Die Operative Fallanalyse als Beweismittel im Strafprozess:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Lit-Verl.
2008
|
Schriftenreihe: | Kriminalwissenschaftliche Schriften
22 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 344 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783825816858 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035425539 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100913 | ||
007 | t | ||
008 | 090407s2008 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783825816858 |c kart. : EUR 34.90, sfr 54.90 (freier Pr.) |9 978-3-8258-1685-8 | ||
035 | |a (OCoLC)316215582 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035425539 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 345.43 |2 22/ger | |
084 | |a PH 4850 |0 (DE-625)136155: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4880 |0 (DE-625)136158: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wippler, Alice |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Operative Fallanalyse als Beweismittel im Strafprozess |c Alice Wippler |
264 | 1 | |a Berlin |b Lit-Verl. |c 2008 | |
300 | |a XV, 344 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kriminalwissenschaftliche Schriften |v 22 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Täterprofil |0 (DE-588)7548425-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tatrekonstruktion |0 (DE-588)4285879-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beweismittel |0 (DE-588)4145175-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Täterprofil - Tatrekonstruktion - Beweismittel - Strafverfahren | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Täterprofil |0 (DE-588)7548425-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tatrekonstruktion |0 (DE-588)4285879-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Beweismittel |0 (DE-588)4145175-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Kriminalwissenschaftliche Schriften |v 22 |w (DE-604)BV019423118 |9 22 | |
856 | 4 | 2 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3161538&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017346004&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017346004 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805092173356466176 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT VII INHALTSVERZEICHNIS V EINLEITUNG UND GANG
DER DARSTELLUNG. / I. EINLEITUNG 1 II. DIE VON DER VERFASSERIN
DURCHGEFUEHRTE UMFRAGE 4 III. GANG DER DARSTELLUNG 5 ERSTES KAPITEL:
OPERATIVE FALLANALYSE - ENTWICKLUNG, FORSCHUNG, METHODEN UND
STANDARDISIERUNG 7 A. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER
TAETERPROFILFORSCHUNG IM UEBERBLICK 7 I. VORSTUFEN 7 1. LOMBROSOS
*GEBORENER VERBRECHER" 8 2. DIE KONSTITUTIONSBIOLOGIE KRETSCHMERS 10 3.
ANMERKUNG 14 IL DIE ERSTEN TAETERPROFUEE 15 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/990605302 DIGITALISIERT DURCH VI INHALTSVERZEICHNIS 1.,
JACK THE RIPPER" 16 2. DAS *PHANTOM VON DUESSELDORF 16 3. DAS PSYCHOGRAMM
HITLERS 17 4. DER *MAD BOMBER" 18 HI. DIE INTERNATIONALE
INSTITUTIONALISIERUNG DER TAETERPROFILERSTELLUNG 20 1. DER AMERIKANISCHE
VORSTOSS 21 2. VICLAS - DIE KANADISCHE DATENBANK FUER GEWALTVERBRECHER 25
3. ENTWICKLUNGEN IN EUROPA 25 A) DIE EUROPAEISCHEN VORREITER: NIEDERLANDE
UND OESTERREICH 26 B) GROSSBRITANNIEN 28 C) SCHWEIZ 30 D) DEUTSCHLAND 31
AA) GRUENDE FUER DIE EINFUEHRUNG DER OPERATIVEN FALLANALYSE 32 BB) DIE
ENTWICKLUNGEN BEIM BUNDESKRIMINALAMT 34 (A) DAS FORSCHUNGSPROJEKT
*KRIMINALISTISCH- KRIMINOLOGISCHE FALLANALYSE (KKF)" 34 (B) DIE
EINFUEHRUNG UND FUNKTION VON VICLAS 35 (C) DIE ERRICHTUNG VON
OFA-DIENSTSTELLEN IN DEN LANDESKRIMINALAEMTERN 38 CC)
TAETERPROFILFORSCHUNG IM MUENCHNER POLIZEIPRAESIDIUM 38 DD)
KRIMINALISTISCHE VERSIONSBILDUNG 40 B. DIE ERSTELLUNG VON TAETERPROFILEN
IN DER HEUTIGEN PRAXIS IN DEUTSCHLAND. .
. . . .41 I. BEGRIFFSKLAERUNG 41 1. OPERATIVE FALLANALYSE 42 2.
TAETERPROFIL 44 II. KLASSISCHE UND NEUE FALLANALYSETAUGLICHE
DELIKTSFELDER 45 VN INHALTSVERZEICHNIS 1. SERIENMORDE UND SEXUELL
MOTIVIERTE GEWALTDELIKTE 46 2. ERPRESSUNG, ERPRESSERISCHER MENSCHENRAUB
47 3. NEUERE DELIKTSFELDER: RAUB, TERRORISMUS, BRANDSTIFTUNG UND
VERGEWALTIGUNG 49 A)RAUB 49 B) TERRORBEKAEMPFUNG 50 C)
SERIENBRANDSTIFTUNG 51 D) VERGEWALTIGUNG 52 III. GRUNDANNAHMEN UND
BEGRIFFLICHKEITEN DER TAETERPROFILERSTELLUNG 53 1. DER EINFLUSS DER
PSYCHOANALYSE 54 2. DIE OBJEKTIVE HERMENEUTIK 56 3. VERSIONSBILDUNG,
TATHERGANGSANALYSE, EMPIRISCHE UND KLINISCHE TAETERPROFILERSTELLUNG -
UEBERBLICK UEBER DAS ANGEBOT AN ANALYSEVERFAHREN 59 4. BEGRIFFLICHKEITEN
61 A) *MODUS OPERANDI" 61 B) *HANDSCHRIFT" 62 C) INSZENIERUNG
(*STAGING") 65 IV. METHODIK 67 1. ZUR PLANMAESSIGKEIT 68 A)
INFORMATIONSERHEBUNG 69 B) REKONSTRUKTION DES TATABLAUFS 70 C)
FALLCHARAKTERISTIK, VERHALTENSKLASSIFIKATION 71 D) MOTIVBEWERTUNG 72 E)
TAETERPROFIL 73 F) ERMITTLUNGSHINWEISE 74 G) VALIDITAETSPRUERUNG 74 2. ZUR
REGELBASIERTHEIT 75 3. ZUR ZIELGERICHTETHEIT 76 4. ZWISCHENERGEBNIS 76
VM INHALTSVERZEICHNIS V. DAS DEUTSCHE *WERKZEUGKASTEN-MODELL" 77 1.
HINTERGRUND 77 2. VOR-UND NACHTEILE DES *WERKZEUGKASTEN-MODELLS" 78 VI.
TEAMANSATZ 79 VII. DIE REKRUTIERUNG VON FACHWISSEN 80 VIII. MASSNAHMEN
DER QUALITAETSSICHERUNG 81 1. NOTWENDIGKEIT QUALITAETSSICHERNDER MASSNAHMEN
82 2. DIE QUALITAETSSTANDARDS DER FALLANALYSE 83 3. DER *POLIZEILICHE
FALLANALYTIKER" - AUSBILDUNGSKONZEPT UND ANFORDERUNGSPROFIL 84 DC.
VERGLEICHENDE UND GEOGRAFISCHE FALLANALYSEN 87 1. VERGLEICHENDE
FALLANALYSEN 87 2. GEOGRAFISCHE FALLANALYSEN 90 X. KATEGORISIERUNG,
KRITIK UND NEUE IMPULSE 93 1. DEDUKTIV, INDUKTIV, INTUITIV ODER
EMPIRISCH - EINE BEGRIFFLICHE KLAERUNG 93 2. DAS *EMPIRISCHE" TAETERPROFIL
- ALTERNATIVE ODER ERGAENZUNG ZUM *INTUITIVEN" ANSATZ? 96 3. DIE ROLLE
DER PSYCHOLOGIE - NEUE IMPULSE 100 XI. ANWENDUNGSBEREICHE VON
TATHERGANGSANALYSEN UND TAETERPROFILEN 102 ZWEITES KAPITEHDIE BEDEUTUNG
DER OPERATIVEN FALLANALYSE IM STRQFPROZESS 105 A. DIE ROUE DER
OPERATIVEN FALLANALYSE IM ERMITTLUNGSVERFAHREN
._.* .*.**. 105 I.
DER FALL *MANNHEIM I" 106 II. ANMERKUNG 107 RECHTSPRECHUNGSSTANDARDS UND
GESETZESLAGE 137 INHALTSVERZEICHNIS III. DAS TAETERPROFIL UND DIE
BEGRUENDUNG DER BESCHULDIGTENEIGENSCHAFT 109 1. DER BEGRIFF DES
BESCHULDIGTEN 110 2. KEINE HINREICHENDE INDIVIDUALISIERUNG DES
TATVERDACHTS DURCH DAS TAETERPROFIL 111 IV. DIE BEAUFTRAGUNG DER
OFA-DIENSTSTELLE IM ERMITTLUNGSVERFAHREN 113 1. DIE AUSGANGSSITUATION
114 2. DIE SACHLEITUNGSBEFUGNIS DER STAATSANWALTSCHAFT -
RECHTSWIRKLICHKEIT UND RECHTSLAGE 114 3. DIE ANORDNUNGSKOMPETENZ DER
STAATSANWALTSCHAFT UND DEREN UMFANG 116 V. EINGANG IN DIE AKTEN 117 B.
DIE ROLLE DER FALLANALYSE IM HAUPTVERFAHREN - RECHTSPRECHUNGSUEBERBLICK .
121 I. DER UMGANG DEUTSCHER GERICHTE MIT DER OPERATIVEN FALLANALYSE 121
1. DER FALL *NUERNBERG" 121 2. ANMERKUNG 124 3. DER FALL *REGENSBURG" 126
4. ANMERKUNG 127 5. DER FALL *LUEBECK" 128 6. ANMERKUNG 129 7. DER FALL
*MANNHEIM H" 131 8. ANMERKUNG 134 II. DER UMGANG US-AMERIKANISCHER UND
ENGLISCHER GERICHTE MIT FALLANALYTISCHEN SACHVERSTAENDIGENAUSSAGEN IM
UEBERBLICK 136 L.USA 137 A) DIE ZULAESSIGKEIT VON
SACHVERSTAENDIGENBEWEISEN: A) UNTAUGLICHE EINZELKRITERIEN 170
INHALTSVERZEICHNIS B) DER PROFILER VOR US-AMERIKANISCHEN GERICHTEN 139
2. ENGLAND 140 HI. ZWISCHENERGEBNIS 141 C. DIE OPERATIVE FALLANALYSE IM
HAUPTVERFAHREN - NUTZEN UND GRENZEN 142 I. EINLEITUNG 142 1. MOEGLICHE
AUSSAGEGEGENSTAENDE OPERATIVER FALLANALYTIKER VOR GERICHT - EIN UEBERBLICK
143 A) AUSSAGEN ZUM OBJEKTIVEN TATHERGANG UND ZUR MOTIVLAGE. 144 B)
AUSSAGEN ZUR TAETERPERSOENLICHKEIT 144 C) VERGLEICHEND FALLANALYTISCHE
AUSSAGEN 145 2. MOEGLICHE ARTEN DER BEIZIEHUNG VON FALLANALYTIKERN ZUM
STRAFVERFAHREN 146 II. DIE RICHTERLICHE AUFKLAERUNGSPFLICHT GEMAESS § 244
ABS. 2 STPO ALS AUSGANGSPUNKT 147 1. RECHTSPRECHUNGSGRUNDSAETZE UND
VERFAHRENSREALITAET 149 2. DIE FORDERUNG NACH DEM WISSEN VOM NICHTWISSEN
152 3. DAS SPEZIFIKUM DER OPERATIVEN FALLANALYSE 154 A) DAS DILEMMA DER
POLIZEILICHEN INFORMATIONSPOLITIK 155 B) DER FALLANALYTISCHE MEHRWERT
156 C) DAS ANFORDERUNGSPROFIL AN DEN FALLANALYTIKER 157 D) ABGRENZUNG
ZUM ALLGEMEINWISSEN EINES ERFAHRENEN RICHTERS 158 E) ABGRENZUNG ZU
TRADITIONELLEN SACHVERSTAENDIGENGEBIETEN 161 F) LEITLINIEN DER
RECHTSPRECHUNG UND ZWISCHENERGEBNIS 164 HI. STRENGBEWEIS UND FREIBEWEIS
167 IV. DIE PROZESSUALE STELLUNG DES FALLANALYTIKERS 168 1. KRITERIEN
ZUR ABGRENZUNG ZWISCHEN DEN PERSOENLICHEN BEWEISMITTELN 169 XI
INHALTSVERZEICHNIS B) DIE HERRSCHENDE KOMBINATIONSFORMEL 172 2. DER
FALLANALYTIKER ALS SACHVERSTAENDIGER 173 A) DIE BESONDERE SACHKUNDE DES
FALLANALYTIKERS UND DEREN AUSDRUCKSFORMEN 174 B) ERSTE ANSAETZE IN DER
LITERATUR 176 C) STELLUNGNAHME 177 V. BEFUND- UND ZUSATZTATSACHEN 178 1.
DIE ERGEBNISSE DER FALLANALYSE 179 2. TATORTBEFUNDE, OPFERDATEN,
UNTERSUCHUNGSBEFUNDE 180 VI. DIE AUSWAHL DES SACHVERSTAENDIGEN 182 1. DIE
*RICHTIGE" FACHRICHTUNG 183 2. PERSOENLICHE EIGNUNG 186 VII.
BESONDERHEITEN IM ZUSAMMENHANG MIT EINEM FALLANALYSEGUTACHTEN DES
BUNDESKRIMINALAMTS ODER EINES LANDESKRIMINALAMTS 189 1.
FALLANALYSETAUGLICHE FAELLE ALS *WICHTIGERE FAELLE" IM SINNE VON § 83 III
STPO 189 2. DIE PFLICHT DER KRIMINALAEMTER ZUR ERSTATTUNG VON
GUTACHTEN. 190 3. DIE VERLESUNG EINES SCHRIFTLICHEN
BEHOERDENGUTACHTENS 191 4. DIE PROZESSUALE STELLUNG DES
BEHOERDENVERTRETERS UND DESSEN ABLEHNUNG 194 . DIE VOELLIGE UNGEEIGNETHEIT
DES BEWEISMITTELS, § 244 ABS. 3 5. 2 STPO 197 1. ALLGEMEINES 198 2. DIE
*VOELLIGE UNGEEIGNETHEIT" BEIM SACHVERSTAENDIGENBEWEIS. 198 A)
UNZUREICHENDES SPURENMATERIAL 198 B) DIE WISSENSCHAFTLICHKEIT DER
UNTERSUCHUNGSMETHODE 199 AA) DIE FALLANALYSE - EINE *WISSENSCHAFT"? 201
BB) KRITERIEN FUER DIE EINSTUFUNG EINER TAETIGKEIT ALS *WISSENSCHAFT" 203
CC) ANWENDUNG AUF DIE OPERATIVE FALLANALYSE 203 XU INHALTSVERZEICHNIS C)
DIE WISSENSCHAFTLICHE AUSGEREIFTHEIT FALLANALYTISCHER
UNTERSUCHUNGSMETHODEN 206 AA) DER PARAPSYCHOLOGE ALS VOELLIG UNGEEIGNETER
SACHVERSTAENDIGER 206 BB) DIE TAETERPROFILERSTELLUNG - BLOSSE
KAFFEESATZLESEREI? 208 CC) DIE BEDEUTUNG DER INTRADISZIPLINAEREN
MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN 211 DD) ZWISCHENERGEBNIS 214 D) DIE
VERLAESSLICHKEIT FALLANALYTISCHER ERGEBNISSE 215 AA) RECHTSPRECHUNG ZUM
POLYGRAPHENTEST 216 BB) RECHTSPRECHUNG ZU GLAUBWUERDIGKEITS- UND
SCHULDFAHIGKEITSGUTACHTEN 217 CC) KEINE NUR *RELATIVE" UNGEEIGNETHEIT
219 (A) STUDIEN BETREFFEND DIE VALIDITAET FALLANALYTISCHER ERGEBNISSE 221
(AA) VALIDITAETSSTUDIEN UND IHRE AUSSAGEKRAFT 223 (BB) *TREFFERQUOTEN"
UND IHRE AUSSAGEKRAFT 224 (CC) ZUFRIEDENHEITSSTUDIEN UND IHRE
AUSSAGEKRAFT 226 (DD) STUDIEN UEBER DIE HALTBARKEIT DER PRAEMISSEN 228 (B)
ZWISCHENERGEBNIS 232 E) DIE ROLLE DER INTUITION 232 AA) HERMENEUTIK UND
INTUITION 235 BB) DIE BEDEUTUNG DER STANDARDISIERUNGSMASSNAHMEN 238 CC)
VERGLEICH MIT ANDEREN UNTERSUCHUNGSMETHODEN 239 (A) ANTHROPOLOGIE UND
PSYCHOWISSENSCHAFTEN 240 (B) SCHRIFT-UND SPRACHUNTERSUCHUNG 242 (AA)
SCHRIFTVERGLEICHUNG 243 (BB) FORENSISCH-LINGUISTISCHE TEXT- UND
SPRACHVERGLEICHE 245 (CC) GRAPHOLOGIE 246 DD) ZWISCHENERGEBNIS 248
INHALTSVERZEICHNIS 3. NOTWENDIGKEIT EINER DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN
TATHERGANGSANALYSE, MOTIVBEWERTUNG, VERGLEICHENDER FALLANALYSE UND
TAETERPROFIL 250 A) TATHERGANGSANALYSE UND MOTIVBEWERTUNG 250 B)
VERGLEICHENDE FALLANALYSE 252 C) TAETERPROFIL 254 AA) DOPPELTE
FEHLERANFAELLIGKEIT 255 BB) MANGELNDE OBJEKTIVE NACHVOLLZIEHBARKEIT 255
CC) MANGELNDE WISSENSCHAFTLICHE BELEGUNG DER GRUNDANNAHMEN 256 DD)
FEHLENDER PRUEFUNGSMASSSTAB 257 EE) FEHLENDE INDIVIDUALISIERUNG 258 FF)
ZWISCHENERGEBNIS 260 D) ERGEBNIS ZUR NOTWENDIGKEIT EINER UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN DEN EINZELNEN FALLANALYTISCHEN AUSSAGEGEGENSTAENDEN 261 DT.
ABLEHNUNG WEGEN EIGENER SACHKUNDE, § 244 ABS. 4 S. 1 STPO 261 X. ANTRAG
AUF ANHOERUNG EINES WEITEREN SACHVERSTAENDIGEN, § 244 ABS. 4. S. 2 STPO
262 XI. DIE OPERATIVE FALLANALYSE IM SPANNUNGSFELD MIT DER FREIHEIT DER
RICHTERLICHEN BEWEISWUERDIGUNG 263 1. ZUR RICHTERLICHEN BEWEISWUERDIGUNG,
§ 261 STPO 264 A) ZUR AKTUELLEN BEDEUTUNG DES SACHVERSTAENDIGEN 266 B)
MODERNE RECHTSWIRKLICHKEIT: NACHPRUEFBARKEIT ALS FIKTION? 268 2. DIE
REKONSTRUKTION DES TATHERGANGS: UREIGENE AUFGABE DES TATRICHTERS? 269 A)
DIE PARALLELITAET VON FALLANALYTISCHER UND RICHTERLICHER
UBERZEUGUNGSBILDUNG 271 B) UEBERSCHIESSENDER RAUM FUER FALLANALYSEN 275 3.
DIE BEWEISWUERDIGUNG VON FALLANALYSEGUTACHTEN 277 A) DIE BEDEUTUNG DER
QUALITAETSSTANDARDS 278 XFF XRV INHALTSVERZEICHNIS B) FEHLERQUELLEN 280
C) DER WAHRSCHEINLICHKEITSCHARAKTER FALLANALYTISCHER AUSSAGEN 281 D) DER
EINGESCHRAENKTE BEWEISWERT VON TATHERGANGSHYPOTHESEN 283 E) DIE
SUGGESTIVWIRKUNG FALLANALYTISCHER TATHERGANGSMODELLE 285 4.
ZWISCHENERGEBNIS 288 XII. PROZESSOEKONOMISCHE ERWAEGUNGEN 289 D.
STRAFPROZESSUALE EINZELFRAGEN 290 I. DIE PROBLEMATIK DER AKTENEINSICHT
FALLANALYTISCHER SACHVERSTAENDIGER 290 1 * AKTENEINSICHT DURCH DEN
SCHRIFTSACHVERSTAENDIGEN 291 2.'TRENNUNG IN OBJEKTIVE UND SUBJEKTIVE
DATEN 293 II. DIE ABLEHNUNG WEGEN BEFANGENHEIT, § 74 ABS. 1 I.V.M. §§ 22
FF. STPO 295 1. DIE BESONDERE PROBLEMATIK DER BETEILIGUNG VON BEAMTEN
DER ERMITTLUNGSZUSTAENDIGEN DIENSTSTELLE 299 2. IM BESONDEREN:
BEFANGENHEIT BEI UEBERSCHREITUNG DER KOMPETENZ 302 E. EMPFEHLUNGEN ZUM
AUFBAU UND INHALT FORENSISCHER FALLANALYSEGUTACHTEN. ._.* * .*. . -
304 I. GELTUNGSANSPRUCH 305 II. FORMELLE EMPFEHLUNGEN 307 III.
INHALTLICHE EMPFEHLUNGEN 308 F. DIALOG ZWISCHEN RICHTER UND
FALLANALYTIKER 310 XV INHALTSVERZEICHNIS ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
312 I. ZUSAMMENFASSUNG 312 II. AUSBLICK 315 ANHANG 317 I. FRAGENKATALOG
ZUR BEDEUTUNG DER OPERATIVEN FALLANALYSE FUER DAS STRAFVERFAHREN 317 II.
UMFRAGEERGEBNISSE 320 LITERATURVERZEICHNIS 324 |
any_adam_object | 1 |
author | Wippler, Alice |
author_facet | Wippler, Alice |
author_role | aut |
author_sort | Wippler, Alice |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035425539 |
classification_rvk | PH 4850 PH 4880 |
ctrlnum | (OCoLC)316215582 (DE-599)BVBBV035425539 |
dewey-full | 345.43 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43 |
dewey-search | 345.43 |
dewey-sort | 3345.43 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035425539</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100913</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090407s2008 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825816858</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 34.90, sfr 54.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8258-1685-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)316215582</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035425539</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4850</subfield><subfield code="0">(DE-625)136155:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4880</subfield><subfield code="0">(DE-625)136158:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wippler, Alice</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Operative Fallanalyse als Beweismittel im Strafprozess</subfield><subfield code="c">Alice Wippler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Lit-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 344 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kriminalwissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">22</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Täterprofil</subfield><subfield code="0">(DE-588)7548425-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tatrekonstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4285879-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beweismittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145175-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Täterprofil - Tatrekonstruktion - Beweismittel - Strafverfahren</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Täterprofil</subfield><subfield code="0">(DE-588)7548425-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tatrekonstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4285879-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Beweismittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145175-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kriminalwissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019423118</subfield><subfield code="9">22</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3161538&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017346004&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017346004</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Täterprofil - Tatrekonstruktion - Beweismittel - Strafverfahren Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Täterprofil - Tatrekonstruktion - Beweismittel - Strafverfahren Deutschland |
id | DE-604.BV035425539 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:07:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783825816858 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017346004 |
oclc_num | 316215582 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | XV, 344 S. graph. Darst. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Lit-Verl. |
record_format | marc |
series | Kriminalwissenschaftliche Schriften |
series2 | Kriminalwissenschaftliche Schriften |
spelling | Wippler, Alice Verfasser aut Die Operative Fallanalyse als Beweismittel im Strafprozess Alice Wippler Berlin Lit-Verl. 2008 XV, 344 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kriminalwissenschaftliche Schriften 22 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2008 Täterprofil (DE-588)7548425-0 gnd rswk-swf Tatrekonstruktion (DE-588)4285879-3 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Beweismittel (DE-588)4145175-2 gnd rswk-swf Deutschland - Täterprofil - Tatrekonstruktion - Beweismittel - Strafverfahren Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Täterprofil (DE-588)7548425-0 s Tatrekonstruktion (DE-588)4285879-3 s Beweismittel (DE-588)4145175-2 s Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s DE-604 Kriminalwissenschaftliche Schriften 22 (DE-604)BV019423118 22 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3161538&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017346004&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wippler, Alice Die Operative Fallanalyse als Beweismittel im Strafprozess Kriminalwissenschaftliche Schriften Täterprofil (DE-588)7548425-0 gnd Tatrekonstruktion (DE-588)4285879-3 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Beweismittel (DE-588)4145175-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)7548425-0 (DE-588)4285879-3 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4145175-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Operative Fallanalyse als Beweismittel im Strafprozess |
title_auth | Die Operative Fallanalyse als Beweismittel im Strafprozess |
title_exact_search | Die Operative Fallanalyse als Beweismittel im Strafprozess |
title_full | Die Operative Fallanalyse als Beweismittel im Strafprozess Alice Wippler |
title_fullStr | Die Operative Fallanalyse als Beweismittel im Strafprozess Alice Wippler |
title_full_unstemmed | Die Operative Fallanalyse als Beweismittel im Strafprozess Alice Wippler |
title_short | Die Operative Fallanalyse als Beweismittel im Strafprozess |
title_sort | die operative fallanalyse als beweismittel im strafprozess |
topic | Täterprofil (DE-588)7548425-0 gnd Tatrekonstruktion (DE-588)4285879-3 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Beweismittel (DE-588)4145175-2 gnd |
topic_facet | Täterprofil Tatrekonstruktion Strafverfahren Beweismittel Deutschland - Täterprofil - Tatrekonstruktion - Beweismittel - Strafverfahren Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3161538&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017346004&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019423118 |
work_keys_str_mv | AT wippleralice dieoperativefallanalysealsbeweismittelimstrafprozess |