Populační vývoj a životní cyklus venkovského obyvatelstva na jihu Čech v 16. až 18. století:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Czech |
Veröffentlicht: |
České Budějovice
Jihočeská Univ.
2008
|
Ausgabe: | Vyd. 1. |
Schriftenreihe: | Monographia historica
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Abstract Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zsfassung in dt. Sprache u.d.T.: Die demographische Entwicklung und der Lebenszyklus der Dorfbewohner (Südböhmen, 16. - 18. Jahrhundert) |
Beschreibung: | 474 S., [16] Bl. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 9788073940911 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035469385 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090511 | ||
007 | t | ||
008 | 090505s2008 abd| |||| 00||| cze d | ||
020 | |a 9788073940911 |9 978-80-7394-091-1 | ||
035 | |a (OCoLC)316300104 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035469385 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a cze | |
045 | |a t-v- | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M457 | ||
080 | |a (048.8) | ||
080 | |a (437.31-13) | ||
080 | |a 308 | ||
080 | |a 314 | ||
080 | |a 314.116 | ||
080 | |a 316.334.55-054.4 | ||
080 | |a 316.728 | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Grulich, Josef |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Populační vývoj a životní cyklus venkovského obyvatelstva na jihu Čech v 16. až 18. století |c Josef Grulich |
250 | |a Vyd. 1. | ||
264 | 1 | |a České Budějovice |b Jihočeská Univ. |c 2008 | |
300 | |a 474 S., [16] Bl. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Monographia historica |v 10 | |
500 | |a Zsfassung in dt. Sprache u.d.T.: Die demographische Entwicklung und der Lebenszyklus der Dorfbewohner (Südböhmen, 16. - 18. Jahrhundert) | ||
648 | 4 | |a 16.-18. stol | |
648 | 7 | |a Geschichte 1500-1800 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Historická demografie / Česko |2 czenas | |
650 | 7 | |a Venkovské obyvatelstvo / Česko / 16.-18. stol |2 czenas | |
650 | 7 | |a Životní styl / Česko / 16.-18. stol |2 czenas | |
650 | 7 | |a Historical demography / Czech Republic |2 czenas | |
650 | 7 | |a Rural population / Czech Republic / 16th-18th centuries |2 czenas | |
650 | 7 | |a Life style / Czech Republic / 16th-18th centuries |2 czenas | |
650 | 7 | |a Historical demography - Czech Republic |2 czenas | |
650 | 7 | |a Historická demografie - Česko |2 czenas | |
650 | 7 | |a Life style - Czech Republic - 16th-18th centuries |2 czenas | |
650 | 7 | |a Rural population - Czech Republic - 16th-18th centuries |2 czenas | |
650 | 7 | |a Venkovské obyvatelstvo - Česko - 16.-18. stol |2 czenas | |
650 | 7 | |a Životní styl - Česko - 16.-18. stol |2 czenas | |
650 | 0 | 7 | |a Landbevölkerung |0 (DE-588)4034229-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienzyklus |0 (DE-588)4140219-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bevölkerungsentwicklung |0 (DE-588)4006292-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Čechy jižní (Česko) / demografický vývoj / 16.-18. stol |2 czenas | |
651 | 7 | |a Čechy jižní (Česko) / sociální poměry / 16.-18. stol |2 czenas | |
651 | 7 | |a Bohemia, South (Czech Republic) / demographic transition / 16th-18th centuries / czenas |2 czenas | |
651 | 7 | |a Bohemia, South (Czech Republic) / social conditions / 16th-18th centuries / czenas |2 czenas | |
651 | 7 | |a Bohemia, South (Czech Republic) - demographic transition - 16th-18th centuries |2 czenas | |
651 | 7 | |a Bohemia, South (Czech Republic) - social conditions - 16th-18th centuries |2 czenas | |
651 | 7 | |a Čechy jižní (Česko) - demografický vývoj - 16.-18. stol |2 czenas | |
651 | 7 | |a Čechy jižní (Česko) - sociální poměry - 16.-18. stol |2 czenas | |
651 | 4 | |a Tschechische Republik | |
651 | 7 | |a Südböhmen |0 (DE-588)4078019-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |a Studie |2 czenas | |
655 | 7 | |a Studies |2 czenas | |
689 | 0 | 0 | |a Südböhmen |0 (DE-588)4078019-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Landbevölkerung |0 (DE-588)4034229-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bevölkerungsentwicklung |0 (DE-588)4006292-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1500-1800 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Südböhmen |0 (DE-588)4078019-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Landbevölkerung |0 (DE-588)4034229-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Familienzyklus |0 (DE-588)4140219-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1500-1800 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Monographia historica |v 10 |w (DE-604)BV014023000 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017389073&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Abstract |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017389073&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017389073 | ||
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0903 |g 4371 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138927728099328 |
---|---|
adam_text | VIII. Die demographische Entwicklung und
der Lebenszyklus der Dorfbewohner
(Südböhmen, 16.-18. Jahrhundert)
(Zusammenfassung)
Die demographische Entwicklung Südböhmens lässt sich anhand der kirchlichen
Matrikelbücher studieren , die detaillierte Informationen über Natalität, Eheschlie¬
ßung und Mortalität und damit über zentrale Einschnitte im Leben eines jeden
Menschen (Geburt, Ehe, Tod) liefern. Ergänzende Angaben für die Rekonstruktion
des Lebenszyklus der Individuen und für die Analyse der allgemeinen sozialen und
ökonomischen Verhältnisse lassen sich aus zeitgenössischen Verzeichnissen von
Untertanen, Waisen o.a. sowie aus zivilrechtlichen Quellen wie Grundbücher,
Testamente oder Eheverträge entnehmen. Die Lebensgeschichten der einzelnen
Individuen spiegehl sich in den Waisen- und Mannschaftsbüchern wieder, während
die Grundbücher Veränderungen in den Besitzverhältnissen belegen. Normative
Quellen helfen dabei, die Diskrepanz zwischen dem Ideal und dem realen Leben zu
klären. Veränderungen der Einwohnerzahl und der demographischen Entwicklung
zeigen sich in Beichtverzeichnissen. Das Verzeichnis der Untertanen nach dem
Glauben 1651 ermöglicht wiederum Familien- und Haushaltsstrukturen zu erfor¬
schen.
Die numerische Auszählung der Matrikelangaben war der Ausgangspunkt für
die quantitative Analyse. Für den Untersuchungszeitraum wurden statistische An¬
gaben aus 24 Pfarrsprengeln ausgewertet (242 051 Geburten, 50 827 Ehen,
167 410 Todesfälle), die es ermöglichten, eine Grundcharakteristik der demogra¬
phischen Entwicklung Südböhmens im 17.-18. Jahrhundert zu gewinnen. Die Le¬
benszyklen der Untertanen wurden sowohl für Städte
(Prachatice
1585) als auch
für Dörfer (Herrschaften
Třeboň
1586,
Libějovice
1607 und
Chýnov
1651) unter¬
sucht. Auf Grund von lokal unterschiedlichen naturräumlichen und ökonomischen
Hintergründen wurde die Ökotypen-Theorie angewendet, welche die regionalen
Unterschiede im Charakter der demographischen und sozialen Strukturen und die
gegenseitige Bedingtheit der sozialen und ökonomischen Entwicklung zu erfassen
hilft.
Eine mikrohistorische Untersuchung wurde am Beispiel des zur Herrschaft
Chýnov
gehörigen Gerichtsbezirks
Vřesce
durchgeführt. Wegen des Umfangs der
Queilenlage ließ sich dies nicht für alle ausgewählten Herrschaften und Pfarrspren¬
gel realisieren. Die mikrohistorische Studie trag zu einer tieferen Analyse der Le¬
bensbedingungen der Untertanen bei. Die Kombination von quantitativen Metho¬
den, historischer
Démographie,
der Alltagsgeschichte und historischer Anthropo¬
logie ermöglichte eine präzisere Ermittlung der persönlichen, familialen, berafli-
434
chen und kollektiven Strategien, die die Angehörigen einzelner sozialer Schichten
der Dorfgemeinschaft im 17. und 18. Jahrhundert einsetzten.
Im Zusammenhang mit der demographischen Entwicklung während der ersten
Hälfte des 17. Jahrhunderts werden oft die Auswirkungen des Dreißigjährigen
Krieges (entweder direkt durch Militäroperationen oder als Folge verschiedener
Epidemien) überschätzt. Da die Angaben der Matrikelbücher in der erforschten
Epoche lückenhaft sind, wurde diese Annahme mit Hilfe einer Analyse von Unter¬
tanenverzeichnissen hinsichtlich der Geschlechts- und Altersstruktur der Bevölke¬
rung überprüft. Die durchgeführten Forschungen zeigten,
dass
die südböhmische
Bevölkerung sowohl vor als auch nach dem Dreißigjährigen Krieg eine ähnliche
Struktur aufwies. Der Beginn der Stagnation beziehungsweise des Rückgangs der
Bevölkerungszahl in Südböhmen ist nämlich bereits in den Pestepidemien zu Ende
des letzten Drittels des 16. und Anfang des 17. Jahrhunderts anzusetzen. Direkte
militärische Operationen oder der Durchzug der Heere im Dreißigjährigen Krieg
vertieften nur eine bereits früher bestehende Situation.
Die zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts war durch einen Anstieg der Bevölke¬
rungszahl, die erst allmählich wieder den Vorkriegsstand erreichte, charakterisiert.
Im Rahmen des alten demographischen Regimes lässt sich eine erhöhte Natalität
und Eheschließung in Verbindung mit einer gesunkenen Mortalität belegen. Eine
hohe Mortalität gab es nur im Falle der Kinder- und Säuglingssterblichkeit, die
aber wegen der hohen Kinderzahl der Frauen die generelle Steigerung der Einwoh¬
nerzahl nicht bedrohen konnte. Nicht einmal die Pestepidemie 1679-1680 konnte
die langfristige demographische Entwicklung ernsthaft gefährden, sie beeinflusste
nur vorübergehend die Prosperität einiger südböhmischer Städte. Eine Unterbre¬
chung des Anstiegs der Bevölkerungszahl nach dem Dreißigjährigen Kxieg wird
gewöhnlich mit den Jahren 1700 und 1713-1714 in Zusammenhang gebracht. bi
Südböhmen traf dies aber in keiner dieser Phasen zu. An die Zeit der Pestepidemie
1713-1714 erinnern zahlreiche Pestsäulen, aber die Angaben der Matrikel belegen
nur eine geringe Zahl an Todesopfern. In den erforschten Pfarrsprengel zeigte sich
zwar eine erhöhte Mortalität, diese erreichte aber nie das Niveau einer Mortalitäts¬
krise. Man kann diese auf keinen Fall als Bruch in der südböhmischen Populati¬
onsentwicklung bezeichnen.
Zu einer ernsthafteren Störung der langfristigen demographischen Entwicklung
kam es erst in Folge der späteren Hungersnöte (1719-1721, 1740-1743), deren
Ausbruch mit der ökonomischen Entwicklung des Landes zusammenhing. Die
Dreifelderwirtschaft in der landwirtschaftlichen Produktion hing direkt von der
Gunst des Wetters ab. In Folge mehrerer Missernten kam es zu einem Mangel an
Nahrungsmitteln, einer Hungerkrise und damit zu einer Abnahme der Bevölke¬
rung. Während der erwähnten Hungersnöte war die Zahl der Todesopfer wesent¬
lich höher als in Folge der beiden früheren Pestepidemien (1679-1680,1713-1714).
Nicht die Pestepidemien und die Kriegsereignisse, sondern eine ineffektive, von
435
Missernten und Mangel an Lebensmitteln geprägte Wirtschaft wurde zum ernsthaf¬
ten Hindernis für die demographische Entwicklung Südböhmens.
Die vorübergehende Stagnation der Populationsentwicklung, die sich während
der 1720er und 1740er Jahre in den meisten erforschten Pfarrsprengeln zeigte,
hatte aber keine dauerhaften Folgen. Ähnlich wie bei lokalen Mortalitätskrisen
wechselte sie sich ab mit Zeiten einer erhöhten Natalität und einer gesunkenen
Mortalität, weshalb sich die Bevölkerungsvermehrung in der ersten Hälfte des 18.
Jahrhunderts verlangsamte, ohne jedoch abzubrechen. Während sich nach dem
Ende des Dreißigjährigen Kriegs die meisten Obrigkeiten zunächst für eine rasche
Erhöhung der Anzahl der Untertanen - einer wichtigen Arbeitskraft - interessier¬
ten, änderte sich dies schon in den ersten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts grund¬
legend. Als alle verlassenen oder im Krieg zerstörten Liegenschaften wieder mit
Untertanen besetzt waren, wurden Verordnungen erlassen, die Eheschließungen
von Personen ohne Vermögen zu beschränken.
Obwohl seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts lokale Störungen der de¬
mographischen Entwicklung immer häufiger wurden, schlug die demographische
Entwicklung nie in eine dauerhafte Abnahme der Bevölkerung um. Durch wieder¬
holten Missernten (1770-1771) wurde die natürliche Reproduktion der Bevölke¬
rung in ganz Südböhmen vorübergehend gestoppt. Es handelte sich hier um die
bisher größte Mortalitätskrise in Südböhmen. Im Unterschied zu den Pestepide¬
mien im letzten Drittel des 16. und am Anfang des 17. Jahrhunderts brachte die
erwähnte Zeit der Hungersnot jedoch keine langfristige Störung der natürlichen
Reproduktion mit sich. Die Zeit zwischen der Mitte des 17. und dem Ende des 18.
Jahrhunderts ist durch eine allmähliche Steigerung der südböhmischen Population
charakterisiert.
Hauptträger des Bevölkerungswachstums waren aber nicht die Städte, sondern
die Dorfregionen mit agrarischem Hintergrund, die in Südböhmen in der Mehrzahl
waren. Bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts verlief die Bevölkerungsentwicklung
örtlich isoliert, abhängig nur von den lokalen Bedingungen. Während die natürli¬
che Reproduktion in den Orten nahe der Hauptverkehrswege durch Heereszüge
und häufigere Mortalitätskrisen beeinflusst wurde, war die Isolation der Dörfer ein
natürlicher Schutz vor negativen äußeren Einflüssen. Erst die großen Hungersnöte
des 18. Jahrhunderts waren von überregionaler Bedeutung. Man kann allgemein
vermuten,
dass
die städtischen Siedlungen für Störungen der Bevölkerungsent¬
wicklung wesentlich anfälliger waren als die dörflichen. Diese Tatsache hing mit
der erhöhten Konzentration der Bewohner in den einzelnen Städten und ihren häu¬
figeren und intensiveren überregionalen Kontakten zusammen.
Die demographische Entwicklung Südböhmens wies auch einen starken saiso¬
nalen Charakter auf. Die höchste Zahl an Neugeborenen, die immer zu Jahresbe¬
ginn festzustellen ist, entspricht einem erhöhten Maß der Konzeptionen während
der Frühlingsmonate. Wegen der regionalen klimatischen und ernährungsspezifi-
436
schen
Bedingungen ist es begreiflich,
dass
die wenigsten Kinder in den ersten drei
Monaten des Jahres gezeugt wurden, woraus eine geringere Natalität im letzen
Vierteljahr resultierte. Zu diesem regelmäßigen Rückgang der Konzeptionen kam
es also nicht in Folge einer regulierten Beschränkung der Empfangnisse, sondern
unter dem Einfluss der klimatischen Bedingungen und eines Mangels an Lebens¬
mitteln.
Eine weitere Phase mit einem Minimum an Konzeptionen hing mit der erhöh¬
ten Arbeitsbelastung der Dorfbewohner zusammen. Eine im Vergleich mit dem
jährlichen Durchschnitt geringe Anzahl an Konzeptionen ist für den September
signifikant festzustellen: In dieser Zeit erreichte die Belastung durch Feldarbeiten
regelmäßig ihren Höhepunkt. Dieser Einfluss ist hauptsächlich für die Dörfer und
Städte mit agrarischem Hintergrund nachweisbar. Gleichzeitig lässt sich belegen,
dass
man sowohl in den Stadt- als auch in den Dorfgemeinden nur im begrenzten
Maß den kirchlichen Empfehlungen einer sexuellen Zurückhaltung in der Advent-
und Fastenzeit Folge leistete.
Nicht nur hinsichtlich der Natalität, sondern auch bei den Todesfällen variierten
die monatlichen Zahlen. Eine saisonal ganz unterschiedliche Intensität der Mortali¬
tät kann man während der Mortalitätskrisen beobachten, als die natürliche Repro¬
duktion gestört war und atypisch verlief. Ansteckende Krankheiten, vor allem die
Pest, verbreiteten sich am leichtesten während der warmen Sommermonate, im
Herbst hatten sie ihren Höhepunkt, um im Winter wieder abzuklingen. Dagegen
war für die Epochen der Hungersnöte, die im 18. Jahrhundert wesentlich häufiger
als die Pest oder andere ansteckenden Krankheiten waren, eine erhöhte Mortalität
in Folge des Mangels an Lebensmittel im Winter und Frühling charakteristisch.
Neben den spezifischen Mortalitätskrisen erreichte die Mortalität ihren Höhe¬
punkt üblicherweise immer im März und April jeden Jahres. Ziemlich regelmäßig
erscheinen die meisten Todesfälle in den Winter- und Frühlingsmonaten, von De¬
zember bis Mai. Ebenso wie bei der Natalität kann man auch hier einen Einfluss
klimatischer und ernährungsspezifischer Bedingungen belegen. Aufgrund der lang¬
fristigen Beobachtung ist ein allmähliches Verschwinden der jeweiligen Unter¬
schiede in der Häufigkeit der Todesfälle während der ersten und zweiten Hälfte des
Jahres nachweisbar. Die jahreszeitlich bedingte Mortalität erscheint bei den dörfli¬
chen und städtischen Siedlungsorten ähnlich. Im Unterschied zur Natalität erwies
sich die Mortalität als von der Ökotypen-Theorie völlig unabhängig.
Während die jahreszeitlich bedingte Zahl der Geburten und Todesfällen meis¬
tens mit den regionalen klimatischen und ernährungsspezifischen Bedingungen
zusammenhing, unterlag der Verlauf der Eheschließungen in Südböhmen im 18.
Jahrhundert ganz eindeutig dem Einfluss der römisch-katholischen Kirche. Die
Hochzeit war nicht nur ein bedeutsames kirchliches Sakrament, sondern auch eine
Gelegenheit zu einem mit Heiterkeit verbundenen Festmahl. Das war aber während
der vier Wochen Adventszeit vor Weihnachten und der sechs Wochen Fastenzeit
437
vor Ostern undenkbar. Da in dieser Zeit kein Vergnügen erlaubt war, lassen sich
große saisonale Unterschiede in der Zahl der Eheschließungen belegen.
Wegen der bevorstehenden Adventszeit, in Dorfgemeinden vielleicht auch we¬
gen des Endes der Feldarbeiten und der Verfügbarkeit von Lebensmitteln, ist die
höchste Zahl an Eheschließungen immer im November zu beobachten. An zweiter
Stelle folgte sowohl in der Stadt als auch in den Dörfern der Februar als Monat der
Eheschließung. Dagegen wiesen wegen der erwähnten kirchlichen Vorschriften die
Monate Dezember, März und April die niedrigste Anzahl an Hochzeiten auf. Der
Hochzeitstermin unterlag, wenn nicht von der Schwangerschaft der Verlobten
erzwungen, grundsätzlich doch eher den kirchlichen Vorschriften als dem Verlauf
der saisonalen Feldarbeiten und ihrer Ergebnisse
Die Taufe war ebenfalls nicht nur ein bedeutsames kirchlichen Sakrament, son¬
dern auch eine Gelegenheit zur Veranstaltung einer Familienfeier, die der sozialen
Repräsentation der Eltern und der Paten diente. Auch wenn der Taufntus, der nur
in der Kirche stattfinden durfte, einem festen Verlauf folgte, unterschieden sich die
persönlichen Motive der Teilnehmer oft von den kirchlichen Vorstellungen. Die
Auswahl des Paten richtete sich nämlich meistens nicht nach dem Ideal eines vor¬
bildlich frommen Menschen, sondern danach, ob sich im Falle des Todes der El¬
tern die betreffende Person um das Kind kümmern konnte. Eine bedeutende Rolle
spielte aber auch das Patengeschenk. Das Motiv der materiellen Absicherung des
Neugeborenen für den Fall des Verlustes der Eltern war also stärker als das der
Erziehung durch einen frommen Katholiken.
Im Unterschied zum aus der Literatur bekannten Bild von Paten und Paten¬
schaft
muss
erwähnt werden,
dass
es sich nicht immer um Personen handeln muss-
te, die zu den Eliten der Dorfgesellschaft gehörten. Ebenso wie bei der Hochzeit
konnten diese Rolle nämlich auch persönliche Freunde oder Verwandte der Haupt¬
akteure übernehmen. In der Zeit nach dem Ende des Dreißigjährigen Kriegs lässt
sich nicht von einer Dorfgesellschaft sprechen, die in voneinander völlig abge¬
schlossenen sozialen Schichten differenziert gewesen wäre. Nicht nur traten Bau¬
ern als Paten in Chalupner- oder Inwohnerfamilien auf, es war dies auch während
der Frühen Neuzeit keineswegs selten.
Bei der Auswahl des Vornamens des Täuflings entschied meistens nicht der
Name des Paten oder der Eltern, sondern die allgemeine Popularität eines Namens,
was sich auch in einem sehr begrenzten Reservoir an Männer- und Frauennamen
zeigt. Die Auswahl richtete sich nicht nach dem Namen des Heiligen am Ge¬
burtstag oder Tauftag des Kindes. Wegen der hohen Säuglingssterblichlceit sollte
jede Taufe möglichst schnell nach der Geburt des Kindes stattfinden. Im Wider¬
spruch zu den kirchlichen Verordnungen führte dies dazu,
dass
Kinder, die in der
zweiten Hälfte der Woche zur Welt kamen, am Sonntag getauft wurden, was einen
festlicheren Charakter des kirchlichen Ritus und eine höhere Teilnehmerzahl an
geladenen Gästen garantierte. Vor allem in abgelegenen Teilen der Pfarrsprengel
438
waren
auch Gruppentaufen einer Vielzahl an Neugeborenen nichts Ungewöhnli¬
ches. Der Termin des Taufritus wurde häufig von den zeitlichen Möglichkeiten des
Pfarrers und der Eltern bestimmt.
Ein entsprechender zeitlicher Abstand zwischen Geburt und Taufe des Kindes
war der Vorbereitung eines repräsentativen Festmahls und der Einladung aller
wichtigen Teilnehmer dienlich. Eine Taufe unmittelbar nach der Geburt des Kindes
fand nur im Falle eines drohenden Todes des Neugeborenen statt. Diese wurde
üblicherweise von der Hebamme außerhalb der Kirche durchgeführt, meistens am
Ort der Geburt. Uneheliche Kinder wurden unter den gleichen Umständen wie
eheliche getauft. Im Pfarrsprengel von
Chýnov
betrug die Unehelichenrate nur
4,9 % aller Neugeborenen.
Die Kinder aus den Untertanenfamilien lebten gewöhnlich bis zu ihrem 15. Le¬
bensjahr bei ihren Eltern. Nur im Falle von Waisen war es keineswegs unüblich,
dass
sie noch vor ihrem 10. Lebensjahr in den Gesindedienst traten. Dabei handelte
es sich aber meistens nicht um ein wirkliches Gesindeverhältnis, denn sie dienten
nur gegen Verpflegung und Unterkunft. Üblicherweise war der Gesindedienst auf
die Altersgruppe der 15- bis 24jährigen Personen beschränkt.. Für Kinder aus In¬
wohner- und Chalupnerfamilien bildete der Dienst in einem fremden Haushalt eine
Notwendigkeit, der den Lebensunterhalt garantierte und finanzielle Ersparnisse für
die Zukunft ermöglichte.
Nicht alle Jugendlichen durchliefen die Phase des Gesindedienstes. Männliche
Nachkommen, die zur Übernahme des Familienerbes bestimmt waren, blieben
meistens bis zu ihrer Mündigkeit unter der Aufsicht des Vaters. Der Dienst als
Knecht oder Magd war auch bei Kindern aus großen Bauerngütern oft nicht üblich,
da auf diesen Höfen die Kinder ein bedeutsames Arbeitspotential darstellten. Bei
Bauern übten die Kinder ihrem Alter und ihren physischen Fähigkeiten entspre¬
chend schon von klein auf verschiedenste Arbeiten aus. Solange die Kinder noch
nicht in der Familienwirtschaft mithelfen konnten (jünger als 6 Jahre), blieben sie
völlig in der Obhut ihrer Mutter. Sobald sie ihre Position in der Familienwirtschaft
hatten, übernahm auch der Vater die Aufsicht, dessen Autorität alle Mitglieder des
Haushaltes untergeordnet waren.
Aus der Perspektive der frühneuzeitlichen Dorfgesellschaft bildeten die Inwoh¬
ner eine völlig eigenständige soziale Gruppe. Neben Personen im produktiven
Alter gehörten zu ihnen auch die im Ausgedinge lebenden Menschen. Im Verhält¬
nis zum Landwirt hatte diese Gruppe einen bestimmten Grad an persönlicher Au¬
tonomie, allerdings fehlte ihnen völlig die ökonomische Unabhängigkeit. Während
das Gesinde grundsätzlich ledig war, stellten verheiratete Inwohner keine Ausnah¬
me dar. Oft handelte es sich um Personen, die wegen der üblichen Erbpraxis die
Familienwirtschaft nicht übernehmen konnten, und so ihren Lebensunterhalt au¬
ßerhalb des väterlichen Hofes suchten. In manchen Fällen ging sogar das Gesinde¬
verhältnis direkt in den Inwohnerstatus über. Während das Gesinde jährliche Ver-
439
träge schloss, hatten die Inwohner langfristige Bindungen zu den Hausbesitzern.
Fälle, in denen Geschwister eines Erben zu Inwohnern am väterlichen Gut wurden,
sind in Südböhmen kaum zu belegen.
Die Arbeitsmöglichkeiten der Dorf- und Stadtbewohner standen auch mit den
Migrationspraktiken in Zusammenhang. Auf dem Lande war es üblich, den Gesin¬
dedienst nicht im Wohnort der Eltern, sondern in einem der Nachbardörfer aufzu¬
nehmen. Aufgrund der physischen Anforderungen der Feldarbeit wurden die Män¬
ner eher in der Untertanenwirtschaft oder am obrigkeitlichen Hof beschäftigt, wäh¬
rend die Frauen in Bürgerfamilien dienten. Obwohl beim Dorfgesinde ein jährli¬
cher Stellenwechsel keine Ausnahme war, hielt sich der räumliche Umfang der
Gesindemigration in Grenzen.
Das Gesindepersonal diente in einem Nachbardorf oder in obrigkeitlichen Hö¬
fen. Es handelte sich meistens um Arbeitsorte in einer Entfernung von etwa 5-Ю
bzw. 20 Kilometer vom Elternhaus. Berufliche Migrationen spielten sich in der
Distanz ab, die man (hin und zurück) während eines Tages schafften konnte. Wan¬
derungen von mehr als 20 Kilometer waren die Ausnahme, die man üblicherweise
nur bei Personen aus der Stadt belegen kann, etwa bei im Handel tätigen Personen.
Während bei Dorfbewohnern Arbeitsmigrationen innerhalb einer Herrschaft über¬
wogen, war bei Stadtbewohnern auch die Migration über die Grenzen der Herr¬
schaft hinaus keine Seltenheit. Am Einfiuss der obrigkeitlichen Normen auf die
Migration der Untertanen lässt sich zweifeln, da etwa auch in den Eggenberger und
Schwarzenberger Dominien keine erhöhte Migrationstätigkeit festzustellen ist,
obwohl diese von der Obrigkeit völlig legitimiert waren (1719). Eine Zunahme der
Wanderungen lässt sich in Südböhmen übrigens auch nicht als Folge des Patents
von der Auflösung der Leibeigenschaft (1781) beobachten.
Aufgrand des Erlasses des Konzils von
Trient
(1563) und der Prager Synode
(1605) war die Eheschließung völlig unter der Kontrolle der Kirche. Obwohl nach
kirchlichem Recht nur der Konsens der Verlobten für eine Heirat entscheidend
war, ließ sich eine offizielle Zustimmung seitens der obrigkeitlichen Verwaltung
theoretisch nicht umgehen. Nach dem Dreißigjährigen Krieg, als ein großer Man¬
gel an Bevölkerung herrschte, förderte man die Eheschließungen der Untertanen
wegen des herrschenden Arbeitskräftemangels. Am Anfang des 18. Jahrhunderts,
als die Kriegsverluste überwunden waren, begannen manche Obrigkeiten die Ehe¬
schließung von Personen ohne Vermögen (Inwohner) zu behindern. In der Praxis
konnten diese aber nur schwer an ihrem gemeinsamen Zusammenleben gehindert
werden.
Im 17. und 18. Jahrhundert ist für Südböhmen ein hoher Anteil an verheirateten
Personen in der Altersgruppe von 25-29 Jahren zu beobachten. Diese Erkenntnis ist
völlig im Einklang mit dem Charakter des alten demographischen Regimes, als ein
niedriges Heiratsalter im Untersuchungsraum üblich war. Vor allem bei Dörfern
und Marktflecken mit agrarischem Hintergrund war es üblich,
dass
Frauen (15-19
440
Jahre) ebenso wie Männer (20-24 Jahre) die Ehe gleich nach dem Ende des Gesin¬
dedienstes oder der Übernahme der väterlichen Wirtschaft schlössen. Bewohner
von Städten und Marktflecken mit entwickeltem Handwerk und Handel schlössen
dagegen ihre Ehen im höheren Alter. Allgemein kann man sagen,
dass
Frauen
sowohl in Städten als auch auf dem Lande immer in einem niedrigeren Alter als
Männer heirateten.
Ein späteres Heiratsalter trat dann auf, wenn die Gründung einer
Fanniié
mit
der Übernahme oder der Schaffung einer bestimmten materiellen Grundlage, wel¬
che die Existenz und den Betrieb des Haushaltes sichern konnte, in Verbindung
stand. Diese finanziellen Mittel konnte man eher während des Gesindedienstes
oder in der Inwohnerschaft gewinnen als aufgrund der Auszahlung des Erbteils.
Aufgrund der Jahre im Dienst erhöhte sich ganz natürlich auch das Heiratsalter.
Die Eheschließung beruhte nicht nur auf einer emotionalen Verbindung, sondern
war häufig auch durch den Vermögensgewinn mittels Heirat mit einer verwitweten
Person motiviert. Die Verfolgung von Heiratsstrategien hatte oft die Entstehung
von altersungleichen Paaren zur Folge. Bei den meisten geschlossenen Ehen war
der Mann ein bis zehn Jahre älter als seine Partnerin. Die neuerliche Eheschließung
war bei verwitweten Männern häufiger als bei Frauen.
Die Gewährleistung von Ausstattung und Mitgift gehörte ebenso wie die Ver¬
anstaltung der Hochzeitsfeier zu den herkömmlichen Pflichten der Eltern gegen¬
über ihren Töchtern und Söhnen. Der Hochzeitsritus und das folgende Festmahl
fanden gewöhnlich im Wohnort der Braut statt, aber die finanziellen Kosten über¬
nahmen beide beteiligten Seiten. Während die Ausstattung des Sohnes vor allem in
landwirtschaftlichen Geräten oder Handwerkszeug bestand, bekamen die Töchter
verschiedene Haushaltsgegenstände oder Vorräte (Kleidung, Bettwäsche, Klein¬
odien, Getreide usw.). Eine Mitgift bekamen gewöhnlich nur reichere Brautleute.
Während diese bei den Frauen aus Vieh bestand, bekamen die Männer darüber
hinaus auch Geld oder sogar Immobilien.
In kleineren Siedlungen war es wegen der Angst vor Inzucht keine Ausnahme,
dass
die Eheschließung eine einmalige Migration bedingte. Ähnlich wie bei der
Arbeitsmigration war die Heiratsmigration nur in der nächsten Umgebung des
Wohnortes der Brautleute üblich (höchstens 20 Kilometer). In diesem Raum, der
gleichzeitig den Umfang der persönlichen Kontakte begrenzte, suchte man auch
die Zeugen aus. Die räumlich weiteste Heiratsmigration ist bei den städtischen
Siedlungseinheiten zu belegen. Bei spezifischen sozio-beruflichen Gruppen (Händ¬
ler, Bergleute, Müller usw.) war dies durch Familien- und Berufstrategien bedingt.
Der relativ hohe Anteil an Dorfbewohnern, der in jungem Alter eine Ehe ein¬
ging, zeigt,
dass
Südböhmen zum Übergangsraum zwischen dem westlichen und
Östlichen Familientyp gehörte. Das verbreitete Auftreten von Gesinde und Inwoh¬
nern entspricht aber ganz eindeutig den westeuropäischen Familienformen. Bei
Haushalten, in denen die Ausgedingeleute und Inwohner häufig vertreten waren,
441
ähnelt die Haushaltsstruktur oft dem östlichen Typ der Familienformen. Obwohl
die anerkannte Autorität in der Familie der Mann war, konnte er niemanden von
seinen Nachkommen vom Erbe ausschließen.
Nur als Witwe stand die Frau einem Untertanenhaushalt vor. Aufgrand des
physischen Aufwands, den der Betrieb der Bauernwirtschaft mit sich brachte, kann
man diese Konstellation als vorübergehend bezeichnen. Sie wurde üblicherweise in
einigen Jahren von ihrem neuen Ehemann oder ihrem erwachsenen Sohn abgelöst.
Eine völlig andere Situation herrschte in den Städten, wo Frauen ihr Vermögen
aufgrund des Erbes oder eines Kaufes gewannen. Im Vergleich zur Dorfgemeinde
stellte die Eheschließung für sie keine Notwendigkeit dar. In manchen Fällen wa¬
ren sie soweit selbstständig,
dass
sie sich völlig unabhängig in der Ausübung von
Handel oder Handwerk betätigen konnten.
Mit der Eheschließung und Gründung eines eigenen Haushalts hing oft die Über¬
nahme des väterlichen Gutes zusammen. Vor allem in der Zeit des wirtschaftlichen
Zusammenbruchs und der instabilen Eigentumsverhältnisse nach dem Dreißigjäh¬
rigen Krieg war es keineswegs selten,
dass
junge Leute im Alter von 20-29 Jahre
zu Betriebsinhabern wurden. Diese Erkenntnis widerspricht den gängigen Vorstell¬
ungen,
dass
jeder Landwirt seinen Hof bis zu seinem Tod behalten wollte. Vor
allem im Falle der Bauerngüter, die für ihre Besitzer die Möglichkeit eines Alten¬
teils boten, war eine frühzeitige Übergabe nichts Ungewöhnliches.
Im Falle des Todes oder des Abtritts des früheren Hofbesitzers wurde meistens
sein eigener Sohn oder Schwiegersohn zum Nachfolger. Ein Interesse an der Erhal¬
tung kontinuierlicher Eigentumsverhältnisse überwog bei den Untertanen erst im
18. Jahrhundert. In der Aufbauzeit nach dem Dreißigjährigen Krieg kann man nicht
nur einen Mangel an Arbeitskräften sondern auch an Männern, die imstande waren,
eine Untertanenliegenschaft zu übernehmen, belegen. Nicht alle Menschen ohne
Vermögen interessierten sich nämlich für die Übernahme einer kriegsbeschädigten
oder ganz zerstörten Liegenschaft. Daher ist eine hohe soziale Mobilität zu beo¬
bachten. Auch ein Chalupner oder Inwohner konnte hier zum Bauer werden.
Als Folge der Stabilisierung der Eigentumsverhältnisse und der Besetzung der
meisten Untertanenwirtschaften war während des 18. Jahrhunderts die Möglichkeit
beschränkt, eine fremde Immobilie zu erwerben. Auch bei der Übergabe des Fami¬
lienvermögens überwog der Transfer innerhalb der eigenen Familie deutlich. Man
konnte das fremde Vermögen nur durch die Ehe mit einer Witwe oder Tochter des
Besitzers erlangen. Der Kauf einer Untertanenwirtschaft aus den finanziellen Mit¬
teln, die man während des Gesindedienstes oder der Inwohnerschaft gespart hatte,
war nur wenig wahrscheinlich. Zur Erlangung von fremdem Vermögen setzte man
zielbewusst Heiratsstrategien ein.
Eine ganz andere Situation herrschte in der Gemeinde der Bergleute. Da die
dortigen freien Bewohner über hohe finanzielle Einkommen verfügten, waren
häufige Veränderungen der Eigentumsverhältnisse nichts Ungewöhnliches. Von
442
einer ungewöhnlichen Fluktuation zeugt auch die Tatsache,
dass
die Besitzerwech¬
sel nicht in den Grundbüchern notiert wurden. Auch eine Kontinuität im Besitz des
Familienvermögens war bei ihnen nicht üblich. Im 17. und 18. Jahrhundert gingen
Immobilien hier oft an Menschen außerhalb der Familie. Bei der Wahl des Nach¬
folgers aus der Reihe der Kernfamilie bevorzugte man auch hier die männlichen
Mitglieder- Söhne oder Schwiegersöhne.
Die Situation nach dem Ende des Dreißigjährigen Kriegs trug nicht nur zu
häufigen Eigentumswechseln bei, sondern förderte auch die Migrationen der Dorf¬
bewohner. Die Untertanen aus den wenig zerstörten Teilen des Eggenberger Do-
miniums wurden von der Obrigkeit in der Bemühung um die Übernahme einer
verlassenen Liegenschaft in einem anderen Teil Südböhmens unterstützt. So ge¬
langten Chalupner oder Inwohner aus dem Böhmerwald in den Besitz von Immobi¬
lien im Gebiet von
Tábor.
Ansonsten waren bäuerliche Migrationen über eine lan¬
ge Distanz in dieser Zeit ganz selten.
Verlassene Güter in den erforschten Orten übernahmen aber überwiegend lo¬
kale Bewohner oder Personen aus der nächsten Umgebung. Nicht nur im Falle der
Arbeits- oder Ehemigration, auch in diesem Fall überwog eine räumliche Bewe¬
gung mit einer Distanz von höchstens 20 Kilometer. Migrationen häuften sich in
den Gerichtsbezirken, die die größten Kriegsschäden aufwiesen. Im Zusammen¬
hang mit der Stabilisierung der Eigentumsverhältnisse nahmen Migrationen im
Zusammenhang mit dem Besitzwechsel ab. Gleichzeitig nahm auch deren gesamter
Umfang ab. Die Änderungen im Charakter der Eigentumsverhältnisse zeigen sich
auch an der Kontinuität der Eigentumsverhältnisse: Während im 17. Jahrhundert
der Eigentümer nach 1-19 Jahre wechselte, erhöhte sich die Besitzdauer im 18.
Jahrhundert auf 10-34 Jahre. Dies lässt sich etwa im Falle des Gerichtsbezirkes
Vresce belegen.
Bei vielen Historikerinnen herrscht noch heute die Vorstellung vom elenden
Leben der Altenteiler, die der Willkür des Hofinhabers unterlagen. Die Erfor¬
schung der Grundbücher und Untertanenverzeichnisse zeigte aber eine etwas ande¬
re Situation. Da auf dem Altenteil keine Untertanenabgaben oder andere Pflichten
lagen, war es im Falle von prosperierenden Höfen wesentlich lohnender, ins Alten¬
teil zu wechseln als den Betrieb einer ganzen Untertanenwirtschaft zu führen.
Viele alternde Bauern zogen angesichts ihres Gesundheitszustandes oder der
Verschuldung den Abgang ins Altenteil dem lebenslänglichen Besitz des Hofes
vor. Die konkrete Form des Altenteils hing vom ökonomischen Potential der Lie¬
genschaft ab. Während es sich bei den Anwesen der Chalupner auf die Gewährleis¬
tung einer gemeinsamen Unterkunft und Verpflegung beschränkte, war dies bei
den Bauernwirtschaften anders. Das Altenteil konnte hier nicht nur eine selbststän¬
dige Unterkunft darstellen, sondern auch einen Teil eines Feldes, einer Wiese oder
einen Garten einschließen. Wenn der Altenteiler ein Gespann besaß, konnte er sich
auch etwas „hinzuverdienen . Der Umfang des Altenteils hing aber nicht nur mit
443
einem bestimmten sozialen Raum zusammen, sondern war auch wesentlich von der
ökonomischen Situation und dem Charakter der Eigentumsverhältnisse des Landes
beeinflusst.
Ausgedingeleute konnten nicht nur der ursprüngliche Bauer und seine Ehefrau,
sondern auch andere Mitglieder des Haushaltes sein. Meistens handelte es sich um
die nicht ausbezahlten Geschwister, die den väterlichen Hof noch nicht verlassen
hatten oder ihn aus gesundheitlichen Gründen nie verlassen konnten. Ihr Ansprach
auf das Altenteil blieb aber auch im Falle des Todes des ursprünglichen Altentei¬
lers erhalten. Beim Kauf eines Hofes übernahm der neue Besitzer auch das Alten¬
teil in der ursprünglichen Form. Die Untersuchung zeigte für die dörfliche Bevöl¬
kerung ein großes Maß an Unabhängigkeit bei der Durchsetzung von persönlichen
und
famíliáién
Strategien. Das erwähnte Bild widerspricht ganz eindeutig der her¬
kömmlichen Vorstellung von einem Untertanen, der in seiner Handlung völlig von
den Vorstellungen des Herrschaftsinhabers, der obrigkeitlichen Kanzlei oder des
hiesigen Pfarrers abhängig war.
444
Obsah
I. Úvod
5
1.
1.
Historická demografie a dějiny rodiny
10
í.
/. 1.
Výzkumy evropské popukce a rodinných forem
10
I.
1. 2.
Vývoj obyvatelstva a rodiny v českém pojetí
24
I.
2.
Mikrohistorické výzkumy
35
I.
2. 1.
V%nik mikrohistorie
35
I.
2. 2.
Mikrohistorie ^pohledu dějin mentalit
37
I.
2. 3.
Gender studies,
historická antropologie, prosopografický výttkum
a niikroanalý^a
44
I.
2. 4.
Oějiny každodennosti v mikroskopickém pohledu
49
I.
2. 5.
Mikrohistorie pod vlivem kvantitativních metod a francouzské školy
Annales
52
Z
2. 6.
České pojetí regionálních dšjin a mikrohistorie
56
I
2. 7.
Perspektivy mikrohistorie v českém prostředí
63
I.
3.
Prameny
65
I.
3. 1.
Volba písemných pramenů
65
I
3. 2.
Matriky
66
I.
3. 3.
Sirotčí a poddanské seznamy
1Ъ
I.
3. 4.
Předbělohorské soupisy sirotků a poddaných
77
I.
3. 5.
Soupis obyvatelstva podle vity ^ roku
1651 19
I.
3. 6.
Pozemkové knihy
83
I.
4.
Mikroregion
-
chýnovské panství v raném novověku
87
1.4. 1.
Územní a historický vývoj
87
I.
4. 2.
Proměny ekonomických a sociálních struktur
91
II.
Demografický vývoj na jihu Čech
(17.-18.
století)
100
II.
1.
Populační poměry v českých zemích
100
II.
2.
Přirozená měna jihočeského obyvatelstva
104
II.
2. 1.
Kritéria výzkumu
104
II.
2.2.
Období tncetileté války
109
II.
2. 3.
Překonávání válečných
¡¡trat 118
—
П.
2. 4.
Poslední morové
epidemie
121
IL
2. 5.
Zména
charakteru
populačního
vývoje
128
IL
2. 6.
Od epidemie
k
pandemii
135
IL
2. 7.
Období
„velkého hladomoru
140
II.
2. 8.
Na rozhraní starého a nového demografického režimu
145
II.
3.
Sezónnost porodnosti, úmrtnosti a sňatečnost na jihu Čech
148
II.
3. 1.
Přehled dosavadních bádání, metody výzkumu
148
Я.
3. 2.
Narození
152
II.
3. 3.
Úmrtí
155
II.
3. 4.
Sňatečnost
158
II.
4.
Demografický vývoj chýnovské farnosti
161
II.
4. 1.
К
metodice prováděného výzkumu
161
II.
4. 2.
Přirozená mha obyvatelstva
163
II.
4. 3.
Sezónnost demografických událostí
168
III.
Životní a rodinný cyklus
(16.-18.
století)
173
III.
1.
Možnosti vnímání životního cyklu
173
III.
2.
Narození a křest
178
III.
2. 1.
Metodika prováděného výzkumu
178
Ш.
2. 2.
Křestní obřad
180
III.
2. 3.
Společenská role kmotra
185
III.
2. 4.
Volba jména dítěte
189
III.
2. 5.
Křestní obřad v ohromení
Svota
dítěte
195
III.
2. 6.
Křest nemanželských dětí
196
III.
3.
Dětství a dospívání
198
III.
3.1.
Společný Evot rodičů
s
dětmi, sirotci
198
III.
3.2.
Čelední
slufya
203
III.
3. 3.
Podrufytví,
definitívni
celibát
212
III.
4.
Dospívání a střední věk
-
období migrací
217
Ш.
4. 1.
Migrace městského a venkovského obyvatelstva
217
III.
4. 2.
Migrace a pohlaví
221
ЛГ.
4. 3.
Migrace podle rodinného a profesního postavení
224
III.
5.
Sňatek
230
III.
5. 1.
Sňatek před a po tridentském koncilu
230
472
III.
5. 2.
Sňatek v pojetí pražské synody
233
III.
5. 3.
Svatební obřad
238
III.
5. 4.
Sňatkoiý věk
240
III.
5. 5.
Výbava ženicha a nevěsty
253
III.
5. 6.
Sňatek a migrace
256
III.
6.
Struktura venkovské domácnosti
263
III.
6. 1.
Výskyt evropských rodinných
strukturna
jihu Čech
263
III.
6. 2.
Osoba v čele domácnosti
265
III.
6. 3.
Úloha
fyny v
poddanské domácnosti
268
III.
6. 4.
Význam poddanské rodiny
270
III.
7.
Změna majitele nemovitosti
276
III.
7. 1.
Jihočeská poddanská nemovitost
276
III.
7. 2.
Splácení nemovitosti v poddanských vsích
282
III.
7. 3.
Splácení nemovitosti v hornickém městečku
288
III.
7. 4.
Důvod
фгепу
majitele nemovitosti
291
III.
7. 5.
Věk odstupujícího majitele nemovitosti
294
III.
7. 6.
Věk nabyvatele nemovitosti
pñ
odstoupení hospodáře
296
III.
7. 7.
Věk umírajícího majitele nemovitosti
299
III.
7. 8.
Věk nabyvatele nemovitosti
pñ
úmrtí hospodáře
301
III.
7. 9.
V%ţah
mesg odstupujídm a novým majitelem poddanské nemovitosti
302
III.
7. 10.
V^tah
тещ
zemřelým a novým majitelem
poddanskénemovitosti
305
III.
7. 11.
Okolnosti %měn vlastnických poměrů v hornickém městečku
309
III.
7. 12.
Délka vlastnictví nemovitosti v poddanských vsích
314
Ш.
7. 13.
Délka vlastnictví nemovitosti v hornickém městečku
318
III.
8.
Migrace venkovského obyvatelstva a převody poddanských
nemovitostí
322
III.
8. 1.
Metodika výzkumu
322
III.
8. 2.
Okolnosti
фіепу
majitele selského gruntu
326
III.
8. 3.
Okolnosti %měny majitele chalupnické usedlosti
328
III.
8. 4.
Rozsah migrací souvisejtách
s
převody poddanských nemovitostí
ЪЪ
III.
8. 5.
Důvody migrací souvisejících
s
převody poddanských nemovitostí
335
III.
9.
„Podzim života
-
výměnek
339
Ж
9. 1.
Mocnosti
руфити ЪЪ9
—— —
III.
9. 2.
Postavem výměnkáře
342
III.
9. 3.
Smlouva o výměnku
344
III.
9. 4.
Ekonomická situace
upodoba
výměnku
347
IV.
Závěr
357
V. Seznam pramenů a literatury
371
V.
1.
Prameny
371
V.
1. 1.
Archivní prameny
Ъ1
V.
1.2.
Dobové tisky
Ъ1Ъ
V.
1. 3.
Vydané prameny
Ъ1А
V.
2.
Literatuta
375
VI.
Seznam zkratek
426
VII.
Seznam vyobrazení
429
VIII. Die demographische Entwicklung und der Lebenszyklus
der Dorfbewohner (Südböhmen, 16.-18. Jahrhundert)
(Zusammenfassung) 434
IX.
Seznam tabulek v textu
445
X.
Seznam příloh
449
XI.
Přílohy
450
474
|
any_adam_object | 1 |
author | Grulich, Josef |
author_facet | Grulich, Josef |
author_role | aut |
author_sort | Grulich, Josef |
author_variant | j g jg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035469385 |
ctrlnum | (OCoLC)316300104 (DE-599)BVBBV035469385 |
edition | Vyd. 1. |
era | 16.-18. stol Geschichte 1500-1800 gnd |
era_facet | 16.-18. stol Geschichte 1500-1800 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04415nam a2200949 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035469385</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090511 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090505s2008 abd| |||| 00||| cze d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9788073940911</subfield><subfield code="9">978-80-7394-091-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)316300104</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035469385</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">cze</subfield></datafield><datafield tag="045" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">t-v-</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M457</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(048.8)</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(437.31-13)</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">308</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">314</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">314.116</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">316.334.55-054.4</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">316.728</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grulich, Josef</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Populační vývoj a životní cyklus venkovského obyvatelstva na jihu Čech v 16. až 18. století</subfield><subfield code="c">Josef Grulich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vyd. 1.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">České Budějovice</subfield><subfield code="b">Jihočeská Univ.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">474 S., [16] Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Monographia historica</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in dt. Sprache u.d.T.: Die demographische Entwicklung und der Lebenszyklus der Dorfbewohner (Südböhmen, 16. - 18. Jahrhundert)</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">16.-18. stol</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1500-1800</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Historická demografie / Česko</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Venkovské obyvatelstvo / Česko / 16.-18. stol</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Životní styl / Česko / 16.-18. stol</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Historical demography / Czech Republic</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rural population / Czech Republic / 16th-18th centuries</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Life style / Czech Republic / 16th-18th centuries</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Historical demography - Czech Republic</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Historická demografie - Česko</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Life style - Czech Republic - 16th-18th centuries</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rural population - Czech Republic - 16th-18th centuries</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Venkovské obyvatelstvo - Česko - 16.-18. stol</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Životní styl - Česko - 16.-18. stol</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landbevölkerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034229-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienzyklus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140219-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bevölkerungsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006292-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Čechy jižní (Česko) / demografický vývoj / 16.-18. stol</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Čechy jižní (Česko) / sociální poměry / 16.-18. stol</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bohemia, South (Czech Republic) / demographic transition / 16th-18th centuries / czenas</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bohemia, South (Czech Republic) / social conditions / 16th-18th centuries / czenas</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bohemia, South (Czech Republic) - demographic transition - 16th-18th centuries</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bohemia, South (Czech Republic) - social conditions - 16th-18th centuries</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Čechy jižní (Česko) - demografický vývoj - 16.-18. stol</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Čechy jižní (Česko) - sociální poměry - 16.-18. stol</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tschechische Republik</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Südböhmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078019-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Studie</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Studies</subfield><subfield code="2">czenas</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Südböhmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078019-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Landbevölkerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034229-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bevölkerungsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006292-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1500-1800</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Südböhmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078019-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Landbevölkerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034229-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Familienzyklus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140219-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1500-1800</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Monographia historica</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014023000</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017389073&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017389073&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017389073</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0903</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Studie czenas Studies czenas |
genre_facet | Studie Studies |
geographic | Čechy jižní (Česko) / demografický vývoj / 16.-18. stol czenas Čechy jižní (Česko) / sociální poměry / 16.-18. stol czenas Bohemia, South (Czech Republic) / demographic transition / 16th-18th centuries / czenas czenas Bohemia, South (Czech Republic) / social conditions / 16th-18th centuries / czenas czenas Bohemia, South (Czech Republic) - demographic transition - 16th-18th centuries czenas Bohemia, South (Czech Republic) - social conditions - 16th-18th centuries czenas Čechy jižní (Česko) - demografický vývoj - 16.-18. stol czenas Čechy jižní (Česko) - sociální poměry - 16.-18. stol czenas Tschechische Republik Südböhmen (DE-588)4078019-3 gnd |
geographic_facet | Čechy jižní (Česko) / demografický vývoj / 16.-18. stol Čechy jižní (Česko) / sociální poměry / 16.-18. stol Bohemia, South (Czech Republic) / demographic transition / 16th-18th centuries / czenas Bohemia, South (Czech Republic) / social conditions / 16th-18th centuries / czenas Bohemia, South (Czech Republic) - demographic transition - 16th-18th centuries Bohemia, South (Czech Republic) - social conditions - 16th-18th centuries Čechy jižní (Česko) - demografický vývoj - 16.-18. stol Čechy jižní (Česko) - sociální poměry - 16.-18. stol Tschechische Republik Südböhmen |
id | DE-604.BV035469385 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:35:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9788073940911 |
language | Czech |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017389073 |
oclc_num | 316300104 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M457 |
owner_facet | DE-12 DE-M457 |
physical | 474 S., [16] Bl. Ill., graph. Darst., Kt. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Jihočeská Univ. |
record_format | marc |
series | Monographia historica |
series2 | Monographia historica |
spelling | Grulich, Josef Verfasser aut Populační vývoj a životní cyklus venkovského obyvatelstva na jihu Čech v 16. až 18. století Josef Grulich Vyd. 1. České Budějovice Jihočeská Univ. 2008 474 S., [16] Bl. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Monographia historica 10 Zsfassung in dt. Sprache u.d.T.: Die demographische Entwicklung und der Lebenszyklus der Dorfbewohner (Südböhmen, 16. - 18. Jahrhundert) 16.-18. stol Geschichte 1500-1800 gnd rswk-swf Historická demografie / Česko czenas Venkovské obyvatelstvo / Česko / 16.-18. stol czenas Životní styl / Česko / 16.-18. stol czenas Historical demography / Czech Republic czenas Rural population / Czech Republic / 16th-18th centuries czenas Life style / Czech Republic / 16th-18th centuries czenas Historical demography - Czech Republic czenas Historická demografie - Česko czenas Life style - Czech Republic - 16th-18th centuries czenas Rural population - Czech Republic - 16th-18th centuries czenas Venkovské obyvatelstvo - Česko - 16.-18. stol czenas Životní styl - Česko - 16.-18. stol czenas Landbevölkerung (DE-588)4034229-3 gnd rswk-swf Familienzyklus (DE-588)4140219-4 gnd rswk-swf Bevölkerungsentwicklung (DE-588)4006292-2 gnd rswk-swf Čechy jižní (Česko) / demografický vývoj / 16.-18. stol czenas Čechy jižní (Česko) / sociální poměry / 16.-18. stol czenas Bohemia, South (Czech Republic) / demographic transition / 16th-18th centuries / czenas czenas Bohemia, South (Czech Republic) / social conditions / 16th-18th centuries / czenas czenas Bohemia, South (Czech Republic) - demographic transition - 16th-18th centuries czenas Bohemia, South (Czech Republic) - social conditions - 16th-18th centuries czenas Čechy jižní (Česko) - demografický vývoj - 16.-18. stol czenas Čechy jižní (Česko) - sociální poměry - 16.-18. stol czenas Tschechische Republik Südböhmen (DE-588)4078019-3 gnd rswk-swf Studie czenas Studies czenas Südböhmen (DE-588)4078019-3 g Landbevölkerung (DE-588)4034229-3 s Bevölkerungsentwicklung (DE-588)4006292-2 s Geschichte 1500-1800 z DE-604 Familienzyklus (DE-588)4140219-4 s Monographia historica 10 (DE-604)BV014023000 10 Digitalisierung BSB Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017389073&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Abstract Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017389073&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grulich, Josef Populační vývoj a životní cyklus venkovského obyvatelstva na jihu Čech v 16. až 18. století Monographia historica Historická demografie / Česko czenas Venkovské obyvatelstvo / Česko / 16.-18. stol czenas Životní styl / Česko / 16.-18. stol czenas Historical demography / Czech Republic czenas Rural population / Czech Republic / 16th-18th centuries czenas Life style / Czech Republic / 16th-18th centuries czenas Historical demography - Czech Republic czenas Historická demografie - Česko czenas Life style - Czech Republic - 16th-18th centuries czenas Rural population - Czech Republic - 16th-18th centuries czenas Venkovské obyvatelstvo - Česko - 16.-18. stol czenas Životní styl - Česko - 16.-18. stol czenas Landbevölkerung (DE-588)4034229-3 gnd Familienzyklus (DE-588)4140219-4 gnd Bevölkerungsentwicklung (DE-588)4006292-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034229-3 (DE-588)4140219-4 (DE-588)4006292-2 (DE-588)4078019-3 |
title | Populační vývoj a životní cyklus venkovského obyvatelstva na jihu Čech v 16. až 18. století |
title_auth | Populační vývoj a životní cyklus venkovského obyvatelstva na jihu Čech v 16. až 18. století |
title_exact_search | Populační vývoj a životní cyklus venkovského obyvatelstva na jihu Čech v 16. až 18. století |
title_full | Populační vývoj a životní cyklus venkovského obyvatelstva na jihu Čech v 16. až 18. století Josef Grulich |
title_fullStr | Populační vývoj a životní cyklus venkovského obyvatelstva na jihu Čech v 16. až 18. století Josef Grulich |
title_full_unstemmed | Populační vývoj a životní cyklus venkovského obyvatelstva na jihu Čech v 16. až 18. století Josef Grulich |
title_short | Populační vývoj a životní cyklus venkovského obyvatelstva na jihu Čech v 16. až 18. století |
title_sort | populacni vyvoj a zivotni cyklus venkovskeho obyvatelstva na jihu cech v 16 az 18 stoleti |
topic | Historická demografie / Česko czenas Venkovské obyvatelstvo / Česko / 16.-18. stol czenas Životní styl / Česko / 16.-18. stol czenas Historical demography / Czech Republic czenas Rural population / Czech Republic / 16th-18th centuries czenas Life style / Czech Republic / 16th-18th centuries czenas Historical demography - Czech Republic czenas Historická demografie - Česko czenas Life style - Czech Republic - 16th-18th centuries czenas Rural population - Czech Republic - 16th-18th centuries czenas Venkovské obyvatelstvo - Česko - 16.-18. stol czenas Životní styl - Česko - 16.-18. stol czenas Landbevölkerung (DE-588)4034229-3 gnd Familienzyklus (DE-588)4140219-4 gnd Bevölkerungsentwicklung (DE-588)4006292-2 gnd |
topic_facet | Historická demografie / Česko Venkovské obyvatelstvo / Česko / 16.-18. stol Životní styl / Česko / 16.-18. stol Historical demography / Czech Republic Rural population / Czech Republic / 16th-18th centuries Life style / Czech Republic / 16th-18th centuries Historical demography - Czech Republic Historická demografie - Česko Life style - Czech Republic - 16th-18th centuries Rural population - Czech Republic - 16th-18th centuries Venkovské obyvatelstvo - Česko - 16.-18. stol Životní styl - Česko - 16.-18. stol Landbevölkerung Familienzyklus Bevölkerungsentwicklung Čechy jižní (Česko) / demografický vývoj / 16.-18. stol Čechy jižní (Česko) / sociální poměry / 16.-18. stol Bohemia, South (Czech Republic) / demographic transition / 16th-18th centuries / czenas Bohemia, South (Czech Republic) / social conditions / 16th-18th centuries / czenas Bohemia, South (Czech Republic) - demographic transition - 16th-18th centuries Bohemia, South (Czech Republic) - social conditions - 16th-18th centuries Čechy jižní (Česko) - demografický vývoj - 16.-18. stol Čechy jižní (Česko) - sociální poměry - 16.-18. stol Tschechische Republik Südböhmen Studie Studies |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017389073&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017389073&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014023000 |
work_keys_str_mv | AT grulichjosef populacnivyvojazivotnicyklusvenkovskehoobyvatelstvanajihucechv16az18stoleti |