al-Qurʾān - BSB Cod.arab. 1113:
القرآن
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Muḥammad Ibn-Ismāʿīl al-Muqriʾ al-Ḥalabī (KalligrafIn)
Format: Manuskript Buch
Sprache:Arabic
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
kostenfrei
Beschreibung:Datierte Handschrift
Kurzaufnahme einer Handschrift
Inhalt: Mamlukischer Prachtkoran
Einband: Dunkler osmanischer Lederband mit Randleisten in Goldprägung (19. Jh.). Im Spiegel ein Gitterwerk aus goldenen Zweigen
Ausstattung: Elfenbeinfarbenes glattes festes leicht glänzendes, gegen Ende (unter der oberen Kante) wurmstichiges Papier
Schrift: Kleines dicht geschriebenes Nasḫī bzw. - jeweils die erste, mittlere und letzte Zeile - Muḥaqqaq oder (goldenes) Ṯuluṯ (die blau gerahmten Surenüberschriften). Auf den Zierseiten (Blatt 4b-5a) rechts des Rahmens zwei Kreisornamente (Ansae); dazwischen ein größeres Randornament, das drei Bogenfelder umschließt. Vor und nach dem Korantext (Blatt 4a, 182b-83a) je eine Seite mit einer großen šamsa. Der Schriftblock der Zierseiten in einer Wolkenform, die von Blütenranken auf schraffiertem Grund umgeben ist, der Schriftspiegel ist gold umrahmt. Über dem Korantext die Aussprachezeichen in Rot und Blau. Goldene Wirbelrosetten als Verstrenner. Kreis-, tropfen- und mandelförmige Randmedaillons für die Einteilungsbezeichnungen ǧuzʾ und ḥizb. Die Überschriften des Vorwortes blau und rot
BSB-Provenienz: Erworben 1967 bei Martin Breslauer, London, für DM 18.000.-, Zugangsnummer der Erwerbungsabteilung A/67/488
Beschreibung:185, 1, 1 Blätter 31 Zeilen. - Illustrationen 40 x 30 cm ; Schriftspiegel: 20,5 x 27,5 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen