Elternunterhalt:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg [im Breisgau] ; Berlin ; München [i.e. Planegg]
Haufe-Mediengruppe
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Keine Frage offen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 191 S. Ill. 19 cm |
ISBN: | 9783448092820 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035407019 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201217 | ||
007 | t | ||
008 | 090402s2009 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08,N51,0804 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 99147127X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783448092820 |c kart. : EUR 12.90 (DE), EUR 13.30 (AT), sfr 25.30 (freier Pr.) |9 978-3-448-09282-0 | ||
024 | 3 | |a 9783448092820 | |
028 | 5 | 2 | |a 07186-0001 |
035 | |a (OCoLC)318213480 | ||
035 | |a (DE-599)DNB99147127X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 344.430328282 |2 22/ger | |
084 | |a PD 7800 |0 (DE-625)135381: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dingeldein, Günther |e Verfasser |0 (DE-588)130075485 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elternunterhalt |c Günther Dingeldein ; Martin Wahlers |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Freiburg [im Breisgau] ; Berlin ; München [i.e. Planegg] |b Haufe-Mediengruppe |c 2009 | |
300 | |a 191 S. |b Ill. |c 19 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Keine Frage offen | |
650 | 0 | 7 | |a Unterhaltspflicht |0 (DE-588)4078570-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eltern |0 (DE-588)4014516-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regress |0 (DE-588)4049068-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialhilfeträger |0 (DE-588)4121687-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unterhaltspflicht |0 (DE-588)4078570-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Eltern |0 (DE-588)4014516-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sozialhilfeträger |0 (DE-588)4121687-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Regress |0 (DE-588)4049068-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wahlers, Martin |e Verfasser |0 (DE-588)137565453 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017327574&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017327574 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138837623963648 |
---|---|
adam_text | INHALT VORWORT 11 KAPITEL 1 DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES
ELTERNUNTERHALTS WARUM MUSS ICH FUER MEINE ELTERN UNTERHALT ZAHLEN? 14
WANN KOENNEN ELTERN VON IHREN KINDERN UNTERHALT VERLANGEN? 16
UNTERHALTSANSPRUCH - WANN KOENNEN ELTERN IHN VERLIEREN? ... 18 WER AUSSER
DEN ELTERN SELBST KANN DEREN UNTERHALTSANSPRUCH GELTEND MACHEN? 20 WER
AUSSER DEN KINDERN HAFTET FUER DEN UNTERHALT DER ELTERN? 22 MUESSEN KINDER
ZAHLEN, WENN DER UNTERHALTSPFLICHTIGE VERHEIRATET IST ODER WAR? 24 AB
WANN MUSS UNTERHALT GEZAHLT WERDEN? 26 ENDEN DIE UNTERHALTSANSPRUECHE
IMMER MIT DEM TOD DES UNTERHALTSBERECHTIGTEN? 28 WAS IST BEI EINER
UNTERHALTSBERECHNUNG ZU PRUEFEN? 30 KAPITEL 2 DER UNTERHALTSBEDARF DER
ELTERN WIE WIRD FESTGELEGT, WAS DIE ELTERN FORDERN KOENNEN? 34 KOSTEN DER
PFLEGE UND DER HEIMUNTERBRINGUNG - MUSS DAS KIND DIESE TRAGEN? 36
PFLEGESTUFE - WIE WEHRE ICH MICH GEGEN EIN FALSCHE EINSTUFUNG MEINER
ELTERN? 38 WELCHE UNTERBRINGUNGSKOSTEN SIND ANGEMESSEN? 40
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/99147127X DIGITALISIERT
DURCH INHALT KANN DAS KIND DEN UNTERHALT DURCH PERSOENLICHE PFLEGE
LEISTEN? 42 KAPITEL 3 EINKOMMEN UND VERMOEGEN DER ELTERN WORAUS SETZEN
SICH DIE »EIGENEN MITTEL DER ELTERN ZUSAMMEN? 46 MUSS DER BERECHTIGTE
SEIN EINKOMMEN VOLL AUSSCHOEPFEN? .. 48 PFLEGEGELD UND PFLEGEWOHNGELD -
WAS IST DAS? 50 MUSS DER BERECHTIGTE SEIN VERMOEGEN KOMPLETT VERWERTEN?
52 MUESSEN STERBEGELD UND RUECKLAGEN FUER BEERDIGUNGSKOSTEN VERWERTET
WERDEN? 54 ZAEHLT EIN NIESSBRAUCHS- ODER WOHNRECHT ZUM EINKOMMEN DER
ELTERN? 56 DER WERT VON WOHN- UND NIESSBRAUCHSRECHT * WAS, WENN DIE
ELTERN IHR RECHT NICHT MEHR AUSUEBEN? 58 GESCHENKE - KOENNEN SIE WEGEN DES
UNTERHALTSANSPRUCHS ZURUECKGEFORDERT WERDEN? 60 HAFTET DER BESCHENKTE
UNBEGRENZT? 62 KAPITEL 4 DAS EINKOMMEN DES KINDES HAFTET DAS KIND MIT
SEINEM GESAMTEN EINKOMMEN? 66 DAS EINKOMMEN DES KINDES - WIE WIRD ES
ERMITTELT? 68 AUSKUNFT UEBER DIE EINKUENFTE - IN WELCHER FORM MUSS SIE
ERTEILT WERDEN? 70 WAS IST, WENN SICH EINKOMMEN ODER VERMOEGEN DES KINDES
NACH DER AUSKUNFT AENDERN? 72 WIE WIRD ES BEWERTET, WENN DAS KIND GAR
NICHT ODER NUR TEILZEITIG BERUFSTAETIG IST? 74 HAFTEN SCHWIEGERKINDER FUER
IHRE SCHWIEGERELTERN? 112 INHALT WELCHE ZUSCHLAEGE SIND ZU BEACHTEN? 76
INWIEFERN SPIELEN STEUERN BEIM UNTERHALT EINE ROLLE? 78 WIE WERDEN
EINKUENFTE AUS VERMIETUNG UND VERPACHTUNG ERMITTELT? 80 IST TASCHENGELD
EINKOMMEN? 82 KAPITEL 5 ABZUEGE VOM EINKOMMEN DES KINDES KOENNEN
WERBUNGSKOSTEN VOM EINKOMMEN ABGEZOGEN WERDEN? 86 WIE BERECHNET MAN
FAHRTKOSTEN? 88 SCHULDEN - WIE SIND SIE ZU BERUECKSICHTIGEN? 90 WIE
WERDEN BELASTUNGEN DES SELBST BEWOHNTEN HAUSES BERUECKSICHTIGT? 92 WIE
WERDEN AUFWENDUNGEN FUER VERMOEGENSBILDUNG UND ALTERSVORSORGE
BERUECKSICHTIGT? 94 SPIELT DIE HOEHE DER ZU ERWARTENDEN ALTERSVORSORGE
EINE ROLLE? 96 SIND DIE AUFWENDUNGEN FUER KRANKEN- UND PFLEGE-
VERSICHERUNG ABZUGSFAEHIG? 98 VORRANGIGE UNTERHALTSPFLICHTEN DES KINDES *
WIE WERDEN SIE BERUECKSICHTIGT? 100 DUESSELDORFER TABELLE - WAS IST
DARUNTER ZU VERSTEHEN? 102 UNTERHALTSLEITLINIEN - WAS IST DAS? 104 WIE
WIRD DER UNTERHALT MINDERJAEHRIGER KINDER BERECHNET? 106 WIE WIRD DER
UNTERHALT VOLLJAEHRIGER KINDER BERECHNET? .... 108 WIE WIRD DER
UNTERHALTSANSPRUCH BEI GETRENNT LEBENDEN PARTNERN BERUECKSICHTIGT? 110
DAGEGEN TUN? 140 INHALT SIND FREIWILLIGE AUFWENDUNGEN ZU GUNSTEN DER
ELTERN ALS ABZUGSPOSTEN ZU BERUECKSICHTIGEN? 114 KAPITEL 6 DAS VERMOEGEN
DES KINDES WANN MUSS DAS KIND SEIN VERMOEGEN ANGREIFEN, UM
ELTERNUNTERHALT ZAHLEN ZU KOENNEN? 118 MUSS DAS EIGENE
ALTERSVORSORGEVERMOEGEN AUFGEBRAUCHT WERDEN? 120 IST DAS VERMOEGEN EINES
VERHEIRATETEN KINDES VERWERTBAR? 122 IMMOBILIEN * SIND SIE FUER DEN
UNTERHALT ZU VERWERTEN? 124 KAPITEL 7 WENN GESCHWISTER ELTERNUNTERHALT
ZAHLEN SOLLEN WIE HAFTEN GESCHWISTER UNTEREINANDER? 128 WIE WIRD DIE
HAFTUNGSQUOTE DER GESCHWISTER BERECHNET? . 130 KOENNEN SIE UEBER DAS
EINKOMMEN UND VERMOEGEN DER GESCHWISTER AUSKUNFT VERLANGEN? 132 KANN ES
SEIN, DASS SIE DEN UNTERHALTSANTEIL DER GESCHWISTER MIT SCHULTERN
MUESSEN? 134 KAPITEL 8 WENN EIN SOZIALHILFETRAEGER DEN ELTERNUNTERHALT
DURCHSETZT WAS BEDEUTET »RUECKGRIFF DER SOZIALHUEFETRAEGER? 138
UEBERLEITUNGSANZEIGE - WAS IST DAS UND WAS KANN ICH AUF SIE DRUCK
AUSUEBEN? 168 INHALT WELCHE ANSPRUECHE KANN DER SOZIALHILFETRAEGER GELTEND
MACHEN? 142 MUESSEN SCHWIEGERKINDER IHREN SCHWIEGERELTERN AUSKUNFT
ERTEILEN? 144 WIE VERHALTE ICH MICH GEGENUEBER EINEM SOZIALHILFE- TRAEGER
TAKTISCH RICHTIG? 146 KAPITEL 9 WENN ES ZUM STREIT KOMMT WANN KANN ES
ZUM RECHTSSTREIT KOMMEN? 150 ELTERNUNTERHALTSANSPRUCH - WIE KANN ER
DURCHGESETZT WERDEN? 152 WAS TUN, WENN SIE VERKLAGT WERDEN? 154 WIE KANN
DER ELTERNUNTERHALTSANSPRUCH SPAETER REDUZIERT WERDEN? 156 WIE LASSE ICH
EINEN UNTERHALTSTITEL ABAENDERN? 158 WOMIT MUESSEN SIE RECHNEN, WENN EINE
SCHENKUNG AN SIE WIDERRUFEN WIRD? 160 WIE KOENNEN ANSPRUECHE UNTER
GESCHWISTERN DURCHGESETZT WERDEN? 162 KANN IN DAS EINKOMMEN UND VERMOEGEN
IHRES EHE- PARTNERS VOLLSTRECKT WERDEN? 164 MIT WELCHEN KOSTEN MUESSEN
SIE RECHNEN? 166 WIE (AUSSER DURCH KLAGE) KANN DER UNTERHALTSBERECHTIGTE
10 INHALT KAPITEL 10 RECHTZEITIG VORSORGEN WELCHE VORSORGE IST MOEGLICH
UND WARUM IST SIE NOTWENDIG? 172 WIE KANN DURCH VORWEG GENOMMENE
ERBFOLGE VORGESORGT WERDEN? 174 KANN DAS RECHT ZUM WIDERRUF DER
SCHENKUNG AUSGEHEBELT WERDEN? 176 IST ES SINNVOLL, DEN ELTERNUNTERHALT
IN EINEM TESTAMENT ODER ERBVERTRAG ZU REGEM? 178 WIE SOLLTE EINE
PFLEGEVERPFLICHTUNG AUSSEHEN? 180 WIE KOENNEN SIE IHRE UNTERHALTSLAST
DURCH KONSUM MINDERN? 182 VERMOEGENSVERSCHIEBUNG UND -UMSCHICHTUNG * WIE
KANN MAN DIE UNTERHALTSLAST MINDERN? 184 KANN MAN DEN KINDESUNTERHALT
ALS GESTALTUNGS- INSTRUMENT BENUTZEN? 186 STICHWORTVERZEICHNIS 188
|
any_adam_object | 1 |
author | Dingeldein, Günther Wahlers, Martin |
author_GND | (DE-588)130075485 (DE-588)137565453 |
author_facet | Dingeldein, Günther Wahlers, Martin |
author_role | aut aut |
author_sort | Dingeldein, Günther |
author_variant | g d gd m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035407019 |
classification_rvk | PD 7800 |
ctrlnum | (OCoLC)318213480 (DE-599)DNB99147127X |
dewey-full | 344.430328282 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430328282 |
dewey-search | 344.430328282 |
dewey-sort | 3344.430328282 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02051nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035407019</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090402s2009 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N51,0804</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">99147127X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783448092820</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 12.90 (DE), EUR 13.30 (AT), sfr 25.30 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-448-09282-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783448092820</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">07186-0001</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)318213480</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB99147127X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430328282</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7800</subfield><subfield code="0">(DE-625)135381:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dingeldein, Günther</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130075485</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elternunterhalt</subfield><subfield code="c">Günther Dingeldein ; Martin Wahlers</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg [im Breisgau] ; Berlin ; München [i.e. Planegg]</subfield><subfield code="b">Haufe-Mediengruppe</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">191 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">19 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Keine Frage offen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterhaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078570-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regress</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049068-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialhilfeträger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121687-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unterhaltspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078570-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sozialhilfeträger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121687-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Regress</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049068-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wahlers, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137565453</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017327574&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017327574</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035407019 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:34:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783448092820 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017327574 |
oclc_num | 318213480 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 191 S. Ill. 19 cm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Haufe-Mediengruppe |
record_format | marc |
series2 | Keine Frage offen |
spelling | Dingeldein, Günther Verfasser (DE-588)130075485 aut Elternunterhalt Günther Dingeldein ; Martin Wahlers 1. Aufl. Freiburg [im Breisgau] ; Berlin ; München [i.e. Planegg] Haufe-Mediengruppe 2009 191 S. Ill. 19 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Keine Frage offen Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 gnd rswk-swf Eltern (DE-588)4014516-5 gnd rswk-swf Regress (DE-588)4049068-3 gnd rswk-swf Sozialhilfeträger (DE-588)4121687-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 s Eltern (DE-588)4014516-5 s Sozialhilfeträger (DE-588)4121687-8 s Regress (DE-588)4049068-3 s DE-604 Wahlers, Martin Verfasser (DE-588)137565453 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017327574&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dingeldein, Günther Wahlers, Martin Elternunterhalt Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 gnd Eltern (DE-588)4014516-5 gnd Regress (DE-588)4049068-3 gnd Sozialhilfeträger (DE-588)4121687-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078570-1 (DE-588)4014516-5 (DE-588)4049068-3 (DE-588)4121687-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Elternunterhalt |
title_auth | Elternunterhalt |
title_exact_search | Elternunterhalt |
title_full | Elternunterhalt Günther Dingeldein ; Martin Wahlers |
title_fullStr | Elternunterhalt Günther Dingeldein ; Martin Wahlers |
title_full_unstemmed | Elternunterhalt Günther Dingeldein ; Martin Wahlers |
title_short | Elternunterhalt |
title_sort | elternunterhalt |
topic | Unterhaltspflicht (DE-588)4078570-1 gnd Eltern (DE-588)4014516-5 gnd Regress (DE-588)4049068-3 gnd Sozialhilfeträger (DE-588)4121687-8 gnd |
topic_facet | Unterhaltspflicht Eltern Regress Sozialhilfeträger Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017327574&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dingeldeingunther elternunterhalt AT wahlersmartin elternunterhalt |