Der Ehevertrag: Vereinbarungen zwischen Ehegatten und Lebenspartnern
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Linde
2009
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der interdisziplinären Zeitschrift für Familienrecht (iFamZ)
3 Fachbuch Recht |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 227 - 231 |
Beschreibung: | 240 S. |
ISBN: | 9783707312843 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035464760 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170327 | ||
007 | t | ||
008 | 090504s2009 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N01,0866 |2 dnb | ||
015 | |a 09,A09,0467 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 991576977 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783707312843 |c kart. : EUR 37.00 (DE), EUR 38.00 (AT) |9 978-3-7073-1284-3 | ||
024 | 3 | |a 9783707312843 | |
035 | |a (OCoLC)310130350 | ||
035 | |a (DE-599)DNB991576977 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 346.43601662 |2 22/ger | |
084 | |a PU 2325 |0 (DE-625)139999: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Ehevertrag |b Vereinbarungen zwischen Ehegatten und Lebenspartnern |c von Astrid Deixler-Hübner. Mit Beitr. von Thomas Bauer ... |
264 | 1 | |a Wien |b Linde |c 2009 | |
300 | |a 240 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe der interdisziplinären Zeitschrift für Familienrecht (iFamZ) |v 3 | |
490 | 0 | |a Fachbuch Recht | |
500 | |a Literaturverz. S. 227 - 231 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ehevertrag |0 (DE-588)4013646-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ehevertrag |0 (DE-588)4013646-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Deixler-Hübner, Astrid |d 1958- |e Sonstige |0 (DE-588)113495730 |4 oth | |
700 | 1 | |a Bauer, Thomas |e Sonstige |0 (DE-588)1078962499 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3188054&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017384534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017384534 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805092273182998528 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 5
ABKUERZUNGSVER/EICHNIS 17
I. EINLEITUNG 21
A. REGELUNG DES EHEVERHAELTNISSES 21
1. ALLGEMEINES 21
2. VORWEGREGELUNGEN IN EINEM *EHEVERTRAG" 21
B. NICHTEHELICHE LEBENSGEMEINSCHAFT 22
C. REGELUNGSBEREICHE FUER EHEGATTENVEREINBARUNGEN 24
II. GESTALTUNG VON EHEGATTENVEREINBARUNGEN AUS
ANWALTLICHER SICHT (STEGER) 25
A. EINLEITUNG 25
B. GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 25
1. BILANZ DER VERMOEGENSWERTE 25
2. ZUORDNUNG DER VERMOEGENSWERTE 25
3. UNTERHALTSREGELUNGEN 26
4. NUTZUNG VON WOHNUNGEN 26
5. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE REGELUNGEN 27
6. ERBRECHTLICHE REGELUNGEN 27
ERSTER TEIL-VERTRAEGE ZWISCHEN (KUENFTIGEN) EHEGATTEN 29
I. VERLOEBNIS 29
A. ALLGEMEINES 29
B. ABSCHLUSS DES VERLOEBNISSES 29
C. RECHTSUNWIRKSAMKEIT DES VERLOEBNISSES 30
D. VERMOEGENSRECHTLICHE VEREINBARUNGEN 30
E. AUFHEBUNG DES VERLOEBNISSES 30
F. RUECKTRITT VOM VERLOEBNIS 31
G. RUECKFORDERUNG VON SCHENKUNGEN 32
II. EHEVERTRAG S 44 ABGB) 33
A. DEFINITION 33
B. EHESCHLIESSUNG 33
1. EHEFAEHIGKEIT 33
2. EHEVERBOTE 34
3. FORMVORSCHRIFTEN 34
III. VEREINBARUNGEN ZUM NAMENSRECHT 34
IV. VEREINBARUNGEN ZUR AUSGESTALTUNG DER EHELICHEN GEMEINSCHAFT 36
A. GESETZLICHE RECHTE UND PFLICHTEN IN DER EHE 36
B. VEREINBARUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEM WOHNEN 37
INHALTSVERZEICHNIS
1. GETRENNTES WOHNEN 37
2. MIETRECHT 38
3. WOHNUNGSEIGENTUM 39
C. VEREINBARUNGEN UEBER DIE AUSGESTALTUNG DER EHELICHEN
BEISTANDSLEISTUNGEN 40
1. MATERIELLE - IMMATERIELLE BEISTANDSPFLICHT 40
2. UMFANG DER GESTALTUNGSBEFUGNIS 40
3. DURCHSETZBARKEIT VON VEREINBARUNGEN IM REIN
PERSOENLICHEN BEREICH 41
4. REGELUNGSINHALT 42
V. UNTERHALTSVEREINBARUNGEN 44
A. ALLGEMEINES 44
B. FORM 44
C. KONKRETISIERUNG DES GESETZLICHEN UNTERHALTS 45
D. UMSTANDSKLAUSEL 46
1. ALLGEMEINES 46
2. RUECKWIRKENDE UMSTANDSAENDERUNGEN 48
E. GRENZEN DER UNTERHALTSVEREINBARUNGEN 49
1. EHEGATTENAUTONOMIE 49
2. UNTERHALTSVERZICHT 50
A) RECHTSNATUR 50
B) FORM 50
C) REICHWEITE 51
3. SITTENWIDRIGKEIT 52
A) ALLGEMEINES 52
B) EXISTENZGEFAEHRDUNG 52
C) GROB UNAUSGEWOGENE DIFFERENZIERUNGEN
DER RECHTSPOSITIONEN 53
D) SCHAEDIGUNG DRITTER 54
4. UNTERHALTSVEREINBARUNG NACH DER SCHEIDUNG 55
VI. MITWIRKUNG IM ERWERB DES ANDEREN EHEGATTEN 55
A. ALLGEMEINES 55
B. GESETZLICHE HOEHE 56
C. VERTRAGLICHE VEREINBARUNGEN 57
D. KONKURRENZ MIT ANDEREN RECHTSVERHAELTNISSEN 58
E. GELTENDMACHUNG 58
VII. EHEPAKTE 59
A. ALLGEMEINES 59
B. FORM 60
C. ZWECK 61
D. DEFINITION 61
E. GUETERGEMEINSCHAFT 63
8
INHALTSVERZEICHNIS
1. ALLGEMEINES 63
2. ALLGEMEINE GUETERGEMEINSCHAFT 65
3. BESCHRAENKTE GUETERGEMEINSCHAFT 66
F. ABGRENZUNG ZUR GESBR 67
G EHEPAKETE UND KONKURS EINES EHEGATTEN 69
ZWEITER TEIL-VERTRAEGE ZWISCHEN EHEGATTEN VON TODES WEGEN 71
I. GESETZLICHE ERBFOLGE 71
II. VERSORGUNG DES UEBERLEBENDEN EHEGATTEN DURCH
ENTSPRECHENDE EHEPAKTE 72
A. ALLGEMEINES 72
B. GUETERGEMEINSCHAFT AUF DEN TODESFALL 73
1. ALLGEMEINES 73
2. SITTENWIDRIGKEIT DER VEREINBARUNG - SCHADENERSATZANSPRUECHE . 74
3. RECHTSFOLGEN BEI KONKURS EINES EHEGATTEN 75
4. KUENDIGUNG DES GUETERGEMEINSCHAFTSVERTRAGS 75
C. ERBVERTRAG 75
1. ALLGEMEINES 75
2. RECHTSNATUR - GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 76
3. FORM 77
4. AUFGRIFFSRECHT 77
D. SCHENKUNG AUF DEN TODESFALL 78
1. ALLGEMEINES 78
2. WIDERRUFSVERZICHT 79
3. RECHTSNATUR 79
4. UMFANG DER DISPOSITION 80
5. ANRECHNUNG AUF ANDERE ANSPRUECHE 81
E. VERMAECHTNISVERTRAG 81
F. GEMEINSCHAFTLICHES TESTAMENT 82
1. ALLGEMEINES 82
2. ABSICHERUNG VON DRITTEN 82
G VEREINBARUNGEN IM HINBLICK AUF DAS WOHNUNGSEIGENTUM
IM TODESFALL 83
1. GESETZLICHES ANWACHSUNGSRECHT NACH § 14 ABS 1 Z 2 WEG 83
2. ERLASSUNG DES UEBERNAHMEPREISES DURCH VERMAECHTNIS ODER
SCHENKUNG AUF DEN TODESFALL 84
3. VEREINBARUNGEN ZU GUNSTEN DRITTER 84
DRITTER TEIL - VERTRAEGE ZWISCHEN EHEGATTEN UNABHAENGIG
VOM EHEVERHAELTNIS 87
I. GESETZLICHE BESCHRAENKUNGEN BEI ANGEHOERIGENVERTRAEGE 87
II. BESONDERE FORMSCHRIFTEN FUER EINZELNE VERTRAEGE
ZWISCHEN EHEGATTEN 87
INHALTSVERZEICHNIS
A. ALLGEMEINES 87
B. VON DER FORMPFLICHT IM EINZELNEN BETROFFENE VERTRAEGE 88
III. UMGEHUNGSGESCHAEFTE - SCHEINGESCHAEFTE 89
IV. ARBEITSVERTRAEGE ZWISCHEN EHEGATTEN 90
A. ALLGEMEINES 90
B. DEFINITION DES DIENSTVERTRAGS 90
C. ENTLASSUNGSGRUENDE 91
D. ABGRENZUNG DES DIENSTVERTRAGS VON DER EHERECHTLICHEN
MITWIRKUNG IM ERWERB 92
1. KRITERIEN 92
2. UNTERSCHIEDLICHE RECHSTFOLGEN 93
V. GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS 94
VL.STEUERRECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN BEI VERTRAEGEN (GINTHOER/ZAHIRAGIC)
ZWISCHEN EHEGATTEN 95
A. STEUERLICHE ANERKENNUNG 95
B. GEBUEHREN 96
1. GEBUEHRENPFLICHT 96
2. STRATEGIEN ZUR GEBUEHRENVERMEIDUNG 98
VIERTER TEIL - VERTRAEGE ZWISCHEN EHEGATTEN FUER DEN FALL DER TRENNUNG
BZW SCHEIDUNG 101
TRENNUNGSVEREINBARUNG 101
VEREINBARUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT EINER BEVORSTEHENDEN
SCHEIDUNG 102
I. VERMOEGENSAUFTEILUNG 102
A. ALLGEMEINES 102
B. AUFTEILUNGSMASSE 103
1. DEFINITION 104
2. EHEWOHNUNG 104
3. EHELICHE ERSPARNISSE 106
4. BEURTEILUNGSZEITPUNKT - WERTVERAENDERUNGEN 107
C. VEREINBARUNGEN ZUR VERMOEGENSAUFTEILUNG 107
1. ALLGEMEINES 107
2. ZULAESSIGKEIT EINES VERZICHTS AUF DAS AUFTEILUNGSVERFAHREN? 108
3. VORWEGVEREINBARUNGEN 109
A) EHELICHES GEBRAUCHSVERMOEGEN 109
B) SONDERFALL: REGELUNG DES SCHICKSALS DER
EINGEBRACHTEN EHEWOHNUNG 111
C) EHELICHE ERSPARNISSE 112
10
INHALTSVERZEICHNIS
4. VEREINBARUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT EINEM
EHEAUFLOESUNGSVERFAHREN 113
A) VORAUSSETZUNGEN 113
AA) ZEITLICHER ZUSAMMENHANG 114
BB) URSAECHLICHER ZUSAMMENHANG 115
B) PARTEIABSICHT 115
C) VEREINBARUNGEN NACH DER SCHEIDUNG 116
II. VEREINBARUNGEN ZUR HAFTUNGSUEBERNAHME GEMEINSAMER
SCHULDEN 116
A. ALLGEMEINES 116
B. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE HAFTUNGSENTLASSUNG IM
AUSSENVERHAELTNIS 117
C. BEINHALTET DER VERZICHT AUF DEN AUFTEILUNGSANSPRUCH EINEN
SOLCHEN GERN § 98 EHEG? 118
III. VEREINBARUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT BEWEGLICHEM VERMOEGEN
UND FORDERUNG 119
IV. VEREINBARUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT MIT(WOHNUNGS)EIGENTUM
UND MIETE 120
A. WOHNUNGSEIGENTUM - MITEIGENTUM AN LIEGENSCHAFTEN 120
B. MIETRECHTE 121
C. TEILUNGSVERFAHREN 123
V. SCHICKSAL VON EHEPAKTEN NACH DER SCHEIDUNG 124
A. VEREINBARUNGEN DER EHEGATTEN 124
B. BEI SCHEITERN VON VEREINBARUNGEN 124
1. RECHTSWIRKUNGEN 124
2. TEILUNG DES GEMEINSCHAFTSVERMOEGENS 125
VI. VEREINBARUNGEN UEBER DEN SCHEIDUNGSUNTERHALT 126
A. ALLGEMEINES 126
B. KONKRETISIERUNG DES GESETZLICHEN UNTERHALTSANSPRUCHS 127
C. REIN VERTRAGLICHER UNTERHALT 128
D. UNTERHALTSGEWAEHRUNG IN SCHENKUNGSABSICHT 129
E. UMSTANDSKLAUSEL 129
F. WAEHREND DER EHE GETROFFENE UNTERHALTSVEREINBARUNGEN 130
VII. PRIVATSTIFTUNG UND SCHEIDUNG 131
A. ALLGEMEINES 131
B. DIE PRIVATSTIFTUNG IM AUFTEILUNGSVERFAHREN 131
1. FIKTION DER EINBEZIEHUNG DES FEHLENDEN 131
2. BERUECKSICHTIGUNG DES IN DIE PRIVATSTIFTUNG INVESTIERTEN
EHEVERMOEGENS 132
11
INHALTSVERZEICHNIS
3. VERMOEGENSERTRAEGNISSE UND ZUWENDUNGEN AUS DER
PRIVATSTIFTUNG 133
VIII. SCHICKSAL VON SCHENKUNGEN ZWISCHEN EHEGATTEN 133
A. ALLGEMEINES 133
B. MOEGLICHE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN FUER EINE RUECKERSTATTUNG 134
1. WIDERRUF DER SCHENKUNG WEGEN GROBEN UNDANKS 134
2. MOTIVIRRTUM 135
3. BEREICHERUNGSRECHTLICHE RUECKABWICKLUNG 135
4. ANALOGE ANWENDUNG DES § 1266 ABGB? 135
C. SCHENKUNGEN IM ZUSAMMENHANG NIT DER SCHEIDUNG 137
D. EINBEZIEHUNG VON GEGENSEITIGEN SCHENKUNGEN DER EHEGATTEN
IN DIE AUFTEILUNGSMASSE 138
EXKURS: GRUNDSAETZLICHE FRAGEN VON OBSORGE
UND BESUCHSRECHT (BAUER) 139
A. DEFINITION DER OBSORGE - VERTRETUNG DES KINDES 139
B. WER IST MIT DER OBSORGE BETRAUT? 141
C. ENTZUG DER OBSORGE UND TOD 141
D. BESUCHSRECHT 142
E. INFORMATIONS-UND AEUSSERUNGSRECHTE 142
IX. VEREINBARUNGEN HINSICHTLICH DER KINDER (BAUER) 143
A. VEREINBARUNGEN ZU OBSORGE, BESUCHSRECHT UND
INFORMATIONSRECHTEN 143
1. ALLGEMEINES 143
2. AENDERUNG UND AUFHEBUNG VON OBSORGEVEREINBARUNGEN 144
B. VEREINBARUNGEN ZUM KINDESUNTERHALT UND KINDESVERMOEGEN 144
1. ALLGEMEINES 144
2. SCHAD- UND KLAGLOSHALTUNG 145
3. UMSTAENDE, DIE J EDENFALLS GEREGELT WERDEN SOLLTEN 146
4. VERMOEGEN DES KINDES 147
C. VERFAHREN ZUR GENEHMIGUNG VON VEREINBARUNGEN 148
X. SCHEIDUNGSVERGLEICH IM RAHMEN DER EINVERNEHMLICHEN
SCHEIDUNG 149
A. ALLGEMEINES 149
B. VERFAHREN 149
1. UEBERBLICK 149
2. PRAKTISCHE DURCHFUEHRUNG (BAUER) 150
C. SCHEIDUNGSFOLGENVEREINBARUNG 151
1. SCHRIFTLICHKEIT 151
2. PROZESSVERGLEICH 151
3. RECHTSNATUR 152
4. INHALTLICHE AUSGESTALTUNG-ANFECHTUNG 152
12
INHALTSVERZEICHNIS
XI. VERTRAGSAUSLEGUNG 154
A. ALLGEMEINES 154
B. EINFACHE VERTRAGSAUSLEGUNG 154
1. UEBEREINSTIMMENDER PARTEIWILLE 154
2. PARTEIABSICHT 155
3. VERKEHRSSITTE 155
C. ERGAENZENDE VERTRAGSAUSLEGUNG 156
D. KONVERSION 157
E. FORMVORBEHALT - VORVERTRAG 157
XII. VERTRAGSANFECHTUNG 158
A. ALLGEMEINES 158
B. ANFECHTUNG EINES SCHEIDUNGSVERGLEICHS 158
1. ALLGEMEINES 158
2. WECHSELWIRKUNGEN DER EINZELNEN TEILVEREINBARUNGEN 159
3. KEINE WECHSELWIRKUNGEN DER EINZELNEN TEILVEREINBARUNGEN 159
C. ANFECHTUNG VON VERMOEGENSVEREINBARUNGEN ISD § 97 EHEG 160
D. PRAXISRELEVANTE ANFECHTUNGSGRUENDE 161
1. SITTENWIDRIGKEIT 161
A) ALLGEMEINES 161
B) UNTERHALTSVEREINBARUNGEN 163
C) ENTSTEHEN DER SITTENWIDRIGKEIT NACH VERTRAGSERRICHTUNG 165
D) VORAUSREGELUNGEN VON SCHEIDUNGSFOLGEN 166
2. WILLENSMAENGEL 167
EXKURS: AUSKUNFTSPFLICHT ZWISCHEN (GESCHIEDENEN) EHEGATTEN 169
A. VERFAHRENSGRUNDSAETZE IM STREITIGEN UND AUSSERSTREITIGEN
VERFAHREN 169
B. GESETZLICHE AUSKUNFTSPFLICHTEN 169
1. UNTERHALTSANSPRUECHE 170
2. SONSTIGE VERMOEGENSRECHTE 171
C. VERTRAGLICHE VEREINBARUNGEN ZU VERMOEGENSAUSKUENFTEN 172
EXKURS: INTERNATIONALE ANKNUEPFUNGEN 173
I. ALLGEMEINES 173
II. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 173
III. MATERIELLES RECHT 174
A. UNTERHALTSSACHEN 174
B. ELTERLICHE VERANTWORTUNG 175
C. VERMOEGENSREGELUNGEN ZWISCHEN EHEGATTEN 176
13
INHALTSVERZEICHNIS
EXKURS: STEUERRECHTLICHE FOLGEN DER EHE BZW DER VERMOEGENSVERSCHIEBUNGEN
ZWISCHEN EHEGATTEN (GINTHOER/ZAHIRAGIC) 178
I. AUS EINKOMMENSTEUERRECHTLICHER SICHT 178
A. ALLEINVERDIENERABSETZBETRAG 178
B. FREIWILLIGE ZUWENDUNG 178
C. SONDERAUSGABEN - BAUSPARVERTRAEGE 179
II. AUS GEBUEHRENRECHTLICHER SICHT 179
III.AUSGRUNDERWERBSTEUERRECHTLICHER SICHT 180
IV. AUS DER SICHT DES ERBSTG UND DES SCHENKUNGSMELDEGESETZES 181
A. UNTERHALT ZWISCHEN EHEGATTEN 181
B. MITWIRKUNG IM ERWERB DES ANDEREN EHEGATTEN 181
C. BEGRUENDUNG DER GUETERGEMEINSCHAFT 181
D. BEGRUENDUNG VON MITEIGENTUMSRECHTEN 182
E. AUFTEILUNG DES EHELICHEN GEBRAUCHSVERMOEGENS UND
DER EHELICHEN ERSPARNISSE 182
V. AUSSAGE- UND AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSRECHT VON ANGEHOERIGEN 183
FUENFTER TEIL-PARTNERSCHAFTSVERTRAEGE 185
I. ALLGEMEINES 185
II. PARTNERSCHAFTSVERTRAEGE 186
A. GRUNDSAETZLICHES 186
B. GRENZEN DER VEREINBARUNG - SITTENWIDRIGKEIT 187
C. PRAXISRELEVANTE REGELUNGSTATBESTAENDE 189
1. UNTERHALTSVEREINBARUNGEN 189
A) REIN VERTRAGLICHER UNTERHALT 189
B) UNTERHALT BEI AUFRECHTER LEBENSGEMEINSCHAFT 190
C) UNTERHALT FUER DEN FALL DER TRENNUNG 191
2. WOHNRECHTLICHE FRAGEN 191
A) WOHNUNGSEIGENTUM 192
AA) IM TODESFALL 192
BB) IM FALL DER TRENNUNG 192
B) MIETRECHTE 193
C) UNTERMIETVERHAELTNIS 194
3. MITEIGENTUM AN LIEGENSCHAFTEN 194
4. BEWEGLICHES VERMOEGEN 195
5. GEMEINSAME SCHULDEN 195
6. VEREINBARUNGEN ZUR MITWIRKUNG IM UNTERNEHMEN DES
ANDEREN PARTNERS UND HAUSHALTSTAETIGKEIT 195
7. FINANZIELLE ZUWENUNGEN UND SONSTIGE LEISTUNGEN 197
INHALTSVERZEICHNIS
A) ALLGEMEINES 197
B) JUDIKATURLINIE 197
C) VERTRAGLICHE REGELUNG 200
8. VOLLMACHTEN 201
A) FUER DEN ABSCHLUSS BESTIMMTER GESCHAEFTE 201
B) VOLLMACHTEN FUER MEDIZINISCHE
NOTFAELLE - VORSORGEVOLLMACHTEN 202
C) VOLLMACHTEN FUER DIE VERTRETUNG VON KINDERN 203
EXKURS: KONFLIKTREGELUNG OHNE EINSCHALTUNG DES GERICHTS (STEGER) 205
A. DEFINITION 205
B. ANFORDERUNGEN AN DEN (ANWALT) MEDIATOR 206
C. PHASENDES MEDIATIONSVERFAHREN 206
1. DAS ARBEITSBUENDNIS 206
2. BESTANDSAUFNAHME 206
3. BEARBEITUNG DER KONFLIKTFELDER 207
4. EINIGUNGSPHASEN 207
5. GESTALTUNGSPHASE 207
6. ABLEHNUNG DER MEDIATION 208
7. CHANCEN DER MEDIATION 208
SECHSTER TEIL-CHECKLISTEN, VERTRAGSMUSTER UND TABELLEN 209
1. CHECKLISTE EHEVERTRAEGE (STEGER) 210
2. MUSTER EINES SCHEIDUNGSANTRAGS (BAUER) 212
3. MUSTER EINES SCHEIDUNGSFOLGENVERGLEICHS (BAUER) 214
4. MUSTER EINES PARTNERSCHAFTSVERTRAGS (DEIXLER-HUEBNER) 219
5. STEUERTABELLEN (GINTHOER/ZAHIRAGIC) 222
6. VERTRAEGE ZWISCHEN EHEGATTEN (GINTHOER/ZAHIRAGIC) 224
LITERATURVERZEICHNIS 227
AUTORENVERZEICHNIS 233
STICHWORTVERZEICHNIS 235
15 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)113495730 (DE-588)1078962499 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035464760 |
classification_rvk | PU 2325 |
ctrlnum | (OCoLC)310130350 (DE-599)DNB991576977 |
dewey-full | 346.43601662 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43601662 |
dewey-search | 346.43601662 |
dewey-sort | 3346.43601662 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035464760</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170327</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090504s2009 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N01,0866</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A09,0467</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">991576977</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783707312843</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 37.00 (DE), EUR 38.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7073-1284-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783707312843</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)310130350</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB991576977</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43601662</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2325</subfield><subfield code="0">(DE-625)139999:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Ehevertrag</subfield><subfield code="b">Vereinbarungen zwischen Ehegatten und Lebenspartnern</subfield><subfield code="c">von Astrid Deixler-Hübner. Mit Beitr. von Thomas Bauer ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Linde</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">240 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der interdisziplinären Zeitschrift für Familienrecht (iFamZ)</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fachbuch Recht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 227 - 231</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehevertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013646-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ehevertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013646-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deixler-Hübner, Astrid</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)113495730</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Thomas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1078962499</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3188054&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017384534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017384534</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV035464760 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:08:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783707312843 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017384534 |
oclc_num | 310130350 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 240 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Linde |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe der interdisziplinären Zeitschrift für Familienrecht (iFamZ) Fachbuch Recht |
spelling | Der Ehevertrag Vereinbarungen zwischen Ehegatten und Lebenspartnern von Astrid Deixler-Hübner. Mit Beitr. von Thomas Bauer ... Wien Linde 2009 240 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der interdisziplinären Zeitschrift für Familienrecht (iFamZ) 3 Fachbuch Recht Literaturverz. S. 227 - 231 Ehevertrag (DE-588)4013646-2 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Ehevertrag (DE-588)4013646-2 s DE-604 Deixler-Hübner, Astrid 1958- Sonstige (DE-588)113495730 oth Bauer, Thomas Sonstige (DE-588)1078962499 oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3188054&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017384534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Der Ehevertrag Vereinbarungen zwischen Ehegatten und Lebenspartnern Ehevertrag (DE-588)4013646-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4013646-2 (DE-588)4043271-3 |
title | Der Ehevertrag Vereinbarungen zwischen Ehegatten und Lebenspartnern |
title_auth | Der Ehevertrag Vereinbarungen zwischen Ehegatten und Lebenspartnern |
title_exact_search | Der Ehevertrag Vereinbarungen zwischen Ehegatten und Lebenspartnern |
title_full | Der Ehevertrag Vereinbarungen zwischen Ehegatten und Lebenspartnern von Astrid Deixler-Hübner. Mit Beitr. von Thomas Bauer ... |
title_fullStr | Der Ehevertrag Vereinbarungen zwischen Ehegatten und Lebenspartnern von Astrid Deixler-Hübner. Mit Beitr. von Thomas Bauer ... |
title_full_unstemmed | Der Ehevertrag Vereinbarungen zwischen Ehegatten und Lebenspartnern von Astrid Deixler-Hübner. Mit Beitr. von Thomas Bauer ... |
title_short | Der Ehevertrag |
title_sort | der ehevertrag vereinbarungen zwischen ehegatten und lebenspartnern |
title_sub | Vereinbarungen zwischen Ehegatten und Lebenspartnern |
topic | Ehevertrag (DE-588)4013646-2 gnd |
topic_facet | Ehevertrag Österreich |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3188054&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017384534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT deixlerhubnerastrid derehevertragvereinbarungenzwischenehegattenundlebenspartnern AT bauerthomas derehevertragvereinbarungenzwischenehegattenundlebenspartnern |