Polizeiarbeit im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Sicherheitsauftrag: aufgezeigt anhand von drei empirischen Kosten-, Nutzen- und Wirksamkeitsanalysen aus dem Bereich des Polizeipräsidiums Südhessen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2008
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 242, XVI S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035432420 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090729 | ||
007 | t | ||
008 | 090414s2008 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)259233355 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035432420 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-83 |a DE-824 |a DE-N2 |a DE-703 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 363.220943416 |2 22/ger | |
084 | |a MF 9500 |0 (DE-625)122811: |2 rvk | ||
084 | |a PN 219 |0 (DE-625)137298: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pausch, Wolfgang |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)136094961 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Polizeiarbeit im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Sicherheitsauftrag |b aufgezeigt anhand von drei empirischen Kosten-, Nutzen- und Wirksamkeitsanalysen aus dem Bereich des Polizeipräsidiums Südhessen |c von Wolfgang Pausch |
264 | 1 | |c 2008 | |
300 | |a X, 242, XVI S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 7 | |a Deutschland |2 stw | |
650 | 7 | |a Hessen (Süd) |2 stw | |
650 | 7 | |a Innere Sicherheit |2 stw | |
650 | 7 | |a Kosten-Nutzen-Analyse |2 stw | |
650 | 7 | |a Personalkosten |2 stw | |
650 | 7 | |a Polizei |2 stw | |
650 | 7 | |a Wirtschaftlichkeit |2 stw | |
650 | 7 | |a Öffentliche Verwaltung |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Kosten-Nutzen-Analyse |0 (DE-588)4032589-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Polizeiorganisation |0 (DE-588)4046612-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Polizei |0 (DE-588)4046595-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Hessen |z Süd |0 (DE-588)4058431-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hessen |z Süd |0 (DE-588)4058431-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Polizeiorganisation |0 (DE-588)4046612-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Polizei |0 (DE-588)4046595-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kosten-Nutzen-Analyse |0 (DE-588)4032589-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017352786&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017352786 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138874953269248 |
---|---|
adam_text | POLIZEIARBEIT IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN WIRTSCHAFT- LICHKEIT UND
SICHERHEITSAUFTRAG AUFGEZEIGT ANHAND VON DREI EMPIRISCHEN KOSTEN-,
NUTZEN- UND WIRK- SAMKEITSANALYSEN AUS DEM BEREICH DES POLIZEIPRAESIDIUMS
SUEDHESSEN DEM FACHBEREICH RECHTS J UND WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN DER
TECHNISCHEN UNIVERSITAET DAERMSTADT ZUR ERLANGUNG DES AKADEMISCHEN GRADES
DOCTOR RERUM POLITICARUM (DR. RER. POL.) VORGELEGTE DISSERTATION VON DR.
IUR. DR. PHIL. WOLFGANG PAUSCH (GEBOREN IN GESEES IM LANDKREIS BAYREUTH)
ERSTREFERENT: PROF. DR. HORST ENTORF KOREFERENT: PROF. DR. INGO BARENS
KOREFERENT: PROF. DR. GERD LAUTNER DATUM DER EINREICHUNG: 04. MAERZ 2008
DATUM DER PRUEFUNG: 16. JUNI 2008 D17 ULB DARMSTADT IIIIIUIIIIIIR
16851809 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ABKUERZUNGSVERZEICHNIS VN EINLEITUNG
1 I.KAPITEL: DAS SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN OEKO- 8 NOMISIERUNG UND
SICHERHEITSAUFTRAG 1.1 POLIZEIARBEIT UND DAS PRINZIP DER
WIRTSCHAFTLICHKEIT 8 1.1.1 GRUNDSATZ DER WIRTSCHAFTLICHKEIT 9 1.1.1.1
(VERFASSUNGS-) RECHTLICHE GRUNDLAGEN DES 9 WIRTSCHAFTLICHKEITSPRINZIPS
FUER DIE VERWALTUNG 1.1.1.2 HAUSHALTSRECHTLICHE UMSETZUNG DES 12
WIRTSCHAFTLICHKEITSPRINZIPS 1.1.1.2.1 MAENGEL DER KAMERALISTIK 1.1.1.2.2
NEUE ELEMENTE DER HAUSHALTSSTEUERUNG 1.1.1.2.2.1 EINFUEHRUNG DER
BUDGETIERUNG 1.1.1..2.2.2 KOSTEN-LEISTUNGS-RECHNUNGEN 1.1.1.3 BEDEUTUNG
DES WIRTSCHAFTLICHKEITSGRUNDSATZES IM KONTEXT VERWANDTER BEGRIFFE
1.1.1.3.1 WIRTSCHAFTLICHKEIT ALS RECHTSPRINZIP 1.1.1.3.2 AUSWIRKUNGEN
AUF AUSSENWIRKSAMES VERWALTUNGSHAN- DELN ODER BLOSSES INNENRECHT?
1.1.1.3.3 ANWENDBARKEIT DES WIRTSCHAFTLICHKEITSPRINZIPS AUF DAS RECHT
DER OEFFENTLICHEN SICHERHEIT 1.1.1.3.3.1 STAATSAUF GAEBE: GEWAEHRLEISTUNG
VON SCHUTZ, SICHERHEIT UND ORDNUNG 1.1.1.3.3.2 PROBLEME BEI DER
ANWENDUNG DES WIRTSCHAFTLICHKEITS- PRINZIPS 1.1.2 RECHTSSTAATSPRINZIP
1.1.3 FUNKTIONSFAEHIGKEIT DER VERWALTUNG 1.2 GRENZEN DER OEKONOMISIERUNG
1.2.1 GEBUNDENE VERWALTUNG 1.2.2 ERMESSENSVERWALTUNG 2.1.2.2.1
TELEFONKOSTEN 71 2.1.2.2.2 KOSTEN FUER DIE UNTERHALTUNG DER
DIENSTFAHRZEUGE 72 2.1.3 PERSONAL- UND SACHKOSTENTABELLEN FUER
POLIZEIVOLL- 72 ZUGSBEAMTE FUER DIE JAHRE 2002 BIS 2005 2.2
VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ERSTELLUNG VON LAGEBILDERN 80 2.2.1 ZIELE 82
2.2.1.1 FALLZAHLEN 82- 2.2.1.2 AUFKLAERUNGSQUOTEN 83 2.2.2 INHALTE EINES
LAGEBILDES 83 2.2.2.1 DEFINITION 83 2.2.2.2 INHALT 83 ANLAGE 1: MUSTER
EINES LAGEBILDES 88 ANLAGE 2: MUSTE R EINES EINSATZBEFEHLS 98 3.
KAPITEL: EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN 102 3.1 VIDEOUEBERWACHUNG 104 3.1.1
PROBLEMAUFRISS UND ZIELVORGABEN 106 3.1.1.1 HISTORISCHE ENTWICKLUNG 106
3.1.1.2 TECHNISCHE DURCHFUEHRUNG 107 3.1.2 RECHTSGRUNDLAGEN 109 3.1.2.1
HISTORISCHER ABRISS 109 3.1.2.2 DIE LANDESGESETZLICHEN BEFUGNISNORMEN
DES 110 §14 ABS. 3 UND4HSOG 3.1.2.2.1 §14 ABS. 3HSOG 110 3.1.2.2.2 §14
ABS. 4HSOG 111 3.1.2.3 VERFASSUNGSRECHTLICHE BEWERTUNG 112 3.1.3 KOSTEN
DER VIDEOUEBERWACHUNG 117 3.1.3.1 GESAMTPERSONALKOSTEN 117 3.1.3.2
SACHKOSTEN 120 3.1.3.3 GESAMTKOSTEN DER VIDEOUEBERWACHUNG 121 3.1.4
KOSTEN-NUTZENANALYSE 121 3.1.4.1 KOSTENANALYSE 122 III 3.1.4.2
NUTZENANALYSE 3.1.4.3 KOSTEN-NUTZENANALYSE 3.1 .5 WIRKSAMKEIT DER
VIDEOUEBERWACHUNG 3.1.5.1 ENTWICKLUNG DER STRAFTATEN UND DER
AUFKLAERUNGSQUOTE IM VIDEOUEBERWACHTEN BEREICH 3.1.5.2 VERGLEICH MIT DER
ENTWICKLUNG DER RELEVANTEN STRAFTATEN UND DER AUFKLAERUNGSQUOTE IN DER
STADT DARMSTADT 3.1.5.2.1 ENTWICKLUNG DER ZU UNTERSUCHENDEN DELIKTE IM
VIDEO- UEBERWACHTEN BEREICH, IM VERGLEICH ZU DER ENTWICKLUNG DIESER
DELIKTE IN DER STADT DARMSTADT 3.1.5.2.2 BEWERTUNG 3.1.5.3 TATSAECHLICHE
WIRKSAMKEIT DER VIDEOUEBERWACHUNG 3.1.5.4 ERGEBNIS DER
WIRKSAMKEITSANALYSE 3.1.6 ANALYSE DER WIRKSAMKEIT DES SICHERHEITSGEFUEHLS
ANHAND EINER BUERGERUMFRAGE 3.1.7 ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNISSE ANLAGE
3: CHRONOLOGISCHE DARSTELLUNG ANLAGE 4: ERHEBUNGSBOGEN ZUR AUSWERTUNG
ANLAGE 5: UEBERWACHTER BEREICH 3.2 ARBEITSGRUPPE SPRAYER 3.2.1
PROBLEMAUFRISS UND ZIELVORGABEN 3.2.1.1 3.2.1.2 3.2.1.3 3.2.1.3.1
3.2.1.3.2 3.2.1.3.3 3.2.2 3.2.2.1 3.2.2.2 3.2.2.3 3.2.3 3.2.3.1 3.2.3.2
3.2.3.3 DIE GESCHICHTE DER GRAFFITI ERSCHEINUNGSFORMEN DES GRAFFITI IN
DEUTSCHLAND DER GRAFFITI-SPRAYER UND SEINE MOTIVE TAETERSTRUKTUR
MOTIVATION FUER GRAFFITI PRAEVENTIONS- UND GEGENMASSNAHMEN ZU ILLEGALEM
GRAFFITI RECHTLICHE WUERDIGUNG STRAFRECHTLICHE WUERDIGUNG OEFFENTLICH -
RECHTLICHE WUERDIGUNG ZIVILRECHTLICHE WUERDIGUNG KOSTEN DER AG SPRAYER
PERSONALKOSTEN FUER DIE ZEIT VOM 01.03.2000 BIS ZUM 31.12.2005 SACHKOSTEN
GESAMTKOSTEN 3.2.4 KOSTEN-NUTZENANALYSE 177 3.2.5 WIRKSAMKEIT DER AG
SPRAYER 181 3.2.5.1 REPRESSIVE WIRKSAMKEIT 182 3.2.5.2 PRAEVENTIVE
WIRKSAMKEIT 184 3.2.5.3 SICHERHEITSGEFUEHL 185 3.2.5.4 VERGLEICH MIT DER
ENTWICKLUNG IM LAND HESSEN 186 3.2.5.5 ERGEBNIS DER WIRKSAMKEITSANALYSE
188 3.2.6 THEORETISCHE WIRKSAMKEIT 189 3.2.6.1 BERECHNUNG DER
INDEXPUNKTE 190 3.2.6.2 THEORETISCHER SCHADEN 192 3.2.7 ZUSAMMENFASSUNG
UND ERGEBNISSE 194 ANLAGE 6: MITTEILUNG AN GESCHAEDIGTE 197 ANLAGE 7:
KOSTENBEISPIEL FUER DAS ENTFERNEN VON GRAFFITI 198 3.3 ARBEITSGRUPPE 10+
199 3.3.1 LAGEBILD 201 3.3.1.1 3.3.1.2 3.3.1.3 3.3.1.4 3.3.1.5 3.3.1.6
3.3.1.7 3.3.2 3.3.3 3.3.3.1 3.3.3.2 3.3.3.2.1 3.3.3.2.2 3.3.3.2.3
3.3.3.2.4 3.3.3.3 TATORTE TATZEITEN STEHLGUT MODUS OPERANDI TATOBJEKTE
TAETERSTRUKTUR ERMITTLUNGSANSAETZE RECHTLICHE GRUNDLAGEN KOSTEN DER AG 10+
GESAMTPERSONALKOSTEN VOM 08.03.2004 BIS ZUM 31.12.2006 SACHKOSTEN
TELEFONKOSTEN FAHRZEUGKOSTEN KOSTEN FUER DNA-ANALYSE KOSTEN FUER
DOLMETSCHER UND TELEFONUEBERWACHUNG GESAMTKOSTEN FUER DEN ZEITRAUM VOM
08.03.2004 BIS ZUM 31.12.2006 201 201 202 202 203 203 204 206 207 207
209 209 210 211 212 213 3.3.4 KOSTEN-NUTZENANALYSE 215 3.3.5 WIRKSAMKEIT
DER AG 10+ 3.3.5.1 REPRESSIVE WIRKSAMKEIT 3.3.5.2 PRAEVENTIVE WIRKSAMKEIT
3.3.5.3 SICHERHEITSGEFUEHL 3.3.5.4 VERGLEICH MIT DER ENTWICKLUNG IM LAND
HESSEN UND DEN SUEDHESSISCHEN POLIZEIPRAESIDIEN, DIE UEBER KEINE SPEZIELLE
OPERATIVE EINHEIT VERFUEGEN 3.3.5.5 ERGEBNIS DER WIRKSAMKEITSANALYSE
3.3.6 THEORETISCHE WIRKSAMKEIT 3.3.7 ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNISSE 4.
KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 4.1 ZUSAMMENFASSUNG 4.2
SCHLUSSFOLGERUNGEN LITERATURVERZEICHNIS EIDESSTATTLICHE ERKLAERUNG
LEBENSLAUF VI
|
any_adam_object | 1 |
author | Pausch, Wolfgang 1945- |
author_GND | (DE-588)136094961 |
author_facet | Pausch, Wolfgang 1945- |
author_role | aut |
author_sort | Pausch, Wolfgang 1945- |
author_variant | w p wp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035432420 |
classification_rvk | MF 9500 PN 219 |
ctrlnum | (OCoLC)259233355 (DE-599)BVBBV035432420 |
dewey-full | 363.220943416 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 363 - Other social problems and services |
dewey-raw | 363.220943416 |
dewey-search | 363.220943416 |
dewey-sort | 3363.220943416 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie Politologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02218nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035432420</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090729 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090414s2008 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)259233355</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035432420</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">363.220943416</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MF 9500</subfield><subfield code="0">(DE-625)122811:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 219</subfield><subfield code="0">(DE-625)137298:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pausch, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136094961</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Polizeiarbeit im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Sicherheitsauftrag</subfield><subfield code="b">aufgezeigt anhand von drei empirischen Kosten-, Nutzen- und Wirksamkeitsanalysen aus dem Bereich des Polizeipräsidiums Südhessen</subfield><subfield code="c">von Wolfgang Pausch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 242, XVI S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hessen (Süd)</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Innere Sicherheit</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kosten-Nutzen-Analyse</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Personalkosten</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polizei</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeit</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Verwaltung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kosten-Nutzen-Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032589-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polizeiorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046612-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046595-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hessen</subfield><subfield code="z">Süd</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058431-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hessen</subfield><subfield code="z">Süd</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058431-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Polizeiorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046612-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Polizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046595-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kosten-Nutzen-Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032589-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017352786&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017352786</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Hessen Süd (DE-588)4058431-8 gnd |
geographic_facet | Hessen Süd |
id | DE-604.BV035432420 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:35:08Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017352786 |
oclc_num | 259233355 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-83 DE-824 DE-N2 DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-83 DE-824 DE-N2 DE-703 DE-188 |
physical | X, 242, XVI S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
record_format | marc |
spelling | Pausch, Wolfgang 1945- Verfasser (DE-588)136094961 aut Polizeiarbeit im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Sicherheitsauftrag aufgezeigt anhand von drei empirischen Kosten-, Nutzen- und Wirksamkeitsanalysen aus dem Bereich des Polizeipräsidiums Südhessen von Wolfgang Pausch 2008 X, 242, XVI S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2008 Deutschland stw Hessen (Süd) stw Innere Sicherheit stw Kosten-Nutzen-Analyse stw Personalkosten stw Polizei stw Wirtschaftlichkeit stw Öffentliche Verwaltung stw Kosten-Nutzen-Analyse (DE-588)4032589-1 gnd rswk-swf Polizeiorganisation (DE-588)4046612-7 gnd rswk-swf Polizei (DE-588)4046595-0 gnd rswk-swf Hessen Süd (DE-588)4058431-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Hessen Süd (DE-588)4058431-8 g Polizeiorganisation (DE-588)4046612-7 s DE-604 Polizei (DE-588)4046595-0 s Kosten-Nutzen-Analyse (DE-588)4032589-1 s DE-188 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017352786&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pausch, Wolfgang 1945- Polizeiarbeit im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Sicherheitsauftrag aufgezeigt anhand von drei empirischen Kosten-, Nutzen- und Wirksamkeitsanalysen aus dem Bereich des Polizeipräsidiums Südhessen Deutschland stw Hessen (Süd) stw Innere Sicherheit stw Kosten-Nutzen-Analyse stw Personalkosten stw Polizei stw Wirtschaftlichkeit stw Öffentliche Verwaltung stw Kosten-Nutzen-Analyse (DE-588)4032589-1 gnd Polizeiorganisation (DE-588)4046612-7 gnd Polizei (DE-588)4046595-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032589-1 (DE-588)4046612-7 (DE-588)4046595-0 (DE-588)4058431-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Polizeiarbeit im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Sicherheitsauftrag aufgezeigt anhand von drei empirischen Kosten-, Nutzen- und Wirksamkeitsanalysen aus dem Bereich des Polizeipräsidiums Südhessen |
title_auth | Polizeiarbeit im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Sicherheitsauftrag aufgezeigt anhand von drei empirischen Kosten-, Nutzen- und Wirksamkeitsanalysen aus dem Bereich des Polizeipräsidiums Südhessen |
title_exact_search | Polizeiarbeit im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Sicherheitsauftrag aufgezeigt anhand von drei empirischen Kosten-, Nutzen- und Wirksamkeitsanalysen aus dem Bereich des Polizeipräsidiums Südhessen |
title_full | Polizeiarbeit im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Sicherheitsauftrag aufgezeigt anhand von drei empirischen Kosten-, Nutzen- und Wirksamkeitsanalysen aus dem Bereich des Polizeipräsidiums Südhessen von Wolfgang Pausch |
title_fullStr | Polizeiarbeit im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Sicherheitsauftrag aufgezeigt anhand von drei empirischen Kosten-, Nutzen- und Wirksamkeitsanalysen aus dem Bereich des Polizeipräsidiums Südhessen von Wolfgang Pausch |
title_full_unstemmed | Polizeiarbeit im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Sicherheitsauftrag aufgezeigt anhand von drei empirischen Kosten-, Nutzen- und Wirksamkeitsanalysen aus dem Bereich des Polizeipräsidiums Südhessen von Wolfgang Pausch |
title_short | Polizeiarbeit im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit und Sicherheitsauftrag |
title_sort | polizeiarbeit im spannungsfeld zwischen wirtschaftlichkeit und sicherheitsauftrag aufgezeigt anhand von drei empirischen kosten nutzen und wirksamkeitsanalysen aus dem bereich des polizeiprasidiums sudhessen |
title_sub | aufgezeigt anhand von drei empirischen Kosten-, Nutzen- und Wirksamkeitsanalysen aus dem Bereich des Polizeipräsidiums Südhessen |
topic | Deutschland stw Hessen (Süd) stw Innere Sicherheit stw Kosten-Nutzen-Analyse stw Personalkosten stw Polizei stw Wirtschaftlichkeit stw Öffentliche Verwaltung stw Kosten-Nutzen-Analyse (DE-588)4032589-1 gnd Polizeiorganisation (DE-588)4046612-7 gnd Polizei (DE-588)4046595-0 gnd |
topic_facet | Deutschland Hessen (Süd) Innere Sicherheit Kosten-Nutzen-Analyse Personalkosten Polizei Wirtschaftlichkeit Öffentliche Verwaltung Polizeiorganisation Hessen Süd Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017352786&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pauschwolfgang polizeiarbeitimspannungsfeldzwischenwirtschaftlichkeitundsicherheitsauftragaufgezeigtanhandvondreiempirischenkostennutzenundwirksamkeitsanalysenausdembereichdespolizeiprasidiumssudhessen |