Einführung in die deutsche Sprache der Wissenschaften: ein Lehrbuch für Deutsch als Fremdsprache mit Lösungsschlüssel
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Schmidt
2009
|
Ausgabe: | 13., neu bearb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 400 S. |
ISBN: | 9783503098729 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035464490 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180809 | ||
007 | t | ||
008 | 090504s2009 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N08,0887 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 992472350 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783503098729 |c PB. : ca. EUR 25.00, ca. sfr 42.00 (freier Pr.) |9 978-3-503-09872-9 | ||
024 | 3 | |a 9783503098729 | |
035 | |a (OCoLC)362924282 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992472350 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-634 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-M347 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 438.24 |2 22/ger | |
084 | |a GB 3054 |0 (DE-625)38199: |2 rvk | ||
084 | |a GB 3046 |0 (DE-625)38191: |2 rvk | ||
084 | |a 430 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schade, Günter |e Verfasser |0 (DE-588)135634792 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die deutsche Sprache der Wissenschaften |b ein Lehrbuch für Deutsch als Fremdsprache mit Lösungsschlüssel |c von Günter Schade |
250 | |a 13., neu bearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Schmidt |c 2009 | |
300 | |a 400 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Fremdsprache |0 (DE-588)4018424-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftssprache |0 (DE-588)4066612-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutsch - Fremdsprache - Wissenschaftssprache - Einführung | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fremdsprache |0 (DE-588)4018424-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wissenschaftssprache |0 (DE-588)4066612-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3238313&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017384271&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017384271 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805092273169367040 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
1. Die Präpositionen. 11
1.1 Die Präpositionen und ihre Kasus . 13
Übung . 15
1.2 Verben mit Präpositionen. 16
Übungen. 42
Texte
(Familiale
Sozialisation - Erkenntniswege der
Biologie - Geld).47
1.3 Verbindungen einer Präposition mit einem Substantiv.53
Übungen.65
Texte (Arbeit und Freizeit - Gesundheit und Ernährung -
Elektronische Datenverarbeitung). 68
1.4 Wendungen aus Substantiv, Verb und Präposition
(Funktionsverbgefüge) .74
Übungen. 96
Texte (Verhaltensbiologie des Menschen - Der private Haushalt -
Nanotechnologie -Anatomie im Studium der Humanmedizin). 98
1.5 Adjektive mit Präpositionen. 104
Übungen . 108
Text (Universitätsbibliotheken) .„. 109
1.6 Das präpositionale Attribut. 111
Übungen . 115
Texte (Der Mensch steht nur noch sich selbst gegenüber -
Ökosysteme und Bevölkerungsentwicklung).120
2. Die Deklination des Adjektivs . 124
2.1 Die starke Deklination. 125
2.2 Die schwache Deklination. 125
2.3 Übungen zur Deklination des Adjektivs . 128
2.4 Texte zur Deklination des Adjektivs (Der Student aus Paris -
Globalisierung) . 131
3. Der Relativsatz. 135
3.1 Der Relativsatz als Attributsatz. 135
Übungen . 137
3.2 Der Relativsatz als Subjekt-und Objektsatz. 139
Inhalt
3.2.1 Die Relativpronomen wer, wessen, wem, wen . 139
3.2.2 Das Relativpronomen was . 140
3.2.3 Die Relativadverbien. 141
3.3 Übungen zu den Relativsätzen . 142
3.4 Text zu den Relativsätzen {Wahrnehmen, Erinnern, Vergessen). 145
4. Das Partizip. 148
4.1 Die Formen des Partizips . 148
Übungen . 149
4.2 Das Partizip als adjektivisches Attribut beim Substantiv . 150
Übungen . 153
4.3 Das Partizip als unabhängiges Adjektiv. 158
Übung . 159
4.4 Das Gerundiv. 160
Übungen . 161
4.5 Das Partizip beim Verb und beim Adjektiv . 163
Übung .„. 164
4.6 Der Partizipialsatz . 165
Übungen . 168
4.7 Texte zu den partizipialen Ausdrücken {Der Bürger,
die Medien und die Politiker - Moderne Ernährung -
Frühsumerische Epoche). 170
5.
Konnektorén
. 176
5.1 Kausalsätze und Kausalangaben. 178
Übungen . 181
5.2 Konditionalsätze und Konditionalangaben . 183
Übungen . 186
5.3 Konzessive und adversative Sätze und Angaben . 188
Übungen . 193
5.4 Finalsätze und Finalangaben . 194
Übung . 195
5.5 Konsekutivsätze und konsekutive Angaben. 196
Übungen . 198
5.6 Übungen zu den behandelten
Konnektorén
. 199
5.7 Texte zu den behandelten
Konnektorén
{Warum Medizin
studieren? - Das Ethos des Glücks). 201
6. Der Konjunktiv.206
6.1 Die Formen des Konjunktivs . 206
6.1.1 Der Konjunktiv
I
. 206
6.1.2 Der Konjunktiv
II
. 207
Übung . 208
Inhalt
6.2 Die indirekte Rede. 209
Übungen . 214
6.3 Das, was nur in Gedanken existiert. 221
6.3.1 Die Bedeutung des Konjunktivs
II
. 221
6.3.2 Die Ersatzform würde und der Konjunktiv
II
. 222
6.4 Die Formulierung von Wünschen . 223
6.4.1 Bitte, Vorschlag und Wunsch mit dem Konjunktiv
II
. 223
6.4.2 Der voluntative Konjunktiv
I
. 225
6.4.3 Die sprachlichen Alternativen bei der Formulierung von
Wünschen. 226
Übungen . 227
6.5 Der Ausdruck einer Möglichkeit. 229
6.5.1 Der Ausdruck einer Möglichkeit durch den Konjunktiv . 229
6.5.2 Möglichkeit, Annahme und Hypothese . 232
Übungen . 234
Text (Weltimperium oder Weltordnung). 238
6.6 Zweifel und Unsicherheit. 239
Übungen . 240
6.7 Der irreale Vergleich. 241
Übungen . 242
6.8 Der Ausdruck der Vollständigkeit . 244
Übung . 245
6.9 Text zum Konjunktiv (Mensch und Maschine). 245
7. Es . 249
7.1 Der Hinweis. 249
7.1.1 Der Hinweis auf etwas Vorausgegangenes. 249
7.1.2 Der Hinweis auf etwas Folgendes.250
7.2 Der Ausdruck es gibt. 257
7.3 Der unbekannte Täter. 258
7.3.1 NaturundZeit . 258
7.3.2 Sinneswahrnehmungen . 259
7.3.3 Das reflexive es . 259
7.3.4 Im Bereich der Person. 260
7.4 Übungen zu es . 262
7.5 Texte zu es (Das Internet - Wahlsysteme - Eine kleine
Geschichte der ökonomischen Nutzung unter dem
Gesichtspunkt der Ökologie) . 266
8. Das Passiv . 272
8.1 Das Passiv mit werden . 272
8.1.1 Die Formen. 272
Inhalt
8.1.2 Aktivsatz und Passivsatz. 273
Übungen . 276
8.1.3 Die Passivfähigkeit . 278
Übungen . 281
8.1.4 Aktiv und Passiv im Satz . 283
Übungen . 284
8.2 Das Passiv mit sein. 285
8.2.1 Die Formen. 285
8.2.2 Passiv mit sein, Passiv mit werden und Aktiv . 285
Übungen . 287
8.2.3 Die Passivfähigkeit .288
Übungen .289
8.2.4 Das Passiv mit sein bei reflexiven Verben.291
Übung.291
8.3 Das Passiv und das Modalverb . 292
8.3.1 Allgemeiner (objektiver) Gebrauch . 292
Übungen . 294
8.3.2 Spezieller (subjektiver) Gebrauch. 297
Übung. 299
8.4 Das Ersatzpassiv. 300
8.4.1 Das Ersatzpassiv durch bekommen mit dem Partizip
II
und
durch Funktionsverbgefüge. 300
Übungen . 301
8.4.2 Ersatz für das Passiv mit Modalverben. 304
Übungen . 305
8.5 Texte zum Passiv {Trinkwasser - Auswirkungen der
Mikroelektronik - Heil und Unheil durch Heilmittel -
Großstädtische Berufsstruktur und Arbeitsumwelt -
Umweltwissen und Verantwortung) . 309
9. Literaturverzeichnis. 317
9.1 Sprachwissenschaftliche Werke. 317
9.2 Quellenschriften . 320
10. Lösungen zu den Übungsaufgaben.324
10 |
any_adam_object | 1 |
author | Schade, Günter |
author_GND | (DE-588)135634792 |
author_facet | Schade, Günter |
author_role | aut |
author_sort | Schade, Günter |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035464490 |
classification_rvk | GB 3054 GB 3046 |
ctrlnum | (OCoLC)362924282 (DE-599)DNB992472350 |
dewey-full | 438.24 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 438 - Standard German usage |
dewey-raw | 438.24 |
dewey-search | 438.24 |
dewey-sort | 3438.24 |
dewey-tens | 430 - German and related languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 13., neu bearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035464490</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180809</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090504s2009 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N08,0887</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992472350</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503098729</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 25.00, ca. sfr 42.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-503-09872-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783503098729</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)362924282</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992472350</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">438.24</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 3054</subfield><subfield code="0">(DE-625)38199:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 3046</subfield><subfield code="0">(DE-625)38191:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schade, Günter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135634792</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die deutsche Sprache der Wissenschaften</subfield><subfield code="b">ein Lehrbuch für Deutsch als Fremdsprache mit Lösungsschlüssel</subfield><subfield code="c">von Günter Schade</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13., neu bearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018424-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftssprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066612-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsch - Fremdsprache - Wissenschaftssprache - Einführung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fremdsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018424-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wissenschaftssprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066612-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3238313&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017384271&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017384271</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
geographic | Deutsch - Fremdsprache - Wissenschaftssprache - Einführung |
geographic_facet | Deutsch - Fremdsprache - Wissenschaftssprache - Einführung |
id | DE-604.BV035464490 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:08:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783503098729 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017384271 |
oclc_num | 362924282 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-521 DE-11 DE-188 DE-703 DE-29 DE-739 DE-M347 DE-83 |
owner_facet | DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-634 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-521 DE-11 DE-188 DE-703 DE-29 DE-739 DE-M347 DE-83 |
physical | 400 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Schade, Günter Verfasser (DE-588)135634792 aut Einführung in die deutsche Sprache der Wissenschaften ein Lehrbuch für Deutsch als Fremdsprache mit Lösungsschlüssel von Günter Schade 13., neu bearb. und erw. Aufl. Berlin Schmidt 2009 400 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd rswk-swf Wissenschaftssprache (DE-588)4066612-8 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Deutsch - Fremdsprache - Wissenschaftssprache - Einführung (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Fremdsprache (DE-588)4018424-9 s Wissenschaftssprache (DE-588)4066612-8 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3238313&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017384271&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schade, Günter Einführung in die deutsche Sprache der Wissenschaften ein Lehrbuch für Deutsch als Fremdsprache mit Lösungsschlüssel Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd Wissenschaftssprache (DE-588)4066612-8 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018424-9 (DE-588)4066612-8 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4151278-9 |
title | Einführung in die deutsche Sprache der Wissenschaften ein Lehrbuch für Deutsch als Fremdsprache mit Lösungsschlüssel |
title_auth | Einführung in die deutsche Sprache der Wissenschaften ein Lehrbuch für Deutsch als Fremdsprache mit Lösungsschlüssel |
title_exact_search | Einführung in die deutsche Sprache der Wissenschaften ein Lehrbuch für Deutsch als Fremdsprache mit Lösungsschlüssel |
title_full | Einführung in die deutsche Sprache der Wissenschaften ein Lehrbuch für Deutsch als Fremdsprache mit Lösungsschlüssel von Günter Schade |
title_fullStr | Einführung in die deutsche Sprache der Wissenschaften ein Lehrbuch für Deutsch als Fremdsprache mit Lösungsschlüssel von Günter Schade |
title_full_unstemmed | Einführung in die deutsche Sprache der Wissenschaften ein Lehrbuch für Deutsch als Fremdsprache mit Lösungsschlüssel von Günter Schade |
title_short | Einführung in die deutsche Sprache der Wissenschaften |
title_sort | einfuhrung in die deutsche sprache der wissenschaften ein lehrbuch fur deutsch als fremdsprache mit losungsschlussel |
title_sub | ein Lehrbuch für Deutsch als Fremdsprache mit Lösungsschlüssel |
topic | Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd Wissenschaftssprache (DE-588)4066612-8 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Fremdsprache Wissenschaftssprache Deutsch Deutsch - Fremdsprache - Wissenschaftssprache - Einführung Einführung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3238313&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017384271&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schadegunter einfuhrungindiedeutschesprachederwissenschafteneinlehrbuchfurdeutschalsfremdsprachemitlosungsschlussel |