Konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage in der EU: unter Berücksichtigung von Drittstaatseinkünften ; eine technische Analyse möglicher Folgen der Aufteilung oder des direkten Zurechnens von Einkünften mit Quelle im Drittstaat
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2009
|
Schriftenreihe: | Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
51 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 282 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783830042648 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035430381 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110620 | ||
007 | t| | ||
008 | 090409s2009 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N12,0327 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 992892481 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830042648 |c Pb. : EUR 88.00 |9 978-3-8300-4264-8 | ||
024 | 3 | |a 9783830042648 | |
035 | |a (OCoLC)551834292 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992892481 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-M124 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 336.24309422 | |
082 | 0 | |a 336.243094 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 343.2405267 |2 22/ger | |
084 | |a PP 6945 |0 (DE-625)138720:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 418 |0 (DE-625)141719: |2 rvk | ||
084 | |a QL 612 |0 (DE-625)141742: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ries, Christoph |e Verfasser |0 (DE-588)136106773 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage in der EU |b unter Berücksichtigung von Drittstaatseinkünften ; eine technische Analyse möglicher Folgen der Aufteilung oder des direkten Zurechnens von Einkünften mit Quelle im Drittstaat |c Christoph Ries |
246 | 1 | |a Konsolidierte Körperschaftssteuerbemessungsgrundlage in der EU | |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2009 | |
300 | |a XXIX, 282 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis |v 51 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage in der EU unter Berücksichtigung von Drittstaatseinkünften | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Auslandsniederlassung |2 stw | |
650 | 7 | |a EU-Staaten |2 stw | |
650 | 7 | |a EU-Steuerrecht |2 stw | |
650 | 7 | |a Konzern |2 stw | |
650 | 7 | |a Körperschaftsteuer |2 stw | |
650 | 7 | |a Steuerbemessung |2 stw | |
650 | 7 | |a Steuerliche Zurechnung |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Körperschaftsteuer |0 (DE-588)4031597-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Besteuerungsgrundlage |0 (DE-588)4198716-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerharmonisierung |0 (DE-588)4125519-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bemessungsgrundlage |0 (DE-588)4133748-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union - Multinationales Unternehmen - Körperschaftsteuer - Bemessungsgrundlage - Steuerharmonisierung | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Körperschaftsteuer |0 (DE-588)4031597-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Besteuerungsgrundlage |0 (DE-588)4198716-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Steuerharmonisierung |0 (DE-588)4125519-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Körperschaftsteuer |0 (DE-588)4031597-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Bemessungsgrundlage |0 (DE-588)4133748-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Steuerharmonisierung |0 (DE-588)4125519-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis |v 51 |w (DE-604)BV013384129 |9 51 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4264-8.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017350780&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017350780 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136237700218880 |
---|---|
adam_text |
Titel: Konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage in der EU
Autor: Ries, Christoph
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.1
1.1 Einfuhrung einer konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage
(CCCTB) zur Beseitigung der Hindernisse der grenzüberschreitenden
Unternehmenstätigkeit im Binnenmarkt.1
1.2 Problemstellung und Zielsetzung.7
1.3 Anforderungen an die Umsetzung der CCCTB bei der
Berücksichtigung von Einkünften mit Quelle im Drittstaat.13
1.3.1 Beseitigung der Hindernisse im Binnenmarkt.13
1.3.2 Integrierbarkeit in die bestehenden DBA.14
1.4 Aufbau der Arbeit.17
2 Annahmen zur grenzüberschreitenden
Unternehmensbesteuerung.25
2.1 Gewinnabgrenzung nach der direkten Methode.26
2.2 Besteuerung nicht ansässiger und ansässiger Personen.31
2.2.1 Besteuerung nicht ansässiger Personen: Definition von
Quellenregeln.31
2.2.2 Besteuerung ansässiger Personen.32
2.2.2.1 Kapitalimportneutrale Besteuerung als Ausgangspunkt:
Freistellung von Einkünften mit Quelle im Ausland.33
2.2.2.2 Kapitalexporrneutrale Besteuerung als Ausgangspunkt:
Anwendung der Anrechnungsmethode bei Einkünften
mit Quelle im Ausland.36
2.2.2.3 Kapitalimport- und kapitalexportneutrale Besteuerung als
möglicher Ausgangspunkt zur Besteuerung ansässiger Personen .41
V
3 Umsetzung der CCCTB bei einem ausschlieblich
IN DER EU TÄTIGEN KONZERN.43
3.1 Ausgangssituation.43
3.2 Allgemeine Vorgehensweise der CCCTB.44
3.3 Abgrenzung des Konsolidierungskreises bei einem
ausschließlich in der EU tätigen Konzern.46
3.3.1 Rechtliche Kriterien.47
3.3.2 Wirtschaftliche Kriterien.49
3.4 Umsetzung der EU-weit einheitlichen Regeln zur Ermittlung
der Bemessungsgrundlage und der Konsolidierung.50
3.4.1 Steuerliche Gewinnermittlung auf Ebene des steuerlichen
Einzelabschlusses.50
3.4.1.1 Gewinnermittlung auf Basis einer Steuerbilanz.50
3.4.1.2 Eignung der IAS als Ausgangspunkt der steuerlichen
Gewinnermittlung.51
3.4.2 Ansätze zur Durchführung der Konsolidierung.56
3.4.2.1 Ablehnung einer Kapitalkonsolidierung und Annahme eines
Zurechnungssystems mit Zwischenergebniseliminierung.56
3.4.2.2 Konzept eines Zurechnungssystems mit
Zwischenergebniseliminierung.57
3.4.3 Vorschlag eines modifizierten IAS-Einzelabschlusses als
Grundlage einer steuerlichen Konsolidierung.61
VI
3.5 Formelhafte Gewinnaufteilung.65
3.5.1 Umsetzung der formelhaften Gewinnaufteilung.65
3.5.1.1 Ansätze einer formelhaften Gewinnaufteilung.65
3.5.1.2 Wirkung einer formelhaften Gewinnaufteilung.70
3.5.1.2.1 Gewinnfall.71
3.5.1.2.2 Verlustfall.78
3.5.1.3 Definition und Lokalisierung der Formelfaktoren.80
3.5.2 Umfang des aufzuteilenden Einkommens.88
3.5.2.1 Idee direkt zurechenbarer Einkünfte bei eindeutig
identifizierbarer Quelle.88
3.5.2.2 Wirkung des direkten Zurechnens einzelner
Einkommensbestandteile.90
3.5.2.2.1 Gewinnfall.90
3.5.2.2.2 Verlustfall.91
3.5.2.3 Technische Umsetzung des direkten Zurechnens einzelner
Einkommensbestandteile.94
3.5.2.3.1 Zuordnung von Erträgen und Aufwendungen.94
3.5.2.3.2 Rückwirkung auf die Konsolidierung.97
3.5.2.3.3 Rückwirkung auf die Abgrenzung der Formelfaktoren.101
3.5.2.4 Ablehnung des direkten Zurechnens einzelner Einkünfte
mit Quelle in der EU.103
3.6 Vorschlag zur Umsetzung der CCCTB bei einem ausschließlich
in der EU tätigen Konzern zur Vermeidung der steuerlichen
Hindernisse im Binnenmarkt.104
VII
4 Besteuerung von Zins-, Dividenden- und
Betriebsstätteneinkünften mit Quelle im Drittstaat.107
4.1 Ausgangssituation.107
4.2 Ausgangspunkt: worldwide consolidation.108
4.2.1 Ablehnung einer worldwide consolidation.108
4.2.2 Folgen der Ablehnung einer worldwide consolidation.111
4.3 Aufteilung oder direktes Zurechnen von Einkünften mit
Quelle im Drittstaat.114
4.3.1 Einkünfte mit Quelle im Drittstaat von Konzerneinheiten
mit Sitz in der EU sind nicht Teil der Aufteilung:
direktes Zurechnen der Einkünfte.114
4.3.1.1 Steuerliche Folgen des unilateralen Vorgehens.114
4.3.1.1.1 Gewinnfall.115
4.3.1.1.2 Verlustfall.118
4.3.1.2 Beseitigung der Hindemisse im Binnenmarkt.118
4.3.1.3 Integrierbarkeit in die bestehenden DBA.120
4.3.1.3.1 Grundlagen der Anwendung von
Doppelbesteuerungsabkommen.120
4.3.1.3.2 Wirkung von Doppelbesteuerungsabkommen beim
direkten Zurechnen von Einkünften mit Quelle im
Drittstaat. .122
VIII
4.3.2 Einkünfte mit Quelle im Drittstaat von Konzerneinheiten mit Sitz
in der EU sind Teil der CCCTB: Aufteilung der Einkünfte.129
4.3.2.1 Steuerliche Folgen des unilateralen Vorgehens.129
4.3.2.1.1 Zusammenhang zwischen Formelfaktoren und
aufzuteilendem Einkommen.129
4.3.2.1.2 Steuerliche Folgen der Aufteilung.133
4.3.2.1.2.1 Gewinnfall.134
4.3.2.1.2.2 Verlustfall.137
4.3.2.2 Beseitigung der Hindernisse im Binnenmarkt.138
4.3.2.3 Integrierbarkeit in die bestehenden DBA.139
4.3.2.3.1 Aufteilung von Zinseinkünften mit Quelle im Drittstaat.139
4.3.2.3.1.1 Problemstellung: Unterschiedliche
Zurechnungsentscheidung durch den Drittstaat
und die Mitgliedstaaten der EU.139
4.3.2.3.1.2 Lösung anhand der Grundsätze des
OECD-Partnership-Report?.141
4.3.2.3.1.3 Konsequenzen der Beibehaltung des
Zurechnungskonflikts.144
4.3.2.3.2 Aufteilung von Dividendeneinkünften
mit Quelle im Drittstaat.149
4.3.2.3.3 Aufteilung von Betriebsstätteneinkünften mit
Quelle im Drittstaat.152
4.3.3 Vergleich der Aufteilung von Einkünften mit Quelle
im Drittstaat mit dem direkten Zurechnen von Einkünften
mit Quelle im Drittstaat.155
IX
5 Besteuerung von Einkünften mit Quelle im Drittstaat, die
wirtschaftlich auf einer tätigkeit in der eu beruhen.159
5.1 Ausgangssituation.159
5.2 Besteuerung von mittelbar über Drittstaatseinheiten
gehaltenen EU-Einheiten.162
5.2.1 Notwendigkeit der Konsolidierung mittelbar über
Drittstaatseinheiten gehaltener EU-Einheiten zur
Vermeidung der Hindernisse im Binnenmarkt.162
5.2.2 Prüfung der Integrierbarkeit der Konsolidierung mittelbar
über Drittstaatseinheiten gehaltener EU-Einheiten in die
bestehenden DBA.165
5.3 Analyse der steuerlichen Folgen der Autteilung und des direkten
Zurechnens von Einkünften mit Quelle im Drittstaat.168
5.3.1 Grundfall: Tochtergesellschaft 2 mit Sitz im Drittstaat ist über
eine Enkelgesellschaft im Mitgliedstaat 3 tätig.168
5.3.1.1 Beteiligung an der Enkelgesellschaft erfüllt nicht die
Voraussetzung zur Abgrenzung des Konsolidierungskreises.169
5.3.1.1.1 Steuerliche Folgen auf Ebene der Enkelgesellschaft
mit Sitz im Mitgliedstaat 3.170
5.3.1.1.2 Steuerliche Folgen auf Ebene der Tochtergesellschaft 2
mit Sitz im Drittstaat.170
5.3.1.1.2.1 Steuerliche Folgen der beschränkten Steuerpflicht der
Tochtergesellschaft 2 im Mitgliedstaat 3.170
5.3.1.1.2.2 Steuerliche Folgen im Drittstaat.171
5.3.1.1.2.2.1 Finanzierung der Enkelgesellschaft
mit Eigenkapital.171
5.3.1.1.2.2.2 Finanzierung der Enkelgesellschaft
mit Fremdkapital.173
5.3.1.1.3 Steuerliche Folgen auf Ebene der Muttergesellschaft.174
5.3.1.2 Beteiligung an der Enkelgesellschaft erfüllt die
Voraussetzungen zur Abgrenzung des Konsolidierungskreises. 175
5.3.1.2.1 Steuerliche Folgen auf Ebene der Enkelgesellschaft
mit Sitz im Mitgliedstaat 3.175
5.3.1.2.1.1 Finanzierung der Enkelgesellschaft mit Eigenkapital.175
5.3.1.2.1.2 Finanzierung der Enkelgesellschaft mit Fremdkapital.175
5.3.1.2.2 Steuerliche Folgen auf Ebene der Tochtergesellschaft 2
mit Sitz im Drittstaat.176
5.3.1.2.2.1 Steuerliche Folgen der beschränkten Steuerpflicht der
Tochtergesellschaft 2 im Mitgliedstaat 3.177
5.3.1.2.2.1.1 Unilaterales Vorgehens: direktes Zurechnen oder
Aufteilung der Einkünfte mit Quelle in einem
Mitgliedstaat der EU von einer Konzerneinheit mit Sitz
im Drittstaat.177
5.3.1.2.2.1.2 Beseitigung der Hindernisse im Binnenmarkt.181
5.3.1.2.2.1.3 Integrierbarkeit in diebestehenden DBA.182
5.3.1.2.2.1.4 Beurteilung.184
XI
5.3.1.2.2.2 Steuerliche Folgen im Drittstaat.184
5.3.1.2.2.2.1 Finanzierung der Enkelgesellschaft
mit Eigenkapital.185
5.3.1.2.2.2.2 Finanzierung der Enkelgesellschaft
mit Fremdkapital.188
5.3.1.2.3 Steuerliche Folgen auf Ebene der Muttergesellschaft.189
5.3.1.2.3.1 Unilateral: Besteuerung der Muttergesellschaft in
den Mitgliedstaaten der EU.190
5.3.1.2.3.1.1 Aufteilung der Einkünfte mit Quelle im Drittstaat.191
5.3.1.2.3.1.2 Direktes Zurechnen der Einkünfte mit Quelle im
Drittstaat.199
5.3.1.2.3.2 Beseitigung der Hindernisse im Binnenmarkt.206
5.3.1.2.3.3 Integrierbarkeit in die bestehenden DBA.209
5.3.1.2.4 Zwischenergebnis auf Basis des Grundfalls: Vergleich des
direktem Zurechnens mit der Aufteilung von Einkünften mit
Quelle im Drittstaat.209
5.3.2 Überprüfung der Ergebnisse des vorangegangenen Kapitels
anhand weiterer Fallkonstellationen.210
5.3.2.1 Tochtergesellschaft mit Sitz im Drittstaat ist über eine
Betriebsstätte im Mitgliedstaat 3 tätig.210
5.3.2.1.1 Steuerliche Folgen auf Ebene der im Mitgliedstaat 3
belegenen Betriebsstätte.212
5.3.2.1.2 Steuerliche Folgen auf Ebene der Tochtergesellschaft 2
mit Sitz im Drittstaat.212
5.3.2.1.2.1 Eigenkapitalfinanzierung der Betriebsstätte.212
5.3.2.1.2.2 Fremdkapitalfinanzierung der Betriebsstätte.217
XII
5.3.2.1.3 Besteuerungsfolgen auf Ebene der Muttergesellschaft.217
5.3.2.1.4 Ergebnis auf Basis der ersten Modifikation des Grundfalls:
Vergleich des direkten Zurechnens mit der Aufteilung von
Einkünften mit Quelle im Drittstaat.219
5.3.2.2 Einkünfte der im Drittstaat belegenen Betriebsstätte enthalten
Zins- und Dividendeneinkünfte mit Quelle im Mitgliedstaat 3 .220
5.3.2.2.1 Beteiligung an der Enkelgesellschaft erfüllt nicht die
Voraussetzungen zur Abgrenzung des
Konsolidierungskreises.221
5.3.2.2.1.1 Steuerliche Folgen auf Ebene der Enkelgesellschaft mit Sitz
im Mitgliedstaat 3.221
5.3.2.2.1.2 Steuerliche Folgen auf Ebene der im Drittstaat belegenen
Betriebsstätte.222
5.3.2.2.1.3 Steuerliche Folgen auf Ebene der Muttergesellschaft mit Sitz
im Mitgliedstaat 1.223
5.3.2.2.2 Beteiligung an der Enkelgesellschaft erfüllt die
Voraussetzungen zur Abgrenzung des
Konsolidierungskreises.224
5.3.2.2.2.1 Steuerliche Folgen auf Ebene der Enkelgesellschaft
mit Sitz im Mitgliedstaat 3.224
5.3.2.2.2.2 Steuerliche Folgen auf Ebene der im Mitgliedstaat 3
belegenen Betriebsstätte.225
5.3.2.2.2.3 Steuerliche Folgen auf Ebene der Muttergesellschaft
mit Sitz im Mitgliedstaat 1.226
5.3.2.2.3 Zwischenergebnis auf Basis der zweiten Modifikation des
Grundfalls: Vergleich des direkten Zurechnens mit der
Aufteilung von Einkünften mit Quelle im Drittstaat.228
XIII
5.3.3 Vergleich der Aufteilung von Einkünften mit dem direkten
Zurechnen von Einkünften mit Quelle im Drittstaat, die
wirtschaftlich auf einer Tätigkeit in der EU beruhen.229
6 Thesenförmige Zusammenfassung der Arbeit.231
XTV
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Keine vollständige Beseitigung der Hindernisse im
Binnenmarkt bei direkt zurechenbaren Einkünften.104
Tabelle 2: Beseitigung der Hindernisse im Binnenmarkt durch
Einführung einer CCCTB.106
Tabelle 3: Beseitigung der Hindernisse im Binnenmarkt bei direktem
Zurechnen von Einkünften mit Quelle im Drittstaat.119
Tabelle 4: Zusammenhang zwischen Einkunftsart mit Quelle
im Drittstaat und Formelfaktoren.132
Tabelle 5: Beseitigung der Hindernisse im Binnenmarkt bei Aufteilung
von Einkünften mit Quelle im Drittstaat.139
Tabelle 6: Vergleich der Aufteilung mit dem direkten Zurechnen von
Einkünften mit Quelle im Drittstaat zur Vermeidung der
Hindemisse im Binnenmarkt.157
Tabelle 7: Vergleich der Aufteilung von Einkünften mit Quelle im
Drittstaat mit dem direkten Zurechnen von Einkünften
mit Quelle im Drittstaat.158
Tabelle 8: Vergleich der Aufteilung von Einkünften mit Quelle im
Drittstaat mit dem direkten Zurechnen von Einkünften
mit Quelle im Drittstaat.208
XV
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Nationale Körperschaftsteuersteuersätze in den
Mitgliedstaaten der EU (2007).5
Abbildung 2: Zins- und Dividendeneinkünfte mit Quelle im Drittstaat.8
Abbildung 3: Betriebsstätteneinkünfte mit Quelle im Drittstaat.9
Abbildung 4: Tochtergesellschaft 2 mit Sitz im Drittstaat erhält
Zins- und Dividendeneinkünfte mit Quelle
im Mitgliedstaat 3.10
Abbildung 5: Tochtergesellschaft mit Sitz im Drittstaat erhält
Einkünfte aus einer im Mitgliedstaat 3 belegenen
Betriebsstätte.11
Abbildung 6: Betriebsstätteneinkünfte mit Quelle im Drittstaat
enthalten Zins- und Dividendeneinkünfte mit Quelle im
Mitgliedstaat 3.12
Abbildung 7: Fallkonstellation des 3. Kapitels.18
Abbildung 8: Zins- und Dividendeneinkünfte mit Quelle im Drittstaat.20
Abbildung 9: Betriebsstätteneinkünfte mit Quelle im Drittstaat.20
Abbildung 10: Tochtergesellschaft mit Sitz im Drittstaat erhält Zins-
und Dividendeneinkünfte mit Quelle im Mitgliedstaat 3.21
Abbildung 11: Tochtergesellschaft mit Sitz im Drittstaat erhält Einkünfte aus
einer im Mitgliedstaat 3 belegenen Betriebsstätte.21
Abbildung 12: Betriebsstätteneinkünfte mit Quelle im Drittstaat enthalten
Zins- und Dividendeneinkünfte von einer in der EU ansässigen
Person.22
Abbildung 13: Inländische Muttergesellschaft mit Zins- und
Dividendeneinkünften mit Quelle im Ausland.25
XVII
Abbildung 14: Inländische Muttergesellschaft mit Einkünften aus
einer im Ausland belegenen Betriebsstätte.26
Abbildung 15: Fallkonstellation eines ausschließlich in der EU
tätigen Konzerns.43
Abbildung 16: Zusammenhang zwischen handelsrechtlichem Abschluss,
Ausschüttungsbilanz und Steuerbilanz.63
Abbildung 17: Verlagerung einer Funktion von Mitgliedstaat 1 in
Mitgliedstaat 2.75
Abbildung 18: Aufsplitten des steuerlichen Einzelabschlusses einer
Konzerneinheit.95
Abbildung 19: Rückwirkung direkt zurechenbarer Einkünfte auf die
Konsolidierung.97
Abbildung 20: Beispiel einer Sitzverlegung.101
Abbildung 21: Zins- und Dividendeneinkünfte mit Quelle im Drittstaat.107
Abbildung 22: Betriebsstätteneinkünfte mit Quelle im Drittstaat.107
Abbildung 23: Tochtergesellschaft mit Sitz im Drittstaat erhält Zins-
und Dividendeneinkünfte mit Quelle in einem
Mitgliedstaat der EU.160
Abbildung 24: Tochtergesellschaft mit Sitz im Drittstaat erhält
Einkünfte aus einer in einem Mitgliedstaat der
EU belegenen Betriebsstätte.160
Abbildung 25: Betriebsstätteneinkünfte mit Quelle im Drittstaat
enthalten Zins- und Dividendeneinkünfte von einer
in der EU ansässigen Person.161
XVIII
Abbildung 26: Finanzierungswege der Tochtergesellschaft 2
mit Sitz im Drittstaat und der Enkelgesellschaft
mit Sitz im Mitgliedstaat 3.169
Abbildung 27: Tochtergesellschaft mit Sitz im Drittstaat erhält
Einkünfte aus einer in einem Mitgliedstaat der EU
belegenen Betriebsstätte.211
Abbildung 28: Betriebsstätteneinkünfte mit Quelle im Drittstaat
enthalten Zins- und Dividendeneinkünfte von einer
in der EU ansässigen Person.221
XLX |
any_adam_object | 1 |
author | Ries, Christoph |
author_GND | (DE-588)136106773 |
author_facet | Ries, Christoph |
author_role | aut |
author_sort | Ries, Christoph |
author_variant | c r cr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035430381 |
classification_rvk | PP 6945 QL 418 QL 612 |
ctrlnum | (OCoLC)551834292 (DE-599)DNB992892481 |
dewey-full | 336.24309422 336.243094 343.2405267 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 336 - Public finance 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 336.24309422 336.243094 343.2405267 |
dewey-search | 336.24309422 336.243094 343.2405267 |
dewey-sort | 3336.24309422 |
dewey-tens | 330 - Economics 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035430381</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110620</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090409s2009 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N12,0327</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992892481</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830042648</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 88.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-4264-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830042648</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)551834292</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992892481</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">336.24309422</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">336.243094</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.2405267</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6945</subfield><subfield code="0">(DE-625)138720:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 418</subfield><subfield code="0">(DE-625)141719:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 612</subfield><subfield code="0">(DE-625)141742:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ries, Christoph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136106773</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage in der EU</subfield><subfield code="b">unter Berücksichtigung von Drittstaatseinkünften ; eine technische Analyse möglicher Folgen der Aufteilung oder des direkten Zurechnens von Einkünften mit Quelle im Drittstaat</subfield><subfield code="c">Christoph Ries</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Konsolidierte Körperschaftssteuerbemessungsgrundlage in der EU</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 282 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">51</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage in der EU unter Berücksichtigung von Drittstaatseinkünften</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Auslandsniederlassung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">EU-Staaten</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">EU-Steuerrecht</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Körperschaftsteuer</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Steuerbemessung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Steuerliche Zurechnung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Körperschaftsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031597-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Besteuerungsgrundlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198716-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerharmonisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125519-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bemessungsgrundlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133748-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union - Multinationales Unternehmen - Körperschaftsteuer - Bemessungsgrundlage - Steuerharmonisierung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Körperschaftsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031597-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Besteuerungsgrundlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198716-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Steuerharmonisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125519-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Körperschaftsteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031597-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Bemessungsgrundlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133748-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Steuerharmonisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125519-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">51</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013384129</subfield><subfield code="9">51</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4264-8.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017350780&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017350780</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union - Multinationales Unternehmen - Körperschaftsteuer - Bemessungsgrundlage - Steuerharmonisierung |
geographic_facet | Europäische Union - Multinationales Unternehmen - Körperschaftsteuer - Bemessungsgrundlage - Steuerharmonisierung |
id | DE-604.BV035430381 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:26:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830042648 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017350780 |
oclc_num | 551834292 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-M124 DE-M382 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-N2 DE-M124 DE-M382 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | XXIX, 282 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis |
series2 | Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis |
spelling | Ries, Christoph Verfasser (DE-588)136106773 aut Konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage in der EU unter Berücksichtigung von Drittstaatseinkünften ; eine technische Analyse möglicher Folgen der Aufteilung oder des direkten Zurechnens von Einkünften mit Quelle im Drittstaat Christoph Ries Konsolidierte Körperschaftssteuerbemessungsgrundlage in der EU Hamburg Kovač 2009 XXIX, 282 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis 51 Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage in der EU unter Berücksichtigung von Drittstaatseinkünften Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Auslandsniederlassung stw EU-Staaten stw EU-Steuerrecht stw Konzern stw Körperschaftsteuer stw Steuerbemessung stw Steuerliche Zurechnung stw Körperschaftsteuer (DE-588)4031597-6 gnd rswk-swf Besteuerungsgrundlage (DE-588)4198716-0 gnd rswk-swf Steuerharmonisierung (DE-588)4125519-7 gnd rswk-swf Bemessungsgrundlage (DE-588)4133748-7 gnd rswk-swf Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf Europäische Union - Multinationales Unternehmen - Körperschaftsteuer - Bemessungsgrundlage - Steuerharmonisierung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s Körperschaftsteuer (DE-588)4031597-6 s Besteuerungsgrundlage (DE-588)4198716-0 s Steuerharmonisierung (DE-588)4125519-7 s DE-604 Bemessungsgrundlage (DE-588)4133748-7 s DE-188 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis 51 (DE-604)BV013384129 51 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4264-8.htm Ausführliche Beschreibung HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017350780&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ries, Christoph Konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage in der EU unter Berücksichtigung von Drittstaatseinkünften ; eine technische Analyse möglicher Folgen der Aufteilung oder des direkten Zurechnens von Einkünften mit Quelle im Drittstaat Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Auslandsniederlassung stw EU-Staaten stw EU-Steuerrecht stw Konzern stw Körperschaftsteuer stw Steuerbemessung stw Steuerliche Zurechnung stw Körperschaftsteuer (DE-588)4031597-6 gnd Besteuerungsgrundlage (DE-588)4198716-0 gnd Steuerharmonisierung (DE-588)4125519-7 gnd Bemessungsgrundlage (DE-588)4133748-7 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4031597-6 (DE-588)4198716-0 (DE-588)4125519-7 (DE-588)4133748-7 (DE-588)4075092-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage in der EU unter Berücksichtigung von Drittstaatseinkünften ; eine technische Analyse möglicher Folgen der Aufteilung oder des direkten Zurechnens von Einkünften mit Quelle im Drittstaat |
title_alt | Konsolidierte Körperschaftssteuerbemessungsgrundlage in der EU |
title_auth | Konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage in der EU unter Berücksichtigung von Drittstaatseinkünften ; eine technische Analyse möglicher Folgen der Aufteilung oder des direkten Zurechnens von Einkünften mit Quelle im Drittstaat |
title_exact_search | Konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage in der EU unter Berücksichtigung von Drittstaatseinkünften ; eine technische Analyse möglicher Folgen der Aufteilung oder des direkten Zurechnens von Einkünften mit Quelle im Drittstaat |
title_full | Konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage in der EU unter Berücksichtigung von Drittstaatseinkünften ; eine technische Analyse möglicher Folgen der Aufteilung oder des direkten Zurechnens von Einkünften mit Quelle im Drittstaat Christoph Ries |
title_fullStr | Konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage in der EU unter Berücksichtigung von Drittstaatseinkünften ; eine technische Analyse möglicher Folgen der Aufteilung oder des direkten Zurechnens von Einkünften mit Quelle im Drittstaat Christoph Ries |
title_full_unstemmed | Konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage in der EU unter Berücksichtigung von Drittstaatseinkünften ; eine technische Analyse möglicher Folgen der Aufteilung oder des direkten Zurechnens von Einkünften mit Quelle im Drittstaat Christoph Ries |
title_short | Konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage in der EU |
title_sort | konsolidierte korperschaftsteuerbemessungsgrundlage in der eu unter berucksichtigung von drittstaatseinkunften eine technische analyse moglicher folgen der aufteilung oder des direkten zurechnens von einkunften mit quelle im drittstaat |
title_sub | unter Berücksichtigung von Drittstaatseinkünften ; eine technische Analyse möglicher Folgen der Aufteilung oder des direkten Zurechnens von Einkünften mit Quelle im Drittstaat |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Auslandsniederlassung stw EU-Staaten stw EU-Steuerrecht stw Konzern stw Körperschaftsteuer stw Steuerbemessung stw Steuerliche Zurechnung stw Körperschaftsteuer (DE-588)4031597-6 gnd Besteuerungsgrundlage (DE-588)4198716-0 gnd Steuerharmonisierung (DE-588)4125519-7 gnd Bemessungsgrundlage (DE-588)4133748-7 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd |
topic_facet | Europäische Union Auslandsniederlassung EU-Staaten EU-Steuerrecht Konzern Körperschaftsteuer Steuerbemessung Steuerliche Zurechnung Besteuerungsgrundlage Steuerharmonisierung Bemessungsgrundlage Multinationales Unternehmen Europäische Union - Multinationales Unternehmen - Körperschaftsteuer - Bemessungsgrundlage - Steuerharmonisierung Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4264-8.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017350780&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013384129 |
work_keys_str_mv | AT rieschristoph konsolidiertekorperschaftsteuerbemessungsgrundlageindereuunterberucksichtigungvondrittstaatseinkunfteneinetechnischeanalysemoglicherfolgenderaufteilungoderdesdirektenzurechnensvoneinkunftenmitquelleimdrittstaat AT rieschristoph konsolidiertekorperschaftssteuerbemessungsgrundlageindereu |