Zerschlagungsabwendende Verfahren im deutschen und italienischen Insolvenzrecht: eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der italienischen Reformgesetzgebung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2009
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Internationalen Recht
179 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz.: S. 310-328 |
Beschreibung: | 330 S. 233 mm x 157 mm |
ISBN: | 9783428129799 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035441689 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090831 | ||
007 | t| | ||
008 | 090420s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N15,0395 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 993395775 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428129799 |c PB. : EUR 88.00, sfr 144.00 (freier Pr.) |9 978-3-428-12979-9 | ||
024 | 3 | |a 9783428129799 | |
035 | |a (OCoLC)318526047 | ||
035 | |a (DE-599)DNB993395775 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-19 | ||
050 | 0 | |a KJE4290 | |
082 | 0 | |a 346.43078 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.45078 |2 22/ger | |
084 | |a PU 3280 |0 (DE-625)140511: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Busch, Lisa |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zerschlagungsabwendende Verfahren im deutschen und italienischen Insolvenzrecht |b eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der italienischen Reformgesetzgebung |c von Lisa Busch |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2009 | |
300 | |a 330 S. |c 233 mm x 157 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Internationalen Recht |v 179 | |
500 | |a Literaturverz.: S. 310-328 | ||
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 4 | |a Bankruptcy |z Germany | |
650 | 4 | |a Bankruptcy |z Italy | |
650 | 4 | |a Consolidation and merger of corporations |z Germany | |
650 | 4 | |a Consolidation and merger of corporations |z Italy | |
650 | 4 | |a Corporate reorganizations |z Germany | |
650 | 4 | |a Corporate reorganizations |z Italy | |
650 | 4 | |a Law reform |z Italy | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Italien - Insolvenzrecht - Unternehmenssanierung - Rechtsvergleich - Deutschland | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Italien | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Internationalen Recht |v 179 |w (DE-604)BV000004252 |9 179 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017361937&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017361937 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820158002440699904 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT 1. KAPITEL EINLEITUNG 27 A. FRAGESTELLUNG 27 I.
DEFINITION DES BEGRIFFS *ZERSCHLAGUNGSABWENDEND" 27 II.
ZERSCHLAGUNGSABWENDUNG ALS WIRTSCHAFTLICHE NOTWENDIGKEIT 28 HI.
BEISPIELE FUER ZERSCHLAGUNGSABWENDENDE VERFAHREN 29 IV. ZIEL DER
UNTERSUCHUNG 29 V. ARGUMENTE FUER EINE VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DES
ITALIENISCHEN RECHTS 31 B. GANG DER DARSTELLUNG 31 2. KAPITEL
ZERSCHLAGUNGSABWENDENDE VERFAHREN IM DEUTSCHEN RECHT 33 A. DAS
INSOLVENZPLANVERFAHREN GEM. §§ 217 FF. INSO 33 I. ERFOLGSFAKTOR:
NIEDRIGE ZUGANGSSCHWELLE 34 II. ERFOLGSFAKTOR: MASSVOLLE ANFORDERUNGEN AN
DIE ANNAHME DES PLANS. 36 ID. ERFOLGSFAKTOR: UEBERWINDUNG VON
BLOCKADEVERHALTEN 38 IV. ERFOLGSFAKTOR: FRISCHES KAPITAL 41 V.
ERFOLGSFAKTOR: UMFASSENDE KONTROLLBEFUGNISSE DES GERICHTS 47 VI.
ERFOLGSFAKTOR: AUSWAHL EINES FAELLIGEN UND ANERKANNTEN INSOLVENZ-
VERWALTERS 48 VII. ERFOLGSFAKTOR: ERHALTUNG DES UNTERNEHMENS ALS
FUNKTIONSFAEHIGE WIRTSCHAFTLICHE EINHEIT 56 B. DIE SONDERROLLE DER
FIBERTRAGENDEN SANIERUNG 58 I. DEFINITION DES BEGRIFFS *UEBERTRAGENDE
SANIERUNG" 58 N. VORTEILE DER TRENNUNG ZWISCHEN UNTERNEHMEN UND
UNTERNEHMENS- TRAEGER 59 IH. NACHTEILE DER TRENNUNG ZWISCHEN UNTERNEHMEN
UND UNTERNEHMENS- TRAEGE BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/993395775 DIGITALISIERT DURCH 10 INHALTSUEBERSICHT C.
DAS VERFAHREN DER EIGENVERWALTUNG GEM. §§ 270 FF. INSO 77 I.
CHARAKTERISTIKA 79 II. ERFOLGSFAKTOR: SENKUNG DER HEMMSCHWELLE DES
SCHULDNERS 79 III. ERFOLGSFAKTOR: NUTZUNG DER BESONDEREN SACHKUNDE DES
SCHULDNERS . 80 IV. DAS VERHAELTNIS DER EIGENVERWALTUNG ZUM
INSOLVENZPLAN 84 D. ZUSAMMENFASSUNG: RAHMENBEDINGUNGEN DER
UNTERNEHMENSSANIERUNG IM DEUTSCHEN RECHT 86 3. KAPITEL ENTWICKLUNG VON
FRAGESTELLUNGEN ZUR ANALYSE DES ITALIENISCHEN RECHTS 89 4. KAPITEL
ZERSCHLAGUNGSABWENDENDE VERFAHREN IM ITALIENISCHEN RECHT 92 A. REFORM
DES ITALIENISCHEN INSOLVENZRECHTS 92 I. ZEITLICHER ABLAUF UND GEGENSTAND
DER REFORM 92 N. NOTWENDIGKEIT EINER REFORM 94 III. ZIELE DER REFORM 96
B. UEBERBLICK UEBER DIE VERSCHIEDENEN INSOLVENZVERFAHREN DES GELTENDEN
ITALIENISCHEN RECHTS UND IHR VERHAELTNIS ZUEINANDER 97 C. DIE
ZERSCHLAGUNGSABWENDENDEN VERFAHREN DES ITALIENISCHEN RECHTS IM EINZELNEN
99 I. VERFAHREN ZUR ABWENDUNG DER KONKURSEROEFFNUNG 99 II.
ZERSCHLAGUNGSABWENDENDE VERFAHREN NACH KONKURSEROEFFNUNG: DER
ZWANGSAUSGLEICH (CONCORDATO FALLIMENTARE) GEM. ART. 124 FF. LF 207 HL
INSOLVENZVERFAHREN EIGENER ART: AUSSERORDENTLICHE VERWALTUNG
(AMMINISTRAZIONE STRAORDINARIA) 217 D INHALTSUEBERSICHT 11 V.
ANFORDERUNGEN AN DIE ANNAHME DES PLANS 255 VI. UEBERWINDUNG VON
BLOCKADEVERHALTEN 258 VII. ABBAU VON PERSONALUEBERHANG 259 VIN. AKQUISE
VON FRISCHEM KAPITAL 264 IX. KONTROLLBEFUGNISSE DES GERICHTS 265 X.
VERWALTERAUSWAHL 265 B. FAZIT 268 I. BERECHENBARKEIT DES VERFAHRENS 268
II. ANNAHME DES PLANS 268 C. UEBERTRAGBARKEIT VORBILDLICHER REGELUNGEN
DES ITALIENISCHEN RECHTS - LOESUNGEN ZUR STAERKUNG DES INSOLVENZSTANDORTES
DEUTSCHLAND 268 I. BERECHENBARKEIT DES VERFAHRENS 269 II. ANNAHME DES
PLANS 289 D. ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE IN THESENFORM
289 ANHANG 295 A. ZENTRALE NORMEN DER LEGGE FALLIMENTARE 295 I. ARTIKEL
1 295 II. ARTIKEL 160 298 M. ARTIKEL 182-BIS 302 B. STATISTIK 305 C.
FRAGEBOGEN DES INSOLVENZGERICHTS MAILAND 306 LITERATURVERZEICHNIS 310
STICHWORTVERZEICHNIS 329 INHALTSVERZEICHNIS /. KAPITEL EINLEITUNG 27 A.
FRAGESTELLUNG 27 I. DEFINITION DES BEGRIFFS *ZERSCHLAGUNGSABWENDEND" 27
II. ZERSCHLAGUNGSABWENDUNG ALS WIRTSCHAFTLICHE NOTWENDIGKEIT 28 III.
BEISPIELE FUER ZERSCHLAGUNGSABWENDENDE VERFAHREN 29 IV. ZIEL DER
UNTERSUCHUNG 29 V. ARGUMENTE FUER EINE VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DES
ITALIENISCHEN RECHTS 31 B. GANG DER DARSTELLUNG 31 2. KAPITEL
ZERSCHLAGUNGSABWENDENDE VERFAHREN IM DEUTSCHEN RECHT 33 A. DAS
INSOLVENZPLANVERFAHREN GEM. §§ 217 FF. INSO 33 I. ERFOLGSFAKTOR:
NIEDRIGE ZUGANGSSCHWELLE 34 1. INSOLVENZFAEHIGKEIT 34 2.
EROEFFNUNGSGRIINDE 34 3. KEINE MINDESTQUOTE 36 N. ERFOLGSFAKTOR: MASSVOLLE
ANFORDERUNGEN AN DIE ANNAHME DES PLANS. 36 HI. ERFOLGSFAKTOR:
UEBERWINDUNG VON BLOCKADEVERHALTEN 38 1. DIE VORAUSSETZUNGEN DES
OBSTRUKTIONSVERBOTS GEM. § 245 INSO . 38 A) FORMELLE VORAUSSETZUNGEN
DES § 245 INSO 39 B) MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN DES § 245 INSO 39 2.
KRITIK AM OBSTRUKTIONSVERBOT GEM. § 245 INSO 39 IV. ERFOLGSFAKTOR:
FRISCHES KAPITAL 41 1. NUTZUNG VON MASSEKREDITEN 41 2. NUTZUNG VON
UNECHTEN MASSEKREDITEN 42 3. PRIVILEGIERUNG VON SANIERUNGSKREDITEN 43 4.
DEBT-EQUITY-SWAP 45 V 14 INHALTSVERZEICHNIS 1. BEDEUTUNG DER
VERWALTERAUSWAHL 48 2. KRITERIEN DER VERWALTERAUSWAHL 50 3. EINFLUSS DER
GLAEUBIGER AUF DIE AUSWAHLENTSCHEIDUNG 53 VN. ERFOLGSFAKTOR: ERHALTUNG
DES UNTERNEHMENS ALS FUNKTIONSFAEHIGE WIRT- SCHAFTLICHE EINHEIT 56 B. DIE
SONDERROLLE DER UEBERTRAGENDEN SANIERUNG 58 I. DEFINITION DES BEGRIFFS
*UEBERTRAGENDE SANIERUNG" 58 N. VORTEILE DER TRENNUNG ZWISCHEN
UNTERNEHMEN UND UNTERNEHMENS- TRAEGER 59 IN. NACHTEILE DER TRENNUNG
ZWISCHEN UNTERNEHMEN UND UNTERNEHMENS- TRAEGER 60 IV. DAS VERHAELTNIS DES
INSOLVENZPLANVERFAHRENS ZUR UEBERTRAGENDEN SANIERUNG 61 V. ERFOLGSFAKTOR:
ABBAU VON PERSONALUEBERHANG 61 1. BEHINDERUNG DURCH § 613A BGB 61 A)
REGELUNGSGEHALT DES § 613A BGB 62 B) § 613A BGBG ALS MOEGLICHES
SANIERUNGSHEMMNIS 62 C) ANWENDBARKEIT DES § 613A BGB AUF DEN
BETRIEBSUEBERGANG IN DER INSOLVENZ 63 AA) ANWENDBARKEIT DER
BESTANDSSCHUTZRECHTLICHEN REGELUNGEN DES § 613A BGB IN DER INSOLVENZ 63
(1) EINSCHRAENKUNGSLOSE ANWENDBARKEIT DES § 613A I, IV BGB IN DER
INSOLVENZ 64 (2) MOEGLICHKEITEN ZUR GESTALTUNG DES PERSONALABBAUS IN
EINKLANG MIT § 613A I, IV BGB 65 (A) KUENDIGUNG AUF DER GRUNDLAGE EINES
ERWERBER- KONZEPTS 65 (B) EINSATZ EINER BESCHAEFTIGUNGS- UND
QUALIFIZIERUNGS- GESELLSCHAFT (BQG) 67 (AA) ZWECK EINER BQG 67 (BB)
FUNKTIONSWEISE EINER BQG 67 (A INHALTSVERZEICHNIS 15 1. VERAEUSSERUNG DES
UNTERNEHMENS VOR VERFAHRENSEROEFFNUNG 74 A) VERAEUSSERUNG DURCH DEN
VORLAEUFIGEN *STARKEN" INSOLVENZ- VERWALTER 75 B) VERAEUSSERUNG MIT
ZUSTIMMUNG DES VORLAEUFIGEN *SCHWACHEN" INSOLVENZVERWALTERS 76 2.
VERAEUSSERUNG DES UNTERNEHMENS NACH VERFAHRENSEROEFFNUNG 76 C. DAS
VERFAHREN DER EIGENVERWALTUNG GEM. §§ 270 FF. INSO 77 I. CHARAKTERISTIKA
79 II. ERFOLGSFAKTOR: SENKUNG DER HEMMSCHWELLE DES SCHULDNERS 79 IN.
ERFOLGSFAKTOR: NUTZUNG DER BESONDEREN SACHKUNDE DES SCHULDNERS. 80 1.
GESETZESZWECK 80 2. RECHTSPRAXIS 81 3. VEREINBARKEIT DER DERZEITIGEN
RECHTSPRAXIS MIT DEM GESETZESZWECK 81 IV. DAS VERHAELTNIS DER
EIGENVERWALTUNG ZUM INSOLVENZPLAN 84 D. ZUSAMMENFASSUNG:
RAHMENBEDINGUNGEN DER UNTERNEHMENSSANIERUNG IM DEUTSCHEN RECHT 86 3.
KAPITEL ENTWICKLUNG VON FRAGESTELLUNGEN ZUR ANALYSE DES ITALIENISCHEN
RECHTS 89 4. KAPITEL ZERSCHLAGUNGSABWENDENDE VERFAHREN IM ITALIENISCHEN
RECHT 92 A. REFORM DES ITALIENISCHEN INSOLVENZRECHTS 92 I. ZEITLICHER
ABLAUF UND GEGENSTAND DER REFORM 92 N. NOTWENDIGKEIT EINER REFORM 94 M.
ZIELE DER REFORM 96 B. UEBERBLICK UEBER DIE VERSCHIEDENEN
INSOLVENZVERFAHREN DES GELTENDEN ITALIENISCHEN RECHTS UND IHR VERHAELTNIS
ZUEINANDER 97 C. DIE ZERSCHLAGUNGSABWENDENDEN VERFAHREN DES
ITALIENISCHEN RECHTS IM EINZELNE 16 INHALTSVERZEICHNIS (2) KEINE
INSOLVENZFAEHIGKEIT VON OEFFENTLICHEN KOERPER- SCHAFTEN 103 (3) KEINE
INSOLVENZFAEHIGKEIT VON KLEINUNTERNEHMERN 103 (A) WANDEL DES
KLEINUNTERNEHMERBEGRIFFS 103 (AA) RECHTSLAGE VOR DEM 16.07.2006 103 (ET)
DEFINITIONEN DES KLEINUNTERNEHMERS 103 (SS) VERHAELTNIS DER IN ART. 2083
CC UND ART. 1 N LF ENTHALTENEN DEFINITIONEN ZUEINANDER 104 (Y)
UNGLEICHBEHANDLUNG VON *KLEINEN" EIN- ZELUNTERNEHMEN UND *KLEINEN"
GESELL- SCHAFTEN 104 (BB) RECHTSLAGE ZWISCHEN DEM 16.07.2006 UND DEM
01.01.2008 105 (A) VORSCHLAEGE FUER EINE NEUFASSUNG DER DEFINITION DES
KLEINUNTERNEHMERS 105 (SS) VERHAELTNIS DER IN ART. 2083 CC UND ART. 1 H LF
ENTHALTENEN DEFINITIONEN ZUEINANDER 107 (Y) GLEICHBEHANDLUNG VON
*KLEINEN" EINZEL- UNTERNEHMEN UND *KLEINEN" GESELLSCHAFTEN 108 (CC)
RECHTSLAGE SEIT DEM 01.01.2008 108 (B) GRUENDE FUER DEN AUSSCHLUSS DES
KLEINUNTERNEHMERS 110 BB) EROEFFNUNGSGRUND 110 (1) RECHTSLAGE VOR DEM
17.03.2005: ZUSTAND DER INSOLVENZ (STATO D'INSOLVENZA) 111 (2)
RECHTSLAGE SEIT DEM 17.03.2005: KRISENLAGE (STATO DI CRISI) 111 (A)
VERHAELTNIS DER BEGRIFFE *KRISENLAGE" UND *ZUSTAND DER INSOLVENZ"
ZUEINANDER 112 (AA) EXKLUSIVITAETSVERHAELTNIS VON KRISENLAGE UND INSOLVENZ
112 (BB) SPEZIALITAETSVERHAELTNIS VON KRISENLAGE UND INSOLVENZ 112 (CC
INHALTSVERZEICHNIS 17 (B) MINDESTQUOTE HINSICHTLICH DER PRIVILEGIERTEN
GLAEU- BIGER (CREDITORI PRIVILEGIATI) 117 (2) RECHTSLAGE ZWISCHEN DEM
17.03.2005 UND DEM 01.01.2008 117 (A) MINDESTQUOTE HINSICHTLICH DER
NICHTBEVORRECHTIGTEN GLAEUBIGER 118 (B) MINDESTQUOTE HINSICHTLICH DER
PRIVILEGIERTEN GLAEU- BIGER 118 (AA) VOLLSTAENDIGE BEFRIEDIGUNG DER
PRIVILEGIERTEN GLAEUBIGER ERFORDERLICH 118 (BB) TEILWEISE BEFRIEDIGUNG
DER PRIVILEGIERTEN GLAEUBIGER ZULAESSIG 119 (CC) STELLUNGNAHME 120 (3)
RECHTSLAGE SEIT DEM 01.01.2008 123 DD) WEITERE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE
ZULASSUNG ZUM AUSGLEICHS- VERFAHREN 123 (1) RECHTSLAGE VOR DEM
17.03.2005 123 (A) AUSGLEICHS WUERDIGKEIT DES SCHULDNERS 123 (B) VORLAGE
DER NOTWENDIGEN UNTERLAGEN 124 (2) RECHTSLAGE SEIT DEM 17.03.2005 124
(A) VERZICHT AUF AUSGLEICHSWUERDIGKEIT 124 (B) VORLAGE DER NOTWENDIGEN
UNTERLAGEN 124 C) ERFOLGSFAKTOR: SENKUNG DER HEMMSCHWELLE DES SCHULDNERS
. 125 D) ERFOLGSFAKTOR: NUTZUNG DER BESONDEREN SACHKUNDE DES
SCHULDNERS 126 E) ERFOLGSFAKTOR: MASSVOLLE ANFORDERUNGEN AN DIE ANNAHME
DES AUSGLEICHSVORSCHLAGS 127 AA) ANNAHME DES AUSGLEICHS DURCH DIE
GLAEUBIGER 127 (1) RECHTSLAGE VOR DEM 17.03.2005 127 (2) RECHTSLAGE
ZWISCHEN DEM 17.03.2005 UND DEM 01.01.2008 127 (A) ERFORDERLICHE
MEHRHEIT, FALLS KEINE KLASSEN GEBILDET WURDEN 127 (B) ERFORDERLICHE
MEHRHEIT, FALLS KLASSEN GEBILDET WURDE 18 INHALTSVERZEICHNIS (1)
*ABKAUFEN" DER BESCHWERDEBEFUGNIS 135 (2) ABTRETUNG DER
BESCHWERDEBEFUGNIS 136 BB) BESCHWERDEFRIST 136 CC) VERFAHRENSABLAUF 137
DD) INSTANZENZUG 137 H) EXKURS: WIRKUNGEN DES AUSGLEICHS 137 I)
ERFOLGSFAKTOR: FRISCHES KAPITAL 138 AA) AUSSCHLUSS DER ANFECHTUNG VON
SICHERHEITSLEISTUNGEN 138 BB) VORRANGIGE BEFRIEDIGUNG VON KREDITEN 139
(1) RECHTSLAGE VOR DEM 16.07.2006 139 (A) RECHTSLAGE IM HINBLICK AUF DIE
AMMINISTRAZIONE CONTROLLATA 140 (B) RECHTSLAGE IM HINBLICK AUF DEN
CONCORDATO PREVENTIVO 140 (2) RECHTSLAGE SEIT DEM 16.07.2006 141 CC)
DEBT-EQUITY-SWAP 144 (1) AUSSCHLUSS DES BEZUGSRECHTS DER
ALTGESELLSCHAFTER BEI DER AKTIENGESELLSCHAFT 144 (2) AUSSCHLUSS DES
BEZUGSRECHTS DER ALTGESELLSCHAFTER BEI DER GMBH 145 J) ERFOLGSFAKTOR:
UMFASSENDE KONTROLLBEFUGNISSE DES GERICHTS 146 AA) GERICHTLICHE
KONTROLLE IN DER PHASE DER ZULASSUNG ZUM AUSGLEICHSVERFAHREN 146 (1)
RECHTSLAGE VOR DEM 17.03.2005 147 (2) RECHTSLAGE ZWISCHEN DEM 17.03.2005
UND DEM 01.01.2008 147 (3) RECHTSLAGE SEIT DEM 01.01.2008 150 BB)
GERICHTLICHE KONTROLLE IN DER PHASE DER BESTAETIGUNG DES AUSGLEICHS 152
K) ERFOLGSFAKTOR: AUSWAHL EINES FAEHIGEN UND ANERKANNTEN VERWALTERS 153
AA) KRITERIEN DER VERWALTERAUSWAHL 153 (1) AUSWAHLKRITERIEN VOR DEM
16.07.2006 GEM. ART. 28 LF A.F 154 (2) AUSWAHLKRITERIEN SEIT DEM
16.07.2006 GEM. ART. 28 LF N. INHALTSVERZEICHNIS 19 1) ERFOLGSFAKTOR:
ERHALTUNG DES UNTERNEHMENS ALS FUNKTIONSFAEHIGE WIRTSCHAFTLICHE EINHEIT
162 M) DIE UEBERTRAGENDE SANIERUNG IM AUSGLEICHSVERFAHREN UND IHRE
ERFOLGSFAKTOREN 162 AA) ZULAESSIGKEIT DER UEBERTRAGENDEN SANIERUNG 163 BB)
AUSDRUECKLICHE REGELUNG DER UEBERTRAGENDEN SANIERUNG 163 (1) UEBERTRAGENDE
SANIERUNG DURCH *ABTRETUNG VON SACHEN" GEM. ART. 160 I A) LF 163 (2)
UEBERTRAGENDE SANIERUNG DURCH *ZUWEISUNG DER TAETIG- KEITEN AN EINEN
UEBERNEHMER" GEM. ART. 160 I B) LF. 164 (A) SCHULDRECHTLICHES ELEMENT
DER ZUWEISUNG I.S.D. ART. 160 I B) LF 165 (B) *UEBERNAHMEELEMENT" DER
ZUWEISUNG I. S. D. ART. 160 I B) LF 165 (3) UEBERTRAGENDE SANIERUNG DURCH
VERKAUF DES BETRIEBES ALS GANZES GEM. ART. 105 LF 166 (4) ERGEBNIS 166
CC) ERFOLGSFAKTOR: ABBAU VON PERSONALUEBERHANG 166 (1) KUENDIGUNG AUF
GRUND DER EROEFFNUNG DES AUSGLEICHS- VERFAHRENS 167 (2) KUENDIGUNG AUF
GRUND DES BETRIEBSUEBERGANGS 167 (3) KUENDIGUNG AUF GRUND EINES
ERWERBERKONZEPTS 168 (4) MOBILITAETSVERFAHREN NACH DEM BEZUG VON
LOHNERSATZ- ZAHLUNGEN 169 (5) PERSONALABBAU IM ZUSAMMENHANG MIT EINEM
GEWERK- SCHAFTLICHEN BETEILIGUNGSVERFAHREN GEM. ART. 47 V DES GESETZES
NR. 428/1990 170 (A) UEBERBLICK UEBER DEN REGELUNGSGEHALT DES ART. 47 V
DES GESETZES NR. 428/1990 171 (B) DIE VORAUSSETZUNGEN DES ART. 47 V DES
GESETZES NR. 428/1990 171 (AA) KONSULTATION I. S. D. ART. 47 I, H DES
GESETZES NR 20 INHALTSVERZEICHNIS (ET) VEREINBARKEIT BEI VORLIEGEN EINER
KRISE. 176 (SS) VEREINBARKEIT BEI EROEFFNUNG EINES VER- FAHRENS MIT DEM
ZIEL DER VERMOEGENSAUF- LOESUNG 177 (DD) ERGEBNIS 178 DD) ERFOLGSFAKTOR:
AUSSCHLUSS DER HAFTUNG DES ERWERBERS FUER ALTVERBINDLICHKEITEN 179 EE)
ERFOLGSFAKTOR: AUSSCHLUSS DES ANFECHTUNGSRISIKOS 180 2. DIE
GESCHAEFTSAUFSICHT (AMMINISTRAZIONE CONTROLLATA) GEM. ART. 187 FF. LF A.F
180 A) VORAUSSETZUNGEN UND ABLAUF DER AMMINISTRAZIONE CONTROLLATA. 180
B) KRITIK AN DER AMMINISTRAZIONE CONTROLLATA 180 C) GEGENWAERTIGE
RECHTSLAGE 182 3. DIE VEREINBARUNGEN UEBER DIE UMSCHICHTUNG DER SCHULDEN
(AECORDI DI RISTRUTTURAZIONE DEI DEBITI) GEM. ART. 182-BIS LF 182 A)
MOEGLICHER INHALT EINER VEREINBARUNG I.S.D. ART. 182-BIS LF 182 B)
VORAUSSETZUNGEN FUER DEN ABSCHLUSS EINER VEREINBARUNG I.S.D. ART. 182-BIS
LF 184 AA) ANFORDERUNGEN AN DIE RECHTSNATUR DES SCHULDNERS 184 BB)
ANFORDERUNGEN AN DIE WIRTSCHAFTLICHE LAGE DES SCHULDNERS 185 (1)
RECHTSLAGE BIS ZUM 01.01.2008 185 (2) RECHTSLAGE SEIT DEM 01.01.2008 186
CC) SONSTIGE VORAUSSETZUNGEN 186 (1) ERREICHUNG DES ERFORDERLICHEN
QUORUMS 186 (2) VORLAGE BESTIMMTER DOKUMENTE 186 (3) ORDNUNGSGEMAESSE
BEZAHLUNG DER NICHT BETEILIGTEN GLAEUBIGER 188 C) WIRKUNGEN DES AECORDO
DI RISTRUTTURAZIONE DEI DEBITI 189 AA) VERHAELTNIS DES AECORDO DI
RISTRUTTURAZIONE ZUM CONCORDATO PREVENTIV INHALTSVERZEICHNIS 21 AA)
NACHTEILE DES AECORDO DI RISTRUTTURAZIONE GEGENUEBER DEM CONCORDATO
PREVENTIVO 200 BB) VORTEILE DES AECORDO DI RISTRUTTURAZIONE GEGENUEBER
DEM CON- CORDATO PREVENTIVO 201 CC) FAZIT 202 4. DER SANIERUNGSPLAN
(PIANO DI RISANAMENTO) GEM. ART. 67 M D) LF 204 A) INHALT UND
VORAUSSETZUNGEN DES SANIERUNGSPLANS 204 B) INHALTLICHE PRUEFUNG DES PLANS
205 C) WIRKUNGEN DES PLANS 206 II. ZERSCHLAGUNGSABWENDENDE VERFAHREN
NACH KONKURSEROEFFNUNG: DER ZWANGSAUSGLEICH (CONCORDATO FALLIMENTARE)
GEM. ART. 124 FF. LF 207 1. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE VEREINBARUNG DES
ZWANGSAUSGLEICHS 207 A) EROEFFNUNG DES KONKURSVERFAHRENS 207 B)
EINBRINGUNG DES VORSCHLAGS DURCH EINEN BEFUGTEN 208 AA) ZEITLICHE
BESCHRAENKUNG DES VORSCHLAGSRECHTS DES SCHULD- NERS 208 BB) GRUENDE FUER
DIE ZEITLICHE BESCHRAENKUNG 208 (1) RECHTFERTIGUNG DER SPERRFRIST 209 (2)
RECHTFERTIGUNG DES STICHTAGS 209 CC) ZEITLICHE BESCHRAENKUNG DES
VORSCHLAGSRECHTS DER UEBRIGEN BEFUGTEN 209 DD) KONSEQUENZEN 210 (1)
RECHTSLAGE BIS ZUM 01.01.2008 210 (2) RECHTSLAGE SEIT DEM 01.01.2008 211
C) ZULAESSIGER INHALT 211 2. ANNAHME DES ZWANGSAUSGLEICHS 213 3.
WIRKUNGEN DES ZWANGSAUSGLEICHS 214 4. ERFOLGSFAKTOREN 215 HI.
INSOLVENZVERFAHREN EIGENER ART: AUSSERORDENTLICHE VERWALTUNG
(AMMINISTRAZIONE STRAORDINARIA) 217 1 22 INHALTSVERZEICHNIS (AA)
MOEGLICHKEIT EINER RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG DES ART. 63 IV DES
GESETZES NR. 270/1999 225 (BB) ANWENDBARKEIT DES ART. 63 IV DES GESETZES
NR. 270/1999 TROTZ RICHTLINIENWIDRIGKEIT 226 (A) ANWENDBARKEIT IM
VERHAELTNIS ZWISCHEN PRIVATEM ARBEITGEBER UND ARBEITNEHMER. 226 (SS)
ANWENDBARKEIT IM VERHAELTNIS ZWISCHEN STAATLICHEM ARBEITGEBER UND
ARBEITNEHMER 227 (CC) ERGEBNIS 228 (B) ERFOLGSFAKTOR: AUSSCHLUSS DER
HAFTUNG FUER ALTVERBINDLICHKEITEN 228 (4) ERFOLGSFAKTOR: FRISCHES KAPITAL
228 3. DIE AMMINISTRAZIONE STRAORDINARIA SPECIALE 229 A) VORAUSSETZUNGEN
FUER DIE ZULASSUNG ZUM VERFAHREN 229 B) UNTERSCHIEDE IM VERGLEICH ZUR
AMMINISTRAZIONE STRAORDINARIA COMUNE 229 4. VERHAELTNIS DER
AMMINISTRAZIONE STRAORDINARIA ZU ANDEREN INSOLVENZ- VERFAHREN 231 A)
VERHAELTNIS ZUM FALLIMENTO 231 B) VERHAELTNIS ZUM CONCORDATO PREVENTIVO
232 D. ZUSAMMENFASSUNG: RAHMENBEDINGUNGEN DER UNTERNEHMENSSANIERUNG IM
ITALIENISCHEN RECHT 232 E. WUERDIGUNG DER REFORMGESETZGEBUNG 236 5.
KAPITEL RECHTSVERGLEICH - WERTENDE BETRACHTUNG DES ITALIENISCHEN RECHTS
239 A. MOEGLICHE VORTEILE DER ITALIENISCHEN RECHTSORDNUNG 239 I.
BERECHENBARKEIT DES VERFAHRENS 239 1. VERMOEGENSVERWALTUNG UND
UNTERNEHMENSFUEHRUNG 240 2 INHALTSVERZEICHNIS 23 CC) VOLLSTRECKUNGSSPERRE
247 DD) BEFRIEDIGUNG DER UNBETEILIGTEN GLAEUBIGER 247 EE) BESTEUERUNG VON
SANIERUNGSGEWINNEN 248 D) ZWISCHENERGEBNIS 248 III. ANFECHTUNGSRISIKEN
249 IV. ZUGANG ZU ZERSCHLAGUNGSABWENDENDEN VERFAHREN 250 1.
KLEINUNTERNEHMER 250 A) SANIERUNGSFEINDLICHKEIT 250 B)
VERTEILUNGSKONFLIKTE 252 2. SONSTIGE UNTERNEHMER 253 A) SANIERUNGSPLAN
253 B) UMSCHICHTUNGSABKOMMEN 253 C) AUSGLEICHSVERFAHREN 254 D)
ZWANGSAUSGLEICHSVERFAHREN 254 3. ZWISCHENERGEBNIS 254 V. ANFORDERUNGEN
AN DIE ANNAHME DES PLANS 255 1. AUSGLEICHSVERFAHREN 255 2.
ZWANGSAUSGLEICHSVERFAHREN 256 3. VERFAHREN DER GEWOEHNLICHEN
AUSSERORDENTLICHEN VERWALTUNG 257 4. ZWISCHENERGEBNIS 258 VI. UEBERWINDUNG
VON BLOCKADEVERHALTEN 258 VTI. ABBAU VON PERSONALUEBERHANG 259 1.
PARALLELEN ZU §§ 111, 112 BETRVG 260 2. PRAKTIKABILITAET 261 A)
UNKOOPERATIVES VERHALTEN DER GEWERKSCHAFTEN - BSP. ALITALIA. 262 B)
RECHTSUNSICHERHEIT 263 C) ZWISCHENERGEBNIS 264 VTH. AKQUISE VON FRISCHEM
KAPITAL 264 IX. KONTROLLBEFUGNISSE DES GERICHTS 265 X. VERWALTERAUSWAHL
265 1. AUSWAHLKRITERIEN 265 2. GLAEUBIGERBETEILIGUNG 267 3.
ZWISCHENERGEBNIS 267 B. FAZIT 268 I. BERECHENBARKEIT DES VERFAHRENS 268
N. ANNAHME DES PLANS 268 C. UEBERTRAGBARKEIT VORBILDLICHER REGELUNGEN DES
ITALIENISCHEN RECHTS - LOESUNGE 24 INHALTSVERZEICHNIS (1) STATTHAFTIGKEIT
270 (A) UNANFECHTBARKEIT DER GERICHTLICHEN ENTSCHEIDUNG . 270 (B)
ANFECHTBARKEIT DER GERICHTLICHEN ENTSCHEIDUNG 271 (C) STELLUNGNAHME 272
(2) ZULAESSIGKEIT 275 (A) FORMELLE BESCHWER 275 (B) MATERIELLE BESCHWER
276 (3) ERGEBNIS 277 BB) DE LEGE FERENDA 277 B) AUSSCHLUSS VON
VERSAGUNGSGRUENDEN 277 AA) ERFORDERLICHE MEHRHEIT 279 (1) SUMMENMEHRHEIT
IN ANLEHNUNG AN § 271 INSO 279 (2) QUALIFIZIERTE MINDERHEIT 280 (3)
STELLUNGNAHME 280 BB) FESTSTELLUNG DER MEHRHEIT 281 CC)
SICHERUNGSMASSNAHMEN 281 DD) VORTEILE DER SKIZZIERTEN REGELUNG 282 2.
AUSWAHL DES INSOLVENZVERWALTERS 282 A) DE LEGE LATA 283 B) DE LEGE
FERENDA 285 AA) VORSCHLAGSRECHT DES SCHULDNERS 285 BB) VORSCHLAGSRECHT
DER GLAEUBIGER 286 CC) ERFORDERLICHE MEHRHEIT 287 (1) SUMMEN- UND
KOPFMEHRHEIT IN ANLEHNUNG AN § 57 INSO 287 (2) QUALIFIZIERTE MINDERHEIT
287 (3) STELLUNGNAHME 288 DD) FESTSTELLUNG DER MEHRHEIT 288 EE) ROLLE
DES RICHTERS 289 N. ANNAHME DES PLANS 289 D. ZUSAMMENFASSUNG DER
WICHTIGSTEN ERGEBNISSE IN THESENFORM 289 ANHANG 295 A. ZENTRALE NORMEN
DER LEGGE FALLIMENTARE 295 I. ARTIKEL 1 295 1. URSPRUNGSFASSUNG R. D. 16
MARZO 1942, N. 267 295 A) WORTLAUT I 329 INHALTSVERZEICHNIS 25 3.
FASSUNG NACH DER AENDERUNG DURCH DAS D. LGS. 12 SETTEMBRE 2007, N. 169
297 A) WORTLAUT IM ORIGINAL 297 B) DEUTSCHE UEBERSETZUNG 297 II. ARTIKEL
160 298 1. URSPRUNGSFASSUNG R. D. 16 MARZO 1942, N. 267 298 A) WORTLAUT
IM ORIGINAL 298 B) DEUTSCHE UEBERSETZUNG 299 2. FASSUNG NACH DER AENDERUNG
DURCH DAS D. LGS. 9 GENNAIO 2006, N. 5 299 A) WORTLAUT IM ORIGINAL 299
B) DEUTSCHE UEBERSETZUNG 300 3. FASSUNG NACH DER AENDERUNG DURCH DAS D.
LGS. 12 SETTEMBRE 2007, N. 169 300 A) WORTLAUT IM ORIGINAL 300 B)
DEUTSCHE UEBERSETZUNG 301 M. ARTIKEL 182-BIS 302 1. URSPRUNGSFASSUNG R.
D. 16 MARZO 1942, N. 267 302 2. FASSUNG NACH DER AENDERUNG DURCH DAS D.
LGS. 9 GENNAIO 2006, N. 5 302 A) WORTLAUT IM ORIGINAL 302 B) DEUTSCHE
UEBERSETZUNG 302 3. FASSUNG NACH DER AENDERUNG DURCH DAS D. LGS. 12
SETTEMBRE 2007, N. 169 303 A) WORTLAUT IM ORIGINAL 303 B) DEUTSCHE
UEBERSETZUNG 303 B. STATISTIK 305 C. FRAGEBOGEN DES INSOLVENZGERICHTS
MAILAND 306 LITERATURVERZEICHNIS 310 STICHWORTVERZEICHNIS |
any_adam_object | 1 |
author | Busch, Lisa |
author_facet | Busch, Lisa |
author_role | aut |
author_sort | Busch, Lisa |
author_variant | l b lb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035441689 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE4290 |
callnumber-raw | KJE4290 |
callnumber-search | KJE4290 |
callnumber-sort | KJE 44290 |
classification_rvk | PU 3280 |
ctrlnum | (OCoLC)318526047 (DE-599)DNB993395775 |
dewey-full | 346.43078 346.45078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43078 346.45078 |
dewey-search | 346.43078 346.45078 |
dewey-sort | 3346.43078 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035441689</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090831</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090420s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N15,0395</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">993395775</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428129799</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 88.00, sfr 144.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-428-12979-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428129799</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)318526047</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB993395775</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE4290</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.45078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)140511:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Busch, Lisa</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zerschlagungsabwendende Verfahren im deutschen und italienischen Insolvenzrecht</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der italienischen Reformgesetzgebung</subfield><subfield code="c">von Lisa Busch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330 S.</subfield><subfield code="c">233 mm x 157 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Internationalen Recht</subfield><subfield code="v">179</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz.: S. 310-328</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bankruptcy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bankruptcy</subfield><subfield code="z">Italy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Consolidation and merger of corporations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Consolidation and merger of corporations</subfield><subfield code="z">Italy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporate reorganizations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporate reorganizations</subfield><subfield code="z">Italy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law reform</subfield><subfield code="z">Italy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Italien - Insolvenzrecht - Unternehmenssanierung - Rechtsvergleich - Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Italien</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Internationalen Recht</subfield><subfield code="v">179</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004252</subfield><subfield code="9">179</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017361937&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017361937</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Italien - Insolvenzrecht - Unternehmenssanierung - Rechtsvergleich - Deutschland Deutschland Italien Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Italien (DE-588)4027833-5 gnd |
geographic_facet | Italien - Insolvenzrecht - Unternehmenssanierung - Rechtsvergleich - Deutschland Deutschland Italien |
id | DE-604.BV035441689 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T17:12:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428129799 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017361937 |
oclc_num | 318526047 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 330 S. 233 mm x 157 mm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Internationalen Recht |
series2 | Schriften zum Internationalen Recht |
spelling | Busch, Lisa Verfasser aut Zerschlagungsabwendende Verfahren im deutschen und italienischen Insolvenzrecht eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der italienischen Reformgesetzgebung von Lisa Busch Berlin Duncker & Humblot 2009 330 S. 233 mm x 157 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Internationalen Recht 179 Literaturverz.: S. 310-328 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2008 Bankruptcy Germany Bankruptcy Italy Consolidation and merger of corporations Germany Consolidation and merger of corporations Italy Corporate reorganizations Germany Corporate reorganizations Italy Law reform Italy Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd rswk-swf Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd rswk-swf Italien - Insolvenzrecht - Unternehmenssanierung - Rechtsvergleich - Deutschland Deutschland Italien Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Italien (DE-588)4027833-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Italien (DE-588)4027833-5 g Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 s Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Schriften zum Internationalen Recht 179 (DE-604)BV000004252 179 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017361937&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Busch, Lisa Zerschlagungsabwendende Verfahren im deutschen und italienischen Insolvenzrecht eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der italienischen Reformgesetzgebung Schriften zum Internationalen Recht Bankruptcy Germany Bankruptcy Italy Consolidation and merger of corporations Germany Consolidation and merger of corporations Italy Corporate reorganizations Germany Corporate reorganizations Italy Law reform Italy Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4114026-6 (DE-588)4078612-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4027833-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Zerschlagungsabwendende Verfahren im deutschen und italienischen Insolvenzrecht eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der italienischen Reformgesetzgebung |
title_auth | Zerschlagungsabwendende Verfahren im deutschen und italienischen Insolvenzrecht eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der italienischen Reformgesetzgebung |
title_exact_search | Zerschlagungsabwendende Verfahren im deutschen und italienischen Insolvenzrecht eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der italienischen Reformgesetzgebung |
title_full | Zerschlagungsabwendende Verfahren im deutschen und italienischen Insolvenzrecht eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der italienischen Reformgesetzgebung von Lisa Busch |
title_fullStr | Zerschlagungsabwendende Verfahren im deutschen und italienischen Insolvenzrecht eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der italienischen Reformgesetzgebung von Lisa Busch |
title_full_unstemmed | Zerschlagungsabwendende Verfahren im deutschen und italienischen Insolvenzrecht eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der italienischen Reformgesetzgebung von Lisa Busch |
title_short | Zerschlagungsabwendende Verfahren im deutschen und italienischen Insolvenzrecht |
title_sort | zerschlagungsabwendende verfahren im deutschen und italienischen insolvenzrecht eine rechtsvergleichende untersuchung unter besonderer berucksichtigung der italienischen reformgesetzgebung |
title_sub | eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der italienischen Reformgesetzgebung |
topic | Bankruptcy Germany Bankruptcy Italy Consolidation and merger of corporations Germany Consolidation and merger of corporations Italy Corporate reorganizations Germany Corporate reorganizations Italy Law reform Italy Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd |
topic_facet | Bankruptcy Germany Bankruptcy Italy Consolidation and merger of corporations Germany Consolidation and merger of corporations Italy Corporate reorganizations Germany Corporate reorganizations Italy Law reform Italy Rechtsvergleich Insolvenzrecht Unternehmenssanierung Italien - Insolvenzrecht - Unternehmenssanierung - Rechtsvergleich - Deutschland Deutschland Italien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017361937&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004252 |
work_keys_str_mv | AT buschlisa zerschlagungsabwendendeverfahrenimdeutschenunditalienischeninsolvenzrechteinerechtsvergleichendeuntersuchungunterbesondererberucksichtigungderitalienischenreformgesetzgebung |