Menschenbild und Ordnung der sozialen Marktwirtschaft: A. Rüstow, W. Röpke, A. Müller-Armack und ihre Konzeption einer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung nach dem "Maße des Menschen"
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2008
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
36 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausfuehrliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 377 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783830034308 383003430X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035457666 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110216 | ||
007 | t | ||
008 | 090428s2008 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 986747688 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830034308 |c pbk : 88.00 |9 978-3-8300-3430-8 | ||
020 | |a 383003430X |9 3-8300-3430-X | ||
035 | |a (OCoLC)254711892 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986747688 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-945 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
082 | 0 | |a 330.126 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 330 | |
084 | |a CC 7750 |0 (DE-625)17690: |2 rvk | ||
084 | |a MR 3300 |0 (DE-625)123503: |2 rvk | ||
084 | |a QD 110 |0 (DE-625)141285: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hotze, Andrea |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Menschenbild und Ordnung der sozialen Marktwirtschaft |b A. Rüstow, W. Röpke, A. Müller-Armack und ihre Konzeption einer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung nach dem "Maße des Menschen" |c Andrea Hotze |
246 | 1 | 3 | |a Menschenbild und Ordnung nach dem "Maße des Menschen" |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2008 | |
300 | |a XVII, 377 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis |v 36 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Hotze, Andrea: Menschenbild und Ordnung nach dem "Maße des Menschen" | ||
600 | 1 | 7 | |a Rüstow, Alexander |d 1885-1963 |0 (DE-588)118750291 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Müller-Armack, Alfred |d 1901-1978 |0 (DE-588)118585282 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Röpke, Wilhelm |d 1899-1966 |0 (DE-588)118601989 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Dissertation / Thesis - 18 | |
650 | 4 | |a Soziale Marktwirtschaft / Mensch / Wirtschaftsordnung / Gesellschaftsordnung / Theorie | |
650 | 7 | |a Bedürfnislehre |2 fes | |
650 | 7 | |a Soziale Marktwirtschaft |2 fes | |
650 | 7 | |a Wertphilosophie |2 fes | |
650 | 7 | |a Wirtschaftsordnung |2 fes | |
650 | 7 | |a Wirtschaftstheorie |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Mensch |0 (DE-588)4038639-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Marktwirtschaft |0 (DE-588)4055722-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Menschenbild |0 (DE-588)4074722-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsordnung |0 (DE-588)4020645-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsordnung |0 (DE-588)4066475-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Soziale Marktwirtschaft |0 (DE-588)4055722-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Menschenbild |0 (DE-588)4074722-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Soziale Marktwirtschaft |0 (DE-588)4055722-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Menschenbild |0 (DE-588)4074722-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wirtschaftsordnung |0 (DE-588)4066475-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Gesellschaftsordnung |0 (DE-588)4020645-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Rüstow, Alexander |d 1885-1963 |0 (DE-588)118750291 |D p |
689 | 2 | 1 | |a Soziale Marktwirtschaft |0 (DE-588)4055722-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Menschenbild |0 (DE-588)4074722-0 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Röpke, Wilhelm |d 1899-1966 |0 (DE-588)118601989 |D p |
689 | 2 | 4 | |a Müller-Armack, Alfred |d 1901-1978 |0 (DE-588)118585282 |D p |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
689 | 3 | 0 | |a Soziale Marktwirtschaft |0 (DE-588)4055722-4 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Mensch |0 (DE-588)4038639-9 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Wirtschaftsordnung |0 (DE-588)4066475-2 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Gesellschaftsordnung |0 (DE-588)4020645-2 |D s |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis |v 36 |w (DE-604)BV014551621 |9 36 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3430-8.htm |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017377578&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017377578 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138911382896640 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Abbildungsverzeichnis XV
Tabellenverzeichnis XVII
1.0 Einleitung
1.1 Aktueller Hintergrund und Fragestellung der Arbeit 1
1.2 Die Konzeption der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung
der Sozialen Marktwirtschaft und ihre Vertreter 8
1.3 Menschenbilder verschiedener wissenschaftlicher Fachdisziplinen 22
1.3.1 Das Menschenbild der Ökonomie -
das Modell des homo oeconomicus 23
1.3.2 Das Menschenbild der Soziologie -
das Modell des homo sociologicus 28
1.3.3 Menschenbilder in der Philosophie 29
1.3.3.1 Das Menschenbild des Aristoteles -
der Mensch als zoon politikon 29
1.3.3.2 Das Menschenbild von Immanuel Kant 31
1.3.3.3 Das Menschenbild des Idealismus 33
1.3.3.4 Das Menschenbild des Naturalismus 34
1.3.3.5 Das Menschenbild der neuen
philosophischen Anthropologie 36
1.3.4 Das Menschenbild der christlichen Theologie 39
2.0 Das Menschenbild der Sozialen Marktwirtschaft 43
2.1 Das Menschenbild von Alexander Rüstow (1885-1963) 44
2.1.1 Das Wesen des Menschen 44
2.1.1.1 Der Mensch als vielschichtiges und
ganzheitliches Wesen 44
2.1.1.2 Der Mensch als geistiges Wesen 46
2.1.1.3 Der Mensch als körperlich-biologisches Wesen 51
2.1.1.4 Der Mensch als soziales Wesen 57
2.1.1.5 Der Mensch als religiöses Wesen 62
2.1.1.6 Der Mensch als ethisches Wesen 65
2.1.1.7 Der Mensch als geschichtliches Kulturwesen 70
2.1.1.8 Der Mensch als gemischtes und mittleres Wesen 73
IX
2.1.2 Die Bedürfnisse des Menschen 75
2.1.2.1 Elementar-wirtschaftliche Bedürfnisse 78
2.1.2.2 Außer- und überwirtschaftliche Bedürfhisse 79
2.1.2.2.1 Das Bedürfnis nach Freiheit 80
2.1.2.2.2 Das Bedürfnis nach Sicherheit 83
2.1.2.2.3 Das Bedürfnis nach Solidarität 85
2.1.2.2.4 Das Bedürfnis nach Gemeinschaft 86
2.1.2.2.5 Das Bedürfnis nach Religion 90
2.1.2.3 Die Bedürfnisbefriedigung des Menschen 92
2.1.2.3.1 Kennzeichen der Bedürfnisbefriedigung
des Menschen 92
2.1.2.3.2 Bedürfnisbefriedigung durch Marktwirtschaft
und Vitalpolitik 94
2.1.3 Das Verhalten des Menschen 97
2.1.3.1 Freiheit und Eigenverantwortung als Kennzeichen
des vielschichtigen menschlichen Verhaltens 97
2.1.3.2 Am Eigeninteresse orientiertes Verhalten 98
2.1.3.3 An Normen und Werten orientiertes Verhalten 102
2.1.3.4 An der Vernunft orientiertes Verhalten 106
2.1.3.5 An Neid und Mißgunst orientiertes Verhalten 109
2.1.4 Zusammenfassung 111
2.2 Das Menschenbild von Wilhelm Röpke (1899-1966) 115
2.2.1 Das Wesen des Menschen 115
2.2.1.1 Der Mensch mit einer im wesentlichen
konstanten Natur 115
2.2.1.2 Der Mensch als ganzheitliches
körperlich-geistiges Wesen 119
2.2.1.3 Der Mensch als soziales Wesen 130
2.2.1.4 Der Mensch als Kind und Ebenbild Gottes 137
2.2.1.5 Der Mensch als moralisches Wesen 142
2.2.1.6 Der Mensch als Mittelgeschöpf 152
2.2.2 Die Bedürfnisse des Menschen 156
2.2.2.1 Materielle Bedürfnisse 162
2.2.2.2 Immaterielle Bedürfhisse 163
2.2.2.2.1 Sozial-gemeinschaftliche Bedürfnisse 164
2.2.2.2.2 Vitale Bedürfhisse 167
2.2.2.3 Das Bedürfnis nach Sicherheit 168
2.2.2.4 Das Bedürfnis nach Freiheit 170
2.2.3 Das Verhalten des Menschen 172
2.2.3.1 Freies und eigenverantwortliches Verhalten 172
2.2.3.2 Eigeninteressiertes Verhalten 174
2.2.3.3 Rationales und nicht rationales Verhalten 178
2.2.3.4 Moralisches Verhalten 180
2.2.3.5 Eifersüchtiges und neidisches Verhalten 186
2.2.4 Zusammenfassung 188
2.3 Das Menschenbild von Alfred Müller-Armack (1901-1978) 191
2.3.1 Das Wesen des Menschen 191
. 1 Die dialektische Einheit des Menschen 192
.2 Die Indirektheit des Menschen 197
.3 Die Offenheit des Menschen 199
.4 Die gleichzeitige Freiheit und Gebundenheit
des Menschen 201
.5 Die Geschichtlichkeit des Menschen 202
.6 Die Unfixiertheit und Wertgebundenheit
2.3.
2.3.
2.3.
2.3.
2.3.
2.3.
des Menschen 205
2.3.1.7 Die Transzendenzfähigkeit und Transzendenz-
gebundenheit des Menschen 209
2.3.1.8 Die soziale Dimension des Menschen 212
2.3.2 Die Bedürfnisse des Menschen 215
2.3.2.1 Die Grundbedürfnisse des Menschen 219
2.3.2.1.1 Das Bedürfnis nach materiellen Gütern 219
2.3.2.1.2 Das Bedürfnis nach Gemeinschaft 220
2.3.2.1.3 Das Bedürfnis nach Sicherheit 220
2.3.2.1.4 Das Bedürfnis nach Freiheit und
Würde der Person 222
2.3.2.2 Das Zusatzbedürfnis des Menschen -
Das Bedürfnis nach zusätzlich lebensqualität-
erhöhenden Gütern 223
2.3.3 Das Verhalten des Menschen 225
2.3.3.1 Handlungsfreiheit und Eigenverantwortung
als Ausdruck der dialektischen Wesensstruktur
des Menschen 225
2.3.3.2 Die Verhaltensausrichtungen des Menschen 226
2.3.3.2.1 Die Ausrichtung des Verhaltens
am Eigeninteresse 227
2.3.3.2.2 Die Ausrichtung des Verhaltens an der Macht 229
XI
2.3.3.2.3 Die Ausrichtung des Verhaltens auf die Bildung
und Gestaltung von sozialen Gemeinschaften 231
2.3.3.2.4 Die Ausrichtung des Verhaltens an Werten 235
2.3.3.3 Die Verhaltensweisen des Menschen 236
2.3.3.3.1 Rationales Verhalten als
typisch menschliche Verhaltensweise 237
2.3.3.3.2 Unmenschliche und übermenschliche
Verhaltensweisen 240
2.3.4 Zusammenfassung 242
2.4 Zusammenfassung 246
3.0 Die Soziale Marktwirtschaft als
„Ordnung nach dem Maße des Menschen
- Müller-Armacks Konzeption als menschengemäße Ordnung - 251
3.1 Die Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft
als Ordnung gemäß dem Wesen des Menschen 253
3.1.1 Die Merkmale einer Ordnung
gemäß dem Wesen des Menschen 253
3.1.1.1 Das Merkmal der Dialektik 254
3.1.1.2 Das Merkmal der Offenheit 256
3.1.1.3 Das Merkmal der Indirektheit 256
3.1.1.4 Das Merkmal der Dynamik 259
3.1.1.5 Das Merkmal der Ganzheitlichkeit 261
3.1.2 Die Soziale Marktwirtschaft als Ordnung
gemäß dem Wesen des Menschen 262
3.1.2.1 Soziale Marktwirtschaft als dialektische Ordnung 263
3.1.2.2 Soziale Marktwirtschaft als offene Ordnung 268
3.1.2.3 Soziale Marktwirtschaft als indirekte Ordnung 269
3.1.2.4 Soziale Marktwirtschaft als dynamische Ordnung 274
3.1.2.5 Soziale Marktwirtschaft als ganzheitliche Ordnung 278
3.1.3 Zusammenfassung 280
3.2 Die Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft
als Ordnung gemäß den Bedürfnissen des Menschen 283
3.2.1 Die Merkmale einer Ordnung gemäß den
Bedürfnissen des Menschen und ihre Erfüllung
in der Sozialen Marktwirtschaft 283
3.2.2 Die Befriedigung der Grundbedürmisse
in der Sozialen Marktwirtschaft 289
3.2.2.1 Die Befriedigung des Bedürfnisses
nach materiellen Gütern 291
XII
3.2.2.2 Die Befriedigung des Bedürfnisses
nach Gemeinschaft 293
3.2.2.3 Die Befriedigung des Bedürfnisses
nach Sicherheit 296
3.2.2.4 Die Befriedigung des Bedürfnisses
nach Freiheit und Würde der Person 299
3.2.3 Die Befriedigung des Zusatzbedürfnisses
in der Sozialen Marktwirtschaft 301
3.2.4 Zusammenfassung 307
3.3 Die Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft
als Ordnung gemäß dem Verhalten des Menschen 313
3.3.1 Die Merkmale einer Ordnung gemäß
dem Verhalten des Menschen 313
3.3.2 Freiheit und soziale Gerechtigkeit in der
Sozialen Marktwirtschaft als Ausdruck der
Handlungsfreiheit und Eigenverantwortung des Menschen 313
3.3.3 Die Soziale Marktwirtschaft als Ordnung
gemäß den Verhaltensausrichtungen des Menschen 321
3.3.3.1 Die Ausrichtung der Sozialen Marktwirtschaft
an das am Eigeninteresse und an der Macht
ausgerichtete Verhalten des Menschen 322
3.3.3.2 Die Ausrichtung der Sozialen Marktwirtschaft an das
auf die Bildung und Gestaltung von sozialen Gemein-
schaften ausgerichtete Verhalten des Menschen 327
3.3.3.3 Die Ausrichtung der Sozialen Marktwirtschaft an das
auf Werte ausgerichtete Verhalten des Menschen 331
3.3.4 Die Soziale Marktwirtschaft als Ordnung
gemäß den Verhaltensweisen des Menschen 335
3.3.4.1 Die Ausrichtung der Sozialen Marktwirtschaft am
rationalem Verhalten als typisch menschliche
Verhaltensweise 335
3.3.4.2 Die Ausrichtung der Sozialen Marktwirtschaft
an der unmenschlichen und übermenschlichen
Verhaltensweise 337
3.3.5 Zusammenfassung 339
3.4 Zusammenfassung 344
4.0 Schlußbetrachtung 349
Literaturverzeichnis 359
XIII
Abbildungsverzeichnis
Seite
Abb. 1-1: Die Abgrenzung der Sozialen Marktwirtschaft und ihrer
Vertreter gegenüber anderen liberalen Denkrichtungen 14
Abb. 2-1: Der Verstand als analytisches Verfahren zur Produktion von
mittelbaren Erkenntnissen bei A. Rüstow 47
Abb. 2-2: Der Mensch und seine körperlich-biologische Wesensseite
nach A. Rüstow 52
Abb. 2-3: Der Mensch als Gemeinschaftswesen nach A. Rüstow 58
Abb. 2-4: Ungesellige Geselligkeit des Menschen als Kennzeichen des
optimalen Gemeinschafts- u. Integrationsmaßes bei A. Rüstow 60
Abb. 2-5: Mittlere Integration als optimales und gesundes
Integrationsmaß des Menschen nach A. Rüstow 61
Abb. 2-6: Das lumen naturale und supranaturale des Menschen
bei A. Rüstow 63
Abb. 2-7: Das religiöse Wesen des Menschen nach A. Rüstow 64
Abb. 2-8: Der Mensch als ethisches Wesen bei A. Rüstow 65
Abb. 2-9: Grundstruktur und konkrete inhaltliche Ausgestaltung
des Gewissens nach A. Rüstow 68
Abb. 2-10: Die Lebensbedürfnisse des Menschen bei A. Rüstow 76
Abb. 2-11: Unterschiedliche Sichtweisen der menschlichen Natur 117
Abb. 2-12: Der ganzheitliche Mensch in seiner
physo-psychischen Ganzheit nach W. Röpke 120
Abb. 2-13: Der Mensch als ganzheitliches Wesen bei W. Röpke 122
Abb. 2-14: Die soziale Doppelnatur des Menschen bei W. Röpke 133
Abb. 2-15: Die Normalintegration des Menschen bei W. Röpke 134
Abb. 2-16: Der Mensch als Kind und Ebenbild Gottes nach W. Röpke 137
XV
Abb. 2-17: Der Mensch als Person in seiner Unmittelbarkeit
zu Gott nach W. Röpke 138
Abb. 2-18: Die Stellung des Menschen bei W. Röpke 139
Abb. 2-19: Der Mensch als moralisches Wesen bei W. Röpke 143
Abb. 2-20: Die moralische und eigeninteressierte Wesensseite
des Menschen in ihrem fortwährenden
Konflikt nach W. Röpke 146
Abb. 2-21: Die allgemein möglichen Positionen und
die durchschnittliche Position des Menschen
als Mittelgeschöpf bei W. Röpke 15 3
Abb. 2-22: Die Bedürfhisse des Menschen nach W. Röpke 157
Abb. 2-23: Die dialektische Einheit des Menschen
nach A. Müller-Armack 194
Abb. 2-24: Unterschiedliche Interpretationen des Menschen 196
Abb. 2-25: Die Geschichtlichkeit des Menschen nach A. Müller-Armack 203
Abb. 2-26: Die unfixierte Wesensmitte des Menschen
bei A. Müller-Armack 206
Abb. 2-27: Die Bedürfhisse des Menschen bei A. Müller-Armack 216
Abb. 3-1: Der Zusammenhang zwischen Menschenbild und Ordnung 251
Abb. 3-2: Die Merkmale des Wesens des Menschen bei A. Müller-Armack
und die daraus resultierenden Merkmale einer
Ordnung gemäß dem Wesen des Menschen 254
Abb. 3-3: Das magische Dreieck der Sozialen Marktwirtschaft
von A. Müller-Armack mit ihren Zielen
Freiheit, Sicherheit, Wachstum 264
Abb. 3-4: Die Bedürfnisse des Menschen und ihre Befriedigung in der
Sozialen Markwirtschaft nach A. Müller-Armack 284
XVI
Tabellenverzeichnis
Seite
Tab. 2-1: Die Triebe des Menschen und ihre ethisch-moralische
Beurteilung nach A. Rüstow 53
Tab. 2-2: Die Gefühle des Menschen und ihre ethisch-moralische
Beurteilung nach A. Rüstow 55
Tab. 2-3: Die Lebensbedürfnisse des Menschen nach A. Rüstow
und die Wesensschichten des Menschen,
auf die sie zurückzuführen sind 77
Tab. 2-4: Das Menschenbild von Alexander Rüstow 113
Tab. 2-5: Das Menschenbild von Wilhelm Röpke 190
Tab. 2-6: Das Menschenbild von Alfred Müller-Armack 245
Tab. 2-7: Überblick über das Menschenbild von Alexander Rüstow,
Wilhelm Röpke und Alfred Müller-Armack 249
Tab. 3-1: Die Merkmale einer Ordnung gemäß dem Wesen des
Menschen und die Erfüllung dieser Merkmale in der Sozialen
Marktwirtschaft von A. Müller-Armack 281
Tab. 3-2: Die Merkmale einer Ordnung gemäß den Bedürfnissen
des Menschen und die Erfüllung dieser Merkmale in der
Sozialen Marktwirtschaft von A. Müller-Armack 309
Tab. 3-3: Die Merkmale einer Ordnung gemäß dem Verhalten
des Menschen und die Erfüllung dieser Merkmale
in der Sozialen Marktwirtschaft von A. Müller-Armack 341
XVII
|
any_adam_object | 1 |
author | Hotze, Andrea |
author_facet | Hotze, Andrea |
author_role | aut |
author_sort | Hotze, Andrea |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035457666 |
classification_rvk | CC 7750 MR 3300 QD 110 |
ctrlnum | (OCoLC)254711892 (DE-599)DNB986747688 |
dewey-full | 330.126 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330.126 330 |
dewey-search | 330.126 330 |
dewey-sort | 3330.126 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Soziologie Philosophie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03930nam a2200853 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035457666</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110216 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090428s2008 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986747688</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830034308</subfield><subfield code="c">pbk : 88.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-3430-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383003430X</subfield><subfield code="9">3-8300-3430-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254711892</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986747688</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330.126</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7750</subfield><subfield code="0">(DE-625)17690:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 3300</subfield><subfield code="0">(DE-625)123503:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QD 110</subfield><subfield code="0">(DE-625)141285:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hotze, Andrea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Menschenbild und Ordnung der sozialen Marktwirtschaft</subfield><subfield code="b">A. Rüstow, W. Röpke, A. Müller-Armack und ihre Konzeption einer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung nach dem "Maße des Menschen"</subfield><subfield code="c">Andrea Hotze</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Menschenbild und Ordnung nach dem "Maße des Menschen"</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 377 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">36</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Hotze, Andrea: Menschenbild und Ordnung nach dem "Maße des Menschen"</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Rüstow, Alexander</subfield><subfield code="d">1885-1963</subfield><subfield code="0">(DE-588)118750291</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Müller-Armack, Alfred</subfield><subfield code="d">1901-1978</subfield><subfield code="0">(DE-588)118585282</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Röpke, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1899-1966</subfield><subfield code="0">(DE-588)118601989</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dissertation / Thesis - 18</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziale Marktwirtschaft / Mensch / Wirtschaftsordnung / Gesellschaftsordnung / Theorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bedürfnislehre</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Soziale Marktwirtschaft</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wertphilosophie</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsordnung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftstheorie</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038639-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Marktwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055722-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Menschenbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074722-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020645-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066475-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Marktwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055722-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Menschenbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074722-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Marktwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055722-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Menschenbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074722-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066475-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gesellschaftsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020645-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Rüstow, Alexander</subfield><subfield code="d">1885-1963</subfield><subfield code="0">(DE-588)118750291</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Soziale Marktwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055722-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Menschenbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074722-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Röpke, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1899-1966</subfield><subfield code="0">(DE-588)118601989</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Müller-Armack, Alfred</subfield><subfield code="d">1901-1978</subfield><subfield code="0">(DE-588)118585282</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Marktwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055722-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038639-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066475-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Gesellschaftsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020645-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">36</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014551621</subfield><subfield code="9">36</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3430-8.htm</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017377578&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017377578</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035457666 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:35:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830034308 383003430X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017377578 |
oclc_num | 254711892 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-12 DE-521 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-945 DE-12 DE-521 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-Bo133 |
physical | XVII, 377 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis |
spelling | Hotze, Andrea Verfasser aut Menschenbild und Ordnung der sozialen Marktwirtschaft A. Rüstow, W. Röpke, A. Müller-Armack und ihre Konzeption einer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung nach dem "Maße des Menschen" Andrea Hotze Menschenbild und Ordnung nach dem "Maße des Menschen" Hamburg Kovač 2008 XVII, 377 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis 36 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Hotze, Andrea: Menschenbild und Ordnung nach dem "Maße des Menschen" Rüstow, Alexander 1885-1963 (DE-588)118750291 gnd rswk-swf Müller-Armack, Alfred 1901-1978 (DE-588)118585282 gnd rswk-swf Röpke, Wilhelm 1899-1966 (DE-588)118601989 gnd rswk-swf Dissertation / Thesis - 18 Soziale Marktwirtschaft / Mensch / Wirtschaftsordnung / Gesellschaftsordnung / Theorie Bedürfnislehre fes Soziale Marktwirtschaft fes Wertphilosophie fes Wirtschaftsordnung fes Wirtschaftstheorie fes Mensch (DE-588)4038639-9 gnd rswk-swf Soziale Marktwirtschaft (DE-588)4055722-4 gnd rswk-swf Menschenbild (DE-588)4074722-0 gnd rswk-swf Gesellschaftsordnung (DE-588)4020645-2 gnd rswk-swf Wirtschaftsordnung (DE-588)4066475-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Soziale Marktwirtschaft (DE-588)4055722-4 s Menschenbild (DE-588)4074722-0 s DE-604 Wirtschaftsordnung (DE-588)4066475-2 s Gesellschaftsordnung (DE-588)4020645-2 s Rüstow, Alexander 1885-1963 (DE-588)118750291 p Röpke, Wilhelm 1899-1966 (DE-588)118601989 p Müller-Armack, Alfred 1901-1978 (DE-588)118585282 p DE-188 Mensch (DE-588)4038639-9 s Schriftenreihe Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis 36 (DE-604)BV014551621 36 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3430-8.htm Ausfuehrliche Beschreibung HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017377578&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hotze, Andrea Menschenbild und Ordnung der sozialen Marktwirtschaft A. Rüstow, W. Röpke, A. Müller-Armack und ihre Konzeption einer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung nach dem "Maße des Menschen" Schriftenreihe Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis Rüstow, Alexander 1885-1963 (DE-588)118750291 gnd Müller-Armack, Alfred 1901-1978 (DE-588)118585282 gnd Röpke, Wilhelm 1899-1966 (DE-588)118601989 gnd Dissertation / Thesis - 18 Soziale Marktwirtschaft / Mensch / Wirtschaftsordnung / Gesellschaftsordnung / Theorie Bedürfnislehre fes Soziale Marktwirtschaft fes Wertphilosophie fes Wirtschaftsordnung fes Wirtschaftstheorie fes Mensch (DE-588)4038639-9 gnd Soziale Marktwirtschaft (DE-588)4055722-4 gnd Menschenbild (DE-588)4074722-0 gnd Gesellschaftsordnung (DE-588)4020645-2 gnd Wirtschaftsordnung (DE-588)4066475-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)118750291 (DE-588)118585282 (DE-588)118601989 (DE-588)4038639-9 (DE-588)4055722-4 (DE-588)4074722-0 (DE-588)4020645-2 (DE-588)4066475-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Menschenbild und Ordnung der sozialen Marktwirtschaft A. Rüstow, W. Röpke, A. Müller-Armack und ihre Konzeption einer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung nach dem "Maße des Menschen" |
title_alt | Menschenbild und Ordnung nach dem "Maße des Menschen" |
title_auth | Menschenbild und Ordnung der sozialen Marktwirtschaft A. Rüstow, W. Röpke, A. Müller-Armack und ihre Konzeption einer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung nach dem "Maße des Menschen" |
title_exact_search | Menschenbild und Ordnung der sozialen Marktwirtschaft A. Rüstow, W. Röpke, A. Müller-Armack und ihre Konzeption einer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung nach dem "Maße des Menschen" |
title_full | Menschenbild und Ordnung der sozialen Marktwirtschaft A. Rüstow, W. Röpke, A. Müller-Armack und ihre Konzeption einer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung nach dem "Maße des Menschen" Andrea Hotze |
title_fullStr | Menschenbild und Ordnung der sozialen Marktwirtschaft A. Rüstow, W. Röpke, A. Müller-Armack und ihre Konzeption einer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung nach dem "Maße des Menschen" Andrea Hotze |
title_full_unstemmed | Menschenbild und Ordnung der sozialen Marktwirtschaft A. Rüstow, W. Röpke, A. Müller-Armack und ihre Konzeption einer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung nach dem "Maße des Menschen" Andrea Hotze |
title_short | Menschenbild und Ordnung der sozialen Marktwirtschaft |
title_sort | menschenbild und ordnung der sozialen marktwirtschaft a rustow w ropke a muller armack und ihre konzeption einer wirtschafts und gesellschaftsordnung nach dem maße des menschen |
title_sub | A. Rüstow, W. Röpke, A. Müller-Armack und ihre Konzeption einer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung nach dem "Maße des Menschen" |
topic | Rüstow, Alexander 1885-1963 (DE-588)118750291 gnd Müller-Armack, Alfred 1901-1978 (DE-588)118585282 gnd Röpke, Wilhelm 1899-1966 (DE-588)118601989 gnd Dissertation / Thesis - 18 Soziale Marktwirtschaft / Mensch / Wirtschaftsordnung / Gesellschaftsordnung / Theorie Bedürfnislehre fes Soziale Marktwirtschaft fes Wertphilosophie fes Wirtschaftsordnung fes Wirtschaftstheorie fes Mensch (DE-588)4038639-9 gnd Soziale Marktwirtschaft (DE-588)4055722-4 gnd Menschenbild (DE-588)4074722-0 gnd Gesellschaftsordnung (DE-588)4020645-2 gnd Wirtschaftsordnung (DE-588)4066475-2 gnd |
topic_facet | Rüstow, Alexander 1885-1963 Müller-Armack, Alfred 1901-1978 Röpke, Wilhelm 1899-1966 Dissertation / Thesis - 18 Soziale Marktwirtschaft / Mensch / Wirtschaftsordnung / Gesellschaftsordnung / Theorie Bedürfnislehre Soziale Marktwirtschaft Wertphilosophie Wirtschaftsordnung Wirtschaftstheorie Mensch Menschenbild Gesellschaftsordnung Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-3430-8.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017377578&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014551621 |
work_keys_str_mv | AT hotzeandrea menschenbildundordnungdersozialenmarktwirtschaftarustowwropkeamullerarmackundihrekonzeptioneinerwirtschaftsundgesellschaftsordnungnachdemmaßedesmenschen AT hotzeandrea menschenbildundordnungnachdemmaßedesmenschen |