Flora Vegetativa: ein Bestimmungsbuch für Pflanzen der Schweiz im blütenlosen Zustand

Bestimmungsliteratur - Gefasspflanzen - vegetative Pflanzen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Eggenberg, Stefan (VerfasserIn), Möhl, Adrian (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bern [u.a.] Haupt 2009
Ausgabe:2., vollst. überarb. Aufl.
Schlagworte:
Zusammenfassung:Bestimmungsliteratur - Gefasspflanzen - vegetative Pflanzen
Barlauch oder Maiglockchen? Kaum jemand verwechselt diese zwei Pflanzen im bluhenden Zustand. Hat man bloss noch ein Laubblatt vor sich, kann es aber zu einer Verwechslung kommen. Statt eines frischen Barlauchsalates, vergiftet man sich bei der Einnahme von Blattern des Maiglockchens schwer. Grund genug die noch blutenlosen Pflanzen genauer zu bestimmen. Mit der Flora Vegetativa gelingt dies recht gut. Die uber 3000 Zeichnungen sind von einer bewundernswerten Detailtreue. Ubersichtstabellen, Verbreitungskarten und Lebensraumbeschreibungen (gemass dem pflanzensoziologischen System) erganzen das Werk zur Bestimmung von 2130 Pflanzen mit wertvollen Informationen. Ganz ohne botanische Vorkenntnisse ist das Buch nur bedingt zu empfehlen: Die alphabetische Reihenfolge ist dem interessierten Laien und Biologen bestimmt eine Hilfe, der Anfanger blattert allerdings regelmassig das ganze Buch durch, bis die gesuchte Pflanze gefunden wird. Trotzdem ist das Bestimmungsbuch eine wertvolle und zeichnerisch schone Erganzung jeder Biologie Bibliothek. Ruedi Kung
Vegetal, Switzerland, floristics
Beschreibung:680 S. überw. Ill., Kt. 240 mm x 168 mm
ISBN:9783258074726

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!