Wirksamkeit der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation bei Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom: eine randomisierte kontrollierte Studie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 269 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035454712 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100824 | ||
007 | t | ||
008 | 090427s2008 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,H04,1993 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 993095534 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)318222676 | ||
035 | |a (DE-599)DNB993095534 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-83 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 618.92 |2 22/ger | |
084 | |a CU 4000 |0 (DE-625)19113: |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Martin, Lior |e Verfasser |0 (DE-588)137578288 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirksamkeit der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation bei Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom |b eine randomisierte kontrollierte Studie |c von Lior Martin |
264 | 1 | |c 2008 | |
300 | |a VIII, 269 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Transkranielle magnetische Stimulation |0 (DE-588)4212408-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom |0 (DE-588)4525885-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom |0 (DE-588)4525885-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Transkranielle magnetische Stimulation |0 (DE-588)4212408-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017374681&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017374681 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138907169718272 |
---|---|
adam_text | WIRKSAMKEIT DER REPETITIVEN TRANSKRANIELLEN MAGNETSTIMULATION BEI
AUFMERKSAMKEITS-DEFIZIT-HYPERAKTIVITAETS-SYNDROM EINE RANDOMISIERTE
KONTROLLIERTE STUDIE VOM FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN DER TECHNISCHEN
UNIVERSITAET DARMSTADT ZUR ERLANGUNG DES AKADEMISCHEN GRADES EINES
DOKTORS DER PHILOSOPHIE (DR. PHIL.) GENEHMIGTE DISSERTATION VON LIOR
MARTIN (DIPL.-PSYCH.), GEBOREN IN DUESSELDORF REFERENT: PROF. DR. THOMAS
BERNHARD SEILER KORREFERENT: PROF. DR. HARDO SORGATZ EINGEREICHT AM 25.
JUNI 2008 DISPUTATION AM 11. DEZEMBER 2008 HOCHSCHULKENNZIFFER: D 17
DARMSTADT 2008 ULB DARMSTADT 14 S INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG UND
PROBLEMSTELLUNG 1 1.1 HISTORISCHER EXKURS 2 1.2 DAS
AUFMERKSAMKEITS-DEFIZIT-HYPERAKTIVITAETS-SYNDROM (ADHS) 8 1.2.1
SYMPTOMATOLOGIE UND DEFINITIONEN 11 1.2.2 PRAEVALENZ 17 1.2.3 AETIOLOCIE
18 1.2.3.1 GENETISCHE FAKTOREN 19 1.2.3.2 NEUROPHYSIOLOGISCHE
MECHANISMEN 20 1.2.3.3 STRUKTURELLE GEHIRNVERAENDERUNGEN 23 1.2.3.4
PSYCHOSOZIALE FAKTOREN 24 7.2.4 DIAGNOSESTELLUNO 25 1.2.5
THERAPIEKONZEPTE 29 1.3 RTMS 35 1.3.1 TECHNISCHE GRUNDLAGEN 35 1.3.2
WIRKUNGEN IM GEHIRN 37 1.3.3 KLINISCHE ANWENDUNGEN 37 1.4
PROBLEMSTELLUNG DER VORLIEGENDEN U NTERSUCHUNG 39 2 PATIENTEN UND
METHODEN 42 2.1 PATIENTEN 42 2.2 ANAMNESTISCHE ANGABEN DER PATIENTEN 45
2.2.1 FAMILIENANAMNESE 46 2.2.2 BISHERIGE THERAPIE UND ANLASS ZUR
TEILNAHME AN DER STUDIE 58 2.3 UNTERSUCHUNGSDURCHF UEHRUNG 65 2.4
UNTERSUCHUNGSINSTRUMENTE 66 2.4.1 EEG 67 2.4.2 CONNERS-SKALA 67 2.4.3
HAWIK 69 2.4.4 DISYPS-KJ 70 2.4.5 CBCL-ELTERNFRAGEBOGEN 73 2.5
STUDIENABLAUF 74 2.5.1 1. PHASE - EINGANGSUNTERSUCHUNGEN 74 2.5.2 2.
PHASE- MAGNETSTIMULATION 75 2.5.3 3. PHASE- NACHUNTERSUCHUNG 76 2.6
MAGNETSTIMULATION 76 2.7 DATENAUSWERTUNG UND STATISTIK 79 3 ERGEBNISSE
81 3.1 EINGANGSUNTERSUCHUNGEN (PHASE 1) 81 3.1.1 CHILD BEHAVIOUR
CHECKUST (CBCL) ELTERNFRAGEBOGEN 81 3.1.2 HAWIK-INTELLIGENZTEST 91 3.1.3
ZUSAMMENHANG ZWISCHEN CBCL UND HAWIK 93 3.2 INTERVENTIONSVERLAUF UND
BESCHWERDEN (PHASE 2) 97 3.2.1 WIRKUNGEN DER INTERVENTION 97 3.2.2
SUBJEKTIVE EMPFINDUNGEN 98 3.3 INTERVENTIONSERFOLG (PHASE 3) 101 3.3.1
BEURTEILUNG DURCH DEN UNTERSUCHER 101 3.3.2 LEHRERBEURTEILUNG 105 3.3.3
ELTERNBEURTEILUNG 107 3.3.3.1 WIRKUNG DER MAGNETSTIMULATION 118 3.3.3.2
NEGATIVE EFFEKTE 124 3.3.3.3 VERHALTENSBEOBACHTUNG 126 3.3.3.4 FAZIT DER
ELTERN BEI DER ABSCHLUSSBEFRAGUNG 135 3.3.4 SELBSTBEURTEILUNG 139
3.3.4.1 CONNERS-SKALEN ZUR SELBSTBEURTEILUNG : 139 3.3.4.2 EIGENER
FRAGENBOGEN 141 3.3.4.2.1 UNERWUENSCHTE NEBENWIRKUNGEN DER
MAGNETSTIMULATION 141 3.3.4.2.2 STIMMUNG 143 3.3.4.2.3 HYPERAKTIVITAET,
KONZENTRATIONSFAEHIGKEIT UND AGGRESSIVITAET 145 3.3.4.3 OISYPS-KJ 150 3.4
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 153 3.4.1 VORAUSSETZUNGEN 153 3.4.2
VERLAUF DER MAGNETSTIMULATION /54 3.4.3 BEURTEILUNG DES
INTERVENTIONSERFOLGS 155 3.4.3.1 UNTERSUCHER 155 3.4.3.2 LEHRER 155
3.4.3.3 ELTERN 156 3.4.3.4 PROBANDEN 157 4 DISKUSSION 158 III 4.1
ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG DER ERGEBNISSE 158 4.2 STANDORTBESTIMMUNG IM
VERGLEICH MIT DER LITERATUR 159 4.3 SCHLUSSFOLGERUNGEN UND AUSBLICK 162
5 ZUSAMMENFASSUNG 164 6 SUMMARY 166 7 LITERATURVERZEICHNIS 167 8 ANHANG
201 8.1 DR. HEINRICH HOFFMANN: DER ZAPPELPHILIPP 201 8.2 KASUISTIK 203
8.3 CONNERS-SKALEN 252 8.4 DISYPS-KJ 265 8.5 AKADEMISCHER LEBENSLAUF DER
VERFASSERIN 268 8.6 ERKLAERUNG 268 9 DANKSAGUNG 269 VERZEICHNIS DER
TABELLEN UND ABBILDUNGEN TABELLE 1: ANAMNESE UND VORBEHANDLUNG 43
TABELLE 2: DIAGNOSEN BEI DEN PROBANDEN DER VERUM- UND KONTROLLGRUPPE
(X -TEST) 45 TABELLE 3: ZEITLICHER ABLAUF DER ANWENDUNG DER EINZELNEN
UNTERSUCHUNGSMETHODEN66 TABELLE 4: EINSTELLUNGEN WAEHREND DER ERSTEN DREI
SITZUNGEN BEI ALLEN 12 PROBANDEN77 TABELLE 5: PARAMATER DER STIMULATION
BEI DER 4.-6. SITZUNG DER VERUMGRUPPE. DIE STIMULATION ERFOLGTE JEWEILS
MIT 10 HZ FUER 5 SEKUNDEN. EIN PATIENT (V12) HATTE DIE STUDIE NACH DER 3.
SITZUNG ABGEBROCHEN 77 TABELLE 6: VERGLEICH EINZELNER ANGABEN DER
FAMILIENANAMNESE BEI DEN PROBANDEN DER VERUM- UND DER KONTROLLGRUPPE 57
TABELLE 7: ELTEMBEURTEILUNG DER PROBANDEN (CBCL/4-18, KOMPETENZSKALEN)
DER VERUM- UND DER KONTROLLGRUPPE VOR STUDIENBEGINN (X 2 -TESTS) 82 IV
TABELLE 8: ELTERNBEURTEILUNG DER PROBANDEN (CBCL/4-18, SYNDROMSKALEN)
DER VERUM- UND DER KONTROLLGRUPPE VOR STUDIENBEGINN (X Z -TESTS) 85
TABELLE 9: BEURTEILUNG DER MERKMALE III (AENGSTLICH-DEPRESSIV) UND VI
(AUFMERKSAMKEIT) BEI DEN EINZELNEN PROBANDEN 86 TABELLE 10:
GEGENUEBERSTELLUNG DER BEIDEN KATEGORIEN II! (AENGSTLICH-DEPRESSIV) UND VI
(AUFMERKSAMKEIT) AUS DER CBCL 86 TABELLE 11: INTELLIGENZQUOTIENTEN
(HAWIK-R) BEI DEN PROBANDEN DER VERUM- UND KONTROLLGRUPPE (U-TESTS) 93
TABELLE 12: BEURTEILUNG DES MERKMALS *AENGSTLICH-DEPRESSIV IN DER CBCL
UND GESAMT-IQIM HAWIK BEI DEN EINZELNEN PROBANDEN 94 TABELLE 13:
MITTELWERTE DES HAWIK-GESAMT-IQIN DEN EINZELNEN KATEGORIEN DES
CBCL-MERKMALS *AENGSTLICH-DEPRESSIV 94 TABELLE 14: BEURTEILUNG DES
MERKMALS *SOZIALE PROBLEME IN DER CBCL UND GESAMT- IQIM HAWIK BEI DEN
EINZELNEN PROBANDEN 95 TABELLE 15: MITTELWERTE DES HAWIK-GESAMT-IQIN DEN
EINZELNEN KATEGORIEN DES CBCL-MERKMALS *SOZIALE PROBLEME 95 TABELLE 16:
BEURTEILUNG DES MERKMALS *SCHIZOID-ZWANGHAFT IN DER CBCL UND
GESAMT-IQIM HAWIK BEI DEN EINZELNEN PROBANDEN 96 TABELLE 17: MITTELWERTE
DES HAWIK-GESAMT-IQIN DEN EINZELNEN KATEGORIEN DES CBCL-MERKMALS
*SCHIZOID-ZWANGHAFT 96 TABELLE 18: SCHMERZANGABEN BEI DEN 6 SITZUNGEN
IN DER VERUM- UND DER KONTROLLGRUPPE ( X2 -TESTS) 99 TABELLE 19:
SONSTIGE SUBJEKTIVE EMPFINDUNGEN BEI DEN 6 SITZUNGEN IN DER VERUM- UND
DER KONTROLLGRUPPE (X 2 -TESTS) 99 TABELLE 20: BEURTEILUNG DURCH DEN
UNTERSUCHER (AUSWERTUNGSBOGEN DISYPS-KJ AUF DER BASIS DES DCL-HKS) VOR
STUDIENBEGINN BEI DEN PROBANDEN DER VERUM- UND KONTROLLGRUPPE (U-TESTS)
102 TABELLE 21: BEURTEILUNG DURCH DEN UNTERSUCHER (AUSWERTUNGSBOGEN
DISYPS-KJ AUF DER BASIS DES DCL-HKS) NACH ABSCHLUSS DER STUDIE BEI DEN
PROBANDEN DER VERUM- UND KONTROLLGRUPPE (U-TESTS) 102 TABELLE 22:
VERGLEICH DER BEURTEILUNG DURCH DEN UNTERSUCHER (AUSWERTUNGSBOGEN
DISYPS-KJ AUF DER BASIS DES DCL-HKS) VOR BEGINN UND NACH ABSCHLUSS DER
STUDIE BEI DEN PROBANDEN DER VERUM- UND KONTROLLGRUPPE (WILCOXON-TESTS
FUER PAARDIFFERENZEN) 103 TABELLE 23: BEURTEILUNG DURCH DIE
LEHRER/ERZIEHER (AUSWERTUNGSBOGEN DISYPS-KJ AUF DER BASIS DES DCL-HKS)
VOR STUDIENBEGINN BEI DEN PROBANDEN DER VERUM- UND KONTROLLGRUPPE
(U-TESTS) 105 TABELLE 24: BEURTEILUNG DER LEHRER/ERZIEHER (REVIDIERTE
CONNERS-SKALA FUER LEHRER) DER PROBANDEN DER VERUM- UND DER
KONTROLLGRUPPE NACH STUDIENABSCHLUSS (X 2 -TESTS) 106 TABELLE 25:
BEURTEILUNG DER ELTERN (REVIDIERTE CONNERS-SKALA FUER ELTERN) DER
PROBANDEN DER VERUM- UND DER KONTROLLGRUPPE VOR STUDIENBEGINN (X 2
-TESTS) 108 TABELLE 26: EINSCHAETZUNG DES ERZIEHUNGSSTILS VOR
STUDIENBEGINN DURCH DIE ELTERN DER PROBANDEN DER VERUM- UND
KONTROLLGRUPPE (U-TESTS) 110 TABELLE 27: BEURTEILUNG DER WIRKUNG DER
MAGNETSTIMULATION DURCH DIE ELTERN DER PROBANDEN BEI DEN 5 BEFRAGUNGEN
(NACH DER 2., 3., 4., 5. UND 6. SITZUNG) IN DER VERUM- UND DER
KONTROLLGRUPPE (X 2 -TESTS) 118 TABELLE 28: VERGLEICH DER BEURTEILUNG
DER WIRKUNG DER MAGNETSTIMULATION DURCH DIE ELTERN DER PROBANDEN BEI DER
2.-5. BEFRAGUNG (NACH DER 3., 4., 5. UND 6. SITZUNG) MIT DER 1.
BEFRAGUNG (NACH DER 2. SITZUNG), JEWEILS FUER DIE VERUM- UND DIE
KONTROLLGRUPPE (WILCOXON-TESTS FUER PAARDIFFERENZEN A ) 119 TABELLE 29:
NEGATIVE EFFEKTE DER MAGNETSTIMULATION, ANGABEN DER PROBANDEN DER VERUM-
UND DER KONTROLLGRUPPE BEI DEN 5 BEFRAGUNGEN NACH DER 2., 3., 4., 5. UND
6. SITZUNG (X 2 -TESTS) 124 TABELLE 30: FAZIT DER ELTERN BEI DER
ABSCHLUSSBEFRAGUNG 136 TABELLE 31: SELBSTBEURTEILUNG DER PROBANDEN
(REVIDIERTE CONNERS-SKALA FUER JUGENDLICHE) DER VERUM- UND DER
KONTROLLGRUPPE VOR STUDIENBEGINN (X 2 -TESTS)140 TABELLE 32:
UNERWUENSCHTE NEBENWIRKUNGEN DER MAGNETSTIMULATION, ANGABEN DER PROBANDEN
DER VERUM- UND DER KONTROLLGRUPPE BEI DEN 5 BEFRAGUNGEN NACH DER 2., 3.,
4., 5. UND 6. SITZUNG (X 2 -TESTS) 143 TABELLE 33: STIMMUNG DER
PROBANDEN DER VERUM- UND KONTROLLGRUPPE BEI DEN 5 BEFRAGUNGEN NACH DER
2., 3., 4., 5. UND 6. SITZUNG (X 2 -TESTS) 144 TABELLE 34: VERGLEICH DER
ANGABEN FUER DIE STIMMUNG IM VERLAUF MIT DER 1. BEFRAGUNG NACH DER 2.
SITZUNG BEI DEN PROBANDEN DER VERUM- UND DER KONTROLLGRUPPE
(WIICOXON-TESTS FUER PAARDIFFERENZEN) 144 TABELLE 35: REDUKTION DER
HYPERAKTIVITAET, ANGABEN DER PROBANDEN DER VERUM- UND DER KONTROLLGRUPPE
BEI DEN 5 BEFRAGUNGEN NACH DER 2., 3., 4., 5. UND 6. SITZUNG (X 2
-TESTS) 145 VI TABELLE 36: VERGLEICH DER ANGABEN FUER DIE REDUKTION DER
HYPERAKTIVITAET IM VERLAUF MIT DER 1, BEFRAGUNG NACH DER 2. SITZUNG BEI
DEN PROBANDEN DER VERUM- UND DER KONTROLLGRUPPE (WILCOXON-TESTS FUER
PAARDIFFERENZEN) 147 TABELLE 37: BESSERE KONZENTRATION, ANGABEN DER
PROBANDEN DER VERUM- UND DER KONTROLLGRUPPE BEI DEN 5 BEFRAGUNGEN NACH
DER 2., 3., 4., 5. UND 6. SITZUNG (X 2 -TESTS) 147 TABELLE 38: VERGLEICH
DER BESSERUNG DER KONZENTRATIONSFAEHIGKEIT IM VERLAUF MIT DER 1.
BEFRAGUNG NACH DER 2. SITZUNG BEI DEN PROBANDEN DER VERUM- UND DER
KONTROLLGRUPPE (WILCOXON-TESTS FUER PAARDIFFERENZEN) 149 TABELLE 39:
WENIGER AGGRESSION, ANGABEN DER PROBANDEN DER VERUM- UND DER
KONTROLLGRUPPE BEI DEN 5 BEFRAGUNGEN NACH DER 2., 3., 4., 5. UND 6.
SITZUNG (X 2 -TESTS) 149 TABELLE 40: VERGLEICH DER ANGABEN FUER DIE
REDUKTION DER AGGRESSIVITAET IM VERLAUF MIT DER 1. BEFRAGUNG NACH DER 2.
SITZUNG BEI DEN PROBANDEN DER VERUM- UND DER KONTROLLGRUPPE
(WILCOXON-TESTS FUER PAARDIFFERENZEN) 150 TABELLE 41: SELBSTBEURTEILUNG
(AUSWERTUNGSBOGEN DISYPS-KJ AUF DER BASIS DES SBB- HKS) VOR
STUDIENBEGINN BEI DEN PROBANDEN DER VERUM- UND KONTROLLGRUPPE (U-TESTS)
151 TABELLE 42: SELBSTBEURTEILUNG (AUSWERTUNGSBOGEN DISYPS-KJ AUF DER
BASIS DES SBB- HKS) NACH STUDIENABSCHLUSS BEI DEN PROBANDEN DER VERUM-
UND KONTROLLGRUPPE (U-TESTS) 152 ABBILDUNG 1: FAKSIMILE DER UEBERSETZTEN
PASSAGE AUS DEM TALMUD 2 ABBILDUNG 2: STRUKTURFORMELN VON AMPHETAMIN UND
METHYLPHENIDAT (AUS HAEUSLER 1995, S. 63) 30 ABBILDUNG 3: EMPFEHLUNG DER
DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FUER KINDER- UND JUGENDPSYCHIATRIE UND
PSYCHOTHERAPIE (2003) ZUR THERAPEUTISCHEN VORGEHENSWEISE BEI ADHS 34
ABBILDUNG 4: IN DER VORLIEGENDEN STUDIE VERWENDETER RTMS-STIMULATOR 35
ABBILDUNG 5: BEURTEILUNG DER ELTERN VOR STUDIENBEGINN, CBCL/4-18,
SYNDROMSKALEN84 ABBILDUNG 6: VERBAL- UND HANDLUNGSINTELLIGENZ
(HAWIK-R,%) BEI DEN EINGESCHLOSSENEN KINDERN MIT ADHS. DER UNTERSCHIED
WAR STATISTISCH SIGNIFIKANT (WILCOXON-TEST FUER PAARDIFFERENZEN,
P=0,0028) 92 VII ABBILDUNG 7: VERGLEICH DER BEURTEILUNG DURCH DEN
UNTERSUCHER (AUSWERTUNGSBOGEN DISYPS-KJ AUF DER BASIS DES DCL-HKS) VOR
BEGINN UND NACH ABSCHLUSS DER STUDIE BEI DEN PROBANDEN DER VERUMGRUPPE
(OBEN) BZW. KONTROLLGRUPPE (UNTEN).... 104 ABBILDUNG 8: REVIDIERTE
CONNERS-SKALA, EINSCHAETZUNG DER LEHRER/ERZIEHER NACH STUDIENENDE UND DER
PROBANDEN VOR STUDIENBEGINN 107 ABBILDUNG 9: BEURTEILUNG DER ELTERN
(REVIDIERTE CONNERS-SKALA FUER ELTERN) DER PROBANDEN DER VERUM- UND DER
KONTROLLGRUPPE VOR STUDIENBEGINN 109 ABBILDUNG 10: REVIDIERTE
CONNERS-SKALA, EINSCHAETZUNG DER ELTERN UND DER PROBANDEN VOR
STUDIENBEGINN 141 ABBILDUNG 11: REDUKTION DER HYPERAKTIVITAET, ANGABEN
DER PROBANDEN DER VERUM- UND DER KONTROLLGRUPPE BEI DEN 5 BEFRAGUNGEN
NACH DER 2., 3., 4., 5. UND 6. SITZUNG146 ABBILDUNG 12: BESSERE
KONZENTRATION, ANGABEN DER PROBANDEN DER VERUM- UND DER KONTROLLGRUPPE
BEI DEN 5 BEFRAGUNGEN NACH DER 2., 3., 4., 5. UND 6. SITZUNG . 148
ABBILDUNG 13: SELBSTBEURTEILUNG (AUSWERTUNGSBOGEN DISYPS-KJ AUF DER
BASIS DES SBB-HKS, SCHWEREGRAD DER SKALEN) NACH STUDIENABSCHLUSS BEI DEN
PROBANDEN DER VERUM- UND KONTROLLGRUPPE 152 ABBILDUNG 14: FBB-HKS,
VORDERSEITE (DOEPFNER UND LEHMKUHL 2000, S. 24) 265 ABBILDUNG 15:
FBB-HKS, RUECKSEITE (DOEPFNER UND LEHMKUHL 2000, S. 25) 266 ABBILDUNG 16:
- SBB-HKS, RUECKSEITE (DOEPFNER UND LEHMKUHL 2000, S. 26) 267
|
any_adam_object | 1 |
author | Martin, Lior |
author_GND | (DE-588)137578288 |
author_facet | Martin, Lior |
author_role | aut |
author_sort | Martin, Lior |
author_variant | l m lm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035454712 |
classification_rvk | CU 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)318222676 (DE-599)DNB993095534 |
dewey-full | 618.92 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 618 - Gynecology, obstetrics, pediatrics, geriatrics |
dewey-raw | 618.92 |
dewey-search | 618.92 |
dewey-sort | 3618.92 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01737nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035454712</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100824 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090427s2008 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,H04,1993</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">993095534</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)318222676</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB993095534</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">618.92</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19113:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Martin, Lior</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137578288</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirksamkeit der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation bei Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom</subfield><subfield code="b">eine randomisierte kontrollierte Studie</subfield><subfield code="c">von Lior Martin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 269 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transkranielle magnetische Stimulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212408-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525885-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525885-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Transkranielle magnetische Stimulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212408-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017374681&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017374681</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035454712 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:35:38Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017374681 |
oclc_num | 318222676 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-83 DE-824 DE-739 DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-83 DE-824 DE-739 DE-703 DE-188 |
physical | VIII, 269 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
record_format | marc |
spelling | Martin, Lior Verfasser (DE-588)137578288 aut Wirksamkeit der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation bei Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom eine randomisierte kontrollierte Studie von Lior Martin 2008 VIII, 269 S. Ill., graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2008 Transkranielle magnetische Stimulation (DE-588)4212408-6 gnd rswk-swf Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (DE-588)4525885-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (DE-588)4525885-5 s Transkranielle magnetische Stimulation (DE-588)4212408-6 s DE-604 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017374681&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Martin, Lior Wirksamkeit der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation bei Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom eine randomisierte kontrollierte Studie Transkranielle magnetische Stimulation (DE-588)4212408-6 gnd Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (DE-588)4525885-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4212408-6 (DE-588)4525885-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Wirksamkeit der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation bei Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom eine randomisierte kontrollierte Studie |
title_auth | Wirksamkeit der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation bei Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom eine randomisierte kontrollierte Studie |
title_exact_search | Wirksamkeit der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation bei Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom eine randomisierte kontrollierte Studie |
title_full | Wirksamkeit der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation bei Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom eine randomisierte kontrollierte Studie von Lior Martin |
title_fullStr | Wirksamkeit der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation bei Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom eine randomisierte kontrollierte Studie von Lior Martin |
title_full_unstemmed | Wirksamkeit der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation bei Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom eine randomisierte kontrollierte Studie von Lior Martin |
title_short | Wirksamkeit der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation bei Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom |
title_sort | wirksamkeit der repetitiven transkraniellen magnetstimulation bei aufmerksamkeits defizit hyperaktivitats syndrom eine randomisierte kontrollierte studie |
title_sub | eine randomisierte kontrollierte Studie |
topic | Transkranielle magnetische Stimulation (DE-588)4212408-6 gnd Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (DE-588)4525885-5 gnd |
topic_facet | Transkranielle magnetische Stimulation Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017374681&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT martinlior wirksamkeitderrepetitiventranskraniellenmagnetstimulationbeiaufmerksamkeitsdefizithyperaktivitatssyndromeinerandomisiertekontrolliertestudie |