Die Umstellung der Rechnungslegung auf IAS, IFRS bei einem Dienstleistungsunternehmen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Igel-Verl.
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Recht - Wirtschaft - Steuern
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literatur- und URL-Verz. S. 171 - 181 |
Beschreibung: | XIV, 181 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783868150797 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035455599 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090714 | ||
007 | t | ||
008 | 090427s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N46,0282 |2 dnb | ||
015 | |a 09,A03,1069 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 990985245 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783868150797 |c kart. : EUR 59.90 |9 978-3-86815-079-7 | ||
024 | 3 | |a 9783868150797 | |
035 | |a (OCoLC)297584909 | ||
035 | |a (DE-599)DNB990985245 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 657 |2 22/ger | |
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hubert, Marc |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Umstellung der Rechnungslegung auf IAS, IFRS bei einem Dienstleistungsunternehmen |c Marc Hubert |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Igel-Verl. |c 2008 | |
300 | |a XIV, 181 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Recht - Wirtschaft - Steuern | |
500 | |a Literatur- und URL-Verz. S. 171 - 181 | ||
650 | 4 | |a Rechnungslegung - Umstellung - International Financial Reporting Standards | |
650 | 0 | 7 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umstellung |0 (DE-588)4135121-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Umstellung |0 (DE-588)4135121-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3169956&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017375547&sequence=000006&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017375547 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805092251319140352 |
---|---|
adam_text |
Abbildungsverzeichnis VIII
Tabellenverzeichnis
IX
Abkürzungsverzeichnis
X
Symbolverzeichnis XIV
1 Einleitung 1
2 Rahmenbedingungen für den Übergang von der HGB auf IFRS 2
2.1 Schifffahrtsunternehmen 2
2.1.1 Definitionen 2
2.1.2 Bedeutung von Schifffahrtsunternehmen 2
2.1.3 Branchenentwicklungen 4
2.2 Rechtsformspezifische Besonderheiten von Schifffahrtsunternehmen 5
2.2.1 Begriff und Charakteristik von Personengesellschaften 5
2.2.2 Bedeutung der Rechtsform Personengesellschaften in der Schifffahrt 6
2.2.3 Rechnungslegungspolitische Zielsetzungen von
Personengesellschaften im Vergleich zur Kapitalgesellschaft 7
2.3 Rechnungslegungssysteme und Rechnungslegungspolitik 8
2.3.1 Definition Rechnungslegungssystem 8
2.3.2 Rechnungslegungssystem - HGB 8
2.3.2.1 Historische Entwicklung 8
2.3.2.2 Funktionen und Adressaten 10
2.3.3 Rechnungslegungssystem - IFRS 11
2.3.3.1 Historische Entwicklung 11
2.3.3.2 Funktionen und Adressaten 12
2.3.4 Vergleich der Rechnungslegungssysteme in Bezug auf den
Informationsumfang 13
2.3.5 Rechnungslegungspolitik 14
2.3.5.1 Definition Rechnungslegungspolitik und deren Instrumente 14
2.3.5.2 Rechnungslegungspolitik als Bestandteil der
Unternehmenspolitik 15
2.3.5.3 Rechnungslegungspolitik - HGB 16
2.3.5.4 Rechnungslegungspolitik - IFRS 17
2.3.6 Entscheidungsparameter einer möglichen IFRS-Einführung 18
2.3.6.1 Nutzenpotentiale 18
2.3.6.1.1 Basel
II
18
2.3.6.1.2 Erleichterung externer Eigenkapitalfinanzierungen 20
I
2.3.6.1.3 Verbesserung der Vergleichbarkeit zwischen Unternehmen
gleicher oder verschiedener Branchen 21
2.3.6.1.4 Erleichterung bei der Umsetzung von Akquisitionen und
Partnerschaften 22
2.3.6.1.5 Vorteile beim Aufbau von internationalen Kundenbeziehungen 22
2.3.6.1.6 Unternehmensimage 23
2.3.6.1.7 Vereinheitlichung des internen und externen Rechnungswesens 24
2.3.6.2 Nachteile 25
2.3.6.2.1 Transparenz gegenüber Wettbewerbern 25
2.3.6.2.2 Volatilität der Vermögens- und Ergebnislage 26
2.3.6.2.3 Ausbildungs- und Implementierungskosten 26
2.3.6.2.4 Beraterkosten 27
2.3.6.2.5 Kosten des Informationsumfanges 27
2.3.6.2.6 Doppelter Jahresabschluss 28
2.3.6.2.7 Komplexität und Änderungsdynamik 29
3 Entscheidungshilfen für die Wahl eines Rechnungslegungssystems
bei Ansatz, Bewertung und Ausweis unter der Zielsetzung der
Informationsvermeidungsstrategie 30
3.1 IFRS1 - Erstmalige Anwendung 30
3.2 Aktivische Bilanzposten 33
3.2.1 Sachanlagen 33
3.2.1.1 Synoptischer Vergleich bei Ansatz, Bewertung und Ausweis
zwischen HGB und IFRS 33
3.2.1.2 Theoretische Darstellung der Sachanlagen nach IFRS 36
3.2.1.2.1 Ansatz 36
3.2.1.2.2 Bewertung 38
3.2.1.2.2.1 Erstbewertung 38
3.2.1.2.2.2 Komponentenansatz 41
3.2.1.2.2.3 Folgebewertung 43
3.2.1.2.2.3.1 Methode der fortgeführten Anschaffungskosten 43
3.2.1.2.2.3.2 Neubewertungsmethode 46
3.2.1.2.2.3.2.1 Vorgehensweise 46
3.2.1.2.2.3.2.2 Buchung der Neubewertung 48
3.2.1.2.2.4 Außerplanmäßige Wertminderungen 49
3.2.1.2.2.4.1 Vorgehensweise 49
II
3.2.1.2.2.4.2
Wertaufholung
52
3.2.1.2.3 Abgang 53
3.2.1.2.4 Ausweis 54
3.2.1.2.5 Anhangangaben 55
3.2.1.3 Praktische Darstellung der Bilanzierung und Bewertung nach
IFRS und HGB unter der Zielsetzung einer
Informationsvermeidungspolitik 56
3.2.1.3.1 Schiffe 56
3.2.1.3.1.1 Ansatz 56
3.2.1.3.1.2 Bewertung 58
3.2.1.3.1.2.1 Erstbewertung 58
3.2.1.3.1.2.2 Folgebewertung 61
3.2.1.3.1.2.3 Außerplanmäßige Abschreibungen 65
3.2.1.3.2 Flugzeuge 69
3.2.1.3.2.1 Ansatz 69
3.2.1.3.2.2 Bewertung 70
3.2.1.3.2.2.1 Erstbewertung 70
3.2.1.3.2.2.2 Folgebewertung 71
3.2.1.3.2.2.3 Außerplanmäßige Wertminderungen 73
3.2.1
A
Vergleich der rechnungslegungspolitischen
Gestaltungsspielräume zwischen IFRS und HGB unter der
Zielsetzung der Informationsvermeidungsstrategie 74
3.2.2 Investment
Property
nach
IAS
40 77
3.2.2.1 Synoptischer Vergleich bei Ansatz, Bewertung und Ausweis
zwischen HGB und IFRS 77
3.2.2.2 Theoretische Darstellung von Investment
Property
nach IFRS 78
3.2.2.2.1 Begriff „Investment
Property"
78
3.2.2.2.2 Ansatz 80
3.2.2.2.3 Bewertung 80
3.2.2.2.3.1 Erstbewertung 80
3.2.2.2.3.2 Folgebewertung 81
3.2.2.2.4 Ausweis 84
3.2.2.2.5 Abgang 85
3.2.2.2.6 Anhangangaben 85
III
3.2.2.3 Praktische Darstellung der Bilanzierung und Bewertung nach
IFRS und HGB an Hand eines Beispieles unter der Zielsetzung
der Informationsvermeidungsstrategie 86
3.2.2.3.1 Ansatz 86
3.2.2.3.2 Bewertung 87
3.2.2.3.2.1 Erstbewertung 87
3.2.2.3.2.2 Folgebewertung 88
3.2.2.3.2.3 Außerplanmäßige Abschreibungen 90
3.2.2.4 Vergleich der rechnungslegungspolitischen
Gestaltungsspielräume zwischen HGB und IFRS unter der
Zielsetzung einer Informationsvermeidungsstrategie 91
3.2.3 Finanzinstrumente 92
3.2.3.1 Synoptischer Vergleich bei Ansatz, Bewertung und Ausweis
zwischen HGB und IFRS 92
3.2.3.2 Theoretische Darstellung der Finanzinstrumente nach IFRS 95
3.2.3.2.1 Begriffsabgrenzungen und Grundlagen 95
3.2.3.2.2 Ansatz 96
3.2.3.2.3 Erfolgswirksam zum
Fair Value
bewertete Finanzinstrumente 97
3.2.3.2.3.1 Definition 97
3.2.3.2.3.2 Erstbewertung 97
3.2.3.2.3.3 Folgebewertung 98
3.2.3.2.4 Bis zur Endfälligkeit gehaltene Finanzinstrumente 98
3.2.3.2.4.1 Definition 98
3.2.3.2.4.2 Erstbewertung 99
3.2.3.2.4.3 Folgebewertung 99
3.2.3.2.5 Forderungen und Kredite 100
3.2.3.2.5.1 Definition 100
3.2.3.2.5.2 Erstbewertung 100
3.2.3.2.5.3 Folgebewertung 100
3.2.3.2.6 Zur Veräußerung gehaltene Finanzinstrumente 101
3.2.3.2.6.1 Definition 101
3.2.3.2.6.2 Erstbewertung 102
3.2.3.2.6.3 Folgebewertung 102
3.2.3.2.7
Hedge Accounting
102
3.2.3.2.8 Ausweis 104
IV
3.2.3.2.9 Abgang 104
3.2.3.2.10 Anhangangaben 105
3.2.3.3 Praktische Darstellung der Bilanzierung und Bewertung nach
IFRS und HGB unter der Zielsetzung der
Informationsvermeidungsstrategie 106
3.2.3.3.1
Freight Forward
Agreements 106
3.2.3.3.1.1 Ansatz 106
3.2.3.3.1.2 Bewertung 107
3.2.3.3.1.2.1 Erstbewertung 107
3.2.3.3.1.2.2 Folgebewertung 108
3.2.3.3.2 Forderungen/Valutaforderungen 109
3.2.3.3.2.1 Ansatz 109
3.2.3.3.2.2 Bewertung 109
3.2.3.3.2.2.1 Erstbewertung 109
3.2.3.3.2.2.2 Folgebewertung 110
3.2.3.3.2.2.3 Außerplanmäßige Wertminderungen 110
3.2.3.3.3 Devisentermingeschäfte 112
3.2.3.3.3.1 Ansatz 112
3.2.3.3.3.2 Bewertung 113
3.2.3.3.3.2.1 Erstbewertung 113
3.2.3.3.3.2.2 Folgebewertung 113
3.2.3.3.4 Charteroptionen 114
3.2.3.3.4.1 Definitionen 114
3.2.3.3.4.2 Ansatz 115
3.2.3.4 Vergleich des rechnungslegungspolitischen
Gestaltungsspielraumes zwischen HGB und IFRS unter der
Zielsetzung einer Informationsvermeidungspolitik 117
3.3 Passivische Bilanzposten 119
3.3.1 Verbindlichkeiten 119
3.3.1.1 Synoptischer Vergleich bei Ansatz, Bewertung und Ausweis 119
3.3.1.2 Theoretische Darstellung der Verbindlichkeiten nach IFRS 120
3.3.1.2.1 Ansatz 120
3.3.1.2.2 Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten 121
3.3.1.2.2.1 Erstbewertung 121
3.3.1.2.2.2 Folgebewertung 121
V
3.3.1.2.3
Fair Value
Verbindlichkeiten 121
3.3.1.2.3.1 Erstbewertung 121
3.3.1.2.3.2 Folgebewertung 121
3.3.1.2.4 Ausweis 122
3.3.1.2.5 Anhang 122
3.3.1.2.6 Abgang 122
3.3.1.3 Praktische Darstellung der Bilanzierung und Bewertung nach
IFRS und HGB an Hand eines Beispieles unter der Zielsetzung
einer Informationsvermeidungsstrategie 122
3.3.1.3.1 Ansatz 122
3.3.1.3.2 Bewertung 123
3.3.1.3.2.1 Erstbewertung 123
3.3.1.3.2.2 Folgebewertung 124
3.3.1.4 Vergleich des rechnungslegungspolitischen
Gestaltungsspielraumes zwischen HGB und IFRS unter der
Zielsetzung der Informationsvermeidungsstrategie 127
3.3.2 Rückstellungen/Drohverlustrückstellungen 128
3.3.2.1 Synoptischer Vergleich bei Ansatz, Bewertung und Ausweis
zwischen HGB und IFRS 128
3.3.2.2 Theoretische Darstellung der Rückstellungen nach IFRS 130
3.3.2.2.1 Ansatz 130
3.3.2.2.2 Bewertung 131
3.3.2.2.2.1 Erstbewertung 131
3.3.2.2.2.2 Folgebewertung 132
3.3.2.2.3 Ausweis 132
3.3.2.2.4 Abgang 132
3.3.2.2.5 Anhang 132
3.3.2.3 Praktische Darstellung der Bilanzierung und Bewertung nach
IFRS und HGB an Hand eines Beispieles unter der Zielsetzung
der Informationsvermeidungsstrategie 133
3.3.2.3.1 Ansatz 133
3.3.2.3.2 Bewertung 135
3.3.2.4 Vergleich der rechnungslegungspolitischen
Gestaltungsspielräume zwischen HGB und IFRS unter der
Zielsetzung der Informationsvermeidungsstrategie 136
3.3.3 Eigenkapital 137
VI
3.3.3.1 Synoptischer Vergleich bei Ansatz, Bewertung und Ausweis
zwischen HGB und IFRS 137
3.3.3.2 Theoretische Darstellung des Eigenkapitals nach IFRS 137
3.3.3.2.1 Ansatz 137
3.3.3.3.2 Bewertung 139
3.3.3.3.3 Ausweis 140
3.3.3.3.4 Aktuelle Entwicklungen bezüglich der Reform des
IAS
32 140
3.4 Erlösrealisierung in der Gewinn- und Verlustrechnung 142
3.4.1 Synoptischer Vergleich der Erlösrealisierung zwischen HGB und
IFRS 142
3.4.2 Theoretische Darstellung der Erlösrealisierung nach IFRS 143
3.4.2.1 Grundlagen der Erlösrealisierung 143
3.4.2.2 Erlösrealisierung bei Dienstleistungen 143
3.4.3.3 Anhangangaben 144
3.4.3 Praktische Darstellung der Erlösrealisierung nach HGB und IFRS
unter der Zielsetzung der Informationsvermeidungsstrategie 145
3.4.4 Vergleich der rechnungslegungspolitischen
Gestaltungsspielräume zwischen HGB und IFRS unter der
Zielsetzung der Informationsvermeidungsstrategie 149
4 Simulationsrechnung 150
4.1 Grundlegendes 150
4.2 Darstellung der Ausgangsperiode
to
150
4.4 Abschließende Betrachtung der Entscheidungsparameter und
Würdigung des Ergebnisses 166
5 Zusammenfassung und Ausblick 169
VII
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Synoptischer Vergleich der Sachanlagen nach IFRS und HGB 35
Abb. 2: Technische Daten des
Bulk Carrier
BERMUDA 57
Abb. 3:
BULK CARRIER
57
Abb. 4: Technische Daten der Embraer ERJ145 69
Abb. 5: Flugzeug Embraer ERJ 145 69
Abb. 6: Synoptischer Vergleich der Renditeimmobilien nach IFRS und HGB 78
Abb. 7: Hierarchiebenen bei der
Fair Value
Ermittlung für Investment
Property
84
Abb. 8: Synoptischer Vergleich der Finanzinstrumente nach IFRS und HGB 94
Abb. 9: Synoptischer Vergleich der Verbindlichkeiten nach IFRS und HGB 119
Abb. 10: Synoptischer Vergleich der Rückstellungen nach IFRS und HGB 129
Abb. 11: Synoptischer Vergleich des Eigenkapitals nach IFRS und HGB 137
Abb. 12: Synoptischer Vergleich der Erlösrealisierung nach IFRS und HGB 142
Abb. 13: Geplante Änderungen des
ED
IFRS
SME
170
VIII |
any_adam_object | 1 |
author | Hubert, Marc |
author_facet | Hubert, Marc |
author_role | aut |
author_sort | Hubert, Marc |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035455599 |
classification_rvk | QP 820 |
ctrlnum | (OCoLC)297584909 (DE-599)DNB990985245 |
dewey-full | 657 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657 |
dewey-search | 657 |
dewey-sort | 3657 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035455599</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090714</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090427s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N46,0282</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A03,1069</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990985245</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783868150797</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 59.90</subfield><subfield code="9">978-3-86815-079-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783868150797</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)297584909</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990985245</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hubert, Marc</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Umstellung der Rechnungslegung auf IAS, IFRS bei einem Dienstleistungsunternehmen</subfield><subfield code="c">Marc Hubert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Igel-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 181 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Recht - Wirtschaft - Steuern</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literatur- und URL-Verz. S. 171 - 181</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rechnungslegung - Umstellung - International Financial Reporting Standards</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135121-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135121-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3169956&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017375547&sequence=000006&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017375547</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035455599 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:08:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783868150797 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017375547 |
oclc_num | 297584909 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XIV, 181 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Igel-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Recht - Wirtschaft - Steuern |
spelling | Hubert, Marc Verfasser aut Die Umstellung der Rechnungslegung auf IAS, IFRS bei einem Dienstleistungsunternehmen Marc Hubert 1. Aufl. Hamburg Igel-Verl. 2008 XIV, 181 S. Ill., graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht - Wirtschaft - Steuern Literatur- und URL-Verz. S. 171 - 181 Rechnungslegung - Umstellung - International Financial Reporting Standards International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd rswk-swf Umstellung (DE-588)4135121-6 gnd rswk-swf Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd rswk-swf Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 s Umstellung (DE-588)4135121-6 s International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3169956&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017375547&sequence=000006&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hubert, Marc Die Umstellung der Rechnungslegung auf IAS, IFRS bei einem Dienstleistungsunternehmen Rechnungslegung - Umstellung - International Financial Reporting Standards International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Umstellung (DE-588)4135121-6 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4699643-6 (DE-588)4135121-6 (DE-588)4128343-0 |
title | Die Umstellung der Rechnungslegung auf IAS, IFRS bei einem Dienstleistungsunternehmen |
title_auth | Die Umstellung der Rechnungslegung auf IAS, IFRS bei einem Dienstleistungsunternehmen |
title_exact_search | Die Umstellung der Rechnungslegung auf IAS, IFRS bei einem Dienstleistungsunternehmen |
title_full | Die Umstellung der Rechnungslegung auf IAS, IFRS bei einem Dienstleistungsunternehmen Marc Hubert |
title_fullStr | Die Umstellung der Rechnungslegung auf IAS, IFRS bei einem Dienstleistungsunternehmen Marc Hubert |
title_full_unstemmed | Die Umstellung der Rechnungslegung auf IAS, IFRS bei einem Dienstleistungsunternehmen Marc Hubert |
title_short | Die Umstellung der Rechnungslegung auf IAS, IFRS bei einem Dienstleistungsunternehmen |
title_sort | die umstellung der rechnungslegung auf ias ifrs bei einem dienstleistungsunternehmen |
topic | Rechnungslegung - Umstellung - International Financial Reporting Standards International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd Umstellung (DE-588)4135121-6 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd |
topic_facet | Rechnungslegung - Umstellung - International Financial Reporting Standards International Financial Reporting Standards Umstellung Rechnungslegung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3169956&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017375547&sequence=000006&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hubertmarc dieumstellungderrechnungslegungaufiasifrsbeieinemdienstleistungsunternehmen |