Gefahrtragung und Haftung beim Rücktritt vom Vertrag:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2009
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe II, Rechtswissenschaft ; 4807 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | XXXVII, 325 S. |
ISBN: | 9783631584828 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035423699 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090604 | ||
007 | t | ||
008 | 090406s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N14,0341 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 99323092X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631584828 |c PB. : EUR 56.50 |9 978-3-631-58482-8 | ||
024 | 3 | |a 9783631584828 | |
035 | |a (OCoLC)428309609 | ||
035 | |a (DE-599)DNB99323092X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-29 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
082 | 0 | |a 346.4302222 | |
084 | |a PD 4080 |0 (DE-625)135216: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Müller-Teckhof, Alexander |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)137950578 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gefahrtragung und Haftung beim Rücktritt vom Vertrag |c Alexander Müller-Teckhof |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2009 | |
300 | |a XXXVII, 325 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |v 4807 | |
502 | |a Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2008 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rücktritt vom Vertrag |0 (DE-588)4136087-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gefahrtragung |0 (DE-588)4156228-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schuldrechtsreform |0 (DE-588)4194791-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Rücktritt vom Vertrag - Gefahrtragung - Haftung - Schuldrechtsreform | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rücktritt vom Vertrag |0 (DE-588)4136087-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gefahrtragung |0 (DE-588)4156228-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Schuldrechtsreform |0 (DE-588)4194791-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe II, Rechtswissenschaft ; 4807 |w (DE-604)BV000000068 |9 4807 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017344185&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017344185&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017344185 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811343113755557888 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT TEIL 1: EINLEITUNG IN DEN GEGENSTAND DER ARBEIT 1 TEIL
2: DIE NEUREGELUNG DER HAFTUNG UND GEFAHRTRAGUNG IM RUECKTRITTSRECHT NACH
7 DEM GESETZ ZUR MODERNISIERUNG DES SCHULDRECHTS I.) DIE NEUE
RUECKTRITTSREGELUNG IN §§ 346 FF. BGB N.F. UND DIE ZU IHR FUEHRENDEN 7
RUECKTRITTSGRUENDE UND VERWEISUNGEN II.) DIE NEUE RUECKTRITTSREGELUNG ALS
VERSUCH DER VERBESSERUNG DER ALTEN RUECKTRITTS- 14 REGELUNG III.) DIE
ALTE RUECKTRITTSREGELUNG DER §§ 346 FF. BGB A-F. UND DIE ZU IHR FUEHRENDEN
16 RUECKTRITTSGRUENDE UND VERWEISUNGEN IV.) DIE GEGENUEBERSTELLUNG DER
RUECKTRITTSREGELUNGEN DES ALTEN UND DES NEUEN RECHTS 25 V.) DIE LOESUNG
VON PROBLEMATISCHEN FALLKONSTELLATIONEN NACH DER ALTEN UND DER 34 NEUEN
RUECKTRITTSREGELUNG VI.) ZWISCHENERGEBNIS 58 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/99323092X DIGITALISIERT DURCH ERSATZES
NACH §§ 346 F. BGB N.F. VI TEIL 3: DAS SYSTEM UND DIE WERTUNGEN DES
ALTEN RECHTS ALS MASSSTAB ZUR BE- 59 WERTUNG DER NEUEN VORSCHRIFTEN DES
RUECKTRITTSRECHTS I.) DIE RUECKTRITTSRECHTLICHE SCHADENSERSATZHAFTUNG ALS
HAFTUNG AUS NEGOTIORUM 59 GESTIO II.) DIE BEREICHERUNGSRECHTLICHE
WERTERSATZPFLICHT ALS FOLGE DER ZURECHENBAREN 109 VERMOEGENSENTSCHEIDUNG
DES RUECKGEWAEHRSCHULDNERS III.) DIE VERMOEGENSENTSCHEIDUNG DES
RUECKGEWAEHRSCHULDNERS ALS KRITERIUM FUER DIE 125 BEREICHERUNGSRECHTLICHE
WERTERSATZPFLICHT IM RUECKTRITTSRECHT IV.) DAS VERHAELTNIS DER
BEREICHERUNGSRECHTLICHEN WERTERSATZHAFTUNG WEGEN DER ZU- 159 RECHENBAREN
VERMOEGENSENTSCHEIDUNG ZUR WERTUNG DES § 350 BGB A.F. IM RUECK-
TRITTSRECHT V.) DIE HAFTUNG AUF NUTZUNGSHERAUSGABE UND AUF
VERWENDUNGSERSATZ 164 VI.) DIE LOESUNG DER PROBLEMATISCHEN
FALLKONSTELLATIONEN NACH ALTEM RECHT 1 76 TEIL 4: DIE UNTERSUCHUNG DER
HAFTUNG IM RUECKTRITTSRECHTLICHEN RUECK- 183 GEWAEHRSCHULDVERHAELTNIS NACH
NEUEM RECHT I.) DIE KRITIKWUERDIGE AUSGESTALTUNG DER
WERTERSATZRECHTLICHEN 183 GEFAHRTRAGUNGSKRITERIEN NACH § 346 II, III BGB
N.F. II.) DIE EIGENSTAENDIGE RUECKTRITTSRECHTLICHE SCHADENSERSATZHAFTUNG
FUER VOR DER RUECK- 261 TRITTSERKLAERUNG UND NACH KENNTNIS DER
RUECKABWICKLUNGSLAGE EINGETRETENE RUECK- GEWAEHRSTOERUNGEN III.) DIE
PROBLEMATIK EINES EIGENSTAENDIG GESTALTETEN NUTZUNGS- UND VERWENDUNGS-
279 VII TEIL 5: DIE HARMONISIERUNG DES NEUEN RECHTS MIT DEN WERTUNGEN
DES BUERGERLICHEN 301 GESETZBUCHES FUER RFICKABWICKLUNGSSCHULDVERHAELRNISSE
I.) DIE ABLEHNUNG EINER HARMONISIERUNG DURCH UEBERTRAGUNG DER WERTUNGEN
DES § ,*. 346II, III BGB N.F. AUF DIE BEREICHERUNGSRECHTLICHE
WERTERSATZPFLICHT II.) DIE BEREICHERUNGSRECHTLICHE WERTERSATZHAFTUNG IM
RUECKTRITTSRECHT NACH § § 346 310 III2 N.F., 818II BGB ALS KORREKTUR DER
RUECKTRITTSRECHTLICHEN GEFAHRTRAGUNGS- UND HAFTUNGSORDNUNG III.) DIE
KONKRETISIERUNG UND OBERPRUEFUNG DER ERGEBNISSE ANHAND DER 317
PROBLEMATISCHEN FALLKONSTELLATIONEN TEIL 6: ZUSAMMENFASSUNG DER
ERGEBNISSE 323 VIII INHALTSVERZEICHNIS TEIL 1: EINLEITUNG IN DEN
GEGENSTAND DER ARBEIT 1 TEIL 2: DIE NEUREGELUNG DER HAFTUNG UND
GEFAHRTRAGUNG IM RUECKTRITTSRECHT NACH 7 DEM GESETZ ZUR MODERNISIERUNG
DES SCHULDRECHTS I.) DIE NEUE RUECKTRITTSREGELUNG IN §§ 346 FF. BGB N.F.
UND DIE ZU IHR ? FUEHRENDEN RUECKTRITTSGRUENDE UND VERWEISUNGEN 1 . DIE
DIREKTEN ANWENDUNGSFAELLE FUER DIE RUECKTRITTSREGELUNG DER §§ 346 FF. BGB _
N.F. UND DIE VERWEISUNGEN AUF DIESE REGELUNG A.) DER VERTRAGLICH
VORBEHALTENE RUECKTRITT UND DIE GESETZLICHEN RUECKTRITTS 7 RECHTE B.)
SONSTIGE TATBESTAENDE DER RUECKABWICKLUNG MIT VERWEISUNG AUF DAS 10
RUECKTRITTSRECHT 2. DIE REGELUNG DER WIRKSAMKEIT DES RUECKTRITTS UND DER
RECHTSFOLGEN DES RUECK- 11 TRITTS IN DEN §§ 346 FF. BGB N.F. II.) DIE
NEUE RUECKTRITTSREGELUNG AB VERSUCH DER VERBESSERUNG DER ALTEN 14
RUCKTRITTSREGELUNG IN.) DIE ALTE RUECKTRITTSREGELUNG DER §§346 FF. BGB
A.F. UND DIE ZU IHR 16 FUEHRENDEN RUECKTRITTSGRUENDE UND VERWEISUNGEN 1 .
DIE DIREKTEN ANWENDUNGSFAELLE FUER DAS RUECKTRITTSRECHT DER §§ 346 FF. BGB
A.F. UND DIE VERWEISUNGEN AUF DIESE REGELUNG A.) DER VERTRAGLICH
VORBEHALTENE RUECKTRITT UND DIE GESETZLICHEN RUECKTRITTS 16 RECHTE B.)
SONSTIGE TATBESTAENDE DER RUECKABWICKLUNG MIT VERWEISUNG AUF DIE 18
RUECKTRITTSREGELUNG DER §§ 346 FF. BGB A.F. 2. DIE VOM RUECKTRITTSRECHT
DER §§346 FF. BGB A.F. UNABHAENGIGE RUECKABWICKLUNG 19 I IX TRITTS IN DEN
§§ 346 FF. BGB A.F. IV.) DIE GEGENUEBERSTELLUNG DER RFICKTRITTSREGELUNGEN
DES ALTEN UND DES NEUEN 25 RECHTS 1 . DIE AENDERUNGEN IM BEREICH DER
RUECKTRITTSGRUENDE UND DER ANWENDUNGSFAELLE 25 DURCH VERWEISUNG IN DEN §§
346 FF. BGB 2. DIE AENDERUNGEN IN DER HAFTUNGSORDNUNG DES
RUECKGEWAEHRSCHULDVERHAELTNISSES 29 IN BEZUG AUF HERAUSGABE, WERTERSATZ UND
SCHADENSERSATZ 3. DIE ERFOLGTEN AENDERUNGEN IN DEN RUECKTRITTSRECHTLICHEN
NEBENANSPRUECHEN AUF 32 NUTZUNGSHERAUSGABE UND VERWENDUNGSERSATZ V.) DIE
LOESUNG VON PROBLEMATISCHEN FALLKONSTELLATIONEN NACH DER ALTEN UND 34 DER
NEUEN RUECKTRITTSREGELUNG 1. DIE PROBLEMATIK DES MAENGELBEDINGTEN
UNTERGANGS ODER DER MAENGELBEDINGTEN 34 VERSCHLECHTERUNG - DER SOGENANNTE
GOUDAKAESEFALL UND DER SOGENANNTE MAEH- DRESCHERFALL 2. DIE PROBLEMATIK
DES UNTERGANGS ODER DER VERSCHLECHTERUNG DER SACHE INFOLGE 38 HOEHERER
GEWALT VOR KENNTNIS VOM RUECKTRITTSGRUND - DER SOGENANNTE HAGELFALL 3.
DIE PROBLEMATIK DES UNTERGANGS ODER DER VERSCHLECHTERUNG DER EMPFANGENEN
40 SACHE BEI GEBRAUCH VOR KENNTNIS VOM RUECKTRITTSGRUND - DER SOGENANNTE
ERSTE GEBRAUCHTWAGENFALL, DER SOGENANNTE KINOBESTUHLUNGSFALL UND DER
SOGENANNTE SCHNECKE IM SALAT FALL A.) 1. FALLVARIANTE: DIE BESCHAEDIGUNG
DER EMPFANGENEN SACHE BEI GEBRAUCH 40 - DER SOGENANNTE HERAUSGABEFALL 5.
DIE PROBLEMATIK DES ERSATZES FUER NICHT GEZOGENE NUTZUNGEN VOR KENNTNIS
VOM 53 RUECKTRITTSGRUND - DER SOGENANNTE HOFGRUNDSTUECKSFALL 6. DIE
PROBLEMATIK DES ERSATZES NICHT NOTWENDIGER VERWENDUNGEN VOR KENNTNIS 55
VOM RUECKTRITTSGRUND - DER SOGENANNTE KLIMAANLAGENFALL VI.)
ZWISCHENERGEBNIS 58 TEIL 3: DAS SYSTEM UND DIE WERTUNGEN DES ALTEN
RECHTS ALS MASSSTAB ZUR BE- 59 WERTUNG DER NEUEN VORSCHRIFTEN DES
RUCKTRITTSRECHTS I.) DIE RUECKTRITTSRECHTLICHE SCHADENSERSATZHAFTUNG ALS
HAFTUNG AUS 59 NEGOTIORNM GESTIO 1. DIE REGELUNG DER §§989 F. BGB ALS
WERTUNG FUER DIE SCHADENSERSATZHAFTUNG 59 BEI DER RUECKTRITTSRECHTLICHEN
RUECKABWICKLUNG 2. DIE AUSRICHTUNG DER RUECKTRITTSRECHTLICHEN
SCHADENSERSATZHAFTUNG AM MASSSTAB 64 DES VERSCHULDENS DURCH VERWEISUNG
DES § 347 S.L BGB A.F. AUF §§ 989 F. BGB UND DURCH DIE AUSSCHLUSSGRUENDE
NACH §§ 350 FF. BGB A.F. A.) DIE EINHEITLICHE PROBLEMATIK EINER
BESTIMMUNG DES ,. VERSCHULDENSMASSSTABS B.) DIE PROBLEMATIK DES
VERSCHULDENSMASSSTABS IN § 351 BGB A.F. UND DES 66 ZUFALLSBEGRIFFS IN §
350 BGB A.F. IN LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG AA.) DIE BESCHRAENKTE
AUSSAGEKRAFT DES VERBOTS DES VENIRE 66 CONTRA FACTUM PROPRIUM BB.)
*ZUFALL" NACH §350 BGB A.F. UND *VERSCHULDEN" NACH 68 § 351 BGB A.F.
BEIM VERTRAGLICHEN RUECKTRITTSRECHT CC.) *ZUFALL" NACH § 350 BGB A.F. UND
*VERSCHULDEN" NACH 73 § XI (B) *ZUFALL" NUR BEI EINER RUECKGEWAEHRSTOERUNG,
DIE AUFGRUND 80 EINES DER SACHE INNEWOHNENDEN SACHMANGELS AUFTRITT (3)
DIE ABLEHNUNG EINER ANWENDUNG DES § 323 BGB A.F. 80 AUF DAS
RUECKTRITTSRECHTLICHE RUECKGEWAEHRSCHULDVERHAELTNIS (4) DIE ABLEHNUNG EINER
ERWEITERNDEN AUSLEGUNG DES 83 BEGRIFFS *VERSCHULDEN" IN § 351 BGB A.F. -
VERSCHULDEN ALS *FREIE HANDLUNG" DES RUECKTRITTSBERECHTIGTEN (5) DIE
ABLEHNUNG EINER MODIFIZIERENDEN AUSLEGUNG DES 87 BEGRIFFS *VERSCHULDEN"
IN § 351 BGB A.F. (A) VERSCHULDEN ALS EINE VERLETZUNG DER SORGFALT IN
EIGENEN 87 ANGELEGENHEITEN DES RUECKTRITTSBERECHTIGTEN (B) VERSCHULDEN
ANHAND VON VORGREIFLICHEN 88 RUECKSICHTNAHMEPFLICHTEN DES
RUECKTRITTSBERECHTIGTEN (C) VERSCHULDEN NACH DEN MASSSTAEBEN EINER 89
KONDOMINIALGEBUNDENEN ALLEINVERWALTUNG DURCH DEN RUECKTRITTSBERECHTIGTEN
(6) DAS VERSCHULDEN IN § 351 BGB A.F. ALS VERSCHULDEN 91 NACH §276 BGB
A.F. C.) DIE PROBLEMATIK DES VERSCHULDENSMASSSTABS IN §§ 347 S.L A.F.,
989 F. 95 BGB A.F. IN LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG AA.) DIE ABLEHNUNG
EINER ANWENDUNG DES § 327 S.2 BGB A.F. 95 AUF DEN RUECKTRITTSBERECHTIGTEN
BB.) DIE BEGRUENDUNG DER SCHADENSERSATZHAFTUNG DES RUECK- 101
TRITTSGEGNERS AUS SEINER VERANTWORTLICHKEIT FUER DAS ENT- STEHEN DES
RUECKGEWAEHRSCHULDVERHAELTNISSES CC.) DAS VERSCHULDEN IM RAHMEN DER
RUECKTRITTSRECHTLICHEN 102 HAFTUNGS- UND GEFAHRTRAGUNGSORDNUNG NACH §§
347,350, 351 BGB A.F. ALS VERSCHULDEN NACH § 2761 BGB A.F. D. XII II.)
DIE BEREICHERUNGSRECHTLICHE 'WERTERSATZPFLICHT ALS FOLGE DER
ZURECHENBAREN 109 VERMOEGENSENTSCHEIDUNG DES RUECKGEWAHRSCHULDNERS 1. DIE
BEREICHERUNGSRECHTLICHE WERTERSATZPFLICHT IM RUECKTRITTSRECHT 109 A.) DIE
ABLEHNUNG EINER WERTERSATZPFLICHT IM RUECKTRITTSRECHT AUS DER J Q9
REGELUNG DER § 347 S.L A-F., 989 F. BGB B.) DIE ABLEHNUNG EINER
WERTERSATZPFLICHT IM RUECKTRITTSRECHT AUS DER 111 REGELUNG DES § 346 BGB
A.F. ODER AUS EINER AUSLEGUNG DES RUECKABZU- WICKELNDEN VERTRAGES C.) DIE
ABLEHNUNG EINER WERTERSATZPFLICHT IM RUECKTRITTSRECHT AUS DER 114
REGELUNG DES § 487II, III BGB A.F. D.) DIE WERTERSATZPFLICHT IM
RUECKTRITTSRECHT ALS BEREICHERUNGSRECHTLICHE 116 REGELUNG UND IHRE
HERLEITUNG AUS § 818II BGB 2. ZWISCHENERGEBNIS 123 III.) DIE
VERMOEGENSENTSCHEIDUNG DES RUECKGEWAEHRSCHULDNERS ALS KRITERIUM FUER 125 DIE
BEREICHERUNGSRECHTLICHE WERTERSATZPFLICHT IM RUECKTRITTSRECHT 1. DIE
ANSAETZE FUER ZURECHNUNGSKRITERIEN DER BEREICHERUNGSRECHTLICHEN WERT- 125
ERSATZPFLICHT IN LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG A.) DER WEGFALL DER
BEREICHERUNG NACH § 818III BGB IN GEGENSEITIGEN 125 VERTRAEGEN B.) DIE
ABLEHNUNG DER SOGENANNTEN SALDOTHEORIE UND DER LEHRE VOM 128 FAKTISCHEN
SYNALLAGMA AA.) DER BEGRUENDUNGSANSATZ DER SOGENANNTEN SALDOTHEORIE 128
BB.) DER BEGRUENDUNGSANSATZ DER SOGENANNTEN LEHRE VOM 130 FAKTISCHEN
SYNALLAGMA CC.) DIE UNGEEIGNETHEIT DER SALDOTHEORIE UND DER LEHRE VOM
132 FAKTISCHE XIII E.) DIE ABLEHNUNG EINER GEFAHRVERTEILUNG NACH DEM
GEDANKEN EINER TREU- 143 HANDGEBUNDENEN ALLEINVERWALTUNG DES
KONDOMINIALGEBUNDENEN GEGEN- STANDES (KOHLER) 2. DIE
VERMOEGENSENTSCHEIDUNG DES EMPFAENGERS ALS ZURECHNUNGSKRITERIUM FUER DIE
146 BEREICHERUNGSRECHTLICHE WERTERSATZPFLICHT (FLUME) A.) DIE LEHRE VON
DER VERMOEGENSENTSCHEIDUNG 146 B.) DIE UNBERECHTIGTE KRITIK GEGEN DIE
LEHRE VON DER VERMOEGENSENT- 149 SCHEIDUNG WEGEN DER ANNAHME EINES
VERMOEGENSORIENTIERTEN BE- REICHERUNGSRECHTS C.) DIE UNBERECHTIGTE KRITIK
GEGEN DIE LEHRE VON DER VERMOEGENSENT- 151 SCHEIDUNG WEGEN EINER
MISSACHTUNG DER UNWIRKSAMKEITSANORDNUNG D.) DIE UNBERECHTIGTE KRITIK
GEGEN DIE LEHRE VON DER VERMOEGENSENT- 152 SCHEIDUNG WEGEN VERMEINTLICHER
ANWENDUNGSSCHWIERIGKEITEN E.) DIE UNBERECHTIGTE KRITIK GEGEN DIE LEHRE
VON DER VERMOEGENSENT- 155 SCHEIDUNG WEGEN EINER MANGELNDEN ZURECHNUNG
EINER AUCH BEIM ANDEREN TEIL EINGETRETENEN RESTITUTIONSSTOERUNG F.) DIE
UNBERECHTIGTE KRITIK GEGEN DIE LEHRE VON DER VERMOEGENSENT- 157 SCHEIDUNG
WEGEN EINES WERTUNGSWIDERSPRUCHS ZUR VERSCHAERFTEN BE- REICHERUNGSHAFTUNG
G.) ZWISCHENERGEBNIS 158 IV.) DAS VERHAELTNIS DER
BEREICHERUNGSRECHTLICHEN WERTERSATZHAFRUNG WEGEN 159 DER ZURECHENBAREN
VERMOEGENSENTSCHEIDUNG ZUR WERTUNG DES § 350. BGB A.F. IM RUECKTRITTSRECHT
1. DIE RUECKTRITTSRECHTLICHEN WERTUNGEN FUER DIE GEFAHRRUECKBELASTUNG BEIM
VERTRAG- .,* LIEHEN RUECKTRITTSRECHT 2. DIE RUECKTRITTSRECHTLICHEN
WERTUNGEN FUER DIE GEFAHRRUECKBELASTUNG BEIM GESETZ- 162 LIEHE XIV DES
GESETZLICHEN RUECKTRITTSRECHTS B.) DIE MOEGLICHKEIT EINER KORREKTUR DER
VERWEISUNG DES § 347 S.2 BGB 165 A.F.AUF§987IIBGB AA.) DIE ABLEHNUNG
EINER ANALOGEN ANWENDUNG DES 165 RECHTSGEDANKENS DES § 327 S.2 BGB A.F.
AUF DEN RUECK- TRITTSBERECHTIGTEN BB.) DIE ABLEHNUNG EINER GLEICHSTELLUNG
DER RECHTSGRUNDLOSIG- 166 KEIT MIT DER UNENTGELTLICHKEIT UEBER § 988 BGB
CC.) DIE ABLEHNUNG EINER RUECKTRITTSIMMANENTEN INTERPRETATION 168 DES
BEGRIFFES ORDNUNGSGEMAESSE WIRTSCHAFT IN § 987II BGB DD.) DIE ABLEHNUNG
EINER HERAUSGABEPFLICHT SCHULDHAFT NICHT 169 GEZOGENER NUTZUNGEN SCHON
AUS § 8181 BGB 2. DER VERWENDUNGSERSATZANSPRUCH NUR FUER NOTWENDIGE
VERWENDUNGEN DURCH VER- 170 WEISUNG DES § 347 S.2 BGB A.F. AUF §§ 994II,
677 FF. BGB A.) DIE PROBLEMATIK DES EINGESCHRAENKTEN VERWENDUNGSERSATZES
UEBER DIE 170 VERWEISUNG DES § 347 S. 2 BGB A.F. AUF §§ 994II, 677 FF.
BGB B.) DER EINGESCHRAENKTE VERWENDUNGSERSATZANSPRUCH NACH DEN
VORSCHRIFTEN 171 DER GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG NACH KENNTNIS VON DER
MOEGLICHEN RUECKABWICKLUNGSLAGE C.) DIE MOEGLICHKEIT EINES ERSATZANSPRUCHES
FUER NICHT NOTWENDIGE VER- 172 WENDUNGEN IM RUECKTRITTSRECHT VOR KENNTNIS
VOM RUECKTRITTSGRUND UND DESSEN RECHTSGRUNDLAGE D.) DIE ORIENTIERUNG DES
VERWENDUNGSERSATZANSPRUCHES FUER NICHT NOT- 173 WENDIGE VERWENDUNGEN NACH
DER LEHRE VON DER VERMOEGENSMAESSIGEN ENTSCHEIDUNG VI.) DIE LOESUNG DER
PROBLEMATISCHEN FALLKONSTELLATIONCN NACH ALTEM RECHT 176 1 XV SACHE BEI
GEBRAUCH VOR KENNTNIS VOM RUECKTRITTSGRUND - DER SOGENANNTE ERSTE
GEBRAUCHTWAGENFAUE, DER SOGENANNTE KINOBESTUHLUNGSFALL UND DER SOGENANNTE
SCHNECKE IM SALAT-FALL A.) DIE LOESUNG DER 1. FALLVARIANTE: DIE
BESCHAEDIGUNG DER EMPFANGENEN SACHE BEI GEBRAUCH - DER SOGENANNTE ERSTE
GEBRAUCHTWAGENFALL B.) DIE LOESUNG DER 2. FALLVARIANTE: DIE
WERTVERSCHLECHTERUNG DER 178 EMPFANGENEN SACHE DURCH GEBRAUCH - DER
SOGENANNTE KINOBESTUHLUNGS- FALL C.) DIE LOESUNG DER 3. FALLVARIANTE: DER
UNTERGANG DER EMPFANGENEN SACHE 179 DURCH GEBRAUCH - DER SOGENANNTE
SCHNECKE IM SALAT-FALL 4. DIE LOESUNG DER PROBLEMATIK DER VERSCHULDETEN
VERSCHLECHTERUNG DER SACHE VOR 179 KENNTNIS VOM RUECKTRITTSGRUND UND DER
VERSCHULDETEN HERAUSGABEUNMOEGLICH- KEIT - DER SOGENANNTE ZWEITE
GEBRAUCHTWAGENFALL UND DER SOGENANNTE HERAUS- GABEFALL A.) DIE LOESUNG
DER 1. FALLVARIANTE: DIE VERSCHULDETE VERSCHLECHTERUNG DER 179 SACHE VOR
KENNTNIS VOM RUECKTRITTSGRUND - DER SOGENANNTE ZWEITE GE-
BRAUCHTWAGENFALL B.) DIE LOESUNG DER 2. FALLVARIANTE: DIE VERSCHULDETE
HERAUSGABEUNMOEG- 180 LICHKEIT - DER SOGENANNTE HERAUSGABEFALL 5. DIE
LOESUNG DER PROBLEMATIK DES ERSATZES FUER NICHT GEZOGENE NUTZUNGEN VOR 181
KENNTNI XVI C.) ZWISCHENERGEBNIS: 190 2. DER WERTERSATZANSPRUCH GEMAESS §
346II1 NR. 2 BGB N.F. BEI DISPOSITIONEN 190 DES RUECKGEWAEHRSCHULDNERS 3.
DER WERTERSATZANSPRUCH NACH § 346II1 NR. 3 HS. 1 BGB N.F. BEI
SUBSTANZVER- 193 AENDERUNGEN DES ZURUECKZUGEWAEHRENDEN GEGENSTANDES A.) DIE
GESETZGEBERISCHE VERMEIDUNG DES BEGRIFFS UNMOEGLICHKEIT 193 B.) DIE
PROBLEMATIK EINER WERTERSATZVERPFLICHTUNG TROTZ MOEGLICHER WIEDER- 196
BESCHAFFUNG DER EMPFANGENEN SACHE 4. DER AUSSCHLUSS DER
WERTERSATZVERPFLICHTUNG FUER VERSCHLECHTERUNGEN DURCH DIE 200
BESTIMMUNGSGEMAESSE INGEBRAUCHNAHME NACH § 346II1 NR.3 HS.2 BGB N.F. 5.
DIE BERECHNUNG DER WERTERSATZHOEHE NACH §346II2 BGB N.F. 208 6. DER
AUSSCHLUSSGRUND FUER DIE WERTERSATZVERPFLICHTUNG NACH § 346III1 NR. 1 216
BGBN.F. 7. DER AUSSCHLUSSGRUND FUER DIE WERTERSATZVERPFLICHTUNG NACH §
346III1 NR.2 219 BGBN.F. A.) DER WERTERSATZAUSSCHLUSS NACH § 346III1 NR.
2 ALT 1 BGB N.F. 219 B.) DER WERTERSATZAUSSCHLUSS NACH § 346III1 NR. 2
ALT. 2 BGB N.F. 222 8. DER AUSSCHLUSSGRUND FUER DIE
WERTERSATZVERPFLICHTUNG NACH § 346III1 NR.3 226 BGB N.F. A.) DIE
VORSCHRIFT DES § 346III1 NR. 3 BGB N.F. ALS HAFTUNGSPRIVILEG FUER 226 DEN
GESETZLICH ZUM RUECKTRITT BERECHTIGTEN B.) DIE BEGRUENDUNG DES
GESETZGEBERS FUER § 346III1 NR.3 BGB N.F. MIT 228 EINER PFLICHTVERLETZUNG
DES RUECKTRITTSGEGNERS UND SEINES VERTRAUENS AUF DIE ENDGUELTIGKEIT DES
ERWERBS C.) DIE BESCHRAENKUNG DES § 346III1 NR.3 BGB N.F. AUF DEN
BERECHTIGTEN 231 EINE XVII 1. DER SCHADENSERSATZANSPRUCH FUER
RUECKGEWAEHRSTOERUNGEN NACH EINER RUECKTRITTS- 261 ERKLAERUNG GEMAESS §§ 346IV,
280 BIS 283 BGB N.F. 2. DER SCHADENSERSATZANSPRUCH IM
RUECKGEWAEHRSCHULDVERHAELTNIS FUER VOR DER 262 RUECKTRITTSERKLAERUNG
EINGETRETENE RESTITUTIONSSTOERUNGEN 3. DIE SCHADENSERSATZVERPFLICHTUNG
NACH §§ 346IV, 280 FF., 2921 BGB I.V.M. §§ 274 989 F. BGB NACH
RECHTSHAENGIGKEIT DES RUECKGEWAEHRANSPRUCHES 4. ZWISCHENERGEBNIS: DER
SCHADENSERSATZANSPRUCH IM RUECKTRITTSRECHTLICHEN RUECK- 276
GEWAEHRSCHULDVERHAELTNIS NACH §§ 346IV, 280 FF. BGB N.F. I.V.M. DEN
WERTUNGEN DER §§ 160,292 1, 818 IV, 989 F. BGB III.) DIE PROBLEMATIK
EINES EIGENSTAENDIG GESTALTETEN NUTZUNGS- UND VER- 279 WENDUNGSERSATZES
NACH §§ 346 F. BGB N.F. 1 . DAS MODELL DES GESETZGEBERS EINER
EIGENSTAENDIGEN REGELUNG UND HIERDURCH 279 ENTSTANDENE UNKLARHEITEN 2.
DIE HERAUSGABE NICHT GEZOGENER NUTZUNGEN NACH § 3471 BGB N.F. 287 3. DER
VERWENDUNGSERSATZANSPRUCH NACH §347II BGB N.F. 292 A.) DER ERSATZ NICHT
NOTWENDIGER VERWENDUNGEN NACH § 347 II 2 BGB N.F. 292 B.) DER ERSATZ
NOTWENDIGER VERWENDUNGEN NACH § 347II1 BGB N.F. 295 4. ZWISCHENERGEBNIS:
DIE KRITIKWUERDIGE EIGENSTAENDIGE REGELUNG DES NUTZUNGS- 300 UND
VERWENDUNGSERSATZES IN § 346 F. BGB N.F. TEI XVIII BGB N.F. ANHAND DER
ERARBEITETEN WERTUNGEN ZUR GEFAHRTRAGUNG UND HAFTUNG IM RUECKTRITTSRECHT
A.) DIE KORREKTURMOEGLICHKEIT DER SUBJEKTIVEN ORIENTIERUNG DES HAFTUNGS-
PRIVILEGS DES § 346III1 NR.3 BGB N.F. 3 ' ' B.) DIE KORREKTURMOEGLICHKEIT
DER FEHLERHAFTEN UMSETZUNG EINER GENERELL 313 ANGENOMMENEN
PFLICHTVERLETZUNG DES RUECKTRITTSGEGNERS IN § 346 III 1 NR.3 BGB N.F. C.)
DIE KORREKTURMOEGLICHKEIT DES HAFTUNGSPRIVILEGS DES § 346III1 NR.3 313
BGB N.F. FUER ZURECHENBARE VERMOEGENSEINBUSSEN D.) DIE MANGELNDE
KORREKTURBEDUERFTIGKEIT EINER UNANWENDBARKEIT DES 314 HAFTUNGSPRIVILEGS
DES § 346III1 NR.3 BGB N.F. AUF DEN RUECKTRITTS- GEGNER TROTZ MANGELNDER
PFLICHTVERLETZUNG E.) DIE MANGELNDE KORREKTURBEDUERFTIGKEIT DER
AUSGESTALTUNG SCHULDHAFT 315 NICHT GEZOGENER NUTZUNGEN MITTELS DER
VORSCHRIFT DES § 346III2 BGB N.F. F.) DIE KORREKTURMOEGLICHKEIT DER
PAUSCHALIERENDEN REGELUNG DES § 347II 315 1 BGB N.F. UND VON § 347II2
BGB N.F. III.) DIE KONKRETISIERUNG UND UEBERPRUEFUNG DER ERGEBNISSE ANHAND
DER 317 PROBLEMATISCHEN FALLKONSTELLATIONEN 1 . DIE LOESUNG DER
PROBLEMATIK DES MAENGELBEDINGTEN UNTERGANGS ODER DER 317 MAENGELBEDINGTEN
VERSCHLECHTERUNG - DER SOGENANNTE GOUDAKAESEFALL UND DER SOGENANNTE
MAEHDRESCHERFALL 2. DI XIX 4. DIE PROBLEMATIK DER VERSCHULDETEN
VERSCHLECHTERUNG DER SACHE VOR KENNTNIS 320 VOM RUECKTRITTSGRUND UND DER
VERSCHULDETEN HERAUSGABEUNMOEGLICHKEIT A.) 1. FALLVARIANTE: DIE
VERSCHULDETE VERSCHLECHTERUNG DER SACHE VOR 320 KENNTNIS VOM
RUECKTRITTSGRUND - DER SOGENANNTE ZWEITE GEBRAUCHT- WAGENFALL B.) 2.
FALLVARIANTE: DIE VERSCHULDETE HERAUSGABEUNMOEGLICHKEIT - DER SO- 321
GENANNTE HERAUSGABEFALL 5. DIE LOESUNG DER PROBLEMATIK DES ERSATZES FUER
NICHT GEZOGENE NUTZUNGEN VOR 321 KENNTNIS VOM RUECKTRITTSGRUND - DER
SOGENANNTE HOFGRUNDSTUECKSFALL 6. DIE LOESUNG DER PROBLEMATIK DES ERSATZES
NICHT NOTWENDIGER VERWENDUNGEN VOR 322 KENNTNIS VOM RUECKTRITTSGRUND -
DER SOGENANNTE KLIMAANLAGENFALL TEIL 6: ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE
323
Das Bürgerliche Gesetzbuch behandelt die Rechtsfolgen eines Rücktritts
vom Vertrag in den §§ 346 ff. BGB. Das Gefüge der Rückabwicklungsschuld-
verhältnisse ist durch das Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts in
grundlegender Art und Weise in Bewegung geraten. Die Arbeit widmet sich
den durch das neue Recht vorgenommenen Neubewertungen. Dies geschieht
dadurch,
dass
problematische Fälle in ihrer Lösung nach altem und neuem
Recht gegenübergestellt werden. Es werden zunächst die zugrunde liegen¬
den Wertungen des alten Rechts erarbeitet, und das alte Recht auf seinen
Modernisierungsbedarf hin untersucht. Die Arbeit setzt sich sodann vor die¬
sem Hintergrund mit den einzelnen Vorschriften der neuen Rücktrittsregelung
auseinander, die alte Streitfragen überwinden will. Dabei zeigt sich,
dass
das
neue Recht korrekturbedürftig ¡st, weil es Wertungswidersprüche aufweist.
Anschließend wird ein Ansatz vorgestellt, die neuen Rücktrittsvorschriften
durch Auslegungs-, aber auch Änderungsvorschläge mit den gewachsenen
Grundsätzen und grundlegenden Wertungen des alten Rücktrittsrechts und
der anderen Rückabwicklungsschuldverhältnisse zu harmonisieren. |
any_adam_object | 1 |
author | Müller-Teckhof, Alexander 1977- |
author_GND | (DE-588)137950578 |
author_facet | Müller-Teckhof, Alexander 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Müller-Teckhof, Alexander 1977- |
author_variant | a m t amt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035423699 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | PD 4080 |
ctrlnum | (OCoLC)428309609 (DE-599)DNB99323092X |
dewey-full | 346.4302222 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4302222 |
dewey-search | 346.4302222 |
dewey-sort | 3346.4302222 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035423699</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090406s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N14,0341</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">99323092X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631584828</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 56.50</subfield><subfield code="9">978-3-631-58482-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631584828</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)428309609</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB99323092X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4302222</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4080</subfield><subfield code="0">(DE-625)135216:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller-Teckhof, Alexander</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137950578</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gefahrtragung und Haftung beim Rücktritt vom Vertrag</subfield><subfield code="c">Alexander Müller-Teckhof</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVII, 325 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4807</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rücktritt vom Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136087-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gefahrtragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156228-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuldrechtsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194791-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Rücktritt vom Vertrag - Gefahrtragung - Haftung - Schuldrechtsreform</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rücktritt vom Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136087-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gefahrtragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156228-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Schuldrechtsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194791-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe II, Rechtswissenschaft ; 4807</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4807</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017344185&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017344185&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017344185</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Rücktritt vom Vertrag - Gefahrtragung - Haftung - Schuldrechtsreform Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Rücktritt vom Vertrag - Gefahrtragung - Haftung - Schuldrechtsreform Deutschland |
id | DE-604.BV035423699 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-27T10:03:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631584828 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017344185 |
oclc_num | 428309609 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 |
physical | XXXVII, 325 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |
spelling | Müller-Teckhof, Alexander 1977- Verfasser (DE-588)137950578 aut Gefahrtragung und Haftung beim Rücktritt vom Vertrag Alexander Müller-Teckhof Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2009 XXXVII, 325 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft 4807 Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2008 Rücktritt vom Vertrag (DE-588)4136087-4 gnd rswk-swf Gefahrtragung (DE-588)4156228-8 gnd rswk-swf Schuldrechtsreform (DE-588)4194791-5 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Deutschland - Rücktritt vom Vertrag - Gefahrtragung - Haftung - Schuldrechtsreform Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rücktritt vom Vertrag (DE-588)4136087-4 s Gefahrtragung (DE-588)4156228-8 s Haftung (DE-588)4022898-8 s Schuldrechtsreform (DE-588)4194791-5 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe II, Rechtswissenschaft ; 4807 (DE-604)BV000000068 4807 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017344185&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017344185&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Müller-Teckhof, Alexander 1977- Gefahrtragung und Haftung beim Rücktritt vom Vertrag Europäische Hochschulschriften Rücktritt vom Vertrag (DE-588)4136087-4 gnd Gefahrtragung (DE-588)4156228-8 gnd Schuldrechtsreform (DE-588)4194791-5 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136087-4 (DE-588)4156228-8 (DE-588)4194791-5 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Gefahrtragung und Haftung beim Rücktritt vom Vertrag |
title_auth | Gefahrtragung und Haftung beim Rücktritt vom Vertrag |
title_exact_search | Gefahrtragung und Haftung beim Rücktritt vom Vertrag |
title_full | Gefahrtragung und Haftung beim Rücktritt vom Vertrag Alexander Müller-Teckhof |
title_fullStr | Gefahrtragung und Haftung beim Rücktritt vom Vertrag Alexander Müller-Teckhof |
title_full_unstemmed | Gefahrtragung und Haftung beim Rücktritt vom Vertrag Alexander Müller-Teckhof |
title_short | Gefahrtragung und Haftung beim Rücktritt vom Vertrag |
title_sort | gefahrtragung und haftung beim rucktritt vom vertrag |
topic | Rücktritt vom Vertrag (DE-588)4136087-4 gnd Gefahrtragung (DE-588)4156228-8 gnd Schuldrechtsreform (DE-588)4194791-5 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
topic_facet | Rücktritt vom Vertrag Gefahrtragung Schuldrechtsreform Haftung Deutschland - Rücktritt vom Vertrag - Gefahrtragung - Haftung - Schuldrechtsreform Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017344185&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017344185&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT mullerteckhofalexander gefahrtragungundhaftungbeimrucktrittvomvertrag |