Die Glasmalereien der Johanneskirche Saalfeld: interdisziplinäre Zusammenarbeit am Beispiel des Restaurierungsprojektes "Erhaltung von Kunst- und Kulturgut" ; Konfliktpotential in einem der Nutzung unterliegenden Kirchenraum ; [interdisziplinäres Restaurierungsprojekt zur Erhaltung von Kunst und Kulturgut]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Altenburg
Reinhold
2008
|
Schriftenreihe: | Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie
Neue Folge ; 29 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 208 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783937940502 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035462162 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090909 | ||
007 | t | ||
008 | 090430s2008 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N35,0747 |2 dnb | ||
015 | |a 09,A13,1587 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 989942392 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783937940502 |9 978-3-937940-50-2 | ||
024 | 3 | |a 9783937940502 | |
035 | |a (OCoLC)316571533 | ||
035 | |a (DE-599)DNB989942392 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-70 |a DE-12 |a DE-M157 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-255 |a DE-523 |a DE-Bb24 | ||
082 | 0 | |a 748.502820943229 |2 22/ger | |
084 | |a LK 65720 |0 (DE-625)98075: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 740 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Glasmalereien der Johanneskirche Saalfeld |b interdisziplinäre Zusammenarbeit am Beispiel des Restaurierungsprojektes "Erhaltung von Kunst- und Kulturgut" ; Konfliktpotential in einem der Nutzung unterliegenden Kirchenraum ; [interdisziplinäres Restaurierungsprojekt zur Erhaltung von Kunst und Kulturgut] |c Kim Kappes ; Susanne Scheibner |
264 | 1 | |a Altenburg |b Reinhold |c 2008 | |
300 | |a 208 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie : Neue Folge |v 29 | |
650 | 0 | 7 | |a Restaurierung |0 (DE-588)4049600-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Glasmalerei |0 (DE-588)4021177-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Sankt Johannes |g Saalfeld/Saale |0 (DE-588)4320190-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Sankt Johannes |g Saalfeld/Saale |0 (DE-588)4320190-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Glasmalerei |0 (DE-588)4021177-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Restaurierung |0 (DE-588)4049600-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kappes, Kim |d 1961- |e Sonstige |0 (DE-588)133051773 |4 oth | |
700 | 1 | |a Scheibner, Susanne |e Sonstige |0 (DE-588)133051951 |4 oth | |
830 | 0 | |a Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie |v Neue Folge ; 29 |w (DE-604)BV035421101 |9 29 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017381983&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017381983 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138917484560384 |
---|---|
adam_text | Titel: Die Glasmalereien der Johanneskirche Saalfeld
Autor: Kappes, Kim
Jahr: 2008
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
Dr. Stefan Winghart
Kunstgeschichtliche Einleitung 11
Dr. Rainer Müller
Bericht 27
Kim Kappes/Susanne Scheibner
1. Ausgangssituation und Voraussetzungen 29
1.1 Aufgabenstellung 29
1.2 Voraussetzungen 30
1.2.1 Personelle Voraussetzungen 30
1.2.2 Finanzielle Voraussetzungen 30
1.3 Planung und Ablauf des Vorhabens 32
1.4 Wissenschaftlich-technischer Stand 34
1.5 Zusammenarbeit mit anderen Stellen 38
2 Kurzfassung 39
3 Forschungsbericht 41
Kim Kappes/Susanne Scheibner/
Marco Koth/Manuela Görgner/Marco Königs
3.1 Das Bauwerk 41
3.1.1 Historische Einordnung 41
3.1.2 Standort 42
3.1.3 Abmessungen und Gliederung des Baukörpers 43
3.1.4 Vorhandene Beheizungsmöglichkeiten in der
lohanneskirche Saalfeld 44
3.1.4.1 Bankheizung 44
3.1.4.2 Luftheizung im Kirchenschiff und im hohen Chor 45
3.1.4.3 Orgelempore 47
3.1.4.4 Veronika-Kapelle 47
3.1.5 Nutzung des Gebäudes 48
3.1.5.1 Nutzung der Hauptkirchenräume 48
3.1.5.2 Nutzung der Veronika-Kapelle 48
3.2 Die Ausstattung 49
3.2.1 Das Inventar der lohanneskirche Saalfeld
(Auswahl) 49
3.2.2 Das Heilige Grab 50
3.3 Der Glasmalereibestand 55
3.3.1 Die historischen Glasmalereien 55
3.3.2 Die Gestaltungstechnik und der
Erhaltungszustand der Verglasung 57
3.3.3 Bisherige Konservierungs- und
Restaurierungsmaßnahmen 60
3.3.3.1 Umfang der Reinigung und Sicherung 60
3.3.3.2
3.3.3.3
3.3.3.4
3.3.3.5
3.4
3.4.1
3.4.1.1
3.4.1.2
3.4.1.3
3.4.1.4
3.41.4.1 Glas
3.4.1.4.2 Malerei
Schutz gegen Klimaeinflüsse
Behandlung der Fehlstellen und Ergänzungen
Die Ergänzung von Malerei
Die Dokumentation
Restauratorische Maßnahmen
Die Restaurierung des Fensters sVI
Der ursprüngliche Standort
Die Restaurierungsgeschichte der Glasmalereien
Künstlerische Herkunft
Untersuchungen zu Material und Technik
3.4.1.4.3 Verbleiung
3.4.1.5 Durchgeführte Maßnahmen
3.4.1.5.1 Glas
3.4.1.5.2 Malerei
3.4.1.5.3 Verbleiung
3.4.1.6 Schutzverglasung
3.4.2 Die Restaurierung des Fensters nIX
3.4.2.1 Zur Entstehung des Fensters
3.4.2.2 Beschreibung der Verglasung und Ikonografie
3.4.2.2.1 Die heilige Cacilie
3.4.2.2.2 König David
3.4.2.3 Untersuchungen zu Material und Technik
3.4.2.3.1 Einbausituation
3.4.2.3.2 Glas
3.4.2.3.3 Malerei
3.4.2.3.4 Verbleiung
3.4.2.4 Durchgeführte Maßnahmen
3.4.2.4.1 Glas
3.4.2.4.2 Malerei
3.4.2.4.3 Verbleiung
3.4.2.4.4 Schutzverglasung
3.4.3 Die Rekonstruktion fehlender Bildbereiche
im Fenster slll 83
3.4.3.1 Bestand und Zustand 83
3.4.3.2 Angewandte Maltechnik und Schadbilder 84
3.4.3.2.1 Die figürlichen Bereiche 84
3.4.3.2.2 Die Architekturrahmung und der Ornamenthintergrund 84
3.4.3.3 Vorbereitende Überlegungen zur Rekonstruktion
der zerstörten Bildbereiche im Fenster slll 86
3.4.3.4 Vergleichsbeispiele 87
3.4.3.4.1 Köln, Dom 87
3.4.3.4.2 Emertsham, katholische St. Vitus-Kirche 87
3.4.3.4.3 Harpenden (England), St. Nicholas-Kirche 88
3.4.3.4.4 Gera, evangelische lohanneskirche 89
61
61
61
62
63
63
64
64
66
68
68
68
72
72
72
73
73
73
73
73
73
75
76
76
76
77
77
81
81
81
82
82
82
3.4.3.4.5 Bad Frankenhausen, evangelische
Unterkirche St. Georg
3.4.3.4.6 Rohrsheim, evangelische Kirche St. Matthäus
und St. Markus
3.4.3.4.7 Bibra, evangelische Pfarrkirche St. Leo
3.4.3.4.8 Krostitz, evangelische Kirche St. Laurentius
3.4.3.5 Die Ausführung der Rekonstruktion
3.5 Die Neugestaltung fehlender Bildbereiche
3.6 Dokumentation - Arbeit mit dem
Programm metigo® MAP
3.9
91 3.9.1
3.9.2
91 3.9.2.1
92
92 3.9.2.2
92 3.9.2.3
98 3.9.2.4
102
3.7 Weiterentwicklung des Patentes „Vorrichtung zum
Schutz von Glasmalereien 109
3.7.1 Oberprüfung der patentierten Entwicklung
„Vorrichtung zum Schutz von Glasmalereien 109
3.7.2 Photokatalytische Beschichtungen
auf Reliefgläsern 110
3.8 Messprogramm 116
3.8.1 Ausgangslage 116
3.8.2 Auswahl der zu erfassenden Messgrößen 116
3.8.2.1 Messungen innerhalb des Gebäudes 116
3.8.2.2 Messungen an den Fenstern 116
3.8.2.3 Erfassung Außenparameter 116
3.8.3 Installation der Messtechnik 116
3.8.3.1 Eingesetzte Messtechnik 116
3.8.3.1.1 Aufbau des Netzwerkes 116
3.8.3.1.2 Eingesetzte Messfühler 118
3.8.3.2 Wahl der Messintervalle 119
3.8.3.3 Messpunkte - Anordnung und Erfassung der
physikalischen Größen 120
Ergebnisse - Auswertung der Klimamessungen 122
Allgemeines zum Raumklima in Kirchen 122
Raumklimatische Messungen in der lohanneskirche 122
Luftzustände im Kirchenraum - allgemeine
Angaben 122
Raumtemperaturen in der Kirche 126
Raumluftfeuchte in der Kirche 129
Einfluss der Nutzung und Beheizung auf das
Raumklima 134
3.9.2.4.1 Winter 134
3.9.2.4.2 Übergangszeit Sommer/Herbst 141
3.9.2.5 Die klimatische Situation am Standort
des Heiligen Grabes 142
Raumluftströmung 143
Analyse des Systems Außenschutzverglasung -
Originalverglasung 147
Empfehlungen bezüglich einer Beeinflussung
des Innenraumklimas 155
Schlussfolgerungen und Ausblick 160
3.9.2.6
3.9.3
3.9.4
3.10
Anhang zu Abschnitt 3.4.1
Anhang zu Abschnitt 3.4.2
Anmerkungen
Anhang
Literaturverzeichnis
Abbildungsnachweis
Autorenverzeichnis
163
183
201
205
206
208
208
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)133051773 (DE-588)133051951 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035462162 |
classification_rvk | LK 65720 |
ctrlnum | (OCoLC)316571533 (DE-599)DNB989942392 |
dewey-full | 748.502820943229 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 748 - Glass |
dewey-raw | 748.502820943229 |
dewey-search | 748.502820943229 |
dewey-sort | 3748.502820943229 |
dewey-tens | 740 - Graphic arts and decorative arts |
discipline | Kunstgeschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02377nam a2200505zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV035462162</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090909 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090430s2008 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N35,0747</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A13,1587</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989942392</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783937940502</subfield><subfield code="9">978-3-937940-50-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783937940502</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)316571533</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989942392</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">748.502820943229</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LK 65720</subfield><subfield code="0">(DE-625)98075:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">740</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Glasmalereien der Johanneskirche Saalfeld</subfield><subfield code="b">interdisziplinäre Zusammenarbeit am Beispiel des Restaurierungsprojektes "Erhaltung von Kunst- und Kulturgut" ; Konfliktpotential in einem der Nutzung unterliegenden Kirchenraum ; [interdisziplinäres Restaurierungsprojekt zur Erhaltung von Kunst und Kulturgut]</subfield><subfield code="c">Kim Kappes ; Susanne Scheibner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Altenburg</subfield><subfield code="b">Reinhold</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">208 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie : Neue Folge</subfield><subfield code="v">29</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Restaurierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049600-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Glasmalerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021177-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sankt Johannes</subfield><subfield code="g">Saalfeld/Saale</subfield><subfield code="0">(DE-588)4320190-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sankt Johannes</subfield><subfield code="g">Saalfeld/Saale</subfield><subfield code="0">(DE-588)4320190-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Glasmalerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021177-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Restaurierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049600-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kappes, Kim</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)133051773</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheibner, Susanne</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)133051951</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie</subfield><subfield code="v">Neue Folge ; 29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035421101</subfield><subfield code="9">29</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017381983&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017381983</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Sankt Johannes Saalfeld/Saale (DE-588)4320190-8 gnd |
geographic_facet | Sankt Johannes Saalfeld/Saale |
id | DE-604.BV035462162 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:35:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783937940502 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017381983 |
oclc_num | 316571533 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-70 DE-12 DE-M157 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-255 DE-523 DE-Bb24 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-70 DE-12 DE-M157 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-255 DE-523 DE-Bb24 DE-BY-UBG |
physical | 208 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Reinhold |
record_format | marc |
series | Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie |
series2 | Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie : Neue Folge |
spelling | Die Glasmalereien der Johanneskirche Saalfeld interdisziplinäre Zusammenarbeit am Beispiel des Restaurierungsprojektes "Erhaltung von Kunst- und Kulturgut" ; Konfliktpotential in einem der Nutzung unterliegenden Kirchenraum ; [interdisziplinäres Restaurierungsprojekt zur Erhaltung von Kunst und Kulturgut] Kim Kappes ; Susanne Scheibner Altenburg Reinhold 2008 208 S. zahlr. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie : Neue Folge 29 Restaurierung (DE-588)4049600-4 gnd rswk-swf Glasmalerei (DE-588)4021177-0 gnd rswk-swf Sankt Johannes Saalfeld/Saale (DE-588)4320190-8 gnd rswk-swf Sankt Johannes Saalfeld/Saale (DE-588)4320190-8 g Glasmalerei (DE-588)4021177-0 s Restaurierung (DE-588)4049600-4 s DE-604 Kappes, Kim 1961- Sonstige (DE-588)133051773 oth Scheibner, Susanne Sonstige (DE-588)133051951 oth Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Neue Folge ; 29 (DE-604)BV035421101 29 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017381983&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die Glasmalereien der Johanneskirche Saalfeld interdisziplinäre Zusammenarbeit am Beispiel des Restaurierungsprojektes "Erhaltung von Kunst- und Kulturgut" ; Konfliktpotential in einem der Nutzung unterliegenden Kirchenraum ; [interdisziplinäres Restaurierungsprojekt zur Erhaltung von Kunst und Kulturgut] Arbeitsheft des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Restaurierung (DE-588)4049600-4 gnd Glasmalerei (DE-588)4021177-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4049600-4 (DE-588)4021177-0 (DE-588)4320190-8 |
title | Die Glasmalereien der Johanneskirche Saalfeld interdisziplinäre Zusammenarbeit am Beispiel des Restaurierungsprojektes "Erhaltung von Kunst- und Kulturgut" ; Konfliktpotential in einem der Nutzung unterliegenden Kirchenraum ; [interdisziplinäres Restaurierungsprojekt zur Erhaltung von Kunst und Kulturgut] |
title_auth | Die Glasmalereien der Johanneskirche Saalfeld interdisziplinäre Zusammenarbeit am Beispiel des Restaurierungsprojektes "Erhaltung von Kunst- und Kulturgut" ; Konfliktpotential in einem der Nutzung unterliegenden Kirchenraum ; [interdisziplinäres Restaurierungsprojekt zur Erhaltung von Kunst und Kulturgut] |
title_exact_search | Die Glasmalereien der Johanneskirche Saalfeld interdisziplinäre Zusammenarbeit am Beispiel des Restaurierungsprojektes "Erhaltung von Kunst- und Kulturgut" ; Konfliktpotential in einem der Nutzung unterliegenden Kirchenraum ; [interdisziplinäres Restaurierungsprojekt zur Erhaltung von Kunst und Kulturgut] |
title_full | Die Glasmalereien der Johanneskirche Saalfeld interdisziplinäre Zusammenarbeit am Beispiel des Restaurierungsprojektes "Erhaltung von Kunst- und Kulturgut" ; Konfliktpotential in einem der Nutzung unterliegenden Kirchenraum ; [interdisziplinäres Restaurierungsprojekt zur Erhaltung von Kunst und Kulturgut] Kim Kappes ; Susanne Scheibner |
title_fullStr | Die Glasmalereien der Johanneskirche Saalfeld interdisziplinäre Zusammenarbeit am Beispiel des Restaurierungsprojektes "Erhaltung von Kunst- und Kulturgut" ; Konfliktpotential in einem der Nutzung unterliegenden Kirchenraum ; [interdisziplinäres Restaurierungsprojekt zur Erhaltung von Kunst und Kulturgut] Kim Kappes ; Susanne Scheibner |
title_full_unstemmed | Die Glasmalereien der Johanneskirche Saalfeld interdisziplinäre Zusammenarbeit am Beispiel des Restaurierungsprojektes "Erhaltung von Kunst- und Kulturgut" ; Konfliktpotential in einem der Nutzung unterliegenden Kirchenraum ; [interdisziplinäres Restaurierungsprojekt zur Erhaltung von Kunst und Kulturgut] Kim Kappes ; Susanne Scheibner |
title_short | Die Glasmalereien der Johanneskirche Saalfeld |
title_sort | die glasmalereien der johanneskirche saalfeld interdisziplinare zusammenarbeit am beispiel des restaurierungsprojektes erhaltung von kunst und kulturgut konfliktpotential in einem der nutzung unterliegenden kirchenraum interdisziplinares restaurierungsprojekt zur erhaltung von kunst und kulturgut |
title_sub | interdisziplinäre Zusammenarbeit am Beispiel des Restaurierungsprojektes "Erhaltung von Kunst- und Kulturgut" ; Konfliktpotential in einem der Nutzung unterliegenden Kirchenraum ; [interdisziplinäres Restaurierungsprojekt zur Erhaltung von Kunst und Kulturgut] |
topic | Restaurierung (DE-588)4049600-4 gnd Glasmalerei (DE-588)4021177-0 gnd |
topic_facet | Restaurierung Glasmalerei Sankt Johannes Saalfeld/Saale |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017381983&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035421101 |
work_keys_str_mv | AT kappeskim dieglasmalereienderjohanneskirchesaalfeldinterdisziplinarezusammenarbeitambeispieldesrestaurierungsprojekteserhaltungvonkunstundkulturgutkonfliktpotentialineinemdernutzungunterliegendenkirchenrauminterdisziplinaresrestaurierungsprojektzurerhaltungvonkunst AT scheibnersusanne dieglasmalereienderjohanneskirchesaalfeldinterdisziplinarezusammenarbeitambeispieldesrestaurierungsprojekteserhaltungvonkunstundkulturgutkonfliktpotentialineinemdernutzungunterliegendenkirchenrauminterdisziplinaresrestaurierungsprojektzurerhaltungvonkunst |