Eigentum und andere dingliche Rechte an Grundstücken in Russland unter besonderer Berücksichtigung der landwirtschaftlich genutzten Böden:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
BWV
2009
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zum Osteuropäischen Recht
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 303 S. |
ISBN: | 9783830515074 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035433391 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150513 | ||
007 | t | ||
008 | 090414s2009 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N08,0567 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 992472865 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830515074 |c PB. : EUR 49.00 |9 978-3-8305-1507-4 | ||
024 | 3 | |a 9783830515074 | |
028 | 5 | 2 | |a 1507 |
035 | |a (OCoLC)551643556 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992472865 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.47043 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 343.47025 |2 22/ger | |
084 | |a PU 4470 |0 (DE-625)140591: |2 rvk | ||
084 | |a 2 |2 ssgn | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Breig, Burkhard |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)1057030198 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eigentum und andere dingliche Rechte an Grundstücken in Russland unter besonderer Berücksichtigung der landwirtschaftlich genutzten Böden |c Burkhard Breig |
264 | 1 | |a Berlin |b BWV |c 2009 | |
300 | |a XXIV, 303 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zum Osteuropäischen Recht |v 10 | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Grundstücksrecht |0 (DE-588)4022362-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundeigentum |0 (DE-588)4072130-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dingliches Recht |0 (DE-588)4149996-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Russland - Grundeigentum - Dingliches Recht | |
651 | 4 | |a Russland - Grundstücksrecht | |
651 | 7 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Grundeigentum |0 (DE-588)4072130-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Dingliches Recht |0 (DE-588)4149996-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Grundstücksrecht |0 (DE-588)4022362-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zum Osteuropäischen Recht |v 10 |w (DE-604)BV019332489 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017353750&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017353750&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017353750 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138876493627392 |
---|---|
adam_text | Mit dem
Erlass des
Bodengesetzbuchs 2001 und des Gesetzes über den Rechts¬
verkehr mit landwirtschaftlichen Grundstücken 2002 wurde die Neukodifika¬
tion des russischen Bodenrechts nach dem Erlass der russischen Verfassung
von 1993 erst vergleichsweise spät abgeschlossen. Zuvor waren mehrere Versu¬
che, eine politische Einigung über die Grundfragen des Bodenrechts zu finden,
gescheitert. Wie bereits mehrfach in der Geschichte Russlands standen dabei
die Bodenverhältnisse auf dem Land im Mittelpunkt der Auseinandersetzung.
Gerade im Bereich der landwirtschaftlichen Böden wurden einerseits bereits
früh - 1990/1991 - energische Schritte zu einer Bodenprivatisierung unter¬
nommen, die bis heute die Struktur des Grundeigentums auf dem Land prägen.
Andererseits war hier der Widerstand gegen die Einführung des Privateigentums
besonders stark.
Die vorliegende Arbeit stellt die zivilrechtliche Regelung des Bodenrechts in
Russland systematisch dar. Nach einem geschichtlichen Überblick werden
zunächst das Institut des Eigentums an Grund und Boden sowie die beschränkten
dinglichen Rechte an Grundstücken dargestellt. Sodann wird ein Überblick über
schuldrechtliche Grandstücksgeschäfte gegeben. Schließlich folgen Darstel¬
lungen zu Besonderheiten bei der Vergabe staatlicher Grandstücke und bei der
Behandlung von Ausländern im rassischen Grandstücksrecht. In der gesamten
Arbeit werden landwirtschaftlich genutzte Böden besonders berücksichtigt. Bei
der Darstellung wird versucht, Einflüssen aus unterschiedlichen Quellen - nicht
zuletzt auch aus der rassischen und sowjetischen Geschichte - nachzugehen.
Beispiele hierfür sind die Behandlung des gutgläubigen Erwerbs vom Nichtbe¬
rechtigten, die Behandlung der dinglichen Rechte im bürgerlichen Recht sowie
die Regelungen zur Stellung des Grandbuchs/Bodenregisters und des Notars
im Grandstücksverkehr. Die Arbeit geht zudem auf bestimmte Grandfragen des
rassischen Rechtssystems, wie z.B. die Behandlung von Normenkollisionen
innerhalb des einfachen Rechts und die Rolle der „Rechtsgebiete im Rechts¬
system, besonders ein.
II. VERFAHREN DER VERGABE VON GRUNDSTUECKEN 264 INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI EINLEITUNG 1 A. ENTWICKLUNG UND RECHTSQUELLEN
DES RUSSISCHEN GRUNDSTUECKSRECHTS. BODENKATEGORIEN 3 I. HISTORISCHE
ENTWICKLUNG DES RUSSISCHEN GRUNDSTUECKSRECHTS 3 II. RECHTSQUELLEN DES
RUSSISCHEN GRUNDSTUECKSRECHTS 27 III. BEGRIFF DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN
BOEDEN 64 B. EIGENTUM AN GRUND UND BODEN 70 I. GRUND UND BODEN ALS
GEGENSTAND VON EIGENTUM 70 II. BEGRUENDUNG UND BEENDIGUNG DES EIGENTUMS
AN GRUNDSTUECKEN 97 III. EXKURS: EINSATZ DES EIGENTUMS AN GRUNDSTUECKEN ZU
SICHERUNGSZWECKEN.. 144 IV. SONDERFRAGEN BEI MITEIGENTUMSVERHAELTNISSEN
147 C. BESCHRAENKTE DINGLICHE RECHTE AN GRUND UND BODEN 164 I. UEBERBLICK
UEBER DAS SYSTEM DER DINGLICHEN RECHTE AN GRUNDSTUECKEN 164 II.
EIGENTUMSAEHNLICHE BESCHRAENKTE DINGLICHE RECHTE 172 III. SONSTIGE
BESCHRAENKTE DINGLICHE RECHTE 192 IV. ZWISCHENERGEBNIS 225 D.
SCHULDRECHTLICHE RECHTSGESCHAEFTE 226 I. AUF UEBERTRAGUNG DES EIGENTUMS
GERICHTETE RECHTSGESCHAEFTE 226 II. PACHT 236 III. RECHT DER
UNENTGELTLICHEN BEFRISTETEN NUTZUNG 254 IV. TREUHAENDERISCHE VERWALTUNG
259 E. SONDERREGELN UEBER DIE VERGABE STAATLICHER UND KOMMUNALER
GRUNDSTUECKE 262 I. BEGRIFF UND RECHTSQUELLEN 262 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/992472865 DIGITALISIERT DURCH
LITERATURVERZEICHNIS 281 INHALTSUEBERSICHT III. VERPACHTUNG OEFFENTLICHER
GRUNDSTUECKE AN PRIVATE 267 IV. PRIVATISIERUNG VON GRUNDSTUECKEN 269 F.
AUSLAENDER IM RECHT DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN BOEDEN 271 I.
VERFASSUNGSRECHT 271 II. EINFACHGESETZLICHE REGELUNG 273 III. BEWERTUNG
275 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 277 INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI EINLEITUNG 1 A. ENTWICKLUNG UND RECHTSQUELLEN
DES RUSSISCHEN GRUNDSTUECKSRECHTS. BODENKATEGORIEN 3 I. HISTORISCHE
ENTWICKLUNG DES RUSSISCHEN GRUNDSTUECKSRECHTS 3 1. VORBEMERKUNG ZUM
SOWJETISCHEN BODENRECHT 3 2. BODENREFORM UND ENTWICKLUNG DES BODENRECHTS
5 A) ENTWICKLUNG DES RECHTS DER RSFSR/RF VON 1990 BIS ZUM ZERFALL DER
UDSSR 5 AA) LOSLOESUNG VOM RECHT DER UDSSR. VERWALTUNGSAUFBAU 5 BB) SUCHE
NACH EINER KONZEPTION DER AGRAR- UND BODENREFORM 7 CC) UMVERTEILUNG DES
BODENS AUF NEUE NUTZER 8 DD)ZULASSUNG VON EIGENTUM NATUERLICHER PERSONEN
AN GRUND UND BODEN 10 EE) ABSCHAFFUNG DES PRINZIPS DER KOSTENLOSEN
BODENNUTZUNG 12 B) ENTWICKLUNG DES RECHTS DER RSFSR/RF AB ENDE 1991 BIS
ZUM ERLASS DER VERFASSUNG VON 1993 13 AA)REORGANISATION DER
KOLLEKTIVBETRIEBE UND BODENPRIVATISIERUNG ..13 (1) VERFAHREN DER
BODENPRIVATISIERUNG 13 (A) FORCIERUNG DER BODENPRIVATISIERUNG DURCH UKAZ
13 (B) ZEITLICHER RAHMEN DER REORGANISIERUNG 13 (C) BILDUNG VON
INNERBETRIEBLICHEN KOMMISSIONEN UND VON LANDKREISKOMMISSIONEN 13 (D)
ERMITTLUNG DER ZU PRIVATISIERENDEN FLAECHEN UND DER BERECHTIGTEN PERSONEN
14 (E) ENTSCHEIDUNG DER LANDKREISVERWALTUNG UEBER DIE BODENPRIVATISIERUNG
14 (F) ERKLAERUNG DER INHABER DES BODENANTEILS UEBER DESSEN VERWENDUNG 14
(2) ENTWICKLUNG IM LAUFE DES JAHRES 1992 15 BB) NEUBESTIMMUNG DER RECHTE
DER GRUNDSTUECKSEIGENTUEMER 17 CC INHALTSVERZEICHNIS A) DIE LEHRE VON DEN
RECHTSGEBIETEN 27 B) BUERGERLICHES RECHT UND BODENRECHT ALS RECHTSGEBIETE
30 2. NONNENHIERARCHIE IM RUSSISCHEN RECHT 31 A) VERFASSUNGSRECHT 31 B)
VOELKERRECHT 32 C) FOEDERALE GESETZE 32 D) UKAZE DES PRAESIDENTEN DER
RUSSISCHEN FOEDERATION 33 AA) VORBEHALT DES GESETZES? 34
BB)GESETZESAENDERNDE UKAZE 35 E) VERORDNUNGEN DER REGIERUNG DER
RUSSISCHEN FOEDERATION 36 F) VORSCHRIFTEN FOEDERALER BEHOERDEN 36 G)
REGIONALES RECHT 36 H) AUSLEGUNGSANWEISUNGEN DER OBERSTEN GERICHTE 37 3.
VERFASSUNGSRECHT 38 A) MATERIELLES GRUNDSTUECKSRECHT 38 AA) SCHUTZ DES
BODENS ALS NATUERLICHE RESSOURCE UND ALS VERMOEGENSGEGENSTAND 38
BB)EIGENTUMSSCHUTZ GEM. ART. 35, 36 VRF 39 (1) ABWEHRRECHT,
TEILHABERECHT 39 (2) SCHRANKEN 40 B) FORMELLES RECHT-
KOMPETENZVERTEILUNG 41 AA) DAS SYSTEM DER KOMPETENZVERTEILUNG 41 (1)
PRINZIP DER *EINHEITLICHEN KOMPETENZVERTEILUNG 41 (2)
KOMPETENZVERTEILUNG IN BEREICHEN DER GEMEINSAMEN ZUSTAENDIGKEIT 41 (3)
VERTRAEGE UEBER DIE KOMPETENZVERTEILUNG ZWISCHEN DER RUSSISCHEN FOEDERATION
UND DEN REGIONEN 43 BB) EINZELNE KOMPETENZEN MIT BODENRECHTLICHEM BEZUG
46 (1) AUSSCHLIESSLICHE ZUSTAENDIGKEIT DER RUSSISCHEN FOEDERATION.... 46
(2) GEMEINSAME ZUSTAENDIGKEIT DER RUSSISCHEN FOEDERATION UND DER SUBJEKTE
DER RUSSISCHEN FOEDERATION 46 (3) SONDERVORSCHRIFT: ART. 36 PKT. 3 VRF 47
CC) VERHAELTNIS DES ART. 71 LIT. O ZU ART. 72 PKT. 1 LIT. K VRF 47 4
INHALTSVERZEICHNIS A) UKAZE DES PRAESIDENTEN DER RUSSISCHEN FOEDERATION 61
B) VERORDNUNGEN DER REGIERUNG DER RUSSISCHEN FOEDERATION 62 C) SONSTIGE
FOEDERALE UNTERGESETZLICHE RECHTSNORMEN 63 7. REGIONALES RECHT 63 III.
BEGRIFF DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN BOEDEN 64 1. BODENRECHTLICHES REGIME UND
BODENKATEGORIEN 64 A) BODENRECHTLICHES REGIME 64 B) BODENKATEGORIEN 64
AA) BEGRIFF 64 BB)DIE BODENKATEGORIE DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN FLAECHEN
UND LANDWIRTSCHAFTLICH GENUTZTE FLAECHEN IN ANDEREN BODENKATEGORIEN 65 C)
BODENNUTZUNG DURCH TRADITIONELLE VOLKSGEMEINSCHAFTEN 66 2. VERFAHREN DER
ZUORDNUNG DER FLAECHEN ZU BODENKATEGORIEN 67 A) GESCHICHTE 67 B) HEUTIGE
REGELUNG 68 3. VERTEILUNG DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN NUTZFLAECHEN NACH
BODENKATEGORIEN 69 B. EIGENTUM AN GRUND UND BODEN 70 I. GRUND UND BODEN
ALS GEGENSTAND VON EIGENTUM 70 1. STAATLICHES UND PRIVATES EIGENTUM AN
GRUNDSTUECKEN 71 2. INHALT UND SCHRANKEN DES EIGENTUMS AN GRUNDSTUECKEN 72
A) INHALT DES EIGENTUMSRECHTS 72 AA) BESITZ 73 BB) NUTZUNG 73 CC)
VERFUEGUNG 73 DD)PFLICHTEN DES EIGENTUEMERS 74 B) SCHRANKEN DES EIGENTUMS
AN GRUND UND BODEN 74 AA) VERKEHRSFAEHIGKEIT VON GRUNDSTUECKEN 75 (1) VOM
RECHTSVERKEHR AUSGENOMMENE BOEDEN 75 (2) IN DER VERKEHRSFAEHIGKEIT
BESCHRAENKTE BOEDEN 75 BB)MINIMAL- UND MAXIMALGROESSEN VON GRUNDSTUECKEN 76
CC) OBERGRENZE FUER DIE KONZENTRATION VON GRUNDBESITZ IN EINE
INHALTSVERZEICHNIS (5) BERECHNUNG DER ENTSCHAEDIGUNG 82 (6) GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG 83 FF) ENTZUG DES EIGENTUMS AN GRUNDSTUECKEN IN WEITEREN
FAELLEN 83 3. STAATLICHE GRUNDSTUECKSREGISTRIERUNG 83 A) HISTORISCHE
ENTWICKLUNG. RECHTSQUELLEN 83 B) BODENKATASTER UND STAATLICHES
RECHTSREGISTER 87 C) EINTRAGUNGSPFLICHTIGE TATBESTAENDE 87 AA) UEBERBLICK
87 BB)RECHTE AN IMMOBILIEN 88 CC) BESCHRAENKUNGEN DINGLICHER RECHTE 88
DD) RECHTSGESCHAEFTE MIT IMMOBILIEN 89 EE) SONSTIGE GEGENSTAENDE DER
EINTRAGUNG 90 FF) ZWISCHENERGEBNIS 90 D) EINTRAGUNGSVERFAHREN 91 AA)
ANTRAG 91 BB) ZUSTAENDIGKEIT 92 CC) EINZUREICHENDE UNTERLAGEN 92
DD)GRUNDSATZ DER VOREINTRAGUNG 92 EE) PRUEFUNG DES ANTRAGS UND
ENTSCHEIDUNG 93 FF) REGISTRIERUNGSGEBUEHREN 93 E) RECHTLICHE WIRKUNG DER
REGISTRIERUNG 94 AA) KONSUMTIVE WIRKUNG DER EINTRAGUNG DES RECHTS AN
IMMOBILIEN 94 BB) EINTRAGUNG ALS EINZIGER BEWEIS DES RECHTS.
PUBLIZITAETSWIRKUNG DER EINTRAGUNG 94 F) FOLGE DES FEHLENS DER
REGISTRIERUNG 95 AA) FEHLEN DER REGISTRIERUNG EINES RECHTSGESCHAEFTS 95
BB)FEHLEN DER REGISTRIERUNG EINES RECHTS 95 G) HAFTUNG DER
REGISTRIERUNGSBEHOERDEN FUER FEHLERHAFTE EINTRAGUNGEN... 96 II. BEGRUENDUNG
UND BEENDIGUNG DES EIGENTUMS AN GRUNDSTUECKEN 97 1. UEBERBLICK UEBER DIE
GRUENDE DES EIGENTUMSERWERBS AN GRUNDSTUECKEN 97 2. EIGENTUMSERWERB DURCH
RECHTSGESCHAEFT 98 A) UEBERBLICK UEBER DEN TATBESTAND DER UEBEREIGNUNG 98 AA
INHALTSVERZEICHNIS (AAA)VERFUEGUNG DURCH DEN VERKAEUFER 101 (BBB)VERFUEGUNG
DURCH DEN KAEUFER 102 (C) BERECHTIGUNG ANDERER PERSONEN ALS DES
EIGENTUEMERS 102 (3) REALAKT 102 B) EINZELNE SCHULDRECHTLICHE GRUENDE FUER
DIE UEBEREIGNUNG VON GRUNDSTUECKEN 102 C) REALAKT 103 AA) DIE REGELUNG DES
ART. 223 ZGB 103 BB)EINTRAGUNG ALS ERSATZ DER UEBERGABE? 104 D)
NICHTAUSUEBUNG DES VORKAUFSRECHTS DER OEFFENTLICHEN HAND 104 E) BESTAND
DES UEBEREIGNETEN VERMOEGENS - LASTENFREIER ERWERB? 105 GUTGLAEUBIGER
ERWERB DES EIGENTUMS AN GRUNDSTUECKEN VOM NICHTBERECHTIGTEN 105 A)
HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES RECHTSINSTITUTS 105 B) RECHTSNATUR DES
GUTGLAEUBIGEN ERWERBS UND SYSTEMATISCHE STELLUNG IM ZGB 108 C)
VORAUSSETZUNGEN DES ART. 302 ZGB 112 AA) GEGENSTAND DES GUTGLAEUBIGEN
ERWERBS 112 BB) RECHTSGESCHAEFTLICHER ERWERB 112 CC) GUTER GLAUBE 113
DD)KEIN ABHANDENKOMMEN 116 EE) ENTGELTLICHKEIT 116 FF) GELD UND
INHABERPAPIERE 117 GG)BEWERTUNG DER REGELUNG 118 D) RECHTSFOLGE:
GUTGLAEUBIGER LASTENFREIER ERWERB? 119 E) VERHAELTNIS ZU ART. 167 PKT. 2
ZGB 119 ERSITZUNG 122 A) HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES RECHTSINSTITUTS 122
B) HEUTIGE RECHTSLAGE 123 AA) ANWENDUNGSBEREICH DER VORSCHRIFT 124 (1)
ANFORDERUNGEN AN DEN EIGENTUEMER UND DEN ERSITZENDEN 124 (2) GEGENSTAND
DER ERSITZUNG. 125 (3) ERSTRECKUNG DER ERSITZUNG AUF DEN FALL
FEHLERHAFTER ABMARKUNG? 125 BB)BESIT INHALTSVERZEICHNIS (5) BEWERTUNG
134 EE) ERSITZUNGSFRIST 135 (1) FRISTBEGINN 135 (2) FRISTENDE 136 FF)
EINTRAGUNG GEM. ART. 234 PKT. 1 ABS. 2 ZGB, ART. 6 PKT. 3 REGG 136
GG)ERWERB DES EIGENTUMS AN HERRENLOSEN IMMOBILIEN DURCH DIE OEFFENTLICHE
HAND 137 (1) BEGRIFF DER HERRENLOSIGKEIT EINER SACHE 137 (2) INITIATIVE
DER GEMEINDE ZUR ERFASSUNG HERRENLOSER IMMOBILIEN. GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG 138 (3) VERFAHREN VOR GERICHT 139 HH)SONDERREGELUNG FUER
LANDWIRTSCHAFTLICHE GRUNDSTUECKE 139 C) BEDEUTUNG FUER DEN
LANDWIRTSCHAFTLICHEN BEREICH 141 5. GRUNDSTUECKE IN DER ERBMASSE 141 A)
GRUNDSATZ 141 B) GESETZWIDRIGER GRUNDBESITZ IM ERGEBNIS DES ERBFALLS 141
C) BESONDERHEIT BEI DER AUFTEILUNG DER ERBSCHAFT 142 D) ZU EINEM
BAEUERLICHEN BETRIEB GEHOERIGES GRUNDSTUECK 142 III. EXKURS: EINSATZ DES
EIGENTUMS AN GRUNDSTUECKEN ZU SICHERUNGSZWECKEN... 144 1.
SICHERUNGSEIGENTUM 144 2. EIGENTUMSVORBEHALT 145 IV. SONDERFRAGEN BEI
MITEIGENTUMSVERHAELTNISSEN 147 1. RECHTSQUELLEN 147 2.
LANDWIRTSCHAFTLICHE BOEDEN IN MITEIGENTUM 147 A) RECHTSNATUR DER
BODENANTEILE 147 B) FESTSTELLUNG DER INHABERSCHAFT DES BODENANTEILS 148
AA) BERECHTIGUNG AUFGRUND DER PRIVATISIERUNG DES BODENS 149 BB)
UEBERTRAGUNG VON BODENANTEILEN AUF JURISTISCHE PERSONEN? 149 (1)
ERFORDERLICHKEIT DER UEBERTRAGUNG DES BODENANTEILS AUF DEN BETRIEB 149
(2) ANFORDERUNGEN AN DIE VERFUEGUNG UEBER DEN BODENANTEIL 149 (3
INHALTSVERZEICHNIS B) AUSNAHMEN: MOEGLICHKEIT GERICHTLICHER
GESTALTUNGSENTSCHEIDUNG... 155 5. AUSSCHEIDEN EINES MITEIGENTUEMERS AUS
DER GEMEINSCHAFT - *HERAUSTEILEN EINES GRUNDSTUECKS AUF KOSTEN DES
MITEIGENTUMSANTEILS 156 A) REGELUNG IN ART. 252 ZGB 156 B) REGELUNG IN
DER VERORDNUNG DER REGIERUNG DER RUSSISCHEN FOEDERATION VOM 1.2. 1995 157
C) REGELUNG DURCH DAS BODENVG 158 6. VERAEUSSERUNG DES BODENANTEILS 159 A)
REGELUNG IM ZGB 159 AA)KAUF, SCHENKUNG 159 (1) VERTRAG 159 (2) REALAKT?
159 (3) VORKAUFSRECHT DER UEBRIGEN MITEIGENTUEMER 160 (4) GUTGLAEUBIGER
ERWERB 161 BB)EINLAGE IN DAS SATZUNGSKAPITAL EINER GESELLSCHAFT 161 B)
REGELUNG IM BODENVG 161 7. VERFUEGUNG UEBER DEN MITEIGENTUMSANTEIL IN
SONSTIGER WEISE 162 A) PACHT UND TREUHAENDERISCHE VERWALTUNG 162 B)
VERPFAENDUNG 162 8. HERAUSTEILEN EINES NICHT GENUTZTEN GRUNDSTUECKSTEILS
DURCH DIE SUBJEKTE DER RUSSISCHEN FOEDERATION UND DIE GEMEINDEN 163 C.
BESCHRAENKTE DINGLICHE RECHTE AN GRUND UND BODEN 164 I. UEBERBLICK UEBER
DAS SYSTEM DER DINGLICHEN RECHTE AN GRUNDSTUECKEN 164 1. HISTORISCHER
UEBERBLICK 164 2. BEGRIFF UND NATUR DER DINGLICHEN RECHTE 165 A)
VERWANDTE BEGRIFFE IM ZGB UND ANDEREN GESETZEN 165 B) BEGRIFF DES
DINGLICHEN RECHTS IM ZGB 166 3. UEBERBLICK UEBER DEN BESTAND AN DINGLICHEN
RECHTEN 167 A) NUMERUS CLAUSUS DER DINGLICHEN RECHTE 167 B) EIGENTUM 168
C) DIE IN ART. 216 PKT. 1 ZGB GENANNTEN RECHTE 168 AA INHALTSVERZEICHNIS
C) BEFUGNISSE DES INHABERS DES RECHTS DES ERBBESITZES AUF LEBENSZEIT 179
AA) NUTZUNG UND BESITZ 179 BB) VERFUEGUNG 180 (1) GRUNDSATZ DER
BESCHRAENKTEN VERFUEGUNG 180 (2) VERPACHTUNG DES GRUNDSTUECKS 180 (A)
ENTWICKLUNG DER RECHTSLAGE BIS ZUM INKRAFTTRETEN DES BODENGB 180 (B)
RECHTSLAGE AB DEM INKRAFTTRETEN DES BODENGB 181 (3) VERAEUSSERLICHKEIT DES
RECHTS DES ERBBESITZES AUF LEBENSZEIT? 183 (4) RECHT ZUR PRIVATISIERUNG
EINES GRUNDSTUECKS 184 CC) PFLICHTEN DES INHABERS DES RECHTS DES
ERBBESITZES AUF LEBENSZEIT 184 3. RECHT DER STAENDIGEN (UNBEFRISTETEN)
NUTZUNG 185 A) ENTSTEHUNG DES RECHTSINSTITUTS, RECHTSQUELLEN 185 B)
BESTELLUNG DES RECHTS DER STAENDIGEN (UNBEFRISTETEN) NUTZUNG 186 C)
UEBERGANGSREGELUNG 188 D) BEFUGNISSE UND PFLICHTEN DES INHABERS DES
RECHTS DER STAENDIGEN (UNBEFRISTETEN) NUTZUNG 190 AA) BESITZ UND NUTZUNG
190 BB) VERFUEGUNG 190 CC) PFLICHTEN 191 [I. SONSTIGE BESCHRAENKTE
DINGLICHE RECHTE 192 1. HYPOTHEK 192 A) ENTSTEHUNG DES RECHTSINSTITUTS
192 B) BEGRIFF UND RECHTSNATUR DER HYPOTHEK 192 AA)BEGRIFF UND ARTEN DER
HYPOTHEK 192 BB) RECHTSNATUR 193 C) RECHTSQUELLEN 194 D) GEGENSTAND DER
HYPOTHEK 195 AA) GRUNDSTUECKE 195 BB)PACHTRECHT 196 CC) BODENANTEILE 197
DD)HAFTUNGSVERBUND 197 EE) PFLICHT ZUR ERHALTUNG DES VERPFAENDETEN
VERMOEGENS 197 E) ENTSTEHUNG DER HYPOTHEK 198 AA INHALTSVERZEICHNIS FF)
BERECHTIGUNG DES BESTELLERS DER HYPOTHEK 201 F) WECHSEL DES EIGENTUEMERS
DES VERPFAENDETEN VERMOEGENS 202 AA) VERAEUSSERUNG DES VERPFAENDETEN
VERMOEGENS 202 BB) VERERBUNG 203 CC) ENTEIGNUNG 203 G) UEBERTRAGUNG DER
HYPOTHEK 203 H) BEENDIGUNG DER HYPOTHEK 204 I) VERWERTUNG DES
VERPFAENDETEN VERMOEGENS 204 AA) VERFAHREN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 205 (1)
GRUNDSATZ DER GERICHTLICHEN ZWANGSVOLLSTRECKUNG 205 (2) ZUSTAENDIGKEIT
205 BB) MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 206 (1)
VORAUSSETZUNGEN DER VOLLSTRECKUNG 206 (2) EINREDEN, AUSSETZUNG DER
VOLLSTRECKUNG 207 CC) ENTSCHEIDUNG DES GERICHTS 207 DD) WIRKUNG DER
ENTSCHEIDUNG UEBER DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG 208 EE) VERSTEIGERUNG DURCH
*BIETERWETTBEWERB 208 (1) ZUR BEGRIFFLICHKEIT UND DEN ANWENDBAREN
VORSCHRIFTEN 208 (2) VERFAHREN DES OEFFENTLICHEN BIETERWETTBEWERBS 209 J)
BESONDERHEITEN BEI DER BRIEFHYPOTHEK 211 AA) ZWECK DES INSTITUTS DER
BRIEFHYPOTHEK 211 BB)PFANDGEGENSTAENDE, BEI DENEN DIE BESTELLUNG EINER
BRIEFHYPOTHEK AUSGESCHLOSSEN IST 211 CC) ENTSTEHUNG DER HYPOTHEK 211 DD)
WIRKSAMKEIT DES HYPOTHEKENBRIEFS 212 EE) VERHAELTNIS DES INHALTS VON
HYPOTHEKENBRIEF UND HYPOTHEKENVERTRAG 212 FF) UEBERTRAGUNG DER
BRIEFHYPOTHEK 212 GG) VERPFAENDUNG DES HYPOTHEKENBRIEFS 214 HH) VORGEHEN
AUS DEM HYPOTHEKENBRIEF 214 NUTZUNGSRECHTE 215 A) SERVITUT 215 AA)
ENTSTEHUNG DES RECHTSINSTITUTS, RECHTSQUELLEN 215 BB)BEGRIF
INHALTSVERZEICHNIS (3) INHALT 224 (4) BEENDIGUNG 224 B) SONSTIGE
DINGLICHE NUTZUNGSRECHTE? 224 IV. ZWISCHENERGEBNIS 225 D.
SCHULDRECHTLICHE RECHTSGESCHAEFTE 226 I. AUF UEBERTRAGUNG DES EIGENTUMS
GERICHTETE RECHTSGESCHAEFTE 226 1. KAUF 226 A) RECHTSQUELLEN 226 B)
GEGENSTAND DES KAUFVERTRAGS 227 C) PARTEIEN DES KAUFVERTRAGS 227 AA)
VERKAEUFER 227 BB) KAEUFER 227 (1) GRUNDSTUECKE 227 (2) BODENANTEILE 227 D)
ZUSTANDEKOMMEN DES KAUFVERTRAGS 228 AA) MINDESTINHALT DER EINIGUNG 228
(1) ALLGEMEINES SCHULDRECHT 228 (2) SONDERVORSCHRIFTEN FUER DEN
GRUNDSTUECKSKAUF. 228 BB) FORM DER EINIGUNG 229 (1) SCHRIFTFORM 229 (2)
REGELUNG VOR INKRAFTTRETEN DES ZGB II UND UEBERGANGSREGELUNG 230 CC)
EINTRAGUNG DES VERTRAGS IN DAS STAATLICHE RECHTSREGISTER 231 E)
SONDERREGELN FUER DEN GRUNDSTUECKSKAUF 231 AA) INFORMATIONSPFLICHT DES
VERKAEUFERS 231 BB)BESONDERE KLAUSELVERBOTE 231 CC) VORKAUFSRECHT BEI
GRUNDSTUECKEN LANDWIRTSCHAFTLICHER NUTZUNGSBESTIMMUNG 231
DD)ZAHLUNGSFRIST BEIM KAUF LANDWIRTSCHAFTLICHER GRUNDSTUECKE 232 F)
SONDERREGELN FUER DEN KAUF VON MITEIGENTUMSANTEILEN AN GRUNDSTUECKEN
LANDWIRTSCHAFTLICHER NUTZUNGSBESTIMMUNG. 233 AA) MITEIGENTUM VON BIS ZU
FUENF PERSONEN 233 BB) MITEIGENTUM VON MEHR ALS FUENF PERSONEN 233 2.
TAUSCH, SCHENKUNG, RENTE, LEBENSLANGER UNTERHALT UND VERSORGUNG ....234
A) TAUSCH 234 B) SCHENKUNG 234 C INHALTSVERZEICHNIS 4. GEGENSTAND DER
PACHT 240 A) GRUNDSTUECKE UND GRUNDSTUECKSTEILE 240 B) BODENANTEILE ALS
GEGENSTAND DER PACHT? 240 C) RECHTE DRITTER AN DEM GEGENSTAND DER PACHT
243 5. PARTEIEN DES PACHTVERTRAGS 243 A) VERPAECHTER 243 B) PAECHTER 244
6. ABSCHLUSS DES PACHTVERTRAGS 245 A) EINIGUNG UEBER DIE WESENTLICHEN
VERTRAGSBEDINGUNGEN 245 AA) WESENTLICHE VERTRAGSBEDINGUNGEN 245 BB)
TATSAECHLICHE EINIGUNG 246 B) FORM 246 C) REGISTRIERUNG 247 7. INHALT DES
PACHTVERTRAGS 247 A) PACHTFRIST 247 B) PACHTZINS 248 C) KUENDIGUNG 250 D)
RECHT DES PAECHTERS AUF VERTRAGSERNEUERUNG 250 E) VERFUEGUNG DES PAECHTERS
UEBER SEIN *PACHTRECHT 250 F) BESONDERHEITEN BEI DER VERPACHTUNG
STAATLICHER UND KOMMUNALER GRUNDSTUECKE 252 8. ZWISCHENERGEBNIS 252 III.
RECHT DER UNENTGELTLICHEN BEFRISTETEN NUTZUNG 254 1. RECHTSQUELLEN 254
2. FALLGRUPPEN DER UNENTGELTLICHEN BEFRISTETEN NUTZUNG 254 3. PARTEIEN
DES RECHTSVERHAELTNISSES DER UNENTGELTLICHEN BEFRISTETEN NUTZUNG 255 4.
ENTSTEHUNG DES RECHTSVERHAELTNISSES DER UNENTGELTLICHEN BEFRISTETEN
NUTZUNG 256 A) VERTRAG 256 B) VERWALTUNGSAKT 257 5. INHALT DES
VERHAELTNISSES DER UNENTGELTLICHEN BEFRISTETEN NUTZUNG 257 IV.
TREUHAENDERISCHE VERWALTUNG 259 1. RECHTSQUELLEN 259 2. GEGENSTAND DER
TREUHAENDERISCHEN VERWALTUNG 259 3. ENTSTEHUNG DER TREUHAENDERISCHEN
VERWALTUNG 259 4 INHALTSVERZEICHNIS E. SONDERREGELN UEBER DIE VERGABE
STAATLICHER UND KOMMUNALER GRUNDSTUECKE 262 I. BEGRIFF UND RECHTSQUELLEN
262 II. VERFAHREN DER VERGABE VON GRUNDSTUECKEN 264 1. FOERMLICHES
VERGABEVERFAHREN 265 2. VEREINFACHTES VERFAHREN 265 3. VERFAHREN BEI
ANSPRUCH EINES PRIVATEN AUF VERGABE 266 III. VERPACHTUNG OEFFENTLICHER
GRUNDSTUECKE AN PRIVATE 267 1. FAELLE DER VERGABE VON GRUNDSTUECKEN ZUR
PACHT 267 2. SONDERREGELN FUER DEN INHALT DER PACHTVERHAELTNISSE UEBER
OEFFENTLICHE GRUNDSTUECKE 267 IV. PRIVATISIERUNG VON GRUNDSTUECKEN 269 1.
BEGRIFF DER PRIVATISIERUNG, ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 269 2.
PRIVATISIERUNG VON LANDWIRTSCHAFTLICH GENUTZTEN GRUNDSTUECKEN 270 F.
AUSLAENDER IM RECHT DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN BOEDEN 271 I.
VERFASSUNGSRECHT 271 II. EINFACHGESETZLICHE REGELUNG 273 1. GRUNDSATZ
273 2. AUSNAHME FUER LANDWIRTSCHAFTLICHE GRUNDSTUECKE 273 3. PACHT 274
III. BEWERTUNG 275 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 277
LITERATURVERZEICHNIS: 281
|
any_adam_object | 1 |
author | Breig, Burkhard 1969- |
author_GND | (DE-588)1057030198 |
author_facet | Breig, Burkhard 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Breig, Burkhard 1969- |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035433391 |
classification_rvk | PU 4470 |
ctrlnum | (OCoLC)551643556 (DE-599)DNB992472865 |
dewey-full | 346.47043 343.47025 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 346.47043 343.47025 |
dewey-search | 346.47043 343.47025 |
dewey-sort | 3346.47043 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02546nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035433391</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150513 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090414s2009 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N08,0567</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992472865</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830515074</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 49.00</subfield><subfield code="9">978-3-8305-1507-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830515074</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">1507</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)551643556</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992472865</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.47043</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.47025</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 4470</subfield><subfield code="0">(DE-625)140591:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Breig, Burkhard</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1057030198</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eigentum und andere dingliche Rechte an Grundstücken in Russland unter besonderer Berücksichtigung der landwirtschaftlich genutzten Böden</subfield><subfield code="c">Burkhard Breig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">BWV</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 303 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum Osteuropäischen Recht</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundstücksrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022362-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundeigentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072130-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dingliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149996-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Russland - Grundeigentum - Dingliches Recht</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Russland - Grundstücksrecht</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundeigentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072130-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Dingliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149996-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Grundstücksrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022362-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zum Osteuropäischen Recht</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019332489</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017353750&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017353750&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017353750</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Russland - Grundeigentum - Dingliches Recht Russland - Grundstücksrecht Russland (DE-588)4076899-5 gnd |
geographic_facet | Russland - Grundeigentum - Dingliches Recht Russland - Grundstücksrecht Russland |
id | DE-604.BV035433391 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:35:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830515074 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017353750 |
oclc_num | 551643556 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | XXIV, 303 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | BWV |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zum Osteuropäischen Recht |
series2 | Schriftenreihe zum Osteuropäischen Recht |
spelling | Breig, Burkhard 1969- Verfasser (DE-588)1057030198 aut Eigentum und andere dingliche Rechte an Grundstücken in Russland unter besonderer Berücksichtigung der landwirtschaftlich genutzten Böden Burkhard Breig Berlin BWV 2009 XXIV, 303 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zum Osteuropäischen Recht 10 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2006 Grundstücksrecht (DE-588)4022362-0 gnd rswk-swf Grundeigentum (DE-588)4072130-9 gnd rswk-swf Dingliches Recht (DE-588)4149996-7 gnd rswk-swf Russland - Grundeigentum - Dingliches Recht Russland - Grundstücksrecht Russland (DE-588)4076899-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Russland (DE-588)4076899-5 g Grundeigentum (DE-588)4072130-9 s Dingliches Recht (DE-588)4149996-7 s DE-604 Grundstücksrecht (DE-588)4022362-0 s Schriftenreihe zum Osteuropäischen Recht 10 (DE-604)BV019332489 10 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017353750&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017353750&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Breig, Burkhard 1969- Eigentum und andere dingliche Rechte an Grundstücken in Russland unter besonderer Berücksichtigung der landwirtschaftlich genutzten Böden Schriftenreihe zum Osteuropäischen Recht Grundstücksrecht (DE-588)4022362-0 gnd Grundeigentum (DE-588)4072130-9 gnd Dingliches Recht (DE-588)4149996-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022362-0 (DE-588)4072130-9 (DE-588)4149996-7 (DE-588)4076899-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Eigentum und andere dingliche Rechte an Grundstücken in Russland unter besonderer Berücksichtigung der landwirtschaftlich genutzten Böden |
title_auth | Eigentum und andere dingliche Rechte an Grundstücken in Russland unter besonderer Berücksichtigung der landwirtschaftlich genutzten Böden |
title_exact_search | Eigentum und andere dingliche Rechte an Grundstücken in Russland unter besonderer Berücksichtigung der landwirtschaftlich genutzten Böden |
title_full | Eigentum und andere dingliche Rechte an Grundstücken in Russland unter besonderer Berücksichtigung der landwirtschaftlich genutzten Böden Burkhard Breig |
title_fullStr | Eigentum und andere dingliche Rechte an Grundstücken in Russland unter besonderer Berücksichtigung der landwirtschaftlich genutzten Böden Burkhard Breig |
title_full_unstemmed | Eigentum und andere dingliche Rechte an Grundstücken in Russland unter besonderer Berücksichtigung der landwirtschaftlich genutzten Böden Burkhard Breig |
title_short | Eigentum und andere dingliche Rechte an Grundstücken in Russland unter besonderer Berücksichtigung der landwirtschaftlich genutzten Böden |
title_sort | eigentum und andere dingliche rechte an grundstucken in russland unter besonderer berucksichtigung der landwirtschaftlich genutzten boden |
topic | Grundstücksrecht (DE-588)4022362-0 gnd Grundeigentum (DE-588)4072130-9 gnd Dingliches Recht (DE-588)4149996-7 gnd |
topic_facet | Grundstücksrecht Grundeigentum Dingliches Recht Russland - Grundeigentum - Dingliches Recht Russland - Grundstücksrecht Russland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017353750&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017353750&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019332489 |
work_keys_str_mv | AT breigburkhard eigentumundanderedinglicherechteangrundstuckeninrusslandunterbesondererberucksichtigungderlandwirtschaftlichgenutztenboden |