Statistische Analysen eignungsdiagnostischer Daten: Anwendung multivariater Verfahren im Rahmen einer Untersuchung der Eignungsdiagnostik des Berufsförderungswerks Eckert
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken
Müller
[2008]
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 167 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783836461184 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035444685 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090518 | ||
007 | t | ||
008 | 090421s2008 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783836461184 |9 978-3-8364-6118-4 | ||
035 | |a (OCoLC)427643326 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035444685 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a CS 3500 |0 (DE-625)19043: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kreuzpointner, Ludwig |e Verfasser |0 (DE-588)138060797 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Statistische Analysen eignungsdiagnostischer Daten |b Anwendung multivariater Verfahren im Rahmen einer Untersuchung der Eignungsdiagnostik des Berufsförderungswerks Eckert |c Ludwig Kreuzpointner |
264 | 1 | |a Saarbrücken |b Müller |c [2008] | |
300 | |a 167 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017364868&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017364868&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017364868 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138893027573760 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. Rehabilitation und Eignungsdiagnostik.........................................6
1.1 Berufliche Rehabilitation...............................................................6
1.1.1 Die Geschichte der beruflichen Rehabilitation.........................................6
1.1.2 Berufliche Rehabilitation heute................................................................7
1.2 Berufliche Eigmmgsdiagnostik......................................................8
1.2.1 Die Geschichte der Eignungsdiagnostik...................................................8
1.2.2 Eignungsdiagnostik heute.........................................................................9
1.3 Berafsförderungswerk Eckert......................................................10
1.3.1 Der Intelligenz-Struktur-Test IST 70.....................................................12
1.3.2 Das Leistungsprüfsystem........................................................................13
1.3.3
Figure
Reasoning
Test............................................................................13
1.3.4 Mechanisch-Technischer Verständnistest..............................................14
1.3.5 Mannheimer Rechtschreib-Test..............................................................14
1.3.6 Berufsbezogener Rechentest..................................................................15
1.3.7 Algebratests............................................................................................15
1.3.8 Stolpmünde Gedächtnistest....................................................................16
1.3.9 Konzentrations-Leistungs-Test...............................................................16
1.3.10 Test d2....................................................................................................17
1.3.11 Berufsinteressentest
II
............................................................................17
1.3.12 Freiburger Persönlichkeitsinventar.........................................................18
1.3.13 Test
for Colour-Deficiency.....................................................................
18
1.3.14 Praktische Erprobung.............................................................................19
1.3.15 Biographische Daten...............................................................................19
1.4 Validität der Vorhersage beruflicher Eignung.............................20
2. Fragestellung...................................................................................26
2.1 Die Zusammenfassung der Testergebnisse..................................26
2.2 Vorhersage der beruflichen Eignung...........................................27
2.3 Suche nach Gruppenbildern.........................................................28
2.4 Vorhersage des Umschulungserfolgs..........................................28
1
2.5 Vorhersage der Wahrscheinlichkeit eines
Ausbildungsabbruchs...................................................................29
2.6 Aussagekraft der Persönlichkeits- und Interessenstests..............29
2.7 Univariate Betrachtung der Variablen.........................................29
2.8 Reduktionistische Herangehensweise..........................................30
3. Methoden.........................................................................................31
3.1 Daten............................................................................................31
3.2 Zusammenfassung der Testergebnisse: Exploratorische und
konfirmatorische Faktorenanalyse...............................................33
3.2.1 Konfirmatorische Faktorenanalyse.........................................................33
3.2.2 Exploratorische Faktorenanalyse............................................................36
3.2.3 Vergleich des explorativ gewonnen Modells mit dem
konfirmatorisch überprüften Modell......................................................38
3.3 Vorhersage der beruflichen Eignung: Diskriminanzanalyse.......39
3.4 Suche nach Gruppenbildern:
Clusteranalyse
...............................44
3.4.1 Präzisierung der Fragestellung...............................................................44
3.4.2 Auswahl der Elemente und Variablen und Aufbereitung der Daten......45
3.4.3 Festlegung einer angemessenen Ähnlichkeitsfimktion...........................45
3.4.4 Bestimmung des geeigneten Algorithmus zur Gruppierung..................45
3.4.5 Technische Durchführung......................................................................47
3.4.6 Analyse der Ergebnisse..........................................................................47
3.4.7 Interpretation der Ergebnisse..................................................................48
3.5 Vorhersage des Umschulungserfolgs: Regressionsanalyse.........48
3.6 Vorhersage der Wahrscheinlichkeit eines
Ausbildungsabbruchs: Logistische Regression...........................52
3.7 Zusammenhang der Persönlichkeits- und Interessenstests mit
den Kriterien Schulnote und IHK-Abschlussnote, den
Berufsgrappen und der Abbrachwahrscheinlichkeit...................55
3.8 Univariate Betrachtung der Variablen.........................................56
3.9 Reduktionistische Herangehensweise..........................................58
4. Ergebnisse........................................................................................59
4.1 Ergebnisse der konfirmatorischen Faktorenanalyse....................59
4.2 Ergebnisse der explorativen Faktorenanalyse.............................60
4.3 Ergebnisse der Diskriminanzanalyse...........................................65
4.3.1 Ergebnisse der Diskriminanzanalyse mit den faktorisierten
Variablen................................................................................................65
4.3.2 Ergebnisse der Diskriminanzanalyse mit den Faktoren des
Berufsförderungswerks Eckert...............................................................69
4.3.3 Vergleich der Methoden.........................................................................72
4.4 Ergebnisse der
Clusteranalyse
.....................................................73
4.4.1 Ergebnisse der partitionierenden
Clusteranalyse
....................................73
4.4.2 Ergebnisse der hierarchischen
Clusteranalyse
........................................75
4.5 Ergebnisse der Regressionsanalyse.............................................77
4.5.1 Ergebnisse der Regressionsanalyse zur Vorhersage der
Umschulungsnote mittels der berechneten Faktoren..............................77
4.5.2 Ergebnisse der Regressionsanalyse zur Vorhersage der IHK-
Abschlussnote mittels der berechneten Faktoren...................................80
4.5.3 Ergebnisse der Regressionsanalyse zur Vorhersage der
Umschulungsnote mittels der Zusammenfassung des
Berafsförderangswerks Eckert...............................................................82
4.5.4 Ergebnisse der Regressionsanalyse zur Vorhersage der IHK-
Abschlussnote mittels der Zusammenfassung des
Berafsförderungswerks Eckert...............................................................85
4.6 Ergebnisse der logistischen Regression.......................................88
4.6.1 Allgemeine Betrachtung aller Variablen................................................88
4.6.2 Ergebnisse der logistischen Regression mit den berechneten
Faktoren, Praxisvariablen und biographischen Daten............................89
4.6.3 Ergebnisse der logistischen Regression mit der Zusammenfassung
des Berafsförderungswerks Eckert, den Praxisvariablen und
biographischen Daten.............................................................................92
4.7 Ergebnisse der Zusammenhangsanalyse der Kriterien
Schulnote und IHK-Abschlussnote mit dem Freiburger
Persönlichkeitsinventar bzw. dem Berufsinteressentest
II
..........94
4.7.1 Ergebnisse der multiplen Regression des FPI mit der
Umschulungsnote...................................................................................94
4.7.2 Ergebnisse der multiplen Regression des FPI mit der IHK-
Abschlussnote.........................................................................................96
4.7.3 Ergebnisse der multiplen Regression des BIT
II
mit der
Umschulungsnote...................................................................................97
4.7.4 Ergebnisse der multiplen Regression des BIT
II
mit der IHK-
Abschlussnote.........................................................................................98
4.7.5 Diskriminanzanalytische Betrachtung der Klassifizierbarkeit der
verschiedenen Berufsrichtungen durch das Freiburger
Persönlichkeitsinventar...........................................................................99
4.7.6 Diskriminanzanalytische Betrachtung der Klassifizierbarkeit der
verschiedenen Berufsrichtungen durch den Berufsinteressentest..........99
4.7.7 Vorhersage der Abbruchwahrscheinlichkeit mittels der Skalen des
Freiburger Persönlichkeitsinventars.....................................................101
4.7.8 Vorhersage der Abbrachwahrscheinlichkeit mittels der Skalen des
Berafsinteressentests............................................................................101
4.8 Univariate Betrachtungen..........................................................102
4.8.1 Korrelationen zwischen den Faktoren und der Zusammenstellung
im Berufsförderangswerk Eckert.........................................................102
4.8.2 Korrelationen zwischen den Skalen des FPI und den
Testzusammenfassungen......................................................................103
4.8.3 Korrelationen zwischen den Skalen des BIT
II
und den
Testzusammenfassungen......................................................................104
4.8.4 Korrelationen der einzelnen Tests, Praxisvariabein und Alter.............105
4.8.5 Korrelationen der einzelnen Tests mit der Umschulungsnote, der
IHK-Abschlussnote und einzelnen Schulnoten....................................108
4.8.6 Korrelationen von Berufswunsch Kaufmann, Berufstätigkeit, dem
Ishihara Test, dem Geschlecht, Abbruch mit der Umschulungsnote
bzw. der IHK-Abschlussnote................................................................HO
4.8.7 Korrelationen von Berufswunsch Kaufmann, Berufstätigkeit, dem
Ishihara Test, dem Geschlecht sowie Abbruch mit den Schulnoten.... 110
4.8.8 Zusammenhang von Schulbildung und Umschulungsnote und IHK-
Abschlussnote.......................................................................................111
4.8.9 Zusammenhang zwischen Schulbildung und Umschulungsrichtung... 111
4.8.10 Zusammenhang von Umschulungsrichtung und einzelnen
Schulnoten............................................................................................112
4.9 Ergebnisse der Vorhersage mittels einzelner Testergebnisse.... 112
4.9.1 Ergebnisse der Vorhersage der Umschulungsnote und der IHK-
Abschlussnote mittels multivariater Betrachtung einzelner
Testergebnisse..........................................,...............................,...........H2
4.9.2 Ergebnisse der Klassifizierung der verschiedenen Berafsgruppen
durch eine ausgewählte Zahl einzelner Variablen................................114
4.9.3 Vorhersage der Abbrachwahrscheinlichkeit anhand der am besten
trennenden Variablen............................................................................115
5. Diskussion......................................................................................117
5.1 Faktorenanalysen.......................................................................117
5.2 Diskriminanzanalysen................................................................119
5.3
Clusteranalyse
............................................................................121
5.4 Regressionsanalyse....................................................................123
5.4.1 Validität des neuen Modells.................................................................123
5.4.2 Validität des Modells des BerafsfÖrderungswerks Eckert...................125
5.4.3 Validität des Modells aus den am besten geeigneten Variablen..........126
5.5 Logistische Regression..............................................................128
5.6
Divariate
Ergebnisse..................................................................130
6. Zusammenfassung.........................................................................132
7. Literatur.........................................................................................133
8. Anhang...........................................................................................139
Vorliegendes Buch basiert auf der Diplomarbeit des Autors im Fach Psycho¬
logie. Grundlage bilden die Daten aus der Abklärung der beruflichen Eignung
und Arbeitserprobung sowie die Umschulungsnoten von 136 Rehabilitanden
im Berufsförderungswerk Eckert, zusätzlich die IHK-Abschlussnoten der 105
Rehabilitanden, die die Umschulung beendeten. Mit dieser Arbeit werden drei
Ziele verfolgt: Dem Leser sollen kurz und nachvollziehbar die Möglichkeiten
und Prinzipien verschiedener multivariater Verfahren dargestellt sowie die
Anwendung und Interpretation dieser Methoden im Kontext der beruflichen
Eignungsdiagnostik veranschaulicht werden. Die Ergebnisse einer empirisch¬
statistisch basierten Zusammenstellung und Interpretation der Testbatterie
werden mit der auf Grundlage der Erfahrungen und inhaltlichen Testinterpre¬
tationen zusammengestellten Betrachtung der Testergebnisse durch den
psychologischen Dienst des Berufsförderungswerks verglichen. Das Buch rich¬
tet sich an alle Personen, die einen Überblick über die gängigsten multiva-
riaten statistischen Verfahren erwerben wollen.
Ludwig Kreuzpointner, Dipl.-Psych.:
Studium der Psychologie an der Universität
Regensburg. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am
Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie - Prof.
Lukesch, Universität Regensburg
|
any_adam_object | 1 |
author | Kreuzpointner, Ludwig |
author_GND | (DE-588)138060797 |
author_facet | Kreuzpointner, Ludwig |
author_role | aut |
author_sort | Kreuzpointner, Ludwig |
author_variant | l k lk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035444685 |
classification_rvk | CS 3500 |
ctrlnum | (OCoLC)427643326 (DE-599)BVBBV035444685 |
discipline | Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01425nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035444685</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090518 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090421s2008 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836461184</subfield><subfield code="9">978-3-8364-6118-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)427643326</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035444685</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CS 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19043:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kreuzpointner, Ludwig</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138060797</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Statistische Analysen eignungsdiagnostischer Daten</subfield><subfield code="b">Anwendung multivariater Verfahren im Rahmen einer Untersuchung der Eignungsdiagnostik des Berufsförderungswerks Eckert</subfield><subfield code="c">Ludwig Kreuzpointner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">[2008]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">167 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017364868&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017364868&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017364868</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035444685 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:35:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783836461184 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017364868 |
oclc_num | 427643326 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 167 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
spelling | Kreuzpointner, Ludwig Verfasser (DE-588)138060797 aut Statistische Analysen eignungsdiagnostischer Daten Anwendung multivariater Verfahren im Rahmen einer Untersuchung der Eignungsdiagnostik des Berufsförderungswerks Eckert Ludwig Kreuzpointner Saarbrücken Müller [2008] 167 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017364868&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017364868&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Kreuzpointner, Ludwig Statistische Analysen eignungsdiagnostischer Daten Anwendung multivariater Verfahren im Rahmen einer Untersuchung der Eignungsdiagnostik des Berufsförderungswerks Eckert |
title | Statistische Analysen eignungsdiagnostischer Daten Anwendung multivariater Verfahren im Rahmen einer Untersuchung der Eignungsdiagnostik des Berufsförderungswerks Eckert |
title_auth | Statistische Analysen eignungsdiagnostischer Daten Anwendung multivariater Verfahren im Rahmen einer Untersuchung der Eignungsdiagnostik des Berufsförderungswerks Eckert |
title_exact_search | Statistische Analysen eignungsdiagnostischer Daten Anwendung multivariater Verfahren im Rahmen einer Untersuchung der Eignungsdiagnostik des Berufsförderungswerks Eckert |
title_full | Statistische Analysen eignungsdiagnostischer Daten Anwendung multivariater Verfahren im Rahmen einer Untersuchung der Eignungsdiagnostik des Berufsförderungswerks Eckert Ludwig Kreuzpointner |
title_fullStr | Statistische Analysen eignungsdiagnostischer Daten Anwendung multivariater Verfahren im Rahmen einer Untersuchung der Eignungsdiagnostik des Berufsförderungswerks Eckert Ludwig Kreuzpointner |
title_full_unstemmed | Statistische Analysen eignungsdiagnostischer Daten Anwendung multivariater Verfahren im Rahmen einer Untersuchung der Eignungsdiagnostik des Berufsförderungswerks Eckert Ludwig Kreuzpointner |
title_short | Statistische Analysen eignungsdiagnostischer Daten |
title_sort | statistische analysen eignungsdiagnostischer daten anwendung multivariater verfahren im rahmen einer untersuchung der eignungsdiagnostik des berufsforderungswerks eckert |
title_sub | Anwendung multivariater Verfahren im Rahmen einer Untersuchung der Eignungsdiagnostik des Berufsförderungswerks Eckert |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017364868&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017364868&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kreuzpointnerludwig statistischeanalyseneignungsdiagnostischerdatenanwendungmultivariaterverfahrenimrahmeneineruntersuchungdereignungsdiagnostikdesberufsforderungswerkseckert |