereignis 178
10.3.5 Kumulkontrolle 180
10.3.6 Wirkung 181
10.3.7 Weiterführende Aspekte 182
10.3.7.1 PML-Verschätzungscover 182
10.3.7.2 Aggregate Deductibles und zeitliche Staffelung 183
10.4 Stop Loss-Rückversicherung 184
10.4.1 Ausgestaltung 184
10.4.2 Priorität und Haftung 185
10.4.3 Beispiel 187
10.4.4 Wirkung 189
10.4.5 Weiterführende Aspekte 189
10.4.5.1 Überschaden-Selbstbeteiligung 189
10.4.5.2 Aggregate Excess of Loss 190
10.5 Weitere Techniken der nichtproportionalen Rückversicherung 192
10.5.1 Umbrella Cover-Rückversicherung 192
10.5.1.1 Ausgestaltung 192
10.5.1.2 Priorität und Haftung 193
10.5.1.3 Beispiel 194
10.5.1.4 Wirkung 195
10.5.2 Einzel-/Kumul-Schadenexzedent 195
10.5.2.1 Ausgestaltung 195
10.5.2.2 Priorität und Haftung 196
10.5.2.3 Beispiel 196
10.5.2.4 Wirkung 197
10.5.3 Höchstschadenrückversicherung 198
10.5.3.1 Ausgestaltung 198
10.5.3.2 Priorität und Haftung 198
10.5.3.3 Beispiel 199
10.5.3.4 Wirkung 199
10.5.4 Zweitrisikorückversicherung 200
10.5.4.1 Ausgestaltung 200
10.5.4.2 Beispiel 201
10.5.4.3 Wirkung 201
10.5.4.4 Weiterführende Aspekte 202
11. Kapitel: Preiskomponenten der nichtproportionalen Rückversicherung 205
11.1 Vorbemerkung 205
11.2 Burning Cost-Quotierung .,ct^tt2Q8
11.2.1 Ausgestaltung 208\
11.2.2 Beispiel 209
11.2.3 Anwendung 210
11.2.4 Weiterführende Aspekte 211
11.2.4.1 Indexierung der Schäden 211
11.2.4.2 Revalorisierung der Beiträge 212
11.2.4.3 Verfeinertes Quotierungs-Schema 213
11.3 Extrapolationsverfahren 213
11.3.1 Ausgestaltung 213
11.3.2 Beispiel 214
11.3.3 Anwendung 215
11.3.4 Weiterführende Aspekte 216
11.4 Modellbasierte Verfahren 217
11.4.1 Ausgestaltung 217
11.4.2 Anwendungen und Beispiele 218
11.4.2.1 Naturgefahrenmodelle 218
11.4.2.2 Heuristiken 220
11.4.2.3 Marktansätze 221
11.5 Exposure Rating 222
11.5.1 Ausgestaltung 222
11.5.2 Beispiel 223
11.5.3 Anwendung 224
11.5.4 Weiterführende Aspekte 225
11.5.4.1 Entlastungseffekt und Exposure-Kurven 225
11.5.4.2 Ermittlung der Schadenerwartung 227
11.5.4.3 Zusammenfassung 228
11.6 Pay Back-Verfahren 229
11.6.1 Ausgestaltung 229
11.6.2 Anwendungen und Beispiele 229
11.6.3 Weiterführende Aspekte 230
11.7 Adjustierungen 231
11.7.1 Zahlungsstrombetrachtung 231
11.7.2 Risikotransfer-Modifikationen 232
11.7.3 Zuschläge 233
11.8 Entgeltarten 235
11.8.1 Vorbemerkung 235
11.8.2 Fiat Premium 236
11.8.3 Festentgelt 236
11.8.4 Staffelentgelt 238
11.8.4.1 Reguläres Staffelentgelt 238
11.8.4.2 Inverses Staffelentgelt 241
11.9 Weitere Preiskomponenten 242
12. Kapitel: Haftungsaspekte der nichtproportionalen Rückversicherung.245
12.1 Vorbemerkung 245
12.2 Deckungsarten und Zessionsbasis 246
12.2.1 Parallelen zur proportionalen Rückversicherung 246
12.2.2 Zessionsbasis 247
12.2.2.1 Zeichnungsjahresbasis 247
12.2.2.2 Anfalljahresbasis 248
12.2.2.3 Weitere Zessionsbasen 249
12.2.2.4 Gegenüberstellung 251
12.3 Beitrags-und Schadenportefeuille 253
12.3.1 Parallelen zur proportionalen Rückversicherung 253
12.3.2 Behandlung des Schadenportefeuilles 254
12.4 Layerung 255
12.4.1 Ausgestaltung 255
12.4.2 Weiterführende Aspekte 257
12.5 Reinstatement 259
12.5.1 Ausgestaltung 259
12.5.2 Preis 261
12.6 Kombination von Layer und Reinstatement 263
13. Kapitel: Einige Klauseln der nichtproportionalen Rückversicherung 265
13.1 Parallelen zur proportionalen Rückversicherung 265
13.1.1 Deckungsumfang 265
13.1.2 Weitere Vereinbarungen 266
13.2 Nettoschadenklausel 267
13.3 Indexklausel 269
TEIL IV AUSGEWÄHLTE ASPEKTE DER RÜCKVERSICHERUNG 273
14. Kapitel: Allgemeine Aspekte der Rückversicherung 275
14.1 Vorbemerkung 275
14.2 Kombination von Rückversicherungsformen 276
14.2.1 Grundsätzliche Kombinationsreihenfolge 276
14.2.2 Isolierte Wirkung von Rückversicherungstechniken 277
14.2.3 Kombinationen anhand des Risikoursachenmodells 278
14.2.4 Beispiele 280
14.3 Depots 282
14.3.1 Vorbemerkung 282
14.3.2 Begründung 283
14.3.3 Deponierung technischer Reserven 284
14.3.4 Formen 286
14.4 PML 288
14.4.1 Ausgestaltung 288
14.4.2 PML-Verschätzung 290
14.5 Beginn und Beendigung von Rückversicherungsverträgen 292
14.5.1 Beginn 292
14.5.2 Beendigung 293
15. Kapitel: Risikotheoretische Aspekte der Rückversicherung 297
15.1 Mathematische Grundbegriffe 297
15.1.1 Wahrscheinlichkeitsverteilungen 297
15.1.2 Lageparameter 307
15.1.3 Streuungsparameter 310
15.1.4 Weiterführende Parameter 311
15.2 Risikotheoretische Modelle allgemeiner Art 312
15.2.1 Modellierung des Gesamtschadens 312
15.2.1.1 Individuelles und kollektives Modell 312
15.2.1.2 Verallgemeinertes kollektives Modell 314
15.2.2 Proportionale und nichtproportionale Risikoteilung 315
15.3 Risikotheoretische Modelle von Rückversicherungsformen 319
15.3.1 Vorbemerkung 319
15.3.2 Proportionale Rückversicherung 320
15.3.3 Nichtproportionale Rückversicherung 322
15.4 Beispiele 326
15.4.1 Wirkung von Rückversicherung auf Kennzahlen der Schadenverteilungen 326
15.4.2 Wirkung von Rückversicherung auf Ergebnis- und Risikokapitalmessgrößen .327
15.4.3 Rückversicherung versus Erhöhung der Risikoreserve 330
16. Kapitel: Retrozession 333
16.1 Begriff und Einordnung 333
16.2 Begründung 335
16.2.1 Parallelen zur Rückversicherung 335
16.2.2 Entlastung vom Katastrophenkumul 335
16.2.3 Entlastung vom Einzelkumul 336
16.2.4 Geschäftspolitische Erwägungen 337
16.3 Formen und Techniken 338
16.4 Retrozessionsbedingungen 340
16.5 Reziprozität 341
TEIL V STRUKTURIERTE RÜCKVERSICHERUNG 345
17. Kapitel: Grundlagen der Strukturierten Rückversicherung 347
17.1 Polarisierung der Zielsetzungen bei Rückversicherungsnahme 347
17.2 Begriff der Strukturierten Rückversicherung 350
17.3 Charakteristika der Strukturierten Rückversicherung 353
17.3.1 Gestaltungsvariablen der klassischen Rückversicherung 353
17.3.2 Individualität 354
17.3.3 Langfristigkeit 355
17.3.4 Kapazitätsoptimierung 355
17.3.5 Ganzheitliche Sichtweise 357
17.4 Überlegungen zu Finite Risk Reinsurance 359
17.4.1 Begriff der Finite Risk Reinsurance 359
17.4.2 Abgrenzung zu Strukturierter Rückversicherung 360
17.4.3 Intensität von versicherungstechnischem Risikotransfer 363
17.4.3.1 Risikomessung 363
17.4.3.2 Beispiele 367
17.4.3.3 Zusammenfassung 368
18. Kapitel: Techniken der Strukturierten Rückversicherung 371
18.1 Klassifizierung der Techniken 371
18.2 Retrospektive Techniken 374
18.2.1 Time and Distance-Vertrag 374
18.2.1.1 Ausgestaltung und Wirkung 374
18.2.1.2 Beispiel 375
18.2.2 Loss Portfolio Transfer 376
18.2.2.1 Ausgestaltung und Wirkung 376
18.2.2.2 Beispiel 380
18.2.3 Adverse Development Cover 383
18.2.3.1 Ausgestaltung und Wirkung 383
18.2.3.2 Beispiel 386
18.2.4 Weitere verallgemeinerte retrospektive Techniken 386
18.3 Prospektive Techniken 387
18.3.1 Strukturierte Quotenrückversicherung 387
18.3.1.1 Ausgestaltung als klassische Rückversicherung 387
18.3.1.2 Ausgestaltung als Finite Risk Reinsurance 389
18.3.1.3 Ausgestaltung als (historische) Financial Quota Share 391
18.3.1.4 Ausgestaltung als Mehrjahreslösung 392
18.3.2 Nichtproportionale Techniken mit Erfahrungskonto 396
18.3.2.1 Ausgestaltung und Wirkung 396
18.3.2.2 Reiner Funded Cover 397
18.3.2.3 Reiner Spread Loss 399
18.3.2.4 Kombinationen und Erweiterungen 401
18.3.3 Beispiele zu Techniken mit Erfahrungskonto 403
18.3.3.1 Risikotransfer des Underwriting Risk und Ergebnisteilung 403
18.3.3.2 Kombination von Funded Cover und Spread Loss 406
18.3.3.3 Rechnungslegung und Ergebnisteilung 408
18.3.3.4 Blended Covers und Ergebnisteilung 412
18.3.4 Nichtproportionale Mehrjahreslösungen 414
18.3.4.1 Ausgestaltung und Wirkung 414
18.3.4.2 Beispiel 416
18.4 Weitere Techniken 418
18.4.1 Vorbemerkung 418
18.4.2 Wahlmöglichkeiten 420
18.4.3 Multiple Trigger- und integrierte Deckungen 422
18.4.4 Komplementierung zu Alternativem Risikotransfer 428
TEIL VI ALTERNATIVER RISIKOTRANSFER 429
19. Kapitel: Grundlagen des Alternativen Risikotransfers 431
19.1 Begriff des Alternativen Risikotransfers 431
19.2 Zielsetzungen des Alternativen Risikotransfers 433
19.2.1 Versicherungstechnischer Risikotransfer und Risikokapitalsteuerung 433
19.2.2 Erweiterung und Konkurrenzierung klassischer Rückversicherungskapazität .435
19.2.3 Erschließen von Arbitragemöglichkeiten 437
19.2.4 Weitere Zielsetzungen 440
19.3 Kapitalmarktspezifische Grundbegriffe 443
19.3.1 Festverzinsliche Wertpapiere 443
19.3.2 Derivative Finanzinstrumente 444
19.3.2.1 Einordnung in die Systematik der Finanzmärkte 444
19.3.2.2 Underlying 445
19.3.2.3 Forwards und Futures 446
19.3.2.4 Optionen 447
19.3.2.5 Swaps 451
19.3.3 Verknüpfung von Finanzinstrumenten mit anderen Risikopositionen 451
20. Kapitel: Techniken des Alternativen Risikotransfers 453
20.1 Klassifizierung der Techniken 453
20.2 Insurance Linked-Bonds 458
20.2.1 Ausgestaltung 458
20.2.2 Idealtypische Platzierung 459
20.2.3 Beispiel 462
20.2.4 Weiterführende Strukturmerkmale 464
20.2.4.1 Risikoarten und Investorengruppen 464
20.2.4.2 Laufzeit und Risikoperiode 465
20.2.4.3 Aspekte zum Special Purpose Vehicle 465
20.2.4.4 Platzierungen als Shelf oder als Stand alone 466
20.2.4.5 Principal at Risk und Coupon at Risk 466
20.2.4.6 Triggerarten für Ereignisdefinitionen 468
20.2.4.7 Basisrisiko und Effizienz 472
20.2.4.8 Preiskomponenten 474
20.2.5 Insurance Linked-Bonds versus klassische Rückversicherung 478
20.3 Versicherungsterminkontrakte 481
20.3.1 Vorbemerkung 481
20.3.2 Ausgestaltung 482
20.3.2.1 Versicherungstechnische Underlyings 482
20.3.2.2 Terminkontrakte auf versicherungstechnische Underlyings 485
20.3.3 Beispiel 487
20.3.4 Versicherungsterminkontrakte versus klassische Rückversicherung 490
20.3.4.1 Parallelen zu Insurance Linked-Bonds 490
20.3.4.2 Spätschadenproblematik 492
20.3.4.3 Standardisierung und Basisrisiko 493
20.4 Weitere Techniken 500
20.4.1 Versicherungstechnische Swaps 500
20.4.2 Versicherungstechnisch bedingtes Eigenkapital 503
20.4.3 Direkte Investition in Rückversicherungsverträge 506
TEIL VII ABSCHLUSSBEMERKUNG 509
Literaturverzeichnis 513
Index 545
Über den Autor 569
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 0.1: Struktur des vorliegenden Buches 5
Abbildung 1.1: Erstversicherer und Rückversicherer 11
Abbildung 1.2: Split von Rückversicherungsverträgen 12
Abbildung 1.3: Rückversicherung im Kontext des Massengeschäfts 13
Abbildung 1.4: Rückversicherung im Kontext von Großrisiken 14
Abbildung 2.1: Versicherung als kollektive Risikoreservebildung nach Helten 18
Abbildung 2.2: Diagnose und Prognose nach Helten 22
Abbildung 2.3: Komponenten des versicherungstechnischen Risikos 24
Abbildung 3.1: Einige Risikobereiche im Versicherungsunternehmen 30
Abbildung 3.2: Risk Management des versicherungstechnischen Risikos 31
Abbildung 3.3: Risikoausgleich auf Basis des notwendigen kollektiven Risikobeitrags 37
Abbildung 4.1: Mittel-Zweck-Relationen der Rückversicherung 49
Abbildung 5.1: Differenzierungskriterien der Rückversicherung 60
Abbildung 6.1: Quote 72
Abbildung 6.2: Portefeuilleausgleich mit einer Quote 75
Abbildung 6.3: Summenexzedent 78
Abbildung 6.4: Höhere Summenexzedenten 81
Abbildung 6.5: Quotenexzedent mit Vorwegexzedent 83
Abbildung 6.6: Quotenexzedent mit Vorwegquote 84
Abbildung 6.7: Fakultativ-obligatorischer Summenexzedent 86
Abbildung 6.8: Open Cover im engeren Sinne 87
Abbildung 7.1: Wesentliche Zahlungsströme der proportionalen Rückversicherung 90
Abbildung 7.2: Komponenten der Schadenlast unter proportionaler Rückversicherung 99
Abbildung 7.3: Kenntnisstand von Schäden im Long Tail-Geschäft 102
Abbildung 8.1: Portefeuille versus versicherungstechnische Rückstellungen 118
Abbildung 8.2: Portefeuillebehandlungsmöglichkeiten 119
Abbildung 8.3: Deckungsarten in der Erstversicherung 121
Abbildung 8.4: Schadenabwicklungsprozess in der Architektenhaftpflicht 122
Abbildung 8.5: Leistungspflicht des Rückversicherers unter verschiedenen Zessionsbasen 130
Abbildung 8.6: Zeitproportionale Beitragsübertragssysteme 134
Abbildung 8.7: Zukünftig entstehende Verpflichtungen aus verschiedenen Perspektiven 135
Abbildung 8.8: Bereits entstandene Verpflichtungen aus verschiedenen Perspektiven 144
Abbildung 9.1: Abgrenzung des Deckungsumfangs 152
Abbildung 10.1: Einzelschadenexzedent 171
Abbildung 10.2: Kumulschadenexzedent 178
Abbildung 10.3: Betrachtungsebenen im Rahmen der Kumulkontrolle 181
Abbildung 10.4: Stop Loss 188
Abbildung 10.5: Aggregate Excess of Loss 191
Abbildung 10.6: Umbrella Cover 194
Abbildung 10.7: Per Risk and Event XL 196
Abbildung 10.8: Höchstschadenrückversicherung 199
Abbildung 10.9: Zweitrisikorückversicherung 201
Abbildung 11.1: Extrapolationsverfahren 215
Abbildung 11.2: Idealtypisches Naturgefahrenmodell 219
Abbildung 11.3: Modellbasiertes Verfahren mit einer Beobachtung 220
Abbildung 11.4: Exposure Rating im einfachsten Fall 223
Abbildung 11.5: Entlastungseffekt mit Exposure-Kurven 226
Abbildung 11.6: Kenntnisstand von Schäden im Long Tail-Geschäft 231
Abbildung 11.7: Wesentliche Zahlungsströme der nichtproportionalen Rückversicherung 242
Abbildung 11.8: Überschaden-Selbstbeteiligung 243
Abbildung 12.1: Deckungsarten und Zessionsbasen 251
Abbildung 12.2: Leistungspflicht des Rückversicherers 252
Abbildung 12.3: Drop Down-Effekt 259
Abbildung 12.4: „Räumliche und zeitliche" Layerung 264
Abbildung 13.1: Schadenteilung mit und ohne Indexklausel 271
Abbildung 14.1: Kausalität von Risiken (Risikoursachenmodell) 279
Abbildung 15.1: Ausgewählte Verteilungen des individuellen Gesamtschadens 301
Abbildung 15.2: Ausgewählte Verteilungen der Schadenzahl 302
Abbildung 15.3: Ausgewählte Verteilungen der Schadenhöhe 304
Abbildung 15.4: Stochastischer Prozess: Zufallsvariablen und Pfade 306
Abbildung 15.5: Value at Risk (Perzentil) und Tail Value at Risk 309
Abbildung 15.6: Komponenten der Schadenlast im verallgemeinerten kollektiven Modell 315
Abbildung 15.7: Wirkung proportionaler Risikoteilung 317
Abbildung 15.8: Wirkung nichtproportionaler Risikoteilung 319
Abbildung 15.9: Wirkung von Rückversicherung (Verteilungen) 329
Abbildung 16.1: Retrozession im Versicherungsmarkt 334
Abbildung 16.2: Einzelkumul beim Rückversicherer 336
Abbildung 17.1: Polarisierung der Klassen von Zielsetzungen 348
Abbildung 17.2: Klassische und Strukturierte Rückversicherung 351
Abbildung 17.3: Dimensionen des Integrated Risk Managements 357
Abbildung 17.4: Begriffsabgrenzungen zu Finite Risk Reinsurance 361
Abbildung 17.5: Visualisierung der sog. Produktregel 366
Abbildung 18.1: Klassifizierungen von Strukturierter Rückversicherung 371
Abbildung 18.2: Underwriting Risk und Timing Risk beim Loss Portfolio Transfer 378
Abbildung 18.3: Sicherung von Schadenabwicklungen mit einem Adverse Development Cover 384
Abbildung 18.4: Reiner Funded Cover versus reiner Spread Loss im einfachsten Fall 400
Abbildung 18.5: Dichte des Schluss-Saldos des Erfahrungskontos 404
Abbildung 18.6: Underwriting Risk in Abhängigkeit des Umfangs der Ergebnisteilung 405
Abbildung 18.7: Ökonomische bzw. technische Ergebnisglättung eines Prospective Aggregates . 408
Abbildung 18.8: Handelsrechtliche Ergebnisglättung eines Prospective Aggregates 411
Abbildung 18.9: Ausgestaltungsvarianten von Multiline-Deckungen 419
Abbildung 18.10: Einfache Varianten nichtproportionaler Double Trigger-Deckungen 423
Abbildung 19.1: Risikotransfer des versicherungstechnischen Risikos 431
Abbildung 19.2: US-Kapazitäten: Versicherungsmarkt versus Kapitalmarkt 436
Abbildung 19.3: Arbitragemöglichkeiten bei gleichen Risiken und Reduktion auf Preis 438
Abbildung 19.4: Zielsetzungen im Rahmen der Rückversicherung 440
Abbildung 19.5: Ausgewählte Zielsetzungen des Alternativen Risikotransfers 442
Abbildung 19.6: Kreditfinanzierung im Kontext der Finanzierung 443
Abbildung 19.7: Derivative Finanzinstrumente im Kontext des Finanzmarkts 444
Abbildung 19.8: Gewinn und Verlust bei Forwards und Futures 446
Abbildung 19.9: Gewinn und Verlust bei Optionen unter Short Position 448
Abbildung 19.10: Gewinn und Verlust bei Optionen unter Long Position 449
Abbildung 19.11: Gewinn und Verlust bei Optionen unter Long Position 450
Abbildung 19.12: Zahlungsströme und Ausfallrisiken 452
Abbildung 20.1: Insurance Link an klassische Finanztitel 454
Abbildung 20.2: Wirkung des Alternativen Risikotransfers 455
Abbildung 20.3: Wesentliche Stationen des Alternativen Risikotransfers 457
Abbildung 20.4: Versicherungstechnisch bedingte Zahlungsströme eines Insurance Linked-Bonds 459
Abbildung 20.5: Beteiligte Parteien bei Platzierung von Insurance Linked-Bonds 460
Abbildung 20.6: Typische Schritte zur Platzierung von Insurance Linked-Bonds 462
Abbildung 20.7: Seit 1997 verbriefte Risiken in Insurance Linked-Bonds 464
Abbildung 20.8: Differenzierung von Triggerarten bei Insurance Linked-Bonds 470
Abbildung 20.9: Basisrisiko und Effizienz eines Insurance Linked-Bond 473
Abbildung 20.10: Sekundärmarktpreise einiger versicherungstechnischer Risiken 475
Abbildung 20.11: Preiskomponenten in Insurance Linked-Bonds 476
Abbildung 20.12: Historische Konstruktion des versicherungstechnischen Underlyings am CBOT. 484
Abbildung 20.13: Alternativer Risikotransfer mittels Versicherungsterminkontrakten 486
Abbildung 20.14: Typischer Verlauf eines PCS-Schadenindizes 488
Abbildung 20.15: Gewinn und Verlust bei einem 2050 PCS Call Spread 489
Abbildung 20.16: Zeitverzögerung bis zur vollständigen Kenntnis von Schadenhöhen 492
Abbildung 20.17: Ursachen des Basisrisikos bei Versicherungsterminkontrakten 495
Abbildung 20.18: CBOT/PCS-Schadenindex versus Gesellschafts-Schadenindex 498
Abbildung 20.19: Beispiel eines versicherungstechnischen Swaps 502
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1.1: Die zehn teuersten Versicherungsschäden 1970-2007 15
Tabelle 1.2: Rückversicherungsbeiträge der größten Rückversicherer 2007 15
Tabelle 4.1: Empirische Überprüfungen von Zielsetzungen bei Rückversicherungsnahme 57
Tabelle 6.1: Schadenteilung beim Summenexzedenten 79
Tabelle 7.1: Rückversicherungsergebnis bei proportionaler Rückversicherung 95
Tabelle 7.2: Exemplarische relative Ergebnispositionen 96
Tabelle 7.3: Exemplarische relative Ergebnispositionen 97
Tabelle 7.4: Teilkomponenten der Schadenlast 100
Tabelle 7.5: Rückversicherungsergebnis bei proportionaler Rückversicherung 100
Tabelle 7.6: Provisionsstaffel 106
Tabelle 7.7: Ergebnisberechnung bei Gewinnanteilen 110
Tabelle 7.8: Schadenselbstbeteiligung 114
Tabelle 7.9: GuV-Rechnung ohne und mit Schadenselbstbeteiligung 114
Tabelle 7.10: Extreme Form einer Staffelprovision 115
Tabelle 7.11: Extreme Form einer Schadenselbstbeteiligung 115
Tabelle 7.12: Kombination von Staffelprovision und Schadenselbstbeteiligung 115
Tabelle 8.1: Bezeichnungen für Zeitspannen 130
Tabelle 8.2: Zusammensetzung der verdienten Beiträge 132
Tabelle 8.3: Gezeichnete, verdiente und unverdiente Beiträge 140
Tabelle 8.4: Zusammensetzung der wirksamen Schäden 143
Tabelle 8.5: Behandlung des Beitragsportefeuilles 149
Tabelle 8.6: Behandlung des Schadenportefeuilles 149
Tabelle 10.1: Nomenklatur nichtproportionaler Rückversicherungsdeckungen 167
Tabelle 10.2: Gestaffelter Einzelschadenexzedent 174
Tabelle 10.3: Modifizierte Combined Ratio für Stop Loss-Deckungen 187
Tabelle 11.1: Burning-Cost-Quotierung nach Wertberichtigung 209
Tabelle 11.2: Verfeinertes Quotierungsschema der Burning-Cost-Quotierung 213
Tabelle 11.3: Beispiel eines Risikoprofils 222
Tabelle 11.4: Aufteilung des Originalnettorisikobeitragsvolumens 223
Tabelle 11.5: Schadenlast des Layers bei Exposure-Quotierung 224
Tabelle 11.6: Risikoprofil und Exposure-Rating 228
Tabelle 11.7: Payback-Verfahren mit „Verfeinerung" 230
Tabelle 11.8: Abrechnung eines Festentgelts 237
Tabelle 11.9: Schadenfälle beim Staffelentgelt 240
Tabelle 11.10: Abrechnung eines Staffelentgelts 240
Tabelle 11.11: Inverses Staffelentgelt 241
Tabelle 12.1: Wirksame Schäden für Bilanz- und Geschäftsjahresbasis 250
Tabelle 12.2: Bezeichnungen der Schadeneintrittszeitpunkte 252
Tabelle 12.3: Layerung von Schadenexzedenten 256
Tabelle 12.4: Relativlage von Midpoints of Layer 258
Tabelle 12.5: Gestaffeltes Reinstatement-Entgelt 261
Tabelle 12.6: Reinstatement-Entgelt (zweiter Schaden) 262
Tabelle 12.7: Reinstatement-Entgelt (dritter Schaden) 262
Tabelle 13.1: „Vertikale" Indexklausel 269
Tabelle 13.2: „Horizontale" Indexierung 271
Tabelle 14.1: Kombinationen einfacher versicherungstechnischer Formen 276
Tabelle 14.2: Beitragsdepot im Jahr 01 285
Tabelle 14.3: Beitragsdepot im Jahr 02 285
Tabelle 14.4: Beitragsdepot im Jahr 03 285
Tabelle 14.5: Ausgestaltung der Rückversicherung ohne und mit PML 289
Tabelle 15.1: Brutto-Situation 327
Tabelle 15.2: Rückversicherungsstruktur 328
Tabelle 15.3: Schadenmodelle 328
Tabelle 15.4: Wirkung von Rückversicherung (Kennzahlen) 329
Tabelle 18.1: Haftungsbegrenzung im Vertrag 1 375
Tabelle 18.2: Haftungsbegrenzung im Vertrag 2 376
Tabelle 18.3: Bilanzposten beim Loss Portfolio Transfer unter Premium Method 381
Tabelle 18.4: GuV-Posten beim Loss Portfolio Transfer unter Premium Method 381
Tabelle 18.5: Bilanzposten beim Loss Portfolio Transfer unter Loss Method 382
Tabelle 18.6: GuV-Posten beim Loss Portfolio Transfer unter Loss Method 382
Tabelle 18.7: Vergleich von Kennzahlen beim Loss Portfolio Transfer 382
Tabelle 18.8: Vermutete potenzielle Schadenbelastungen 386
Tabelle 18.9: GuV-Rechnungen ohne Financial Quota Share 391
Tabelle 18.10: GuV-Rechnungen mit Financial Quota Share 392
Tabelle 18.11: Geschäftsplan des Erstversicherers 393
Tabelle 18.12: Mehrjahresquote des Rückversicherers 394
Tabelle 18.13: Geschäftsplan inklusive Mehrjahresquote 394
Tabelle 18.14: GuV-Positionen ohne Prospective Aggregate-Kontrakt 406
Tabelle 18.15: Erfahrungskonto des Prospective Aggregate-Kontrakts 406
Tabelle 18.16: GuV-Positionen mit Prospective Aggregate-Kontrakt 407
Tabelle 18.17: Gefährlichkeitsmaße mit Prospective Aggregate-Kontrakt 407
Tabelle 18.18: Erfahrungskonto des Prospective Aggregate-Kontrakts 409
Tabelle 18.19: Szenario für negative Ergebnisbeteiligung 410
Tabelle 18.20: Szenarien für positive Ergebnisbeteiligung 410
Tabelle 18.21: GuV-Positionen nach unterstellter H-Rechnungslegung. 410
Tabelle 18.22: GuV-Positionen nach unterstellter U-Rechnungslegung 411
Tabelle 18.23: Erfahrungskonto-Veränderung abhängig von Schadenszenarien 413
Tabelle 18.24: Rückstellung des Rückversicherers für potenzielle Gewinnbeteiligungen 413
Tabelle 18.25: Ergebnis aus Sicht des Rückversicherers 414
Tabelle 18.26: Erfahrungskonto-Veränderung abhängig von Schadenszenarien 417
Tabelle 18.27: Top-/Sub-Layer Wahl bei Schadenszenarien 421
Tabelle 20.1: Blue Wings als Beispiel eines Insurance Linked-Bond 463
Tabelle 20.2: Principal at Risk und Coupon at Risk 467
Beispielverzeichnis
Beispiel 2.1: Timing Riskohne Underwriting Risk 26
Beispiel 3.1: Risikopräferenz 40
Beispiel 3.2: Versicherungspool 44
Beispiel 6.1: Haftungsaufteilung bei einer Quote 72
Beispiel 6.2: Einbringungslimit bei einer Quote 72
Beispiel 6.3: Portefeuilleausgleich mit einer Quote 74
Beispiel 6.4: Haftungsaufteilung beim Summenexzedenten 77
Beispiel 6.5: Schadenteilung beim Summenexzedenten 78
Beispiel 7.1: Provision als Steuerungsvariable 96
Beispiel 7.2: Provision als Residuum 97
Beispiel 7.3: Schätzung der Schadenlast bei proportionaler Rückversicherung 100
Beispiel 7.4: Staffelprovision 106
Beispiel 7.5: Schadenselbstbeteiligung 114
Beispiel 7.6: Wirkung einer Schadenselbstbeteiligung 114
Beispiel 7.7: Kombination von Staffelprovision und Schadenselbstbeteiligung 115
Beispiel 8.1: Schadenabwicklung in Haftpflicht 122
Beispiel 8.2: Zessionsbasis Zeichnungsjahr 123
Beispiel 8.3: Zessionsbasis Anfalljahr 126
Beispiel 8.4: Zessionsbasis Bilanzjahr 128
Beispiel 8.5: Gegenüberstellung von Zeichnungsjahresbasis und Anfalljahresbasis 129
Beispiel 8.6: Beitragsüberträge mit pro rata temporis-Methode 132
Beispiel 8.7: Beitragsüberträge mit einem Bruchteilverfahren 133
Beispiel 8.8: Beitragsüberträge mit dem Pauschalsystem 133
Beispiel 8.9: Beitragsportefeuille bei Anfalljahresbasis 140
Beispiel 10.1: Schadenteilung im Einzelschadenexzedenten 172
Beispiel 10.2: Aggregate Deductible bei einem Einzelschadenexzedenten 174
Beispiel 10.3: Gestaffelter Einzelschadenexzedent 174
Beispiel 10.4: Schadenteilung im Kumulschadenexzedenten 178
Beispiel 10.5: Kumulschadenexzedent bei einem oder zwei Ereignissen (Teil 1) 179
Beispiel 10.6: Kumulschadenexzedent bei einem oder zwei Ereignissen (Teil 2) 180
Beispiel 10.7: Aggregate Deductible bei einem Kumulschadenexzedenten 183
Beispiel 10.8: Zeitliche Staffelung bei Schadenexzedenten 184
Beispiel 10.9: Schadenteilung im Stop Loss 188
Beispiel 10.10: Überschaden-Selbstbeteiligung beim Stop Loss 190
Beispiel 10.11: Schadenteilung beim Per Risk and Event XL 197
Beispiel 10.12: Zweitrisikorückversicherung 203
Beispiel 11.1: Burning-Cost-Quotierung nach Wertberichtigung 209
Beispiel 11.2: Extrapolationsverfahren nach Wertberichtigung 214
Beispiel 11.3: Modellbasierte Heuristik 221
Beispiel 11.4: Exposure-Kurven 227
Beispiel 11.5: Risikoprofil und Exposure-Rating 228
Beispiel 11.6: Payback-Verfahren zur Quotierung 229
Beispiel 11.7: Pay Back-Verfahren zur Plausibilisierung 230
Beispiel 11.8: Payback-Verfahren mit „Verfeinerung" 230
Beispiel 11.9: Loadings bei Schadenexzedenten 235
Beispiel 11.10: Abrechnung eines Staffelentgelts 240
Beispiel 11.11: Inverses Staffelentgelt 241
Beispiel 11.12: Überschaden-Selbstbeteiligung 243
Beispiel 12.1: Zeichnungsjahresbasis bei Kumulschadenexzedenten 248
Beispiel 12.2: Gegenüberstellung von Zessionsbasen 252
Beispiel 12.3: Layerung von Schadenexzedenten 256
Beispiel 12.4: Rate on Line bei Schadenexzedenten 257
Beispiel 12.5: Lagemaße eines Layers 258
Beispiel 12.6: Reinstatement von Schadenexzedenten 260
Beispiel 12.7: Reinstatement-Entgelt 261
Beispiel 12.8: Abrechnung eines Reinstatement-Entgelts 262
Beispiel 13.1: „Vertikale" Indexklausel 269
Beispiel 13.2: („Horizontale") Indexklausel 271
Beispiel 14.1: Beitragsdepot 285
Beispiel 14.2: Ausgestaltung von Rückversicherung auf PML-Basis 289
Beispiel 15.1: Zufallsvariablen 298
Beispiel 15.2: Verteilungen 299
Beispiel 15.3: Schadenverteilungen im individuellen Modell 300
Beispiel 15.4: Schadenverteilungen für die Schadenzahl im kollektiven Modell 301
Beispiel 15.5: Schadenverteilungen für die Schadenhöhe im kollektiven Modell 303
Beispiel 15.6: Schadenverteilungen für den Gesamtschaden 305
Beispiel 15.7: Stochastische Prozesse 306
Beispiel 15.8: Erwartungswert im kontinuierlichen und diskreten Fall 308
Beispiel 15.9: Value at Risk und Tail Value at Risk 309
Beispiel 15.10: Rückversicherungswirkungen auf Ergebnis und Risikokapital 327
Beispiel 15.11: Rückversicherung als Ersatz der Risikoreserve 330
Beispiel 16.1: Beitrags-Reziprozität 342
Beispiel 17.1: Beispiele zur Motivation von Strukturierter Rückversicherung 349
Beispiel 17.2: Term Aggregate Limits 356
Beispiel 17.3: Die 10-10-Regel 365
Beispiel 17.4: Die Produktregel 365
Beispiel 18.1: Time and Distance-Vertrag und Loss Portfolio Transfer 375
Beispiel 18.2: Premium Method und Loss Method beim Loss Portfolio Transfer 381
Beispiel 18.3: Adverse Development Cover 386
Beispiel 18.4: Historische Financial Quota Share 391
Beispiel 18.5: Mehrjahresquotenrückversicherung 393
Beispiel 18.6: Risikotransfer und Ergebnisteilung 403
Beispiel 18.7: Prospective Aggregate-Vertrag mit Erfahrungskonto 406
Beispiel 18.8: Szenarien der Abbildung eines Erfahrungskontos in der Rechnungslegung 409
Beispiel 18.9: Blended Cover 413
Beispiel 18.10: Mehrjahreskumulschadenexzedent 416
Beispiel 18.11: Wahlmöglichkeit eines Kumulschadenexzedenten 420
Beispiel 18.12: Versicherungstechnischer Double-Trigger 424
Beispiel 18.13: Auslöser und Leistung eines Double Trigger-Konzepts 426
Beispiel 19.1: Verknüpfung von Finanzinstrumenten mit anderen Risikopositionen 451
Beispiel 20.1: Auslöser des ersten börslichen Insurance Linked-Bond 462
Beispiel 20.2: Struktur des ersten Insurance Linked-Bonds eines deutschen Erstversicherers 463
Beispiel 20.3: Nichtversicherungstechnisches Underlying 485
Beispiel 20.4: Historische PCS Cat Options 489
Beispiel 20.5: Basisrisiko 497
Beispiel 20.6: Vereinfachter Risk-Swap 501
Beispiel 20.7: Historischer Risk-Swap an der CATEX 502
Beispiel 20.8: Catastrophe Equity Put-Options 505 |
any_adam_object | 1 |
author | Liebwein, Peter 1969- |
author_GND | (DE-588)121623785 |
author_facet | Liebwein, Peter 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Liebwein, Peter 1969- |
author_variant | p l pl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035476676 |
classification_rvk | PE 530 QQ 665 |
classification_tum | WIR 190f |
ctrlnum | (OCoLC)404097287 (DE-599)DNB993980155 |
dewey-full | 368.0122 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 368 - Insurance |
dewey-raw | 368.0122 |
dewey-search | 368.0122 |
dewey-sort | 3368.0122 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035476676</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141013</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090507s2009 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">993980155</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899524550</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 32.00</subfield><subfield code="9">978-3-89952-455-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)404097287</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB993980155</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">368.0122</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)135517:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 665</subfield><subfield code="0">(DE-625)141997:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 190f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liebwein, Peter</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121623785</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klassische und moderne Formen der Rückversicherung</subfield><subfield code="c">Peter Liebwein</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="b">VVW, Verl. Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 567 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Finanzderivat</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hybrides Finanzprodukt</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rückversicherung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rückversicherung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Versicherungstechnisches Risiko</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsökonomik</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rückversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050860-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rückversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050860-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3291999&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017396277&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017396277</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035476676 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:09:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899524550 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017396277 |
oclc_num | 404097287 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-M347 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-91G DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-703 DE-861 DE-523 |
owner_facet | DE-706 DE-M347 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-91G DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-703 DE-861 DE-523 |
physical | XXVII, 567 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | VVW, Verl. Versicherungswirtschaft |
record_format | marc |
spelling | Liebwein, Peter 1969- Verfasser (DE-588)121623785 aut Klassische und moderne Formen der Rückversicherung Peter Liebwein 2. Aufl. Karlsruhe VVW, Verl. Versicherungswirtschaft 2009 XXVII, 567 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Finanzderivat stw Hybrides Finanzprodukt stw Rückversicherung Rückversicherung stw Theorie stw Versicherungstechnisches Risiko stw Versicherungsökonomik stw Rückversicherung (DE-588)4050860-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Rückversicherung (DE-588)4050860-2 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3291999&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017396277&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Liebwein, Peter 1969- Klassische und moderne Formen der Rückversicherung Finanzderivat stw Hybrides Finanzprodukt stw Rückversicherung Rückversicherung stw Theorie stw Versicherungstechnisches Risiko stw Versicherungsökonomik stw Rückversicherung (DE-588)4050860-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4050860-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Klassische und moderne Formen der Rückversicherung |
title_auth | Klassische und moderne Formen der Rückversicherung |
title_exact_search | Klassische und moderne Formen der Rückversicherung |
title_full | Klassische und moderne Formen der Rückversicherung Peter Liebwein |
title_fullStr | Klassische und moderne Formen der Rückversicherung Peter Liebwein |
title_full_unstemmed | Klassische und moderne Formen der Rückversicherung Peter Liebwein |
title_short | Klassische und moderne Formen der Rückversicherung |
title_sort | klassische und moderne formen der ruckversicherung |
topic | Finanzderivat stw Hybrides Finanzprodukt stw Rückversicherung Rückversicherung stw Theorie stw Versicherungstechnisches Risiko stw Versicherungsökonomik stw Rückversicherung (DE-588)4050860-2 gnd |
topic_facet | Finanzderivat Hybrides Finanzprodukt Rückversicherung Theorie Versicherungstechnisches Risiko Versicherungsökonomik Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3291999&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017396277&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT liebweinpeter klassischeundmoderneformenderruckversicherung |