Gesundheitsförderung im öffentlichen Schulsystem: verfassungs- und schulrechtliche Determinanten des Schulverpflegungsangebots, insbesondere im Freistaat Bayern
Zum Inhalt: Übergewicht und Bewegungsmangel bei Schülern stellen ein signifikantes Public-Health-Problem dar. Eine Intervention von staatlicher SEite ist hiergegen vor allem in öffentlichen Schulen möglich. Die Arbeit ermittelt die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen schulischer Gesundheitsförd...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos Universitätsschriften
Recht ; 627 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Zum Inhalt: Übergewicht und Bewegungsmangel bei Schülern stellen ein signifikantes Public-Health-Problem dar. Eine Intervention von staatlicher SEite ist hiergegen vor allem in öffentlichen Schulen möglich. Die Arbeit ermittelt die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen schulischer Gesundheitsförderung, ihre Grenzen und wendet die Erkenntnisse auf das aktuelle Problem "Organisation von Schulverpflegungsangeboten" an. Eine Betrachtung der organisations-, vergabe-, steuer- und lebensmittelrechtlichen Rahmenbedingungen von Schulverpflegung, Musterverträge für kommunale Sachaufwandsträger sowie ein Mustergesetz für gesunde Schulverpflegung vervollständigen die Darstellung. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag). |
Beschreibung: | 359 S. |
ISBN: | 9783832945916 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035457119 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120507 | ||
007 | t | ||
008 | 090428s2009 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783832945916 |9 978-3-8329-4591-6 | ||
035 | |a (OCoLC)428821821 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035457119 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-B1533 |a DE-355 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 371.716 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 344.4307 |2 22/ger | |
084 | |a DR 6400 |0 (DE-625)19909: |2 rvk | ||
084 | |a PN 870 |0 (DE-625)137792: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wozniak, Daniel |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesundheitsförderung im öffentlichen Schulsystem |b verfassungs- und schulrechtliche Determinanten des Schulverpflegungsangebots, insbesondere im Freistaat Bayern |c Daniel Wozniak |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2009 | |
300 | |a 359 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos Universitätsschriften : Recht |v 627 | |
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2009 | ||
520 | 8 | |a Zum Inhalt: Übergewicht und Bewegungsmangel bei Schülern stellen ein signifikantes Public-Health-Problem dar. Eine Intervention von staatlicher SEite ist hiergegen vor allem in öffentlichen Schulen möglich. Die Arbeit ermittelt die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen schulischer Gesundheitsförderung, ihre Grenzen und wendet die Erkenntnisse auf das aktuelle Problem "Organisation von Schulverpflegungsangeboten" an. Eine Betrachtung der organisations-, vergabe-, steuer- und lebensmittelrechtlichen Rahmenbedingungen von Schulverpflegung, Musterverträge für kommunale Sachaufwandsträger sowie ein Mustergesetz für gesunde Schulverpflegung vervollständigen die Darstellung. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag). | |
650 | 0 | 7 | |a Gesunde Ernährung |0 (DE-588)4340678-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulverpflegung |0 (DE-588)4180221-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erziehungsauftrag |0 (DE-588)4152988-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulrecht |0 (DE-588)4053538-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Bayern - Schulverpflegung - Schulrecht | |
651 | 4 | |a Deutschland - Gesundheitsförderung - Gesunde Ernährung - Schulverpflegung - Erziehungsauftrag - Verfassungsrecht | |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesunde Ernährung |0 (DE-588)4340678-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schulverpflegung |0 (DE-588)4180221-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Erziehungsauftrag |0 (DE-588)4152988-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Schulverpflegung |0 (DE-588)4180221-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Schulrecht |0 (DE-588)4053538-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Nomos Universitätsschriften |v Recht ; 627 |w (DE-604)BV002469191 |9 627 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017377041&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017377041 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138910645747712 |
---|---|
adam_text | Titel: Gesundheitsförderung im öffentlichen Schulsystem
Autor: Wozniak, Daniel
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis 15
Einleitung 25
1. Kapitel: Empirischer Befund 29
1. Ausgangssituation 29
II. Gründe für die Entstehung von Übergewicht im Kindesalter 30
1. Ernährung 31
a) Erlernen ungesunden Ernährungsverhaltens 31
aa) Monetäre Gründe 31
bb) Kulturelle Gründe 32
b) Soziale Lage von Familien 34
c) Werbung fur ungesunde Lebensmittel 35
2. Bewegung 36
3. Genetische Disposition 37
III. Folgen kindlichen Übergewichts 38
1. Medizinische und psychische Folgen 38
2. Ökonomische Folgen 39
IV. Schulische Intervention gegen Übergewicht am Beispiel BEO S 39
2. Kapitel: Geschichte der staatlichen Gesundheitsvorsorge im Schulbereich 45
I. Einleitung 45
II. Staatliche Zurückhaltung bis in die Neuzeit 46
1. Griechisch-römische Antike 46
2. Mittelalter 48
3. Zeitalter der Reformation 49
III. Die „Medicinalpolicey des 18. Jahrhunderts 50
IV. Neue Herausforderungen im 19. Jahrhundert 52
1. Kontinuität der Vorsorgebemühungen 52
2. Pauperismus als Herausforderung der Gesundheitserziehung 54
V. Gesundheit in der Weimarer Republik 58
VI. Schulische Gesundheitsförderung 1933-1945 60
VII. Neuanfang in den beiden deutschen Staaten nach 1945 62
VIII.Fazit der historischen Betrachtung 64
3. Kapitel: Das staatliche Mandat für schulische Gesundheitsförderung 67
I. Begriffsklärung 67
1. Gesundheit 67
2. Prävention und Gesundheitsförderung 68
II. Fundierung des staatlichen Gesundheitsförderungsmandats 70
1. Schutzpflichtcharakter der Grundrechte 71
a) Die Begründung von Schutzpflichten aus der Verfassung 71
b) Die Reichweite der Schutzverpflichtung 73
aa) Generelle Reichweite der Schutzverpflichtung 73
bb) Staatliche Schutzverpflichtung und schulische
Gesundheitsförderung 74
2. Gesundheitsförderung und staatliches Erziehungsmandat 77
a) Herleitung der grundsätzlichen Erziehungsträgerschan
des Staates 77
aa) Schulaufsicht, Art. 7 Abs. 1 GG 77
bb) Grundrecht auf Bildung 80
b) Herleitung des Gesundheitsförderungs- aus dem staatlichen
Erziehungsmandat — Das Kriterium der „Lebenstüchtigkeit 83
aa) Lebenstüchtigkeit durch ganzheitliche Erziehung 86
bb) Lebenstüchtigkeit durch zeit- und gesellschaftsbezogene
Erziehung 87
cc) Schulische Gesundheitsförderung als Konkretisierung der
Lebenstüchtigkeit 87
3. Gesundheitsförderung und Sozialstaatlichkeit 89
a) Der Sozialstaatsbegriff 89
b) Grenzen einer sozialstaatlichen Handlungsverpflichtung 92
c) Schulische Gesundheitsförderung als Ausfluss der
Sozialstaatlichkeit 94
4. Das Gesundheitsforderungsmandat als Ausfluss des
Landesverfassungsrechts 95
a) Das Verhältnis von Grundgesetz und Landesverfassungen 95
b) Erziehungsziele 99
aa) Die Bedeutung von Erziehungszielen im Verfassungsstaat 99
bb) Erziehungsziele und schulische Gesundheitsförderung 103
c) Kinderschutzbestimmungen 105
d) Landesverfassungsrechtliche Schutzklauseln (Art. 99 S. 1 BV) 106
aa) Die Schutzrichtung des Art. 99 S. 1 BV 107
bb) Folgerungen für schulische Gesundheitsförderung 109
III. Bindungskran des staatlichen Mandats für schulische
Gesundheitsförderung 111
1. Schulische Gesundheitsförderung als (ungeschriebenes) Grundrecht? 111
2. Schulische Gesundheitsförderung als Staatszielbestimmung 112
a) Kriterien für die Bestimmung von Staatszielbestimmungen 112
aa) Verpflichtungsgegenstand 112
bb) Adressaten der Staatszielbestimmungen 114
b) Schulische Gesundheitsförderung als Staatszielbestimmung 114
IV. Das Gesundheitsförderungsmandat aus kompetenzieller Sicht 116
1. Schulische Gesundheitsförderung im Rahmen der horizontalen
Gewaltenteilung 116
a) Bedeutung judikativer Staatsgewalt für schulische
Gesundheitsforderung 116
b) Das Spannungsfeld von legislativer und exekutiver Normsetzung 117
aa) Der Vorbehalt des Gesetzes im Schulverhältnis 117
bb) Die Wesentlichkeitslehre im Schulverhältnis 118
aaa) Wesentlichkeit als Sicherungsmaßstab der
Grundrechtsausübung 118
bbb) Grundrechtswesentlichkeit als Befassungsvorbehalt 119
ccc) Strukturelle Grenzen der Wesentlichkeitsdoktrin 120
cc) Folgerungen für schulische Gesundheitsforderung 122
2. Schulische Gesundheitsforderung als Gegenstand der vertikalen
Gewaltenteilung 123
a) Europäische Gemeinschaft 123
aa) Bildungsbereich 123
bb) Gesundheitsbereich 125
cc) Maßnahmen der Gemeinschaft 125
b) Bund 126
aa) Gesetzgebungszuständigkeit des Bundes 127
aaa) Öffentliche Fürsorge gem. Art. 74 Abs. 1 Nr. 7 GG 128
bbb) Ernährungswesen gem. Art. 74 Abs. 1 Nr. 17 GG 129
ccc) Gesundheitswesen gem. Art. 74 Abs. 1 Nr. 19 GG 131
ddd) Wertung 131
bb) Finanzierungszuständigkeit des Bundes 132
c) Kommunen 134
aa) Schulische Gesundheitsförderung als örtliche Aufgabe 135
aaa) Örtliche Aufgabenbestimmung aus der Historie 137
bbb) Aufgabenbestimmung aus Kompetenzkatalogen 141
ccc) Aufgabenbestimmung aus dem
Selbstverwaltungszweck 143
bb) Schulische Gesundheitsforderung als Pflichtige
Selbstverwaltungsaufgabe? 146
cc) Gesetzgeberische Entscheidungsspielräume bei einer
Aufgabenübertragung 147
V. Begrenzungen des staatlichen Mandats für schulische
Gesundheitsförderung 149
1. Elternrecht 149
a) Elternrecht als Grundlage elterlicher Erziehung 150
aa) Historische Entwicklung des Elternrechts 150
bb) Das Elternrecht im Grundgesetz als natürliches Recht? 153
cc) Grundrechtsdimensionen des Elternrechts 156
b) Kindeswohl als Grenze des Elternrechts 160
aa) Dogmatische Einordnung des Kindeswohls 160
bb) Die inhaltliche Konkretisierung des Kindeswohls 162
c) Das Verhältnis von Elternrecht und schulischem
Erziehungsmandat 164
aa) Gleichordnungsthese 165
bb) Das Kooperationsmodell und seine Modifikation 166
aaa) Kooperation durch Mitwirkung der Eltern in der Schule 166
bbb) Kooperation bei Beachtung der Affinität zum
elterlichen Erziehungsbereich 167
2. Schülergrundrechte 169
a) Grundrechtliche Schutzgewähr im Schulverhältnis 170
aa) Beschränkung der Grundrechte bei Minderjährigen? 170
bb) Grundrechtsschutz des Schülers „gegen sich selbst 172
b) Schutzbereiche der betroffenen Grundrechte 176
aa) Recht auf örperliche Unversehrtheit, Art. 2 Abs. 2 GG 176
bb) Allgemeine Handlungsfreiheit, Art. 2 Abs. 1 GG 177
cc) Religionsfreiheit, Art. 4 Abs. 1, 2 GG 178
c) Die Eingriffsqualität schulischer Gesundheitsförderung 180
d) Rechtfertigungsansätze für schulische Gesundheitsforderung 182
aa) Rechtfertigung durch objektive Wertordnung 182
bb) Rechtfertigung durch das staatliche Erziehungsmandat 185
3. Fazit 187
4. Kapitel: Schulverpflegung und Gesundheitsförderungsmandat 191
I. Stellung der Schulverpflegung im Rahmen staatlicher
Gesundheitsförderung 191
II. Die staatliche Normierungsverantwortung für gesunde
Schulverpflegungsangebote 193
1. Formelle Regelungen 194
a) Geltungsbereich 194
b) Zuständigkeitsregelungen 195
c) Aufsicht 196
d) Anpassungsauftrag 196
10
2. Festlegung des Kriteriums der Gesundheitsförderlichkeit 197
a) Gesundheitsforderlichkeit als materielle Zielvorgabe 197
b) Schulspeisungsangebot als Teilaspekt des Erziehungsauftrags 198
3. Regelungen zum Grundrechtsschutz von Schülern und Eltern 199
a) Grundrechtsschutz der Schüler 199
b) Grundrechtsschutz der Eltern 200
4. Finanzierungsregelungen 200
a) Die Regelung der Kostentragung im Bürger-Staat-Verhältnis 200
aa) Pflicht zur Steuerfinanzierung von gesunden
Schulverpflegungsangeboten? 200
bb) Die Finanzierungsregelung zwischen Steuer und Gebühr 202
b) Die Regelung der Kostentragung zwischen Staat und
Kommunen 205
aa) Anwendungsbereich des strikten Konnexitätsprinzips 205
bb) Rechtsfolgen einer Anwendbarkeit des Konnexitätsprinzips 206
5. Zusammenfassung 207
III. Die Verantwortung des kommunalen Sachaufwandsträgers 207
1. Die kommunale Durchführungsverantwortung 208
a) Durchführungsverantwortung und freiwillige Einbindung
Privater 208
b) Durchführungsverantwortung und Pflichtige Einbindung
Privater? 210
aa) Subsidiaritätsprinzip 210
bb) Wirtschaftlichkeitsgrundsatz 211
2. Die kommunale Finanzierungsverantwortung 213
a) Zulässigkeit der Gebührenerhebung 214
b) Soziale Staffelung im Rahmen der Gebührenbemessung 215
IV. Die gegenwärtige Rechtslage der Schulverpflegung in Deutschland 217
1. Die Rechtslage des Schul Verpflegungsangebots in Bayern 217
2. Die Rechtslage der Schulverpflegung in den übrigen Ländern 221
a) Baden-Württemberg 221
b) Berlin 223
c) Brandenburg 225
d) Bremen 226
e) Hamburg 227
f) Hessen 228
g) Mecklenburg-Vorpommern 229
h) Niedersachsen 229
i) Nordrhein-Westfalen 231
k) Rheinland-Pfalz 233
1) Saarland 234
m) Sachsen 234
n) Sachsen-Anhalt 235
11
o) Schleswig-Holstein 235
p) Thüringen 236
V. Verwirklichung des Gesundheitsforderungsmandats durch das
geltende Recht 237
5. Kapitel: Organisationsdeterminanten eines Schulverpflegungsangebots 239
I. Das Organisationsrecht von Schulverpflegungsangeboten 239
1. Kommunales Eigenangebot in den Formen des öffentlichen Rechts 239
a) Unmittelbare Kommunalverwaltung 240
aa) Amt/nichtrechtsfähige Anstalt 240
bb) Regiebetrieb 240
cc) Eigenbetrieb 242
b) Mittelbare Kommunalverwaltung 242
aa) Kommunalunternehmen des öffentlichen Rechts 243
bb) Zweckverband 244
cc) Eigengesellschaft (am Beispiel der GmbH) 244
2. Angebot unter Einbeziehung Privater 245
a) Formelle Einbeziehung Privater 245
b) Funktionale Einbeziehung Privater 245
aa) Private Aufgabenwahrnehmung für den Schulträger 246
bb) Betreibermodell 249
cc) Dienstleistungskonzession 250
c) Die nichtkommerzielle Einbindung Dritter 251
3. Fazit 252
II. Das Vergaberecht als Determinante für die Organisationsentscheidung 253
1. Die Steuerungskran des Vergaberechts 253
2. Der Anwendungsbereich des Vergaberechts 254
a) Überschreitung der Schwellenwerte 255
aa) Höhe der Schwellenwerte 256
bb) Berechnung der Schwellenwerte 256
b) Öffentlicher Auftrag 259
c) Vorliegen eines entgeltlichen Auftrags 260
aa) Entgeltlichkeit 260
bb) Öffentlicher Auftrag 260
aaa) Kontrolle wie eine eigene Dienststelle 261
bbb) Tätigkeit für den öffentlichen Auftraggeber 263
ccc) Anwendung der Inhouse-Grundsätze 263
3. Fazit 265
III. Das Steuerrecht als Determinante für die Organisationsentscheidung 266
1. Die Körperschaftssteuerpflicht bei Schulverpflegungsangeboten 266
a) Besteuerung von juristischen Personen des öffentlichen Rechts 267
b) Vorliegen einer ökonomischen Betätigung von einigem Gewicht 268
12
c) Gewerbliche Ausrichtung des Angebots 269
d) Die Ausübung öffentlicher Gewalt als Abgrenzungskriterium 269
aa) Der Lösungsansatz der Rechtsprechung 270
bb) Der Lösungsansatz der Literatur 270
cc) Anwendungauf den Fall der Schul Verpflegung 271
2. Die Gewerbesteuerpflicht bei der Schulverpflegung 273
3. Die Umsatzsteuerpflicht bei der Schul Verpflegung 274
a) Schulverpflegung mit eindeutiger pädagogischer Zwecksetzung 274
b) Schulverpflegung mit gemischter Zwecksetzung 275
aa) Angebot eines Dritten 275
aaa) Vorliegen eines steuerbaren Umsatzes 275
bbb) Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 23 S. 1 UStG/
Art. 132 Abs. 1 lit. I MwStSystRL 278
ccc) Fazit 281
bb) Eigenangebot des Sachaufwandsträgers 282
aaa) Vorliegen eines steuerbaren Umsatzes 282
bbb) Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 23 S. 1 UStG/
Art. 132 Abs. 1 lit. i MwStSystRL 282
ccc) Steuerbegünstigung als Zweckbetrieb gem.
§ 12 Abs. 2 Nr. 8 lit. a UStG 283
cc) Gesamtergebnis 285
IV. Lebensmittelrechtliche Aspekte eines Schulverpflegungsangebots 286
1. Anforderungen an Personal und Betriebsstätten 286
a) Hygienerecht 286
aa) Persönlicher Anwendungsbereich 286
bb) Sachlicher Anwendungsbereich 287
aaa) Formen des Umgangs mit Lebensmitteln 287
bbb) Vermeidung einer Gefahr nachteiliger Beeinflussung 288
b) Infektionsschutz 294
2. Anforderungen an die Kennzeichnung von Lebensmitteln
beim Verkauf 296
a) Lebensmittelkennzeichnungsverordnung 297
b) Zusatzstoff-Zulassungsverordnung 299
3. Handlungsempfehlung für kommunale Schulträger 300
V. Fazit 301
6. Kapitel: Zusammenfassung der Ergebnisse 303
I. Empirischer Befund 303
II. Geschichtlicher Überblick 303
III. Das staatliche Mandat für schulische Gesundheitsförderung 305
IV. Schulverpflegung und Gesundheitsförderungsmandat 308
V. Organisationsdeterminanten eines Schulverpflegungsangebots 309
13
Anhang 1 : Vorschlag für ein Musterschul Verpflegungsgesetz 313
Anhang 2: Musterverträge für kommunale Sachaufwandsträger 315
1. Rahmenvertrag über die Erbringung von
Schulverpflegungsleistungen 316
2. Anhang 1 zum Rahmenvertrag über die Erbringung von
Schulverpflegungsleistungen 321
3. Anhang 2 zum Rahmenvertrag über die Erbringung von
Schulverpflegungsleistungen 322
Literaturverzeichnis 325
14
|
any_adam_object | 1 |
author | Wozniak, Daniel |
author_facet | Wozniak, Daniel |
author_role | aut |
author_sort | Wozniak, Daniel |
author_variant | d w dw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035457119 |
classification_rvk | DR 6400 PN 870 |
ctrlnum | (OCoLC)428821821 (DE-599)BVBBV035457119 |
dewey-full | 371.716 344.4307 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 371.716 344.4307 |
dewey-search | 371.716 344.4307 |
dewey-sort | 3371.716 |
dewey-tens | 370 - Education 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Pädagogik |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03523nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035457119</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120507 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090428s2009 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832945916</subfield><subfield code="9">978-3-8329-4591-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)428821821</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035457119</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.716</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4307</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DR 6400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19909:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 870</subfield><subfield code="0">(DE-625)137792:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wozniak, Daniel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitsförderung im öffentlichen Schulsystem</subfield><subfield code="b">verfassungs- und schulrechtliche Determinanten des Schulverpflegungsangebots, insbesondere im Freistaat Bayern</subfield><subfield code="c">Daniel Wozniak</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">359 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften : Recht</subfield><subfield code="v">627</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Zum Inhalt: Übergewicht und Bewegungsmangel bei Schülern stellen ein signifikantes Public-Health-Problem dar. Eine Intervention von staatlicher SEite ist hiergegen vor allem in öffentlichen Schulen möglich. Die Arbeit ermittelt die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen schulischer Gesundheitsförderung, ihre Grenzen und wendet die Erkenntnisse auf das aktuelle Problem "Organisation von Schulverpflegungsangeboten" an. Eine Betrachtung der organisations-, vergabe-, steuer- und lebensmittelrechtlichen Rahmenbedingungen von Schulverpflegung, Musterverträge für kommunale Sachaufwandsträger sowie ein Mustergesetz für gesunde Schulverpflegung vervollständigen die Darstellung. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag).</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesunde Ernährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4340678-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulverpflegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180221-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehungsauftrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152988-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053538-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bayern - Schulverpflegung - Schulrecht</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Gesundheitsförderung - Gesunde Ernährung - Schulverpflegung - Erziehungsauftrag - Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesunde Ernährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4340678-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schulverpflegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180221-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Erziehungsauftrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152988-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schulverpflegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180221-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Schulrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053538-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">Recht ; 627</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">627</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017377041&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017377041</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Bayern - Schulverpflegung - Schulrecht Deutschland - Gesundheitsförderung - Gesunde Ernährung - Schulverpflegung - Erziehungsauftrag - Verfassungsrecht Bayern (DE-588)4005044-0 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Bayern - Schulverpflegung - Schulrecht Deutschland - Gesundheitsförderung - Gesunde Ernährung - Schulverpflegung - Erziehungsauftrag - Verfassungsrecht Bayern Deutschland |
id | DE-604.BV035457119 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:35:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832945916 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017377041 |
oclc_num | 428821821 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-29 DE-824 DE-B1533 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 |
owner_facet | DE-703 DE-29 DE-824 DE-B1533 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 |
physical | 359 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Nomos Universitätsschriften |
series2 | Nomos Universitätsschriften : Recht |
spelling | Wozniak, Daniel Verfasser aut Gesundheitsförderung im öffentlichen Schulsystem verfassungs- und schulrechtliche Determinanten des Schulverpflegungsangebots, insbesondere im Freistaat Bayern Daniel Wozniak 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2009 359 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos Universitätsschriften : Recht 627 Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2009 Zum Inhalt: Übergewicht und Bewegungsmangel bei Schülern stellen ein signifikantes Public-Health-Problem dar. Eine Intervention von staatlicher SEite ist hiergegen vor allem in öffentlichen Schulen möglich. Die Arbeit ermittelt die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen schulischer Gesundheitsförderung, ihre Grenzen und wendet die Erkenntnisse auf das aktuelle Problem "Organisation von Schulverpflegungsangeboten" an. Eine Betrachtung der organisations-, vergabe-, steuer- und lebensmittelrechtlichen Rahmenbedingungen von Schulverpflegung, Musterverträge für kommunale Sachaufwandsträger sowie ein Mustergesetz für gesunde Schulverpflegung vervollständigen die Darstellung. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag). Gesunde Ernährung (DE-588)4340678-6 gnd rswk-swf Schulverpflegung (DE-588)4180221-4 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Erziehungsauftrag (DE-588)4152988-1 gnd rswk-swf Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd rswk-swf Schulrecht (DE-588)4053538-1 gnd rswk-swf Bayern - Schulverpflegung - Schulrecht Deutschland - Gesundheitsförderung - Gesunde Ernährung - Schulverpflegung - Erziehungsauftrag - Verfassungsrecht Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 s Gesunde Ernährung (DE-588)4340678-6 s Schulverpflegung (DE-588)4180221-4 s Erziehungsauftrag (DE-588)4152988-1 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s DE-604 Bayern (DE-588)4005044-0 g Schulrecht (DE-588)4053538-1 s Nomos Universitätsschriften Recht ; 627 (DE-604)BV002469191 627 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017377041&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wozniak, Daniel Gesundheitsförderung im öffentlichen Schulsystem verfassungs- und schulrechtliche Determinanten des Schulverpflegungsangebots, insbesondere im Freistaat Bayern Nomos Universitätsschriften Gesunde Ernährung (DE-588)4340678-6 gnd Schulverpflegung (DE-588)4180221-4 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Erziehungsauftrag (DE-588)4152988-1 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd Schulrecht (DE-588)4053538-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4340678-6 (DE-588)4180221-4 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4152988-1 (DE-588)4294611-6 (DE-588)4053538-1 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Gesundheitsförderung im öffentlichen Schulsystem verfassungs- und schulrechtliche Determinanten des Schulverpflegungsangebots, insbesondere im Freistaat Bayern |
title_auth | Gesundheitsförderung im öffentlichen Schulsystem verfassungs- und schulrechtliche Determinanten des Schulverpflegungsangebots, insbesondere im Freistaat Bayern |
title_exact_search | Gesundheitsförderung im öffentlichen Schulsystem verfassungs- und schulrechtliche Determinanten des Schulverpflegungsangebots, insbesondere im Freistaat Bayern |
title_full | Gesundheitsförderung im öffentlichen Schulsystem verfassungs- und schulrechtliche Determinanten des Schulverpflegungsangebots, insbesondere im Freistaat Bayern Daniel Wozniak |
title_fullStr | Gesundheitsförderung im öffentlichen Schulsystem verfassungs- und schulrechtliche Determinanten des Schulverpflegungsangebots, insbesondere im Freistaat Bayern Daniel Wozniak |
title_full_unstemmed | Gesundheitsförderung im öffentlichen Schulsystem verfassungs- und schulrechtliche Determinanten des Schulverpflegungsangebots, insbesondere im Freistaat Bayern Daniel Wozniak |
title_short | Gesundheitsförderung im öffentlichen Schulsystem |
title_sort | gesundheitsforderung im offentlichen schulsystem verfassungs und schulrechtliche determinanten des schulverpflegungsangebots insbesondere im freistaat bayern |
title_sub | verfassungs- und schulrechtliche Determinanten des Schulverpflegungsangebots, insbesondere im Freistaat Bayern |
topic | Gesunde Ernährung (DE-588)4340678-6 gnd Schulverpflegung (DE-588)4180221-4 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Erziehungsauftrag (DE-588)4152988-1 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd Schulrecht (DE-588)4053538-1 gnd |
topic_facet | Gesunde Ernährung Schulverpflegung Verfassungsrecht Erziehungsauftrag Gesundheitsförderung Schulrecht Bayern - Schulverpflegung - Schulrecht Deutschland - Gesundheitsförderung - Gesunde Ernährung - Schulverpflegung - Erziehungsauftrag - Verfassungsrecht Bayern Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017377041&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT wozniakdaniel gesundheitsforderungimoffentlichenschulsystemverfassungsundschulrechtlichedeterminantendesschulverpflegungsangebotsinsbesondereimfreistaatbayern |