Die normative Kraft des Faktischen: Die Vertrauensfrage nach Art. 68 GG - stiller Verfassungswandel hin zu einem Selbstauflösungsrecht?:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum Öffentlichen Recht
1122 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Enth.: Literaturverz. S. [150] - 162 |
Beschreibung: | 168 S. |
ISBN: | 9783428129393 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035470385 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140724 | ||
007 | t | ||
008 | 090506s2009 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 993733301 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428129393 |9 978-3-428-12939-3 | ||
035 | |a (OCoLC)318871617 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035470385 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-M352 |a DE-703 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK4413.A15 | |
082 | 0 | |a 342.4305 |2 22/ger | |
084 | |a PL 392 |0 (DE-625)136996: |2 rvk | ||
084 | |a x 551.2 |2 ifzs | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a x 514 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Holzner, Thomas |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)1046530224 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die normative Kraft des Faktischen: Die Vertrauensfrage nach Art. 68 GG - stiller Verfassungswandel hin zu einem Selbstauflösungsrecht? |c von Thomas Holzner |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2009 | |
300 | |a 168 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum öffentlichen Recht |v 1122 | |
500 | |a Enth.: Literaturverz. S. [150] - 162 | ||
502 | |a Zugl.: München, Hochsch. für Politik, Diplomarbeit, 2007 | ||
610 | 2 | 4 | |a Germany. |b Reichstag |x Dissolution |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Deutscher Bundestag |0 (DE-588)2116123-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Verfassungsrecht | |
650 | 4 | |a Constitutional law |z Germany | |
650 | 4 | |a Parliamentary practice |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Parlamentsauflösung |0 (DE-588)4132731-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertrauensfrage |0 (DE-588)4188090-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Deutscher Bundestag |0 (DE-588)2116123-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Vertrauensfrage |0 (DE-588)4188090-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Parlamentsauflösung |0 (DE-588)4132731-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v 1122 |w (DE-604)BV000000081 |9 1122 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017390055&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017390055 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138929157308416 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 1 EINLEITENDE BEMERKUNG 19 KAPITEL 2 ZUM
VERFASSUNGS WANDEL 21 KAPITEL 3 ARTIKEL 68 GG - DIE VERTRAUENSFRAGE 27
A. INTENTION UND ZIELSETZUNG 27 B. DIE RECHTLICHE VERWIRKLICHUNG DURCH
ARTIKEL 68 GG 31 I. DER ANTRAG DES BUNDESKANZLERS 32 1. DIE
ANTRAGSBEFUGNIS 32 2. DER INHALT DES ANTRAGS 33 A) DER ISOLIERTE ANTRAG
33 B) DIE VERBINDUNG MIT EINEM SACH- ODER PERSONALANTRAG 33 N. DIE
48-STUNDENFRIST 34 HI. DAS SCHEITERN DER VERTRAUENSFRAGE 35 IV.
HANDLUNGSALTERNATIVEN DES BUNDESKANZLERS BEIM SCHEITERN DER
VERTRAUENSFRAGE .. 36 V. DER ANTRAG AUF AUFLOESUNG DES BUNDESTAGS 37 VI.
DIE FUNKTION DES BUNDESPRAESIDENTEN 38 VH. DIE AUFLOESUNGSANORDNUNG 39
VIII. MOEGLICHKEITEN DES PARLAMENTS, DER AUFLOESUNG ZU ENTGEHEN 40 C. DIE
STELLUNG DES ARTIKELS 68 IM GEFUEGE DES GRUNDGESETZES 41 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/993733301 DIGITALISIERT DURCH 3. DIE
AUFLOESUNG DES 15. DEUTSCHEN BUNDESTAGS DURCH KOEHLER 86 10
INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 4 DIE POLITISCHE ANWENDUNG DES ARTIKELS 68 GG
UND DEREN FOLGEN 46 A. DIE POSITIVEN VERTRAUENSFRAGEN 46 I. DIE
AUSGANGSLAGEN 47 1. DER KOALITIONSSTREIT UND DIE SPANNUNGEN IN DER SPD
1982 47 2. DEUTSCHE TRUPPEN IN AFGHANISTAN 2001 50 II. DIE
VERTRAUENSFRAGEN 53 1. DIE VERTRAUENSFRAGE UNTER SCHMIDT 53 2. DIE
VERTRAUENSFRAGE UNTER SCHROEDER 2001 55 III. DIE FOLGEN DER
VERTRAUENSFRAGEN - STABILISIERUNG DER POLITISCHEN LAGE? 58 1. DAS
KONSTRUKTIVE MISSTRAUENSVOTUM GEGEN SCHMIDT 58 2. DIE AERA SCHROEDER 61
IV. DIE VEREINZELTEN DISKUSSIONEN IN DER LITERATUR 61 1. DISKUSSION IN
FOLGE DER VERTRAUENSFRAGE VON SCHMIDT 61 2. DISKUSSION IN FOLGE DER
VERTRAUENSFRAGE VON SCHROEDER 2001 62 B. DIE SOG. NEGATIVEN BZW.
AUFLOESUNGSGERICHTETEN VERTRAUENSFRAGEN 63 I. DIE AUSGANGSLAGEN 64 1. DIE
PATT-SITUATION 1972 64 2. DAS STREBEN NACH LEGITIMITAET UND DAS
VERSPRECHEN VON NEUWAHLEN 1982 69 3. DIE UMSTRITTENE REFORMPOLITIK 2005
71 N. DIE VERTRAUENSFRAGEN 75 1. DIE VERTRAUENSFRAGE UNTER BRANDT 75 2.
DIE VERTRAUENSFRAGE UNTER KOHL 76 3. DIE VERTRAUENSFRAGE UNTER SCHROEDER
2005 80 HL. DIE AUFLOESUNGEN DES BUNDESTAGS 84 1. DIE AUFLOESUNG DES 6.
DEUTSCHEN BUNDESTAGS DURCH HEINEMANN 84 2. DIE AUFLOESUNG DES 9.
DEUTSCHEN BUNDESTAGS DURCH CARSTENS 85 INHALTSVERZEICHNIS 11 IV. DIE
NEUWAHLEN 87 1. DIE WAHLEN ZUM 7. DEUTSCHEN BUNDESTAG 87 2. DIE WAHLEN
ZUM 10. DEUTSCHEN BUNDESTAG 88 3. DIE WAHLEN ZUM 16. DEUTSCHEN BUNDESTAG
88 V. DIE DISKUSSIONEN IN DER LITERATUR 89 1. DISKUSSION UM DIE STELLUNG
DER VERTRAUENSFRAGE DURCH BRANDT 89 A) ARGUMENTE GEGEN DIE NEGATIVE
VERTRAUENSFRAGE 89 B) ARGUMENTE FUER DIE NEGATIVE VERTRAUENSFRAGE 90 C)
DIE FORDERUNG NACH EINER VERFASSUNGSAENDERUNG - INSBESONDERE DIE DER
EINFUEHRUNG EINES SELBSTAUFLOESUNGSRECHTS 93 D) STELLUNGNAHMEN IN DER
NEUEREN LITERATUR 97 2. DISKUSSION UM DIE STELLUNG DER VERTRAUENSFRAGE
DURCH KOHL 98 A) STIMMEN FUER DIE NEGATIVE VERTRAUENSFRAGE 98 B) STIMMEN
GEGEN DIE NEGATIVE VERTRAUENSFRAGE 99 3. DISKUSSION UM DIE STELLUNG DER
VERTRAUENSFRAGE DURCH SCHOEDER 2005 101 A) BEFUERWORTUNG DER NEGATIVEN
VERTRAUENSFRAGE 101 B) ABLEHNUNG DER NEGATIVEN VERTRAUENSFRAGE 102 C)
EIN SELBSTAUFLOESUNGSRECHT ALS LOESUNG DES PROBLEMS? 103 VI. DIE
ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 103 1. DIE ENTSCHEIDUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOM 16. FEBRUAR 1983 103 A) DAS URTEIL 103 B)
DIE REAKTIONEN IN DER LITERATUR 111 AA) BEFUERWORTUNG DES URTEILS 112 BB)
ABLEHNUNG DES URTEILS 113 C) DIE FOLGEN FUER ARTIKEL 68 GG UND DAS
KRAEFTEVERHAELTNIS IM GRUNDGESETZ ... 117 AA) DIE FOLGEN FUER ARTIKEL 68 GG
117 BB) DIE FOLGEN FUER DAS KRAEFTEVERHAELTNIS IM GRUNDGESETZ 118 (1) DER
BUNDESPRAESIDENT 119 (2) DER BUNDESKANZLER 120 (3 PARLAMENTSMEHRHEIT 145
12 INHALTSVERZEICHNIS DD) DER VERFASSUNGSWANDEL DES ARTIKELS 68 GG 123
2. DIE ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOM 25. AUGUST 2005
125 A) DAS URTEIL 125 B) DIE REAKTIONEN IN DER LITERATUR 132 AA)
BEFUERWORTUNG DES URTEILS 132 BB) ABLEHNUNG DES URTEILS 133 C) DIE FOLGEN
FUER ARTIKEL 68 GG UND DAS KRAEFTEVERHAELTNIS IM GRUNDGESETZ ... 135 AA)
DIE FOLGEN FUER ARTIKEL 68 GG 135 BB) DIE FOLGEN FUER DAS KRAEFTEVERHAELTNIS
IM GRUNDGESETZ 136 (1) DER BUNDESPRAESIDENT 136 (2) DER BUNDESKANZLER 136
(3) DER BUNDESTAG 137 (4) DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 137 CC)
VERFASSUNGSWANDEL HIN ZU EINEM SELBSTAUFLOESUNGSRECHT? 138 KAPITEL 5
SCHLUSSBETRACHTUNGEN 140 A. DIE AUSWIRKUNGEN DER STAATSPRAXIS UND DER
DIESE BESTAETIGENDEN URTEILE AUF ARTIKEL 68GG 140 I. DIE ANERKENNUNG DER
NEGATIVEN VERTRAUENSFRAGE 140 II. DIE VORAUSSETZUNG FUER DIE AUFLOESUNG -
DIE *VERDECKTE MINDERHEITSSITUATION ... 143 B. DIE AUSWIRKUNGEN DER
STAATSPRAXIS UND DER DIESE BESTAETIGENDEN URTEILE AUF DAS
KRAEFTEVERHAELTNIS IM GRUNDGESETZ 144 I. DER BUNDESKANZLER 144 N. DER
BUNDESPRAESIDENT 144 IH. DER BUNDESTAG 144 IV. DAS
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 144 V. DAS VERHAELTNIS VON ART. 67 ZU ART. 68 GG
145 C. EIN AUFLOESUNGSRECHT DES BUNDESKANZLERS IM ZUSAMMENWIRKEN MIT DER
SACHREGISTER 165 INHALTSVERZEICHNIS 13 D. DIE NORMATIVE KRAFT DES
FAKTISCHEN - DER VERFASSUNGSWANDEL DES ARTIKELS 68 GG . . . 147 QUELLEN-
UND LITERATURVERZEICHNIS 150 QUELLEN 150 LITERATUR 153 PERSONENREGISTER
163
|
any_adam_object | 1 |
author | Holzner, Thomas 1975- |
author_GND | (DE-588)1046530224 |
author_facet | Holzner, Thomas 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Holzner, Thomas 1975- |
author_variant | t h th |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035470385 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK4413 |
callnumber-raw | KK4413.A15 |
callnumber-search | KK4413.A15 |
callnumber-sort | KK 44413 A15 |
classification_rvk | PL 392 |
ctrlnum | (OCoLC)318871617 (DE-599)BVBBV035470385 |
dewey-full | 342.4305 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.4305 |
dewey-search | 342.4305 |
dewey-sort | 3342.4305 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02475nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035470385</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140724 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090506s2009 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">993733301</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428129393</subfield><subfield code="9">978-3-428-12939-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)318871617</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035470385</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK4413.A15</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.4305</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 392</subfield><subfield code="0">(DE-625)136996:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 551.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 514</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holzner, Thomas</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1046530224</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die normative Kraft des Faktischen: Die Vertrauensfrage nach Art. 68 GG - stiller Verfassungswandel hin zu einem Selbstauflösungsrecht?</subfield><subfield code="c">von Thomas Holzner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">168 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">1122</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth.: Literaturverz. S. [150] - 162</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Hochsch. für Politik, Diplomarbeit, 2007</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Germany.</subfield><subfield code="b">Reichstag</subfield><subfield code="x">Dissolution</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Deutscher Bundestag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2116123-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Parliamentary practice</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Parlamentsauflösung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132731-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertrauensfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188090-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Deutscher Bundestag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2116123-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vertrauensfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188090-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Parlamentsauflösung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132731-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">1122</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">1122</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017390055&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017390055</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035470385 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:35:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428129393 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017390055 |
oclc_num | 318871617 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-384 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-M352 DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-384 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-M352 DE-703 DE-188 |
physical | 168 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum öffentlichen Recht |
spelling | Holzner, Thomas 1975- Verfasser (DE-588)1046530224 aut Die normative Kraft des Faktischen: Die Vertrauensfrage nach Art. 68 GG - stiller Verfassungswandel hin zu einem Selbstauflösungsrecht? von Thomas Holzner 1. Aufl. Berlin Duncker & Humblot 2009 168 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum öffentlichen Recht 1122 Enth.: Literaturverz. S. [150] - 162 Zugl.: München, Hochsch. für Politik, Diplomarbeit, 2007 Germany. Reichstag Dissolution Deutschland Deutscher Bundestag (DE-588)2116123-9 gnd rswk-swf Verfassungsrecht Constitutional law Germany Parliamentary practice Germany Parlamentsauflösung (DE-588)4132731-7 gnd rswk-swf Vertrauensfrage (DE-588)4188090-0 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Deutscher Bundestag (DE-588)2116123-9 b Vertrauensfrage (DE-588)4188090-0 s Parlamentsauflösung (DE-588)4132731-7 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s DE-604 Schriften zum Öffentlichen Recht 1122 (DE-604)BV000000081 1122 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017390055&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Holzner, Thomas 1975- Die normative Kraft des Faktischen: Die Vertrauensfrage nach Art. 68 GG - stiller Verfassungswandel hin zu einem Selbstauflösungsrecht? Schriften zum Öffentlichen Recht Germany. Reichstag Dissolution Deutschland Deutscher Bundestag (DE-588)2116123-9 gnd Verfassungsrecht Constitutional law Germany Parliamentary practice Germany Parlamentsauflösung (DE-588)4132731-7 gnd Vertrauensfrage (DE-588)4188090-0 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)2116123-9 (DE-588)4132731-7 (DE-588)4188090-0 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die normative Kraft des Faktischen: Die Vertrauensfrage nach Art. 68 GG - stiller Verfassungswandel hin zu einem Selbstauflösungsrecht? |
title_auth | Die normative Kraft des Faktischen: Die Vertrauensfrage nach Art. 68 GG - stiller Verfassungswandel hin zu einem Selbstauflösungsrecht? |
title_exact_search | Die normative Kraft des Faktischen: Die Vertrauensfrage nach Art. 68 GG - stiller Verfassungswandel hin zu einem Selbstauflösungsrecht? |
title_full | Die normative Kraft des Faktischen: Die Vertrauensfrage nach Art. 68 GG - stiller Verfassungswandel hin zu einem Selbstauflösungsrecht? von Thomas Holzner |
title_fullStr | Die normative Kraft des Faktischen: Die Vertrauensfrage nach Art. 68 GG - stiller Verfassungswandel hin zu einem Selbstauflösungsrecht? von Thomas Holzner |
title_full_unstemmed | Die normative Kraft des Faktischen: Die Vertrauensfrage nach Art. 68 GG - stiller Verfassungswandel hin zu einem Selbstauflösungsrecht? von Thomas Holzner |
title_short | Die normative Kraft des Faktischen: Die Vertrauensfrage nach Art. 68 GG - stiller Verfassungswandel hin zu einem Selbstauflösungsrecht? |
title_sort | die normative kraft des faktischen die vertrauensfrage nach art 68 gg stiller verfassungswandel hin zu einem selbstauflosungsrecht |
topic | Germany. Reichstag Dissolution Deutschland Deutscher Bundestag (DE-588)2116123-9 gnd Verfassungsrecht Constitutional law Germany Parliamentary practice Germany Parlamentsauflösung (DE-588)4132731-7 gnd Vertrauensfrage (DE-588)4188090-0 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd |
topic_facet | Germany. Reichstag Dissolution Deutschland Deutscher Bundestag Verfassungsrecht Constitutional law Germany Parliamentary practice Germany Parlamentsauflösung Vertrauensfrage Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017390055&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000081 |
work_keys_str_mv | AT holznerthomas dienormativekraftdesfaktischendievertrauensfragenachart68ggstillerverfassungswandelhinzueinemselbstauflosungsrecht |