Die wettbewerbsrechtliche Behandlung und Entwicklung von Luftverkehrsallianzen im Rahmen der Globalisierung und Liberalisierung des Luftverkehrs:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; München
Heymann
2009
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Luft- und Weltraumrecht
27 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Rückent.: Wettbewerbsrechtliche Behandlung von Luftverkehrsallianzen |
Beschreibung: | XIII, 284 S. 23 cm |
ISBN: | 9783452269423 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035461026 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220406 | ||
007 | t | ||
008 | 090429s2009 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N16,0310 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 993523129 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783452269423 |c kart. : EUR 75.00 |9 978-3-452-26942-3 | ||
024 | 3 | |a 9783452269423 | |
035 | |a (OCoLC)612091989 | ||
035 | |a (DE-599)DNB993523129 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-83 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 343.097 |2 22/ger | |
084 | |a PN 665 |0 (DE-625)137616: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Frie, Cornelius |e Verfasser |0 (DE-588)1125026235 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die wettbewerbsrechtliche Behandlung und Entwicklung von Luftverkehrsallianzen im Rahmen der Globalisierung und Liberalisierung des Luftverkehrs |c von Cornelius Frie |
246 | 1 | 3 | |a Wettbewerbsrechtliche Behandlung von Luftverkehrsallianzen |
264 | 1 | |a Köln ; München |b Heymann |c 2009 | |
300 | |a XIII, 284 S. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Luft- und Weltraumrecht |v 27 | |
500 | |a Rückent.: Wettbewerbsrechtliche Behandlung von Luftverkehrsallianzen | ||
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Luftverkehrsgesellschaft |0 (DE-588)4036559-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategische Allianz |0 (DE-588)4274322-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Luftverkehrsgesellschaft |0 (DE-588)4036559-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strategische Allianz |0 (DE-588)4274322-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Luft- und Weltraumrecht |v 27 |w (DE-604)BV000013714 |9 27 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017380865&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017380865 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138915947347968 |
---|---|
adam_text | Titel: Die wettbewerbsrechtliche Behandlung und Entwicklung von Luftverkehrsallianzen im Rahmen der Globali
Autor: Frie, Cornelius
Jahr: 2009
Inhaltsübersicht
Vorwort...................................................... V
Inhalt........................................................ IX
Einleitung..................................................... 1
Kapitel 1 Einführung in den Untersuchungsgegenstand ................... 5
A. Begriff der strategischen Allianz................................... 5
B. Geltung der Begriffsdefinition im Luftverkehr.......................... 9
C. Definitionen für strategische Luftverkehrsallianzen....................... 10
Kapitel 2 Beweggründe für strategische Luftverkehrsallianzen.............. 13
A. Allgemeine Beweggründe für strategische Allianzen...................... 13
B. Beweggründe für strategische Luftverkehrsallianzen...................... 16
C. Zusammenfassung ............................................ 26
Kapitel 3 Entwicklung und Ausgestaltung strategischer Luftverkehrsallianzen ... 29
A. Die Entwicklung von Kooperationen in der Luftfahrt bis hin zur Bildung globaler
strategischer Luftverkehrsallianzen.................................. 29
B. Typische Kooperationselemente im Rahmen strategischer Luftverkehrsallianzen .... 40
C. Zusammenfassung ............................................ 49
Kapitel 4 Luftverkehrsallianzen als Folge des rechtlichen Rahmens des
internationalen Luftverkehrs............................... 53
A. Rechtliche Vorgaben für den internationalen Fluglinienverkehr............... 53
B. Eigentümer- und Kontrollklauseln als die das Entstehen von Allianzen bewirkenden
Normen ................................................... 69
C. Zusammenfassung und Ausblick................................... 99
Kapitel 5 Strategische Luftverkehrsallianzen und das europäische
Wettbewerbsrecht ...................................... 101
A. Das Wettbewerbsrecht des EG-Vertrages im Luftverkehr................... 102
B. Anwendungspraxis, Kommissionsverfahren zu Luftverkehrsallianzen........... 133
Kapitel 6 Die Anwendung von Art. 81 Abs. 1 EG auf strategische
Luftverkehrsallianzen.................................... 147
A. Allianzen als Vereinbarungen zwischen Unternehmen im Sinne des
Art. 81 Abs. 1 EG............................................. 147
B. Wettbewerbsbeschränkung durch Luftverkehrsallianzen.................... 155
C. Eignung von Luftverkehrsallianzen zur Beeinträchtigung des Handels zwischen
Mitgliedstaaten............................................... 205
D. Zusammenfassung ............................................ 207
VII
Inhaltsübersicht
Kapitel 7 Die Anwendung von Art. 81 Abs. 3 EG auf strategische
Luftverkehrsallianzen.................................... 209
A. Freistellungsfähigkeit strategischer Luftverkehrsallianzen nach Art. 81 Abs. 3 EG ... 209
B. Auflagenpraxis zur Erlangung der Freistellungsfahigkeit ................... 221
C. Zusammenfassung ............................................ 235
Kapitel 8 Ergebnis der kartellrechtlichen Untersuchung zu strategischen
Luftverkehrsallianzen und Ausblick.......................... 239
Kapitel 9 Jüngste Entwicklungen und deren möglicher Einfluss auf strategische
Luftverkehrsallianzen.................................... 245
A. Folgen der »Open-Skies« Entscheidungen des EuGH für strategische
Luftverkehrsallianzen .......................................... 245
B. Ansätze bei der Liberalisierung der Eigentümer- und Kontrollklauseln .......... 254
Zusammenfassung der Ergebnisse.................................... 259
Abkürzungen .................................................. 263
Literatur...................................................... 267
Sachregister ................................................... 283
VIII
Inhalt
Vorwort...................................................... V
Inhaltsübersicht................................................. VII
Einleitung..................................................... 1
Kapitel 1 Einführung in den Untersuchungsgegenstand ................... 5
A. Begriff der strategischen Allianz ................................... 5
B. Geltung der Begriffsdefinition im Luftverkehr........................... 9
C. Definitionen für strategische Luftverkehrsallianzen....................... 10
Kapitel 2 Beweggründe für strategische Luftverkehrsallianzen.............. 13
A. Allgemeine Beweggründe für strategische Allianzen ...................... 13
B. Beweggründe für strategische Luftverkehrsallianzen...................... 16
I. Ausgangspunkt: veränderte Rahmenbedingungen des Luftverkehrs.......... 17
II. Luftverkehrsallianzen als Reaktion auf die veränderten Rahmenbedingungen ... 21
C. Zusammenfassung............................................. 26
Kapitel 3 Entwicklung und Ausgestaltung strategischer Luftverkehrsallianzen ... 29
A. Die Entwicklung von Kooperationen in der Luftfahrt bis hin zur Bildung globaler
strategischer Luftverkehrsallianzen ................................. 29
I. Nationale Allianzen......................................... 30
II. Bilaterale internationale Allianzen ............................... 31
III. Ausbau bilateraler Allianzen zu globalen Allianzsystemen ............... 33
1. Star Alliance........................................... 34
2. oneworld.............................................. 35
3. SkyTeam ............................................. 36
IV. Zusammenfassung und Ausblick zu der weiteren Allianzentwicklung........ 38
B. Typische Kooperationselemente im Rahmen strategischer Luftverkehrsallianzen .... 40
I. Code-Sharing............................................. 41
II. Blocked-Space-Vereinbarungen................................. 44
III. Streckennetz- und Flugplankoordination ........................... 45
IV. Kooperationselemente zur Generierung von Synergieeffekten ............. 45
V. Zusammenlegung bzw. Öffnung der Vielfliegerprogramme............... 47
VI. Produkt- und vertriebsbezogene Kooperationselemente.................. 47
VII. Institutionalisierung von Allianzen durch gemeinsame Gremien............ 49
C. Zusammenfassung............................................. 49
IX
Inhalt
Kapitel 4 Luftverkehrsallianzen als Folge des rechtlichen Rahmens des
internationalen Luftverkehrs.......................
53
A. Rechtliche Vorgabenför den internationalen Fluglinienverkehr............... 53
I. Ausgangspunkt: Prinzip der Lufthoheit............................
II. System der bilateralen Luftverkehrsabkommen....................... 55
1. Regelungsmaterie bilateraler Luftverkehrsabkommen ................ 55
2. Folgen des bilateralen Systems hinsichtlich Luftverkehrsallianzen........ 59
III. Die Regelung des Luftverkehrs innerhalb der EU...................... 61
1. Die gegenwärtige europäische Luftverkehrsmarktordung .............. 63
2. Folgen des Luftverkehrbinnenmarktes hinsichtlich Luftverkehrsallianzen ... 65
IV. Sonstige regionale Luftverkehrsräume............................. 67
V. Zusammenfassung.......................................... 67
B. Eigentümer- und Kontrollklauseln als die das Entstehen von Allianzen bewirkenden
Normen.................................................... 69
I. Beispiele für Eigentümer- und Kontrollklauseln ...................... 69
1. Eigentümer- und Kontrollklauseln in bilateralen Luftverkehrsabkommen .... 69
2. Eigentümer-und Kontrollklauseln in nationalen Gesetzen.............. 71
II. Ursprung und Historie der Eigentümer- und Kontrollklauseln.............. 73
III. Materieller Regelungsgehalt der Eigentümer- und Kontrollklauseln.......... 75
1. Das Element des mehrheitlichen Eigentums....................... 75
2. Begriff der luftverkehrsrechtlichen Kontrolle...................... 76
3. Zusammenfassung ....................................... 81
IV. Begründung und Rechtfertigung der Eigentümer- und Kontrollklauseln....... 83
1. Rechtfertigung des externen Elements........................... 84
2. Rechtfertigung des internen Elements........................... 87
3. Zusammenfassung ....................................... 90
V. Wirkungsweise der Eigentümer- und Kontrollklauseln hinsichtlich der
Herausbildung von Luftverkehrsallianzen .......................... 90
1. Allgemeine Wirkungsweise der Eigentümer-und Kontrollklauseln........ 91
2. Allianzfördernde Wirkungsweise der Eigentümer- und Kontrollklauseln .... 93
3. KLM-Air France trotz Eigentümer- und Kontrollklauseln.............. 95
VI. Zusammenfassung.......................................... 97
C. Zusammenfassung und Ausblick.................................... 99
Kapitel 5 Strategische Luftverkehrsallianzen und das europäische
Wettbewerbsrecht...................................... 101
A. Das Wettbewerbsrecht des EG-Vertrages im Luftverkehr................... 102
I. Anwendbarkeit der Am. 81 ff. EG auf Wettbewerbsbeschränkungen im
Luftverkehr.............................................. 104
II. Luftverkehrsspezifische Durchführungsverordnungen zu Artt. 81, 82 EG...... 106
1. Das bis zum 30. April 2004 für Luftverkehrsallianzen einschlägige
Kartellverfahrensrecht..................................... 107
a) Überblick über den Regelungsbereich der VO (EWG) 3975/87........ 108
b) Verfahren für Einzelfreistellungen nach Art. 5 VO (EWG) 3975/87..... 111
c) Luftverkehrsspezifische Gruppenfreistellungsverordnungen.......... 114
d) Das Regelungsdefizit bei der Prüfung transatlantischer Allianzen...... 117
aa) Anwendung der Wettbewerbsregeln durch die Artt. 84, 85 EG..... 118
bb) Folge des Regelungsdefizits: vorläufige Gültigkeit transatlantischer
Allianzen ....................................... 121
Inhalt
2. Das ab dem 1. Mai 2004 für Luftverkehrsallianzen einschlägige
Kartellverfahrensrecht..................................... 122
a) Einbeziehung des Luftverkehrs in den Anwendungsbereich der
Kartellverordnung (EG) 1/2003............................ 123
b) Das seit dem 1. Mai 2004 für Luftverkehrsallianzen geltende
Kartellverfahrensrecht.................................. 124
c) Behandlung von Altfällen................................ 129
III. Zusammenfassung.......................................... 130
B. Anwendungspraxis, Kommissionsverfahren zu Luftverkehrsallianzen ........... 133
I. Lufthansa/SAS............................................ 133
II. Lufthansa/United Airlines/SAS ................................. 134
III. British Airways/American Airlines I.............................. 135
IV. KLM/Northwest........................................... 136
V. Swissair/Austrian Airlines/Sabena/Delta (Atlantic Excellence Allianz) ....... 137
VI. Air France/Continental und Air France/Delta Airlines................... 138
VII. KLM/Alitalia............................................. 138
VIII. Lufthansa/Austrian Airlines.................................... 139
IX. Austrian Airlines/SAS....................................... 140
X. British Midland/Lufthansa/SAS................................. 141
XI. British Airways/American Airlines II ............................. 142
XII. British Midland/United Airlines................................. 142
XIII. AirFrance/Alitalia ......................................... 143
XIV. Air France/Alitalia/Delta/Czech Airlines/Korean Air/Aeromexico (SkyTeam). . . 144
XV. British Airways/Iberia/GB Airways .............................. 144
XVI. British Airways/SN Brüssels................................... 145
XVII. Sonstiges Vorgehen der Kommission gegen strategische Allianzen.......... 146
Kapitel 6 Die Anwendung von Art. 81 Abs. 1 EG auf strategische
Luftverkehrsallianzen.................................... 147
A. Allianzen als Vereinbarungen zwischen Unternehmen im Sinne des
Art. 81 Abs. 1 EG............................................. 147
I. Luftverkehrsgesellschaften und der Unternehmensbegriff in Art. 81 Abs. 1 EG .. 147
II. Allianzabkommen als Vereinbarungen im Sinne von Art. 81 Abs. I EG....... 148
1. Begriff der Vereinbarung................................... 148
2. Relevanz der FKVO: Allianzen als Vollfunktions-Gemeinschafts-
untemehmen? .......................................... 149
a) Die Vollfunktionsfahigkeit von Gemeinschaftsunternehmen ......... 149
b) Gemeinschaftsunternehmen im Rahmen von Luftverkehrsallianzen..... 151
c) Würdigung.......................................... 153
B. Wettbewerbsbeschränkung durch Luftverkehrsallianzen.................... 155
I. Der Begriff der Wettbewerbsbeschränkung im Allgemeinen .............. 155
1. Begriff der Wettbewerbsbeschränkung.......................... 156
2. Zweck oder Wirkung...................................... 158
3. Spürbarkeit............................................ 159
4. Zusammenfassung ....................................... 160
II. Die luftverkehrsspezifische Marktabgrenzung........................ 160
1. Allgemeine Methodik der Marktabgrenzung....................... 161
a) Marktabgrenzung in sachlicher Hinsicht ...................... 161
b) Marktabgrenzung in räumlicher Hinsicht...................... 162
XI
Inhalt______________________________________________________
2. Marktabgrenzung im Luftverkehr unter Zugrundelegung der
Kommissionspraxis....................................... 62
a) Überblick über die Vorgehensweise der Kommission bei der
Marktabgrenzung im Luftverkehr........................... 163
b) Eingrenzung der Basisprodukte im Luftverkehr als Grundlage der
sachlichen Marktabgrenzung.............................. 1( 5
c) Nachfrageorientierte Teilmarktbildung im Luftverkehr............. 167
d) Austauschbarkeitsprüfung aus Sicht der Marktgegenseite zur
Feststellung des sachlich relevanten Marktes im Einzellfall.......... 171
e) Berücksichtigung der Netzwerkstruktur bei der Marktabgrenzung...... 179
f) Die räumliche Marktabgrenzung ........................... 182
3. Würdigung ............................................ 183
III. Wettbewerbsbeschränkungen durch und im Rahmen von Luftverkehrsallianzen . . 184
1. Kartellrechtliche Würdigung einzelner Allianzelemente............... 185
a) Kosten- und Einnahmeteilung............................. 185
b) Kapazitätsabsprachen................................... 185
c) Flugplankoordinierung.................................. 186
d) Gemeinsamer Flugbetrieb................................ 187
e) »Blocked-Space«-Vereinbarungen.......................... 188
f) Code-Sharing........................................ 188
g) Zusammenarbeit bei der Flugpreisfestlegung ................... 190
h) Zusammenarbeit im Bereich der Vielfliegerprogramme............. 190
i) Produktharmonisierung ................................. 192
j) Absprachen über gegenseitige Bodenabfertigung................. 192
2. Kartellrechtliche Würdigung gesamter Allianzbündnisse .............. 192
a) Bestimmung der betroffenen Märkte......................... 193
b) Wettbewerbsbeschränkung auf überlappenden Strecken ............ 195
c) Wettbewerbsbeschränkung auf sich nicht überschneidenden Strecken ... 198
3. Würdigung ............................................ 202
IV. Zweck und Wirkung ........................................ 203
V. Spürbarkeit .............................................. 204
C. Eignung von Luftverkehrsallianzen zur Beeinträchtigung des Handels zwischen
Mitgliedstaaten .............................................. 205
D. Zusammenfassung............................................. 207
Kapitel 7 Die Anwendung von Art 81 Abs. 3 EG auf strategische
Luftverkehrsallianzen.................................... 209
A. Freistellungsfähigkeit strategischer Luftverkehrsallianzen nach Art. 81 Abs. 3 EG . . . 209
I. Übersicht über die materiellrechtlichen Freistellungsvoraussetzungen........ 210
II. Anwendung der Voraussetzungen auf strategische Luftverkehrsallianzen...... 212
1. Beitrag von strategischen Luftverkehrsallianzen zum wirtschaftlichen
Fortschritt............................................. 212
2. Angemessene Beteiligung der Verbraucher....................... 214
3. Unerlässlichkeit der mit der Allianzvereinbarung einhergehenden
Wettbewerbsbeschränkungen ................................ 216
4. Möglichkeit der Wettbewerbsausschaltung durch Allianzvereinbarungen .... 217
III. Würdigung............................................... 218
B. Auflagenpraxis zur Erlangung der Freistellungsfähigkeit................... 221
1. Darstellung der Zusagenpraxis in Kartellverfahreri zu Luftverkehrsallianzen .... 222
XII
Inhalt
1. Vorüberlegung: Marktzutrittsschranken im Luftverkehr............... 223
2. Zusagen bezüglich regulatorischer Marktzutrittsschranken ............. 224
3. Zusagen bezüglich struktureller und strategischer Marktzutrittsschranken . . . 225
II. Würdigung............................................... 229
C. Zusammenfassung............................................. 235
Kapitel 8 Ergebnis der kartellrechtlichen Untersuchung zu strategischen
Luftverkehrsallianzen und Ausblick.......................... 239
Kapitel 9 Jüngste Entwicklungen und deren möglicher Einfluss auf strategische
Lufrverkehrsallianzen.................................... 245
A. Folgen der »Open-Skies« Entscheidungen des EuGHfiir strategische
Luftverkehrsallianzen .......................................... 245
I. Hintergrund und Inhalt der Urteile ............................... 246
II. Folgen der Urteile.......................................... 247
III. Mögliche Auswirkungen auf Luftverkehrsallianzen.................... 251
B. Ansätze bei der Liberalisierung der Eigentümer-und Kontrollklauseln.......... 254
I. Druck auf das bisherige System der Eigentümer-und Kontrollklauseln ....... 254
II. Ansätze zur Reform der Eigentümer- und Kontrollklauseln............... 256
III. Ausblick und mögliche Folgen für Luftverkehrsallianzen ................ 257
Zusammenfassung der Ergebnisse.................................... 259
Abkürzungen .................................................. 263
Literatur...................................................... 267
Sachregister ................................................... 283
XIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Frie, Cornelius |
author_GND | (DE-588)1125026235 |
author_facet | Frie, Cornelius |
author_role | aut |
author_sort | Frie, Cornelius |
author_variant | c f cf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035461026 |
classification_rvk | PN 665 |
ctrlnum | (OCoLC)612091989 (DE-599)DNB993523129 |
dewey-full | 343.097 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.097 |
dewey-search | 343.097 |
dewey-sort | 3343.097 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02189nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035461026</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220406 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090429s2009 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N16,0310</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">993523129</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452269423</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 75.00</subfield><subfield code="9">978-3-452-26942-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783452269423</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)612091989</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB993523129</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.097</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 665</subfield><subfield code="0">(DE-625)137616:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frie, Cornelius</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1125026235</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die wettbewerbsrechtliche Behandlung und Entwicklung von Luftverkehrsallianzen im Rahmen der Globalisierung und Liberalisierung des Luftverkehrs</subfield><subfield code="c">von Cornelius Frie</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Wettbewerbsrechtliche Behandlung von Luftverkehrsallianzen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; München</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 284 S.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Luft- und Weltraumrecht</subfield><subfield code="v">27</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückent.: Wettbewerbsrechtliche Behandlung von Luftverkehrsallianzen</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Luftverkehrsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036559-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategische Allianz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4274322-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Luftverkehrsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036559-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strategische Allianz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4274322-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Luft- und Weltraumrecht</subfield><subfield code="v">27</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000013714</subfield><subfield code="9">27</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017380865&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017380865</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035461026 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:35:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783452269423 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017380865 |
oclc_num | 612091989 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M382 DE-20 DE-83 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M382 DE-20 DE-83 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-188 |
physical | XIII, 284 S. 23 cm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
series | Schriften zum Luft- und Weltraumrecht |
series2 | Schriften zum Luft- und Weltraumrecht |
spelling | Frie, Cornelius Verfasser (DE-588)1125026235 aut Die wettbewerbsrechtliche Behandlung und Entwicklung von Luftverkehrsallianzen im Rahmen der Globalisierung und Liberalisierung des Luftverkehrs von Cornelius Frie Wettbewerbsrechtliche Behandlung von Luftverkehrsallianzen Köln ; München Heymann 2009 XIII, 284 S. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Luft- und Weltraumrecht 27 Rückent.: Wettbewerbsrechtliche Behandlung von Luftverkehrsallianzen Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2008 Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd rswk-swf Luftverkehrsgesellschaft (DE-588)4036559-1 gnd rswk-swf Strategische Allianz (DE-588)4274322-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Luftverkehrsgesellschaft (DE-588)4036559-1 s Strategische Allianz (DE-588)4274322-9 s Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 s DE-604 Schriften zum Luft- und Weltraumrecht 27 (DE-604)BV000013714 27 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017380865&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Frie, Cornelius Die wettbewerbsrechtliche Behandlung und Entwicklung von Luftverkehrsallianzen im Rahmen der Globalisierung und Liberalisierung des Luftverkehrs Schriften zum Luft- und Weltraumrecht Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd Luftverkehrsgesellschaft (DE-588)4036559-1 gnd Strategische Allianz (DE-588)4274322-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121924-7 (DE-588)4036559-1 (DE-588)4274322-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Die wettbewerbsrechtliche Behandlung und Entwicklung von Luftverkehrsallianzen im Rahmen der Globalisierung und Liberalisierung des Luftverkehrs |
title_alt | Wettbewerbsrechtliche Behandlung von Luftverkehrsallianzen |
title_auth | Die wettbewerbsrechtliche Behandlung und Entwicklung von Luftverkehrsallianzen im Rahmen der Globalisierung und Liberalisierung des Luftverkehrs |
title_exact_search | Die wettbewerbsrechtliche Behandlung und Entwicklung von Luftverkehrsallianzen im Rahmen der Globalisierung und Liberalisierung des Luftverkehrs |
title_full | Die wettbewerbsrechtliche Behandlung und Entwicklung von Luftverkehrsallianzen im Rahmen der Globalisierung und Liberalisierung des Luftverkehrs von Cornelius Frie |
title_fullStr | Die wettbewerbsrechtliche Behandlung und Entwicklung von Luftverkehrsallianzen im Rahmen der Globalisierung und Liberalisierung des Luftverkehrs von Cornelius Frie |
title_full_unstemmed | Die wettbewerbsrechtliche Behandlung und Entwicklung von Luftverkehrsallianzen im Rahmen der Globalisierung und Liberalisierung des Luftverkehrs von Cornelius Frie |
title_short | Die wettbewerbsrechtliche Behandlung und Entwicklung von Luftverkehrsallianzen im Rahmen der Globalisierung und Liberalisierung des Luftverkehrs |
title_sort | die wettbewerbsrechtliche behandlung und entwicklung von luftverkehrsallianzen im rahmen der globalisierung und liberalisierung des luftverkehrs |
topic | Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd Luftverkehrsgesellschaft (DE-588)4036559-1 gnd Strategische Allianz (DE-588)4274322-9 gnd |
topic_facet | Wettbewerbsrecht Luftverkehrsgesellschaft Strategische Allianz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017380865&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000013714 |
work_keys_str_mv | AT friecornelius diewettbewerbsrechtlichebehandlungundentwicklungvonluftverkehrsallianzenimrahmenderglobalisierungundliberalisierungdesluftverkehrs AT friecornelius wettbewerbsrechtlichebehandlungvonluftverkehrsallianzen |