LaTeX: das Praxisbuch ; [LaTex einsetzen und beherrschen ; gestalten Sie Magister- und Diplomarbeiten, Dissertationen, Fachaufsätze und Bücher ; so erstellen Sie perfekte mathematische Ausdrücke und Formeln]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Poing
Franzis
2009
|
Ausgabe: | 4., komplett überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Know-how ist blau
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 3. Aufl. u.d.T.: LATEX / Niedermair, Elke |
Beschreibung: | 377 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783772367304 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035470522 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210707 | ||
007 | t | ||
008 | 090506s2009 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N16,0051 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 993448089 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783772367304 |c PB. : EUR 35.00 |9 978-3-7723-6730-4 | ||
024 | 3 | |a 9783772367304 | |
035 | |a (OCoLC)643226603 | ||
035 | |a (DE-599)DNB993448089 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-523 |a DE-91 |a DE-634 |a DE-355 |a DE-83 |a DE-92 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-Aug4 |a DE-573 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 005.52 |2 22/ger | |
084 | |a ST 351 |0 (DE-625)143668: |2 rvk | ||
084 | |a DAT 795f |2 stub | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schunk, Alexander |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a LaTeX |b das Praxisbuch ; [LaTex einsetzen und beherrschen ; gestalten Sie Magister- und Diplomarbeiten, Dissertationen, Fachaufsätze und Bücher ; so erstellen Sie perfekte mathematische Ausdrücke und Formeln] |c Alexander Schunk |
250 | |a 4., komplett überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Poing |b Franzis |c 2009 | |
300 | |a 377 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Know-how ist blau | |
500 | |a 3. Aufl. u.d.T.: LATEX / Niedermair, Elke | ||
650 | 0 | 7 | |a LATEX |g Programm |0 (DE-588)4192618-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a LATEX |g Programm |0 (DE-588)4192618-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017390189&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017390189 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138929346052096 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG IN LATEX 17
1.1 WAS IST LATEX? 17
1.2 LATEX INSTALLIEREN 18
1.2.1 WINDOWS 18
1.2.2 LINUX 19
1.2.3 MAC OS X 19
1.3 ERGAENZENDE LATEX-TOOLS 19
1.4 LATEX-TEXTE ERSTELLEN 21
1.4.1 EXKURS: SATZSPIEGELKONSTRUKTION 21
1.5 LATEX-TEXTE UEBERSETZEN UND BETRACHTEN 21
1.5.1 QUELLCODE EINGEBEN 22
1.5.2 QUELLCODE KOMPILIEREN 23
1.5.3 LATEX-DOKUMENTE ERZEUGEN UND BETRACHTEN 25
1.6 NEUIGKEITEN IN LATEX 26
1.6.1 NEUE DISTRIBUTIONEN 26
1.6.2 NEUE PAKETVERSIONEN 27
LATEX-G RUNDLAGEN 29
2.1 ERSTE SCHRITTE MIT LATEX 29
2.1.1 PARALLELEN ZU HTML 29
2.1.2 LATEX-DATEIFORMATE 29
2.1.3 MAKROS UND PAKETE 31
2.1.4 LAYOUT DES DOKUMENTES 31
2.1.5 LATEX-MODI 37
2.1.6 LATEX-UMGEBUNGEN 37
2.1.7 LATEX UND BILDER 37
2.2 GRUNDLAGEN VON ZEICHENSAETZEN 38
2.2.1 CODIERUNG 38
2.3 LATEX-FEHLERMELDUNGEN 39
2.4 LATEX-BEFEHLE UND -GRUPPEN 40
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/993448089
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
8 INHALTSVERZEICHNIS
UEBERBLICK UEBER LATEX-BEFEHLE 41
3.1 PAPIERGROESSE FESTLEGEN 41
3.2 RAENDER VORGEBEN 41
3.3 RAHMEN, STRICHE UND BOXEN 41
3.4 GLEITENDE OBJEKTE 42
3.5 TABELLEN UND BILDER 42
3.5.1 TABELLEN 42
3.5.2 BILDER 44
3.6 AUFZAEHLUNGEN, LISTEN UND TEXTEINBINDUNGEN 45
3.6.1 AUFZAEHLUNGEN UND LISTEN 45
3.6.2 EINBINDEN VON VORFORMATIERTEM TEXT 46
3.7 MATHEMATISCHE FORMELN 47
3.8 BILDER UND ZEICHNUNGEN 49
3.8.1 GRUNDLAGEN DER PICTURE-UMGEBUNG 49
3.8.2 KOORDINATENSYSTEM DER PICTURE-UMGEBUNG 49
3.8.3 OBJEKTE POSITIONIEREN 50
3.9 FARBE 50
3.10 EINFACHE TEXTE 51
EINFACHE TEXTE MIT LATEX 57
4.1 PAPIERFORMATE 57
4.1.1 DAS PAKET TYPEAREA 58
4.2 RAENDER DEFINIEREN 59
4.2.1 DAS KOMMANDO SETLENGTH 60
4.2.2 DAS PAKET GEOMETRY 61
4.3 SPRACHEIGENSCHAFTEN 62
4.4 KLASSENPARAMETER 64
4.5 SCHRIFTMERKMALE 64
4.5.1 SCHRIFTFAMILIEN 64
4.5.2 SCHRIFTFAMILIEN FESTLEGEN 65
4.5.3 SCHRIFTFORMATIERUNG 65
4.5.4 SCHRIFTSTAERKE SETZEN (FETTUNG) 66
4.5.5 SCHRIFTGROESSE 67
4.5.6 ZEICHENSATZBEFEHLE 68
4.5.7 DAS PAKET SOUL 69
4.5.8 TEXT AUSRICHTEN 70
4.5.9 FUSSNOTEN 73
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
4.5.10 GLIEDERUNGSEBENEN 74
4.5.11 UMBRUECHE 76
4.5.12 SONDERFAELLE DER SILBENTRENNUNG 77
4.5.13 ABSTAENDE ZWISCHEN ZEILEN UND ABSAETZEN 78
4.5.14 QUERVERWEISE 82
4.5.15 ERWEITERTE MOEGLICHKEITEN FUER FREMDSPRACHEN 84
4.5.16 SYMBOLE 85
4.5.17 RAHMEN, STRICHE UND BOXEN 85
4.5.18 FARBE 90
4.5.19 MEHRSPALTIGER DRUCK 92
4.5.20 STANDARDSEITEN UND ZEILENNUMMERN 94
4.5.21 EINHEITEN BESONDERS BERUECKSICHTIGEN 95
TABELLEN 97
5.1 GRUNDLAGEN VON TABELLEN 97
5.2 EXKURS: EINFACHE LATEX-TABELLEN 97
5.2.1 RAHMEN FUER TABELLEN 100
5.2.2 TABELLEN MIT FESTER GESAMTBREITE 118
5.2.3 TABELLEN UEBER MEHRERE SEITEN 119
5.2.4 GLEITENDE TABELLEN UND ABBILDUNGEN BEEINFLUSSEN 120
BILDER UND GLEITENDE OBJEKTE 125
6.1 BILDFORMATE 125
6.1.1 DIE PAKETE GRAPHIES UND GRAPHICX 126
6.1.2 FARBEN 127
6.2 BILDER AUS DATEIEN EINBINDEN 127
6.2.1 DATEIENDUNGEN FUER BILDER 130
6.2.2 SUCHPFAD FUER DATEIEN 131
6.2.3 BILDER ZENTRIEREN 133
6.2.4 HINTERGRUNDBILDER EINBINDEN 135
6.2.5 OBJEKTE IN GLEITENDEN UMGEBUNGEN DREHEN 139
6.3 BILDER BESCHRIFTEN UND NUMMERIEREN 140
6.3.1 AENDERUNG DER BESCHRIFTUNG 142
6.3.2 NEUE GLEITENDE UMGEBUNGEN 142
6.3.3 UMGEBUNGEN DREHEN 145
IMAGE 4
10 INHALTSVERZEICHNIS
6.3A VORHANDENE UMGEBUNGEN ANPASSEN 147
6.3.5 NICHTGLEITENDE UMGEBUNGEN 147
6.4 TEXTUMFLOSSENE OBJEKTE 148
6.4.1 BILDER UND TABELLEN IM ABSATZ 148
6.4.2 INITIALE ERSTELLEN 150
EIGENE GRAFIKEN ERSTELLEN 153
7.1 BILDER ZEICHNEN MIT DER PICTURE-UMGEBUNG 153
7.1.1 LINIEN ZEICHNEN 153
7.1.2 LINIEN MIT PFEILEN 154
7.1.3 KREISE 155
7.1.4 RECHTECKE 156
7.1.5 OVALE UND GERUNDETE ECKEN 158
7.1.6 BEZIERKURVEN 160
7.1.7 MEHRERE FIGUREN ZEICHNEN 163
7.1.8 TEXT MIT BILDERN 164
7.1.9 TEXT VERTIKAL ZEICHNEN 165
7.1.10 GRAFIKEN VERSCHACHTELN 166
7.1.11 GRAFIKEN FUER DIE WIEDERVERWENDUNG SPEICHERN 167 7.1.12
ERWEITERUNG FUER DIE PICTURE-UMGEBUNG 168
7.2 DAS PAKET PSTRICKS 168
7.2.1 DAS PSTRICKS-PAKET EINBINDEN 169
7.2.2 PSTRICKS-STANDARDWERTE FESTLEGEN 169
7.2.3 DIE UMGEBUNG 170
7.2.4 FARBEN 170
7.2.5 LINIENSTILE 172
7.2.6 FUELLSTILE 173
7.2.7 KOORDINATENSYSTEME 174
7.2.8 ACHSEN 174
7.2.9 LINIEN, POLYGONE UND RECHTECKE 175
7.2.10 KREISE UND ELLIPSEN 177
7.2.11 KURVEN 178
7.2.12 PUNKTE 180
7.2.13 GRID 181
7.2.14 PLOTS 181
7.2.15 PFEILE 184
7.2.16 EIGENE OBJEKTE UND STILE 185
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS 11
7.2.17 EIGENE GRAFIKEN 185
7.2.18 HACKERTRICKS 188
8 AUFZAEHLUNGEN 189
8.1 EINFACHE AUFZAEHLUNGEN 189
8.1.1 LISTEN VERSCHACHTELN 194
9 EIGENE LISTEN 199
9.1 DIE UMGEBUNG LIST 199
9.1.1 NEUE LISTENUMGEBUNGEN 202
9.1.2 LISTEN ALS GRUNDTAGE FUER ANDERE UMGEBUNGEN 204
9.2 ERGAENZUNGSPAKETE FUER LISTEN 204
9.2.1 DAS PAKET EXPDLIST 204
9.2.2 DAS PAKET PARALIST 205
9.2.3 DAS PAKET MDWLIST 206
9.2.4 DAS PAKET DESCLIST 208
9.2.5 WEITERE ERGAENZUNGSPAKETE 208
10 UNFORMATIERTE TEXTE UND LISTINGS EINBINDEN 211
10.1 TEXT EINBINDEN MITDERVERBATIM-UMGEBUNG 211
10.1.1 TEXT MIT LATEX-BEFEHLEN EINBINDEN 213
10.1.2 VERKUERZTE SYNTAX FUER VERB 214
10.1.3 DAS PAKET VERBATIM 214
10.1.4 ORIGINALTEXTALS BEFEHL EINBINDEN 215
10.1.5 TEXT MIT DEM PAKET MOREVERB EINBINDEN 216
10.1.6 TEXT EINBINDEN MIT DEM PAKETSVERB 216
10.1.7 TEXT MIT FANCYVRB EINBINDEN 217
10.1.8 LISTINGS EINBINDEN 219
11 MATHEMATISCHE FORMELN 221
11.1 GRUNDLAGEN 221
11.1.1 EINFACHE MATHEMATIKSCHREIBWEISE 221
11.1.2 MATHEMATIKUMGEBUNGEN 222
11.1.3 WEITERE UMGEBUNGEN 223
11.1.4 SCHRIFTGROESSE UND SCHRIFTARTEN 224
IMAGE 6
12 INHALTSVERZEICHNIS
11.1.5 GRUNDLEGENDE FORMELELEMENTE 227
11.1.6 MATHEMATISCHE SYMBOLE 229
11.1.7 MATHEMATISCHE OPERATOREN 231
11.1.8 MATHEMATISCHE AKZENTE 233
11.1.9 EXPONENTEN UND INDIZES 235
11.1.10 WURZEL 235
11.1.11 BRUECHE 236
11.1.12 SUMMEN UND INTEGRALE 237
11.1.13 KOMPLEXE MATHEMATISCHE STRUKTUREN 239
11.1.14 PFEILE UEBER UND UNTER MATHEMATISCHEN AUSDRUECKEN 240
11.1.15 GESTAPELTE SYMBOLE 241
11.1.16 MATRIZEN 241
11.1.17 BINOMIALKOEFFIZIENTEN 242
11.1.18 ABSTAENDE IN FORMELN VARIIEREN 243
11.1.19 MEHRZEILIGE FORMELN UND GLEICHUNGSSYSTEME 244
11.1.20 FEINTUNING FUER NUMMERIERUNG UND MEHRZEILIGE FORMELN 244
11.1.21 GESTALTUNG VON FORMELN 246
11.2 DAS PAKET AMS LATEX 247
11.2.1 DIE PAKETE VON AMS LATEX 247
11.2.2 DIE PARAMETERVON AMS LATEX 248
11.2.3 DARSTELLUNG EINZELNER FORMELN MIT AMS LATEX 249
11.3 SAETZE UND DEFINITIONEN 251
12 FEHLER 255
12.1 FEHLER FINDEN 255
12.2 FEHLERMELDUNGEN UND WARNUNGEN 259
12.3 FEHLER MIT HILFSPROGRAMMEN AUFFINDEN 262
13 LAENGENMASSE, ZAEHLER UND NEUE BEFEHLE 265
13.1 LAENGEN UND MASSEINHEITEN 265
13.1.1 ZAEHLER 267
13.1.2 RECHENMOEGLICHKEITEN 268
13.1.3 VERGLEICHEN VON ZAHLEN UND LAENGEN 269
13.2.1 NEUE BEFEHLE ERZEUGEN 271
13.2.2 NEUE UMGEBUNGEN ERZEUGEN 276
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS 13
14 BUECHER UND WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN 279
14.1 TEILDOKUMENTE 279
14.1.1 EINBINDEN VON TEILDOKUMENTEN 279
14.2 BUCHGLIEDERUNGEN 284
14.2.1 DIE UMGEBUNG ABSTRACT 285
14.3 VERZEICHNISSE 286
14.3.1 INHALTSVERZEICHNIS 286
14.3.2 TABELLEN- UND ABBILDUNGSVERZEICHNISSE 296
14.3.3 LITERATURVERZEICHNIS 296
14.3.4 LITERATURVERZEICHNISSE MIT BIBTEX 298
14.3.5 INDEX 301
14.3.6 GLOSSAR 308
14.4 KOPF- UND FUSSZEILEN 309
14.4.1 FUSSNOTEN 312
14.5 JURISTISCHE TEXTE 313
14.5.1 DAS PAKET JURABASE 313
14.5.2 DIE KLASSE JURABOOK 313
14.5.3 DIE KLASSE JURAURTL 314
14.5.4 DIE KLASSE JURAOVW 315
14.6 ARBEITEN MIT MAKE-DATEIEN 316
14.7 ARBEITEN IM TEAM 317
15 GRUNDLAGEN VON ZEICHENSAETZEN 319
15.1 GRUNDAUFBAU EINES ZEICHENSATZES 319
15.2 SCHRIFTINITIALISIERUNG 319
15.3 FONTTYPEN 320
15.3.1 PIXELFONTS VS. TYPEL-FONTS 320
15.3.2 FONTTYP FESTLEGEN 321
15.3.3 ERGAENZUNGSPAKETE FUER SCHRIFTEN 322
15.3.4 ZEICHEN EINES FONTS 323
15.3.5 SYMBOLFONTS 324
15.3.6 DER FONT ZAPF DINGBATS 324
15.3.7 WEITERE SYMBOLFONTS 325
15.3.8 FONTDOKUMENTATIONEN 328
IMAGE 8
14 INHALTSVERZEICHNIS
16 PRAKTISCHE ANWENDUNGEN 329
16.1 EIN EINFACHER ARTIKEL MIT LATEX 329
16.2 EIN EINFACHER BRIEF MIT LATEX 331
16.2.1 HUEBSCHE KLEINIGKEITEN 332
17 PDFLATEX UND POSTSCRIPT 337
17.1 VON POSTSCRIPT NACH PDF KONVERTIEREN 337
17.2 TEMPORAERE AUSLAGERUNG VON POSTSCRIPT-CODE 338
17.3 POSTSCRIPT-CODE IN EINE EXTERNE DATEI AUSLAGERN 341
18 FREMDFORMATE KONVERTIEREN 343
18.1 VON OPENOFFICE NACH LATEX 343
18.2 INSTALLATION VON WRITER2LATEX UNTER WINDOWS UND LINUX 344
18.3 HTML NACH LATEX 350
18.4 VON DOCBOOK NACH LATEX 351
18.5 NOTLOESUNGEN 351
19 LATEX UND PDF-DOKUMENTE 353
19.1 LINKS IN PDF-DOKUMENTE EINBINDEN 353
19.2 DAS PAKET IFPDF FUER PDFTEX 355
19.3 IN PDF-DOKUMENTEN SUCHEN 356
19.4 OPTISCHER RANDAUSGLEICH UND ZEICHENDEHNUNG 356
19.5 EINBINDEN VON PDF-SEITEN 356
19.6 IN PDF ZEICHNEN 358
19.7 EINBETTEN VON MULTIMEDIA-OBJEKTEN 360
19.8 WASSERZEICHEN 360
19.9 PDF-PRAESENTATIONEN 361
20 ANHANG 363
20.1 INSTALLATION VON LATEX 363
20.2 DER AUFBAU VON LATEX 364
20.2.1 PAKETE INSTALLIEREN 366
20.2.2 PAKETDOKUMENTATIONEN ANZEIGEN LASSEN 367
20.3 PAKET-UPDATES 368
20.4 DATEIFORMATE VON LATEX 368
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS 15
20.4.1 VON LATEX ERZEUGTE DATEIEN 368
20.4.2 EIN- UND AUSGABE MIT LATEX 369
20.4.3 WEITERE INFORMATIONEN 370
STICHWORTVERZEICHNIS 371
|
any_adam_object | 1 |
author | Schunk, Alexander |
author_facet | Schunk, Alexander |
author_role | aut |
author_sort | Schunk, Alexander |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035470522 |
classification_rvk | ST 351 |
classification_tum | DAT 795f |
ctrlnum | (OCoLC)643226603 (DE-599)DNB993448089 |
dewey-full | 005.52 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.52 |
dewey-search | 005.52 |
dewey-sort | 15.52 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
edition | 4., komplett überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01782nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035470522</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210707 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090506s2009 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N16,0051</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">993448089</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783772367304</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 35.00</subfield><subfield code="9">978-3-7723-6730-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783772367304</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643226603</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB993448089</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.52</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 351</subfield><subfield code="0">(DE-625)143668:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 795f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schunk, Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">LaTeX</subfield><subfield code="b">das Praxisbuch ; [LaTex einsetzen und beherrschen ; gestalten Sie Magister- und Diplomarbeiten, Dissertationen, Fachaufsätze und Bücher ; so erstellen Sie perfekte mathematische Ausdrücke und Formeln]</subfield><subfield code="c">Alexander Schunk</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., komplett überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Poing</subfield><subfield code="b">Franzis</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">377 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Know-how ist blau</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl. u.d.T.: LATEX / Niedermair, Elke</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">LATEX</subfield><subfield code="g">Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192618-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">LATEX</subfield><subfield code="g">Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192618-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017390189&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017390189</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035470522 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:36:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783772367304 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017390189 |
oclc_num | 643226603 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-523 DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-355 DE-BY-UBR DE-83 DE-92 DE-29 DE-11 DE-703 DE-Aug4 DE-573 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-523 DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-355 DE-BY-UBR DE-83 DE-92 DE-29 DE-11 DE-703 DE-Aug4 DE-573 DE-188 |
physical | 377 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Franzis |
record_format | marc |
series2 | Know-how ist blau |
spelling | Schunk, Alexander Verfasser aut LaTeX das Praxisbuch ; [LaTex einsetzen und beherrschen ; gestalten Sie Magister- und Diplomarbeiten, Dissertationen, Fachaufsätze und Bücher ; so erstellen Sie perfekte mathematische Ausdrücke und Formeln] Alexander Schunk 4., komplett überarb. Aufl. Poing Franzis 2009 377 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Know-how ist blau 3. Aufl. u.d.T.: LATEX / Niedermair, Elke LATEX Programm (DE-588)4192618-3 gnd rswk-swf LATEX Programm (DE-588)4192618-3 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017390189&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schunk, Alexander LaTeX das Praxisbuch ; [LaTex einsetzen und beherrschen ; gestalten Sie Magister- und Diplomarbeiten, Dissertationen, Fachaufsätze und Bücher ; so erstellen Sie perfekte mathematische Ausdrücke und Formeln] LATEX Programm (DE-588)4192618-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4192618-3 |
title | LaTeX das Praxisbuch ; [LaTex einsetzen und beherrschen ; gestalten Sie Magister- und Diplomarbeiten, Dissertationen, Fachaufsätze und Bücher ; so erstellen Sie perfekte mathematische Ausdrücke und Formeln] |
title_auth | LaTeX das Praxisbuch ; [LaTex einsetzen und beherrschen ; gestalten Sie Magister- und Diplomarbeiten, Dissertationen, Fachaufsätze und Bücher ; so erstellen Sie perfekte mathematische Ausdrücke und Formeln] |
title_exact_search | LaTeX das Praxisbuch ; [LaTex einsetzen und beherrschen ; gestalten Sie Magister- und Diplomarbeiten, Dissertationen, Fachaufsätze und Bücher ; so erstellen Sie perfekte mathematische Ausdrücke und Formeln] |
title_full | LaTeX das Praxisbuch ; [LaTex einsetzen und beherrschen ; gestalten Sie Magister- und Diplomarbeiten, Dissertationen, Fachaufsätze und Bücher ; so erstellen Sie perfekte mathematische Ausdrücke und Formeln] Alexander Schunk |
title_fullStr | LaTeX das Praxisbuch ; [LaTex einsetzen und beherrschen ; gestalten Sie Magister- und Diplomarbeiten, Dissertationen, Fachaufsätze und Bücher ; so erstellen Sie perfekte mathematische Ausdrücke und Formeln] Alexander Schunk |
title_full_unstemmed | LaTeX das Praxisbuch ; [LaTex einsetzen und beherrschen ; gestalten Sie Magister- und Diplomarbeiten, Dissertationen, Fachaufsätze und Bücher ; so erstellen Sie perfekte mathematische Ausdrücke und Formeln] Alexander Schunk |
title_short | LaTeX |
title_sort | latex das praxisbuch latex einsetzen und beherrschen gestalten sie magister und diplomarbeiten dissertationen fachaufsatze und bucher so erstellen sie perfekte mathematische ausdrucke und formeln |
title_sub | das Praxisbuch ; [LaTex einsetzen und beherrschen ; gestalten Sie Magister- und Diplomarbeiten, Dissertationen, Fachaufsätze und Bücher ; so erstellen Sie perfekte mathematische Ausdrücke und Formeln] |
topic | LATEX Programm (DE-588)4192618-3 gnd |
topic_facet | LATEX Programm |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017390189&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schunkalexander latexdaspraxisbuchlatexeinsetzenundbeherrschengestaltensiemagisterunddiplomarbeitendissertationenfachaufsatzeundbuchersoerstellensieperfektemathematischeausdruckeundformeln |