Schule mit Zukunft: Plädoyer für ein modernes Bildungswesen

Diskurs über Schule und Unterricht: "Schule mit Zukunft", geschrieben von einer Politikerin, ist ein Buch, das sich auf die Schweizer Bildungsverhältnisse bezieht. Anfänglich finden wir eine gut verständliche, genau dokumentierte Darstellung von aktuellen bildungspolitischen Problemfeldern...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Fehr, Jacqueline 1963- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Zürich Orell Füssli 2009
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Zusammenfassung:Diskurs über Schule und Unterricht: "Schule mit Zukunft", geschrieben von einer Politikerin, ist ein Buch, das sich auf die Schweizer Bildungsverhältnisse bezieht. Anfänglich finden wir eine gut verständliche, genau dokumentierte Darstellung von aktuellen bildungspolitischen Problemfeldern. Themen wie Chancengleichheit, Frühförderung, Selektion, Elternarbeit, usw. sind in kurzen Kapiteln vorgestellt. Dieselben Themen werden weiter diskutiert und ergänzt durch Beispiele und neueste Forschungsergebnisse auch aus anderen Ländern. Die Autorin zeigt zwar auf Schwächen der aktuellen Schulsituation, verzichtet aber in ihrer Argumentation auf jegliche Schuldzuweisungen. Sie entwickelt Folgerungen für die Zukunft des Schweizer Schulsystems, die teilweise mit den Inhalten von HarmoS übereinstimmen. Ihre Vision orientiert sich an einheitlichen Strukturen, welche mehr Raum für Pädagogik bieten sollen. Zitat: "Bildung ist mehr als Schule, Schule ist mehr als Unterricht." Die Schule soll früher beginnen und für alle Kinder und Jugendliche zu einem Ort des Lernens werden. Ich kann das Buch empfehlen als fundierte Grundlage für einen Diskurs über Schule und Unterricht. Katharina Eggenschwiler.
Beschreibung:Literaturverz. S. 171 - 190
Beschreibung:190 S. 22 cm
ISBN:9783280053201

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Beschreibung