Erfolgreich zur Beratungslehrkraft: Ausbildung, Fallbeispiele, Lösungsvorschläge ; eine Sammlung der wesentlichen Inhalte für die Ausbildung mit Beratungsfällen für die Prüfung (einschließlich Lösungsvorschlägen)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Kulmbach
Baumann Didaktische Medien
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 208 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783938727256 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035465823 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100831 | ||
007 | t | ||
008 | 090504s2009 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783938727256 |9 978-3-938727-25-6 | ||
035 | |a (OCoLC)436278254 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035465823 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-22 |a DE-11 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 371.4 |2 22/ger | |
084 | |a DO 1050 |0 (DE-625)19749:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Jäger, Giselher |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erfolgreich zur Beratungslehrkraft |b Ausbildung, Fallbeispiele, Lösungsvorschläge ; eine Sammlung der wesentlichen Inhalte für die Ausbildung mit Beratungsfällen für die Prüfung (einschließlich Lösungsvorschlägen) |c Giselher Jäger |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Kulmbach |b Baumann Didaktische Medien |c 2009 | |
300 | |a 208 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Schulberatung |0 (DE-588)4053452-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schulberatung |0 (DE-588)4053452-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017385582&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017385582 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138922755751936 |
---|---|
adam_text | 6
7
1. Pädagogische und rechtliche Grundlagen der Beratung 8
2. Gesprächsführung in der Beratung 11
3. Persönlichkeitspsychologische Grundlagen
3.1 Begriffe zur Persönlichkeit 16
3.2 Persönlichkeitstheorien 17
3.3 Persönlichkeitsdiagnostik im Alltag und Arbeitsleben (Fragen, Antworten) 19
3.4 Die Wahrnehmung - Physiologische Grundlagen 20
1. Modell eines Beratungsfalles 25
2. Struktur der Fallbearbeitung 26
3. Schwerpunkt: Hypothesenbildung 27
4. Das sequentielle Vorgehen bei einer Fallbearbeitung 30
5. Theoriebezüge zur Hypothesenbildung 33
1. Grundprinzipien und Rechtsgrundlagen 35
2. Organisation des Bildungssystems 35
3. Das deutsche Schulwesen und das bayerische Schulsystem 38
4. Volksschulen: Grund- und Hauptschulen 42
5. Realschulen (R6) 43
6. Gymnasium (achtjährig:
G
8) 44
7. Schulen der beruflichen Bildung: Überblick und Kurzkennzeichnung 45
8. Schulrechtliche und administrative Regelungen 48
9. Internet-Hinweise 49
1. Zur Theorie der psychischen Entwicklung
Begriff, Gegenstand und Aufgaben der Entwicklungspsychologie 50
2. Bedingungen für psychische Entwicklung und entwicklungstheoretische Auffassungen 51
3. Wachsen, Reifen und Lernen als Grundvorgänge der Entwicklung 51
4. Pränatale Entwicklung und Entwicklung im ersten Lebensjahr 53
5. Entwicklung im Kleinkind- und Vorschulalter 54
6. Entwicklungsbesonderheiten im mittleren Schulalter 55
1. Intelligenz und die geschichtliche Entwicklung 57
2. Intelligenztheorien-Grundlegende Modelle 59
1. Partnerzentrierte Gesprächsführung nach Carl
С
Rogers 62
2. Strukturkonzept der Konfliktlösung nach Thomas Gordon 64
1. Messtheoretische Grundbegriffe 66
2. Einführung in die Testdiagnostik 69
3. Gegenstand pädagogisch-psychologischer Diagnostik 74
3.1 Das medizinische bzw. eigenschaftstheoretische Modell 74
3.2 Das verhaltenswissenschaftlich orientierte Modell 75
3.3 Der interaktionistische/systemische Ansatz 75
3.4 Analyse und Positionen 75
3.5 Das Problem des Bezugssystems 75
3.6 Traditionelle und alternative Schulleistungsbeurteilung 76
3.7 Test- und Fragebogenverfahren (Früh- und Entwicklungsdiagnostik, Intelligenz,
Konzentration, ADHS, Motorik, Persönlichkeit, soziale Beziehungen) 77
3.8 Spezielle Themen wie Anamnese und
Exploration,
Einschulungsdiagnostik,
Schullaufbahnempfehlung 81
Inhaiísve
4. Modelle der Schulleistung 85
4.1 Bedingungsfaktoren schulischer Leistung (nach Helmke/Weinert, 1997) 85
4.2 Ursachenbereiche für Schulleistungsschwierigkeiten (nach Krapp, 1976) 86
4.3 Die Determinanten der Schulleistung und ihr relatives Einflussgewicht (nach Rüdiger) 88
4.4 Schulleistungsdeterminanten unter spezieller Berücksichtigung des Übertritts
von der 4. Jahrgangsstufe Grundschule in die Realschule oder das Gymnasium 88
1. Inhalte einer pädagogisch-psychologischen Diagnostik 92
2. Psychologische Testverfahren 92
3. Gütekriterien - kritische Anmerkungen 93
4. Hinweise und Empfehlungen 94
5. Kritik am IQ als Maß aller Leistungsfähigkeit 94
6. Spezielle Probleme bei Testdurchführungen 94
7. Ausgewählte Testverfahren 95
Beispiel 1: HAWIK
III
95
Beispiel 2: AID 2 97
Beispiel 3: CFT 1 und CFT 20-R 100
Beispiel 4: Raven-Matrizen-Tests (CPM, SPM,
АРМ)
102
Beispiel 5: K-ABC 102
Beispiel 6: PSB-R 4-6 103
Beispiel 7: PSB-R 6-13 104
Beispiele:
KFT
4-12 +
R
105
Beispiel 9: Schulleistungstests und andere Testverfahren 107
8. Testverfahren: Auswahl für Praxis und Prüfung 107
9. Einwilligung der Erziehungsberechtigten 109
10. Überprüfung („Test-TÜV ) 110
1. Aspekte zum Lernsystem: Lerntheorien und Lernformen 111
2. Pädagogische Aspekte von Schulleistungsproblemen 115
2.1 Verhaltensauffälligkeiten: Systematisierung von Ursachen 115
2.2 Analyse des Problemfeldes Schule
AD(H)S 116
AD(H)S: Merkblatt für Lehrkräfte 116
Burn-out-Syndrom 117
Dyskalkulie, Rechenstörung (F81.2) 118
Legasthenie 119
Hochbegabung 119
Mobbing
120
Prophylaktische und intervenierende Lehrermaßnahmen bei Konflikten 121
3. Motivationale und emotionale Aspekte und ihre Umsetzung im Unterricht 122
4. Aspekte der Verhaltensunsicherheit und Aggression 125
4.1 Frustrations-Aggressionstheorie 125
4.2 Aggressions-Trieb-Theorie 125
4.3 Die Lerntheorie, weitere Erklärungsansätze 125
1. Informelle Schulleistungsdiagnostik 127
1.1 Die Beobachtung 127
1.2 Das Gespräch mit den Eltern 127
1.3 Die qualitative Fehleranalyse 127
1.4 Einwilligung der Erziehungsberechtigten 127
2. Verfahren zur Erfassung der Motivation, Konzentration und emotionaler Merkmale 128
2.1 Die Messung der Persönlichkeitsmerkmale 128
2.2 Konzentration: d2 (Aufmerksamkeits-Belastungstest) von Brickenkamp 128
2.3 Emotionale Merkmale: AFS (Angstfragebogen) 129
2.4 Motivation: AVT (Anstrengungsvermeidungstest) 130
2.5 Der Persönlichkeitsfragebogen (PFK 9-14) 130
3. Diagnostischer Anlass bei Schulleistungsproblemen 132
1. Unterscheidungen beim Gedächtnis 134
1.1 Kurzzeitgedächtnis 134
1.2 Langzeitgedächtnis 135
1.3 Emotionale Faktoren beim Vergessen 135
1.4 Implizites Gedächtnis 136
1.5 Verbesserung des (expliziten) Gedächtnisses 137
2. Kindheitsamnesie 138
1. Angst in der Schule: Bewältigungsmöglichkeiten und Prophylaxe 139
1.1 Angst und Phobien im Kindes-und Jugendalter 139
1.2 Altersbindung der Angststörungen 139
1.3 Phobien 139
1.4 Panikstörung 141
1.5. Trennungsangst 141
1.6 Zusammenfassung: Schulangst, Schulphobie, Schulschwänzen 142
1.7 Differentialdiagnose der Schulverweigerung 142
2. Theorie der Unterrichtsqualität und ihre Überprüfung an einem Beispiel (LRS) 144
2.1 Merkmale eines guten Unterrichts 144
2.2 Aufgabe der Schulleitung zur Steigerung der Unterrichtsqualität 144
2.3 Aufgabe der Schulaufsicht zur Steigerung der Unterrichtsqualität 144
2.4 Theorie zu dem Beispiel: LRS - Moritz, 2. Jahrgangsstufe 145
2.5 Fallbeschreibung: Moritz 145
2.6 Diagnose 146
2.7 Interventionsmöglichkeiten bei LRS unter dem Gesichtspunkt der Theorie eines
guten Unterrichts orientiert am konkreten Fall Moritz 147
3. Diagnostische Möglichkeiten im Bereich Lernverhalten/Arbeitsverhalten
(LAV)
148
4. Beratungsstrategie 149
1. Planung einer Fallbearbeitung 150
2. Gutachtenerstellung 150
3. Fallbeispiel mit Gutachten/Stellungnahme 151
4. Fallarbeiten nach Schularten mit Schullaufbahnberatung 153
4.1 Fallarbeit - Grundschule 3. Klasse 153
4.2 Fallarbeit-Hauptschule 9. Klasse 155
4.3 Fallarbeit-Realschule 8. Klasse 157
4.4 Fallarbeit-Berufsschule 10. Klasse 160
4.5 Fallarbeit-Gymnasium 9. Klasse 162
4.6 Fallbearbeitung (Zulassung zur Prüfung) - Fallarbeit „Alfred - Grundschule, 4. Klasse 165
5. Kriterien für die Fallarbeit bei der Bewertung 179
1. Fall: Martin (12 Jahre, 6. Klasse, Hauptschule) 181
Lösung: „Gute Bewertung zum Fall Martin 183
2. Fall: Alexander (12,5 Jahre, 6. Klasse, Gymnasium) 187
Lösungsvorschlag (Erwartungshorizont) 190
3. Fall: Kathrin (12,8 Jahre, 7. Klasse, Gymnasium) 191
Lösung: Gute Bewertung (Note 2) 194
4. Beispiel eines Korrekturbogens bei der Fallbearbeitung: Max 199
5. Transformationstabellen 201
203
207
|
any_adam_object | 1 |
author | Jäger, Giselher |
author_facet | Jäger, Giselher |
author_role | aut |
author_sort | Jäger, Giselher |
author_variant | g j gj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035465823 |
classification_rvk | DO 1050 |
ctrlnum | (OCoLC)436278254 (DE-599)BVBBV035465823 |
dewey-full | 371.4 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.4 |
dewey-search | 371.4 |
dewey-sort | 3371.4 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01431nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035465823</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100831 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090504s2009 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783938727256</subfield><subfield code="9">978-3-938727-25-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)436278254</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035465823</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.4</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1050</subfield><subfield code="0">(DE-625)19749:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jäger, Giselher</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfolgreich zur Beratungslehrkraft</subfield><subfield code="b">Ausbildung, Fallbeispiele, Lösungsvorschläge ; eine Sammlung der wesentlichen Inhalte für die Ausbildung mit Beratungsfällen für die Prüfung (einschließlich Lösungsvorschlägen)</subfield><subfield code="c">Giselher Jäger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kulmbach</subfield><subfield code="b">Baumann Didaktische Medien</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">208 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053452-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schulberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053452-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017385582&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017385582</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035465823 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:35:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783938727256 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017385582 |
oclc_num | 436278254 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-22 DE-BY-UBG DE-11 DE-12 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-22 DE-BY-UBG DE-11 DE-12 |
physical | 208 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Baumann Didaktische Medien |
record_format | marc |
spelling | Jäger, Giselher Verfasser aut Erfolgreich zur Beratungslehrkraft Ausbildung, Fallbeispiele, Lösungsvorschläge ; eine Sammlung der wesentlichen Inhalte für die Ausbildung mit Beratungsfällen für die Prüfung (einschließlich Lösungsvorschlägen) Giselher Jäger 1. Aufl. Kulmbach Baumann Didaktische Medien 2009 208 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schulberatung (DE-588)4053452-2 gnd rswk-swf Schulberatung (DE-588)4053452-2 s DE-604 Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017385582&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jäger, Giselher Erfolgreich zur Beratungslehrkraft Ausbildung, Fallbeispiele, Lösungsvorschläge ; eine Sammlung der wesentlichen Inhalte für die Ausbildung mit Beratungsfällen für die Prüfung (einschließlich Lösungsvorschlägen) Schulberatung (DE-588)4053452-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053452-2 |
title | Erfolgreich zur Beratungslehrkraft Ausbildung, Fallbeispiele, Lösungsvorschläge ; eine Sammlung der wesentlichen Inhalte für die Ausbildung mit Beratungsfällen für die Prüfung (einschließlich Lösungsvorschlägen) |
title_auth | Erfolgreich zur Beratungslehrkraft Ausbildung, Fallbeispiele, Lösungsvorschläge ; eine Sammlung der wesentlichen Inhalte für die Ausbildung mit Beratungsfällen für die Prüfung (einschließlich Lösungsvorschlägen) |
title_exact_search | Erfolgreich zur Beratungslehrkraft Ausbildung, Fallbeispiele, Lösungsvorschläge ; eine Sammlung der wesentlichen Inhalte für die Ausbildung mit Beratungsfällen für die Prüfung (einschließlich Lösungsvorschlägen) |
title_full | Erfolgreich zur Beratungslehrkraft Ausbildung, Fallbeispiele, Lösungsvorschläge ; eine Sammlung der wesentlichen Inhalte für die Ausbildung mit Beratungsfällen für die Prüfung (einschließlich Lösungsvorschlägen) Giselher Jäger |
title_fullStr | Erfolgreich zur Beratungslehrkraft Ausbildung, Fallbeispiele, Lösungsvorschläge ; eine Sammlung der wesentlichen Inhalte für die Ausbildung mit Beratungsfällen für die Prüfung (einschließlich Lösungsvorschlägen) Giselher Jäger |
title_full_unstemmed | Erfolgreich zur Beratungslehrkraft Ausbildung, Fallbeispiele, Lösungsvorschläge ; eine Sammlung der wesentlichen Inhalte für die Ausbildung mit Beratungsfällen für die Prüfung (einschließlich Lösungsvorschlägen) Giselher Jäger |
title_short | Erfolgreich zur Beratungslehrkraft |
title_sort | erfolgreich zur beratungslehrkraft ausbildung fallbeispiele losungsvorschlage eine sammlung der wesentlichen inhalte fur die ausbildung mit beratungsfallen fur die prufung einschließlich losungsvorschlagen |
title_sub | Ausbildung, Fallbeispiele, Lösungsvorschläge ; eine Sammlung der wesentlichen Inhalte für die Ausbildung mit Beratungsfällen für die Prüfung (einschließlich Lösungsvorschlägen) |
topic | Schulberatung (DE-588)4053452-2 gnd |
topic_facet | Schulberatung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017385582&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jagergiselher erfolgreichzurberatungslehrkraftausbildungfallbeispielelosungsvorschlageeinesammlungderwesentlicheninhaltefurdieausbildungmitberatungsfallenfurdieprufungeinschließlichlosungsvorschlagen |