Ergebnisse des westdeutschen IUFRO-Küstentannen-Provenienzversuches im Alter 27:
Es wird über die Entwicklung der Küstentannen (Abies grandis Lindl.) auf 18 von verschiedenen Versuchsanstellern angelegten Teilflächen des internationalen Küstentannen-Provenienzversuches bis zum Alter von 27 Jahren berichtet. Die Versuchsflächen verteilen sich über die Bundesländer Schleswig-Holst...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Univ.-Verl. Göttingen
2008
|
Schriftenreihe: | Beiträge aus der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt
Bd. 4 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Es wird über die Entwicklung der Küstentannen (Abies grandis Lindl.) auf 18 von verschiedenen Versuchsanstellern angelegten Teilflächen des internationalen Küstentannen-Provenienzversuches bis zum Alter von 27 Jahren berichtet. Die Versuchsflächen verteilen sich über die Bundesländer Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Bayern und Höhenlagen von 1 bis 800 m über NN. Aufgenommen wurden Stammzahl, Brusthöhendurchmesser, Höhen, Schaftform, Ästigkeit, Verzwieselung sowie eine Reihe von Schäden. Die untersuchten 65 Herkünfte stammen schwerpunktmäßig aus verschiedenen Höhenlagen der in Britisch-Kolumbien, West-Washington und Oregon liegenden Teile des natürlichen Verbreitungsgebietes. Entsprechend groß waren die Unterschiede in der Vitalität, Qualität und Schadanfälligkeit der Herkünfte bei beträchtlichen Niveauunterschieden je nach Standort der einzelnen Versuchsfläche. Die Küstentannen erreichen Leistungen, die denen der Douglasie nicht nachstehen. Die leistungsfähigsten Herkünfte kommen aus West-Washington und von Vancouver Island in Britisch Kolumbien. Herkünfte aus dem Küstenbereich von Süd-Oregon haben hingegen weder in Leistung noch in Qualität überzeugen können. Die Küstentanne empfiehlt sich als Alternative zur Douglasie. Allerdings unterliegt sie in verschärftem Maße den Folgen der Einfuhr-Restriktionen des deutschen Forstvermehrungsgutgesetzes, weil bei ihr, anders als bei der Douglasie, über heimische Vorkommen bisher fast keine Ergebnisse aus Vergleichsprüfungen vorliegen (Quelle: Verlag). |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 62 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783940344601 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035433125 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 090414s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,B15,0432 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 993047270 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783940344601 |c kart. : EUR 12.00 |9 978-3-940344-60-1 | ||
024 | 3 | |a 9783940344601 | |
035 | |a (OCoLC)317712340 | ||
035 | |a (DE-599)DNB993047270 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-Eb1 |a DE-1028 | ||
082 | 0 | |a 634.9754 |2 22/ger | |
084 | |a 630 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Ergebnisse des westdeutschen IUFRO-Küstentannen-Provenienzversuches im Alter 27 |c [Hrsg. Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt]. Hans-Martin Rau ... |
264 | 1 | |a Göttingen |b Univ.-Verl. Göttingen |c 2008 | |
300 | |a 62 S. |b Ill., graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge aus der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt |v Bd. 4 | |
490 | 0 | |a Universitätsdrucke Göttingen | |
500 | |a Literaturangaben | ||
520 | 8 | |a Es wird über die Entwicklung der Küstentannen (Abies grandis Lindl.) auf 18 von verschiedenen Versuchsanstellern angelegten Teilflächen des internationalen Küstentannen-Provenienzversuches bis zum Alter von 27 Jahren berichtet. Die Versuchsflächen verteilen sich über die Bundesländer Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Bayern und Höhenlagen von 1 bis 800 m über NN. Aufgenommen wurden Stammzahl, Brusthöhendurchmesser, Höhen, Schaftform, Ästigkeit, Verzwieselung sowie eine Reihe von Schäden. Die untersuchten 65 Herkünfte stammen schwerpunktmäßig aus verschiedenen Höhenlagen der in Britisch-Kolumbien, West-Washington und Oregon liegenden Teile des natürlichen Verbreitungsgebietes. Entsprechend groß waren die Unterschiede in der Vitalität, Qualität und Schadanfälligkeit der Herkünfte bei beträchtlichen Niveauunterschieden je nach Standort der einzelnen Versuchsfläche. Die Küstentannen erreichen Leistungen, die denen der Douglasie nicht nachstehen. Die leistungsfähigsten Herkünfte kommen aus West-Washington und von Vancouver Island in Britisch Kolumbien. Herkünfte aus dem Küstenbereich von Süd-Oregon haben hingegen weder in Leistung noch in Qualität überzeugen können. Die Küstentanne empfiehlt sich als Alternative zur Douglasie. Allerdings unterliegt sie in verschärftem Maße den Folgen der Einfuhr-Restriktionen des deutschen Forstvermehrungsgutgesetzes, weil bei ihr, anders als bei der Douglasie, über heimische Vorkommen bisher fast keine Ergebnisse aus Vergleichsprüfungen vorliegen (Quelle: Verlag). | |
650 | 7 | |a Abies grandis |2 swd | |
650 | 7 | |a Herkunft |2 swd | |
650 | 7 | |a Vitalität |2 swd | |
700 | 1 | |a Rau, Hans-Martin |4 edt | |
830 | 0 | |a Beiträge aus der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt |v Bd. 4 |w (DE-604)BV023311512 |9 4 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017353491 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138876058468352 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Rau, Hans-Martin |
author2_role | edt |
author2_variant | h m r hmr |
author_facet | Rau, Hans-Martin |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035433125 |
ctrlnum | (OCoLC)317712340 (DE-599)DNB993047270 |
dewey-full | 634.9754 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 634 - Orchards, fruits, forestry |
dewey-raw | 634.9754 |
dewey-search | 634.9754 |
dewey-sort | 3634.9754 |
dewey-tens | 630 - Agriculture and related technologies |
discipline | Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03018nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035433125</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090414s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,B15,0432</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">993047270</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783940344601</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 12.00</subfield><subfield code="9">978-3-940344-60-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783940344601</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)317712340</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB993047270</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">634.9754</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">630</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ergebnisse des westdeutschen IUFRO-Küstentannen-Provenienzversuches im Alter 27</subfield><subfield code="c">[Hrsg. Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt]. Hans-Martin Rau ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Univ.-Verl. Göttingen</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">62 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge aus der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt</subfield><subfield code="v">Bd. 4</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Universitätsdrucke Göttingen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Es wird über die Entwicklung der Küstentannen (Abies grandis Lindl.) auf 18 von verschiedenen Versuchsanstellern angelegten Teilflächen des internationalen Küstentannen-Provenienzversuches bis zum Alter von 27 Jahren berichtet. Die Versuchsflächen verteilen sich über die Bundesländer Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Bayern und Höhenlagen von 1 bis 800 m über NN. Aufgenommen wurden Stammzahl, Brusthöhendurchmesser, Höhen, Schaftform, Ästigkeit, Verzwieselung sowie eine Reihe von Schäden. Die untersuchten 65 Herkünfte stammen schwerpunktmäßig aus verschiedenen Höhenlagen der in Britisch-Kolumbien, West-Washington und Oregon liegenden Teile des natürlichen Verbreitungsgebietes. Entsprechend groß waren die Unterschiede in der Vitalität, Qualität und Schadanfälligkeit der Herkünfte bei beträchtlichen Niveauunterschieden je nach Standort der einzelnen Versuchsfläche. Die Küstentannen erreichen Leistungen, die denen der Douglasie nicht nachstehen. Die leistungsfähigsten Herkünfte kommen aus West-Washington und von Vancouver Island in Britisch Kolumbien. Herkünfte aus dem Küstenbereich von Süd-Oregon haben hingegen weder in Leistung noch in Qualität überzeugen können. Die Küstentanne empfiehlt sich als Alternative zur Douglasie. Allerdings unterliegt sie in verschärftem Maße den Folgen der Einfuhr-Restriktionen des deutschen Forstvermehrungsgutgesetzes, weil bei ihr, anders als bei der Douglasie, über heimische Vorkommen bisher fast keine Ergebnisse aus Vergleichsprüfungen vorliegen (Quelle: Verlag).</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Abies grandis</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Herkunft</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vitalität</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rau, Hans-Martin</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge aus der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt</subfield><subfield code="v">Bd. 4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023311512</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017353491</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035433125 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:35:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783940344601 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017353491 |
oclc_num | 317712340 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Eb1 DE-1028 |
owner_facet | DE-Eb1 DE-1028 |
physical | 62 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Univ.-Verl. Göttingen |
record_format | marc |
series | Beiträge aus der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt |
series2 | Beiträge aus der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt Universitätsdrucke Göttingen |
spelling | Ergebnisse des westdeutschen IUFRO-Küstentannen-Provenienzversuches im Alter 27 [Hrsg. Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt]. Hans-Martin Rau ... Göttingen Univ.-Verl. Göttingen 2008 62 S. Ill., graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge aus der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt Bd. 4 Universitätsdrucke Göttingen Literaturangaben Es wird über die Entwicklung der Küstentannen (Abies grandis Lindl.) auf 18 von verschiedenen Versuchsanstellern angelegten Teilflächen des internationalen Küstentannen-Provenienzversuches bis zum Alter von 27 Jahren berichtet. Die Versuchsflächen verteilen sich über die Bundesländer Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Bayern und Höhenlagen von 1 bis 800 m über NN. Aufgenommen wurden Stammzahl, Brusthöhendurchmesser, Höhen, Schaftform, Ästigkeit, Verzwieselung sowie eine Reihe von Schäden. Die untersuchten 65 Herkünfte stammen schwerpunktmäßig aus verschiedenen Höhenlagen der in Britisch-Kolumbien, West-Washington und Oregon liegenden Teile des natürlichen Verbreitungsgebietes. Entsprechend groß waren die Unterschiede in der Vitalität, Qualität und Schadanfälligkeit der Herkünfte bei beträchtlichen Niveauunterschieden je nach Standort der einzelnen Versuchsfläche. Die Küstentannen erreichen Leistungen, die denen der Douglasie nicht nachstehen. Die leistungsfähigsten Herkünfte kommen aus West-Washington und von Vancouver Island in Britisch Kolumbien. Herkünfte aus dem Küstenbereich von Süd-Oregon haben hingegen weder in Leistung noch in Qualität überzeugen können. Die Küstentanne empfiehlt sich als Alternative zur Douglasie. Allerdings unterliegt sie in verschärftem Maße den Folgen der Einfuhr-Restriktionen des deutschen Forstvermehrungsgutgesetzes, weil bei ihr, anders als bei der Douglasie, über heimische Vorkommen bisher fast keine Ergebnisse aus Vergleichsprüfungen vorliegen (Quelle: Verlag). Abies grandis swd Herkunft swd Vitalität swd Rau, Hans-Martin edt Beiträge aus der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt Bd. 4 (DE-604)BV023311512 4 |
spellingShingle | Ergebnisse des westdeutschen IUFRO-Küstentannen-Provenienzversuches im Alter 27 Beiträge aus der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt Abies grandis swd Herkunft swd Vitalität swd |
title | Ergebnisse des westdeutschen IUFRO-Küstentannen-Provenienzversuches im Alter 27 |
title_auth | Ergebnisse des westdeutschen IUFRO-Küstentannen-Provenienzversuches im Alter 27 |
title_exact_search | Ergebnisse des westdeutschen IUFRO-Küstentannen-Provenienzversuches im Alter 27 |
title_full | Ergebnisse des westdeutschen IUFRO-Küstentannen-Provenienzversuches im Alter 27 [Hrsg. Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt]. Hans-Martin Rau ... |
title_fullStr | Ergebnisse des westdeutschen IUFRO-Küstentannen-Provenienzversuches im Alter 27 [Hrsg. Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt]. Hans-Martin Rau ... |
title_full_unstemmed | Ergebnisse des westdeutschen IUFRO-Küstentannen-Provenienzversuches im Alter 27 [Hrsg. Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt]. Hans-Martin Rau ... |
title_short | Ergebnisse des westdeutschen IUFRO-Küstentannen-Provenienzversuches im Alter 27 |
title_sort | ergebnisse des westdeutschen iufro kustentannen provenienzversuches im alter 27 |
topic | Abies grandis swd Herkunft swd Vitalität swd |
topic_facet | Abies grandis Herkunft Vitalität |
volume_link | (DE-604)BV023311512 |
work_keys_str_mv | AT rauhansmartin ergebnissedeswestdeutscheniufrokustentannenprovenienzversuchesimalter27 |