Ökumenische Kirchengeschichte der Schweiz:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg, Schweiz
Paulusverl. [u.a.]
1998
|
Ausgabe: | 2., korr. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 374 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3722804175 3724509537 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035466111 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090519 | ||
007 | t | ||
008 | 090504s1998 sz abd| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3722804175 |9 3-7228-0417-5 | ||
020 | |a 3724509537 |9 3-7245-0953-7 | ||
035 | |a (OCoLC)52952265 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035466111 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-355 | ||
050 | 0 | |a BR1032 | |
084 | |a BO 1240 |0 (DE-625)13931: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Ökumenische Kirchengeschichte der Schweiz |c hrsg. von Lukas Vischer ... |
250 | |a 2., korr. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Freiburg, Schweiz |b Paulusverl. [u.a.] |c 1998 | |
300 | |a 374 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Kirchengeschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Kirchengeschichte | |
650 | 0 | 7 | |a Kirchengeschichte |0 (DE-588)4030720-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 4 | |a Switzerland |x Church history | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kirchengeschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kirchengeschichte |0 (DE-588)4030720-7 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Vischer, Lukas |d 1926-2008 |e Sonstige |0 (DE-588)119014130 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017385858&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017385858 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810996114305843200 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Seite
Vorwort. 13
Teili
Anfänge und Mittelalter
Spätantike und Frühmittelalter (von den Anfängen bis zum 8. Jahrhundert) . 17
Urchristentum und religiöse Vielfalt im Imperium
Romanům
. 17
Das Gebiet der Schweiz in der römischen Kaiserzeit - Die religiöse Situation in der hohen
Kaiserzeit - Die Eigenart des Christentums in der antiken Welt - Die Legenden um die ersten
Christen in der Schweiz
Das Christentum im spätantiken Staat des 4. Jahrhunderts . 21
Die ersten christlichen Zeugnisse - Kirchenorganisation - Die Bedeutung des Märtyrerkultes -
Das Christentum im Süden der Schweiz
Das Christentum in den Reichen der Völkerwanderung (5. und 6. Jahrhundert) . 26
Das Ende des weströmischen Reiches - Die Burgunder - Das Kloster St-Maurice
Die Wende: vom Römerreich zum Frankenreich . 28
Bevölkerungswandel: Romanen-Franken-Alemannen - Die gallorömische Bistumstradition in
der Westschweiz - Irofränkische Einflüsse beim kirchlichen Aufbau in Südalemannien - Die
Anfänge des Bistums Konstanz - Der Sonderfall des Bistums Chur - Die Klöster der Karolin¬
gerzeit - Vom Gebetsbund von Attigny zu den Verbrüderungsbüchern im 9. Jahrhundert
Karolingische und
ottonisene
Zeit (9. - 11. Jahrhundert) . 35
Der institutionelle Rahmen . 35
Königtum und Kirche - Die Bischofsstadt - Die Kathedrale: Haupt einer Kirchenfamilie - Das
liturgische Leben - «Bischofsnähe» und «Bischofsferne»: die Organisation der Kirche auf dem
Lande - Alte Kultorte als kirchliche Zentren
Die Pfarreien . 41
Die Rechte der Pfarrkirche - Kirchen in Laienhand: die Leistung der Eigenkirchenherren - Bau
und Ausstattung des ländlichen Gotteshauses - Wirken und Lebensform des Priesters
Das Möiiclitiim . 43
Die anianische Reform - Das Kloster St. Gallen - Die Klöster St-Maurice und Moutier-
Grandval (Münster-Granfelden) - Das Kloster Einsiedeln
Du' Laien. 50
Die Taufe: Eintritt in die christliche Gesellschaft - Das Leben zwischen Geboten und Zere¬
monien - Sünde und Sühne, Sterben und Tod - Fromme Frauen zwischen Heiligen und
Dämonen
Kirchenreform und christliche Durchdringung der hochmittelalterlichen Welt (1050-1250) . 53
Klosterreform - Kirchenreform. 53
Die cluniazensische Reform - Die Reformklöster Einsiedeln, Hirsau und St. Blasien - Auswir¬
kungen der Klosterreform - Der Investiturstreit
Der Aufbruch im ¡2. Jahrhundert. 57
Die Zeit der Kathedralen - Festigung der bischöflichen Amtsgewalt - Die Zisterzienser: eine
neue monastische Lebensform - Bauernsöhne im Kloster: von der Tüchtigkeit der Laien¬
brüder
Grcuzüberschreitungen. 61
Kreuzfahrer und Heiliglandpilger - Das Ideal des christlichen Ritters - Pilgern in die Ferne:
grenzüberschreitende Wallfahrt - Evangelische Armutsbewegungen zwischen Ketzertum und
rechtem Glauben - Geistige Grenzüberschreitungen: Bildung und Wissenschaft
Die Juden: von der Kirche zu Aussenseitern gemacht . 66
Von der
religio
licita
zur Kammerknechtschaft - Die Diskriminierung der Juden - Die Juden als
Sündenböcke
Spätmittelalter (1250-1450). 69
Verstärkung des traditionellen Rahmens: Diözesen und Pjarreieti . 69
Das Vierte Laterankonzil (1215) - Provinzialkonzilien - Diözesansynoden auf Schweizer Gebiet
- Die Pfarreien - Pfarreigründungen oder Filialkirchen?
Neue religiöse Faktoren: die Bettclordcn. 71
Die Ausbreitung der Bettelorden - Die Klöster der Bettelorden und die städtischen Gemein¬
schaften - Das Wirken der Bettelorden - Die Einbindung der religiösen Frauenbewegung
Neue Formen der Religiosität. 76
Die franziskanische Drittordensregel - Die Anfänge des Bruderschaftswesens - Die Beginen -
Klausnerinnen und Eremiten - Die Frömmigkeit der Schwestern von Töss
Krise und Repression . 80
Sterblichkeit und Pest - Das Fegfeuer -Judenverfolgung und Pest - Weitere Verfolgungen und
die Anfänge der Hexenjagd
Das
grosse
abendländische Schisma und die Reformkouzilien von Konstanz und Basel . 83
Die Doppelwahl von 1378 und ihre Auswirkungen in den Bistümern der Schweiz - Das Konzil
von Pisa (1409) - Das Konzil von Konstanz (1414-1418) - Das Konzil von Basel (1431-1449)
Kirche und religiöses Leben im ausgehenden Mittelalter. 90
D/t' kirchlichen Institutionen. 90
Auřschwung
der Pfarrkirchen im ausgehenden Mittelalter - Der Weltklerus - Orden und
Klöster
Neue Beziehungen zwischen Kirche und weltlicher Obrigkeit . 94
Weltliche Obrigkeit und religiöses Leben - Die städtischen Kollegiatstifte in
Luzern,
Solo-
thurn, Bern und Freiburg - Ein weltlicher Fürst auf dem päpstlichen Thron: Felix
V.
Das religiöse Leben der Laien . 97
Heiligenkult und Wallfahrt - Askese, Mystik und Politik: Nikiaus von Flüe (1417-1487) - Predigt
und religiöse Unterweisung - Zusammenfassung
Teil ii
Reformation und katholische Reform bis zur Aufklärung
Das Zeitalter der Reformation
103
Erasmus
und der Basler Humanistenkreis. 104
Erasmus'
geistige Herkunft - Spannungen innerhalb des christlichen Humanismus - Die Basler
Humanisten um
Erasmus
Huldrych Zwingli und die Reformation in Zürich . 109
Das Werden des Reformators - Die beginnende Auseinandersetzung - Kirchliche Folgen - Die
Bauernbewegung - Das Täufertum
Die Reformation in der
Deutschschiľciz
. 116
Ausbreitung der Reformation und wachsende Spannungen - Zwingli begegnet Luther und
Europa - Der Zweite Kappeier Krieg und seine Folgen
Die Reformation in der Westschweiz. 123
Guillaume
Farei
und die evangelische Bewegung in Frankreich - Genf an der Schwelle zur
Reformation - Die Reformation in Gent und in der
Waadt
- Calvin - Die Lehre Calvins -
Calvin, Genf und die Schweiz
Die Entstehung der konfessionellen Kirchen (1530-1566). 135
Die erste Phase der Konjessionalisierung (1530-1536) . 136
Die Reformation splittert sich auf - Die Bekenntnisgemeinschaft der Täufer - Das «Erste
Helvetische Bekenntnis» von 1536
Die zweite Phase der Koufessionalisierung (1536-1549) . 141
Unterschiedliche Kirchenkonzepte - Die konfessionelle Einigung zwischen Deutsch- und
Westschweiz
Die dritte Phase der Konfessionalisieruug (1549-1566) . 144
Die reformierten Kirchen und das Konzil von
Trient
- Das «Zweite Helvetische Bekenntnis»
(1566)
Festigung der Konfessionskirchen in Lehre und Leben (1566-1712). 148
Die katholische Reform . 148
Ausgangslage - Wegbereiter und Promotoren - Die ungenügende Reformkraft der Bischöfe -
Der Beitrag des Konzils von
Trient
zur katholischen Reform - Carlo Borromeo - Die päpst¬
lichen Nuntien - Die Jesuiten - Die Kapuziner - Die alten Orden - Das Ergebnis der
Reform
Die Gegenreformation . 160
In den XIII eidgenössischen Ständen - In den Untertanengebieten - In den Zugewandten
Orten
Du' reformierte Orthodoxie. 164
Lehrstätten der Orthodoxie in der Schweiz -Theodor
Beza
und der Genfer Gottesstaat am Ende
des 16. Jahrhunderts - Prädestination und Schriftprinzip - Kirchliche Strukturen zur Zeit des
Ancien Régime
- Unionsbestrebungen - Der «Grand
Refuge»
-Verfolgtes Täufertum
Gemeinsamkeiten trotz der konfessionellen Spaltung. 172
Übereinstimmung in den «Hauptstücken» des Glaubens und Kontroverstheologie - Ein düsteres
gemeinsames Kapitel: die Hexenverfolgung - Die Hexenprozesse in der Schweiz - die Rolle der
Kirchen bei den Hexenverfolgungen
Barock als gemeinsames Lebensgefühl des konfessionellen Zeitalters. 176
Der Barock in der katholischen Schweiz - Der reformierte Barock in der Schweiz
Der Abschluss der konfessionellen Bürgerkriege . 180
Der Erste Villmerger Krieg (1656) - Der Zweite Villmerger Krieg (1712)
Die Relativierung der konfessionellen Grenzen und Lebensformen im 18. Jahrhundert
unter dem Einfluss von Pietismus und Aufklärung . 182
Die Situation von Staat und Kirche im 18. Jahrhundert. 182
Bevölkerungswachstum, Krisen und Mobilität -Wirtschaftliche und soziale Entwicklung - Die
evangelischen Orte - Die katholischen Orte
Pietismus und Aufklärung. 184
Zum Begriff des «Pietismus» - Zum Begriff der «Aufklarung» - Pietismus und Aufklärung
Der Einfluss des Pietismus auf Theologie, Kirche und Gesellschaft. 186
Der schweizerische Pietismus in seiner Zeit - Theologie und Kirche - Staat und Gesellschaft -
Separation und Integration
Die Wirkung der Aufklärung auf Theologie, Kirche und Gesellschaft . 190
Die «vernünftige Orthodoxie» in den reformierten Kirchen - Aufklärung und reformiertes
Bekenntnis - Katholische Aufklärung und Reformkatholizismus - Staatskirchliche Tendenzen
in den katholischen Orten - Die Feiertagsreform in den katholischen Ständen - Die Reform der
katholischen Seelsorge - Jesuiten und Klöster
Toleranz und interkonfessionelle Begegnungen. 202
Begegnungen über die Konfessionsgrenzen hinweg - Wirkung der Gesellschaften
Teil
iii
Neuzeit (von 1800 bis zur Gegenwart)
Von der Helvetischen Republik bis zum Bundesstaat von 1848. 209
Das politische und gesellschaftliche Umfeld . 209
Der Zusammenbruch der alten Eidgenossenschaft - Die Helvetische Republik und die Religion
- Philipp Albert Stapfer und die Interpretation der Verfassung - Die Läuterung des Christen¬
tums - Unterwerfung und Widerstand - Der Zusammenbruch der Helvetischen Republik und
die Mediationsakte - Die Schweiz in der Restaurationszeit
Die protestantischen Kirchen. 215
Die Erweckungsbewegung - Erweckung und Nationalkirchen - Die Werke des Protestantis¬
mus - Entwicklungen in der protestantischen Theologie - Die Gründung der evangelischen
Freikirche des Kantons
Waadt
Die katholische Kirche: Umbruch und Kontinuität. 220
Die Neueinteilung der Diözesen - Pfarreien als Fixpunkte der Seelsorge - Theologische
Orientierungen - Das Priesterbild - Das Verhältnis zwischen den Konfessionen
Auf dem Weg zum Bundesstaat . 223
Die Schweiz in der Regenerationszeit - Die Badener Artikel und die Berufung von David
Friedrich
Strauss
nach Zürich - Die Aufhebung der Klöster im Aargau - Die Luzerner
Jesuitenaffäre - Der Sonderbund - Die Verfassung von 1848
Der neue Bundesstaat und der Kulturkampf (1848-1880). 229
Die katholische Kirche im Spannungsfeld Schweiz - Rom . 229
Das antirevolutionäre römische Gesellschaftsmodell - Der politische Katholizismus als Weg zur
Identitätssicherung - Die Spaltung der Katholiken - Die römische Offensive: der
Syllabus
von
1864 - Schleichender Kulturkampf- Das Erste Vatikanische Konzil von 1869/70 - Die Eskalation
des Konfliktes in der Diözese Basel und in Genf - Die Bundesrevision von 1874 - Christ¬
katholische Gemeindebildung
Auseinandersetzungen und Aufbrüche innerhalb des Protestantismus. 236
Die theologisch-liberale Bewegung - Die evangelische Reaktion - Neue Kirchenstrukturen
und neue Kirchen - Wohltätige Werke und die Soziale Frage - Die Ausstrahlung des Prote¬
stantismus
Lebensformen des Katholizismus . 246
Weiterbestand barocker Frömmigkeit - Einzelpersönlichkeiten - Der Beitrag der Frauen -
Schul- und Bildungswesen
Die Emanzipation der Juden. 251
Gelehrte Gesellschaften und christliche Zukunftshoffnung - Der Weg zur Gleichberechti¬
gung
Von 1880 bis zum Zweiten Weltkrieg . 254
Die Jahrzehnte nach dem Kulturkampf. 254
Das Fazit des Kulturkampfes - Historischer
Kompromiss
und Entfaltung des katholischen
Organisationswesens - Anti-Modernismus und Sozialphilosophie in der katholischen Theo¬
logie - Die Anfänge der christkatholischen Theologie
Die Kirchen vor der Sozialen Frage . 258
Die katholische Schweiz und die Soziale Frage - Die evangelischen Kirchen und die Soziale
Frage
Der Einbruch des Ersten Weltkriegs . 260
Das Kriegsgeschehen als Herausforderung an die Kirchen - Die Kirchen und der Landesstreik
von 1918 - Theologische Entwicklungen nach dem Ersten Weltkrieg - Die Kirchen vor der
Frauenfrage
Strukturelle Veränderungen im Katholizismus und Protestantismus . 265
Das Verhältnis von Kirche und Staat - Zusammenschlüsse im schweizerischen Protestantismus
- Freikirchen und Gemeinschaften
Die Zwischenkriegszeit . 269
Die ökumenische Bewegung zwischen den beiden Weltkriegen - Die katholische Kirche
zwischen den beiden Weltkriegen - Die Auseinandersetzung des schweizerischen Protestan¬
tismus mit dem Nationalsozialismus
Die Kirchen im Zweiten Weltkrieg. 274
Zensur und Flüchtlingsfrage - Die katholische Kirche und die Katholiken im Zweiten Welt¬
krieg
Von 1945 bis zur Gegenwart. 278
Dir Kirchen nach dem Zweiten Weltkrieg . 278
Die ökumenische Bewegung - Neue Akzente im kirchlichen Leben - Gottesdienstliche Praxis
und Anfänge der liturgischen Bewegung - Die Kirchen im Kalten Krieg - Gesellschaftliche
Veränderung - Die Perspektive der Dritten Welt - Der Katholizismus vor der Wende
Das Zweite Vatikanische Konzil (^962-1965) und seine Folgen. 288
Die Wende unter Papst Johannes XXIII, und erste Wirkungen in der Schweiz - Die Folgen des
Konzils in der Theologie - Liturgiereform als Folge des Konzils - Ausbau der Katechese -
Priester, Laien und ihre Dienste - Schweizer Bischofskonferenz, Bistümer und ihre Institu¬
tionen - «Synode '72» und Pastoralforum
Die evangelischen Kirchen seit den sechziger Jahren. 296
Neue Voraussetzungen für die Identität und das Zeugnis der evangelischen Kirchen - Der
Ausbau des Schweizerischen Kirchenbundes - Spannungen und Polarisierungen in den evan¬
gelischen Kirchen - Reformationsjubiläen und «Schweizerische Evangelische Synode» - Frei¬
kirchen und evangelische Gemeinschaften
Alte und neue Minderheiten in der Schweiz . 301
Die christkatholische Kirche nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil - Die orthodoxen
Kirchen des Ostens - Zunehmender religiöser Pluralismus
Krisen, Konflikte und neue Außirüche . 303
Das Wiedererstarken traditioneller Positionen - Der Prozess der Säkularisierung - Auswirkun¬
gen auf die ökumenische Zusammenarbeit - Die Stimme der Frauen in der Kirche -
Diakonie
an
der Schöpfung - Pfingstversammlung 1989 in Basel - Das Ende einer Epoche
Forschungsgeschichte und Literatur
Allgemein zur schweizerischen Kirchengeschichte. 317
Teil
I:
Anfänge und Mittelalter . 319
Teil
II:
Reformation und katholische Reform bis zur Aufklärung. 329
Teil
III:
Neuzeit (von 1800 bis zur Gegenwart) . 341
Anhang
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. 351
Bildnachweis. 353
Personen-, Orts- und Sachregister. 357
Die Farbbilder zu den drei Teilen befinden sich:
Teil
I:
nach S. 96
Teil
II:
nach S. 206
Teil
III:
nach S. 312 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)119014130 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035466111 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BR1032 |
callnumber-raw | BR1032 |
callnumber-search | BR1032 |
callnumber-sort | BR 41032 |
callnumber-subject | BR - Christianity |
classification_rvk | BO 1240 |
ctrlnum | (OCoLC)52952265 (DE-599)BVBBV035466111 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 2., korr. Aufl. |
era | Kirchengeschichte gnd |
era_facet | Kirchengeschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035466111</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090519</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090504s1998 sz abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3722804175</subfield><subfield code="9">3-7228-0417-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3724509537</subfield><subfield code="9">3-7245-0953-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52952265</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035466111</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BR1032</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 1240</subfield><subfield code="0">(DE-625)13931:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ökumenische Kirchengeschichte der Schweiz</subfield><subfield code="c">hrsg. von Lukas Vischer ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., korr. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg, Schweiz</subfield><subfield code="b">Paulusverl. [u.a.]</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">374 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030720-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Switzerland</subfield><subfield code="x">Church history</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030720-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vischer, Lukas</subfield><subfield code="d">1926-2008</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)119014130</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017385858&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017385858</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schweiz Switzerland Church history Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz Switzerland Church history |
id | DE-604.BV035466111 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T14:08:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3722804175 3724509537 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017385858 |
oclc_num | 52952265 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 374 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Paulusverl. [u.a.] |
record_format | marc |
spelling | Ökumenische Kirchengeschichte der Schweiz hrsg. von Lukas Vischer ... 2., korr. Aufl. Freiburg, Schweiz Paulusverl. [u.a.] 1998 374 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kirchengeschichte gnd rswk-swf Kirchengeschichte Kirchengeschichte (DE-588)4030720-7 gnd rswk-swf Schweiz Switzerland Church history Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 g Kirchengeschichte z DE-604 Kirchengeschichte (DE-588)4030720-7 s 1\p DE-604 Vischer, Lukas 1926-2008 Sonstige (DE-588)119014130 oth Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017385858&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Ökumenische Kirchengeschichte der Schweiz Kirchengeschichte Kirchengeschichte (DE-588)4030720-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4030720-7 (DE-588)4053881-3 |
title | Ökumenische Kirchengeschichte der Schweiz |
title_auth | Ökumenische Kirchengeschichte der Schweiz |
title_exact_search | Ökumenische Kirchengeschichte der Schweiz |
title_full | Ökumenische Kirchengeschichte der Schweiz hrsg. von Lukas Vischer ... |
title_fullStr | Ökumenische Kirchengeschichte der Schweiz hrsg. von Lukas Vischer ... |
title_full_unstemmed | Ökumenische Kirchengeschichte der Schweiz hrsg. von Lukas Vischer ... |
title_short | Ökumenische Kirchengeschichte der Schweiz |
title_sort | okumenische kirchengeschichte der schweiz |
topic | Kirchengeschichte Kirchengeschichte (DE-588)4030720-7 gnd |
topic_facet | Kirchengeschichte Schweiz Switzerland Church history |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017385858&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT vischerlukas okumenischekirchengeschichtederschweiz |